der ; enheit Ugron-Rimler als zu nachsichtsvoll und sau R steckten, und betonte, daß geschichtliche und künstlerische Denk⸗ zugänglich gemacht. n der v mmer ö * 2 h 9 * . ö. * 5 0 mn 1 al * des ĩ
aufgef 7 ,, ; ,,, ; . mäler bedroht eien. Der n e gn! . von if 1. 3 n e. ge, m dnn, in. die . .
rung . im. Veragug erwiderte, die Regierung habe nachdrücklich Maß⸗ aus derselben antiken Villa stammen, in der seiner Zeit der
entspringen. Bezüglich der strengsten Verd ; ; ; ;
, heften 6 d rn i n . ere rng gg. nahmen gegen einen derartigen Vandalismus getroffen. 6 im Loupremuseum befindliche Silberschatz endeckt wurbe. Es mandsich kein . möglich. Giner Betheiligung an del Gr, Der Präsident der Deputirtenkammer Vega de Armijo sind zumeist zu dekorgtiven Zwecken und, zum täglichen Ge⸗ zrterung im Unterhause, wo die viel besprochene 3 legenheit nicht hat seine telle niedergelegt. ; . bestinimte größere uny kleinere hessh⸗ unter ihnen in einer an den n en, Präsidenten gerichteten Anfrage, sondern Der „Heraldo“ meldek aus Barcelona, die Geistlichkeit Stücke von ausgezelchneter Arbeit und ungewöhnlicher Schön⸗ nr als Zwischenfall berührt worden ist, hat sich der a f. habe auf eln Telegramm des Papstes hin beschlossen, am heit der Form. Hinzu kommen Kandelaber, Lampen und ein . von Szell mit . Grunde enthalten, . andernfalls Sonnabend und Sonntag eine Jubeljahrfeier zu veran⸗ reich mit Silber eingelegtes Nettgestellk, an welchem der Holz
eser, persönlicher Spekulation entsprungenen Machenschaft Sine stalten. Die Liberalen beabsichtigten eine Gegenkundgebung. rahmen modern ergänzt ist. Sämmtliche Bronzen zeichnen si politisch Bedeutung verliehen worden wäre, die ihr nach der Ansicht Der Rektor der Uni ät Barcel h h ö ü 9 zer hie T ,, , . ebe ir l e else din ichn n, , ,, n, ,,, n,, ,,, . Großbritannien und Irland. erheben. Die liberalen Professoren hätten dies abgelehnt. In 8. . 1 d unde aus Die Proklamation des Königs, in welcher Allerhöchst= lgien. riene qufgestellt. haup Figuren ais Terrakottg, mie i,, ,,, , g ge een e n e , , T. B.“ berichtet, geste ; 4 ; ⸗ ( . se este ergänzten chtet geltern Rormittgg gon dem Dalton das B. T. Wen berichtet, mit 5 gegen, bh. Stimnien hel zwei Holztheilen zeigt ben feiner entwickelten griechischen 6569 mack
*
Sl. James Palastes verlesen. Eine große Menschenmenge hatte Stimmenthaltungen ben Antrag des Mitgli . ⸗
21. 29 glieds der Fortschritt⸗ ; p sich in der Umgebung des Palastes , , Der . partei Janson ab, welcher gaßk geht, die e n g des . . , e nn n fn, e, , .
in der Uniform eines Admirals der Flotte, nahm mit der 2 ; ĩ j ü . ; 3. Königin, der Prinzeffin eee s eller wen nden fe. . Eee nn, , des allgemeinen und Poftamenten kleine, meist belgratihe Ssulpturen, während in
dem Wege des Referend ums h ine ĩ erzogs bon Cornwall und Jork von den Anlagen des em Pultschrank vor dem Fenster eine Ausmahl von kleineren 8 on h en, aus die Zeremonie in Au , in Crwagt ng e lichen Gebrauchsgerathen und Ge lech ausgelegt ist. Die marokhanische Gefandtschaft ist gestern von Türkei. dem . in Abschiedsaudienz empfangen worden. Seine Nach einer Meldung des Wiener „Telegr,. Corresp⸗ l Majestät übergab dem Führer der Gesandtschaft ein Schreiben Bureaus“ aus Konstankinopel wurbe her fee fh Ge⸗ A. EK. Ueber die Herstéllung des eren ef für in; und das Großkreuz bes Bath⸗Ordens für den Sultan. sandte Gruitsch gestern von dem Sultan in Fäustriele Zwet untz r, Anwendung dong Ia t
udienz a
Das Oberhaus setzte gestern die Verhandlungen üher empfangen. Es verlaute, der Sultan habe die den Gren srach festern im Nheatersaas det, ni,, nb enstzäsn,, die von dem Herzog von Bedford am 24. öh M. ö. ebrachte , . zum Zwecke künftiger Hintanhaltung von a ,, uff r e g, ef n e, m,. Resolutign, in welcher erklärt wird, daß die den Rekruten fällen ertheilien Befehle dem Gesandten mitgetheilt n wie der Hehner lf autz führte, der Fortschritt der gewährten Vortheile nicht ausreichend seien, fort. In Erwiderung und ihn ersucht, zu veranlassen, daß gleichlautende Be⸗ n, und Technik uns verhältnißmäßig cks⸗ Mittel guf eine Anfrage Lorb Mon kwellls erklärte ber Staats. fehle auch, den serbischen (renzbehörden. zugingen. gebracht auerstofff nich . ü berfiteng londesn ihn auch rar des Auswärtigen Lord Lansbowne, die Regierung Gruitsch habe die Frage der Weihe, des . Meiro⸗ zu verflüssigen, ja dieseg letztere , . ist, in un abe bie Konstription für den Militärbienst im Auslande pyoliten in Ueskäb Firm ilian berührt, worguf, ber Sultgn , . 3 m 1. . ben . oöe den, Sener teff nicht als einen möglichen Ausweg aus den bestehenden erwidert . daß der gegenwärtige M reltung Crüwachsen, und, ihm verdznten mit ez wenn min heute chan,
oment, hierfür nicht bien carne ler ung sochen erst ! einseht ph an lasss fer Schwierigkeiten in Erlöägung gezogen, und vertheibigie bie günstig sei, Auch der griechische Gesandte Färst Maprocat⸗= , ,,, , , Regierungsanträge, welche ie r keine ne fn selen. . f , , , ,, . e , kh he
ato wurbe vom Sultan in Aubienz empfangen. Es heißt, Perwert bes Sanerstoff h ter Großartigkeit hi
Das Problem der Aughebung müsse mit der größten a . der Sultan habe ihm seine Genugthuung über die Aufrecht 6. . 3 ö hen en e, J,. und Ucherlegung angefaßt werden. Lord Wolseley billigte die erhaltun der Ordnung und über die guten Beziehungen der n ri, le, , n,, ,,. gehörte. Man bereltet? hn neue e e n , isnfer. krilisierie jedoch einige Punkie belben Laͤnder ausgebrückt. . durch , kostharen e, ,,. dann durch He—
ber Anträge; er hestritt, daß die Augbilbung der brülischen NMumnisnien. , , , , , , ; en,,
Offizlere mangelhaft sei, und erklärte, die Prüfungen, welche die n ; i 6 ( ö ? ' . . 1 . / . . ö ' 5 . , , , d tz gegen 4 Stimmen den Auslieferungsvertrag mit s eträchtlich aterlalverbrauch jut Folge und enjenigen der deutschen Offiziere verglichen merden. Ferner , ß waren deghalb ktechnisch underwerthbar, Dag letztere gilt auch von
5 ö . Oesterreich⸗Ungarn angenommen. Die Deputirten⸗ ? 6 zh. er die Riothmendigieik herugr, daß fr Manöher mehr Hal cknähm ben er! Kern mbtireffenh die Annul lic., zäh bh ehen nh, beg sighliste , s, fte lttel gewährt würden, und erklärte, die hritische Armee sel ane M iillbn⸗ ] i n * Wasserzerlegun. Von einer technischen Gewinnung des Gaseg konnte zu klein? Nach weiterer unerheblicher Debatte zog der Herzog bung . 9 , 2 en cher Kredite, eohalb erst zi Mede sein, als män auf Möeihæhen lam, zie. ine von Bedford seinen Antrag zurück. an. Zu . 6 erung halt sich die lon ervative Ne- seichte und billige Regenerlerung ded angewandten Matersals gestatteten. Im Unterhause erklärte der Parlamentssekretär der gehen bel ber Aufnahme ber Anleihe von 175 Millionen im Deren giebt es (ine serwisse Anjghl: Mangansaureg Natron entwicelt,
Admiralität Arnolp Forster, bei den Mirtelmeergeschwader ahre 1899 verpflichtet. mit elnem Dampfstrom behandelt, bei hoher Temperatur
hefänden sich jetzt iz Torpehohootzerstörer; die Abmiralität Serbien. . a * e. 2 9 u inn , beabsichtige 9. Zahl zu erhöhen, sobald Schiffe für diesen Nach einer Meldung des Wiener „Telegr. Korresp. cr ü dul ah, J Zweck zur Verfügung ständen. Huregug“ ist in Velgrabß amtlich erklärt' worden, daß die Fothalutth zu Suhereryd und Ciebt, bei heller Mothgluth den auf⸗ Fraukreich. iel b. her öh songeict ürkhfn m ge, nie che ,, ,,
⸗ ĩ oni 83⸗ aue ; u eine Reise des König . ler zn här, ach S6, Pet ch Schwamm sich mit Flüssigkeit vollsaugen if und leere dann durch
Die Deputirtenkammer setzte gestern, wie, W. T. B.“ ö j . berichtet, in ihrer Vormittagssitzung die Berathung der daf di durchaus verfrüht seien. Einstwellen stehe nur fest, Maßhressen kes Schwan ni wöchereleinnt doch er wessen fich, auch
Vorlage, betreffend die Invaliditätsversicherung der Ar⸗ e Reise im Herbst erfolgen und eine Begegnung der alle diese Methoben als zu lostsplelig, üm Sanerstoff sa, billig an . rf, ß beschlossen, zwei e r e, r. Monarchen in St. Petersburg stattfinden werde. er hn wie es seine hohe . weir gl e th ö des Deputirten in e e gl, rtin in Erwägung zu ziehen, Bulgarien. rn gl ö. g. , , ,, zu ö . wonach das Gesetz auch den ländlichen Arbeitern und den kleinen Die Sobranje hat, wie „W. T. B.“ herichtet, gestern i 16 At , . se,. Jase ir, 5ng aer 3. J
Irst die (Erfindung bon Linde's Maschine zur ö ung das Mittel an die
räsident Verflüssigung der atmosphärischen Luft es ost⸗ . een Sauerstoff zu elnem so billigen Prelse herzustellen, ba ei, doch sei eine Henutzung für eine Menge ihm bisher verschlossener Zwecke en' worbln. lahe bevorsteht, ja fheilwelse schon im Jug ist. Die Fönnt
agle der Deputtrte Gaut hier an, welche Maßregeln der Minister⸗ * ine arte d sster⸗ ö ö er gceifen edenke, um den hurch die 89 in , ) 1 , der ir 8e . . eitfahrten der Automobile veranlaßten . ent- rumelischen Tributg un Budget geplant gewesen gegenzutreten. Am 25. 8. M. habe eine Wertfahrt pon Paris die Tributzahlung in den Anleiheverträgen vorgese
,, . zu gute kommen soll. In der Vachmittagssitzung das Kriegsbudget und das Budget der . uicht I Iheuer ist.
9
nach Bordeaux stattgefunden, am . d. M. eine solche von überraschen, da flüssige. Lust doch kein Se e enn ist aris nach Berlin. Der Redner nahm dabei en auf das Amerika. 3 . n,, t 2x n, n, ., 1 ge
ö ĩ j ini 2 29 . j ꝛ — 2 ö nglück in Reim. Der Minister⸗Präsident Walbeck Roussegu Nach einer Depesche der „Times“ aus Buenos Aires . Gemssch von . Stschstoff und ,. Saüerstosf ergeben.
erwiderte, er würde die Automobilwettfahrten nicht zugelassen empfiehlt die inanzkommission der Deputirten⸗ ; ; u in
haben, wenn es sich dabei nur um eine Frage des Sports und ng, mit . Ein l eit die Inn . des vom ö e n n , ,,,
des Vergnügens gehandelt hätte. Er habe sie aber nur Senat genehmigten Gesetzes, betre end die Unifizierung sammensetzenden Gase, und zwar gang analog der Trennun .
unter sehr sirengen Bedingungen erlaubt. Künftig werde der auswärtkgen Schuld. Die Berathung bes Gesetes Alkohol und Wasser, wie solche 9 Destillation eines Alke Ich
er indessen keine Wettfahrt, mehr genehmigen, we che eine werde wahrscheinlich am Mittwoch beginnen und die Ab⸗ emisches vor sich fil. Well Alkohol bei viel niedrigerer Temperatur höhere als die normale Geschwindigkeit des Verkehrs habe. stimmung am Freitag erfolgen. ledet und. e mn h. als Wasser, den,. er auß dem Gemisch aus, ie Landftraßen würden nf, für Rennzwecke nicht h ulsi obald die. Erwärmung . edepunkt erreicht hat. Das=
, ü. Verf ung geste . ö i 1 e, en.
welche auf den Landstraßen verkehrten, sollten künftig ge⸗ i. 95 ö.
. fil, sehr N. eur fr e, ů J, Das herd d. M., es sei daselbst bie Nachricht eingegangen, der Ferzog , , , ,. i g er fh iyfeßf⸗ ing hieraüf. zur Bergthung des Vereinsgesetzeg Über. Tan ünd der Prinz Taran selen zu Urünisi in wu lestz n gin bench bier un Verlguf selner e n nn, einem kn WBeyntirt? Graf de' Mun sagie, die Vorlage wohin sie gerbannt worden, eingetroffen. Der russische Konsul; green Mläsctnen Gefäß sinsfile Luft auf Wasser bon her Temperatur
bedeute den Krieg gegen den Katholizismus, und mn Urumtsi werde, falls 6 lesen Platz, verließen, des Was keln pwasserg deß, wobch natürfich . elne Erwarmung
fragte an, wie die Reglerung die Anträge der Kon⸗ ihre Abreise seiner Regierung melden. — Die von der wie Oel nu dem Wasse schwimmenden flüsstgen Luftschicht ein
. auf Autorisierung aufnehmen werde. Der Minister⸗ der fremden. Presse. gebrachie Meldung, daß, die trat, die sich durch heftige Dampfen 3 Viese Dämpfe waren
elbe. geschleht bei der film Luft, wesll der Siedepunkt des Das „Reuter sche Buregu“ meldet aus Peking vom 28. Stickstoffs. wesentlich niedriger liegt, nämlich unter .
. ; 5 s 2. üheren chinesische Regierung frembe Hilfe gegen Tun fuhsiang im Anfang aber ausschlleßlich von Stick wie ein hineingehaltenes GJ , ai n . , e .
n z J . 7M n,, . .. . w. J es = V . Deputirte Ribot erklärte, er könne nicht für ein eg Peking vorliegenden chinesischen Nachrichten zufolge, ruhig in ö. . , gn i a . ght
sümmen, das von einer Politik. des, Fasses einhegeben i Fine Heimath, ohne Beschäftigung und ohne Truppen.“ (cin glimsnendes Streichbois bell. ufflammen, sie waren Also der Schließlich nahm die Kammer mit 3153 gegen 6. Stimmen , habe eine Dezesche des Gouverneurs Sauerstoff und wörden, in elnem Gasometer au 32 len, ein Gaz von das Verein sgefez in der vom Senat angengmmenen Fassung an. Fan Schansi erhallen, welche hesg e, die Nachrichten über cnispreche nder NReeinbelt ergeben haben. So ungefähr bat man sich
Das „Fournal Sfficiel“ veröffentlicht eine Verordnung, die Ermordung belgischer Misstonare seien falsch. also die. Gewinnung ben Sauer toffgas qu feier Luft ö denken, wondch big zum 23. Februar 190 einschlieslich die Anwendung Das Gebiet sei vollständig hig. und es liegt nah daß der Pra 1 Erfolg steht und fällt . der des Miönimaltarifs auf die a n chr und den Aus Schanghai berichtet basselbe Bureau: . 6 en Mögli keit, flussige ft aufs Villigste und n ausgiebigster Menge Kaffee aus den iifgen brltischen, daäͤnisches usf. w. Kolonien des Ceengral- Goubersieurg, von Nanking Line tun nl habe ber hen n. dad ien , a in . ,,, und Schutzgebieten statisindet. s Taotai Scheng allen Konsuln in Schanghai Besuche ab= n n. . ung ph geen. di. ghd e. eh . 2 n zu dringen, daß, ba alle fremden Stteit, der Vortragende dirch eine Reibe 3. auschaulicher Gzherimen e.
Rußland. räfte Peling verließen, auch Schanghai geräumt werde. Dem ö 53 ( f
; ; l y aug ⸗‚ Ez genügt, Luft unter dem maͤßlgen, durch eine Pumpe leicht herstell.
Wie dem „W. T. B.“ aus St. Petersburg berichtet Vernehmen nach hätten die ö di Frage ihren Re⸗ . id ö. 2 Atm. . eln 9 siüssiger Luft umspültes
wird, wurden der Generalmajor von Moltke und die gierungen zur Entscheidung unterbreitet. Schlangenrohr zu schicken, um 6 zu verflüssigen und sie in ununter⸗
deufsche Militärdeputation gestern von der Kaiserin— Afril hröchenem Strahl aus dem Nohr zu gewinnen, bern fen daß
Wittwe empfangen. . frika. ; man den Werlust an flüssiger Luft in dem äußeren Gefäß immer f tibetanische Nach einer Meldung des „Reuter'schen Burcaus“ aud weder ersezt. Profsssor Hiftet zeigte diesen Versuch durch den Bild
Die vom Lama Dordschiew geführte ĩ 9 9 1s fi j ) ; n gestülgen Tage hatte die dortige britische werfer, und zwar erst an Luft aus dem Saale, dann auch an Sauer Misfilon ist gestern in Begleitung von Beamten des Middelburg vor 6 strigen Tage a die dortige, b 9 ö ) ge m en, w ,,
inlster h s! Petereburg Garnison bei dem Angriff, welchen die Buren am 27. d der ein Mine mm , des Aeußern von Odessa nach St. Petersburg nne hl ehen Virlujt , nn md g Her unhegen, y ö . , ,, n. n,, e n senff e . ö Gestern ist ein Erlaß, betreffend die Errichtung von Aus ÜUpington wird berichtet, eine kleine hritische Ab⸗ . keen . der slässigen Luft aber schon in ollbehörden in KWlabiwostok und Nikolasewsk, ver⸗ theilung habe nach einem den ganzen Tag, , heftigen Schnee verwandcst wird und nachher, wie das Crheriment erwieg, öffentlicht worden ; 66 das ren. 6. . 3 i. ten n leicht ab ,, ö 6. e . e. 3 ii e vertrieben. ie Buren hatten fun odte verloren. ie waren die von Dewall erfundenen doppelwandigen, kugeligen Gla Italien. Engländer hätten einen Gefangenen gemacht und mehrere gefäße in Anwendung, die, wie der Redner rü nend ervorhob, in Nach einer dem W. T. B.“ zugegangenen Meldung hat Pferde erbeutet. einer auch im Äuslande bewunderten Vorzüglichkeit von em Glad der König gestern di Stiftungsurkunde einer Denkmünze i Bur ö ö.. 6 ,,,, * . ; ĩ er machte Sauerstoff ga ende für . 3 ö. ö , e , Hon . e! . . ; Er ed . * .. ! ; 5 ⸗ Weinglas, sselbe a aufüllen und tauchte , , ö. , n, n n, JJ wei iffe ; 6 j j ĩ ann enormen Temper⸗ zu . ; ö ᷓ ; M Die vor . it n k * , sofort unter Funkensprühen verbrannte, 6 kugiig zusammenschmol. ; useen erworbenen. Bronzege ö t d = Der zweile Theil dez Vortrags heschäftigte , nachdem in deme ; Spanien. Boscoreaie bei Pompei sind jetzt zusammen mit den vorangehenden Lie Mäzglichkeit masenbeastez Herstzslüng bihsign much.
* ĩ mpo seinen eu useen in Priene im sogenannten griechischen Kabinet der nalkrlich durch den Preis, er zu erreichen sein wird, wenn a. die dich n , , r ue. in 1 . ö. Skulpturen aufgestellt und der Besichtigung ! obige Anordnung benußt wird und die Linde ⸗Maschine nur eben so weit mit⸗˖
In der . Sitzung des Senats sprach gf, unden aus den Ausgrabungen der Königlichen stosfgasch erwiefen, mil . i ie BVerwearlhung. Vuch hier sst
1