1901 / 283 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 Nov 1901 18:00:01 GMT) scan diff

Negistrierkassen Kassenschränke und Kassetten, ein⸗

u fte Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M, 2833.

Der Inhalt dieser Beilage, muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und

Das Central⸗Handelg⸗Register für das Deutsche Rei

lin auch durch die Königliche Expedition des D Le en 8Vw. Hine n, 32, bezogen werden.

Berlin, Freitag,

im welcher die Bekanntmachungen aug den Handels,, Güterrechts, Vereins., Genofsenschafts.

kann durch alle

lr Anstalten, für eutschen Reichs⸗ und Königlich

eußischen Staats.

den 29. Noyember

1901.

Zeichen⸗, Muster⸗ ö Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, ente, Gebrauchs Fahrplan⸗Bekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. an 2

Das Central⸗Handels⸗Register at, das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Bezugspreis beträgt 4 80 3 für In sertionspreis für den Raum einer Druckzeile

das Viertelsahr. Einzelne Nummern kosten 20 J.

20 53.

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 283 A. und 283 B. ausgegeben.

Waarenzeichen.

(Es bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag der Anmeldung, 4 hinter dem Namen den Tag der Eintrg ung, G. Geschäftsbetrieb, W.

Waaren, Beschr. Der Anmeldung ist eine Be⸗ schreibung beigefügt.) Nr. 51 02. Sch. 4680. Klasse 35.

De Met.

1419 1901. August Scheel junr., . 31 M10 19091. G.: Import und Export, Brett⸗ 6. und dazu gehörige Figuren. Ben Nr. 51 438. P. 2867. Klasse 34.

Inlet prsslalliiss.

3 9 1901. . 50. 41111901. chemisch⸗pharmazeutisches n ,,

W

Form; Teckwasser, Fleckstifte, Fleckpasta, Silberputz= ö Th lerwaschnittel Stiefelersme und Wasch⸗ pulver

J Balin, Königin Augusta⸗ Chemisch⸗ J und Pharmazeutische Produkte.

utz⸗ prãäparate in harter, weicher, flüssiger und gepulverter

und pharmazeutische ,,, Schaumweine, kon⸗ densierte Milch, Rahmgemenge, Speisegewürze. Ferner Automatenwagren außer den obengenannten, inch Parfüms, Seife, Karten. Beschr.

Nr. 51 444. P. 2692. Klasse 2.

Pochwadt's Dentonin.

282 1301. Paul Pochwadt, Görlitz, Berliner⸗ tie 53. 5i6 1801. G.: Herstellung und Ver⸗ trieb pharmazeutischer und kosmetischer Präparate. W.: Ge fr üs Mittel (Lokale Anästhetica).

Nr. 51 445. P. 2829. Klasse 2.

IloboGE Mol.

57 1901. Pepin C Leboucg. Falaise; Vertr.: . 5. Antoine⸗Feill, r. H. N. Antoine-Feill, Dr. C. Albrecht, Br. P. Ehlers, Hamburg. 5 11 L301. G.: Fabrikation pharmazeutischer Produkte.

W.:

Nr. 51 46. H. 66298.

2713 1901. Dr. med. Volkmar da- Helmrich, Heidelberg, Hauptstr. 3. 3 , 8 .

Nr. 51 39. A.

33

ß9 1901. Wilh. Anhalt G. m. J. S*

2867.

Ostseebad Kolberg. 4611 1901. G.: chemische Fabrik. W. . und Parfümerien. Beschr Nr. 51 RI0. . 3771. Klafse 38.

Bolero.

1939 1901. Gebrüder J Dresden A., Pillnitzerstr 46. 411 19801. G.: Herstellung und Vertrieb von Rad n en W.: Rauch- und Schnupftaback und Zigaretten (ohne Ausdehnung auf Zigarren). Nr. 51 ERH.

irizid nd.

1815 1901. Otto Reichel, Berlin, Eisenbahnstr. 4. 411 1901. G.: Chemische Fabrik. : Arznei⸗ mitlel, insbesondere K ö Tink⸗ turen, Pastillen, Pasten, Pflaster, Salben, Zahn⸗ schmerzenmittel Bürsten, Kämme, Schwämme,

Spirituosen, Weine, Essenzen, Biere, kosmetische und , Spezialitäten, Minęralwässer und kohlensaure Wässer, Brunnen- und Badesalze, . Fleisch⸗ und Gemüsekonserben, Kakao⸗

hokolade Fabrikate, Bonbons, Kindermehle,

Pflanzennahrung und Eiweiß⸗ Praparate, Toilette⸗

Seifen, Schönheitzwasser, Schönheitspulver, Wasch⸗ Seifen, Mulper, Schmierseife Soda, Borax, Seifen⸗ Pulver, Stärke, Glan zstärke, Waschblan, Seifenrinde, Bleichmittel, Wringmaschinen, Parfümerie⸗ und Toilettemittel, Mund-, Haar⸗ Haut- und Zahn⸗ , Tollette⸗ und risiergerãthe, Firnisse, Lacke, Harze und Klebstoffe, Desinfektions- und Kon⸗ servierungsmittel. Beschr.

Nr. S1 142. B. 7078.

hnom.

112 19009. Bielefelder⸗ QNaschinen Fabrik 6 Dürkopp R Co., Bielefeld. 511 1901. MNMaschinenfabrik. W.: Fahrräder, Fahrstühle, ö Transporträder, Kontrol⸗ und

R. 3983. Klasse 2.

Klasse 10.

schließlich der . aller vorbenannten Gegen⸗ stände. (Ausgenommen sind Reduzier⸗ Ventile)

Nr. 51 413. K. 5999.

Klasse 26 4.

Norge nter

183 1901. Königl. Preuß. u. Kaisl. Oestr. Hof ⸗Chocol. Fabrikanten, Geck. Stollwerck, Cöln a. Rh. II 1901. G.: Kakao⸗, Chokoladen⸗ und Zuckerwaarenfabrik. W.: Kakao und Kakao⸗ ö insbesondere dbl, Zuckerwaaren,

ack und Konditoreiwaaren, Backpulver, Konserven,

Klasse 34.

. Medizinisch⸗pharmazeutische Prä⸗

chemisches Laboratorium. : Zug⸗ und Heilpflaster.

Nr. 51 47. M. 4445.

48 1900. S. Mittelbach, Wien; Vertr.: Paul H Scherpe u. Jicha md Scherpe, Berlin NW. 6. 511 1901. G.: Apotheke. W.

parate.

* Nr. 51 448. C. 3304. Klasse 2.

Tachysanm.-

169 1901. Chemische Fabrik Zwönitz Börner 23 Jentschel, Zwönitz i S. 511 1961. G.: Chemische Fabrik. W.: Einreibung für Zahn- und rheumatische Schmerzen.

Nr. 51 A449. M. 5005.

Klasse 160.

iöss 1901. Gottkried 8. Münsel, Berlin, Wall. 4 35. straße 7071. 511 1901. 1

Badeanstalt. We Tannol (Gemisch aus

Eichenrinde, Tannen⸗ nadeln und Heusamen) als Badewasserzusatz.

Nr. 51 450. M. 5032.

Unibver sum.

37 1901. , ,,,. A. G., i , a. M. 511 1901. Naschinenfabrit᷑ W.: Einleistmaschinen.

Nr. 51 151. B. 7575. Klasse 23.

SPUuMATORIUh

146 1901. P. Beiersdorf Co. , n . Eimsbüttel, . 44. iin 1901. G Chemische Fabrik. W.: Speigefãße aus eier Karton, Glas, Porzellan und Metall. Beschr.

Nr. 51 453. C. 3276. Klasse 23.

Klasse 23.

C hemn er Stanzwerke, Gesell⸗ Burgstãdt,

ahnhofstr. 511 1991. G.: Maschinenfabrik mit Stanzwerken. W: Haschmenel mente zur Ueber⸗ tragung einer drehenden Bewegung von einer Welle

168 1991. e. mit beschränkter Haftung,

eingemachte Früchte, Thee (Genußmittel), diätetische

auf die andere.

Nr. 51 452. B. 650. 8 23.

emania

1667 . Th. Buschhoff, Ahlen i. W. 5111 1901. : Maschinenfabrik. W.: ir fe Nr. 51 2 K. 6392. Klasse 23.

„Nimrod

3177 1901. Sugg Künzel. Cöln a. Rh., Vor . 10. 511 1901. G.: Automaten⸗ Fabrik. : Automaten (Selbstverkäufer).

Rr Sr ss. R. Gas 6 Klaffe .

Küchenfürst

419 1901. Raimund . Zerbst i. A., Hoher Holzmarkt. 511 1901. Küchengeräthe⸗ fabrik. W.: Küchengeräth zum Ibn von ver⸗

brannte Speisen enthaltenden Kochgefäßen.

Nr. S1 456. Sch. 3751.

Klasse 2.

11/12 99. Malte Schwabe, Stralsund. 5111

1901. G.: Sen senschãrferfabrilation W Senen⸗ schärfer. Nr. 51 457. P. 2773. Klafse 24.

1851901. S. W. Picard, Mannheim. 5 11 1901. G.: Fabrikation von Wasch⸗ und e m n ür. W.: Ein Seifenpulver.

Nr. 51 458. U. Æ37.

Klasse 34.

282 1901. Georges Ulmer, Lausanne Schwei; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. Richard Wirth, Frankfurt aM. 1, u. Wilh. Dame, Berlin NV. 6. 511 1901. G. : Herstellung und Ver⸗ trieb von Waschlauge.

W.: Waschlauge.

Nr. 51 59.

riqolin

278 1901. . Fabrik Kahne⸗ mann C Co., Berlin, . 18. 5111 1901. G.; Pharma eufische abrik. W.: Cie g. NMittek zur Mund⸗, J Haut⸗ und Haarpflege. Parfümerien aller Art, Seif e

Nr. 51 60. S. 3720. Klasse 4.

IlEh6Eh

288 1901. Heinrich . . Baden.

511 1901. G.: Seifenfabrik. W.: Seifen, ein⸗ . Putzseifen, medizinische Seifen und andere Seifenspezialiläten, Seifenpulver, Parfümerien und kosmetische Mittel 7 Pflege der Haut, der Haare, der Zähne und der Nägel. Nr. 51 461. G. 36589.

P. 2858. Klafse 34

Klasse 21.

rinosan.

1977 . Gerstle C Groß, München. 611 1901. : Fabrik für de r f Par⸗ fümerien und Cen fh Präparate. W Kos metische Präparate.

Nr. 51 62.

R. 41H26. Klasse 2.

I. Hl8 itim Mähss.

2119 1901. Dr. Israel Roos, Frankfurt a. M.,

. Aussicht 5. 611 1901. G.: Chemisch⸗ technisches Laboratorium. W.: Katarrh⸗Drag es. Nr. 51 63. W. 3532. Klasse b.

MAT ADoRk- SIEF.

2513 1901. Eugen Wallerstein, Offenbach g, M. 611 1901. G.: Schuhwaarenfabrik. Schuh⸗ waaren (ausgenommen Stiefel und Schuhe aus Gummi oder Gummi in Verbindung mit anderen Materialien).

Nr. 51 64. L. 3588.

Gnom

241 1901. Louis . Berlin, Michaelkirch⸗ straße 17. 611 1901. Fabrik für Garderoben. W.: Anzüge.

Klasse T d.

Klasse L6b.

trieb von Wein. W.: Wein.

Ut, in im Irin ge 3 3

, , be . 5 8 ö 3 39 3 . , ö . . 36 9 . ö * 1413 1901. Joh. Bapt. Sturm, Rüdesheim a. Rh 6 11 1901. G.: Gewinnung und Ver⸗

Nr. 51 466. W. 3799.

199 1901. Gottlieb Wünsch, , ¶Hurfgschmietstz 34. 6111 1901 Gold⸗ und ö sabrif. Gi Gold⸗ und Silber⸗ Bouillons, Plätte, Gespinnste, Kan⸗ tillen, litter, Draht, Fransen, Litzen, Schnüre, Spitzen, Lahn, Stickereien, Quasten, Tressen und Posamenten.

Nr. 51 467. H. 6745.

Klasse E7.

Klasse 22Bb.

1115 1g. Alexandre Henriot,. Reims (Frank- reichs; Vertr.: Dr. H. Antoine⸗ . Dr. H. N. Antoine⸗Feill, Dr. C. Albrecht, P. Ehlers, En 6 11 1901. G.: e nr ge dr ,

Alle zum Druck dienenden Gegenstände, nämlich: ö gern, Platten, Walzen, Tinten⸗(Farben⸗) Kaften, Waschgefäße, Halter zum Stützen der Druck= platten und Karton für Papier.

51 A68. D. 3194.

LASS0

2069 1901. Louis Dreyfus, Frankfurt a. M. Kaiserstr. 73. 611 1901. G.: Fabrikation und Vertrieb von photographischen Apparaten. W. Photographische Apparate.

Nr. 51 470. B. 5892.

Nr. Klafse 22 b.

Klasse 23.

Vor welk

87 99. Barmer Teppich⸗Fabrik Vorwerk 4 Barmen. 6 Ii 1901. G.:. Weberei, 3 Appretur⸗ und Naschinenfabrit W.: ebstühle, Jacquard, Kartenschlag⸗ Spul⸗, Schlicht⸗ und Appretur⸗Maschinen, sowie somlige Weberei⸗ Hilfsmaschinen. Beschr.