1901 / 283 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 Nov 1901 18:00:01 GMT) scan diff

8

Nr. 51 469. J. 1499. giaffe 23.

di fissts kruss

258 1901. Otto Ilgner, Leut mannsdorf, Bezirk Bleslau. 6sI11 1901. G.: Blech⸗ und Metall⸗ waarenfabrik. W.: Spartrichter. Nr. S5 I 171. KR. 6215.

Klasse 26h.

3115 1901. Carl Jos. Keßstler, Breslau, Dhlauer⸗ straße 59. 6111 1901. G.: Käfe⸗ und Butter⸗Ge⸗

geschäft. W.: e ht .

Nr. 51 72.

J. 1498. Klafse 26 B.

Prinzess

2418 1901. Importazione Pollami Carl Ebner, Stuttgart, Charlottenstr. 23 611 1901. G.: Eier,, Geflügel- und Landesprodukten⸗-Groß⸗ handlung. W.: Eier. Beschr Nr. 51 473. St. 1784.

Klasse 30. 416 1901. S. Stern Sohn,

Bielefeld. 6 11 1901. G.: Fabri⸗

kalion und Vertrieb von Besatz«

artikeln, Textilwaaren, Gummi⸗

stoffen, Leinen-⸗ und Baumwoll⸗

waaren, Wäsche und Unterkleidung

sowie Handschuhen. W.: Stickereien,

Spitzen, Spitzenstoffe, Passe⸗ J

menterien, Galons, Bänder, Tressen, Rüschen, Hand⸗

schuhe, Strümpfe, Socken, Fichus scimmtlich aus:

Baumwolle, Wolle, Halbwolle, Seide, Halbseide,

Kunstseide, Leinen und Halbleinen. Gewebe aus

Baumwolle, Wolle, Halbwolle, Seide, Halbseide,

Kunstseide, Leinen, Halbleinen. Filze. Wachstuche,

Gummi und gummierte Stoffe, Schweiß lätter, Schulterblätter, Lätzchen, Schürzen, Kinder,

Mädchen⸗ und Damenkragen, Taschentücher, Tisch⸗ tücher, Handtücher, Mundtücher, Wischtücher, Bett⸗ tücher, Hemden, Hemdeneinsätze, Vorhemden, Servi⸗ teurs, Unterhosen, Unterjacken, Unterröcke, Herren⸗ kragen, Manschetten.

Nr. 51 74. H. 6514. 317 1901. J. P. . Hösterey, Barmen.

6 11 1901. G.: Anferti⸗

gung und Vertrieb von

Zündhütchen und Flobert⸗

Klasse 36.

Munition. W.: Zünd⸗ . 4 hütchen und Flobert— ; , Mank SrRaus s.

Nr. 51 75. Klasse 38.

Phssssin litt mn.

O. LEX.

1719 1901. Orientalische Tabak- u. Cigaretten⸗

fabrik YJenid ze. Dresden, Gutzkowstr. 27. 6611 1901. B.. Taback. und Zigaͤrettenfahrik,. W Zigaretten, Rauch, Kau⸗ und Schnupftaback, Zigarren und Zigarettenpapier Beschr. Nr. 51 76. A. 2815.

Klasse 2. .

167 1901.

Wilh. Anhnlt G. m. b. H.. Ost= seebad Kolberg. 61 1901. G.: Chemische Fabrik. W.: Arzneimittel, Verbandstoffe, pharmazeutische räparate, Wurzeln, Hölzer, Rinden, Blätter, Blüthen, Früchte, Samen, Harze, Gummen, Moschus, Ambra, Zibeth, Castoreum, Pflanzen⸗ ertrakte, Fette, fette und ätherische Oele, Wachs, Stearin, Palietin, Paraffin, Farbstoffe, Erden, Metalle xyde, Alkaloide, Sauren, Alkohole, Aether, Glycerin, Kieselguhr, Cellulose, Seide und Wolle in gesponnenem Zustand. Duftessenzen, Mittel für die Körper⸗ Haut- und Kopfpflege, Konservierungs⸗ mittel, Desinfektionsmittel, Seifen in fester, ge— pulverter und flüssiger Forin Fleckenreinigungsmittel in fesser, gepulverter und flüssiger Form, Parfümerien und Toilettemittel, Thier und Pflanzen vertilgungs— mittel, Putz, und Poliermittel, Wasch- Bade Douche. Gicß⸗. Schwitz, orthopädische, heil⸗ gymnastische, Fäsier Manieure, und Pedicure⸗ Geräthe und Apparate, chirurgische Inftrumente, Vorrichtungen zum Trocknen von Haaren, Federn, Fasern und Geweben, sowie Theile dieser Geräthe, Apparate und Vorrichtungen, Ober⸗ und Unterkleider, Köpf⸗ und Fußbekleidung, Porzellan,, Glas, Thon= und Metallgefaße und „Flaschen, Zigarren und Spiritursen Nr. 51 177. Sch. A E58. KRlaffe T.

Büchelen

2414 1901. Schaaf . Büchelen, Berlin, Schlefischestr. 31. 611 1911. G.: Verstellung und Vertrieb pharmazeutischer kosmetischer und chemisch= technischer Präparate. W.: Pharmazeutische und lozmnetische Präparate,. Parfümerien. Seifen in fester, Flüssiger und, in Salbenforimn, Pflaster, Salben, Pasien, Bougies, Mundwasfer in fester und flüssiger Foöim, Verbandstoffe, Arzneimittel in fester, flüͤssiger und pulverförmiger Form, Nährmittel, Pulver, Ge— würze und Extrakte in festem, flüssigem, halbflüfsigem und gallertartigem Zuftande, gepulpert, gemischt oder n t, für Bacwaaren, Gelees, Marmeladen, , . Liqueure und Limenaden. ui ern Gewürze und Ertrakte in festem, flüssigem oder gallertartigem Justan de, gemisch und ungemischt aus Kakao, Kaffeg oder desfen Surtogaten, Wurzeln, Kräutern, (ewürzen, Fleisch, Giern.“ Ge , Cerealien, Qbst und Beeren, Mal; und dessen Prã⸗ Paraten, natürliche und künstliche BVerfüßungsmiüttel ug fte, Back und Pudtzingpulver, Speifeble,

2

GBabeln, Scheren; Hieb⸗ und

Naphtalin in Verbindung mit und ohne Camphor, in Pulver, gegosfen, gepreßt, auf, Papier oder Pappe, Mittel gegen Ungeziefer und Schädlinge, gegen Haus schwamm, zur Imprägnierung von Holz, Apparate zur Herstellung pharmazeutischer Präparate,. Ver⸗ backungen, Kapseln, Schachteln, Beutel, Packete, Etiketts, Reklamegrtikel, Rostschutz-Putzpulver, Schmiermittel für Metalle, Lederschmier⸗ und Kon⸗ servierungsmittel. Nr. 5 1 478.

A. 2802. Klasse 4.

lthann Brennen

667 1901. Altmann Brenner G. m. b. H., Berlin. 6s11 1901. G.: Herstellung und Vertrieb von Apparaten für Leucht⸗ Koch. und Heizzwecke und die dazu gehörigen Theile. Apparate für Leucht⸗, Koch⸗ und Heizzwecke und die dazu gehörigen Theile, nämlich: Zylinder, Blaker, Lampenkugeln, Lampenschirme, Bren nerrohre, Brenner, Duͤsen, Brennscheiben, Flüssigkeitsbassins aus Glas oder Metall, Brennergalerien, Glühstrümpfe, Dochte, Glühstrumpfträger, Petroleum, Spiritus, Benzin, Acetylen und Mischungen der genannten Brennpole untereinander oder mit Wasser

Nr. 51 479. T. 1873.

Fiasse Ob.

1818 1900. Theile Quack, m . 7II 1901. G: Herstellung und Vertrieb der nachbenannten Waaren. W.: Werkzeuge für Land- und

Forstwirthschaft, Bergbau, Eisenbahnbau, Schiffahrt und Wegebau; Tischmesser und

Stichwaffen. Beschr.

Nr. 51 80. K. 6391. Klasse 9X.

2767 1901. Fa. Heinrich Kieffer Inhaber Julius Kieffer, Künzelsau i. W. 7111 1901. G: Herstellung und Vertrieb von Sensen, Sicheln und Stroh⸗ . W.: Sensen, Sicheln und Stroh⸗ messer.

Rr Si 181. S. 7Z67.

192 1901. Berliner Farb⸗ werke, Dr. Ludwig Ellon, Berlin. 711 19091. G: Farb werk W.; Buch und Steindruck. ,,,, Fahrrad ack.

Nr. 51 482. G. 3665.

Rlaffe 6 F.

act

Nr. 51 A827. W. 2208.

24s7 1901. A. Wertheim, Berlin, Leipziger straße 132/155. 711 1501. G. are , We; Eingelegte Gemüse und Frächte, diaätetische Nährmittel.

Aenderung in der Person des

ĩ Inhabers.

Kl. 2. Nr. 10 596 (G. 857) R.⸗A. v. 8. 11. 95. Zufolge Urkunde vom 21. 5 1901 umgeschrieben

auf die Stomatal⸗Gesellschaft mit beschränkter

Haftung, Damburg.

Aenderung in der Person des

Vertreters. Kl. 38 Nr. E10 899 (V. 195) RA. v 19. 11. 95. Vertr.: Georg Schwabe, Berlin, Flottwellstr. 6.

Nachtrag.

Kl. 28 Nr. 30 286 (K. 3436) R.⸗A. v. 13. 5. 98, 4129590 (K. neh) 29. 4. 1999, 42 . 143249 (K. 4506), , 3. 5. 1909, 145272 (K 5h Lo ighh, 153508 R , io 1gog Der Sitz der Zeicheninhaberin ist verlegt nach:

Brühl, Bez. Cöln a. Rh

Tl. 6 Jr 24 211 6. 1600 R. v. 2s. 5.97. Die Firma der Zeicheninhaberin ist geändert in:

Gebr. Conrad atz.

Löschung. Kl. 14 Nr. 16953 83 5 R.⸗A. v. 16. 11. 1900. (Inhaber: Herrm. Zimmermann & Sohn, Reichen⸗ bach i. V) Geléscht am 25. 11. 1901. ö Kl. 9. Nr. A1 E49 (H 5413) R. A. v 29. 12. 99. (Inhaber; Franz Huber, Mühlbach b. Oberaudorf, Bayern. Gelöscht am 25 11. 1901. Kl. 9b. Nr. A5 309 (K. 5391) R.⸗A. v. 2. 10. 1900. (Inhaber: Heinrich Kieffer Inh. Julius Kieffer, Künzelsau.) Gelöscht am 27. 11. 19091. Kl. 10 Nr. TR SS6 (H. 2741) R.⸗A. v. 16 2. 97. (Inhaber: Heß Fahrrad⸗Werke, Gef. m. b. H

247 1901. Johann Goebel, Cöln a. Rh., Heu⸗ Carl Heß, Mannheim) Gelöscht am 27. 11. 1501. markt 64. 7111 1901. G.: Herstellung und Ver., Berlin, den 29. November 1501. ; trieb von moufsierenden Getränken. W.: Moussie⸗ Faiserliches Latentamt. ö. render Liqueur. von Huber. 67968 Re. si 183 S. 3635. Riaffe LS v. ; Handels⸗Register. ss Aschersleben. 68090

236 1901. Sachs * Höchheimer, Frankfurt a. M. 7111 19601. G.: Weinbandlung We: Wein. Nr. 51 84. R. 3657. Klasse L 6h.

119 1960. Reich C Co., Lucca Com- pauy, Hamh urg, Barmbeckerstraße 265. 711 1901. G.: Fabri⸗ kation und Vertrieb von

Liqueuren. We: Liqueur. Nr. 51 AS5. S. 69286. Klaffe K6 (.

Happ.

618 1901. Josef Happ, Elberfeld, Casinostr. 3a.

li 1901. G.: Fabrikation und Vertrieb von Mineralwasser und Limonaden. W.: Mineralwasser

und Limonaden Rr. 51 86. V. E495.

Mi sm

1166 1801. Vacunm Oil Cmpanx,

Rechester; Vertr. Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky Berlin vr 6 7d igiJ. G: Sekfabrik, W.

Klasse 26 b.

In unserm Handelsregister B. ist unter Nr. 6 die Eintragung der Zweigniederlassung in Aschersleben der Thüringer Gasgesellschaft, Attiengesell- schaft in Leipzig gelöscht worden.

Aschersleben, 15. Nobember 1991.

Königliches Amtsgericht. Aschersleben. . 68091]

In unserem Handelsregister B. ist unter Nr. 8 bei der Firma Heinrich Lapp, Aktiengesellschaft für Tiefbohrungen, in Aschersleben eingetragen worden: Jedem der beiden Mitglieder des Vorstands steht nach dem Beschlusse des Aufsichtsraths vom 20. Februar 1899 die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu. ö ;

Im selben Negister ist unter Nr. 19 bei der Ascherslebener Baugesellschaft, Aktiengesellschaft zu Aschersleben, eingetragen: Wilhelm Deißner ist aus dem Vorstand ausgeschieden. H

Im Handelsregister Abtheilung 4. Nr. 172 ist die Firnta Carl Becker in Hedersleben gelöscht.

Aschersleben, 227. November 1901.

Königliches Amtsgericht. Bexlim. Handelsregister 68092 des Königlichen Amtsgerichts L Berlin. (äbtheilung A-) ö

Am 25. November 190! ist in das Handelsregister eingetragen worden (mit Ausschluß der Branche):

bei Nr. 12 450 (Firma: Buchdruckerei Gustav

Schenk Sohn, Berlin): Der Verlagsbuchhändler

Bruno Schenk, Berlin, ist in das Geschäft als Per⸗ sönlich haftender Gejellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft. Die Gsellschast hat am 1. Ol⸗ tober 1901 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind die Gesellschafter nur gemeinschaftlich er⸗ mächtigt. Dem Buchhalter Julius Gasterstaedt in Berlin ist Prokura ertheilt.

Bei Nr. 0 S5 (Firma: Russische Chocoladen und Confituren Fabrik „Varfovie“ Pauline Iysman, Berlin): Die Firma ist durch Eintritt eines Kommanditisten in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt. Dieselbe hat am J. Juli 1901 be⸗

onnen. ( Bei Nr. 10 47 (Firma: Wiener Fruchtzucker⸗ fabrik J. Leiser, Berlin): Inhaber jetzt: Her⸗ mann Heskamp, Kaufmann, Papenburg.

Bei Nr. 12457 (Firma: J. A. Schmidt & Söhne, Schlagbaum mit Zweigniederlassung in Berlin): Der Kaufmann Einst Schmidt in Schlag⸗ baum ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1901 begonnen.

Bei Nr. 12 545 (Firma: Richard Schröder, Verlagsbuchhandlung (vormals Ed. Dörings Erben), Berlin); Dem Buchhändler Gustap Tauscher in Schöneberg ist Prokura ertheilt.

Nr. 12538, offene Handelsgesellschaft: Sonnen⸗ feld C Co., Berlin und als Gesellschafter die Kaufleute zu Berlin Heinrich Bennigson, Alfred Kuttner und Joseph Sonnenfeld. Die Gesellschaft

Vafelin, antiseptische und desinffserendè Präparats,

Eine Mischung zur Zubereitung von Leder. Beschr.

hat am 1. Nobember 1901 begonnen.

. Klasse 262.

Nr. 12 558, Firma: Eduard Jablousky, Bild auer für Stuck u. Cement, Berlin, . duard Jablonsky, Bildhauer, Berlin. Berlin, den 25, November 1991. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 9o.

HRerlin. Bekanntutachung. 68093 54 . der . ö : ; to Fo. Bankgeschäft, Inhaber Kauf⸗ mann Gustgy Adolph Koch zu Berlin, re m anger Kaufmann Wilhelm Wolffohn, früher zu Amsterdam, jetzt unbekannten Aufenthalts. Abth. A. Rr. Hrg, 2) S. Strasburg, Berlin, Inhaber Kaufmann Emil Strasburg in Berlin, Abth. A. II 1066, . 9. . k Fabrikant isert, früher i ixdor Hes.⸗Reg. ö. t in Rido f, Ges.⸗Reg A. Blaßmaun, Berlin, Inhaberin Frau aroline Friederike Auguste mar ö ö . . ö ö Blaßmann, geborene olph Lachmann, Berlin, Inhab 5⸗ mann Adolph Lachmann in Dar r ahh. , 6) Zulius Abel, Perlin, Inhaber Kaufmann Julius Philipp Abel in Berlin, Mth. A. Rr. 16 509, d V; Loemy, Berlin, Inhaber Benjamin . a . A. Nr. 368 Fdüard Perl, Berlin, . Eduard Perl in Berlin, Abth. an ,,, olz, Kaufmann, Berlin, 2) Eli 5 ö ö in, Lanna verber ie,, Berlin, Inhaber Kauf— mann Fritz Sperber in Berlin, Abth. ö Nt. 6. 11) N. Menersohn, Berlin, Inhaber Banqujer Nathan Meyersohn, Berlin, Abth. X. Nr. 1 860, 127) Kebbel Betzin, Berlin, Inhaber Kauf⸗ mann Gottfried Kebbel, Berlin, Abth. 4. Nr. 5472, 13. A. Scholz. Berlin. Inhaber Kaufmann Adolph Scholz in Berlin, Firm⸗Reg. Nr. 29 334, früher 28 995, 14 Leo Lesser, Berlin, Inhaber Kaufmann Leo Sigismund Lesser in Berlin, Abth. A. Nr. 11 73, 15) M. Fleher, Berlin, Inhaber Kaufmann . ö Oscar Fleher in Berlin, Firm.Reg.

, soll von Amtswegen in das Handelsregister ein⸗ getragen werden. ; Etwaiger Widerspruch ist binnen 3 Mongten seit der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung geltend zu machen. Berlin, den 25. November 1901. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.

KRerlin. 6858099

In das Handelsregister des Königlichen Amtt gerichts ! Berlin Abtheilung B. ist am 25. November 1901 Folgendes eingetragen worden:

1653. Oswald Seehagen's Verlag, Gesel, schaft mit beschränkter Haftung.

Sitz der Gesellschaft ist Verlin. Gegenstand, des Unternehmens ist der

einer Verlagsbuchhandlung.

Das Stammfapital beträgt 210 000 t

Geschäftsführer sind

Martin Hoefer, Verlags buchhändler in Berlin, Bruno Meyer, Buchhändler in Berlin.

Dem Kaufmann Richard Krüger in Berlin ist Gesammtprokura ertheilt dergestalt, daß er in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsfüͤhrer zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. ;

Die Gesellschast ist eine Gesellschaft mit beschräunkter Haftung.

Der Gesellschaftspertrag ist am 16 November 1901 festgestellt. ö J ö.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei derselben oder einen G schäftsführer und einen Proknristen vertreten.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Der Gesellschafter Verlagsbuchhändler Marth Hoefer in Berlin bringt in die Gesellschaft ein du gesammte Vermögen der von ihm unter der Firm „Oswald Seehagen's Verlag (Martin Hoefer) he triebenen Verlagsbuchhandlung mit dem Firmenrecht den Verlagsrechten, den Büchervorräthen, den mit 4270 6 angenommenen ausstehenden Forderungen und den in einer besonderen, bon beihen Kontta— henten unterzeichneten Aufstellung aufgeführten Schulden im Gesammtbetrage von 32 250 M 27 ö. Der Werth dieser Einlage ist auf 200 oh e fit. gesetzt und wird auf die Stammeinlage dieses Ge= sellschafters angerechnet. . Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesll= schaft erfolgen durch den Deutschen Reichs Anzeiger. . Berlin, den 25. November 1801. ;

Königliches Amtsgericht J. Abth. 12

KBerlinchenm. ih gh In unser Handelsregister Abth. A. Nr. D il heute die Firma Martin Heilborn zu Berlinchen und als deren Inhaber der Kaufmann Martin Heilbom ebenda, eingetragen. Gleichzeitig ist die Firm Heilborn, Nr. 277 des Firmenregisters, get worden. Berlinchen, den 26. November 191! Königl. Amtsgericht.

Betrieb

KBieleteld. Bekanntmachung. bsh

In unserem Gesellschaftsregister ist bei , 6d (Offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Photo graphifches Atelier Dürsch K Üde zu Bieler feld) heute Folgendes eingetragen: ;

Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma er— loschen.

Bielefeld, den 23. November 1901.

Königliches Amtsgericht.

Kochurn. Eintragung in die Register bsh

des Königlichen Amtsgerichts Bochum.

Am 22. November 1901; Die offene Hundel⸗ gesellschaft Dampfziegelei Otto Cramer Comp. in Bochum. Die Gesellschafter sin der Fabrikint Otto Eranler und der Kaufmann Anton Berlage in Bochum, welche zur Vertretung . Befelllchafst mir in Gemeinschast ermächligt sin. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober L901 begonnen. d. R e e.

KBochum. Eintragung in die Register . des Königlichen Amtsgerichts Bochum Am 22. Nobember 1901: Bei der offenen 3. delsgesellschaft Lorch K Platt in hechmmg ö. Kaufmann Bernhard Lorch in Bochum it n 3 Heselschaft ausgeschleden. Der andere Gesellshhte Kaufmann Ernst Platt in Bochum wird da . delsgeschäft unter uͤehernahme der Aktiba ö. i, und unter derselben Firma fortführen. H. N. 4