1900 / 178 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 Jul 1900 18:00:01 GMT) scan diff

Rremer Cigarrenrersandthaus Hugs Astheimer, Eremen: Die Firma ist

erloschen. .

Brandt R Knoche, Bremen: Den in .

burg wohnhaften Kaufleuten Diedrich Braue

und Friedrich Wilhelm Gustav Stelle ist Ge⸗ sammtprokura ertheilt.

Gerh. Buschmann, Bremen; An Heinrich

Bernsen ist am 24 Juli 1900 Prokura ertheilt.

Privat- KRrierberörderungs- Amstalt,

Leopold & Preisrer, Bremen: Am

1. Jul 1900 ist die Handelsgesellschaft a f

und an demfelben Tage auch die Firma erloschen.

Bremen, den 25. Jul 1900. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichtg: Marburg.

Chemnitz. 37586 Auf dem die offene Handelsgesellschafl in Firma J. Strasser“ in Chemnitz betreffenden Blatt 2407 des Handelgregisters für die Stadt Chemnitz wurde heuté verlautbart, daß Herr Jolef Straßer aus der Gefell schaft ausgeschieden und diese dadurch aufgelöst ist, fomie, daß der andere Gesellschafter, Herr Kauf⸗ mann Ferdinand Straßer in Chemnitz und Herr Kaufmann Hermann Schloß daselbst am 1. Juli 1900 das Handelsgeschäft übernommen haben und unter der bisherigen Firma in offener Handelsgesell⸗ schaft weiter betreiben. Chemnitz, den 26. Juli 1900. Königl. Amtsgericht. Abth. B. Dr. Frauenstein. Chemnitæ. 537587 Auf dem die offene Handelsgesellschaft in Firma „Grünert Richter“ in Chemnitz betreffenden Platt 4555 des Handelgregliters fär die Stadt Chemnitz wurde heute verlautbart, daß Herr Ingenieur Max Gerhardt Grünert aus der Gesell r ausgeschieden und diese dadurch aufgelöst ist, owe daß Herr Ingenieur Otto Georg Richter in Chemnitz das Handelsgeschäft als Einzelkaufmann unter der seitherigen Firma fortführt. Chemnitz, den 26. Juli 1900. Königl. Amtsgericht. Abth. B. Dr. Frauenstein.

Chemnitz. 37 585] Auf Blatt 4640 des Handelsregisters für die Stadt Chemnitz ist heute die am 1. Juli 1900 errichtete offene Handelsgesellschaft in Firma „Klipftein Bernftein“ in Chemnitz eingetragen und verlaut⸗ bart worden, daß die Kaufleute Herr Moses Klip⸗ steln und Herr Dabis Bernstein, Strumpfwaaren⸗ händler daselbst, Gesellschafter sind. Chemnitz, den 26. Juli 1900. Königl. Amtsgericht. Abth. B. Dr. Frauenstein.

Gorbach. 37624 In das hiesige Firmenregister ist unter Nr. 100 irma Apotheker Adolf Waldschmibt zu achsenhausen eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Gleichzeitig ist unter Nr. 2 des Firmenregifters eingetragen:

Waldschmidt sche Apotheke in Sachsen⸗ hausen Dr. Sonneborn, Sachsenhausen.

t Inhaber ist: Dr. Hermann Sonneborn, Sachsen⸗ ausen.

ingetragen am 21. Juli 1900. Corbach, den 21. Juli 1900. Fürstliches Amtsgericht. J.

Messan. 37604

In Abtheilung A. des hiesigen Handelaregifters ist beute unter Nr. 28 die Firma „Paul Allihn“ in Quellendorf und als deren alleiniger Inhaber der Apotheker Paul Allihn daselbst eingetragen

worden. Dessau, den 19. Juli 1900. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Dessanm. 37610 Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. i heute unter Nr. 29) die offene Handelsgesellschaft in irma „Zerline Falkenburg ( Sohn“ mit dem itz in Seffau eingetragen worden. Gesellschafter ö. Wittwe Zerline Falkenburg in Dessau und aufmann Leuis Falkenburg in Dessau. Die Ge⸗ fellschaft hat am 20. Juli 1900 begonnen. Deffau, den 21. Juli 1900. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.

Dres den. 37067] Auf Blatt 6958 des Handelsregifters ist heute eingetragen worden, daß die Handelsniederlafsung der Firma G. W. Kraft in Dresben nach Löbtau verlegt worden ist. Dresden, am 24. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer.

PDres dom. 316837073 Auf Blatt 9218 des Handelgzregisters ist heute die

irma:

, Haufschlauch⸗ und Gummiwaren Fabriten zu Gotha Aktien Gesellschaft Zweig⸗ niederlaffung Dresden obtau in Lbtau, Zweigntederlassung der in Gotha unter der Firma „Vereinigte Daufschlauch, und Gummiwaaren⸗ Fabriken . Gotha Attien Gesellschaft“ bestehenden sttengesellschaft, und

welter Folgendes eingetragen worden:

Ber Geselsschafts vertrag ist am 23. September 1835 festgeftellt und hat durch die Beschlüsse der General bersammlungen vom 8. April 1399 und J. April I0D60 eine neue Fassung erhalten.

Gegen ftand des Unternehmens ist die Fabrikation von nfschläuchen, Gummiwaaren und Riemen aus 861 und Geweben, fowie von verwandten Artikeln.

Das Starnmtapltal beträgt eine Million acht⸗ hunderttausend Mark, in eintausendachthundert Aktien zu se eintausend Mark zerfallend.

Zur rechtsverbindlichen Zeichnun ö. die Gefellschaft ift jedez vom Aufsichtgrathe mit

em Rechte alleiniger Zeichnung auggestattete Vor⸗ flandgmitglied oder jeder vonn AÄufsichtgrathe mit dem gleichen 6 betraute Stellvertreter (Prokurift) 7 ö. Mehrheit von solchen (Jesammtprokuristen) efugt.

Zum BVorstande ist bestellt der Kemmerzienrath Feuard Lange in Gotha als General-Direktor, zu

ell vertretenden Mitglied . die Kauflente gliedern des Vorstandes sind

des Vorstandes H

a. Wilhelm Schwarz in Gotha,

b. Georg Gerlach in Arnstadt.

Das Recht alleiniger Zeichnung steht dem Kom- merzienrath und General-⸗Direktor Edugrd Lange in Gotha und zufolge des Beschlusses des Aufsichtsraths vom 14. Robember 1899 auch den stellvertretenden Mitgliedern des Vorstandes Wilhelm Schwarz in Gotha und Georg Gerlach in Arnstadt zu.

Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt

gemacht:

Der Vorstand besteht nach Bestimmung des Auf⸗ sichtsraths aus einer oder mehreren Personen, welche vom Aufsichtgrathe gewäblt werden. Die Berufung zu den Generalversammlungen erfolgt durch ein⸗ malige öffentliche Bekanntmachung dergestalt, daß zwischen dem Tage der Bekanntmachung und dem Tage der Generalversammlung eine Frist von mindestens zwei Wochen, den Tag der Bekannt machungen und den Tag der Generalversammlung nicht mitgerechnet, liegen muß. Alle von der Gesell⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger dergestalt, daß, se nachdem die Bekanntmachung vom Vorstand oder dom Aufsichtsratk ausgeht, der Vorstand oder der Vorsitzende des Aufsichtsraths bezw. dessen Stell⸗ vertrefer der Firma der Gesellschaft ibre Namen beifügen. Die Aktien lauten auf den Inhaber.

Dresden, am 24. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer.

Dresden. 837607

Auf Blatt 7692 des Handelregisters ist heute ein⸗ getragen worden, daß die Firma Hermann Eber⸗ hardt, Georgapotheke zu Loschwitz in Losch⸗ witz erloschen ist.

Dresden, am 26. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kram er.

Dres dem. = 37608 Auf Blatt 7656 des Handelsregisters ist heute eingetragen worben, daß die Firma C. Bunzel in Briesnitz und die an Ernst Gottlieb Bunzel für die Firma erthellte Prokura erloschen sind. Dresden, am 26. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer.

Dres den. B37 606

Auf dem die Aktiengesellschaft Dresdner Bank in Dresden betreffenden Blatt 2224 des Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden, daß die an den Dr. August Weber für die Gesellschaft ertheilte Prokura erloschen ist.

Dresden, am 26. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. Te. Kramer.

Bres den. 37605

Arf Blatt 219 des Handelsregisters ist heute die Firma Erust Vorwerk Georg Apotheke Losch⸗ mitz in Loschwitz und als deren Inhaber der Apotheker Ernst Alfred Alois Vorwerk daselbst ein⸗ getragen worden. Dresden, am 26. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kram er.

Dres den. 37609 Auf Blatt 9220 des Handelsregisters ist heute die Firma Julius Maaß in Dresden und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Carl Wilhelm Maaß daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Kolonialwaaren und Wein. Dresden, art 26. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer.

Pũsseldorũg᷑. . 37334 Unter Nr. 193 des Handelsregisters Abtheilung A, wurde heute eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma Katz Wohlauer mit dem Sitze der Hauptniederlassung in Berlin und n . in Düffeldorf. Die Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Hermann Katz und Paul Wohlauer in Berlin. Die Gesellschaft hat am 3. Oktober 1889 begonnen. Einzelprokurist ist Carl Böttcher in Berlin, Gefammiprokurtsten sind Dr. jur. Joseph Cordes in Neuß und Ludolf Fridberg in Berlin. Düffeldorf, den 19. Jult 1900. Königliches Amtsgericht.

DPDũsseldox?s. 37333 Bei der unter Nr. 24 des Handelsregifters Ab⸗ theilung B. eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma Vereinigte Elektricitũts werke Mktiengesellschaft mit dem Sitze der Hauptniederlassung in Dresden und Zweigniederlassung hier wurde heute vermerkt: Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 23. Mai 1900 ist auch die Fabrikation von Dyngmo-⸗ maschinen und Elektromotoren, sowie sämmtlicher elertrotechnischer Bedarfsartikel Gegenstand des Unter⸗ nehmen. Nach dem Beschlusse der General versammlung vom 23. Mai 1900 soll das Grund⸗ kapital zunächst um 550 000 S durch Ausgabe von 550 neuen auf den Inhaber lautenden Aktien zu 1000 C6 zum Mindestbetrage von 1260 90 zuzüglich 4 0eo0 Zinsen vom 1. September 1899 ab, und dann um weitere 750 000 6, zerfallend in 750 Aktien zu je 1000 6 die mindestens zum Nennwerthe zu⸗ züglich 40ͤj0 Zinsen vom 1. September 1899 ab aus- zugeben sind, erhöht werden. Die erstere Erhöhung um 5h0 000 M ist durchgeführt; das Grundkapital beträgt nunmehr 1 900 000 0 Düfseldorf, den 19. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. Dũüsseldort. 37332] Unter Nr. 75 des Handelgregisters Abtheilung B. wurde heute eingetragen die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Firma: „Rheinischer Misch Großvertrieb, Gesellschaft mit beschränkter aftung“ mit dem Sitze in Düffeldorf. Der Gesellschaftzvertrag ist am 9. Juli 1900 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ift der Großhandel wit Milch, Abschluß aller hiermit verknüpften Rechts⸗ eschäfte, Erwerb und Vergußerung, Pachtung und en von Grundstücken, insoweit letztere Ge⸗ schäfte jur Grrelchung des Zweckes der Gesellschaft bienlich sind. Daz Stammkapital beträgt 28 000 Zur Beckung seiner Stammeinlage von 8000 M hat der Gesellschafter Carl Gruard Umbeck, Ingenieur

zu Düsseldorf, in die Gesellschaft eingebracht das

alle von ihm dazu erfundenen Berbesserungen und verschledene Bureau Utensilien. Die Gesellschaft wird durch jwei Geschäfteführer vertreten. Dieselben sind nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Für den Fall, daß ein Prokurist bestellt wird, wird die Gesellschaft auch durch einen Geschäftes führer und einen Proluristen vertreten. Zu Geschãfts⸗ führern sind bestelt: Ingenteur Carl Gduard Um beck und Kaufmann Paul Giersberg, beide in Düssel⸗ dorf. Veröffentlichungen seitens der Gesellschaft ge= schehen ausschließlich durch den Generalanzeiger für Düsfeldorf und Umgegend. Düffeldorf, den 19. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.

Eekernrörde. Bekanntmachung. 37763

In das bisherige, Gesellschartsregister ift unter Ni. 32, betreffend die Firma „Föh * Dibbert“, eingetragen:

Bie Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafter aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Claus Detlef Christian Dibbert setzt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma fort.

Gleichzeitig ist in daz neue Handelaregister A. Band IL unter Nr. 95 die Firma Föh E Dibbert⸗ Eckernförde und als deren Inhaber der Fisch⸗ kaufmann Claus Detlef Christian Dibbert in Eckernförde eingetragen.

Eckernförde, den 24. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht.

Einbeck. Bekauutmachung. 36491 In das Handelsrezister . des unterzeichneten

Amtsgerichts sind folgende Firmen eingetragen: unter Nr. 8: Eduard Steinberg in Einbeck, Firmeninhaber: Eduard Steinberg, Kaufmann in

inbeck,

(Gegenstand des Unternehmeng ist: Getreide⸗ geschäft und Handel mit künstlichem Dünger und Futtermitteln),

unter Nr. SJ: Louis Miehe in Einbeck,

Firmeninhaber: Louiz Miehe, Muhlenbesitzer in

nbeck, (Gegenstand des Unternehmens ist: Betrieb einer Mahlmühle), unter Nr. 0: Hermann Lockemaun in Hollen stedt, offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1900, Gesellschafter sind: Hermann Lockemann, Mühlen⸗ besitzer in Sülbeck, und Carl Lockemann, Kaufmann in Hollenstedt, ‚. unter Nr. 11: August Ochsenfeld in Lauen⸗ erg, Firmeninhaber: August Ochsenfeld jun., Holz⸗ händler in Lauenberg, unter Nr. 12: August Tolle in Einbeck, J August Tolle, Lederhändler in inbeck, unter Nr. 13: Auguft Uhde in Einbeck, J August Uhde, Schlossermeister in inbeck ; unter Nr. 14: Friedrich Ohagen in Einbeck, Firmeninhaber: Friedrich Ohagen, Maurermeister in Einbeck, unter Nr. 15: Joseph Dannenberg in Mark⸗ oldendorf, Firmeninhaber: Joseph Dannenberg, Kaufmann in Markoldendorf, z unter Nr. 16: August Volger in Markolden⸗

orf, Firmeninhaber: August Volger, Mühlenbesitzer in Markoldendorf, unter Nr. 7: Johannes Schrödter in Ginbeck, Firmeninhaber: Johannes Schrödter, Buchdruckerei ˖ besttzer in Einbeck, unter Nr. 18: Gustav Hümme in Einbeck, Firmeninhaber: Gustav Hümme, Fuhrwerkasbesitzer und Spediteur in Einbeck, unter Rr. 18: Ernst S. Gicke in Einbeck, irmeninhaber: Louis Ernst August Eicke, Mühlen⸗ besitzer in Einbeck, unter Nr. 20: Wilhelm Düker in Oldendorf, Firmeninhaber: Wilhelm Düker, Mühlenbesitzer in Oldendorf, unter Nr. 21: Ludwig Tieste in Sinbheck, k Ludwig Tieste, Lederhändler in inbeck, unter Nr. 22: Hermann Eicke in Ginbeck, Firmeninhaber: Hermann Eicke, Polamentier in Einbeck, 9 unter Nr. 23: Oskar Ammon in Einbeck, Firmeninhaber: Oskar Ammon, Buchbindermeister in Einbeck. Einbeck, den 19. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. J.

Hidin. Bekanntmachung. 376111 In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 178 eingetragenen offenen Handelsgesell⸗

schaft in Firma U. M. Rieß in Elbing vermerkt, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma er- loschen ist.

Elbing, den 24. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.

Flensburg. Bekanntmachung. 37612

In das Handelsregister Abth A. ist heute Folgen⸗ des eingetragen worden:

Nr. 56. Die Firma Nicolaus Clemensen in Flensburg und als alleiniger Inhaher derselben Peter Nicolaus Clemensen, Inhaber eines Papier⸗ waagrengeschäfts in Flensburg;

Nr. 57. Die Firma Sommer's Hotel Lauritz Sommer in Flensburg und als allefniger Inhaber der Hotelbesttzer Lauritz Nicolay Petersen Sommer in Flengburg.

Flensburg, den 25. Juli 1909.

Königl. Amtsgericht. Abth. 3.

Gelsenkirchen. Haundelsregister A. 37620] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.

In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 37 die Firma Anton Mönikes und als deren Inhaber der Restaurateur Anton Mönikes zu Gelsenkirchen am 24. Juli 1900 eingetragen.

Gelsenkirchen. 37619 Handelsregister A.

des Töniglichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.

In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 36 die

Firma Otto VBogelsaug und als deren Inhaber

der Kaufmann Otto Fischer zu Gelsenkirchen a

i är Deutschland verliehene Patent Nr. 104185 . in. zur Konservierung von Milch, sowie

2

Gerdanen. Handelsregister. Abth. A. Folgende Firmen sind am 2. 8 i n ragen:

e g , ,, r. 42. ein e achf. In Bruno Schulz, Gerdauen, uhader

Rr. 43. Robert Lach, Gerdauen,

Nr. 44. Otto Knorr, Gerdauen, und als deren Inhaber; der Drogenhändler Fram Menzel, bezw. der Kaufmann Bruno Schuls, bezn. der Buchdruckerelbesitzer Robert Lach, bew. der Färbereibesitzer Otto Knorr, alle mit dem Wohnsttz in Gerdauen.

Königliches Amtsgericht zu Gerdauen.

. e,, 37764

A. Folgende Firmen sind im Firmenregister

8. Jul 1J69 gesscht ite an Nr. 8. Salomon Neumann in Muldszen,

Sermaun Glaubitt in Gerdauen,

R. W. Reuter in Muldszen,

Wilhelm Lotto, baselbft,

LE. Stobbe in Klein Gnie,

Eduard Tießen in Gerdauen,

G. Felchner, daselbst,

A. Conrad, daselbst,

3. Schnik, daselbst, .

G. Lada, daselbst.

Firmenregister ist am 13. Juli 1900 ein getragen:

Zu Nr. 13, daß das unter der Firma Heinrich Thiel in Gerdauen betriebene H ndelsgeschäft duich Vertrag auf den Kaufmann Bruno Schuh übergegangen ist, welcher dasselbe unter der Firma: „Heinrich Thiel Nachf. Inhaber Bruno . tf err Zweigniederlaffung der ;

u Jer. 19, daß die Zweigniederlassung der Firma S. Schneider in Elbing gelöscht ist.

Zu Nr. 37, daß das unter der Firma „O. H. Reich“ in Gerdauen betriebene Handelsgeschaͤft durch Erbgang auf die verwittwete Frau Hotck= besitzer Hedwig Reich, geb. Zilian, und (hre minder. jährigen Kinder Hans und Arnold Reich über— gegangen ist.

Zu Rr. 39, daß das unter der Firma „E. Pbstel. mann“ in Gerdauen betriebene Handelsgeschäft durch Erbgang und Erbvergleich auf die verwittwete Frau Hotelbeßtzer Elma Postelmann, geb. Wormttt, übergegangen ist.

C. Es wird beabsic tigt, folgende erloschene Firmen im Firmenregister zu löschen:

Nr. 35. S. Lewinski in Gerdauen,

Nr. 40 Franz Hennig in Dietrichsdorf, Nr. 50 Rich. Hein in Bieberstein,

Nr. 52 Gustan Zipplies in Muldszen, Nr. 82. E. Sellien, baselst.

Die ihrem Aufenthalt nach unbekannten Inhabe dieser Firmen werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß zur Geltendmachung von Wider⸗ sprüchen eine Frist bon 3 Monaten bestimmt wird. Königliches Amtsgericht zu Gerdauen.

Grossenhaim. 37618 Auf dem den Consumberein zum Baum, Actiengesellschaft in Groftenhagin betreffenden Blatt 282 des hiesigzen Handelsregisters ift heute in Abtheilung II eingetragen worden, daß der Tuch⸗ acher Herr Wilhelm Günther hier aus dem Vor- fand ausgeschieden und der Manipulant Herr Gmil Caspari daselbst Mitglied des Vorstands ist. Großenhain, am 24. Juli 1900. Königliches ö Dr. Hüffer, Aff.

3

Grxoss- Wartenberg. 37613]

In das Handelsregister X ist heute unter Nr. 37

die ö Heymann Redlich Bralin und als

ihr Inhaber der Gastwirth, Heymann Redlich zu

Bralin eingetragen.

Groß ⸗Wartenberg, den 11. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.

Gross- Wartenberg. 376165]

In dem Handelsregister A ist beute bei der unter

Nr. 17 eingetragenen Firma C. F. Wandel

Groß Wartenberg, Inhaberin Emilie Wandel,

geb. Menzel, Kaufmannswittwe zu Groß Wartenberg,

eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen).

Groß Wartenberg, den 11. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.

Gross- Wartenberg. 3l617]

In das Handelsregister A. ist heute unter Nr. 3

die Firma Robert Honigbaum Bralin und als

ihr Inhaber der Gastwirth Robert Honigbaum zu

Bralin eingetragen.

Gr.⸗Wartenberg, den 11. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.

Gross- Wartenberg. 37614

In das Handelsregister A. ist heute unter Nr. 46

die Firma Joseph Nickel Bralin und als ihr

Inhaber der Gastwirth, Kohlen und Getreidehändler

Joseph Nickel in Bralin eingetragen.

Gr. Wartenberg, den 14. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.

Gross- MWartenderg. Il 6l6

In das Handelzregister A. ist heute unter Nr. ll

die Firma Moritz Schweitzer Groß Warten

berg und als ihr Inhaber der Gasthofbesttzen Mort

Schweitzer in Groß ⸗Wartenberg eingetragen.

Groß Wartenberg, den 18. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.

Insterburg. Sandelsregister. zn 6 Heute ist in unserem Firmenregist'r die unte Nr. 659 eingetragene Firma „Ed. Gzronenbern Inhaber: FKaufmann Eduard (Jronenberg in Insterburg gelöscht. ; Infterburg, den 19. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. J.

Verantwortlicher N edakteur: Direltor Siemen rot!) in Berlin.

Berlag der Expedition (J. V.: Heidrich in Berltn.

23. Juli 1900 eingetragen.

Druck der Norddeutschen Bu chdruckerei und. Werlagt⸗ . .