1901 / 152 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Jun 1901 18:00:01 GMT) scan diff

6,8 Hanf lolo =

(4 00M, für Spekulation 1200 (1200), für Export 5oꝰ (1400 8. wirklichen Konsum 45 000 (93 9900), unmittelb. ex. Schiff 6 (54 6M, Wirklicher Erport 3009 (6906, Import der Woche Go 000), wovon amerikanis (25 000). Vorrath 65e 00 (691 690), wovon amerlkanische 550 000 (551 096. 71 6 8 roßbritannien 76 000 (369 000), wovon amerikanische Nanchester, 28 Juni. (W. T. B). 12 Water Taylor H, 20mm Water eourante Qualität 6e, 30r Water courante Qualität 7, . Water bessere Qualität 71, 32er Mock courante Qualität 73,

Mule Mannll sit, 40r Medio Wilkinson gf, 32r Warpeops Lees ale, 36 Warpcops Rowland 84, Ir Warpeopg Wellington R, 40r Double Weston Sils, 60r Double courante Qualität 12, zzr 1165 vards 18 * 116 grey printers aus z2r 46r 182. Fest.

Glasgow, 28, Juni. W. T. B) Roheisen. Mixed numbers warrants stetig. 52 sh. d. per Kassa, 51 sh. 1 d. Per laufenden Mengt. (Schluß) Mixed numberz warrants 52 sh. 15 d. Middlesborough 44 sh. d.

Die Vorräthe von Roheisen in den Stores belaufen sich auf 59 Jol t gegen 111 226 t im porigen Jahre. Die Zahl der im Be⸗ triebe befindlichen Hochöfen beträgt 80 gegen 85 im vorigen Jahre.

ariz, 28. Juni, (W. T. B.) An der heutigen Börse herrschte allgemein a eg nn ere Stimmung, verstärkt dadurch, daß Der Brüsseler Zahltag ohne Schwierigkeit vorübergegangen ist. Im Parkett fanden Deckungskäufe statt, namentlich zeigten sich Rio Tinto wesentlich erholt; Portugigsen fest quf die Yee hin, daß eine Verständigung in baldiger Aussicht sei. Minen⸗Attien lagen besser auf London. Gastrand 191,59, Randmines 1052.

(Schluß, Kurse) 309 Franjösische Rente 100,15, 4069 Italien. Rente 98,371, zog, Portugiesssche Nente 26, 10, Portugiesische Taback= Obligationen 50M 09, 400 Russen 89 ——, 450 Russen M 3700 Russische Anleihe ——, 300 Russen 96 S4, 7h, 40½ spanische

äußere Anleihe 71,90, Konv. Türken 26,05, Türken Loose 116,50, Meridionalbahn —, Desterr. Staatsb. —, Lom barden Banque de France 3640, B. de Paritz 1083,

B Ottemane 5t00, Erédit Lyonnaig 1012, Debeers S2 „0g, Geduld 13609 Rio Tinto⸗A. 13 9, Suezkanal A. 3719, Pribat⸗ digkont 2, Wchs. Amst. J. Zo 6, Adchf. a. disch. Pl. Larsu, Wchs. a. Ital. 41. Wchf. Lonbon f. 8, Schecks a. London 23h, do. Madrid k. 352,009, do. Wien k. = , Hiignchgea 109860, Harpener 1312.00, Metropolltain 50299, New Goch G. M. 666g, (Schluß) Weizen ruhig, . Jun 20,30, In Mi us 26, 60, pr., Septbr. Dezbr 15, 15, pr. Septbr. Dezbr. 14,0. „MM, pr. Juli 26,9, pr. Jult-August o, Näbös fest. vr. Juni .

Getreidemarkt.

3 ! 68, pvr. Seyt , Dejbr. 58 Spiritus w ,,. Juni 251, pr. Juli 264, pr. Juli⸗-August 26

/

3 ür

r. Juni 274, pr. Juli 274, pr. Juli⸗August 2716, pr. Oktober⸗

anuar 26/9. St. Petersburg, 28. Juni. (W. T. B.) Wechsel London

(3 Monate) 93 80, do, Amsterdam do. „=, Do. Berlin do. 46490, Schecks auf Berlin 630, , Parigz (3 Monate) ö r n n t, Russ. 40ͤ0 Stagtsrente M6, do., 400 lons.

isenbahn Anleihe v. 18860 —— do. 40 iel e ert Gisen⸗ bahn-Anleihe von 1889-90 —, do. 3h /g Gold-Anleihe von 1894 do. Ho Prämien ⸗Anleihe von 1864 372, do 506g Prämien Anleihe v., 1866 299, do. 4 9 Pfandbriefe der Adels- Agrarb. 96, do. Bodenkred. Zeig o/ 9 Pfandbriefe ga, Asow⸗Don Kommerzbank ho, St. Petershurger Diskontobank 422, do. Internat. Bank 1. Em, do. Privat ⸗Handelsbank J. Em. 265, Russ. Bank für auswärtigen Handel —, Warschauer Kommerzbank 385.

Produttenmarkt, Weijen lolo 70. Roggen pr. Juni

07,90. Hafer pr. Juni 6,60 7, 10. Leinsagt pr. Juni Talg loko —, do. pr. August 28. Juni. (W. T. B. Italienische hohe . n Hao, 00, Maridionaur 730 00, arig 104,45, chsel auf Berlin 129 00, Banca

Heute keine Börse B)

ö / Bel der stalientschen i e n n,, betrug, vom, 11. Juni 1901 bis J. un

Ginnahme 1901:

Mailand, Rente 102575 Wechsel auf dann,,

30s 172 Lire, 1990: 3 zol gl7 Lire, 19013. 20z 7i6 Lire.

1901: 3170135 Lire. Im Ergänzungsnetz betrug die Einnahme seit 1. Januar 1901: 3 863 400 Lire, e, 0580 3 Lire, 3 J, ö gun. B ) adrid, 28. Juni. T. B.. Wechsel auf Paris 40 07. , 28. Juni. (W. T. B.) ö. 393. t msterdam, 238. Juni. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse) 40 / Russen v. 15394 3 00 holl. Anl. 931, H oso e. 33 gien bahn Anl. 405 ., 3 5so garant. Trangpagl-Eisenb.-Obl. 904, Tranzg⸗= vaalb. Akt. „= —, Marknoten 59, 15, Russische Zollkupons 1511s. Getreidemarkt. Weizen auf Termine geschäftzlos, do. n. ib, mr Sr ghe m, T e gi va ie g er , do. vr. ober O0, do. pr. März —. oko 30, ö. pr. September ⸗Dezember 265,75. ; , good ordinary 31. Bancazinn 774. rüssel, 23. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Exterieurt 7J0usig,. Italiener ——. Türken Litt. G. 27, I0, 3 . D. 24,62, Warschau⸗ Wiener —— ö 57. Antwerpen, 28. Jun. (W. T. B.). Getreidemarkt. Welzen behauptet. Roggen weichend. Gerste ruhig. Hafer behauptet. Petroleum. G g e , Rafsinierteß Type weiß loko 16 bez. u. Br. do. vr. Juli 166 Br.,, do. pr. August 16 Br., do. vr. Sept. Dez. I7 Br. Ruhig. Schmal pr. . 10890 Wol'lauktion: Wolle unverändert, Angeboten 9l0 Ballen Buenog Aires, 1223 Montevideo, 164 Nie Grande, 13 Puntg Arenas, 19 Australier, 315 Kapwolle. Verkauft 357, 622, 124, 13 bezw.

1 Ballen. (W. T. B.) Die heutige Fondsbörse

—— 1

New York, 28. Juni. eröffnete in fester Haltung, aher bei recht ruhigem Geschäft. Die . erfuhren durch Käuse eine Stütze, die ur Glatt tellung der

aisseverpflichtungen der falllten Matlersirma Marquand u. Cg, vor⸗

enommen wurden. Diese Operationen führten zu einer beruhigteren

uffassung, welche zusammen mit dem leichteren Geldstande die alsslers zu , heranlaßte. , erfolgte eine allgemeine Preissteigerung, und bie Börse schloß in recht fester Haltung. Akt ien“ um sgtz. Ahl 600 Stück,

Der Weizen markt eröffnete, infolge ungünstiger europäischer Marktberichte, schwach; auch im Verlaufe war, auf Abgaben der Haussierg und Angaben über ünstigeren Stand der Ernte, ein fort währender r nt zu . Der Schluß erschien jedoch willig.

ür Mais sielen anfangs auf a nf, han, . in trat aber, quf

8 oo, do. Zingrate Für letzte Darlehen des 8 og, 3 auf London (69 Tage) 4b, Gable Trangserß 45358, Wechsel guf Parig Tage) l8ile, do. qus. Berlin (60 Tage) ghisig, ktien 88, do.

do. Preserred 1041, Ganadian n Aktlen 109456, Chicago. Mil wautkecr und St. Paul Aktien 1744, Denver u. Mio Grande referred 100. Illinoig Zentral Aktien 151, Loulgville u. Nashville ktien 110. New York Jentralb. 1571, North. Pac. Preferred 97, Northern Paetsie Common Shareg —, Northern * 3 0so Bonds . Norfolk and Western Preferred 896, Sout i Aktien 595, Union Sec f Aktten 110, 40/‚0 Vereinigte Staaten 8a , , 135, Silber, Commercial Barg ht. enden) für eld; est.

Wagrenbericht. (Schluß Notierungen) VYaumwolle- Prelt ln New York Sir do, für Lieferung pr. August 7,77, do. für Lieserung pr. Sktober 7, 37, Baumwolle Prelg in New OSrleang Ji, Petroleum Stand. whlte in New Vork 6,90, do, do,

in r hig 6, sh, do. Refined (in Cases) 7,90, do. Gredit Balanceg a Gity 105,900, Schmal Western steam 855 do. Nohe & Brotherg 9.00. Malg pr. Juli 47“, do. pr. Ang do. pr. September 45, Rother Winterwelzen loko 7bhuss, Wegen pr. Jull 751. do. pr. September 721, do. pr. Oktober 721, do. vr. Dezember 741, 8rer t nach Liverpool 11 Naffee fair Riis Jr. I G, do. Feio

o Nr. J ar. 7 pr. Jull H, 10, do. do. vr, Sept. b 2h, 6 Spring Wheat elearg 2575, Zucker Felis, Zinn 28221

häfen 69 900 Ballen. Autfuhr nach Großbritannien 15 000, nach dem Kontinent 23 0009; Vorrath 436 909 Ballen Chieago, 28. Juni. (W. T. B.) Die

fer 17.00. i ,. oi in allen Union.

Welzen prelse setzten

—— ——

Seit 1. Januar 1991: 59314999 Lire, 1909: 53 455 134 Lire,

im Einklang mit New Nork schon niedriger ein und mußten auch im Verlaufe auf Tit f noch weiter eben. Geschaft i Maig konnte sich fast durchweg behaupten und schloß stetig.

chäft in

Wei pr. Juni do. pr. Juli 6616s, Mais pr. li 43. 3. Juli 8,60, do. pr. tember 867, c short ö, . ö R Juni. (WB. T. B.) Wechsel auf

io de Janeiro, 28. London 117a. Buenos Aires, 23. Juni. (WB. T. B.) Goldagio 136,20. Morgen keine Börse—. Verkehrs⸗Anstalten.

Nach einer Mittheilung, der Direltion der Schantung⸗ Gisenbahn Gesel Het in Berlin ist es der letzteren gelungen, die Bauarbeiten der 24 trecke Tsingtau—=Kiautschon, trotz wigder⸗ holter Unterbrechungen, so zu fördern, daß dieselbe zu dem in Austz⸗ icht dae , eitpunkt, vollendet und der Betrieb dieser ersten

eutschen Eisenbahn in China im April d. J. in einer Länge hon 74 km eröffnet werden konnte. Die Arbeiten zur führung der Bahn über Kiautschou hinaus im Herbst v. J. wieder aufgenommen werden. Die Gesellscha hofft im Frühsahr 1997 den Betrieh biz Welhsien (etwa 18h kim) erbffnen zu können. Der Hau des Statlonsgebäudeg nebst. neutralem Lagerhaus in singtgu- Stadt ist o weit n . daß dieses erste von n , . ft erbaute öffentliche Hebäube in Tsingtau noch im Sommer d. „, seiner Vestimmung übergeben werden wird. Wegen Errichtung der Station Tsingtau—⸗ er mit den dazu erforderlichen . sind im Einvernehmen mit der Kalserlichen Hafenbaubehörde die Einleitungen getroffen. Die Strecke Klautschou Kaum wurde bereits seit dem 11. Zuni . J. durch Bauzüge befahren, und wird dort voraussichtlich noch im Laufe dieseg Sommers der Vetrieb eröffnet werden, sodaß ich der letztere dann auf eine Strecke von 100 lem aügdehnen wird. Die Arbeiten im Innern von Schantung nach Weihsien zu, sowie die Studien der welteren Bahn⸗ strecke ber Weihs ien hinaus schreiten ungestrt vor und werden energisch gefördert. Ez wird ferner mitgetheilt, daß die Schantung⸗ Bergbangesellschaft, auf Grund der bei den Aufschlußarbesten des Revierß von Weihsien in e. Tiefe gemachten günstigen Nohlenfunde, gegenwärtig mit,. Bestellung der Hall und n en Augrüstung einer eg, ,, ganlage für europälschen Betrieb, vorgeht. Man hofft mit der Förderung im Frühsahr 1902, dem Jeityunkt, wo die BVahn dies Kohlenrevier woraussichtlich erreichen wird, beginnen zu können. ö

Bremen, 258. Juni. (W. T. B) Norddeutscher Lloyd. Dampfer „Königsberg, v. Dst- Asien 28. Juni in Bremerhaven, „Lrier‘, n. Brasillen best, . Jun in Perngmbigo und Norderney v. Bremen in Galveston, „Stuttgart“, n Ost-Asien best, 253. Juni

in Colombo angekommen. ;

29. Juni,. (W. T. B.) Dampfer „Rhein“, v. Ost⸗Asien kommend, 28. Juni v. Tsingtau abgeß. „Willehad. 27. Jun Melse v. Southampton n. Antwerpen fortges. „Prinz -⸗MRegent Luitpold, n, Australien best,. 27. Juni in Saegreg, „Rahe, M. Ost⸗ Asien best., 23. Juni in , und „Trave“ v. New Mork in Genug angek. „Bamberg“ 28. Juni Meise v. Havre n. Bremen und eren en, v. Neapel n. Genua fortges. „Prinzeß Irene“, n. Ost⸗ Asien best, 28. Jun in Antwerpen angekommen.

Hamburg, 278, Junt, (. T. B) Hamburg Amertka Linie, Dampfer „Columbia. 27. Junl v. Nem York Über Plymouth u, Cherbourg und „Belgrgoia“ v, New York n, e n, 6 „Graf Waldersee“ 23. Juni a. d. Elbe angek. „Auguste Wietorla b. New Mork n, Hamburg, 28. Juni v. Cherbourg abge. Deutsch⸗ land“, v. Hamburg über Southampton u. Cherbourg n. New Jork, 25. Junl Dober pass. „Siellla: 27. Juni v. Genug n. New Pork, Cangdia“, v. St. Thomas n. Hamburg, 26, Juni v, Hqhre abgeg. Francia“, v. . n. Westindien, 27. Juni in Antwerpen angek. „Cheruskia“, v. Hamburg n. Westindien, 27. Jun v, Havre able. . Valesia', v. St. Thomaz Üüber Hapre n. Haniburg, 27. Juni Liard pass. „Bengalia“ 27. Juni v. Baltimore n, Hamburg abgeg. Frisia! 26. Juni in Montreal angek. „Parthia“ 26. Juni v. Jaragug, „Isola de Favignana“ 27. 61 v. Buenog Atres abgeg. „Hellas“ 25. Juni in Sauce angel. . Areagdia' 27. Juni v. Singapore a2 ge Saxonia“ N. Juni in Port Sald angekommen.

ond on, 23. Junl. (W. T. B.) Unten -Egstle⸗Lin te. Dampfer „Gaul! heute auf Augreise b. d. Ganarischen Inseln angekommen.

16. , , , n,. 2. ef V 3. Unfall- und Invaliditäts. ze. Versicherung. 4. Verläufe, Verpachtungen, Verdingungen zk. H. Verloofung 2c. von Werthpapieren.

erlust⸗ und Fundsachen, a. u. dergl.

ie,

6. , 7. Erwerb. und Wirthschafts. Genossenschaften. 8. , len ze. von 9. Bank Auswelse. 10. Verschledene Bekanntmachungen.

sten au itt en u. tte. Gesellsch. dechttzanwälten.

) untersuchungs . Sachen.

258295 Beschlagnahme⸗Berfügung.

In der ,. gegen den Gemeinen der Disziplinar Abtheilung, des Garde Korps Peter Backes, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 69 ff. des Militär - Strafgesetzbuchs sowie der 3 356, 360 der Militär ⸗Strafgerichtsordnung der zeschuldi te hierdurch für , r dl erklärt und Hin im Beutschen Reiche befindliches Beschlag belegt.

Berlin, den 22. Juni 1901. .

Gericht der 2. Garde Infanterie ⸗Division. Der Gerichtsherr:

Vermögen mit

von Bülow, Schulz, Generalleutnant und Kriegsgerichtsrath.

Divisions Kommandeur. 23294 In der ersten Beilage zu Nr. 130 vom 4. Juni 1901 w . muß es heißen: Infant. Regts. Nr. 98“ tatt „Infant. R. Nr. 1305. Metz, den 26. Juni 1991. Gericht der 33. Division.

Y) Aufgebote, Verlust. n. Fund— sachen, Zustellungen u. dergl.

28286 Zwangsversteigerung. l 3 Zwecke der Aufhebung der M meinschaf, die in Änsehung des in Berlin, Hennewitzstraße z6, he legenen, im Grundbuche bon Alt Schöneberg Band. 16 Blatt Nr. 732, zur Jeit der Eintragung des Ver. sseigerungsvermerks auf die Namen des Rentiers Carl . zu Rirdorf, Elsenstraße 84, des Buchhänd. lers Emil Bichteler zu Straßburg i. C., Bischweil er iz, der Studenten Julius Ludwig Emil und ar Gustab Richard Bichteler zu Mittweida der minderjährigen Wilhelmine Marie Martha und der mändersährigen Glife Klara Gertrud Bichtelen leßtere belde derkreten durch ihre Mutter, . Hichteler, nnd

als geseßliche Vertreterin, und den Schlossernzeister . Berlin, Dennewi stheg. 365, als Bei⸗ 69 eingetragenen Grundstücks besteht soll dieses

ih, dn, Aug ust 92. Rormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Jüden⸗

ö

straße 60, parterre, Zimmer Nr. 8, wversteigert werken. Dag Grundstüch ist nach Artllel Nr. G39 der Grundsteuermutterrolle auf Kartenblatt ] Parzelle 828219 mit 8 a gam , ,. ausgewiesen und unter Nr. 1877 der Gebäudestener⸗ rolle mit einem jährlichen . swerth von 11 470 ½ zu 405 M 60 I jährlicher Gebäudesteuer veranlagt. Der . srungöpermerk ist am 4. Juni 1901 in das Grund ö eingetragen. Berlin, den 15. Juni 1901. Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 87.

28287] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Jwangbollstreung soll das in der Großen Frank furlerstraße 9) belegene, im Grundbuche von der Königstadt Hand 40 Nr. 2ß24, zur Zeit der nenn des Verstelgerungsvermerkes auf den Namen des Goldschmiedemeisters Nöichard Karbaum zu Berlin , . Grundstück am F. Otktober 1991, ormittags . Uhr, durch das unter n. Gericht an Fer Gexichts—= stelle Sil en fr ze 60, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 8, bersteigerf werden. Das Grundstück ist in der y, nicht nachgewiesen und zur Grundfteuer nicht veranlagt. Es enthält nach dem unter Nr. 18969 der Hebe ent rell nachge⸗· wiesenen neuesten Bestand ein Vorderwohnhaus mit rechtem 6 und unterkellertem Hofe, ein Restaurgtionsgebäude quer mit Anbau nebst Garen und ist bei einem Nutzungswerth von 9860 mit 354 6 jährlich zur Gebäudesteuer veranlagt. Der Versteigerunqsbermerk ist am 5. Juni 1901 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin, den 19. Juni 1001. Königliches Amtsgericht J.

28916 Aufgebot. Der seh et hh Best hier, als Testaments= volsftrecker der Wittwe des Rentiers Carl Putensen und Bevollmächtigter der übrigen Antragsberechtigten, hat das Aufgebot der von der Rostocker Gewerbe bank für den Rentier Putensen unter dem 12. Ja- nuar, bezw. 2. Jull 1855 über 3zprozentige Anleihen von je 1500 t ausgestellten Schuldverschreibungen Nr. I637 und 3754 beantragt, Der In aber der Ürkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 29. Juni 19M, Vormittags A1 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten .

Abtheilung 86.

gebotttermine feine Rechte anzumelden und

Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlog⸗ erklärung der Urkunden erfolgen würd.

Mostock, den d. Nobember 1900.

Großherzogl. Mecklenburg. Schwerinsches Amtsgericht. 28266 n .

Der ie ler Uugust Engel in Erkelenz hat das Aufgebot der Pollee Nr. ba 121 der Lebeng— versicherungo-Atktien. Gesellschaft Nordstern zu Berlin vom 15. Juli 1839 über eine Versicherungesumme von 2000 „, zahlbar event. am 18. Juli 1902, be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf— gefordert, spätesteng in dem auf den 5. Februar 1902, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter eichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine 1 anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er— og wird.

rrelenz, den 26. Juni 1901. Königliches Amtsgericht. 23915

.

Dag Fräulein Mathilde Tetzner hier hat das Aufqebot der Kontzobsicher über ,, beim Vorschuß Verein in Nostock Nr. 16 479 (lätt. A-, Bestand 35 , und Nr. 16059 (lätt., B.), Bestand Ilg. 50 e, und der am 10. Juli 1393 auf ihren Namen Über ein mit 3d olg verzinsliche, bis quf ho M zurückgezahltes Darlehn von 2009 6 unter Nr. 15 761 ausgestellten Schuldverschreibung des. 6 Vorschußbereing beantragt. Der Inhaber der Irkunden wird be,. pätestens in dem auf den 29. Juni 1901, be, ,. 111 Uhr, vor dem Unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf— sbotztermine seine Rechte anzumelden und, die Ur⸗ unden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Rostock, den 3. November 1900. Großherzogl. Mecklenburg Schwerinsches Amtsgericht.

1033244 Aufgebot eines Wechsels. Der bie r ren 4. D. Dr. jur. P. Kloß in Dresden hat das Aufgebgt beantragt wegen des, abhanden gekommenen, von ihm auf den Restaurateur Clemens Ischäckel in Dresden gezogenen, hon diefem angenommenen, an die Qresdner ank weiter gegebenen und von dieser an den Aussteller Klo zurückgelangten Primawechsels vom 25. September ] äber 16 e, zahlbar ewesen am 15. Olteber 1909. Der aber des echsels wird aufgefordert,

spätesteng in dem auf den 29. November 1901,

Vormittags 9lhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, . I, Zimmer 118, anberaumten Auf gebotgtermine seine Rechte bei Gericht anzumelden und den Wechsel vorzulegen, andernfalls er für kraft. los erklärt werden wird. Dresden, am 15. März 1901. Königliches Amtsgericht, Abth. Le. Bekannt gemacht durch den Gerichtschreiber: Altuar Wehnert.

28272 y,.

Der Kothsaß Christeßh Ebeling in Hessen hat das Aufgebot zum Zwecke der Löschung der im Grund. buche von Hessen Wand 1 Bilal 6) Seite 2 auf seinem Kothhöfe No. ass. 1058 nebst Bestandtheilen auß dem Vertrage vom 29. November 1869 ein- , Altentheils Kapitalien zum Gesammt⸗ trage von 8400 S beantragt. Die unbekannten Berechtigten werden damit aufgefordert, sPätesteng in dem auf den 23. Oftober 1901, Morgens 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte an der Gerichtéstelle anberaumten Aufgebotttermine ihre Mechte anzumelden, widrigenfalls die Löschung der betr. , , erfolgen wird.

Schöppenstedt, den 26. Juni 1991.

Herzogliches Amtsgericht.

Böwing. 28274 Aufgebot. J. Es ist die Eröffnung des Aufgebotzverfahreng

beschlossen worden

A. zur Ermittelung des Lebens und Todes der nachbenannten Personen, die seit länger als zehn Jahren keine , von sich gegeben haben:

1) des Gustab Albert Lehmann aus Eisenberg (Vermögen ungefähr 200 ,

2) des Friedrich Wilhelm uche aus Weißen born (Vermögen ungefähr 130 0),

3) des Üugust Louis Bianert aus Klosterlausnitz (Vermögen ungefähr 150 6),

4) des Theodor Robert Rosenkranz aus Reichen. bach (Vermögen ungefähr 190 06), . 9 8 i . en e, aus

sfartsdorf (Vermögen ungefähr? ) Ti lier aus Eisenberg

6) des Friedrich ö. i. re arl Ftsedrich Albert Vergk aus Rusitz

(Vermögen ungefähr 67 . i. E) (Vermögen: Grundbesitz im Werthe un= gefähr 10 500 M6),