sserr Ernst Emil Breitenfeld, zuletzt in 1 unbekannten Aufenthalts, Beklagten, ö. hat Klägerin gegen das am
n Ehe ; . 1990 verkündete, . zugestellte und die Klage abweisende Urtheil der J. Zivilkammer
es Königl. Landgerichts Leipzig Berufung einge⸗ 36 mit dem Antrage: unter Aufhebung des an⸗
efochtenen Urtheils dein Klagegntrage gemäß zu er= . Klägerin ladet den Beklagten zu dem vor dem V. Senate des Königl. Sächs. Oberlandes⸗ erichts Dresden zur mündlichen Verhandlung des ge e streit⸗ auf Sonnabend, den 21. Dezember 1901, Vormittags 0 uhr, anberaumten Termine mit der Aufforderung, einen bei edachtem Gerichte zugelassenen Nechtzanwalt zu be⸗ . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird vorstehender Auszug der Berufung bekannt gemacht.
Dresden, den 35. Juli 1901. ; Der Gerichtsschreiber beim K S. Oberlandesgericht. 36662 Oeffentliche Zuftellung. ;
l Der Musiklehrer Oskar Seyfert zu Frankfurt 4. M., Prozeßbeyollmächtigter: Rechtsanwalt Hr. A. Geyger daselbst, ladet in der anhängigen Ehesache gegen seine Ehefrau Dorotheg Seyfert, geh, Schweizer, früher zu New Jork, 6 unbekannten Aufenthalts, die Be⸗ klagte zur Ableistung des dem Kläger auferlegten
Eides und zur weiteren mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor die Zweite Zivilkammer des König— lichen Landgerichts zu Frankfurt a. M. auf den 1. Nohnember E894, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der . Zustellung wird diese Ladung bekannt
semacht.
; Frankfurt 4. M., den 25. Juli 1901. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 36667] Oeffentliche Zustellung.
Die verehelichte Tischler Marie Müller, geb. Münster, in Görlitz, Lutherstraße 35, Projzeßbevoll⸗ mächtigter Nechtsanwalt Pr. Lebi in Görlitz, klagt gegen ihren Ehemann, den Tischler Gustav Müller, zuletzt in Görlitz wohnhaft, jetzt unbekannten Auf— enthalts, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären und ihm die Kosten des Rechkestreits auf⸗ zuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Görlitz auf den 28. November 1961, Vor⸗
mittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen hei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 4. R. 67.01.
Görlitz, den 26. Juli 1901. Gerichtsschreiber des Landgerichts.
Oeffentliche Zustellung einer Klage. Nr. 7782.
Die Drechsler Karl Friedrich Kühn Ehefrau, Christiane Marie, geb. Schmidt, zu Meißen,
mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte ö Anwalt zu bestellen. Stuttgart, den 24. Juli 1901.
; . ö. 3 H.⸗Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
36816 Oeffentliche .
Der Kaufmann Paul Koehler zu Breslau, Kurze= gasse 24, part., klagt gegen den Kaufmann Isidor Cohn, unbekannten . früher zu Breslau, Neue Oderstraße Sa, wohnhaft, unter der Behaup⸗ tung, daß der Beklagte für die bon dem Kläger und dessen Ehefrau eingelbsten Prima⸗Wechsel, und zwar: 2. de gqato Breslau, den 6. Juni 1899, über 500 S6, fällig gewesen am 6. September 1899,
b. de dato Breslau, den 1. Juli 1899 über 250 S6, fällig gewesen am 2. Oktober 1899,
. de dato Breslau, den 1. Juli 1899, über 250 6, fällig gewesen am 2. Nobember 1899, durch Schreiben vom 9. Juni 1899 für den Kläger bezw. dessen Ehefrau Helene Köhler Bürgschaft über⸗ nommen hat, mit dem Antrage: den Beklagten durch für vorläufig vollstreckbar zu erklärendes Urtheil kostenpflichtig zu verurtheilen, an den Kläger 300 . (als Theilbetrag von 1000 S) zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht zu Breslau auf den 29. Oktober 1901, Vormittags 9 Uhr, im J. Stock des Geschäfts⸗ ebäudes, Schweidnitzer Stadtgraben 4, Zimmer 91. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Breslait, den 12. Juli 1901.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
36822
Die Erben des Königlichen Hof⸗-Photographen Wilhelm Hugo Höffert zu Dresden, nämlich seine 3 Söhne: 1) Hof⸗Photograph Paul Ludwig Höffert, 2) Leutnant Wilhelm Höffert, zu 1 und 2 in Schöne⸗ berg bei Berlin, Stubenrauchstraße 1, 3) der Kunst⸗ schüler Emil Höffert in Weimar, vertreten durch ihre Generalbebollmächtigte, die verwittwete Frau Mila Höffert in Dresden, Sedanstr. 37, — Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Bie zu Breslau, — klagen gegen den Photographen Wolfgang Kan⸗ deler, früher zu Breslau, Tauentzienplatz 11, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Gruͤnd des Gefällig⸗ keitsaccepts vom Dezember 1900 über 2500 S6, der Wechsel vom Anfang April d. J über 1000 A6 und 450 (ιο, ersteres von der Dresdener Firma W. Höffert, letztere von W. Höffert, Breslau, ausge⸗ af und auf Grund des Gesellschaftsvertrages vom 11.13. Juni 1896 zwischen dem Erblasser der Kläger und dem Beklagten, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, an Kläger 3950 6 nebst 4 /o Zinsen seit , zu zahlen und das Urtheil eventuell gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Kläger laden den Beklagten zur
36673 Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann L. Heynemann zu Laubach, ver— treten durch Rechtsanwalt Raab zu Gießen, klagt gegen den Karl Volp gus Lauter, jetzt mit unbe⸗ kanntem Aufenthalt abwesend, aus Verkauf und Lieferung von Waaren, mit dem Antrage; den Be= klagten durch vorläufig vollstreckbares Urtheil kosten- fällig zur Zahlung von 21,50 6, nebst 40 Zinsen . 1. Januar 1990 zu verurtheilen, und ladet den eklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Grünberg, Hessen, auf Dienstag, den 19. No⸗ vember 19891, Vormittags Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Grünberg i. H., 19. Juli 1901.
. . Formhals, ; Hilfs⸗Gerichtsschrelber des Großh. Amtsgerichts.
36110 Deffentliche Zustellung. ; ;
Der Fabrikbesitzer Julius Grunert in Leubnitz bei Werdau in Sachsen, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Paul Koöppisch in Werdau als Prozeß— bevollmächtigten, klagt gegen den Mehlgrossisten Friedrich Paul Hugo Frey, früher in Görlitz in Schlesien, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen n der Zwangsversteigerung, mit de Antrage, den Beklagten mittels vorläufig vollstreck= barer Entscheidung zu verurtheilen, wegen der hypo⸗ thelgrisch eingetragenen Forderung des Klägers von 6 2383. — dig Zwangsversteigerung des Grundstücks Bl. 481 des Grundbuchs für Coswig bei Meißen zu dulden. Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Meißen auf den 29. Oktober E904, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Meißen, am 25. Juli 1901. ; Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
36593) Bekanntmachung. . Nr. 6562. Die Firma Daube und Mayer in Mannheim, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt
Dr. Hecht in Mannheim, klagt im Wechselproʒesse . den Bäcker Friedrich Gerspacher in St. lasien, zur Zeit an unbekannten Orten, aus dem Wechsel vom 18. April 1901, mit dem Antrage, auf vorläufig vollstreckbare Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 197 46 60 nebst 6c Zinz hieraus vom 19. Juli 1901 an. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Gr. Amtsgericht St. Blasien auf Mittwoch, den EI. September 901, Vormittags 8 Uhr. 3 Zwecke der öffentlichen ö wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. St. Blasien, 25. Juli 1901. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: (L. 8) Baumann.
,, Rechtsanwalt Schott fe, lagt gegen ihren . Ehemann, früher zu
Meißen, unter der Behauptung, daß der Beklagte
mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bor die II. Kammer für . des Königlichen Land⸗ gerichts zu Breslau auf den 7. November 1901, Vormittags L053 Uhr, mit der ,
sie im Jahre 1399 böslich berlassen und seither nichts einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwa mehr von sich habe hören lassen, mit dem Antrage zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung
auf Scheidung der zwischen den Streittheilen am 13. März 1681 zu Triebes geschlossenen Ehe aus Verschulden des Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 1J. Zivilkammer des Großherzog⸗ lichen Landgerichts zu Heidelberg auf Dienstag, den 26. November E904, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
Auszug der Klage bekannt gemacht.
Heidelberg, den 25. Juli 19601. 36664
Dr. Bloch, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.
536665] Oeffentliche Zustellung.
In der anhängigen Ehesache der Anna Christiane Lina Minna Rosa verehel. Grabe, geb. Mäder, in Lipzig⸗Lindenau, Klägerin, gegen den Maler August Oskar Grabe aus Mühlhaufen, früher in Leipzig⸗ Lindenau, dann in Berlin, jetzt unbekannten Auf— enthalts, Beklagten, ist zur Beweisaufnahme und Fortsetzung der mündlichen Verhandlung Termin vor der Zivilkammer 1 des Königlichen Landgerichts zu Leipzig auf Freitag, den L. November 18901, Vormittags 9 Uhr, bestimmt worden. Beklagter wird aufgefordert, sich in diesem Termine durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt ver⸗ treten zu lassen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dies bekannt gemacht. . Der Gerichtsschreiber bei dem Königlichen Landgerichte
zu Leipzig, am 26. Juli 1901. 36823 Oeffentliche Zustellung.
Die Arbeiterfrau Marignng Kubera, geb, Fluder, zu Elmshorn, Neuestraße 9, Prozeßbepollmächtigter: Rechtsanwalt Goldschmidt zu Ostrowo, klagt gegen den Arbeiter Valentin Kuhera, früher zu Kaliszko⸗ wice olobockie, unter der Behauptung, daß er sie 4 Jahre nach der Hochzeit ohne irgend welchen Grund und ohne ihr etwas zu sagen, verlassen hat und seit dieser Zeit sein Aufenthaltsort nicht zu er⸗ mitteln gewesen ist, mit dem Antrage die zwischen ihnen bestehende Ehe zu trennen, den Beklagten für den allein schuldigen Theil, zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Ostrowo auf den A6. Novemher 18901, Vormittags 9 Uhr, mit der J. einen bei dem
edachlen Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ö. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 2 R. 2001.
Ostromo, den 20. Juli 1901. .
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts.
36663 Stuttgart. Oeffentliche Zustellung.
Der Wilhelm Huber, Schlosser in Zürich, ver= treten durch Rechtsanwalt von Schad in Stuttgart, klagt gegen feine mit unbekanntem Aufenthalt ah— wefende Fhefrau Marie Huber, geborene Hilgendorf, wegen EChescheidung mit dem Antrager zu erkennen; „Die zwischen den Parteien am 27. Dejember 1881. zu Außerfihl geschlossene Che wird wegen böslicher Verlaffung seltens der Beklagten geschieden. Die Beklagte wird für den schuldigen Theil erklärt und verurtheilt, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen“, und ladet die Beklagte zur mündlichen. Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zweite Zivilkammer des
wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Breslau, den 26. Juli 1901. ⸗ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
36674 Oeffentliche Zustellung.
Der Schlosser Heinrich Kramer in Wolfsanger, Prozeßbevollmächtigter: Justizrath Caspari in 8. klagt gegen den Schlosser August Fiegand, früher zu Mainz, unter der Behauptung, daß der Beklagte durch notariellen Vertrag den Klaͤger ssis Antheil an dem im Grundbuch von Wolfsanger in Artikel 10 Abth. J eingetragenen Grundbesitz, nämlich K 14 , 18, Acker hinter den ö verkauft
abe, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Be⸗ klagten zur Auflassung des verkauften Antheils an dem bezeichneten Grundstück. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Cassel, Abtheilung 12, auf den LR. November E961, Vormittags II Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht. h
Caffel, den 20. Juli 1901. .
Zimmermann, Aktuar, Gerichtzschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 12.
36660 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Fritz Wallach zu Düsseldorf, Bachstr. 123 a., ne nn nn, Rechtsanwalt Dr. Petermann in Düsseldorf, klagt gegen, den Friedrich Schwanenberg, früher zu Düsseldorf, jetzt ohne bekannten Aufenthaltsort, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte aus den 2 Wechseln vom 10. September 1900 über je 500 M — 1000 6 verschulde, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 1000 6 nebst 6 oo Zinsen von 500 (e seit J. Dezember 1990 und von 500 MS seit 1. März 1901, sowie zur Zahlung von 4 M06. Wechselunkosten nebst Gol Zinsen feit dem Tage der Klagezustellung. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die Kammer für Handelssachen des König⸗ lichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 2. Seß⸗ tember 1901, Nachmittags A Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ;
Düßsseldorf, den 25. Juli 1961.
Fichtner Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
36568 Oeffentliche Zustellung.
Der Direktor M. O. Schneider zu Frankfurt g. M.,
rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Martin Mayer daselbst, klagt im Wechselprozeß gegen den Kaufmann Julius Wenk, früher zu Frankfurt 4. M., jetzt unbekannt abwesend, auf Grund des Wechsels vom 12. März, fällig am 6. Juli 1901, über 1010 . und der Protesturkunde vom 6. Juli 1901, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung der Wechsel. summe von 1010 ½ nebst 60/9 Zinsen seit 6. Juli 1901 und 15 6 20 3 Wechselunkosten zu verur⸗ theilen. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts zu Frankfurt a. M. auf den 28. September E991, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei, dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Frankfurt a. M., den 24. Juli 1901.
Röniglichen Landgerichts zu Stuttgart auf Dienstag, den 15. Oktober 1901, Vormittags 9 Uhr,
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
*
36661] Oeffentliche Zustellung. ;
Der Mathias Herting, Angestellter in Paris, Rue Troyon 16, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Mechling, klagt gegen 1) arie Caroline Litt, Lehrerin in Paris, Rue des Combes 12, 3) Marie Eugenie Litt, ohne Gewerbe in Paris, Faubourg St. Denis 41, unter der , , daß die Be⸗ klagten als Töchter und einzige Erben ihres ver⸗ storbenen Vaters Georg Litt aus demselben vom Kläger baar geliehene Darlehen im Gesammtbetrage bon e 764 an Kläger je die Hälfte dieses Betrages schulden, mit dem Antrage, die Beklagten zu ver= urtheilen, an Kläger je 3835 M60 nebst 5 oso Zinfen seit 1 Januar 1839 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits einschließlich derjenigen des Arrestver— fahrens zu tragen, auch das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste, Zivilkammer des Kaiserlichen Land⸗ gerichts zu Straßburg i. Els. auf den 4. Ok⸗ tober E994, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf— . einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen
nwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent ichen Zustellung an die Beklagte Marie Caroline Litt, Tehrerin in Paris, wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Krümmel, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. ae r
3) Unfall und Invaliditäts⸗ꝛc. Versicherung.
Keine.
Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 36720) ; Verkauf alter Werkstattsmaterialien. Kupfer in Stücken und Spähnen, Messing⸗, Roth⸗— i. Eisen⸗, Guß und Stahlschrott, alte Räder, Radreifen u, s. w., in den Hauptwerkstätten Lingen und Osnabrück . und daselbst zu besichtigen. Eröffnung der Angebote am 17. Auguft A961, Vormittags EI Uhr, Zuschlagsfrist bis zum 28. August, Abends 8 Uhr. Verkaufsbedingungen nebst Gebotbogen sind gegen postgeldfreie Einsendung von 50 J (nicht in Brief⸗ marken) vom Vorstande unseres Zentralbureaus zu
beziehen. Münster, den 25. Juli 1901. König⸗ liche Eisenbahn⸗Direktion.
36716 Verdingung.
Die Erde, Rodungs- und Böschungsarbeiten sowie die Kunstbauten im Loose 16 der Nebenbahn Schlochau — Reinfeld, und zwar 135 500 ebm Boden⸗ bewegung und 1729 ebm Mauerwerk, sollen vergeben werden. Die Zeichnungen, Bedingungen sowie Ver⸗ dingungsanschläge liegen im Geschäftszimmer der unterzeichneten Bauabtheilung zur Einsicht aus. Verdingungshefte können auch gegen post⸗ und be⸗ stellgeldfreie Einsendung von 1,50 , mit sämmt⸗ lichen Höhen- und Lageplänen für 5 Ss von da be⸗ zogen werden.
Angebote sind versiegelt und mit entsprechender Aufschrift versehen bis zum 5. Au gust, Vorm. LZ Uhr, an die unterzeichnete Bauabtheilung ein⸗ zureichen.
Zuschlagsfrist 4 Wochen. Konitz, den 25. Juli 1901. Königliche Eisenbahn⸗Bauabtheilung 2.
36717 Verdingung. U
Die Lieferung von 33 506 kg gußeisernen Muffen⸗ röhren für Loos II der Nebenbahn Schlochau — Rein⸗ feld soll vergeben werden. .
Versiegelte Angebote mit der Aufschrist „ Guß⸗ eiserne Muffenröhren für Loos 1I sind bis zum L6. August, Vorm. 11 Uhr, an die, unter⸗ zeichnete Bauabtheilung einzureichen. Die Be⸗ dingungen liegen im hiesigen Geschäftszimmer zur Einsicht aus; auch können dieselben gegen post⸗ und bestellgeldfreie Einsendung von G50 S von da bezogen werden.
uschlagsfrist 4 Wochen. onitz, den 25. Juli 1901.
Königliche Eisenbahn⸗Bauabtheilung 2.
36718 Verdingung. . Die Erd Rodungs⸗ und Böschungsarbeiten sowie die Kunstbauten im Loose Vl der Nebenbahn Schlochau — Reinfeld, und zwar 101 960 cbm Boden⸗ bewegung und 1118.00 cbm Mauerwerk, sollen ver⸗ geben werden. - ;
Die Zeichnungen, Bedingungen sowie Verdingungs⸗ anschläge liegen im Geschäftszimmer der unterzeich= neten Bauabtheilung zur Einsicht aus.
Verdingungshefte können auch gegen post- und bestellgeldfreie Einsendung von 1,50 S, mit sämmtlichen Höhen- und Lageplänen für 5.00 S von da bezogen werden.
, sind versiegelt und mit entsprechender Aufschrift versehen bis zum 19. August 1991, Vorm. Lz Uhr, an die unterzeichnete Bauabthei⸗ lung einzureichen. Zuschlagsfrist 4 Wochen.
Konitz, den 26. Juli 1501.
Königliche Eisenbahn⸗Bauabtheilung 2. 367191 Verdingung.
Die Lieferung von 13 706 Rg gußeisernen Muffen⸗ röhren des 3 VI der Nebenbahn Schlochau— Reinfeld soll vergeben werden. .
Angebote mit der Aufschrift ‚Gußeiserne Muffen⸗ röhren für Loos VI“ sind versiegelt bis zum 20. August, Vorm. 10 Uhr, an die unter⸗ zeichnete Bauabtheilung einzureichen. J
Die Bedingungen Üiegen im hiesigen Geschäfts⸗ zimmer zur Einsicht aus; auch können dieselben gegen post⸗ und bestellgeldfreie Einsendung von 0, 50 . ö. zh e .
uschlagsfri ochen. Konitz, den 26. 36 190l. Königliche Eisenbahn⸗Bauabtheilung 2.
5) Verloosung 2c. von Werth⸗ papieren.
Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen über den Verlust von Werthpapieren befinden 6. ausschließlich in Unterabtheilung 2.
36265] . Rursk-Kiem Eisenbahn 40/90 Prioritäts-
Anleihe.
Die am 1. Auguft d. J. fälligen Zins⸗ Kupons, sowie die verloosten Obligationen obiger Anleihe werden vom e n. ab werk⸗ n. in den üblichen Geschäftsstunden an den
assen der Herren Robert Warschauer
6. sch
o., der Herren Mendelssohn . Co.,
3 ö Handels ⸗Gesell⸗ Berlin,
aft,
der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft,
der Herren M. A. von Rothschild E Söhne in Frankfurt a. M.
ausgezahlt.
Moskau, im Juli 1901.
Direktion der Moskau⸗Kiew⸗Woronesch Eisenbahn⸗Gesellschaft.
362657] ; ; Kursk⸗Kiem Eisenhahn⸗Actien. Wir sind beauftragt, die am 1. August dieses
Jahres fälligen Kupons ohen genannter Aktien
sowie die zur Amortisation geloosten Aktien vom
Berfalltage ab werktäglich in den Vormittags⸗
stunden von 9 bis 12 Uhr einzulösen.
Berlin, im Juli 1901. Robert Warschauer C Co. S. Bleichröder. 36802 3isz 90 Anleihe der Stadt Helstngfors
vom Jahre 1898. Die Einlösung der am L. August er. fälligen Kupons erfolgt: in Finland: bei der Stadt-⸗Hauptkasse in Helsingfors, bei der Finlandsbank in Helsingfors und deren Filialen, bei den Föreningsbanken i Finland in SHelsingfors und deren Filialen, in Stockholm: 3 i. Aktiebolaget Stockholms Handels⸗ ank, in Hamburg: bei der Vereinsbauk in Hamburg, in Berlin; bei den Herren Robert Warschauer Co., und zwar in Deutschland zum Kurse von S1 Reichsmark per 190 finische Mark. 36803 ! 400 Anleihe der Stadt Helsingfors vom Jahre 1900. Die Einlösung der am 1. August er. fälligen Kupons erfolgt: in Finland: bei der Stadt⸗Hauptkasse in Helsingfors, bei der Finlandsbank in Helsingfors und deren Filialen, bei den Föreningsbanken i Finland in Helsingfors und deren Filialen, in Stockholm: 3 , Stockholms Handels⸗ ank, in Hamburg: bei der Vereinsbank in Hamburg, bei den Herren M. M. Warburg Co., in Berlin: bei den Herren Robert Warschauer C Co., und zwar in Deutschland zum Kurse von
S1 Reichsmark per 100 finische Mark.