ö . ü
zun Deulschen Reichs⸗Mmziget nd sgiigich Kreusischen Stants⸗Ameiger
152.
1. Unter uchungs⸗Sachen.
t ch 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2. Versicherung. 4. .. Verpachtungen, Verdingungen 2e. 5. Verloosung 2c. von Werthpapieren.
Y Anfgebote, Verlust u. Ʒund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
(28262 Oeffentliche Zustellung. ; Abth. A G. 1561 — Ihe,
Die Frau Bertha Simon, geb. Seefeldt, zu Berlin B., Gartenstraße Nr. 148, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Eisenmann zu Berlin N. Chausseestr. 2, klagt gegen den Schankwirth Nudolf Hoffmann, früher zu Berlin, Inpalidenstraße 10, jetzt in Amerila, unhekannten Aufenthalts, wegen Prohision für den durch Vertrag vom 15. Juli 1399 an Fräulein Henriette Hempel erfelgten Verkauf eines Schankgeschäfts im Hause Auguststraße Nr. 18 zu Berlin, mit dem Antxage, Beklagten zu ver⸗ urtheilen, darin zu willigen, daß von den am 1415. Juli 1899 unter dem Aktenzeichen 1 H. 1514. 1859 hinterlegten 712 M ein Theilbetrag von 160 M an Klägerin gezahlt wird, ferner ihm die Kosten des Prozessetz und der einstweiligen Verfügung 27 G. 19 — 99 aufzuerlegen und das ie hell für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ strestg vor das Königliche Amtögericht 1 zu Berlin, Abtheilung 277, auf den 1. Ottober 1901, Vor- mittags Hi Üühr, JIlldenstraße 59, 1 Treppe, Jim mer 82. Jum Zwecke der öffentlichen Zuste 6 wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Die öffentliche Ladung ist bewilligt worden.
Berlin, 26. Juni 1901.
(lnterschrist), Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 27. 285634 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Joh. Hartgenbusch & Ho, zu Ober— hausen, Rheinl, Prozeslbevollmächtigter Rechts anwalt Dr,. Schönewald, Bochum, klagt gegen den Händler Carl Meister, früher zu, Bochum, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund käuflicher Lieferung von „ie Kisten Zigarren aus September 1960, mit dem Antrage auf kostenpflichtige und voll streckbare Verurtheilung bez Beklagten zur Zahlung von 70 M nebst 5 o/o Zinsen seit 4. Dezemher 1990. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Nechtestreitfz vor das Königliche Amtsgericht zu Bochum guf, den 21. Oktober Aon, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 31. um Zwecke der öffentlichen Zustellung . Auszug
5. .
3
Der Klage bekannt gemacht, 20, C. 4 Bochum, den 15. Juni 1991.
Hart meyer, Sekretär ö.
Gerichtsschteiber dez Königlichen Amtsgerichte.
12224 Oeffentliche Zustellung.
Der Oberschweizer Gottfried Riesen zu Lemmerg⸗ dorf bei Wolfshagen i. Uckermark, Prozeß bevollmäch⸗ tigter Rechtsanwalt Rein in Eisleben, klagt gegen den Schweszer Johann Laug, früher in Volkstedt, etzt unbekannten Aufenthalts, mit der Behauptung, aß Kläger dem Beklagten im Jahre 1909 ein baares Darlehn von 100 46 gegeben hat unter der Ver. einbarung, daß dasselbe bis zum 31. Dezember 1900 zurückzuzahlen, Beklagter auch zur Rückzahlung des Darlehn vergeben qufgefordert sei, und mit dem
Anträge auf Verurtheilung des Bellagten zur Zah=
lung bon 1090 — einhundert — Mark nebst vier rozent Zinsen seit dem 1. Januar 19g. Der säger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtestreits vor das Königliche Amte ericht in Eisleben auf den LT. Oktober 1901, e, ,. 19 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Juftellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht. ö Eisichen, den 19. Juni 1901. Schulz, Justizanwärter, als Gerichtschreiber des K 28263 Oeffentliche Zustellung. l Die Emmericher Creditbank. Aktiengesellschaft zu Emmerich, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Dane dafelbst, klagt gegen den Heinrich Sardemann, früher Handtungègehilfe zu Emmerich, jetzt, un bekannten Aufenthalts, aus dem Wechsel hom 11. Sep= tember 1896, mit dem Antrage auf Verurtheilung degselben zur Jahlung von 131 6 69 . nebst (ho i. von Iö0 M seit 11. Dezember 1896. Die Klägerin ladet den Bellagten zur mündlichen Ver handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts—« gericht zu Emmerich auf den 25. Oktober A901, ormittags 10 Uhr. Zum 2, der öffent⸗ sichen Juslellung wird diefer Auszug der Klage unt gemacht. ; Emmerich, den 22. Juni 1901. Mühlenbein, . Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 28250 Oeffentliche Zustellung. Ber Gutsbesstze Gustav Brüsch zu Mietschis o, vertreten durch den Justizrath Hahn zu Wongrowitz, klagt gegen 1) den Fnecht Rudolf, Arnold Senyder, 2) den Ärbeiter Oskar Emil Hender, beide früher jn Budsiejewo, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Einwilligung in die ,,. einer Sicherheit mit dem Antrage: die Beklagten ostenpflichtig zu ver⸗= urtheilen, in die Nückahlung der von dem i in dem bei dem Königlichen Landgericht zu Gnesen ndelten Vorprozeffe gleicher Bezeichnung 2a. G. IMs9gz zum Zwecke der Erlangung der vorläufigen Vollstreckbarkeit des Ürtheils dom 2. April 1866, mittels dessen die Beklagten zur Zahlung von zel a nepst Zinsen berurtheilt waren, laut Be⸗ j . des Gerichtsvollziehers Bielau zu Won ghowiß vom 1. Mai 1895 bei der Königlichen. Re⸗ ernmngehauptkasse zu Bromberg hinterlegten Sicher it von 500 M nebst den aufgelaufenen Hinter⸗ insen an den Kläger zu willigen, und ladet die Be zur mündlichen Verhandlüng des Rechts. streitz bor die Erste Ziwilkammer des Königlichen Landgerichtes zu Gnefen auf den 3. Dezember
öniglichen Amtsgerichts.
Dritte Beilage
2 gem
Deffentlicher Anzeiger 8 h ö ö. von e,,
1901.
seinen Namen zu willigen, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrelte bor die Erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Gnesen auf den 3. Dezember 1901, Vor, mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be— stellen. Zum Zwecke der Fsffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage belannt gemacht.
Der Gerichtöschreiber des Königlichen Landgerichts. 28254 Oessentliche Zusteslung.
Die Frau Wilhelmine Pilaski, geb, Feigenspan, von. Königsberg i. Pr., Klägerin, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Nechtsanwalt Jacoby, Nönigsberg, klagt gegen den Kaufmann Hans Müller in San Francisco und Gengssen, Beklagte, unter der Be— hauptung, daß die Beklagten der, Klägerin bei dem Grundstücksverkauf arglistlg verschwiegen, daß dag Grundstück mit Schwamm behaftet, sei und daß dadurch der Klägerin durch den Minderwerth des Grundstücks ein Schaden von 10 600 M erwachsen sei, mit dem Antrage, die Beklagten zu verurtheilen, an Klägerin 10 696 ½ü nebst 4/0 Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen und dag Urtheil gegen Sicherheltsleistung fi vorläufig vollstreckbWar zu erklären. Die Klägerin ladet den . Hans Müller zur ö Verhandlung des Rechts., streitz bor die Vierte Jiviltammer des Königlichen Landgerichts zu Königsberg i. Pr. auf den 23, No—˖ vember 191, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 79, mit der , einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelgssenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der fentlichen Zustellung wird dieser Uuszus der Klage bekannt gemacht,
Königsberg, den 19. Juni 1901.
. Medenug, Gerichteschreiber des Königlichen Landgericht. 4. 3. G. 25238 Oeffentliche Ladunß.
In der Zusammenlegungssache von Heddergdorf, Kreises Herdfeld, wird der unbekannt abwesende Jo— hann Adam Leimbach aus Heddersdorf zur Voll ziehung des Rejesses auf Montag, den 2. Sep tember d. J., Morgens 9 Uhr, auf die König. liche Spezialkommission Hersfeld, Breitenstraße Nr. 491, geladen. 7
Aktenzeichen itt. HI. Nr. 184 J.-Nr. 11. I864.
GEassel, den 25. Juni 1901.
Königliche General-Kommission.
3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. Versicherung.
sii! Magdeburgische
Isußewerl. Heruf. gene fe us haft.
Die Herren Delegirten werden hiermit zu der am Mittwoch, den 17. Juli er, Vormittags 15 Uhr, zu Magdeburg im Restaurant, Fürsten, hof“ Kafferstraße Ha b., Cingang Victoriastraße 2, stattfindenden Genossenschaftsversammlung er— gebenst eingeladen,
Tagesordnung: A. Berufsgenossenschaft. . 1) Verlesung des Protokolls der letzten Dele⸗ girtenbersammlung. ö ⸗ . 2 Bericht des Vorsitzenden über die Thätigleit des Vorslands im abgelaufenen Geschäftssahr.
3) Erstattung des Geschäftsberichts.
3 Bericht über Prüfung, und Abnahme der Jahregrechnung für 1969 und Ertheilung der Entlastung für den Vorstand.
5) Festsetzung des Etats für das Jahr 1902.
65 Neu, bezw. Wiederwahl von 3 Vorstande.
mitgliedern und 3 Ersatzmännern.
7) Wahl von 3 Rechnungörevisoren und 3 Er—
satzmännern.
8) Beralhung des neuen Statuts und Neben
Statuts. ; 9) Beschlußfassung über Abänderung der Unfall- Verhutungè.Vorschriften. ;
10) Beschlußfassung über eine n n e nn, für die Beamten der Berufs genossenschaf emäß Sz 45 des Gesetzes vom 30. Juni 1900.
11) h r fklichet
HI. Versicherungs⸗Anstalt. 1) Bericht des Vorstands.
2) Prüfung und Abnahme der Jahresrechnung pro 1960 und Ertheilung der Entlastung für den Vorstand. J
3) Festsetzung des Etats für das Jahr 1902.
Der Genosseuschaftsworstand. P. Ganzlin, Zimmermeister, Vorsitzender.
Verdingungen ꝛc.
166258 Domänen Verpachtung. Zur Verpachtung der Königlichen Domäne Burow im Kreise Demmin, an der Ghaussee von Demmin nach Treptow a. Toll. belegen, steht in unsererm Plenar-Sitzungssaal Termin an am Sonnabend, den 12. Juli d. Is., Vormittags 10 Uhr. Pachiheriope von Johannis 102 bis 1. Juli 1920. ie Domäne wird im Termin zweimal aut⸗ geboten: .
a. zunächst mit der Verpflichtung det neuen Päch⸗ ters zur Uebernahme des dem alten Pächter gehörigen Wirthschaftsinventars gemäß 8 35 1IJ der allgemeinen Pachthedingungen von 1990
h. sodann , diese Verpflichtung.
Gesammtfläche 481,107 ha, darunter 5,123 hu Garten, 408,079 ha. Acker, 33,806 ha Wiesen, 135465 ha Welden. Grundsteuer - Neinertrag 11 4365,19 . Spiritusbrennerei im fiskalischen (He bäude mit 45 191 1 Kontingent.
Risheriger Pachtzins 29 71 40 M . , , . haben spätestens in dem Termine lhre landmirthschaftliche Qualsfikation und ihre Zu. verlässigkelt sawie den eigenthümlichen Vesitz einen herfligbaren Vermögeng bon 150 000 6 ünserem Kommissar nachzuwelsen.
Dle Pachtbedingungen sind in unserer Registratur während der Dienststunden und auf der Domäne Burow, elnjusehen, Auf Verlangen werden Ak ⸗ schriften gegen Nachnahme der Koplalien zugesertigt. Besichtigüng der Domäne nach vorheriger Anmeldung bel dem Königlichen Amtsrath Gis berg in Burow jeder Zeit gestattet.
Stettin, den 15. Mai 1991.
Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten M.
16631 Domünen⸗ Verpachtung.
Zur Verpachtung der Königlichen Domäne Kolbatz im Kreise Greifenhagen, Station der Kleinbahn Finkenwalde n, steht in unserem Plenar⸗ Sltzungssgale Termin an am Mittwoch, den 10. Juli d. Js, Vormittags 9 Uhr.
Pachtperioze bon Johannis 1902 big 1. Juli 1921.
Die Domäne wird im Termine zweimal aus— ,,,,
a, zunächst mit der Verpflichtung des neuen Pächters zur Ucbernahme des dem alten Pächter zehörigen Wirthschafts⸗Inventars gemäß § 36 11 er allgemesnen Pächtbedingungen von 1900,
b. sodann ohne diese, Verpflichtung.
Gesammtfläche ro. S0, 90 hu, darunter: Gh ha Garten, hhö,ß? ha Acker, 133,53 un Wiesen, 71, 10 ha Welden.
Grundsteuer Reinertrag 17 452
Spiritusbrennerei im siskalischen Gebäude mit 1I0lI 1 Kontingent.
Bisheriger Pachtzins z! Hos, 33 M einschlleßlich Db lg „S6. Meliorationszinsen,
Bietungslustige haben sätestens in dem Termin ihre landiwirthschastliche Qual fikatian, sowie ihre Zuverlässigkeit und ein verfülbareg Vermögen von 17h C00 e unserem Kommissar nachzjuwessen.
Dle Pachtbedingungen sind in unserer Registratur während der Dienststunden und auf der Len n Kolbatz einzusehen. Auf Verlangen, werden Ah= schriften gegen Nachnahme der . zugefertigt. Besichtigung der Domäne nach vorheriger Anmeldung bei dem Königlichen Ober⸗Amtmann Barths in Kolbatz lederzelt gestattet.
Unmittelbar nach Schluß des Termins wird die Verpachtung der Fischereinutzung auf den bisher mit der Domäne Koölbatz zusaminen verpachteten Hang en dem Plönefluß dem blauen Sabessee, dem Wiedtkensee und dem Seelowsee — von zu sammen rd. 121,37 ha erfolgen.
Stettin, den 17. Mai 1901.
Königliche Regierung, Abtheilung für direkte teuern, Domänen und Forsten 1.
17670
Zur Verpachtung der Königlichen Domäne Oesdchen im Kreise , 2.5 kem von dem Bahnhof Kolbatz — Kleinbahn Finkenwalde — Neumark == ent⸗ sernt, stebt in unserem Plenarsitzungssaal Termin an am Donnerstag, den 11. Juli d. Js. Vormittags A0 Uhr. Pachtperiode von Johannis 1902 bis 1. Juli 1920. .
Die Domäne wird im Termin zweimal aus— geboten:
a. zunächst mit der Verpflichtung des neuen . zur Uebernahme des dem alten Pächter ge—= örigen Wirthschaftsinventars gemäß S zol! der all— gemeinen Pachtbedinqungen von 1900,
D. sodann ohne diese Verpflichtung,
Gesammtfläche rd. b02,.9I2 ha, darunter rd. 6 614 ha Garten, rd. I9ö, S' 7 ha Acker. rd. 3,107 ha Wiesen, 1d. 5.337 Un. Weiden. Grundsteuer Reinertrag i214 M Bisheriger Pachtzins 12 115,83 6, ein= schlleßlich ö. 3 „ Meliorgtionszinsen. ;
Bietungeluftige haben spätestens in dem Termin ihr landwirthschaftliche Qualifikation sowie ihre Zu= verläffigkeit und ein verfügbares Vermögen von 0 00 MW unserem Kommissar nachzuweisen.
Die Pachtbedingungen sind in unserer Negistratur wäßrend der Dienststunden und auf der Domane Heidchen einzusehen. Auf ,,,. werden Ab schriflen gegen Nachnahme der Kopialien zugefertigt. Besichtigung der Domäne nach vorheriger Anineldung Fei dem jetzigen Pächter, Herrn Henning in Heidchen, jederzeit gestattet .
Stettin, den 18. Mai 1991.
Königliche Regierung, Abtheilung für direkte
teuern, Domänen und Forsten L.
geboten
a, zunächst mit der Verpflichtung des neuen Päch- ters ur ilebernahme deß dem alten Pächter gehörsgen Wirthschaft⸗ Inventars gemäß g 35 11 der allgemeinen , ,,, . von 1990,
h. sodann ohne diese, Verpflichtung.
Gesammigröße 71,647 ha, darunter: 7,133 hn Garten, G5 5hl ha Acker, 120,541 ha. Wiesen, Ih dg ra Welden. EGrun pte ner, Relnertrag 168 *. Bisheriger Pachtzing 25 118 , darunter 03 6. Mel sorationszinsen. Bietungslustige haben spätestens im Termin ihre la e fe Qualifikation sowie ihre Zuberlässigkeit und ein verfügbares Per- mögen von 150 000 M unserem Kommissar nachzu⸗ weisen. ö
Pie Pachtbebinqungen sind in unserer Meegistratur während der Menststunden und auf der Domäne Hossdamm einzusehen. Auf Verlangen werben Ab⸗ schrlsten gegen Nachnahme der Koplalien zugefert gt.
Pesichiigung der Domäne nach vorheriger An= meldung hei hem jetzigen Pächter, Herrn Oberamt⸗ mann Bud in Hoffdamm, bezw. dessen Stellvertreter jederzeit gestattet.
Stettin, den 20. Mal 1901. Königliche Negierung, Abtheilung für direkte
Steuern, Domünnen u. Forsten k.
go, e, m (.
Die Ausführung eines gewölbten Durchlasses von 40 m I. W. auf Pfahlrostfundierung, im gloßen Amtssee bel Schlochau soll nach Maßgabe der hierfür aufgestellten Bedingungen vergeben werden.
er Verdingunganschlag nebst. Zeichnung kann gegen post⸗ und l dl cr ie r fend m von 2.0 6 bon der unterzeichneten Bauabthellung bezogen werden, woselbst diese Unterlagen auch zur Ginsicht auslegen.
Verflegelte Angebote mut Aufschrift „Amtgsee⸗ brilcke“ sind bis zum 1. Jul 1901, Bor mittag 11 Uhr, an die unterzeichnete Banabthei—⸗ lung elnzureichen.
Juschlagefrist 4 Wochen. .
Bel der Schwiersgkell der Untergrundsverhältnisse können nur Angebote von soschen fir nehmern be⸗ riscksichtigt werden, welche ähnliche größere Arbeiten bereits ausgeführt haben.
Konttz, den 26. Juni 1901. ;
Königliche Gisenbahn Bauabtheilung 1.
5) Verloosung 2c. von Werth⸗ papieren.
Pie bisher höer veröffentlichten Bekanntmachungen iber den Verlust von Werthpapieren befinden p auzschließlich in Unterabtheilung 2.
25069 Betauntmachung.
Bei der heute stattgehabten 26. n n. Krefelder Stadt-Obligatlonen vom Jahre 18. sind folgende Stücke gezogen worden;
FpI Stick Litt. . a 1000 S0.
Nr. 15 39 34 61 80 205 207 267 302 314 970 375 538i 411 455 461 473 528 sz ha hs het 72 sGß 663 692 709 771 7833 833 841 850 839 F658 881 S938 899 99 914 960 986 1937 1058 1067 1073 1093 117 1120 1121 1192 1199.
10 Stück Litt. Iz. Aa 500
Nr. 12 13 36 57 52 61 90 14 131 133 237 2533 290 321 328 351 365 392 405 429 433 439 474 177 196 Hi0 he8 haz 5hß 66 os9 höht 709 774 781 818 847 879 915 943.
26 Stück Litt. d. Aa 2090 , Nr. 25 39 7 64 70 890 14h 166 161 185 22 326 346 347 356 363 387 429 458 468 59 bös 59 568 576 584 586 59). ;
Die Inhaber dieser Anleihescheine werden hier durch aufgefordert, den Kapitalhetrag derselben gegen Rückgabe der Anleihescheine nebst den dazu gehörigen Talolig vom 1. Sriober 19 ah entmweßer bei der Stadtkasse zu Krefeld oder in Berlin bei der Deusschen Bauk oder der Direction der Dis conto-⸗Gesellschaft zu erheben. ;
Von den frilher bereits jur Cinlösung auf—
erufenen Stadt-Obligationen sind noch risck tändig: ö.
Litth X. Nr. 1178, ausgeloost zum 1. Oltober 1868,
Nr. 1055 1063 1187, ausgeloost zum 1. Oftober 1899, Nr. 476 637 10654 1070, ausgeloost zum 1. Oktober 1990, Litt. B. Nr. 63, ausgeloost zum 1. Oltober 1897 e wo r n en gs szä, ausgelooss zum 1. Oktober 1898, Nr I 20 618 S22, ausgeloost zum 1. Ok tober 18399, Litt. O. Nr. 251 282, ausgeloost zum 1. Qltober 1397, Rr. 20l, ausgeloost zum 1. Oktober 1898, Nr. Zh 455, ausgelooost zum 1. Ok- tober 1899, Nr. 30M, ausgeloost zum J. Oktober 1900.
Krefeld, den 21. Juni 1901.
Der Ober⸗Bürgermeister:
J. Ve: Dr. Oppermann.
4