15730 ; ö l 3 am 9. Mai 1991 stattgefundenen Aus⸗ loosung der nach dem Allerhöchsten Privilegium vom 11. August 1854 verausgabten Kreis⸗Anleihe⸗ scheine sind folgende Nummern gezogen:
Litt. A. Nr. 10 über 1000 (M. ;
Litt. A. Nr. 37 über L900 M.
Litt. Lz. Nr. 15 über 200 .
Litt. R. Nr. 23 über 200 M6.
Litt. IL. Nr. 31 über 200 M.
Litt. B. Nr. 48 über 2090 M
Dieselben werden den Besitzern zum 2. Januar 1902 mit dem Bemerken gekündigt, daß die in den ausgeloosten Kreis⸗Anleihescheinen vorgeschriebenen Kapitalbeträge vom 2. Januar 1962 bei der hiesigen Kreis Kommunal⸗Kgasse gegen Quittung der Schuldverschreibungen mit den dazu gehörigen, erst nach dem 3. Januar 1902 fälligen Zinsscheinen nebst den Talons baar in Empfang zu nehmen sind. Der Geldbetrag der etwa fehlenden mit abzuliefernden Zins le. wird von dem zu zahlenden Kapital zurückbehalten werden.
Vom 3. Januar 1907 hört die Verzinsung der ausgeloosten Kreis⸗Anleihescheine auf.
Lötzen, den 10. Mai 1991.
Der Kreis ⸗Ausschust. J. V.: Wiese, Kreis⸗Ausschußmitglied.
(245551 Bekanntmachung. Bei der am 6. Februar 8. Is. i er⸗ folgten Ausloosung der auf Grund des Allerhöchsten Prpilegiumz vom h., Dezember 1833 . , , jetzt e Anleihescheine des Kreises Rasten burg sind folgende Nummern gezogen worden: Buchstabe A. Nr. 20 und S5 über je 1090 M — 2000 , Buchstabe Is. Nr. H und 111 über je 500 MÆ — .. Buchstabe C. Nr. 10 je 200 M — ..
55 und 83 über
. zusammen 60) . Die ausgeloosten Anleihescheine werden den In— habern zum I. Januar 1902 mit der Aufforde— rung gekündigt, den vollen Kapitalbetrag derselben gegen Nückgabe der Anleihescheine nebst den dazu ge— görigen, nach dem 2. Jannar 1907 fälligen Zins nnr und der , zur Ver⸗ allzeit entweder bei der Kreis-Kommunal⸗Ftasse ierselbst oder bei dem Bankhause D. Sommer eld Goldberg zu Königsberg in Empfang zu nehmen.
Vom 1. Januar 1907 ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf. Für die fehlenden Iintzscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen.
Auß der Ausloosung vom Jahre 1899 ist der Anleiheschein lz. Nr, 45 über 509 „M noch nicht zur Einlösung gelangt. Dieser Anleiheschein wird wiederholt aufgerufen.
Der Kreis-⸗Ausschuß des Kreises Rastenburg.
26251] i eg zprozeutiger Anleihescheine der
Stadt Hagen i. W. vom Jahre 16868.
Bei der am 23. Mai dieses Jahres stattgehabten
Ausloosung der auf. Grund. des Allerhöchsten Pri⸗ vilegiums vom 19. Mai 1886 ausgegebenen * Ipro⸗ zentigen Anleihescheine der Stadt Hagen i. W. sind folgende Nummern gezogen worden;
Buchstabe A. zu Fo S Nr. O37 018 134 153 1638 188 194 265 239 308 318 324 334;
VBuchstabe M. zu A000 S6 Nr. 930 O33 00h O97 276 295 412 440 461 474 522 b8b;
Buchstabe C. zu 000 6 Nr. 002 003 ol O85 098 226 282 299 352.
Diese Anleihescheine werden hiermit auf den 2. Januar 1902 zur Rückzahlung gekündigt, welche bel dem Bankhause Sal. Oppenheim dr. Æ Gie. in Cöln, bei der Direction der Dis« contogesellschaft in Berlin ober der Schulden e. Stadt Saupttasse) hierselbst er olgt.
Hut dem 1. Januar 1992 hört die Verzinsung dieser ausgeloosten Anleihescheine auf. .
Von der Ausloosung für 2. Januar 1900 ist der Anleiheschein Buchstabe A. Nr. 332 über ho0 M, und bon der Ausloosung zum 2. Januar 1901 der Anleiheschein Buchstabe A. Nr. J30 bisher noch nicht zur Cinlösung vorgelegt worden.
Hagen, den 15. Juni 1991.
Die städtische Schuldentilgungs Kommission.
24196 l Für go sind folgende Greifenberger Kreis. Auleihescheine durch das Loos zur Tilgung bestimmt: IN. Ausgabe. 3 Stück Litt. A. Nr. 8 33 230 à 200 3 2. 600 M 16 Stück Litt. . Nr. 42 47 83 85 129 171 224 243 245 255 261 272 284 396 I33 583 z Boo MC — 8 000 4 Stück Litt. C. Nr. 32 47 91 132 à ROOO SC — ,, 4000 . 12 600 (6. EEE. Ausgabe. 11 Stück Litt. A. Nr. 42 53 67 141 152 173 264 370 430 452 470 à 200 . — 2200 7 Stück Litt. R. Nr. 8 41 63 233 291 385 455 à 5c M —.
ö . 2 Stück Litt. CG. Nr. 4 25 d EO00 -=
2000 6 7 o 7 Die Inhaber dieser Papiere werden aufgefordert, dieselben zum 2. Januar 1902 bei der Kreis Kommunal Kasse hierselbst einzureichen und da⸗ gegen den Werth in Empfang zu nehmen. Rückständig sind:
2. Ausgabe Litt. B. Nr. J04 über 00 ( Greifenberg i. Pomm., den 14. Juni 1901. Der Kreis⸗Ausschusz.
v. Thadden. 2241 6 6 auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 14. Oktober 1838 ausgegebenen Schuldyer⸗ chreibungen der Stadt Mühlhausen i. Th. ind pro 1901 die nachgenannten Anleihescheine zur älgung ausgeloost worden:
Ritt. A. Rr. 13 44 à 5900 M. . 10000 M Kitt. B. Nr. 323 328 455 407 465
. 10 0900. Kitt. C. Nr. 532 562 619 639 700
62 To a R060 J.. . 7000 . Kitt. D. Nr. S857 875 878 896
2 500 J
*
Die vorstehend . Anleihescheine werden den Besitzern mit dem Bemerken gekündigt, daß die in den ausgeloosten Nummern verschriebenen Kapital⸗ beträge vom 2. Januar 1902 ab bei unserer Stadt⸗Hauptkasse in den Kassenstunden gegen Quittung und Rückgabe der ung heine mit den dazu gehörigen, noch nicht fällig gewordenen Zins⸗
2287
scheinen und , , zu den Anleihescheinen baar in Empfang zu nehmen sind.
Der Geldbetrag der etwa fehlenden Zinescheine wird von dem zu zahlenden Kapital zurückbehalten werden.
Mühlhausen i. Th., den 9. Mai 1901.
Der Magistrat.
Gotthardbahngesellschaft.
Ve in der Generalversammlung der Aktignaͤre vom 22 d. Mes. für das Jahr 1900 auf 6,80 0½ festgesetzte Dividende wird von Ende dieses Monats an sowohl an unserer Hauptkasse in Luzern als hei, unsern übrigen gewohnten Zahlstellen in der Schweiz, Deutschland und Italien mit Fr. 4. per Aktie (in Deutschland zum ungefähren Tageskurse der Schiweizerfranken) gegen Ablieferung des be— treffenden Kupons spesenfrei ausbezahlt. ö
Die Kupons müssen mit Nummernverzeichnissen eingereicht werden, zu welchen Formulare bei den Zahlstellen bejogen werden können. Luzern, den 24. Juni 1901.
. Die Direktion der Gotthardbahn.
Ghollhardhahn⸗Göesellsthaft.
VII. Ausloosung
3 do Obligationen, rückzahlbar am 30. September 1901.
Bei der nach Maßgabe der Bedingungen für das 3is, /g Anleihen vom 1. April 1895 am 17. Juni abhin in Gegenwart eines beeidigten Beamten vorgenommenen siebenten Ausloosung sind folgende Obligationen⸗Nummern gezogen worden:
300 Obligationen Litt. A. von Fr. 500.
Nr. 6461— 6480 s3801— 8320 11761— 11780 15441 — 15460 18241— 18260 22381 — 22400 35241 — 35260 35521 — 365540 44741 — 44760 45181— 45200 60581 — 60600 69001— 9020 69021 —69040 16581 — 76600 92361 —!ß2380.
220 Obligationen Litt. B. von Fr. 1000.
[27000
Nr. 13721 — 37360 14101—14110 15011 — 15020 24841 — 24850 25001 — 25010 27431 27440 32281 — 32290 38491 — 33500 338581 — 33590 35191 —35200 39311—39320 40321— 40330 42291 — 42300 44141— 44150 443861— 44370 51461 — 51470 53061 — 53070 55241 —
55250 56331 — 56340 59941 — 59950 69591 —y 9600 70501 — 70510. Die Rückzahlung dieser Obligationen erfolgt zum Nennwerthe kostenfrei gegen Einlieferung der Titel und der nicht verfallenen Zinskupons Nr. 14 — 21
sammt Talon vom 30. Sept. 1901 ab bei unseren gewohnten Zahl⸗ stellen in der Schweiz und Deutschland.
Die Verzinsung dieser Obligationen hört mit dem 30. September 1901 auf.
Nestanten von früheren Ausloosungen: Keine.
Luzern, den 20. Juni 1901.
Nit Nirektion der Gotthardhahn.
Bekanntm ach un
107020 9. ; ö , Bei der heute vorgenommenen Verloosung der Wittener Anleihescheine sind folgende
Nummern gezogen; ö. ö J . ö.
6 71 88 119 123 157 182 218 220 A3 9333 576 Ih3 549 609 625 6238 631 635 654 670 a7 736 716 Ss es 19es 117 iz ii ils 1296 1235 tt 12st Lzzt 1339 1369 4343 141 11426 1460 1461 1473 1502 1653 1727 1732 1778 1817 1885 1943 2017 2034 2079 2093 2114 2162 253 2225 2235 2368 35605 2j03 3357 3341 z413 2136 216 23353 2501 2h. 207, 236i 2665 2700 ih 3 zö35i 556 25h oh zit ziög zei? za67 zah 337 3z6s zi Mio zii 3d,
Den J heine werden dieselben zum E. Oktober E901 mit der Auf- forderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Rückgabe der Scheine mit den dazu gehörigen Kupons und Talons don dem gedachten Kündigungstage
Zahlstellen sind:
n. die Stadt ⸗Hauptkasse hierselbst, b. das Bankhaus S. Hanf hierselbst, (. das Bankhaus Hermann Schüler zu Bochum, d. die Bank für Handel und Indisrie zu Berlin, e. die Dresdner Bank zu Berlin, ö Eine weitere Verssnfung der ausgeloosten Anleihescheine als bis zum J. Oktober d6. Is. findet
nicht statt. ; ch März 1901.
Witten, 23. Der Magistrat. Dr. Haarmann.
nrg Bank für elektrische Unternehmungen in Zürich. 4 0 Anleihen vom 2X. April E8LuG.
Gemäß Anleihensvertrag sind auf den 1. Oktober 19091 407 Titel zu nom. ez Slg — nom. „ 320 670 K Sbiigationen unferer Bank 103 69 zurückugghlen. Pei der heute im Beisein des Notars der Stadt Zürich erfolgten ersten planmäßigen Ziehung sind nachfolgende 407. Obligationen zur Rückzah usgeloost worden: ö . ,,, * ö [i765 1209 1522 1619 1674 16001 —- 161090 17501 - 17600 209001 - 21000 2360. 2700. ; ö Die Rückzahlung dieser Titel, welche mit Kupons Nr. 1 und folg. versehen sein müssen, widrigenfalls der Betrag der fehlenden Kupons vom Kapital gekürzt würde, findet vom I. Otftober 1901 hinweg in Deütschland mit e 8 z, 30 per Sbligaklon an nachbezeichneten Kassen statt:
Deutsche Bank, Berlin, .
Berliner Handelsgesellschaft, Berlin,
Nalionalbank für Deutschland, Berlin,
Herren Delbrück, Lev Co.,. Berlin,
Herren Gebrüder Sulzbach, Frankfurt a. M.,
Frankfurter Filiale der Deutschen Bauk, Frankfurt a. Die Obligationen sind mit , einzureichen. . Die Terzinfung der Obligationen hört mit dem Tage der Rückzahlung auf. Zürich, den 25. Juni 1901.
M.
J zusammen 29 000 .
Bank für eleltrische Unternehmungen.
14599 Bekanntmachung. Bei der am 30. April 1901 erfolgten Ausloosung von Kreis⸗Anleihescheinen sind . Nummern
gezogen worden: II. Emission. Litt. A. 4 2000 M Nr. 7. Litt. E. A 1000 M Nr. 20 44 43. Kitt. G. à 600 M Nr. 58 60. Litt. D. à 200 M Nr. 90 265 26 27 2290
79 67 9. LIV. Emission. Litt. A. 1000 I Nr. 5H. Litt. IE. A 600 S Nr. 91 64 67. Litt. C. 4 200 S Nr. 215 86 217 225 227
90 48. V. Emission.
Litt. A. A 1000 S Nr. 54 15.
Litt. IE. à 50 ½ Nr. 45.
Litt. C. à 200 S Nr. 99 13.
Indem wir vorstehend hejeichnete Kreis- Anleihe. scheine den Inhabern hiermit im 1. Januar 1902 kundigen, bemerken wir, daß die Rapitalbeträge gegen Einsendung der Anlelhescheine mit den dazu ge— hörigen Iinsscheinen (Kupens] vom 1. Januar 1962 ab bei der n , , , . kasse in Königsberg i. Pr. und bei der hiesigen reis - Kommüngl Kaffe in Empfang genemmen werben können, Die Verzinsung der ausgeloosten Kress-Anleihescheine hört mit dem 1. Januar 1902 auf.
Nicht mehr verzinst werden folgende bereits friülher ausgelooste Kreis , n. III. Emission itt. G. Nr. 11 und 24 über je bo0 M. seit 1. Januar 1901. ;
Angerburg, den 39. April 1991.
Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Angerburg. de,,
uslvosung 2prozentiger Anleihescheine der
Stadt Hagen ö X. vom Jahre 1890 9M.
Vel der am 23. Mal dieses Jahres stattgehabten Ausloosung ,, er Pri-
Juni 189 vilegiums vom 4. w 139 autzgegebenen, ur⸗ s ang mit Pr ent verzinslichen, später auf (GHrund Allerhöchsten Erlasses vom 26. Juli 1896 in PIprozentige umgewandelten Anleihescheine der Stadt Hagen i. W. sind folgende Nummern ge— zogen worden: .
Buchstabe A. zu 34000 M Nr. 017 O27 O38 066 142,
Buchstabe . u 1000 M Nr. 014 054 O06 133 287 287 354 77 484 497,
Buchstabe C. zu 00 M Nr. 021 1385 2169 227 339 354 386 468 416 bos.
Dlese Anleihescheine werden hiermit le.. den 2. Januar 1802 jur Rückjahlung gekündfgt, welche bei dem Banlhause Sal. Oppenhdeim gr. G Gie, in Cöln, bel der Directlon der Dis⸗ contogesellschaft in Berlin ober der Schulden tilgung e ⸗Kasse (Ztadt-Haupttasse) hierselbst er
folgt.
Hit dem 1. Januar 1992 hört die Verzinsung dieser ausgeloosten Anleihescheine auf.
Hagen, den 15. Juni 1901. Die . Schuldentilgung Kommission.
e, Bekanntmachung. In Gemäßheit der Bestimmungen in den von ünd ausgegebenen Anleiheschesnen Fin wir hier⸗ mit zur Fffentlichen Kenntniß, daß die nachbejeich⸗ neten ee , nn,, . sind:
erie 1.
LItt. A. Nr. 77 120 146 248 a 2000 LIitt. JI. Nr. 327 369 3903 411 431 466 57 à 1900 Litt. C. Nr. oho 616 663 707 717 778 810 §70 883 886 890 916 R Go M, Serie 1I. LIitt. A. Nr. 102 236 234 R 2000 Litt. Iz. Nr. 433 50 5hö7 699 89a 1000 Litt. CG. Nr. S857 8585 S938 951 969 1019 1020 1165 1212 1212 Ra B00 , Litt. I. Nr. 1257 1293 12953 1361 1376 102 16587 1703 1745 ù 200 M T erie nf Litt. A. Nr. 19 über 3000 Litt. II. Nr. 191 314 à 2000 SV Litt. C. Nr. 328 366 473 59 a 1000 4 Litt. Iz. Nr. 785 803 9866 1003 1025 10658 102 1051 1264 2 R000 M Serie IV. HI. Nr. Hy über 3000 . Nr. 118 209 R 2000 Litt. ID. Nr. 247 301 M 1000 Mv. Lit. I. Nr. 442 662 698 743 R BO . Die Auszahlung der Beträge erfolgt gegen Gin⸗ sendung der betr. Anleihescheine und der e g, Kupons und Talong am 2. Januar 196 durch unsere Kämmerei.
Litt. itt.
Nückstände: Serte 11 Litt. C. Nr. S71ñ hoo M seit 1. Januar
1901. Hameln, den 3. Juni 1991. Der Magistrat. J. Meyer. 101686 Bekanntmachung. ;
Nach Vorschrist des Tilgungsplan sind zur Ein« ziehung im Rechnungssahre 139 ausgelvost worden;
Von den auf Gründ des Allerhöchsten Privilegiums
lä. Silober idßß. gacfertiate J vom 7 September 189 ausgefertigten, zufolge Allerhöchster Ordre vom 3. Oktober 1895 auf 3h lo herabgescklen Anleihescheinen der Gemeinde Rixdorf, Ausgabe 1V,
Fon dem Büchstaben A. über 1090 6 die Nummern: 93 155 185 2690 496 559 663 77 777 S809 841 885 905, z
von dem Buthstaben e. über 500 4 die Nummern: 67 125 172 252 379 bos 664 688 763 S551 1180 1296 1319 1436 1448 14938 1530 1561 1677 1728 1967 1978 1957 1999.
Die Inhaber werden aufgefordert, die gusgeloosten Anleihescheine nebst den nach dem 1. Oltober 1901 fällig werdenden Jinsscheinen und den hierzu gehörigen Iinsoschein⸗Anweisungen vom . Oktober 1901 ab bel der Stadt⸗Hauptkasse in Nixdorf, Nath= haus, Berlinerstraße G2, einzureichen und den Nenn= werth der Anlelbescheine dafür in Empfang zu nehmen.
Mit dem 1. Oltober 1901 hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf.
Für hende Iinsscheine wird deren Werthbetrag vom Kapital abgezogen.
Nixdorf, den 185. März 1901.
Der Magistrat.
Granier.