1900 / 178 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 Jul 1900 18:00:01 GMT) scan diff

Korps geftellt. Dr. Deutschländer. Königl. Bayer. Oberarit J somlt gegen das Vorjahr ein Ausfall von 1,8 Millionen Meter n Finland steht Roggen im allgemeinen gut; die Bläthe ber= a. D. im Landw. Bezirk Aurich, zuletzt von der Res. des Landw. Jentnern. Der Schnitt der Win tzergerste und deren Drusch lief . ig. Sowohl für Winter⸗ wie . Sommerfelder und Bezirks Aschaffenburg, in der Preuß. Armee als Oberarzt mit einem zeigen befriedigende Resultate, der Ertrag der Somm ergerste Wiesen ist Regen dringend nöthig.

Patent vom 12. April d. J. bef den Santtäͤts. Offizieren der Reserve bleibt jedoch jumeist tief unter den Erwartungen sowohl bezüglich Aus. Weslsibirien laufen sortgesetzt ungünstige Nachrichten ein. angestellt. J . der Qualität als auch der Quantität. Der Außfall ist stellen. In einzelnen Gegenden flieg die Sitz- bis 450 R; gleich; eltig

Ausgeschieden und zu den Sanitäts⸗-Offizieren der Res. über. welse bedeutender als jener beim Weizenertrage. Im Landesdurch⸗= herrschende scharfe Winde haben den Boden ausgedörrt. Saz Gras . Dr. Hentschel, Oberarzt beim Kolberg. Gren. Regt. Graf schnitt dürfte Gerste vom Ratastraljoch 6 41 Meter Zentner ergeben; sst verdorrt. Aehnlich lauten die Nachrichten aus Ssemlpalatnts? und

neisenan (2 Pomm.) Nr 9, Dr. Müller, Assist. Art Feim somit beträgt der Ausfall gegenüber dem Vorjahre rund zwei Millonen Akmolinsk. Falls nicht bald Regen eintritt, ist die Ernte hoffnungslos Pomm. Füß⸗ Regt. Nr. 34, Dr. Koch, Assist. Arzt beim Inf. Regt. Meter⸗Zentner. Hafer hat sich infolge des eingetretenen Regens in verloren. don Manstein (Gchleswig) Nr. 84. Anielnen Gegenden gebesfsert. Der Ertrag wäird auf 5.3 Meter. Der Weltgetreldemarkt festigt sich.

Der Abschted bewilligt: Dr. Rum pe, Stabsarzt der Reserve Zentner vom Katastlaljoch geschätzt; dies bedeutet gegenüber dem Russische Binnenmärkte tendierten ruhig, aber fietig. Die Zu— Gtefeld), Dr. Matthias Qteuha dens eben) Dr. Weber (Han Vorjahre einen Ausfall von 1 4600 500 Meter ⸗Zentnern. Maiz ent · fuhren nehmen allmählich ab, da die Heu. und Getreideernte im nober), Stat aril⸗ der Landw. 1. Aufgebots. Pr. Krey Steitin), wickelt sich im größten Theile des Landes befriedigend. Zar wälteren größten Theil des Reichs im Zuge ist. Der Exportherfehr zeichnete Dr. Kühe (III Berlin), Dr. Sommerfeld (Torgau), Oheräͤrzfe gedeihlichen Entwickelung wäre Regen zu wünschen, dann ließe sich ein sich nicht durch Lebhaftigkeit aus. Weizen besserte sich zu Ende der der Landw. 1. Aufgebots, Dr. Sauer, Oberarzt Der Landw. 2. Auf⸗- gutes Erträgniß erwarten. Kartoffeln entwickeln sich befriedigend. Woche in Odessa, Nikolajew, Rostow a. D. und Noworossiisf. In gebots Erfartj Dr; Wilckens, Gen. Oberarzt und Dip. Arzt der Die Entwickelung der Gartzngewächse, Hülfenfrüchte und Rostow sind die Vorräthe so gut wie erschöpft. Der Wei en derkehr . Dir unter Verleihung des Charakters als Gen. Arzt, Dr. Mahlke, Krautpflanzen stagniert. Hopfen steht im allgemeinen gut und ent der baltifchen Häfen war nicht von Belang. Roggen schwächte Ober, Stabgarzt 1. kl, und Garn. Arzt in Metz, Inter Verleihung spricht nur in Siebenbürgen, nicht den gehegten Erwartungen. Hirfe infolge der Weltkonjunktur auf der ganzen Linse Ab. des Charakterg als Gen. Oberarzt, Hr. Weber, Ober⸗Stabzarzt und Buchwelzen bedürfen des Regens, Hanf und Flachs gedeihen Die Notierungen fielen in sämmtlichen Ostseehäfen. Hafer

1. K, und Regts. Arzt des Feld⸗ Art. Regts. von Holtzenderff größtentheilt gut. Bie Tabackpflanze hat sich gut entwickelt, bedarf steigerte nur in St. Petersburg, sonst Veränderte er seine Lage nicht. 1. Rhein.) Nr. 8, mit Penslon und ihrer bisherigen Uniform der jedoch dringend des Regens. Zucker, und Futterräbe ftehen sehr schön, Sehr fest stand sherall Leinsgat; die wenigen Inhaber verhalten sich

öbschied bewilligt. bedürfen jedoch gleichfalls dringend des egens. Künstliches Futter sehr reserviert. Von den Getreidebahnen laufen wieder Klagen über

Beamte der Militär Verwaltung. steht gut, Wiefen befriedigend. Weinrebe und Obstbäume versprechen flarke Fruchtanhäufungen ein. Nach fachmännischen Berechnungen be⸗

Durch Verfügung des Krte gs. Mintstertu* 2 9 ; einen mäßigen Mittelertrag. laufen sie sich auf rund 3 000066 Pud. Da die neue Ernte in der

R. . gung 3 Ven in en 4 in . n, nächsten Zeit auf den Markt kommt, fo iff eg dringend geboten, daß

. e. 1 3 ö e , if 8 . 3 1h, der Eisen hahnfts kus ohne Verzug für entsprechende Maßnahmen sorgt.

ö. angestellt. Hen ze, Roßarzt der Landw., der Abschied be= . ichten und . in Rußland. 9 ö in St. Petersburg bemerkt in

willigt. ; . e „St. Petersburger Zeitung“ bringt folgenden Wochenbericht: Nach der Auffaffung der iesigen Getreldehändler sind die Aus= Ve . . d,, ö . ö Militẽr Der allgemeine Felderstand hat sich seit unserem letzten Bericht sichten . e, eff ö zu nennen. 3 ö

. ö. ö . beer ntrag zum 1. ober d. Js. , ,, ., i ö. . . . und . . im ale. . . vor . Wochen nicht

Tuhk z grmem Hochsommerwetter laut. Die häufigen Regengüsse verzögern gün waren, scheinen erheb ebessert zu haben. 106. Juli. Grün, Ober Zahlmstr. vom 1. Bat. 9. Bad. Inf. nicht nur den Reifeprozeß deg Kornz, fondern sie machen datselbe Hal re en aus er, ez ö , den vielen

Regts. Ir. 10, anf seinen Antrag zum J. August 1950 mit Pension dickhülsig und weniger mehlreich. Die Verzögerung der Roggenernt; Regen der vorhergegangenen Periode eine Zeit großer Hitze gefolgt

in den Ruhestand versetzt. Kuß dies Wacht er Crntearbeiten für alle anderen Halinfrsichie auf felsbie nnter Kannen e, einm. ö e. ö k Zahlmstr. Aspir., zum Zahlmstr. beim inch . kurzen Zeltraum zusammendrängen und dart den Drusch . Jedenfalls werde man J der ungůnstigen 1 Juli. Klett, Rechnungsrath, Direktor der Armee⸗Kon⸗ i , , J der neuen Zuführen für die Marktlage nicht . Westen und Südwesten auf eine gut. Mittelernte

aäbenfabrif in Spandau, Tie dke, Rechnungsrath und Probiantamts= In Reßland war die Witterung nach dem Bericht des phystka— . ö auf ihren Antrag mit Pension in den . ,, ö. ö ö . . ir, Iche war das Wetter im Nordwesten re eiß, während es im ande JJ , , gleichzeitig . meister. a. gersetzt Schlüter von der LuftschifferAbth. zum J. Bat. trockener, während im Osten fortgeseßzt Regen nieberging. Zu Ende (Aus den im Reichs amt des Innern zu f amm engestellten

Garde Fuß. Art. Regts, Dreger vom 3. Bat. Inf. JRegtz. Rr. 125 der Woche wurde die T t s überall f, im Südw j ü err. zur 1. Ahtbeii. J. Bginm. Fed. Art, Regis Ne s, g ke g len vm ,, ee. Men gf , 3. ö . Nachrichten für Handel und Fudastrten)

. Bat; 6. Pomm,. Inf. Regts. Rr. 49 zum 3. Bat. Inf. Regts. Mangel; im Wolgabassin, im Ssten und im Süden ei ü Einfuhr v ckerfabrik⸗Einri 3 ; . gingen fie über nfuhr von Zuckerfgbr nrichtungen nach . J. . n . K i . . während sie im Zentrum und im Baltikum die⸗ Britisch Guayana.

. 11 . ö = * elbe nicht erreichten. Die Einfuhr hon Maschinen für die Zuckerindustrte nach Britisch⸗ Nr. 3, . vom ö. zum 3. Bat. Inf. Regts. vor om Im Südwestgebiet sind die Centehoffnungen sehr bedeutend gestlegen Guayana stellte sich in den . en . 9j ö . 0. . sh., Frank vom 3, Hat. diess Rege, zum 2. Bat, seitdern bel warn un en einigen Tagen sogar heißem Wetter sehr Gesammteinfuhr darunter aus Inf. Regts. Markgraf Ludwig Wühelm (3. Bad.) Ne lll, Kgygs ausgisbiger Regen niederging, der günstig, auU bie Felder wörtte, . den Ver. St. anderen rom i Hat. . Bad; nf. Rete. Nr lch zuni 3 Hat. 4. Bad. hg der nicht al e gegen gleichem Maße zu gute kam. Jahr Großbritannien r Iirrss, e, Zul oete. Prin Wilhelm zi. 113; ,b. inffig. Ve segzung bein. , Hauptfrucht des Süͤdwestgebieis, Winterwelsen, konnte aus dem Werth in Pfund Sterlft⸗

Grnennung zugetheilt: Du deck dem 2. Bat. Inf. Fregtz. Jr. 14h, Regen nicht den Nutzen ziehen, wie das vor etwa einem Monat hätte 1895 54 ho8 51 959 570 . 209 Füp ker dem 3 Bal In. Regtz. vgn sditzich z. Heft Rr. ss, fein fön nen. Winter in lch! nach wie vor schütter, auf eine 15565 233 8 24636 258 3 Scerhgg em ; Vat Vönigs Inf. Regis. Rtr. 145, Su hrcke den; nigermahen leidlich Ernte ist nicht zu hoffen. Der Regen war 1555. 35 435 571 356 553 757 Wat. . Wellfaͤl. Inf. Regis. Nr. 53. . . für ihn nur insofern günstig, als er die Aehrenbildung begünstigte; 156355 33 33 3335 357 . Kaiserliche Marine. man lann hoffen, daß er auch auf die Bildung der Körner und auf 13595 33733 37 54 464 13515.

Molde, an Bord S. M. J. Hohenzollern? 22. Juli. Durr, deren Qualität nicht ohne Einfluß bleiben wird. Leider ist aber 3u . * (The Board of Lrade Journal.]

= ö ). bemerken, daß infolge ausgiebiger Niederschläge die Weizenfelder , mnator. s. 1c Site deß i; Ste- Balg zum Hberffzt. deferdert verunkrautet sind, was nicht ohne Einfluß auf die Ernte bleiben kann.

der Marine⸗Statlon der Ostsee, zum Kommandeur des 1. Ersatz⸗See⸗ r . 13 , Großbritanniens Ausfuhr von Ei sen und Stahl in den

. een, . n, . 2 . die Niederschläge so gut wie ohne Einfluß, da er bereits eingekommen ersten fünf Monaten der Jahre 18597 5i8 1go6. ö Wilhelmshaven in der Marin. Inf. angestellt. a ehen wide egg bor Rifscltifetn sefchüßzz., Hie sher Im 1 Ersatz See ⸗Bat. (Kiel) als Komp Chefs mito ihren stehen schütter und kurzwüchsig, man erwartet eine Ernte schlecht Menge in 1000 * , Hiapte, high R, . 3 ö Gouvernements Kiew und Podolien hat die Roggen⸗ uheisen 3 . ö. . r P. . 3 . ernte bereits begonnen. k . JJ , e . g. Vö' heim 1iJ. G. randenburg) Re. sr n, gilde Käntzt, Säächs. Qtcteßenkftenß . Tie wärf lber teten aut, lctäentüch zie shäteren Stangenelsen ...... ., , 3 z . van, . m ö rj. Hegi. Nr 1 nach erfolgten Saaten, die sich vorzuͤglich befahnt haben; man erwartet eine gute 449 449 436 675 Autfcheiden aus Königl. Sach Dien len Vyigt Hauptan,, bieher ] Ernte, Gerste stand bei Cintritt des Regens bereits in Nehren —= sie Eisenbahnmaterial ... 3360 365 33 202 Komp. Chef im Inf. Regt. Herzog von HSoistein (Hölstein Nr. s3, Patte oalso wenig Rutzen dabon; (benfo besserte sich Semmerweizen 1693 1513 1189 1257 Zelter Königl. Bůrtlemberg auptm.. bisher Romp . Chef im Auf, der gleichfalls stärk von der Dürre gelitten hatte. Für Gerste Draht... J 17 19 16 Inf HRagt. Alt. Württemberg 63. üettemberg) Rr. 191. und Sommerweizen erwartet man einen Ertrag stark unker mittel, 376 319 334 376 Sr , gn, ,, Gilß here en in s ide Patenten als har. im Goupernement Podolien stehen die Ausfichten befser. Die Platten und , 46 38 38 49 Kon Chefs n ar,, , Hüuptm. bis. ] Blüthe der Hülsenfrüchte fiel in die Regenzeit, fodäß man ine schr 339 284 301 435 ,,, Sah. ,, hen . Ernte erwarten kann, falls fortdauernder Regen nicht Wurmftaß Galvanistertes Blech... 69 . 93 666 Nr. II5, v. Valent int Hauptm. bisher Dherlt im 2. Hess. Inf. ervoꝛrust. Mlftüchte nd Flache stehen gut, j , , Rent Rr. 37 Pfütze ntreu fer Li. im J See ⸗Bat. Kart 64. Zuckerrüben stehen im allgemeinen gut; auf Feldern, die nicht ne Werbe .. ö . 1273 ö. 392 231 . . . 1743

. ; im besäet werden mußten, sogar fehr gut; zum zweiten Mal besäete 1430 än 1. See. Bat, ä Oberltz. besörbert, Butteriin, Lö. im . lassen gleichfalls nichts zu wünschen übrig. Da genügend Eisengußwaaren n. rohes Schmiedeeisen I63 154 146 152 rheitshände vorhanden sind, hofft man alle Arbeiten bis zur Getreide⸗ . 2101 bisher in ernte zu erledigen. Wiesen stehen nur in Riederungen ee, , e ,,, . 40 37 64

. ö . . . 9 en ö. aussichtelos. Futterfelder stehen gut und werden bereits Bear belllte Stahl . . , 255 J nf. Jieg;. Ii. , e K 156 2. Ersatz. See Vat. Wilhelmshaven) angessellt Da die Ernte bereltz in Angriff genommen ist, ift trockenes 1655 11565 1233 18665 Kaiserliche Schutztruppen. . durchaus ö . . ö. ö 6. . nn, . 61 38 27

de, ar M. J., llern', 22. Juli. aAls Grenze; man wird es daher verstehen, daß die Landwirthe des . ö

Dee, n , ö. 9 ö . Gebiets nach einer zweiwẽßchigen Regenperlobe in ernffer Sorge um Waaren aus Cisen und Stahl.. 11 12 18 17 Ostafrika, init Pension nebst AÄussicht auf Anffesung int Zidtlbinst den Grntecrtrag find. ] 33 3 6 363 und seiner bisherigen Unfform der Abschtsd bewilligt. Dörtkän Kah, Cönhernenent, Cherfson ist don Hęuschtechen beimgesucht, zusammen JJ . D It. in der Schutztruppe. für Südwest. Afrtka, * zum Okerlt, die in ungeheuren Massen auftreten und die Felder verwüsten; ganz 10277 9685 10 6 14375.

f, Tr ben S e, überzähl. besenders schwer ist der am Schwarzen Meer belegene Rayon? be⸗ Monit 5 . . . d fen ö ö ö 5 . . troffen. Die Landschaft hat bereits on hb O90 Rbl. verausgabt, doch lMonitenr des Interfte . brandt, Assist. Aerite bei der Schutztruppe für Deutsch.Ostafrika, sind alle Maßnahmen vergeblich, denn die Heuschrecke tritt in noch zu Oberaͤrzten, 6, . ö dom 22. Mai d. J., nie . nan für Wintergetrelhe eine schlechte rennt gern e g, ö . . . . Mit selernte; Sommergetreide steht etwag besser. Die Wiesen stehen . J,, Marl ning 6 . Toks 16. Juni d. Je. r. Blumch en Assist. Arzt bei der Schutztruppe so schlecht, daß es bereite jetz an Futter mangelt. Die Sbsternte In Oberschles , len dreien, mut ehh entzog ihr d, a Kreis ieh lt blen miese zs ubs, ts etc chlssien fin an, E d hi ght soi, rich tet. kberiähl, Sbergrften. befördert. Dr Dam nner m gn. Assit, Liantagen git stehen. Ang dent Bong, ehh zünftige Nachfchten zeitig gestellt keine Wagen; am 27. . Mö. Sh, bejw. keine Wagen.

ĩ sidwest⸗Afrika, ein, die Felder stehen dort gut. Im Kubangebiet boirb bereits ge⸗ . V1 erntet. Ser Graswuchs ist dort schlecht. Im ganzen Nordkaukafüg

Ling wolkenbruchartiger Regen mit Hagel nieder, der in einzeinen Berlin, 27. Juli. Bericht über Sp eife fette (von

Gegenden insgesammt ca. 36 000 Defffat nen Getreide bernichtet Gebr. Gause). Butter: Die vorwöchentliche Erhöhung von 7 S0

Auf, der ganzen Nordkäste des Schwarzen Meereg waren' die Aug Feeinflußte die Kaufkust, und der Markt nahm deshalb eine ruhige

Land⸗ und Forstwirthschaft. sichten bis zum 20. Juni, von, welchem Tage unfere leßten Nach, Haltung an. Die Zuführen in feiner Butter genügten, den Bedarf 1 richten stammen, gut, sogar sehr gut; es wurde jedoch allgemein he⸗ darin zu decken, sodaß eine Veränderung der Preise nicht zu erfolgen Saatenstand in Ungarn. hauptet, daß welterer Regen zum iheil bereltz geschabet habe und für brauchte. Lanzbutter halte stillez Geschäft zu verzeichnen. Die heutigen

Nach den beim ungarischen Ackerbau⸗Ministerium eingelangten den Fall längeren Anhalten zu den ernstesten Beforgniffen Anlaß Notierungen sind. Hof- und Genoffenschastsbutter Ta Qualttät Bezichten vom 2306. d. M. schaͤtzt man, wie bie anmtfiche, Wiener Jig. gebe. Das Getreide ist vielfach stark gelagert worden. Die Heuernte 101 4, do. IIa Qualltät 99 S6 Sch masz: Am hiesigen Markt ist mittheilt, den Ernteertrag an Weizen auf 36 851 477 Meter Zentner ist sehr mangelhaft ausgefallen. . wenig Kauflust vorhanden, und auch von der Provinz gehen Ordres Pgen 36 920 099 Meter ⸗Zentner am 10. d. M. und 38 540 000 Meer In Trangkaukasten ist die Ernte in vollem Gange. Weizen, nur schwach ein. Die heutigen RNotterungen sind: Choice Western Intner im Votjahre, den Grnteertrag an Roggen auf 10 40 Roggen und Gerste find sehr gut gerathen, das Korn ift schwher und Steam 4390 , amersfanifches Tafelschmalz 4599 gs, Berliner Millionen Meter Jentner gegen 10,42 Millionen am 16. d M. und von gutem Aenßern, besonzers gut ist die Weijenernte ausgefallen, die Stadtschmal; 46,90 6, Berliner Bratenschmal 7,0 50 06 , 12 Millionen Meter Zentner in Vorjahre, den Ernteertrag ca. 230 Pud pro Dessigtin gizbt. Das Wetter ist so kalt und Faichank, Kunstspeisefett 39 hen Gerste anf 11,45 Millionen Meter, Zentner gegen 11,63 Tegnerisch, daß man in Gebirgslagen für datz Sommerkorn fürchtet. Millionen am 10. d. M. und 13 46 Millionen Meter Zentner In einzelnen Kreisen ist die Ernt: vom Hagel vernichtet, doch im . ; m Vorjahre, den Grntzertrag an Hafer auf 10 375 Millonen Meter allgemeinen ist sie sehr besrledigend. Die günstige wirthschaftliche Lage im Bezirk der Handels

zntner gegen 1038 Millionen am 10. d. M. und 11,78 Mältionen Im Gouvernement Ssamara stehen die Winterfelder vorzüglich, kammer ju Osnabrück hat, nach dem Fahres bertich ' derfelben

Eter-⸗Zentner im Vorjahre. Der Bericht des Ackerbau, Minifterium3s. die Sommerfelder gut. Im Gouvernement Ssaratow erwartet für 1599, im allgemeinen fortgedauert, wenn auch einzelne Gewerbg— hebt hervor, daß die überauz warme Wltterung in der zwesten Hälfte man für Winter und Sowmtmerkorn eine gute Ernte. Die Heu. jweige an derselben nur wenig oder garnicht hetheiltgt waren. Die Ws Monats Jul der Fntwickelung des Getreideg Kinfichtlich der mahd wird durch Regen aufgehalten. Im Rayon von Seen. Kaufkraft der meisten Bevölkerungskreise, die ohnehin bereits im Vor- Qualstat, die durch Schnell reifen gelitten hat, nicht zuträglich war, fodaß burg, Perm und Ufa ging ein Wolkenbruch nieder, der Jesel jahre sich in junehmender Richtung bewegte, erfuhr eine weltere hierdurch die Ertraggaussichten sich bedeutend ungünstiger gestalten. mäufe in großer Anzahl vernicht te. Die Felder stchen im danzen Stärkung, zumal, auch der Erntéausfgll allgemein befriedigte, Auf Grund fast überernflimmender Berichte der landwirthschaftlichen Often bis asan sehr gut; Winterkorn vorzsiglich, doch ist es fodaß freindeg Getreire eigentlich nur aug Qu alitãtsrisckshten für den Referenten ist zu konstatieren, daß die diesjährige Ernte im Vergleich stellenweise stark gelagert. Im Zentrum stehen die Winterfkder vor⸗ Mühlenbedarf bezogen werden mußte, währen die Kartoffelernte fogar zus vorjährigen einen bedeutenden qualitatiben und quantitatigen Aus- züglich, hochwüchsig und dicht; man hofft auf eine sehr reiche Ernte, reichlich ausfiel. Ganz besonders Hen! die günstige Konjunktur in affen fall zeigt, fowohl hinsichtlich der Winter, als auch der Sommer, wenn, dag gelagerte Korn sich gufrichtet. Daz Sommerkorn fieht Zweigen ber Man tan in du str ie zum Ausdruck. Sole bekannt ge⸗ saaten. Wenn sich auch wiele Gegenden guter Qualitäten rühmen, fo ziemlich befrsedigend, nur ist es stark verunksautek. Die . ist worden, waren sämmtliche dem Bergbau und der Elfen, und Stahl stellt sich doch im Landesdurchschnitt die Qualität um min. bis jetzt infolge vielen Regens schlecht verlaufen. Im Nordwesten industrie angehbrigen Betriebe während beg ganzen Jahres mit guten destens 10 . ungünstiger als diejenige des Vorjahreg. sind die Felder fehr bunt. Winterkorn wird vermuthlich schlecht Aufträgen versehen und zum ther nicht in der Lage, den an sie er⸗

Er Roggenertrag wird im Landesdurchschnitt auf 5.65 mittel ausfallen, während man von Sommerkorn bessere Resultate gehenden Anforderungen zu genügen. Allerdings standen die Preise Meter. Zentner vom Katastraljoch geschätzt, es ergiebt fich erhofft. der fertigen Artikel nicht mehr im Einklang nit der in den Selbst⸗