1900 / 127 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 May 1900 18:00:01 GMT) scan diff

nn R

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußis Staats⸗Anzeiger.

Ver Bezugspreis hrträgt vierteljährlich 4 M 50 8. Alle RHost-Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Ezpedition

8wW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Sinzelne Uummern kosten 25 58.

Insertionspreis für den Raum einer Aruchzeile 30 3. Inserate nimmt an: P

und Königlich Rreußischen taats-Anzeigerz

die Königliche Expedition des Neutschen Reichs Anzeigers

Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

X

M 127.

Berlin, Dienstag, den 29. Mai, Abends.

1900.

Seine Majestät der König haben Allergnaͤdigst geruht:

dem Generalleutnant von der Boeck, Kommandeur der 13. Division, bisher Direktor des Allgemeinen Kriegs⸗ Departements im Kriegs-Ministerium, den Stern zum Rothen Adier⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub, a dem Generalmajor Freiherrn von Schöng u⸗Wehr, Flügel-Adjutanten Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs von Baden, den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse,

dem Obersten von der Groeben, Kommandeur des Grenadier⸗Regiments Kronprinz (1. Ostpreußisches). Nr. 1, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife, z

dem Rittmeister Kraemer, Flügel⸗Adjutanten Seiner Königlichen 85 des Großherzogs von Hessen und hei Rhein, und dem Ritimeister Freiherrn von Brandenstein im 2. Großherzoglich Mecklenburgischen Dragoner⸗Regiment Rr. 18, kommandiert als Ordonnanz Offizier bei Sei er König⸗ lichen Hoheit dem Erbgroßherzog von Mecklenburg-Strelitz, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse,

dem Generalmajor von Palszieux gen. Falconnet,

Flügel Adjutanten Seiner Königlichen Hohest des Großherzogs von Sachsen, den Stern zum Königlichen Kronen⸗ Orden zweiter Klasse,

dem Major von Hartmann, Flügel⸗Adjutanten Seiner Durchlaucht des Fürsten zu Schwarzburg-Sondershausen, dem Major Freiherrn Röder von Diersburg, A la suite des J. Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗Regiments, kommandiert zur Dienst— leistung bei Seiner Hoheit dem Erbprinzen von Sachsen— Meiningen, Herzog zu Sachsen, und dem Major von Block im Grenadier⸗Regiment Kronprinz (1. Ostpreußisches) Nr. 1, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, sowie

dem Oberleutnant von Hirschfeld, à la snite des Großherzoglich Mecklenburgischen Grenadier⸗Regiments Nr. 89 und persönlichen Adjutanten Seiner Königlichen Hoheit des Erbgroßherzogs von Sachsen, dem Oberleutnant von Engel, à la suite des 2. Pommerschen Ulanen⸗Regiments Nr 9, kom⸗ mandiert zur Dienstleistung bei Seiner Durchlaucht dem Erb⸗ prinzen Reuß jüngerer Linie, dem Oberleutnannt von Behr im Grenadier⸗Regiment Kronprinz (1. Ostpreußisches) Nr. 1, dem Leutnant Freiherrn von Plettenberg, à la suite des 1. Garde⸗Ulanen⸗Regiments, kommandiert zur Dienstleistung bei Seiner Königlichen Hoheit dem Erbgroßherzog von Olden⸗ burg, und dem Leutnant Grafen von Klinckowstroem (Rupert) im Grenadier-Regiment Kronprinz (1. Ost⸗ . Nr. 1 den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Rechtsanwalt und Notar, Geheimen Justizrath Lesse zu Berlin den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klassẽ, dem Schriftführer des Vaterländischen in erer in Cassel, Landesbankrath Dr. jur. Osius daselbst den König— lichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, dem Eisenbahn-Güter⸗Expedienten a. D. Knguf zu Bad

Kösen, bisher in Magdeburg, den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse, sowie dem Elsenbahn-Lokomotivführer a. D. Voß zu Goslar,

ahn-Lademeister a. D. Pannwitz zu Halberstadt, bahn-Weichensteller a. D. Wal ter zu Thale im

361 2366

. dem Bahnwärter a. D. Hamm er zu

lsdorf bei Cöthen i. Anhalt, dem Dammmeister Albrecht * Vogelsang im Landkreise Guben und dem Meier Wilhelm

off zu Alt-⸗Mahlisch im Kreise Lebus das Allgemeine Ehren⸗ zeichen zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Offizieren 2c. die Erlgubniß zur An⸗

legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu er⸗ theilen, und zwar: ;

des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Königlich sächsischen Albrechts⸗Ordens: dem Oberleutnant von Koeckritzz à la 3uite des 1. Großherzoglich Mecklenburgischen Dragoner⸗Negiments Rr 17 und Gouverneur Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs von Mecklenburg⸗-Schwerin;

des Ritterkreuzes des Ordens der Königlich württembergischen Krone:

dem Königlich preußischen Major Schöpflin im 9. Königlich Wurttembergischen Infanterie⸗Regiment Nr. 127;

des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich

wüärttembergischen Friedrichs-Ordens;

dem Rittmeister von Niesewand im Kürassier⸗Regiment

rng Friedrich Eugen von Württemberg Westpreußisches)

r. 5, und . dem Oberleutnant Freiherrn von der Lancken⸗-Wakenitz

im Leib⸗Garde⸗Husaren⸗Regiment;

der Königlich württembergischen silbernen Verdienst⸗Medaille: dem Feldwebel Schäfer und dem Vize⸗Feldwebel Michelberger, beide im Eisenbahn⸗Regiment Nr. 2;

des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich

hessischen Verdienst-Ordens Philipp's des Groß⸗ müthigen:

dem Major von Tresckow beim Stabe des 1. Han⸗ noverschen Dragoner⸗Regiments Nr. 9;

des Ritterkreuzes zweiter Abtheilung des Groß⸗ herzoglich sächsischen Haus⸗Ordens der Wach samkeit oder vom weißen Falken:

dem Hauptmann Grafen von Bernstorff im Groß⸗ herzoglich Mecklenburgischen Grenadier⸗Regiment Nr. 89;

des Verdienstkreuzes in Silber des Großherzoglich

mecklenburgischen , der Wendischen rone: dem Wachtmeister Lange im Leib⸗Garde⸗Husaren⸗

Regiment: der dem Herzoglich sachsen-ernestinischen Haus⸗ Orden affiltierten silbernen Verdienst⸗Medaille: dem Vize⸗Feldwebel Hartwig im 4. Oberschlesischen Infanterie⸗Regiment Nr. 63; des Fürstlich reußischen älterer Linie Zivil⸗ Ehrenkreuzes dritter Klasse Abtheilung A —: dem Hauptmann Bracht im Infanterie⸗Regiment Keith (1. Oberschlesisches) Nr. 22; des Ehrenkreuzes erster Klasse des Fürstlich schaum⸗ burg⸗lippischen Haus⸗Ordens: Allerhöchstihrem Leibarzt, General-Arzt und Professor Dr. von Leuthold, Korpsarzt des Garde⸗Korps; .

des Ehrenkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Obersten Freiherrn von Rolshausen, Komman⸗

danten von Köln;

des Ehrenkreuzes dritter Klasse desselben Ordens:

dem Ober⸗Stabsarzt zweiter Klasse Dr. Herhold, Regiments Arzt des Feld⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 45

des Ehrenkreuzes vierter Klasse des Fürstlich lippischen Haus⸗Ordens: dem Oberarzt Dr. Ley beim Husaren⸗Regiment Kaiser Nikolaus II. von Rußland (1. Westfälisches) Nr. 8;

ferner:

des Großkreuzes des Kaiserlich japanischen Ordens des heiligen Schatzes: dem Generalleutnant von der Boeck, Direktor Allgemeinen Kriegs⸗Vepartements im Kriege⸗Ministerium;

des Kaiserlich russischen St. Annen⸗Ordens zweiter Klasse: dem Oberstleutnant von Holy⸗Po nie citz, Kommandeur des Husaren⸗Regiments Kaiser Nikolaus II. von Rußland (1. Westfälischesß Nr. 8, und 5 dem Major von Sey dewiß, Kommandeur des Thürin⸗ gischen Husaren⸗Regiments Nr. 12

des Kaiserlich russischen St. Stanislaus⸗Ordens zweiter Klasse: dem Nittmeister von Krosigk im Thüringischen Husaren⸗ Regiment Nr. 12; des Kaiserlich russischen St. Annen-Ordens dritter Klasse: * J den Oberleutnants von Kaphengst und von Legat, owie ; dem Leutnant von Oertzen,

des

des Großherrlich türkischen Medschidis⸗Ordens zweiter Klasse: dem Obersten von Pawlowski, Kommandeur des Königs⸗Infanterie⸗Regiments Nr. 145.

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben .

den Großherzogli essischen Kreis- Assistenz⸗ Arßt 1.1.

Tiaden e,, egierungsrath und Mitglied des Gesundheitsamts zu ernennen.

——

sämmtlich im Thüringischen Husaren⸗Regiment Nr. 12;

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

die Ernennung des nichtständigen Mitglieds des Patent⸗

amts, Geheimen Bauraths Werchan auf weitere fünf Jahre zu erstrecken.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Großherzoglich hessischen Oberlandesgerichtsrath Forch

in Darmstadi zum richterlichen Mitaliede und den Großherzoglich mecklenburgischen Oberlandesgerichte⸗ Senats⸗Präsidenten Altvater in Rostock zum stellvertretenden richterlichen Mitgliede des Reichs⸗Eisenbahnamts zu ernennen.

In Geestemünde wird am 21. Juni d. J. mit einer Seesteuermanns-⸗Prüfung begonnen und mit derselben k für große Fahrt verbunden werden.

Bekanntmachung des Herzoglichen Staats-Ministeriums zu Braun⸗ schweig, betreffend die der Firma Braunschweigische Kohlenbergwerke, Aktiengesellschaft zu Helmstedt ertheilte Genehmigung zur Ausgabe von Schuld⸗ verschreibungen auf den Inhaber im Betrage von . 2500 000 6 . d. d. Braunschweig, den 28. Mai 1900. ; Der Firma Braunschweigische Kohlen- Bergwerke, Aktien⸗ gesellschaft zu Helmstedt ist unter dem heutigen Tage die staat⸗ liche Genehmigung ertheilt worden, mit 41 Proz. jährlich verzinsliche Schuldverschreibungen auf den Inhaber im Be⸗ trage von 2500 000 „6, eingerheilt in 1900 Stück ( ummerr 1 bis 1000) über je 1000 S6, Buchstabe A, 1 Stück (Nummern 1901 bis 2000 über je 1990 , Buchstabe B, und 1000 Stück (Nummern 2001 bis 3000) über je 500 St, Buchstabe C, deren n hee eit zu der Anleihe durch eine auf die einzelnen Schuldverschreibungen zu setzeade Bescheini⸗ gung eines Herzoglich braunschweigischen Notars zu beglaubigen ist, in den Verkehr zu bringen. Für diese Schuldverschreibungen ist spätestens bis zum 1. Sktober d. J. Sicherungshypothek an dem gesammten Grundbesitze der Gesellschaft, insbesondere auch an den ihr zu⸗ ständigen Grubenfeldeen mit Ausnahme des zu Helmstedt unter der Versicherungs-⸗Nummer 927 belegenen Wohnhaus⸗ grundstücks (Grundbuch von Helmstedt Bänd XIV Bl. 28 Seiten 109-112) an erster Stelle zu bestellen. Die Anleihe ist vom Jahre 1905 ab mit jährlich mindestens 4“ Proz. des gesammten Betrages durch Ausloosung zu tilgen. Der Schuldnerin steht es vom 1. Juli 1905 ab frei, ö Belräge auszuloosen oder die ganze Anleihe nach halbjähriger Kündigung zurückzuzahlen. Das Ergebniß der 2 ist jährlich durch den „Deuischen Reichs- Anzeiger“ und durch die „Braunschweigischen Anzeigen“ oder durch die an deren Stelle tretenden Blätter bekannt zu machen. In diesen Blättern sind auch die e, die Inhaber der Schuldverschreibun . Bekanntmachungen der Gesellschast zu ichen. Seitens der Gläubiger sind die Schuldverschrei dann einklagbar, wenn Lie Gesellschaft die =. Ohren e g ,. 3 2 age liegenden Maschinen und Gerdthsch r, unterläßt, den Betrieb des Untern von Naturereignissen oder von eines Jahres einstellt, od und die .

e gamen Worllaute

u uche Staats⸗ Ninisterium. Otto. . J

fgön ig reich Preußen. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Ober⸗Verwaltungsgerichtsrath Heinsius zum Senats⸗ Präsidenten des Ober⸗Verwaltungsgerichts, den Regierungsrath von Jarotzky aus Posen zum Ge⸗ heimen Regierungsrtath und vortragenden Rath im Ministerium des Innern, den Landrath Dr. Gramsch in Brauneberg, den Re— gierungsrath Grimm in Oppeln und den Landrath Spude in Bochum zu Ober⸗Regierungsräthen, sowie den bisherigen Seminar-Direktor Paul Köhler aus Proskau zum Regierungs⸗ und Schulrath zu ernennen, ferner dem bisherigen Stadt-Baurath Wingen in Glogau den

Charakter als Baurath und