36508 Konkursverfahren. ; . In der Tischlermeister Rudolf Sichel'schen Konkurssache von hier, soll die Schlußvertheilung des 255 6 bl. 3 betragenden Massenbestandes er⸗ olgen, bei welcher laut des in, der Gerichts⸗ chreiberei 32 des Königl. Amtsgerichts J hier aus⸗ elegten Schlußverzeichnisses , im Ge⸗ ö von Sah e 45 3 zu berücksichtigen sind. Berlin, den 27. Juli 1901. Wilh. Rosenbach, Verwalter der Masse.
36461 ¶ Das Konkursverfahren über den Nachlaß des ver= storbenen Kalkhändlers Heinrich August Fritzsche in Großhartmannsdorf wird nach erfolgter Schlußvertheilung aufgehoben. Brand, den 25. Juli 1901. Königl. Amtsgericht.
36501] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Gottfried Haferbeck in Elbing wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.
Elbing, den 24. . 1901.
Königliches Amtsgericht.
36482 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des vormaligen Restaurateurs Johann GErnst Neudel in Erlangen ist durch Beschluß des K. Amtsgerichts Erlangen vom Heutigen Termin zur . nachträglich angemeldeter Forderungen, zur
bnahme der Schlußrechnung des Konkursverwalter, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— berzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke im diesgerichtlichen Geschäftszimmer Nr. VII auf Mittwoch, den 21. August 19041, Vorm. IO Uhr, anberaumt worden. Die Schlußrechnung sammt den Belegen und das Verzeichniß der bei der Schlußvertheilung zu berücksichtigenden Forderungen sind auf der Gerichtsschreiberei zür Einsicht der Be= theiligten niedergelegt.
Erlangen, den 35. Juli 1901.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
(L. 8.) Otto, Kgl. Sekretär. 36443 Beschlus.
Das über das Vermögen des Möbelhändlers Wilhelm Gabriel zu Gssen eröffnete Konkurs- verfahren wird nach rechtskräftig bestätigtem Zwangs⸗ vergleich aufgehoben.
Sssen, den 23. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht.
36442 Beschlust. Das über das Vermögen des Kaufmanns
Leopold Wolff zu Efsen — in Firma Leopold Wolff mit Filiale in Bergeborbeck — eröffnete Konkursverfahren wird nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich aufgehoben. Essen, 24. Juli 1901. Königliches Amtsgericht. 36460 Besch luiß.
Das Konkursberfahren über das Vermögen des Hausbesitzers und Ziegeldeckermeisters Fried⸗ rich Otto Müller in Frankenberg, Scheunen⸗ gäßchen 3, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 7. Mai 19601 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen 8. vom nämlichen Tage bestätigt worden ist.
Frankenberg, den 25. Juli 1901.
Königliches Sächf. Amtsgericht. 36489 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhfabrikanten Mathias Lackmann 5. zu Kervenheim wird nachdem der in dem Vergleicht termine vom 10. Juli 1901 angenommene Zwangs vergleich durch rechtekräftigen Beschluß vom J10. Juli 1901 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Geldern, den 25. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht. J.
Das Konkursberfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Fleischer zu Görlitz wird nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich, er⸗ erfolgter Schlußvertheilung und Abhalkung' des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Görlitz, den 20. Juli 1961. 36450]
Königliches Amtsgericht.
36483
Der Konkurs über das Vermögen des Gärtners T. Roggenbrod hieselbst wird nach Abhaltung des Schlußtermins gufgehohen.
Grevesmühlen, 27. Juli 1901. . Großh. Meckl. Schwerinsches Amtsgericht. 364651
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Gustav Dams aus Guttentag wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Guttentag, 23. Juli 1901. 36478 . .
In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Carl Schoppe in Hameln, wird das Konkursverfahren aufgehoben, nachdem die Schlußvertheilung vorgenommen ist.
Hameln, den 18. Juli 1991.
Königliches Amtsgericht. Abth. 4. 36507 Bekanntmachung.
In der Adolf Bauch schen Konkurssache von Stonsdorf soll die Schlußvertheilung erfolgen. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts IL hier niedergelegten Verzeichniß be⸗ tragen die Forderungen ohne Vorrecht 6 77 33902. . . bezahlt) und der verfügbare Masse⸗
estand S 19 70077 3.
Hirschberg, den 26. Juli 1901.
Emil Cassel, Konkursverwalter.
36658) ;
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Heydermann in Kattowitz soll in der auf den 3. August 1991, Vormittag; 9 Uhr, anberaumten Gläubigerversammlung auch über den Verkauf des Grundstücks Blatt Nr. 981 Kattowitz Beschluß gefaßt werden.
Königliches Amtsgericht Kattowitz.
36444 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Kaufmanns Paul Kruschke zu Kottbus wird nachdem der in 1991, angenommene
i se , n Zwangsvergleich durch rechts⸗
vom 13. Juni 19601 bestätigt ist,
hierdurch aufgehoben. den 27. Juli 1901.
dem Vergleichstermine vom 13. Juni
36503] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schiffsbaumeisters Friedrich Zock zu Kremmen ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde—⸗ rungen Termin auf den 24. August E901, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier anberaumt. ;
Kremmen, den 24. Juli 1901.
Klein. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
36445 Konkursverfahren.
In dem Konkursberfgahren über daz Vermögen des Kaufmanns Max Michalowski aus Lyck ist zur Abnghme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Crhebung von Cinwendungen gegen das Schluß— berzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti—⸗ genden, Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens— stücke und über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung gn die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 20. August 19941, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. Ill, bestimmt.
Lyck, den 24. Juli 1901.
Kalweit, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 3.
36509 . In der Heinrich'schen Konkurssache 3 N. 200. mache ich hiermit gemäß 5 1851 3.-P. D. bekannt, daß die Summe der angemeldeten . 6734,09 , der zur Vertheilung verfügbare Masse⸗ bestand 1472 08 6 nebst Zinsen beträgt. Margonin, den 27. Juli 1901. Der Rechtsanwalt Thie, Konkursverwalter.
36487 Bekanntmachung.
Das Konkursberfahren über das Vermögen der Firma E. Kahn zu Michelstadt (Inhaber Emanuel und Max Kahn das.) wird, nachdem der Vergleich vom 29. März l. Is. rechtskräftig be⸗ stätigt ist, auch Abhaltung des Termins zur ÄAbhör ö. . stattgefunden hat, hierdurch auf⸗ gehoben.
Michelstadt, am 26. Juli 1901.
(L. S.) Rumpf,
als Gerxichtsschreiber Gr. Hess. Amtsgerichts. 36464
Das K. Amtsgericht München J, Abtheilung A, für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 25. Juli 1901 das unterm 4. Mai 1900 über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Albin Weber in München eröffnete Konkursberfahren als durch Schlußvertheilung beendet aufgehoben.
München, 25. Juli 1901. F. Gerichtsschreiber: (. S) Sit tig, Sekr. Assistent.
36465
Das, K. Amtsgericht München 1, Abtheilung A. für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 26. Juli 1901 das unterm 14. Februar 1901 Über das Vermögen des Schuhmachermeisters Mathias Kuhn da⸗ hier eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangs vergleich beendet aufgehoben. München, 26. Juli 1901.
f. Gerichtsschreiber: (L. S) Sittig, Sekr. Assistent. 36466)
Das K. Amtsgericht München J, Abtheilung A.
für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 25. Juli 1901 das unterm 20. Oktober 198060 über das Vermögen
des Schuhmachermeisters Anton Klauser in München eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben.
München, 26. Juli 1860..
f. Gerichtsschreiber: (L. 8.) Sittig, Sekr.⸗Assistent.
364658
K. Württ. Amtsgericht Neuenbürg. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Karl Rudolf Weber, . Lindenwirths in Wildbad, wurde nach Abhaltung des Schluß termins und Vollzug der Schlußbertheilung durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen aufgehoben. Den 25. Juli 1991.
H.⸗Gerichtsschreiber Baur.
36480 Das Konkursberfahren über das Vermögen der Handelsfrau Auguste Rothschild in Firma A. Nothschild in Katzhütte wird nach Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben. Oberweißbach, den 23. Juli 1901. Fürstl. Amtsgericht. Niemeyer.
36472 K. Amtsgericht Ravensburg. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Gebhard Rapp, gewes. Maurers in Winter⸗ bach, Gde. Wolketsweiler, ist nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß vom 27. Juli 1991 aufgehoben worden, Ravensburg, den 27. Juli 1901. Amtsgerichtsschreiber Höhn.
36498 Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Regensburg J hat mit Be⸗ schluß vom 27. 88. Mts. das über das Vermögen der Maria Welsch, Inhaberin eines Herren⸗ kleiderlagers in Regensburg, Tändlergasse R. 47, eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußbertheilung beendigt aufgehoben. .
Regensburg, den 27. Juli 1991. Gerichtsschreiberei am K. Amtsgericht Regensburg J. Sarg, K. Ober⸗Sekretär.
36486 Beschluß. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des weil. Handelsmauns Josef Seeger in Exten wird wegen Mangel an Masse eingestellt. Rinteln, den 22. Juli 1961. Königliches Amtsgericht. Gravenhorst. 36467] K. W. Amtsgericht Rottweil. Konkursverfahren.
aufgehoben worden. Den 26. Juli 1901. Gerichtsschreiber Köber le— 364186
Kotthits,
Königliches Amtsgericht.
Gerbers Jakob Brüftlein in Rufach wird auf Antrag des Gemeinschuldners eingestellt, nachdem
nach dem Ablauf der Anmeldefrist die Zustimmung sämmtlicher Konkursgläubiger, welche Forderungen angemeldet haben, . und Widerspruch gegen den Antrag nicht erhoben ist.
Rufach, den 25. Juli 1901.
Kaiserliches Amtsgericht. 36481] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Wachter in Sonneberg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 29. März 1901 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 29. März 1901 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Sonneberg, den 25. Juli 1901.
Herzogliches Amtsgericht. Abth. J. 36474 Fon kursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Max Natho in Zerbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Zerbst, den 25. Juli 1901.
Herzoglich Anhalt. Amtsgericht Veröffentlicht: Thiemann, Bureau⸗AUssistent, als Gerichtsschreiber.
36476 Konkursverfahren.
Das Konkursberfahren über das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Maxcus Kaifer in Zittau wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Zittau, den 26. Juli 1991.
Königliches Amtsgericht. 36477 Konkursverfahren.
Das Konkursberfahren über das Vermögen des
Kaufmanns Curt Krumbiegel in Zittau,
hauer Nachf., Curt Krumbiegel daselbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Zittau, den 26. Juli 1901. Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ 2c. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
36725 Ausnahmetarife vom 1. Juli 1901 für Futtermittel, Streumittel, Saatgut.
1) Im Anschluß an die Bekanntmachung vom 13. d. M. wird das Empfangsgebiet des besonders ermäßigten Ausnahmetarifs für Futter⸗ und Streu—⸗ mittel, sowie Saatgut vom 1. Juli d. J. mit Gültig⸗ keit vom 1. August d J. ab auf die Kreise Allen⸗ stein und Osterode i. Ostpr. der Provinz Ostyreußen
ausgedehnt. Demzufolge haben die Zusätze zu lauten: a. auf S. 2 des vorgenannten Tarifs in der
83. Zeile hon oben hinter ‚Westpreußen“: „sowie den
36723 Bekanntmachiu lichen Eisenbahn⸗ Direktion Königsberg die Neubau= . Töwenhagen — Gerdauen und die Reststrecke Gr. Rominten —Stallupönen der Nebenbahn Gol⸗ dap = Stallupönen dem öffentlichen Verkehr übergeben. An der Strecke Löwen hagen — Gerdauen liegen in der Richtung von Löwenhagen die neuen Verkehrs⸗ stellen Fuchsberg, Uderwangen, Neu Waldech Domnan,
Georgenau, Friedland i. Ostpr. . Böttchers dorf Schakenhof und Spierau. Von diesen Verkehrs
stellen sind Fuchsberg und Georgenau nur für den Personen⸗ und Gepäckwverkehr eingerichtet; Spierau dient nur dem Wagenlazungs- Güterverkehr. Die übrigen neuen Verkehrsstellen dienen der Abfertigung von Personen, Reisegepäck, Stück- und Wagen⸗ ladungsgütern, Leichen, lebenden Thieren und Fahr⸗ zeugen, mit der Beschränkung, daß die Laderampe in Udeiwangen, Neu⸗Waldeck. Böttchersdorf, Schaken⸗ hof nur für Seitenverladungen eingerichtet ist. An der Strecke Gr. Rominten == Staslupönen liegen in der Richtung von Gr. Rominten die neuen Verkehrsstellen Tollmingkehmen, Gassuben, Pods⸗ zohnen, Pillupönen und Göritten. Von diesen Ver⸗ kehrsstellen ist Podszohnen nur für den Personen⸗ und Gepäckberkehr eingerichtet, die übrigen neuen Verkehrsstellen dienen der Abfertigung von Personen,
Reisegepäck, Stück- und Wagenladungẽgütern, Leichen,
lebenden Thieren und Fahrzeugen, mit der Be⸗ schränkung, daß die Laderampe in Cassuben, Pillu⸗ pönen und Göritten nur für Seitenverladungen ein—⸗ gerichtet ist.
Zur Annahme und Auslieferung von Spreng⸗ stoffen ist keine der an beiden Strecken gelegenen Abfertigungsstellen geeignet. Sämmtliche Stationen
alleinigen Inhabers der Firma Richard Spiegel⸗ mit Ausnahme von Fuchsberg, Georgenau und
Podszohnen werden in den Gruppentarif 1 (Eisen⸗ bahn ⸗Direktionsbezirke Bromberg, Danzig und Königsberg) und gleichzeitig in die Gruppenwechsel⸗ tarife der Preußischen und Oldenburgischen Staats⸗ . an denen die Gruppe L betheiligt ist, ein⸗ ezogen. Ueber die Höhe der Frachtsätze ertheilen die be⸗ theiligten Abfertigungsstellen Auskunft. Bromberg, den 55. Juli 1901.
Königliche Eisenbahn⸗-Direktion, zugleich namens der betheiligten Verwaltungen.
367281 ö Ostdeutscher Gütertarif (Gruppe LIV. Am 1. August d. J. wird die Station Schoftwitz
des Direktionsbezirks Breslau als Versandstation in
die Ausnahmetgrife H. und B. 1 (für B. 2) für Eisen
und Stahl einbezogen. ö. Ueber die Höhe der Frachtsätze geben die betheiligten
Güterabfertigungsstellen Auskunft.
Bromberg, den 26. Juli 1901. Königliche Gisenbahn⸗Direktion.
35833
Kreisen Allenstein, Johannisburg, Neidenburg, Moh⸗ rungen, Osterode i. Ostyr. und Preuß. Holland der
II B. 2165. Am 1. August d. J. tritt zum Tarif, Theil II, für den Sächsisch⸗Bayerischen Personen⸗
Probinz Ostpreußen und Dramburg der Provinz verkehr der Nachtrag VI in Kraft, der u. 4. Aende⸗
Pommern“
rungen und Ergänzungen der besonderen Bestim⸗
b, auf. S. 2 des Tarifs für Futter⸗ und Streu⸗ mungen zu 512 und 14 der Verkehrsordnung enthält.
mittel, gültig vom 1. Juli bis 36. September d. J,
Dresden, am 24. Juli 1901.
in der 11. Zeile von oben hinter dem Wort „Ot Kgl. Gen. Dir. d. Sächs. Staatseisenbahnen.
preußen“: „ausgenommen die Kreise Allenstein, Jo⸗
hanntsburg, Neidenburg, Mohrungen, Ssterode i. 136726
Ostpr. und Preuß -⸗Holland — J den besonders er⸗ mäßigten Ausnahmetarif für Zutter⸗ mittel, sowie Saatgut vom 1. Juli d. J. — .
2) Der Ausnahwmetarif für Futter- und Streu⸗ mittel vom 1. Juli bis 30. September 1901 ist ausgedehnt worden auf Sendungen nach
dem Großherzogthum Baden, ;
dem Königlich Bayerischen Regierungsbezirk der
falz.
3) Von fremden Bahnen sind beigetreten
a, dem besonders ermäßigten Ausnahmetarif für Futter und Streumittel, sowie Saatgut: ;
die Altdamm⸗-Kolberger Eisenbahn,
die Braunschweigische Landes⸗Eisenbahn,
die Brölthaler Eisenbahn,
die Cronberger Eisenbahn,
die Dahme⸗Uckroer Eisenbahn,
die HalberstadtBlankenburger Eisenbahn, die Holländische Eisenbahn,
die Hoyagr Eisenbahn. —
die Kiel⸗Eckernförde⸗ Flensburger Eisenbahn,
die Kremmen⸗Neu Ruppin⸗Wittstocker Eisenbahn,
die Lausitzer Eisenbahn,
die Main⸗Neckarbahn.
die Mecklenburgische Friedrich⸗Wilhelm⸗Eisenbahn,
die. Meppen⸗Haselünner Eisenbahn,
die Mühlhausen Ebelebener Eisenbahn,
die Niederländische Staatsbahn (Elten),
die Niederlausitzer Eisenbahn,
die Nordbrabant⸗Deutsche Eisenbahn,
die Oschersleben⸗Schöninger Eisenbahn,
die Paulingnaue⸗Neu- Ruppiner Eisenbahn,
die Peine⸗Ilseder Eisenbahn,
die Prignitzer Eisenbahn,
die Ninteln⸗-Stadthagener Eisenbahn,
die Stargard-⸗Küstriner Cisenbahn (nur für Saatgut),
die Teutoburger Wald- Eisenbahn,
die Vorwohle⸗Emmerthaler Eisenbahn,
die Westfälische Landes Eisenbahn,
die Wittenberge⸗Perleberger Eisenbahn,
die Ischipkau⸗Finsterwalder Eisenbahn,
b. dem Ausnahmetarif für Futter- und Streu⸗ mittel vom 1. Juli bis 30 September 1901:
Dieselben Bahnen wie zu a, außerdem ;
die Großherzoglich Badischen Staatseisenbahnen,
die Königlich Bayerischen Staatseisenbahnen (für den Durchgangsverkehr), =
die Marienhurg⸗Mlawkaer Eisenbahn,
die Ostpreußiiche Südbahn (für den Versand von
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Friseurs Hermann Wolf in Schwenningen ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins heute
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
In den besonderen Ausnahmetarif für Phosphor⸗
und Streu⸗ ö Konverterschlacken (Thomasschlacken 2c im
erkehr von den Stationen Algringen, Deutsch⸗ Oth ꝛe, vom 1. August 1399 wird mit Gültigkeit vom 19. August, d. J. die Station Nilbau des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Posen als Empfangs station einbezogen.
Näheres ist bei den betheiligten Abfertigungs—⸗ stellen zu erfragen.
Erfurt, den 26. Juli 1901.
Königliche Gisenbahn⸗-Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.
36727] ; 2A. Mitteldeutsch⸗Rechtsrheinischer Güterverkehr, b. Rheinisch⸗Westfälisch⸗Mitteldeutscher Staatsbahn⸗Kohlenverkehr.
Mit dem 1. August d. J. werden die Stationen Werth. Mussum und Stoppenberg in den Tarif zu a. und Osterfeld Süd (als Versandstation) in den Tarif zu h. aufgenommen. Ferner werden, und zwar vom L. August d. J. ab, die Stationen Sonnefeld und Weidhausen, Herzogthum Coburg, und vom Tage der Betriebzeröffnung — poraussichtlich am 15. August d. J — die Statisnen Lichtenberg Oberfr., Hulle und Marxgrün in die Tarife für die obenhezeichneten Verkehre aufgenommen. Näheres bei den betheiligten Güterabfertigungsstellen. ö.
Essen, 25. 7. 18901. Königliche Eisenbahn⸗ Diretti un.
36729 Bekanntmachung. Direkter Güterverkehr unter Deutschen Bahnen. Die Station Erlenbach der K. B. Staatseisenbahnen, deren Güterabfertigurg auf Stückgüter bis zum Einzelgewicht von 2h0 Kg beschränkt ist, ist mit so— . Gültigkeit in nachfolgende Gütertarife ein⸗ ezogen: Rheinisch⸗Nassau⸗Bayerischer 1. Januar 1897 Frankfurt a. 1. Mar 1538, Hessisch⸗Bayerischer Gütertarif vom 1. Januar 1897, Main⸗Neckarbahn⸗Bayerischer Gütertarif vom 1. Januar 1891, Pãälzisch⸗Bayerischer Gütertgrif vom 1 Februar 1899, w Gütertarif vom 1. Ja⸗ nuar 1896,
Gütertarif vom
M. 22. Bayerischer Gütertarif vom
Königsberg, Lyck, Prostken), die Pfälzischen Eisenbahnen, die Stargard - Küstriner Eisenbahn Empfang). Berlin, den . Juli 1901. Königliche Sisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.
36724 PBrivatbahn⸗Staatsbahn⸗Thiertarif. it Gültigkeit vom 1. August 1901 wird die
Teutoburger Wald⸗-Eisenbahn in den Privatbahn⸗
(für den
Auskunftsbureau hier, Bahnhof Alexanderplatz. Berlin, den 27. Juli 1901.
Staatsbahn⸗Thiertarif einbezogen. Nähere Auskunft geben die betheiligten Abfertigungsstellen sowie das
Elsaß⸗Lothringisch⸗Luxemburg⸗Bayerischer Güter⸗ tarif vom 1. Juli 1895, Badisch⸗Bayerischer Gütertarif vom 1 Juni 1891, und Württembergisch⸗Baverischer Gütertarif vom 1. Fe⸗ bruar 1899. st . Auskunft ertheilen die Güterabfertigungs⸗ ellen. München, den 25. Juli 1901. General⸗Direktion der K. B. Staatseisenbahnen.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Sie menroth in Berlin. Verlag der Epedition (J. V.: Heidrich) in Berlin
Königliche Cisenbahn-Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen.
2
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verla; Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
ig. — Am 1. August d. J. wird im Be irt der König⸗