1901 / 283 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 Nov 1901 18:00:01 GMT) scan diff

Im Schiller -Theater wird jetzt Georg Reickess Märchen. dichtung . Melusine! vorbereitet. Die erste Aufführung h. für Anfan J ö ö , ö wird

eorg Hirschfeld's Schauspiel Die Mütter. wiederholt. .

. 3. Westeng wird Fräulein Ottilie Metzger, welche nach erfolgreichem Gastspiel in Hamburg für das dortige Stabt- Theater verpflichtet wurde, in der nächsten Woche an zwei Abenden hier als Gast auftreten. Anstatt der für morgen, Sonnabend, angekündigten Oper g, wird die Operette Fatinitza“ zu er⸗ mäßigten Preisen gegeben.

—⸗ ie ö. . vorbestellten Billets jur ersten Aufführung von Otto Ernft's Drama. Die größte Sünde“ müssen bis spãtestens morgen um 2 Uhr an der Kasse des Lessing⸗Theaters abgeholt werden, da sonst anderweitig darüber verfügt wird. Die ersten Wieder⸗ holungen des Dramas finden am Dienstag, Donnerstag und Sonn⸗ abend nächster Woche statt. 8

Im vierten Symphonie-Abend der Königlichen Kapelle unter Kapellmeister Felix Weingartner's Leitung am 6. De⸗ zember d. J. gelangen neben der unvollendeten Hmoll- Symphonie von Schubert und der „Egmont“. Oupertüre Lon Beethoven, die Symphonie in D-moll von Cesar . (zum ersten Male in diesen Konzerten) und zwei neue Orchesterstücke von Sibelius, einem jungen finischen Komppnisten, zur Aufführung. ;

Im nächsten inf Philharmonischen Konzert unter Professor Arthur Rikisch's Leitung am 9. Dezember, dem letzten des ersten Cycluz, gelangt die Böcklin⸗Symphonig. von Hans Huber zur überhaupt ersten Aufführung in Deutschland. Der

Tonfetzer, der in Basel lebt, gilt als der hervorragendste der schweize=

rischen Komponisten. Die Erstaufführung in der Schwein hatte seiner Zeit einen außergewöhnlich großen . Außerdem enthält das

rogramm die Abencerragen⸗Ouberture bon Cherubini und Robert umann'z dreisätzige Symphonie, die unter dem Titel: ‚uverture, . erzo und Finale“ bekannt ist. Als Solist wirkt Herr Eugen

d Albert mit; er wird das B-dur-Konzert von Brahms zum Vor⸗

trag bringen.

Mannigfaltiges. Berlin, den 29. November 1901.

In der gestrigen 8 der Stadtverordneten berichtete zunächst der Stabtv. Haberland namens des vorberatenden. Aus⸗ schusfes über die Vorlage, betreffend den Ankauf von Terrain zur Erweiterung des Vieh⸗ und Schlachthofes für den Fleischengrosmarkt. Die Vorlage gelangte ohne Debatte zur Annahme. Darauf fand die Ginführung und Verpflichtung der zu unbesoldeten Stadträthen gewählten Herren Emil Gehricke und Kalisch durch den Ober⸗Bůürgermeister Kirschner in der üblichen Weise statt. Da die Wahlzeit beider bereits am 31. Dejember abläuft, wurde auf die Tagesordnung der nãchsten . die Neuwahl gesetzt. Nach der Erledigung einiger Rechnungen, über die der Stadtv. Reimann den Bericht erstattete,

ging die Versammlung zur Berathung der Vorlage, betreffend die

Umgestaltung der Straße Unter den Linden, über. Der Berichterstatter, Stadtb. Kyllmann, gab eine Darstellung der vorliegenden drei Projekte. Er wies darauf hin, daß das Projekt J bereits die Ablehnung Seiner Majestät des Kaisers und Königs erfahren habe und daß das Projeft 111 wenig Aussicht habe, die Allerhöchste Genehmigung zu erhalten. Es bleibe somit nur noch das Projekt 1 Übrig, dessen Vorzüge (Er⸗ haltung des Reitweges, Anpflanzung von Bäumen auf dem Bürgersteig, Anlegung von Rasenrabatten zu beiden Seiten der etwas verengten Mittelpromcnade) er eingehend vor Augen führte; er hob hervor, daß das Projekt I auch von der Verkehrs. Deputation, der Park⸗Deputgtion und dem Gartenbau⸗Direktor Mächtig befürwortet werde. Nach längerer Debatte, an welcher sich die Stadtvv. Singer, Yig, Sachs, Wallach, Mommsen, Rosenow und Dinse sowie der Stadtrath

Wetterbericht vom 29. November 1901,

8 Uhr Vormittags. raeb.

Krause und der Ober⸗Bürgermeister Kirschner betheiligten, wurde baz dom Ausschuß empfohlene Projekt IJ mit 64 gegen 51 Stimmen an⸗ genommen und die Sitzung darauf geschlossen.

Am 19. . M. fand im Falk⸗Realgymngsium der feierliche Schluß der von dem Zweigverein Berlin des Deutschen Samariter Vereins vom Rothen Freuz abgehaltenen Herbst spez ial kurfe für Lehrerinnen, Erjie herin nen, Stüßen der Haus frau und Kinderfräulein durch den Vorsitzenden, Präsidenten bes Reichs⸗Verficherungsamts Gaebek, statt. Der Vorsitzende dankte sämmtlichen Bethelligten, insbesondere auch den Vorstandsdamen und den bortragenden Aerzten, für den regen Eifer und die dadurch erzielten schönen Erfolge, Er hob hervor. wie die seit einigen Jahren ein. geführten Spezialkurse sich bon Semester zu Semester eines größeren Beifalls beim Publikum erfreut hätten, sodaß in diesem Herbst nahezu 2060 Damen den Vortragen und pPrakkischen Uebungen, mit lebhaftem Intereffe gefolgt seien. Von den Yheisnehmerinnen an dem Kurfus sind nicht weniger als 104 dem Verein als Mit,. glieder beigetreten, während 85 für die praktischen Kurse auf den Unfallstationen in der Kriegskranken flege vorgemerkt werden konnten. Von den Vorstandsdamen haben sich Frau Excellenz Donner, Fräulein von Görne und Frau Geheime ö

m

Lehmann besonders um diese Kurse berdient gemacht. Am Schluß der Feier führte das Medizinische Waarenhaus eine i, Anzahl von Gegenständen für den Samariterdienst vor, die nach Erläuterung

durch die anwefenden Bereinzärzte meist von den Damen käuflich er= worben wurden.

Der Hauptausschu burg des Deutschen und Umgegend im Laufe des zahl von Vorträgen seinen i die verschiedenen . des Marinemwesens zu geben. So veranstalteten die beiden Untergruppen Deutsch⸗Wilmersdorf und Grunewald am 26. Nobember im Kurfürstenpark ju Halensee einen Vortragsabend, der von über 760 Personen besucht war. Ober- leutnant Röper sprach über die deutsche Flotte und führte eine große Anzahl von Lichtbildern wor. Seinen Ausführungen folgte lebhafter Beifall. Morgen. Sonnabend, Abends 8 Uhr, hält der Ingenieur e im elektrotechnischen Hörsaal der Technischen Hoch⸗ chule in Charlottenburg einen Vortrag über das Thema „‚Elektrische Signal und Kraftübertragung an Bord“. Der Vortra wird durch zahlreiche Experimente erläutert werden. Gäste, au Damen, sind willkommen

Nachdem die im letzten Frühjahr am Bahnhof Westend eingerichteten Arbeitergärten sich trotz der Ungunst der Witterungsverhältniffe in erfreulicher Weise entwickelt haben, hat der 3 . Charlottenburg, um den vielfach an ihn herangetretenen neuen Gesuchen um Be⸗ willigung von Gartenland zu genügen, von der Stadt⸗ verwaltung Charlottenburg, die den, gemeinnützigen Be= strebungen des Vereins das regste Interesse entgegenbringt, weitere 12060 Quadratmeter Land an der Osnabrückerstraße, nahe dem Tegeler Weg und dem Schloßpark Charlotten- burg, gepachtet. Die Vertheilung dieser Gärten, inebesondere an kinderreiche Arbeiterfamilien, wird im Laufe des Winters nach den⸗

für Berlin, und dit Mark Branden Flottenvereins beabsichtigt, in Berlin Winters durch eine größere An— Mitgliedern Belehrung über

Deutsch von Richard . G Anfang 74 Uhr. Fremden⸗Loge 12 , Srchester Loge 10 6, Er

selben Grundsätzen erfolgen, wie sie sich bei Westend bewährt haben. Die Mittel für die Einrichtung der Gartenfelder sind bereits von einer hochherzigen Dame zur Verfügung gestellt, sodaß mit der Ein⸗ friedigung u. f. w. alsbald begonnen werden kann. Das eigenaiti e Unternehmen, dessen schnelle Entwickelung insbesondere dem Interesse der Frau Staatz Minister Freifrau von Rheinbaben zu danken ist, erfreut sich schon jetzt großer Popularität. .

Swinemünde, 28. November. (W. T. 9. An d an welcher der Kieler Dampfer Emma im 6, . Unfall sbgl. Nr. 274 d. Bl.) erlitten hatte, stie ßen heute früh die ö ö an , ,,,. und ; r Kapitän und der Maschinist des Dampfers, ö sind ertrunken. Die Mannschaft wurde gerettet. ,,,,

Cöln, 29. Nobember. (W. T. B) Biesigen Blättern ufo entgleiste gestern Abend auf der Strecke Ez fallt ref 6 Horrem ein Personenzug. Die Lokomotive, zwei Packwagen und jwei Personenwagen . sich auf einander. Es sollen zwei . getödtet, 15 Personen mehr oder weniger schwer verletzt

n sein.

Liezen Steiermark), 29. Nobember. (W. T. ) Major 3. 66 36 er . . e nn . on der Erkrankung so weit erholt, in eini das in verlassen nn k kRwiaen Sagen

St. Louis, 28. Nobember. (W. T. B) Der Praͤsident Wabash, St Lonig and Pgeific-⸗Bahn theilt ö. ö. . den an ihn gelangten Berichten bei dem in der vergangenen Nacht erfolgten Gisenbahn , Zusammenstoß bei Seneca (vergl. tr. e d Bl) Höchstens 20 Personen getödtet nd z0 verseßzt worden seien. Die Schuld an dem Unfall treffe den Führer des Ein= wandererzuges, der auf das Einlaufen des anderen Juges hätte warten

müssen.

Kalkutta, 29. Nobember. (W. T. B) Am 25. d. M. ver⸗ ursachte ein Cyclon eine sechs Fuß hohe Fluthwelle, wẽlche dem Laufe des Ganges weit in das Land hinein folgte Nach Telegrammen aus Sergi Gunge hat der Sturm etwa 209 Flußbobte, die hauptsãchlich mit Jute beladen waren, zum Sin ken gebracht oder schwer beschädigt, Viele Häuser und Hütten sind jerstört, Re Ernte ist vernichtet.

Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.

Göhrde, 29. November. (W. T. B.) Seine Ma⸗ jestät der Kaiser ist in e, des Erzherzogs Franz Fer dinand von Oesterreich-Este und mit Gefolge heute Mittag um 12 Uhr in dem hiesigen Jagdschlosse ein⸗ ö. wo die übrigen Fürstlichkeiten und anderen Gäste bereits versammelt waren. Auf dem Schloßhof fand eine

kurze Begrüßung statt, Es herrscht klares Frostwetter. Konstantinopel, 28. November. ö des Wiener „Telegraphen-Korrespondenz-Bureaus“) Sowohl in der Gesandtschaft als auch im General⸗-Konsulat der Vereinigten Staaten von Amerika wird der Meldung aus Saloniki, daß Miß Stone und ihre Begleiterin gestorben seien, kein Glauhe beigemessen, indem man darauf hinweist, daß solche Nachrichten schen mehrfach verbreitet worden seien,

6 aber nachträglich stets als unbegründet erwiesn hätten. Man glaube, die erwähnte letzte Meldung K von den Räubern absichtlich in die Welt gesetzt, um einen Druck auf die Amerikaner auszuüben und die Zahlung des Lösegeldes von 25 009 türkischen Pfund zu heschleunigen. Der Genéral-Konsul Dickinson habe erst vor 19 Tagen von Miß Stone einen Brief erhalten. Nichtsdestoweniger habe die Ge— sandtschaft eine Untersuchung eingeleitet.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage)

// // /

Ballet von Emil Preise der ö ter

Sünde von Otto Ernst.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Johannisfeuer. Abends . r: Zum ersten Male: Die größte

Sanl Berthstein. Sonnabend, Anfang 71 Uhr: II. Sonaten⸗NUbend von Vita Gerhardt (Klavier) und Anton Witer (Violine).

Rang 3 6, Parquet 8 e, Zwelter Rang 6 46, Montag: Die Fee Caprice. . N Wind 33 ö . . . 6 . 2 416. . . e Sanl ame der 8 33 6 38 S, Vierter Rang Stehplatz 1 6 ; ; eethonen⸗Sagl. Sonnabend, Anfang 8 Uhr⸗ Beobachtung 25 . ö Wetter. 23 Schauspielhaus. 266. Vorstellung e. ersten Menues Thenter. Schiffbauerdamm 44. Sonn⸗ gon . von Joseph Debrouz, ö 9 statie n * richtung. äs Male: Das gray, Licht. Schau piel in Auf⸗ abend; Coralie C Co. Schwank in 3 Alten von Philharmonischen Orchefster, unter Leitung vo 53 * Gre zügen von Felix Philippi. Die zur Handlung ge. Valabrogue und Hennequin. Deutsch von Maurice J. Rebidet und Professor Hr. Max Bruch. . hörende Mustt won Ferdinand Hummel. In Seene Rappaport. (Etienne: Georg Engels, als Gast) Stornoway . 7725 NW A pedeckt 3 Heft vom Ober⸗Regisseur Max Grube. Anfang Anfang 78 Uhr. ; Blacklod... . . IJ Uhr. ö ö ; Sonntag und folgende Tage: Coralie & Co. Dirks Schumann. (Renz-Gebäude, Karl⸗ ö, 1 3. . Opernhaus K Die Sonnteg, Ntachmitiags 3lhr; Zu halben Preisen: fraß Sonnabend. Abends präzise IE. hh , n e, nd,, V ,,,, —— . . ö 5 von Paul Taglioni. nesden cheater Men e . e ren n n, . , NMmss 72 83928 2 j 5 nsan * F Gh 8 . 9 rue; r. j 8 j . . . . 3 3 r i ielbei. 267. Vorstellung Das große burg) n . Sein Doppelgänger. Schwank J in e ne,, r gfanfund 66 5 Wm . ö . ö . n . ,,, . 3 . . Dar rig , ni er! Der Steiger Donner. Zum ersten Male; ö. Skudesnages, 764.0 Windstille bedeckt 90. Dand h uval. Vorher: Im Coups. Cin Eisenbahn⸗ Albert auf der Piste. Der phänomenale Ameri= ö 7608 RMO z3halb bed. 23 Hummel. Anfang 7 Uhr. erlehniß in 4 Statipnen von Benno Jacobson. taner . n r ö. zum ersten Male Kopenhagen. ö. ö . . Neues P Sin Sommernachts. Sonntag und folgende Tage; Sein Doppel⸗ auf dem Kontinent. Mr. Thompson mit seiner Ratlstad !.. 758.7 WMW 6 wolkenlos 590 traum Hon William Shakespearg, übersetzs van gänger. Vorher: Im Crußs, vollständig neuen Elephanten⸗FJtummer. Die J , w hehe e se dr, ,, , Wisby ... 7648 9 halb bed. n, o,, 3 D wagen⸗Controleur. Alb. Schumann. Zum Schluß: abendli Daparanda 1993 Y wolkenlos 106 6 e lee fin 2. . findet . ö g en . . ; h ö . . . 9 i art i mi ö . . Minditils n ö. Donnersiag, den b. Hezeniber;: Neues Opern. Friedrich Wilhelmstüdtisches Theater. . ti d n ,,. . , ö 2539 3 Letzte; Ensemble. Gastspiel des Zentral- Direktion: J. Fritzsche. Sonnabend; Offenbach⸗ Barzs. (Quer durch es. . , g 3 tw beiter J Theaters unter Leitung des Direktors Ferenczy. Ghyclus. (ili. Abend Pariser Leben. Komische Sonntag? Zwei größe Vorstellungen;: Mich. . . J Die Puppe. Komische QDperette in 3 Akten und Sperette in 4 Atten (6 Bildern) nach dem Fran. mittags 33 Uhr und . . Ühr. In beiden i mne, gz R. 6 halb bed 10 Vorspiel ben Aubran.— Ber Billel Verkauf sndet sösschen ges Heilhag uud Halebt ven Carl Treu. Porstellungen: Sämtliche meu enz . , . 1. 6 von Sonntag ab im Königlichen Schauspielhause mann. Musik von Jacques Offenbach. salitäten und Thompson's W Glephanten Neufahrwasser 633 MW 6 Schnee . fiat. Winnlag nta n , , ane, Offe bach = . z . , . g, i . I 2 N heiter 4 ne . ö . ö ö 9 nd frei. Zum 50. z ) onntag, Nachmittag hr: Zu halben Preisen: K 866 J / oer, wee e , , e. j 3 5. 368 . Uhr. 5 Wanln. . [6513 Rötz J woltenlos 17 Sonntag, Nachmittags 23 Uhr: Die ver funkene - ilien⸗ ichten. , , m , , t Nachrichte 6 . . . . . ontag: w. i . . mit Gesang und . e , ,, ll , . ö ö anz in en. Anfang 73 Uhr. . . . Frankfurt . Ferliner Theater. Sonnabend: Alt Heidel⸗- Sonntag und folgende Tast: Die Baden nhpe. Hüchtenbruck (Berlin —Braunschweig) . (Main) 658 W K balb ed. 23 Sonntag, Ftachmiitags J Uhr;: Zu ffeinen Prelsen: Geboren: Fin Sohn; Hrn. Verwaltungegericst z s ci 1L0 berg. 9. ] ; . D). ö . . . ö 5 61 Sonntag: 96 . Das Geheimniß der alten Mamsell. 3 . . Tren . ö. cloherd = , DW Q msostig H ; ch ter: Hie, bene bret Hrn u . Ih 4.9 . Schnee 3 g Belle · Alliance · Theater. ( Gast viel · Vheater) hier Prym. Hofrath Dar e,, e,, 448 NNW 3 bedeckt —= 15 Schiller ⸗Thenter. (Wallner⸗Theater) Sonn Sonnabend: Abschieds-⸗Benefiz-Vorstellung für Emil . en: ö Pastor emer. Otto . . J, Ein Maximum von über 778 mm liegt westlich abend, Abends 8 Uhr: Die Mütter. Schauspiel in Richard. Vorstellung zu halben Kassennreisen Der rg 6 tte . ugo 3 Geng gun, van Irländ. ing Deprefften von unter Fin mm über 4 Akten von Georg Hirschfflz. Raub der Sabinerinnen. Vorher: Wie Pogg . 34 3 , . e sleihtant a. B. VWeffrußlanb. In Beutschland ist das Wetter ver, Sonntag, Nachmitlags 3 ühr: Wilhelm Tell. unter den Pantoffel kam. Schwank in 1 Akt . src , 6 9 6 *. anblrtih,nen 5hrdeentzähnd in (aden wärmer. Abends 8 Uhr: Eyfander 's Mävchen. Fierauf: von Mar Blum. Anfang 8 Uhr. Kassenerböffnung . rich don Wopna. (Carlottf h. Hh. erlich, ilter, in ö echnungsrath Alexander Seydel (Oppeln. Meist fälteres Wetter mit wechfelnder Bewölkung Die Komödie der Irrungen. 7 Uhr. . . Profeffor Alexander Dorn (Berlin). hr. Pk e rer mit nur geringen Riederschlägen wahr⸗ Montag, Abends 8 Uhr: Die Mütter. Sonntag: Kein dufung. rath a. D. August Uehr (Berlin). Deutsche Seewarte. . ; ae ··· , . 3 Konzerte. Verantwortlicher Redakteur ĩ thümliche Vorstellung zu halben Preisen: Fatinitza. . ; ; lin. ; i ; . Direklor Siemenroth in Ber Sonntag, Nachmittags: Zu halben Preisen: Sing · Akndemie. Sonnabend, Anfang 8 Uhr: 7 ; . lia Theater. Mariha. Abends; Don Juan, 8 Von Marie Gl ; 6 Verlag der Expedition (Scholi) in Be Pier (Schtler Vorftellun): Figaro's Hoch—⸗ onzert von Marie Gloersen⸗Huitfeldt esang) ö Verlag Nönigliche Schaus iel 9 und Max Modern (Violin) mit dem Berliner Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und? ö zan eg lll, fe gn J . Opern⸗ zeit. K . Dirigent: Herr Professor Anstalt, Berlin s., Wilhelmstraße Nr. zo. 2 2 . ö. 2 . . Lessing · Theater. Sonnabend: Die Zee , Sieben Beilagen ö. = erdinan emaire. Caprice.

leinschließlich Börsen Beilage

*