In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: die Rechtsanwälte Dr. Sanio aus Swinemünde bei dem Land⸗ gericht Jin Berlin, Pgep cke aus Plettenberg bei dem Amts⸗ gericht in Kolmar i. P., die Geri ts⸗Assesssren Frantz bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Greifswald, Borr bei dem Amtsgericht in Düren und Butschbach bei dem Amtsgericht in Altenkirchen.
Die Rechtsanwälte und Notare Holtmann in Meiderich, Amtsgerichtsbezirk Ruhrort, und Hielscher in Bentschen sowie die Rechtsanwälte Selig Goldschlag in Berlin und Ebert in Hanau sind gestorben.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der Direktor der Königlichen und Universitäts⸗Bibliothekt zu Breslau, Geheime Regierungsrath, Professor Dr. Jofef Staender ist in ge cer Eigenschaft an die Königliche Universitäts- Bibliothek zu Bonn versetzt worden.
Am Schullehrer⸗Seminar zu Neuzelle ist der bisherige kommissarische Lehrer Berndt endgültig als Seminarhilfs⸗ lehrer angestellt worden.
Königliche Friedrich⸗Wilhelms⸗-Universität. Bekanntmachung.
Die medizinische Fakultät hat das Paderstein⸗ Stipendium für dieses Jahr dem Privatdozenten der Anatomie Dr. Ru dolf Kraufe zuerkannt.
Berlin, den A. Juni 19091.
Rektor und Senat der Königlichen Friedrich⸗Wilhelms⸗Universität. Harnack.
Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.
Dem Ober⸗Forstmeister Kühn ist die Ober⸗Forstmeister⸗
stelle in Merseburg und dem Regierungs- und Forstrath Kurlbaum die Forst⸗
inspektion Cassel⸗Hanau übertragen worden. Versetzt sind: der Ober⸗Forstmeister von Ulrici in Merseburg auf die . in 4 Der. Regierungs- und Forstrath Cusig in Cassel au die Forstinspektion Breslau⸗Glatz, —⸗ 7 ö die orstmeister Exß in Christianstadt auf die Oberförsterstelle Panten, i . Bbezirk 6 ih, . Bolläg in Stolp i P. auf die Oberförsterstelle Christian⸗ stadt, Regierungsbezirk Frankfurt a. S. ö Bachmann in Pütt auf die Oberförsterstelle Karzig, Regierungsbezirk Frankfurt a. S, Bu sold in Krofdorf, auf die Oberförsterstelle Herzberg, Regierungsbezirk Hildesheim, die Oberförster Neumann in 5
auf die Oberförsterstelle Stolp i. Pomm., Regierungsbezir
Köslin,
Linck in Wallmerod auf die Oberförsterstelle Spangen⸗
berg, Regierungsbezirk Wiesbaden, 1
Lieber in n auf die Oberförsterstelle Krofdorf, Re⸗ gierungsbezirk Koblenz, ö ö
Bütow in Sigmaringen auf die Oberförsterstelle Pütt, Regierungsbezirk Köslin, und
Stell baum in Kaltenborn auf die Oberförsterstelle Lorenz, Regierungsbezirk Danzig.
Zu Königlichen Oberförstern unter Verleihung nebenbezeichneten Oberförstersiellen sind ernannt die e, fen.
Schmundt in Drygallen, Regierungsbezirk Gumbinnen, Linden berg in Rubczanny, Regierungsbezirk Gumbinnen, Walter in Wormditt, Regierungsbezirk Königsberg, . ing in Wallmerod, Regierungsbezirk Wiesbaden,
euer in Sigmaringen, Regierungsbezirk Sigmaringen, . ann in Wirthy, Regierungsbezirk Danzig,
irsch in Jdstein, Regierungsbezirk Wiesbaden, und von Platgn, Oberleutnant im Reitenden Feldjägerkorps,
in Kaltenborn, Regierungsbezirk Königsberg.
Zu Revierförstern sind ernannt worden die Förster: Barwohl in Damerau, Oberförsterei Födersdorf, Re⸗ gierungsbezirk kö Bud witz in Grobka, Oberförsterei Hartigswalde, Re⸗ gierungsbezirk Königsberg, und Nigmann in Am Spring, Oberfirsterei Reppen, Re⸗ gierungsbezirk Frankfurt.
Der Titel „Hegemeister“ ist verliehen worden den Förstern: August Bernhardt Kupferhütte, Regierungsbezirk Hildesheim, August Brandt in Wanborn, Oberförsterei Saarbrücken, Regierungsbezirk Trier, Julius Bünger in Wesendorf, Oberförsterei Zehdenick, Regierungsbezirk Potsdam, Wilhelm Deter in Salzderhelden, Oberförsterei Grubenhagen, Regierungsbezirk Hildesheim, Augüst Freund in Mäbendorf, Oberförsterei Dietzhausen, Regierungsbezirk Erfurt, ⸗ ; Albert 3 in Stapel, Oberförsterei Zeven, Re⸗ gierungsbezirk Stabe, . . n Harlfinger in Altenhof, Oberförsterei Trier, Regierungsbezirk Trier, ; ; Eduard Kurts in Lautenthal, Oberförsterei Lautenthal, Regierungsbezirk Hildesheim, . Ottos Maaß in Westerhof, Oberförsterei Westerhof, Re⸗ gierungsbezirk Hildesheim, w ; atthias Merl in Fischbach, Oberförsterei Fischbach, Regierungsbezirk Trier, . . ; Hermann Mittelstädt in Haus Escherde, Oberförsterei Dielholzen, Regierungsbezirk Hildesheim, Wilhelm Neumann in Brunken, Oberförsterei Neu⸗ haus, Regierungsbezirk Frankfurt a. O, Peter Scheit in Hentern, Oberförsterei Osburg, Re— gierungsbezirk Trier, ( 6 Schröder in Kerngrund, Oberförsterei Taubenwalde, Regierungsbezirk Bromberg,
in Kupferhütte, Oberförsterei
Robert Se eck in Teufelsberg, Oberförsterei Heydtwalde,
. Regierungsbezirk Gumbinnen,
ö
6
*
3
Fritz Siebenlist in Wittenhagen, Oberförsterei Abts⸗ ]
hagen. Regierungsbezirk. Stralsund, und Adolf. Storbeck in Lasfelde, Oberförsterei Osterode, Re⸗ gierungsbezirk Hildesheim. ö.
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 22 der „Gesetz⸗Sammlung“ enthaͤlt unter Nr. 109287 den Allerhöchsten Erlaß vom 18. Juni 1901, betreffend die Rang⸗ und Titelverhältnisse der Kreisärzte. Berlin We, den 29. Juni 19601. Königliches GesetzSammlungs⸗Amt. Weberstedt.
Abgereist:
Seine Excellenz der Staatssekretär des Reichs⸗Schatzamts Wirkliche Geheime Rath Freiherr von Thielmann, auf Urlaub nach Bayern.
Aichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 29. Juni.
Seine Majestät der Kaiser und König hörten heute in Travemünde, wie W. T. B.“ meldet, den Vortrag des den Chef des Zivillabinets vertretenden Geheimen Regierungsraths von Valentini.
Der Bundesrath hat am 24. Juni d. J. unter dem Vorsitz des Staatssekretärs des nnern, Staats⸗Ministers Dr. Grafen von Posado wsky⸗ ehner eine Plenarsitzun abgehalten, in welcher der vom Reichstag beschlossene . eines Gesetzes, betreffend Abänderung des Gesetzes vom 29. Juli 1890 über die Gewerbegerichte, angenommen wurde. Die , essens, betreffend die Ver⸗ mögensbestände der roßherzoglich hessischen if ien, und Unteroffizier-Wittwenkassen, wurde den zuständ gen . überwiesen. Die Zustimmung wurde ertheilt; dem Ausschußantrage, betreffend Vorschriften über die Einrichtung der Sammelkarte und die Vernichtung von K. dem Antrag Preußens wegen Abänderung des 19g der Bekannt. machung über die Einrichtung und den Betrieb der Zinkhütten vom 6. Februar 1900, — dem Antrag . betreffend die Anlegung von Mündelgeld in verbrieften Forderungen gegen eine inländische kommunale Körperschaft 2c, — der Vorlage wegen Abänderung des Statuts für das Kaiserliche archäb—
Institut, — sowie dem Entwurf eines Nachtrags zum ichsbankbeamten mit
logische
Hillen und Pensions⸗Etat der r i Ausnahme der Mitglieder * Reichsbank - Direktoriums fe . Außerdem wurde über verschiedene Eingaben Beschluß efaßt.
. Heute versammelte sich der Bundesrath wiederum zu einer Plenarsitzung. Vorher beriethen die vereinigten Ausschüsse für Handel und Verkehr und für Justizwesen.
Nachdem unter den deutschen Regierungen ein Einverständ⸗ niß über die einheitliche Regelung der . und Gepäck⸗ tarife der Eisenbahnen nicht erzielt ist, wird auf den preußisch⸗ essischen Staatsbahnen nunmehr eine Aenderung der ersonentarife durchgeführt, die eine wesentliche Ver⸗ einfachung dieser Tarife zur Folge haben wird. Vom 4. Juli d. J. ab werden alle Rückfahrkarten zu den se h gr regelmäßigen Preisen (d. h. dem anderthalbfachen . der Personenzugskarte) zwischen Statienen der preußisch⸗ ahi en Staatsbahnen, bie ausschließlich von diesen Bahnen edient werden, eine Gültigkeit von 45 , haben. Die Gültigkeit erlischt — wie jetzt schon bei den zusammen⸗ estellten Fahrscheinheften — zur Mitternacht des 45. Tages, . 96 ückfahrt spätestens an diesem Tage beendet ein muß. ; Die Rückfahrkarten von kürzerer Gültigkeit zu er mäßig⸗ ten Preisen (nach dem Harz, Thüringen 2c bleiben einst⸗ weilen bestehen, doch wird ihre Aufhebung baldthunlichst er⸗ folgen; ebensog werden in Zukunft Sommerkarten auf den preußisch⸗hessischen Staatsbahnen nicht mehr ausgegeben und besondere Preisermäßigungen für Ausstellungen, Kongresse, Festlichkeiten u. dgl. nicht mehr gewährt werden.
Da die Königliche Staatsregierung besonderen Werth darauf legte, daß diese Verkehrserleichterung noch den zahl⸗ reichen Ferienreisenden zu gute kommt, so ist . Durchführung beschlossen und sind Anweisungen an die Direltionen ertheilt worden, daß vom 4. Juli an alle gewöhnlichen Rückfahrkarten, auf denen eine kürzere Geltungsdauer auf— . ist, ohne Aenderung des Aufdruckes die verlängerte
ültigkeit besitzen.
Im Monat Mai d. J. haben 3010 Schiffe 2642 Schiffe im Mai 1900 mit einem Netto-Raumgehalt von 390 793 Registertons (1900: 388 0637 . den Kaiser Wil helm-Kanal benutzt und, nach Abzug des auf die Kanglabgabe in Anrechnung zu bringenden Elblootsgeldes, an Gebühren 184 179 . 5. 188 6) entrichtet.
(gegen
her ,, . ö . aats⸗Archiv in ist der Amtstitel „Archiv⸗ Assistent“ beigelegt worden. . . J rh
en,, 3 . . ist 9. . S. „Se e⸗ . ant: Korvetten⸗Kapitä ö Schanghai eingetroffen. etten⸗Kapitän Schack, gestern in
Ange inf verliehen.
Göäste mit KVegeisterung begrüßt. Den
Baden.
Seine Königliche Hoheit der Großherzog hat, wie W. T. B.“ melbet, den Staats⸗-Minister Br. Nokk auf sein Ilnfuchen wegen leidender Gesundheit unter besonderer An⸗ erkennung seiner ausgezeichneten ,, Dienste in den Ruhestand versetzé;. Der bisherige Minister der aus⸗ wärtigen Angelegenheilen von Brauer wurde unter Bel assung in dieser Stellung zum Staats-Minister und Präsidenten des Staats⸗Ministeriums ernannt. Der Ober⸗Stagtsanwalt, Ge⸗ heim Ober⸗Regierungsrath Freiherr von Dusch wurde i Präsidenten des rn , der Dutt des Kultus und es Unterrichts und der Domänen⸗Direktor Rein hard unter Belassung in dieser Stellung zum stimmführenden Mitglied des Staats-Ministeriums ernannt, Der Großherzog hat dem ᷓ,. Staats⸗Minister Dr. Nokk in einem 6 en Dank für seine ausgezeichneten Dienste ausgesprochen und ihm als öffentlichen Ausdruck seiner Dankbarkeit den Haus⸗Orden der Treue verliehen.
DOesterreich⸗Ungarn.
Der Kaiser hat, dem „W. T. B.“ zufolge, eine große Anzahl Auszeichnungen und Orden, namentlich an aus ö stammende Mitglieder des 3 und des Abgeordnetenhauses verliehen. Von Abgeordneten erhielten Baernreither und Graf Palffy den Orden der Eisernen Krone erster Klasse, Ruß den Stern zum Komthur⸗ kreuz des Franz Joseph⸗Ordens, Herold und Kaftan das Komthurkreuz des Franz Joseph⸗Ordens mit Stern. detztere Auszeichnung erhiell auch der Bürgermeister Srb (Prag). Dem Bürgermeister Funke (Leitmeritz wurde das Komthür⸗ kreuz des Franz Joseph⸗Ordens, dem Bürgermeister Ohnesorg 6 ) und dem Direktor des Deuischen Landestheaters
. Neumann der Orden der Eisernen Krone dritter Die Gemahlin des Statthalters Gräfin Coüdenho ve erhielt den Elisabeth⸗Orden erster Klasse.
Die „Wiener Zeitung.“ veröffentlicht ein Kaiserliches Handschreiben an den Minister⸗-Präsidenteu von . durch welches dag bisher bestehende Quoten verhältniß zum 30. Juni 1902 verlängert wird. lich
Aus Anlaß des Sokokfestes ist die Stadt . beflaggt. Zahlreiche Gäste waren gestern bereits eingetro h darunter solche aus Deutschland, Rußland, Montenegro . Amerika. Denselben wurden bei ihrer Ankunft 3. er , Bevölkerung lebhafte Ovationen, bereitet. estern Abenb um 8 Uhr kam die aus dem Präsidenten des ariser Gemeinderaths Dgusset und sechs Mitgliedern des Pariser Gemeinderaths bestehende Deputation an. Der Platz vor dem Bahnhof und die Straßen, welche die Pariser Gäste zu passieren . waren mit einer nach Tausenden zählenden Menge besetzt. Die Häuser waren in den Farben roth und weiß oder mit der slavischen Trikolore beflaggt. Als der . in die Halle einfuhr, erschollen die Rufe; Sava nazdar! Vive la. France! Der Bürgermeister Srb begrüßte die Deputation mit einer Ansprache, in welcher er u. a. sagte: uns zur Ehre und zum . Vertreter der Stadt Paris zu begrüßen, Es lebe der Präfident Dausset, es lebe Paris! Der Präsident des a. Gemeinderaths Dau sset dankte mit den Worten: In unserem ganzen Leben werden wir niemals den Triumphzug vergessen, den wir auf
Ihrem Boden mitgemacht haben. Ilavg, Czecha! Diese ciechisch gesprochenen Schlußworte entfesselten stürmischen Wa Auf dem Wege durch die Stadt wurden die französischen
später eingetroffenen russischen Gästen wurde ein ähnlicher Empfang bereitet.
Im ungarischen Unterhause erg gestern vor dem Eintritt in die Tagesordnung der Abg. g ron das Wort zu einer langen Vertheidigungsrede. Derselbe erklärte: er habe kein Geld vom Minister . verlangt; er habe nur mit inge ge Kapital eine Bank gründen wollen. Er halte es ür patriotisch, den ungarischen Interessen entsprechend Be⸗ iehungen mit Frankreich zi unterhalten, da ,, stets in die Unabhängigkeit der Nationen, so für die Nord-⸗Amerikas und Italiens, eingetreten sei. Auch würde die Existenz einer franzosenfreundlichen Partei in Ungarn, welches jetzt vor Deutschland im Staube liege, Ungarn Favor bewahren, daß es, von Deutschland bei ö. Anlaß, namentlich bei der Vieh- und der Getreideeinfuhr, in seinen Interessen verletzt werde. Die gegen ihn gerichieten Angriffe entsprängen nur persßnlichen Mötiven, nicht dem Inleresse füll bene Drin. bund, da dieser mit allerlei Mien solche Festigkeit in Ungarn gewonnen habe, daß seine Handiungäwekse n das Bündniß nicht schädigen könne, auch das ündniß mit Deutsch⸗ and keiner Vertheidigung bedürfe. (Als ein Thell der auf ber FRalerie Auwesenben dem Abg. UÜgron Heifall klatschte, ließ der 3 den betreffenden Theil der Galerie räumen) Der Abg.
aigri erwiderte, er beharre bei seiner Ansicht. Die Bank= gründung, bei welcher polibische Ciel d lenss in Aussicht gestellt eien, bedeute eine schwere Versündigun gegen die politische far e öl sich. wenn er in ö ündni ech is dagegen verwahre, daß er 3 6. 3.
edner, wolle nicht weiter erörtern,
. in die inneren in, Ungarns 1 ne,
nteressen entspreche. ie. Der 4 Irasen i
. . . um Beeinfluss. unsten der Regieru ö. . n, ,
z h in an iche hes ch gin lie debug feige, alten,
was gänzlich verschied ziom bei ö ö. 1 schieden von der Auffassung sei, da e über ö. Ge Jö. ae, t würden.
ie gPolitische Correspondenz“ veröffentlicht gelegenheit Ugron ei ĩ . h . n eine leiten .
8 ist von gewi i Min er gewisser Seite tadelnd hervorgehoben worden, daß der
3 . 16 ent von Szell nicht Anlaß genommen habe, . 3
in der An⸗ u dapest, in
nschaften Ugron ig, belreffend den Preibund, aufzutreten.
Die Uysache ige, Verhaltens een daß der Minlster⸗ Hraft dent
die . eit Ugron⸗Rimler durchaus nicht als einen
Hi, organg ansieht, durch den das Verhältniß der
erbündeten erührt oder die dreibundfreundli
m Geringsten . werden könne. Diese
Auffassung ist an allen ,, Stellen des Auslandes vollstãndig
etheilt worden. Die in einem . Blatte ausgesprochene ö. daß die Haltung des Min
. .
irgendwie Gesinnung Ungarnt
Es gereicht 51
ster⸗ Präsidenten bon Szell in