m,,
J
Verhandlung des Rechtsstreits vor die Srste ivil⸗ fammer des Landgerichts zu Hamburg (Altes Rath⸗ baus, Adiniralitätstraße 56) auf den 21. Februar 1902, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ tung, einen hei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 5 entlichen Zuffellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗
t. ng mnburg, den 26. Nobember 1901. W. Claufs, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
68243 Oeffentliche Zustellung einer Klage.
Rr. 16268. Der Kaufmann Wilhelm Lawall u Eitlingen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt KRlinkowström zu Karlsruhe, klagt gegen seine Ehefrau Fhristine Mroline, geb. Derndinger, z. Zt. an un⸗ bekannten Orten, früher zu Ettlingen, unter der Be⸗ hauytung daß die Beklagte die Ghz gebrochen hat 3 1665 B. G- B. — mit dem Antrage, Urtheil dahnn zu erlassen; Die zwischen den. Streittheilen am 15. Juni 1895 zu Karlsruhe geschlossene Ehe wird aus Verschulden der Beklagten für geschieden erklärt. Die Beklagte hat die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen. Der Kläger ladet die Beklagte zur
mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die M
III. Zivilkammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Kärlsruhe auf Donnerstag, den 30. Januar 19502, Vormittags § Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte ner e, Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuflellung wird dieser Nuszug der Klage bekannt ge⸗
macht. Karlsruhe, den 22. Nobember 1901. E. Kölblin, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.
68292 Oeffentliche Zustellung.
Bie Ehefrau Eatharinag Maria Dorothea Schütt, eb. Dettmann, zu Kiel-Gaarden, Werftstraße 10, . Rechtsanwalt, Jusktizrath Gries Danican in Kiel, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Carl Schütt, früher zu Kiel, jetzt un= bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte sie im Jahre 1891 böswillig verlassen habe, mit dem Antrage, die zwischen Parteien be⸗ stehende Ehe zu scheiden und Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zum Termin zur mündlichen Ver= handlung des Rechtsstreits vor die Zweite Zivil
kammer des Königlichen Landgerichts zu Kiel auf den E89. Februar L902, Vormittags 10 Uhr, bei dem 1
um Iwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug
mit der Aufforderung, einen Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
der Klage bekannt gemacht. Kiel, den 25. November 1901.
Hintze, Gerichtsschreiber des gihhlichen Landgerichts. 168203 Oeffentliche Zuftellung.
mit dem Beklagten entsprössenen Kinde, Namens Renate, Unterhalt zu gewähren, dies aber nicht thue, mit dem Äntrage, Königliches Landgericht wolle den Beklagten kostenpflichtig verurtheilen, darein zu willigen, daß sein von dem Klempnermeister Focke Ammann zu Emden verwalteter elterlicher Erbschaftsantheil an die Klägerin behufs deren und des Kindes Alimen— tation ausgezahlt werde Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zweite Zivilkammer des Röniglichen Land⸗ gerichts in Hannober auf den 5, Februar 19902, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hannover, den 26. November 1901. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 68214 ; In Sachen des Emil Richard Tagner in Remilly, Klägers gegen den Philipp Unsinger, Fuhrmann, früher in Delme, jetzt ohne bekannten Wohnort, wegen Forderung, ladet der Kläger den Beklagten zur Fortsetzung der mündlichen Verhandlung auf rütiwoch, den 22. Janugr E902. Vor mittags Or Uhr, vor das Kaiserliche Amtsgericht Delme. Dies wird zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung bekannt gemacht. Del me, den 2. Novemher 1991. Gerichtsschreiberei des Kaiserl. Amtsgerichts. Jacquin.
68207 Oeffentliche Zustellung.
Die offene Handelsgesellschaft unter, der . Oscar Mielentz C Co,. in Riga, alleinige Inhaber: der Kaufmann Oskar Mieleng in Lübeck und der Kaufmann Paul Langfeld in Riga, klagt gegen den Kaufmann Max Ehlert, vormals in Bresden, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen ö forderung und Forderung auf Grund einer Bürg= schaft sammt Anhang, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenpflichtig zu verurtheilen, der Klägerin f) 591. 30 Rbl. — i271 M 29 sammt Zinsen davon zu v. . seit Zustellung der Klage zu zahlen, Y das Urtheil gegen Sicherheitsleistung fuͤr vor= läufig vollstreckbar zu erklären,
und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Kammer für Handels fachen des Königlichen Landgerichts zu Dresden auf den 21. Januar 1902, Vormittags A0 Uhr, mit der Nufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Iwecte der öffenklichen Zustellung wird dieser Auszug Der Klage bekannt gemacht.
Dresden, am 26. November 1901.
Der Gerichtsschreiber beim Königl. Landgericht.
68244 Oeffentliche Zuftellung. Die Rechtsanwälte Dr. Zocwenthal und Dr. Martin Joseph zu Frankfurt a. M. rozeßbevollmächtigte:
Mahnberfahrens B. 1607 01 und des Arrestperfahrens Kurz.. Mehnen, auch das Urtheil für . voll⸗ streckbar erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Hameln auf Freitag, den 7. Februar 1902, Vormittags 9] Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hameln, den 25. Novemher io. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II. 68242 Franz Herhammer II. Ackerer in Schallodenbach, durch Rechtsanwalt Dr. Wadlinger in Kaiserslautern als Prozeßbevollmächtigten vertreten, hat gegen Johann Aumer, Metzger aus Schallodenbach, zur Jeit unbekannt wo abwesend, Klage wegen Theilungs⸗ herausgabe erhoben mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung eines Betrages von 66 78 3 nebst doso Zinsen hieraus seit 11, November 1889 zu verurtheilen, aber nur im Verhältniß seines Antheils am Rachlasse seiner verlebten Mutter Elisabetha Derhammer, gewefene Ehefrau des Bäckers und Wirths Johannes Aumer in Schallodenbach, und dem Beklagten im gleichen Verhältniß die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen. Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung der Zivil⸗ kammer des K. Landgerichts Kaiserslautern vom 22. Januar 1902, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem genannten Gerichte zugelassenen Rechtsgnwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht,
Kaiserslautern. 26. Nobember 1991.
Kgl. Landgerichtsschreiberei: Jann, Kgl. Sekretär.
68211 .
Der Ackermann Heinrich Nenziehausen in Imbs⸗ hausen klagt gegen den Arbeiter Carl Ude, früher in Glückftadt, auf Uuflassung von Grundstücken, welche von den Müller'schen Eheleuten in Imbs⸗ haufen herstammen und in den Gemarkungen Lagers⸗ hausen und Echte belegen sind, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig durch vorläufig voll⸗ streckbares Urtheil zu n , seine Antheile an bem im Grundbuche von Lagershausen Band ] Blatt 25 eingetragenen Irn ffn; Kartenblatt 4 Parzelle 64 der Gemarkung Lagershausen und an dem im Grundbuche von Echte Band 1I1 Blatt 123 ein⸗ getragenen Grundstücke Kartenblatt 8 Parzelle 25 der Gemarkung Echte, an den Kläger gufzulassen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtẽstreits vor das Königliche Amtsgericht Nort⸗ heim auf Dienstag, den 4. Februar E902, Vormittags 99 ihr. Zum Zwecke der öffentlichen . wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. Northeim, 24. Nobember 1991,
In Sachen Haindlmeier, Notburga, in München,
Klägerin, vertreten durch Nechtsanwalt Wirth in Traunstein, gegen Haindlmeier, Josef, Unterhändler,
don Altöttig, nun unbekannten Aufenthalts, Be= flagten, wegen Ehescheidung, wurde die öffentliche
3 ng der Klage bewilligtz und ist zur Verhand= lung. über diese Klage die öffentliche ö der L hin e mie des K. Landgerichts Traunstein vom Freitag, den 14. Februnr 19902, Vormittags 3 Uhr, bestimmt. Hikzu wird Beklagter durch den
flägerischen Vertreter mit, der Aufforderung ge⸗ laden, rechtzeitig einen bei diesseitigem K. Tand⸗ erichte zugekassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Der
Flägerische Anwalt wird beantragen zu erkennen:
I) die Ehe der Streitstheile wird aus Verschulden
des ö geschieden; ö
2) der Beklagte hat die Streitskosten zu tragen.
Eventuell wird gebeten zu erkennen
1) der Beklagte ist schuldig, die häusliche Gemein⸗ schaft mit Klägerin herzustellen; ; 3) derselbe hat die Streitskosten zu tragen. Traunftein, den 22. November 1901. Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts Traunstein. Wolbert, K. Sckretär. 68206 Oeffentliche Zustellung. . In Sachen Hopf, Peter, Schneidermeister in
Traunstein, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt, Juftizrath Herzog in Traunstein, gegen Hopf, Theres,
desfen Ehefrau, zuletzt in München, nun unbekannten
Aufenthalts, Beklagte, wegen Ehescheidung, ist auf Antrag des klãgerischen Prozeßbevollmächtigten neuer⸗
sicher Termin zur mündlichen Verhandlung über die
Chescheidungsklage vom 235. Juli 1901 auf Diens. tag, den 28. Januar 1902, Vormittags 9 Uhr, vor dem K. Landgerichte Traunstein, J. Zibilkammer, bestimmt worden. Hierzu wird die Beklagte durch den klägerischen Vertreter mit der Aufforderung . rechtzeitig einen bei diesem
Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der vom Prozeßgericht bewilligten öffent. sichen Zustellung der Ladung wird dies hiermit
bekannt gemacht.
Traunftein, den 22. November 1901. — Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts Traunstein. Wol bert, K. Sekretär.
Köhl! Oeffentliche Zustellung.
Der Georg Louis 3. unter Vormundschaft des Schlachlermeisters Chr. Staeger zu Münden, rozeß⸗= bebollmächtigter: Rechtsanwalt Henrici in Cassel, Ragt gegen den Hausbursch Edgar Richard, früher zu Caffel, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Inteag⸗ den Beklagten zu verurtheilen, dem Georg Loui Pfaff an Allmenten von dessen Geburt bis um vollendẽten 16. Lebensjahre während der ersten beiden Lebensjahre jährlich 200 6, für die folgenden 14 Lebensjahre jährlich 160 6 und zwar die rück= sländigen Alimente sofort, die übrigen in viertel.
jährlichen Vorauszahlungen, zu zahlen und Las
Urtheil für i . streckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗
handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts.
. zu Caffel, Abtheilung 2. Zimmer 21, auf
ontag, den 3. Februar 1902, Vormittags
9 Uhr. r Zwecke der öffentlichen Zustellung
wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.
Eassel, den 23. November 1991. Menger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 2.
68200 Oeffentliche Zustellung. Bie Ehefrau Johanne Ammann, geb. Vieregge ju
Hannover, Rehbockstraße 17 ., Hinterh,, Prozeß⸗ er tig eh Rechtsanwalt Dr. Nack zu Han—⸗ nober, klagt gegen den Kellner Johannes Ammann, früher zu Hannober, jetzt unbekannten Aufenthalts,
klagen gegen den Kaufmann Willy Wenzel, früher in Frankfurt a. Main, jetzt mit unbekanntem Aufenthalte abwesend, auf Grund der Behauptung, daß derselbe saut Hongrarschein vom 4 Mai 1901 für Vertretung in einer Straffache als vereinbartes Honorar den Klagebetrag verschulde, mit dem Antrage, den Be⸗ klagken zu berurtheilen, an die Kläger den Betrag bon S 105 065 3 nebst 400 Zinsen seit Klage⸗
zustellung zu zahlen und das Ürtheil für vorläufig bollftreckbar zu erklären. Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts= streits vor das Königliche Amtsgericht 7 zu Frank— furt a. M. auf den 28. Januar 1902, Vor⸗ mittags 97 Uhr, Zimmer 129. Zum Zwecke der
öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage
bekannt gemacht.
Fraukfurt a. M., den 23. November 1901.
. 83 Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 68198 Oeffentliche Zustellung.
Der Rechtsanwalt Dr. Dietz in Frankfurt a. M, klagt gegen den Kaufmann Anton Bender, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, früher in 3 a. M., unter der Behauptung, 4j er den Beklagten in der Zeit vom 28. Mai 1500 bis Oktober 1961 in ver⸗ schiedenen Prozessen vertreten, wiederholt Be⸗ sprechungen mit demselben abgehalten und für ihn eine Reise ga Wiesbaden gemacht habe, und daß der Beklagte hierfür insgesammt 530 87 „ schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, an den Kläger 630. 87 nebst 4 0lo. Zinfen seit dem Tage der Zustellun der. Klage zu zahlen und das Urtheil gegen ie deiner inn, fůr vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Zwilammer des König⸗ lichen Landgerichts in Frankfurt a. M. auf den 14. Februar 1902, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten erichte , , Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Frankfurt a. M., den 25. November 1901. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 68213 Oeffentliche Zustellung. Der Schneidermeister Dahnz zu adersleben, Prozeßbedollmächtigter: Rechtsanwalt kahncke da⸗ selbst, klagt gegen den Seminaristen Friedrich Knutzen, früher in Hadersleben, jetzt in Amerika, unbekannten Aufenthalts, unter der. Behauptung, daß Beklagter ihm für käuflich gelieferte Waaren den Betrag von 263, 15 „ schulde, mit dem Antrage auf koftenpflichtige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung bor 205,15 M nebst 450 Zinsen seit dem Tage der Klagzustellung, und ladet den Beklagten zur r ile, Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Hadersleben, auf Freitag, den 31. Januar, 1902, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen . wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hadersleben, den 21. November 1901. Landau, als Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 1. (68209 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma H. C. Kurz in Nürnberg, . bevollmachtigter Rechtsanwalt Rosenberg in Hameln, klagt gegen den Buchhändler Wilhelm Mehnen, früher in . jezt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr für in den Jahren 1599 bis 1901 käuflich gelieferte Waaren den Betrag von 170 ½ 65 3 schuldig geworden fei, mit dem Antrage: Königliches Amtsgericht wolle den Beklagten verurtheilen, der Klägerin 170 6 65. 4
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[68208 Bekanntmachung.
In . der Firma Haasenstein und Vogler, A. G. dahier, Kaiserstraße 4, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Rein in Nürnberg, gegen den Kaufmann Lorenz Strobel, früher in Nürn⸗ berg, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten., wegen Forderung, wurde die öffentliche Zustellung bewilligt und ist zur Verhandlung über die eingereichte Klage die öffentliche Sitzung der III. Kammer für Handelss achen des K. Landgerichts Nürnberg vom Freitag, den 21. Januar 19092 Vormittags 8 Uhr, Sitzungssaal Nr. 66, bestimmt, wozu Klagspartei den Beklagten 8 hat mit der Aufforderung, rechtzeitig einen beim K. 3 Nürnberg zu⸗ gelasfenen Rechtsanwalt zu bestellen. Klägerischer Inwalt wird beantragen, zu erkennen:
J. Der Beklagte ist schuldig, an die Klägerin S43 M 15 3 Hauptsache nebst Holo Zinsen hieraus seit J. März 1901 zu bezahlen und hat sämmtliche Kosten des Rechtsstreits zu tragen bezw. zu erstatten.
II. Das Urtheil wird ohne, eventuell gegen Sicher⸗ heilsleistung für vorläufig vollstreckbar erklärt.
Nürnberg, 26. November 1991.
Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts. (L. S.) Reitz, K. Ober⸗Sekretär.
68212 Oeffentliche Zuftellung. Die Wittwe des Kaufmanns Heinrich Hammersen, 66 Brockmeyer, zu Oznabrück, vertreten durch die echtsanwälte Wellenkamp, Dr. Klußmann und Bödeker in Osnabrück, klagt gegen den Privatlehrer . W. Knabe, früher zu Osnabrück, zur Zeit un- ekannten Aufenthalts, aus einem auf letzteren ge⸗ zogenen und von diesem angenommenen Wẽchsel vom 3. März 1898, fällig am J. April 1898, ausgestellt bon der Firma Heinrich Hammersen zu Osnäbrück, deren Inhaber der vorgenannte verstorbene Ehemann der Klägerin gewesen und dessen alleinige Rechts- nachfolgerin sie geworden sei, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 100 6 39 3 nebst 6 Jo Jinsen seit 7. Tpril 1898, sowie 5 S 43 3 Wechsel⸗ Unkoften und in die Kosten des Rechtsstreits zu ver⸗ urtheilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Osnabrück, Abtheil. IV, auf Montag, den 27. Januar 1992, Vormittags 190 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Osnabrück, 15. Nobember 1901. BGerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
68197]. Oeffentliche , , ;
Der Zimmermeister Gustap Stüher in Posen , Rechtsanwälte Juffijrath
orbert Fahle und Alfred Fable in Posen, klagt gegen die Erben der am 1. Juni 1897 zu Posen verstorbenen Wittwe Johanna Klein, geb. Trenner, nämlich den in unbekannter Abwesenheit lebenden ö. Klein und Genossen, wegen einer Nachlaß— chuld, mit dem Antrage, die Beklagten kosten. nach Kräften des Nachlasses der am I. Juni 1897 zu Posen verstorbenen Wittwe Johanna Klein, geb. Trenner, 1290,57 (M nebst Toso Zinsen seit dem 1. Juni 1397 zu zahlen und das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbéar zu erklären. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten Hugo Klein zur ö Verhandlung des Rechtsstreits vor die Dritte Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Posen auf den 27. Februar 1902, 3 9 ühr, mit der Aufforderung,
pflichtig zu verurtheilen,
einen bei dem gedachten Gerichte i e Anwalt
zu bestellen. JZum Zwecke der öffentlichen Zustellung
wird diefer Auszug der Klage bekannt gemächt. Pofen, den 26. November 1901.
unter der Behauptung, daß der Beklagte als Ghe= mann verpflichtet sei, ihr und ihrem aus der Ehe
nebst 5 dM Zinsen zu jahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, einschließlich derjenigen des
Nau mann, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
68204 Deffentliche Zustellung.
In Sachen der Bank für O erösterreich und Salz⸗ burg in Salzburg, Klägerin, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Juftizrath Brunner in Traunstein, gegen Gruft, Arnold, Agent in Zürich, als Eigenthümer des Anwesens Hs. Rr. 114 in Hausmoning Gerichts Laufen, nun uͤnbekannten Aufenthalts, Beklagten, nicht bertreten, wegen Zinsenforderung, wurde die öffentliche Zuftellung der Klage bewilligt und ist zur Verhandlung über diese Klage die öffentliche Sitzung der J. Zivilkammer des K. Landgerichts Traunstein vom Dienstag, den 28. Januar 1902, Vor⸗ mittags 9 Uhr, bestimmt. Hiezu wird Beklagter durch den klägerischen Vertreter mit der Aufforderung geladen, rechtzeitig einen bei diesseitigem K. Land⸗ gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu estellen. Der flägerische Unwalt wird beantragen, zu erkennen: Der Beklagte ist schuldig, aus dem Anwesen Hs. Nr. 114 in Hautsmoning, K. Amtsgerichts Laufen, sammt Zubehör 6 os9 Zinsen aus 26 400 „ seit 15. April o00 zu zahlen, die Streitskosten zu tragen und wird das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar erklärt.
Traunstein, den 22. November 1901.
Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts. Wolbert, K. Sekretär.
682051 Oeffentliche Zustellung.
In Sachen Herdegen, Foscf., Geschäftsreisender in Feldkirchen bei Dausmoning, Gerichts Laufen, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrath Brunner in Traunstein, gegen Ernst, Arnold, Agent in Zürich und Eigenkhümer des Sägewerkes und Faßspund⸗ fabrik Sausmoning, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, nicht vertreten, wegen Forderung, wurde die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt, und ist zur Verhandlung über diese Klage die öffentliche Sitzung der J. Zwilkammer des K. Landgerichts Traunstein vom Dienstag, den 28. Januar 1902. Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Hiezu wird Beklagter 6. den klägerischen Vertreter mit der Aufforderung geladen, rechtzeitig einen bei dies, feitigem K. Landgerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Der klägerische Anwalt wird beantragen, zu erkennen: Der Beklagte ist schuldig, an Klaͤger 18 M 36 3 nebst 4 9 Zinsen hieraus ab 1. Juli 19601 zu zahlen und die Skreitskosten zu tragen und wird das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ läufig vollstreckbar erklärt.
Traunftein, den 22. Nopember 1991, ;
Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts Traunstein.
Wolbert, K Sekretär.
ü 21 3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. (WVersicherung.
Keine. tte /
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen at.
Keine.
5) Verloosung 2c. von Werth⸗ papieren.
Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen über den Verlust von Werthpapieren befinden 6 ausschließlich in Unterabtheilung 2.
68034 Bekanntmachung.
Die nachstehende Verhandlung
Geschehen Berlin, den 12. November 1901,
Auf Grund der S§ 46, 47 und 48 des Rentenbank⸗ Gefetzes vom 2. Maͤrz 1850 und des 56 des Gesetzes dom 7. Juli 1891, betreffend die Beförderung der Errichtung von Rentengütern, wurden von aus⸗ geloosten Rentenhriefen der Provinz Branden⸗ burg, wesche nach dem vorgelegten Verzeichnisse gegen Baarzahlung zurückgegeben worden sind und
zwar: . 179 Stück Titt. . zu 30090 4. 1500 ,
I 111
216
= *
2
r . s 8 838 2 *
— . — — — ö
228121 Bekanntmachung.
In Gemäßheit der Bestimmungen in den hon uns ausgegebenen Anleihescheinen bringen wir hier⸗ mit zur öffentlichen Kenntniß, daß die nachbezeich= neten n nn,. ausgeloost sind:
erie L. =
Litt. A. Nr. 77 120 146 218 à 2000
Litt. E. Nr. 327 369 393 411 431 466 517 21000 M. ö
Litt. C. Nr. 590 elß 663 707 717 7758 810 870 883 886 890 gi6 à 500 t
Serie II. Litt. A. Nr. 1092 235 284 3 2000 Litt. E. Nr. 33 459 557 599 849 A 10090 6.
Litt. C. Nr. Sh S855 898 951 959 1019 1020
1168 1212 1242 d 500 6