Inhaber Gustav Bethge, Kaufmann, Berlin. Inhaber Paul Hosang, Kaufmann,
Die Gesammtprokura des Richard Kishauer und Victor Dreske ist erloschen. Dem Kaufmann Richard Kishauer zu Berlin ist Einzelprokurg ertheilt.
Cognac Gesellschaft G. R. Beffer, Berlin):
Die Prokura des Ferdinand Pittner ist erloschen.
Gesammtprokuristen sind: Leopold Oesterreich, Kauf⸗
. Berlin, und Emil Fehlmelcher, Kaufmann, erlin.
Co. ; n Gustav Robert Heinrich für diese Firma.
offene Handelsgesellschaft:
er Kaufmann Leopold Aschenheim ist aus dem . fande n e. Der Kaufmann Ernst Prieger zu e the re ist Mitglied des Vorstandes ge⸗ rden. ; z ehe der unter Nr. 1497 der Abtheilung B. des ndelsregistes des Königlichen Amtsgerichts 1 8 eingetragenen ,, der zu Sberursel domizilierenden Aktiengesellschaft in
irrꝛa: . Hern zrenfgnrit Oberursel Actiengesellschaft ist am 24. Juli 1901 eingetragen: ;
In der Generalversammlung vom 5. Juni. 1899 und in der Generalbersammlung vom 19. Juni 1900 ist der Gesellschaftspertrag geändert, und es ist hier⸗ durch u. A. bestimmt worden:
Der von dem Aufsichtsrath zu bestellende Vorstand besteht aus einer oder mehreren Hersonen. .
Die dem Carl Gramm ertheilte Prokura ist er⸗
chen. lig Nr. 514 der Abtheilung B. des Handels⸗ Registers des Königlichen Amtsgerichts J Berlin, ö. die Zweigniederlassung der zu Leipzig Plagwitz domizilieren den Aktiengesellschaft in Firma:
„Phil. Penin Gummi-⸗Wagren⸗Fabrik Actiengesellschaft ˖⸗
vermerkt steht, ist am 24. Juli 1901 eingete⸗ en:
In der Generalversammlung vom 17. April 1901 ist der Gesellschaftsvertrag geaͤndert, und es ist hier⸗ durch bestimmt worden:
Die Vertretung der Gesellschaftz erfolgt durch ein Vorstandsmitglied oder ein stellvertretendes Vor⸗ standsmitglied oder durch zwei Prokuristen.
Bei Nr. 769 der Abtheilung B. des Handels- registers des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin, woselbst die Aktiengesellschaft in K Dampfziegelei u. Thonwerk Hennigsdorf a /H.
August Burg, Aktiengesellschaft . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ist am 24. Juli 1901 eingetragen: ö
In der Generalversammlung vom 26. April 1901 ist der Gesellschaftsvertrag geändert worden.
Berlin, den 24. Juli 1501. ö
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.
ERerlin. Handelsregister 36519 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin (Abtheilung A). ( ⸗ Am 24. Juli 1901 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen smit Aueschluß der Branche); ; Bei Nr. 15171 Gesellschaftsregister Berlin 1 soffeng Han delsgesellschaft Harnisch & Co., Berlin): Die 8a . ist aufgelöst, die Firma erloschen. Bei Nr. 1706 Firma Carl Lippmann, Berlin): , ist jetzt Julius ö Kaufmann, Berlin. Die Prokura des Isage Levy bleibt bestehen. Nr. 10 989. Kommanditgesellschaft Karl Mann K Cie,, Berlin und als personlich haftender Ge⸗ sellschafter Karl Mann, Kaufmann, Berlin. Die⸗ selbe hat am 6. Mai 1901 begonnen. 18 Kom⸗ manditisten sind vorhanden.
nlankenpurs, Haxx. 36525 In das hiesige Handelsregister für einfache irmen Band 1 Blatt 89 ist heute unter Nr. S6 bei der
. Max Wagner ohlenhandlung und Gesch Blankenburg a. H. eingetragen:
Die dem Jimmermeister Wilhelm Nürnberg er—⸗ theilte Prokura ist erloschen.
Blatt 89 ist sodann wegen Aenderung der Firma geschlossen und auf Blatt 186 unter Rr. 181 die neue Firma:
Harzer Holzcomptoir, ,, ner, als deren Inhaber: Kaufmann Max Wagner zu Blankenburg a. H., als Ort der Niederlassung Blankenburg a. H. eingetragen und dabei bemerkt, daß dem Kaufmann Johannes Sattler zu Blankenburg 4. H. Prokura ertheilt ist.
Blankenburg, den 22. Juli 1901. Herzogliches Amtsgericht. Mitgau.
(Holzagentur, Holz⸗ und x mit Futterartikeln) zu
Rlaubenren. 36526 Königl. Württemb. Amtsgericht Blaubeuren.
In das Register für Gesellschaftsfirmen Bd. ] Bl. 34 ist unterm Heutigen zu der Firma „Württemb. Leinenindustrie in Blaubeuren“ eingetragen worden:
Dem ö Lang und Johannes Gienger, beide in Blaubeuren, ist Gesammtprokura ertheilk. Den 26. Juli 19601.
Gerichtsschreiber Gaiser.
Rückeburg. 36522 Im Handelsregister sind heute folgende Eintra— gungen erfolgt: 1J zur Firma J. F. G. Rauter zu Bückeburg: Die Firma ist erkoschen. 2 zur Firma A. W. Vehling zu Bückeburg: Nach dem am 12. Februar 1898 erfolgten Tode des bisherigen Firmeninhabers wird das Geschäft in der orm der offenen Handelsgesellschaft von der Wittwe Ida Vehling, geb. Franz, und ihrem minderjährigen Sohne August fortgeführt.
Ferner sind neu eingetragen:
I) die Firma Heinrich Jordan — Bahnhofs⸗ hotel zu Bückeburg und als deren Inhaber der . Heinrich Jordan daselbst,
2 Lie Firma Karl A. Wömpner zu Bückeburg in deren Inhaber der Kaufmann Karl Wömpner
aselbst.
Bückeburg, 23. Juli 190.
Fürstliches Amtsgericht. La. Cöln. Bekanntmachung. 36628 In das hiesige Handelsregister Abth. A. ist ein⸗
getragen: am 27. Juli 1901 unter Nr. 850 bei der offenen Handelsgesellschaft . der Firma: „J. J. Langen C Söhne“, öln: . Die Prokura des Julius Wilhelm Langen, Kauf⸗
Nr. 10 990. Firma Deutsche Edisonia Norbert Deutschberger, Berlin, Inhaber Norbert Deutsch⸗ berger, Kaufmann, Berlin.
Nr. 10 991. Firma F. W. Lindstedt Nchfg. Fritz Saust, Berlin, Inhaber Fritz Saust, Kauf⸗ mann, Schöneberg.
Berlin, den 24. Juli 1901. ⸗
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.
KRerlim. Sandelsregister 36521] des Königlichen Amtsgerichts L Berlin (Abtheilung A.)
Am 25. Juli 1901 ist in das Handelsregister ein⸗
getragen worden (mit Ausschluß der Branche):
Bei Nr. 4684 (offene Handelsgesellschaft: Rodler E Wildelau Fare c u, Polierbürsten⸗ fabrik, Berlin) Die Gesellschaft ist gufgelöst. r Liquidator ist Kaufmann Georg Wildelau,
erlin.
Bei Nr. 2502 offene Handelsgesellschaft:; F. Staerke Co,, Berlin): Der Viehkommissionär Ferdinand Ludwig Staerke, Berlin, ist durch Tod aus der Gesellschaft gusgeschieden.
Bei Nr. 5353 (offene Handelsgesellschaft: Schle⸗ singer Petermann, Berlin) Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Siegfried Schlesinger ist alleiniger Inhaber der Firma.
Bei Nr. S943 (offene Handelsgesellschaft: Rob. Kramer ( Co., Berlin): Durch einstweilige Verfügung des Königlichen andgerichts 1, Zivil⸗ kammer 25, zu Berlin vom 10. Fuli 1901 (33 Q. 34/1901) ist dem Gesellschafter Robert Kramer die Befugniß zur Vertretung der Firma entzogen und die Eintragung angeordnet.
Nr. 10 902 Groß⸗Lichterfelde offene Handelsgesell⸗ schaft: Moniac C Co., Groß ⸗Lichterfelde, und als Gesellschafter Ernst Moniac, Ingenieur, Groß⸗ Lichterfelde, und Frau Helene Moniac, geb. Leue Groß⸗Lichterfelde. Die Gesellschaft hat am 1. Juli löl begonnen. Dem Kaufmann Wilhelm Ollen⸗ dorf zu. Berlin ist Prokura ertheilt. (Branche; Fabrikation von Metallwaaren und Installgtionen.)
Nr, 10 993 Firma: Gustav Bethge, Berlin,
Hosang, Berlin, Berlin. . Bei Nr. 10 614 (Firma: W. Dittmar, Berlin):
Nr. 10 944 Firma: Paul
Bei Nr. 2572 (Kommanditgesellschaft: Deutsche
Gelöscht Nr. 10 57 die Firma; Alec. Symqgn Berlin, sowie die Prokura des Wilhelm
Am 27. Juli 1901 ist eingetragen unter Nr. 11 009 . n n , Gesellschaft J. E. Martin o., Berlin, ,, die Kaufleute zu Elbogen in
Böhmen, Benjamin Franklin Hunt und John en Martin. Die Gesellschaft hat am 1. Fe— bruar 1901 begonnen.
Berlin, den 25.27. Juli 190. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.
Rersenbrück. . 36523 In das hiesige Handelsregister Abtheilung A. Nr. 29 ist, heute zu der Firma Gustav von Lengerken in Ankum eingetragen: Die Firma ist erloschen. Bersenbrück, 11. Juli 1991. Königliches Amtsgericht.
mann zu Cöln, ist erloschen.
Co. hier wurde heute vermerkt, daß 16 Kom— manditisten beziehungsweise Erben verstorbener Kom— manditisten aus der Gesellschaft ausgeschieden sind. Düsseldorf, den 20. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht. Dũssel dor g. Bei der Handelsregister⸗Abtheilung B. Nr. eingetragenen Gesellschaft in Firma Handelsver⸗ einigung Rheinisch⸗ Westfälischer Eisen⸗ gieflereien, Gesellschaft mit beschränkter Saf⸗ tung hier, wurde heute vermerkt, daß die Gesell⸗ schaft durch Ablauf der im Gesellschaftẽvertrage he⸗ stimmten Frist aufgelöst und der bisherige Geschäfts⸗ führer Kaufmann, Ludwig Bachfeld hier zum Liquidator bestellt ist. Bei der Nr. 133 daselbst eingetragenen Gesell⸗ schaft in Firma Electra, Gesellschaft mit be= schränkter Haftung hier, wurde heute vermerkt, daß der Geschäftsführer Fritz Siegheim zu Mül⸗ heim a. Ruhr abberufen ist. Düsseldorf, den 22. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht. Dũiüsseld ox /. 36530 Bei der Nr. Hog des Handelsregisters Abtheilung A. eingetragenen Firma Hermann Grube hier wurde heute vermerkt, daß der geschäftslosen Maria Grube hier Einzelprokura ertheilt ift. ;
Bei der Nr. 1596 des Gefellschaftsregisters stehen⸗ den offenen Handelsgesellschaft in Firma M. E A. Cohen hier wurde vermerkt, daß die Gesellschaft aufgelöst ist, und Moritz Cohen, Kaufmann hier, das Geschäft unter unveränderter Firma fortsetzt. Die Firma wurde Handelsregister Abtheilung X. Nr. HI0 neu eingetragen. .
Bei der Nr. 1249 des Gesellschaftsregisterg ein⸗ getragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Berens, Enneper Co, hier wurde heute ver— merkt, daß Kaufmann Fritz Enneper hier aus der Gesellschaft ausgeschieden sst.
Düsseldorf, den 24. Juli 1901.
Königl. Amtsgericht. Ehrxenfriedersd orf. 36537
Auf Blatt 386 des hiesigen Handelsregisterz sind heute die Firmg Ullmann E Rehm in Geyer und als deren Gesellschafter die Kaufleute Herren Ernst Kilian Ullmann und Ernst Paul Rehm, beide in Geyer, eingetragen, auch ist verlautbart worden, daß die hen n l am 6. Dezember 1900 errichtet worden ist.
J Geschäftszweig: Die Fabrikation und der Verkauf von Posamentenmateriallen.
Ehrenfriedersdorf, den 24. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht. Eschwege. 362631
Im hiesigen Handelsregister A. I ist heute unter Nr 175 Firma Gebr. von Keudell in Schwebda eingetragen worden.
Inhaber der Firma sind:
a. Ferdinand von Keudell, Kgl. Major, Berlin; b. Rudolf von Keudell, Kgl. Rittmeister, Deutz;
Kgl. Amtsgericht, Abth. III, Cöln. Cöthen, Anhalt. 36527 Unter Nr. 29 Abtheilung A. des Handelsregisters ist bei der Firma: „J. Fürstenheim “ in Cöthen heute eingetragen worden: Dem Banguier Carl Marcus in Cöthen ist Prokura ertheilt. Cöthen, den 25. Juli 1901. Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. 3.
Danxig. Bekanntmachung. 36536 In unser Firmenregister ist heute das Erlöschen der Firmen:
Nr. 185 W. Brümmer in Danzig, Nr. 1748 Gustav Heineke in Danzig eingetragen worden. Danzig, den 25. Juli 1901. Königliches Amtsgericht. 10.
Darmstadt. 36535 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: Bezüglich der Firma Benz * Comp. in Darm
stadt: Die offene he ler nf , ist durch Aus⸗
scheiden des Gesellschafters Georg Breidenbach am
1. Juli 1901 aufgelöst. Das Geschäft wird von
Georg Benz als Alleininhaber unter der seitherigen
Firma weitergeführt. .
Darmstadt, den 25. Juli 1901. Großherzogl. Amtsgericht Darmstadt J.
Darmstadt. ö 36534
In das Handelsregister B. wurde eingetragen die Firma: Seiden⸗Weberei der Christiausen⸗Seide, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Darmstadt. . des Unternehmens ist die Fabrikation und der Verkauf von „Christiansen⸗ Seide, das heißt Seide, welche nach den Entwürfen des Professors Hans Christiansen zu Darmstadt, Mitglied der Künstler-Kolonie daselbst, angefertigt wird., Das Stammkapital beträgt 20 600 C Geschäftsführer ist Paul David, Kaufmann in Darm⸗ stadt. Der Gesellschaftsvertrag ist iet am 8. Juli 1901. Die Auflösung der Gesellschaft kann nur durch einstimmigen, Beschluß der . erfolgen; die sonstigen Fälle der gesetzlichen Auflösung werden hierdurch nicht berührt. Die Bekannt machungen der Gesellschaft erfolgen im Reichs⸗ Anzeiger.
Darmstadt, den 25. Juli 1901.
Großh. Amtsgericht Darmstadt J.
Dresden. 36532 Auf dem die offene Handelsgesellschaft Cigaretten⸗ fabrik „Mikado“ Helliuger, Pepper Co. in Dresden betreffenden Blatt 8017 des Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Otto Jo⸗ hannes Julius Max Carl Pepper ist ausgeschieden. Der Töpfermeister Hermann Gustav Hänel führt das Handelsgeschäft fort. Die Firma lautet künftig: , „Mikado“ Inhaber Gustav änel. . Dresden, am 27. Juli 1901. Königliches Amtsgericht. Dres den. 36533 Auf dem die offene Handelsgesellschaft Emil Pilz Inh. Sstmann . Börnert in Dresden betreffenden Blatt 4660 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma künftig Ostmann C Börnert lautet. Dresden, am 27. Juli 1991. Königliches Amtsgericht. Abth. Te. Dũsseldox t. 36529] Bei der Nr. 1118 des Gesellschaftsregisters ein⸗
Abth. Te.
Das Handelsgeschäft ist auf den feitherigen
6. Alexander von Keudell, Kgl. Landrath, Esch⸗
wege; d. Eduard von Keudell, Kgl. Regierungs⸗Assessor, z. Zt. in Tokio. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. April 1898 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist unter Aus⸗ schluß der übrigen Geselsschafter nur der Landrath
Alexander von Keudell zu Eschwege befugt.
Eschwege, den 18. Juli 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. II. Eschwege. Bekanntmachung. 36262
2 Alex Rosenbaum. Unter dieser Firma be⸗ treibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kauf⸗ mann Alex Rosenbaum zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann. .
10 August Ernst. Das Handelsgeschäft ist auf den zu . a. M. wohnhaften Kaufmann Otto
einmüller übergegangen, welcher es unter der
n, . 6. Heinmüller vorm. August Ernst ortführt.
Frankfurt a. M., 9. Juli 1901. Königl. Amtsgericht. Abth. 16.
Frank furt, Maim. 35494 Veröffentlichung aus dem Handelsregister: „Siris“ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
tung. Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Sitze
zu Frankfurt a. M. errichtete Gesellschaft mit be⸗ schrankter elta in das Handelsregister eingetragen worden. egenstand des Unternehmens ist der Ver⸗= trieb des auf Grund des Deutschen Reichs Patents Nr. 113 181 hergestellten Genußmittels unter dem eingetragenen Wagrenzeichen „Siris“ sowie anderer für den menschlichen hh , bestimmter Nahrungs⸗ und ö der Abschluß von Verträgen mit den Fabrikanten solcher Genuß und Nahrungsmittel und der Weiterverkauf auf Grund dieser Verträge.
Das Stammkapital beträgt 20 000 S½, Der Ge—⸗
sellschaftsbertrag ist am 3. Juli 1901 feftgestellt.
Alleiniger Geschäftsführer ist der Kaufmann Ludwig
Gans zu 6 a. M. Beim Vorhandensein
mehrerer Geschäftsführer wird die Gescellschaft durch
zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäfts= führer und einen Prokuristen vertreten. Oeffentliche
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch
den Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Frankfurt a. M.. 109. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. 16.
Frank furt, Main. 36267]
Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft Höchst König—⸗ stein. Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Sitze zu Frankfurt 9. M. errichtete Aktiengefell⸗ schaft in das Handelsregister 3 worden. Der Gesellschaftspertrag ist am 25. März bezw. 4. Juli 1901 festgestellt. Gegenstand des Unter= nehmens ist der Bau und Betrieb einer . von Höchst, über Unterliederbach, Oberliederbach, Niederhofheim, Münster, Kelkheim, Hornau, Schneid⸗ hain nach Königstein in eigener Regie oder durch Vergebung an Britte. Das Grundkapital der Gesell⸗= schaft beträgt 1660 000 ½. Es ist eingethellt in 1060 Aktien Litt., a. und 609 Aktien Litt. B. zu 1000 „ jede, Sämmtliche Aktien lauten auf den Inhaber. Sie sind zum Nennbetrage ausgegeben. In Betreff der Vertheilung des Gewinns und des Gesellschaftsbermögens unter beide Gattungen von Aktien sind im Gesellschaftsbertrage folgende Festsetzungen getroffen. Von dem Reingewinn, welcher sich aus der Bilanz nach Abzug der Rück— lagen und der dem Vorstande und den Beamten zu= lommenden Tantiemen ergiebt, erhalten zunächst die
In unserem Handelsregister ist heute zu Nr. 157 Firma: ] Carl Jung, Eschwege ö en worden; er . ist Fabrikant. Eschwege, den 20. Jul 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. II.
Forst, Lausitn. 36538 Die in unserem Firmenregister eingetragenen Firmen:
Nr. 581, Felix Buchholz, Forst i. L., In⸗ haber Tuchfabrikant Felix Buchholz, ö Nr. 615 Emil Falten, Forst i. L., Inhaber Tuchfabrikant Emil Falten, sind heute gelöscht worden. Forst, den 20. Juli 1901. Königl. Amtsgericht.
Frank furt, Main. 36266 Veröffentlichungen aus dem .
1 Paul Tübben. Die offene Handelsgesell⸗ schaft it aufgelöst. Das Handelsgeschaft wird von dem bisherigen Gesellschafter Kaufmann Paul Tübben unter unveränderter Firma als Einzelkauf— mann fortgeführt. Dem zu Frankfurt a. M. wohn⸗ ö. Kaufmann Willy Backe ist Einzelprokurg er—
eilt.
2) Wilhelm Schaad. von dem bisherigen Inhaber Kaufmann Johann Peter Greb an die zu Frankfurt a. M. wohnhaften Eheleute Kaufmann Adolf Lill und Anna, geb. Bob, verpachtet und wird von diesen unter der bis— herigen Firma in offener ende fert welche mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. am 15. Rö⸗ vember 1900 begonnen hat, fortgeführt.
3) Deutsche Porträt- Compagnie Weiß Roß. Unter diefer Firma ist mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, welche am 1. Juli 1961 begonnen hat. Gesellschafter sind die zu Frankfurt a. M. ö Kaufleute Lazarus Weiß und Ferdinand
o
4 Johann Mertens. Dem zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufmann Heinrich Wllhelm Auguft Du Bois ist Einzelprokura ertheilt.
o) Jacob Isage Weiller Söhne. Banquier Emil Jacob Welller, zu Frankfurt g. M. wohn haft, ist als persÿnlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.
6) Gebr. Weißt. Die Gesellschaft ist ug f,
esell⸗ schafter Kaufmann Ludwig Weiß, zu Frankfurt a. M. wohnhaft, übergegangen und wird von diesem unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann ire .
7) R. Voigt⸗Hancke. Die Firma ist erloschen.
8 Kahn d Ce. Der bisherige Prokurist, Banquier Dr. jur. Eugen Oppenheimer, ist als persönlich haftender Gesellschafter in die nr eingetreten. Die Gesammtprokura des jetzigen Ge⸗ r gen. Eugen Oppenheimer und des Kaufmanns
getragenen Kommandit⸗Gesellschaft in Firma Deutsche Delta Metall Gesellschaft Alexander Dick E
manuel May ist erloschen. Dem Letzteren ist Einzelprokura ertheilt.
Das Handelsgeschäft ist b
Aktien Litt. a. bis zu 30 ihres Nominalbetrags, sodann die Aktien Litt. B. bis zu 130 ihres Nominashetrags, sodann wieder die Aktien itt. a. bis zu, oοo: ihres Nominalbetrags, sodann wieder die Aktien Litt. B. bis zu 2 0 ihres Nominalbetrags. Der alsdann etwa noch verbleibende Reingewinn wird nach Abzug der dem Aufsichtsrathe zukommenden Tantisme nach erfolgter Vollzahlung leichmäßig über das gesammte Gründkapital, bis zur , aber nach Maßgabe der eingezahlten Beträge ver= theilt, soweit nicht die Generalversammlung eine Verwendung zu anderen Zwecken beschließt. Im Falle der Auflösung der Gesellschaft erfolgt die Vertheilung des ö in der Weise, daß aus dem vertheilbaren Bestande zunächst die Aktien Lütt. A. bis zu ihrem Nennbetrage, sodann die Äktien Litt. B. bis zu ihrem Nennbetrage gedeckt werden. Ein weiter etwa vorhandener vertheilbarer Ueberschuß i. gleichmäßig bro rata auf saämmtliche Aktien zur Vertheilung. Die Zahl der Vorstandsmitglieder der Gesellschaft darf, zwei nicht Üüberschreiten. Das eine Vorstandsmitglied. wird von den Aktionären Litt, a. gewählt. Die Bestellung eines zweiten Vorstandsmitglieds hängt bon dem Ermessen der Aktionäre litt, B. ab, welch letztere das zweite Vorstandsmitglied eventuell zu wählen haben. Beim Vorhandensein zweier Vorstandsmitglieder wird die Gesellschaft auch durch ein Vorftandgmitglied in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Die Verufung der Generaldersammlung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung. Deffentliche Bekannt? machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichs; und Königl. Preuß. Staats- Anzeiger. Gründer der Gesellschaft sind: 15 Der Kreis Höchst a. M., vertreten durch den Landrath Hein= rich von Achenbach zu Höchst a. M, und die Kreis- Ausschußmitglieder Gutspächter Hermann Braun zu Oberliederbach und Feldgerichtsschöffe Lorenz Gärtner zu Höchst a. M., 2) der Kreis Obertgunus, vertreten durch den Landrath Wilhelm von Meister zu Hom—⸗ urg p, d. H. und die Kreis⸗Ausschußmitgfieder Baumschushesitzer Ernst Lüttich zu Oberursek und Bürgermeister Georg Jamin zu Cronber ; ö die Aktiengesellschaft für Bahn⸗Bau und Betrie zu rankfurt 4. M., vertreten durch ihre Vor⸗ tandsmitglieder Ingenieur Moritz Neufeld und. Bahnbau ⸗BDirektor Ludwig Oberschulte, 4) der Bahnbau⸗Direktor Ludwig Dberschulte zu Frankfurt g, M., 5) der Banquier Alfred Wein schenk in Firma Baß K Herz zu Frankfurt a. M. Diese fünf Gründer haben sämmtliche Aktien über nommen. Mitglieder des Aufsichtsraths sind: Otto Clemm, Beamter der Aktiengesellschaft Pfälzische Bank, zu Frankfurt a. M, Conrad . per⸗ sönlich haftender Gesellschafter der Deutschen Ge—= nossenschaftsbank von Soergel, Parrisins & Go., zu Frankfurt a. M., Ludwig Oberschulte, Vorstands⸗= mitglied der gift fh für Bahn⸗Bau und Betrieb, zu Frankfurt a. M., Hr. Alfred Parrisius, Vorstandsmiftglied der Bank sür industrielle Unter= nehmungen, zu Frankfurt a. M., Alfred Weinschenk, Banquier, zu Frankfurt a. M. Ernst Wertheimber, Banquier, zu Frankfurt a. M., Ober⸗Regierungs⸗
rath Pr., Otto Georg Sombart, Mitglied der Königl. Eisenbahn⸗Direktion Frankfurt Frankfurt a4. M., Regierungs⸗
,
rath Otto Lewald, zu Wiesbaden, Carl Homburg v. d. H,
Mitglied der Königl. Regierung . Arnold, Bankdirektor zu ; ridolin Sauer, Landes⸗Bau⸗ inspektor zu Wiesbaden, Adam Faust II., Landwirth zu Hofheim i. T. Alleiniges Vorstandsmitglied ist QAber⸗-Ingenieur Moritz Neufeld zu Frankfurt a. M. Von den mit der L n n der Gesellschaft ein⸗
Wreichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prü⸗ ,. des Vorstands, des Aufsichtsraths und