KEochum. Eintragung in die Register 68099]
des Königlichen Amtsgerichts Bochum.
Am 25. November 1901. Bei der Firma Bäumer E Eic. in Bochum:; Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch Fridolin Diedenhofen ausgeschlossen. 9 Jt. A. 260.
Bochum. Eintragung in die Register 68100 des Königlichen Amtsgerichts Bochum.
Am 26. Nobember 1901: Bei der Firma Lieb⸗ recht Comp, in Bochum: Der Kaufmann Albert Liebrecht ist am 18. September 1901 ge⸗ storben und an seine Stelle in, die Gesellschaft ein⸗ getreten seine Wittwe, Julie Liebrecht, geb. Ritter, zu Bochum in fortgesetzter Gütergemeinschaft mit ihren Söhnen Ludwig und Heinrich, ersterer Kauf⸗ mann, setzlerer Reichsbankbeamter in Bochum. Zur Vertretung und . der Firma ist außer dem anderen Theilhaber Kaufmann Wilhelm Brenken die Wittwe Liebrecht allein befugt. H⸗R. A. 263. Erakel. Bekanntmachung. 68101
In unser Handelsregister Abth. A unter Nr. 4 ist heute bei der von Nr. 76 des alten Firmenregisters übertragenen Firma „S. Rothenberg zu Brakel“ eingetragen:
Spalte 3: Wittwe Kaufmann Mever Rothenberg, Sara, geb. Rosenstern, in fortgesetzter westfälischer Gütergemeinschast mit ihren Kindern Selig gt. Sally und Nathan gt. Max lebend.
Spalte 4. Dem Kaufmann Nathan gt. Marx Rothenberg zu Brakel ist Prokura ertheilt.
Brakel, den 21. November 1901. Königliches Amtsgericht.
KRæeslanr.
eingetragen worden:
Bei Rr. 2463, 3 treffend; Der vereh Schalscha, zu Breslau ist Prokura ertheilt.
Nr. 3475. Firma Josef Schnitzler, Breslau.
Inhaber Kaufmann Josef Schnitzler ebenda.
Nr. 3476. Firma. Wilhelm Sporleder Der⸗= dainer Dampftischlerei, Serdain. Inhaber Kaufmann
Wilhelm Sporleder ebenda. Breslau, den 19. November 1901. Königliches Amtsgericht.
Küdin gen. Bekanntmachung.
richts wurde heute eingetragen:
Die gemeinnützige Baugesellschaft mit be— schränkter Haftung zu Büdingen hat in der Generalversammlung vom 11. November 1901 ihre
Auflösung beschlossen.
Als Liquidatoren sind bestellt die Mitglieder des
bisherigen Vorstandes: z I) Kammerdirektor Korell, 2) Fabrikant Otto Schäfer, 3) Pfarrer Göbel, 4) Kaufmann Hanner, 5) Baumeister Tamm, und als Ersatzmänner: 6) Fabrikant Carl Block 7 Bofapotheker Dr. Schäfer, zu Büdingen. 36. ; Willenserfkärungen der Liquidatoren können gültig von dem Vorsitzenden Kammerdirektor Kerell und dem Schatzmeister Fabrikant Schäfer abgegeben werden. Büdingen, den 23. Nobember 19091. Großherzoglich Hessisches Amtsgericht.
Ruer, Westf. 68103
In das Handelsregister Abtheilung X. ist bei der Firma „Geschwister Kaufmann“ in Buer (Nr. 105 des Regifterss am 22. Nopember 1901 Folgendes eingetragen worden. 1 .
Der Kaufmann David Leyser ist in die Gesell⸗ schaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten.
Buer i. W., den 22. November 1901.
Königliches Amtsgericht.
Cassel. Handelsregister Cassel. 68104 Am 23. Nobember 1901 ist eingetragen: Friedrich Giesel, Cassel. Inhaber ist Kauf⸗
mann Friedrich Giesel, Cassel. (Handel mit
Toilette ⸗Artikeln, insbesondere mit Toiletteseifen und
Parfümerien.)
Königliches Amtsgericht. Abth. 13. Cõöln. Bekanntmachung. 7724 In das hiesige alte Handelsregister ist eingetragen: am 25. November 1901: unter Nr. 6519 (F-⸗R.) bei der Firma: „Conr. Schneider“, Cöln. Die Prokura der Wittwe Conrad Schneider, Franziska, geb. Richter, zu Coln ist erloschen. Kgl. Amtsgericht, Abth. II-, Cöln.
Cõln. z Bekanntmachung, 67723 In das hiesige Handelsregister Abth. A ist ein-
getragen:
ain 25. November 1991: . unter Nr. 319 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „A. Bemb e“, Mainz, mit einer In eigniedetlassung in Cöln, ö
Der Fabrikant Carl Bembsé zu Mainz ist aus der
Geselllchaft ausgeschieden. Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt worden. Es ist ein Kommanditist vorhanden.
am 25. November 1901 unter Nr. 1365 die Firma: „Josef Meder jun.“, Cöln, und als Inhaber Josef Meder, Kaufmann
zu Cöln.
am 25. November 1901: unter Nr. 1366 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: „Schmitter . Aaron“, Cöln.
. haftende en,, sind:
iktor Schmitter und Albert Aaron, beide Kauf⸗ leute zu Cöln.
Die Gesellschaft hat am 23. November 1901 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter für sich allein ermächtigt, (Betrieben wird ein Agentur-⸗ und Kommissionsgeschäft.)
am 25. November 1901: unter Nr. 1367 die Firma: „Wilhelm. Ruckert's Verlag“ und als Inhaber Wil helm Ruckert, Buch⸗ händler zu Cöln. ; Kgl. Amtsgericht, Abth. II2, Cöõöln.
Danzig. Bekanntmachung. enen In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute bei der unter Rr. 314 registrierten offenen Handels⸗
68102 In unser Handelsregister Abtheilung A ist heute
irma L. Silbermaun hier be—= elichten Rosa Silbermann, geb.
68263 In das Gesellschaftsregister unterzeichneten Ge⸗
des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am
Richard Sternfeld zu Danzig für obige Firma er⸗ theilte Prokura erloschen ist. Danzig, den 25. November 1901. Königliches Amtsgericht. 10.
Dęss an. 68109 Bei Nr. 88 des hiesigen Handelsregisters Ab= theilung A, woselbst jetzt die Firma „W. Locken in Dessan und als deren Inhaberin die verehel, Wil⸗ helmine Voigt, verw. gew. Locke, geb. Pannicke, da⸗ selbst, geführt wird, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist in „Wilhelmine Locke“ abgeändert. Defsau, den 235. November 1901.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Domnan. Bekanntmachung. 68107 n unser Handelsregister Abtheilung A. ist bei Vr. 3 Firma: G. Stobbe's Nachfolger Gustav Mau in UWderwangen, Inhaber: Kaufmann Gustav Mau in Uderwangen) am 7. Nevember 1901 ein⸗ getragen, daß die Firma in „Gustav Mau“ geändert ist.
Königliches Amtsgericht zu Domnau. DPDären. . 67731 In das hiesige Handelsregister A. Nr. 6 wurde heute eingetragen die Firma Dürener Automaten⸗ und Fahrradwerke Max Faerber mit dem Sitz in Düren und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmgnn Max Bongartz daselbst. Dem Kaufmann Max Faerber in Düren ist Prokura ertheilt. Ferner wurde eingetragen, daß der Uebergang der in dem Betriebe des bisher von dem Kaufmann Mar Faerber in Düren unter der Firma Max Faerber geführten Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Max Bongartz ausgeschlossen ist. Düren, den 23. November 1961.
Königliches Amtsgericht. 6.
Ed elak. 68108 Eintragung in das Handelsregister Nr. 69: Rrmg. Theodor Todt in Brunsbüttel koog.
Die Firma ist . auf den Bäckermeister Johannes Klopp in Brunsbüttelkoog.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschaͤfts durch den Bäcker⸗ meister Klopp ausgeschlossen.
Eddelak, 22. November 1901.
Königl. Amtsgericht. Eisleben. 67737
In unserem Handelsregister Abtheilung A ist heute bei der unter Nr. 62 eingetragenen Firma „F. Hecht“ in Stedten vermerkt, daß dieselbe von
dessen Sohn, den Mühlenbesitzer Friedrich Hecht in
Stedten, übergegangen ist. Eisleben, den 25. November 1991. Königliches Amtsgericht.
dem Mühlenbesitzer Friedrich Hecht in Stedten auf
Prokura des Georg Martenstein zu Eppstein i. T. ist
damit für das ig. . erloschen.
Frankfurt a. M., den 21. November 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 162.
Frank furt, Main. 67743
Veröffentlichung aus dem Handelsregifster:
„Voltz Keil“. Die Handelsgesellschaft ist auf⸗
gelöst. Die Firma ist erloschen.
J. a. M., den 27. November 1901. önigliches Amtsgericht. Abth. 162. Frank Curt, Main. 67744 Veröffentlichung aus dem Handelsregister: „Schwarzschild . Co.“ Die Liquidation ist
beendet. Die Firma ist erloschen.
Frankfurt a. M., den 22. November 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. 162.
Frank fart, Hain. 67745
Veröffentlichungen aus dem Handelsregister:
hard. Bock.“ Die Firma ist von Amtswegen
gelöscht.
irn Hill.“ Die Firma ist von Amtswegen
geloͤscht.
3) „M. Meller Söhne in Bockenheim.“ Die
Firma ist erloschen.
4) „Sternapotheke F. Höning in Bocken⸗
heim.“ Die Firma ist erloschen.
5) „Karl Schwarzer.“ Die Firma ist von
Amtswegen gelöscht.
6) „Moßfes Hahn (Enkheim).“ Die Firma ist erloschen. Frankfurt a. M., den 22. Nobember 1901. Königliches Amtsgericht. 164.
Frank furt, Main. 68117 Veröffentlichung aus dem Handelsregister: „Philipp Hefsei“. Die Handelsgesellschaft ist
aufgelöst. Liquidation findet nicht statt. Die Firma
ist erloschen.
Frankfurt a. M., den 22. November 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 18a. Frank Furt, Main. 67746 Veröffentlichung aus dem Handelsregister:
„Stauber . Thorhauer.“ Die offene
. ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ oschen Frankfurt a4. M., den 22. November 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. 164.
FErank furt, Haim. 68118
„Lahnkalkwerke Weinbach, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Die unter dieser Firma früher zu Cöln, zuletzt zu Weilburg domizllierte Gefellschaft mit beschrankter Haftung hat ihren Sitz nach Rödelheim bei Frankfurt a. M. verlegt. Der Gefellschaftsvertrag ist am 7. April 1900 festgestellt. Er ist abgeändert durch die Beschlüsse der Gesell— schafter vom 27. Juni 1590 und 10. Oktober 1901. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausbeutung der
Erfant. 68109] Im Handelsregister A. unter Nr. 368 ist heute
von Kaufmann Jean Eigel in Cöln in die Gesell⸗ schaft eingebrachten Berechtigungen aus Pachtverträgen
die Aenderung der Firma „C. Trautmann Nachf.“ an den Kalkfteinbrüchen der Gemeinde Weinbach,
hier in „Fritz Caffelmann“ eingetragen. Erfurt, den 25. November 19601. ? Königliches Amtsgericht. Abth. 5. Essen, Ruhr. Eintragung in das Handelsregister Abtheilung A.
25. November 1901. Nr. 465: Qffene Handelsgesell⸗ schaft in Firma „Samne & Ce *“ zu Essen. Ge⸗ sellschafter sind: Uhrenhändler Carl Samnée und Kaufmann Siegfried Steigrad zu Essen. Die Gesell⸗ schaft hat am J. November 1961 begonnen. Falkenstein, Vogt. 68113
Auf Blatt 16 des hiesigen Handelsregisters ist heute das Erlöschen der Firma Franz Clauß in Ellefeld eingetragen worden.
Falkenstein, am 26. November 1901. Königliches Amtsgericht. Falkenstein, Vogt. 68112
Auf dem neu angelegten Blatte 282 des hiesigen Handelsregisters ist heute:
in Abtheilung J die Firma Paul Louis Trommer. in Ellefeld,
in Abtheilung II: der Baumeister Paul Louis Trommer in Ellefeld ist . und
in Abtheilung iI: Prokurd ist ertheilt dem Bau⸗ unternehmer Franz Lolliis Trommer in Ellefeld,
eingetragen worden. . .
Angegebener Geschäftszweig: Baugeschäft und Dampfsägewerksbetrieb
Falkenstein, am 27. Nobember 1901.
Königliches Amtsgericht.
Falkenstein, Vogl. 681141
Auf Blatt 265 des hiesigen Handelzregister; ist heute eingetragen worden, daß die Firma Otto Wolfram in Falkeustein künftig: Otto Wolf⸗ ram's Nachflg. Otto Korn lautet, sowie daß der Kaufmann Hert Carl Otto Wolfram in Falkenstein als Inhaber ausgeschieden und der Kaufmann Herr Robert Otto Korn ebenda Inhaber der Firma ist. Angegebener Geschäfts zweig: Handel mit Material⸗ waagren, Taback, Zigarren, Weinen und Spirituosen. Falkenstein, am 27. November 1901.
Königliches Amtsgericht.
Fiddy che m. 68114 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist bei der unter Nr. 13 eingetragenen Firma „Adolph Haberland“ heute vermerkt worden;
Der Ort der Niederlassung ist nach Stettin verlegt. Fiddichow, den 21. Nobember 1901.
Königliches Amtsgericht. Frankenhansen, Kym hn. 68115 Im hiesigen Handelsregister Abth. B. Bd. 1 Nr. 4 ist heute eingetragen worden:
Gewerkschaft Esperstedter Braunkohlen⸗ werke zu Ssperstedt (Knyffhäuser). Gegenstand des Unternehmens ist die Ausbeutung der Gruben⸗ felder Prinz Friedrich- und Ludwigs-Zeche in den Feldfluren von Frankenhausen und Esperstedt und der Herrmann'schen Braunkohlengruben in den Feld⸗ fluren von Ichstedt und Ringleben. Ritterguts— besitzer Friedrich Lüttich in Esperstedt ist Reprãäsentant. Gewerkschaft mit 1000 Kuxen, welche die Eigen— schaft beweglicher Sachen haben Bas Statut ist am 24. August 1894 festgestellt und vom Fürst!. Ministerium am 9. Januar 1895 bestätigt. Die Dauer der Gewerkschaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt.
Fraukenhausen, den 23. November 1901.
Fürstl. Schwarzb. Amtegericht.
Frank furt, Main. 68116 Veröffentlichung aus dem Handelsregister:
ebenso der Betrieb und die Nutzbarmachung aller mit der Herstellung von Kalk verbundenen Neben⸗ betriebe, ferner der Erwerb und die Ausnutzung von
68110) an anderen Orten gelegenen Kalkterrains, sowie die
Betheiligung an solchen. Das Stammkapital be⸗ trägt 110 gh9 6. Der Gesellschafter Kaufmann Jean Eigel hat in die Gesellschaft eingebracht die Berechtigungen, welche ihm aus den Pachtverträgen an den Kalksteinbrüchen der Gemeinde Weinbach zustanden. Für dieses Einbringen sind ihm in An—⸗ rechnung auf die von ihm übernommene Stammein⸗ lage 75 000 A6 vergütet worden. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen erfolgen, durch den Deutschen Neichs-⸗Anzeiger und die Kölnische Zeitung. Der seitherige Geschäftsführer Kaufmann Carl Schnuch zu Weilhurg ist als solcher ausgeschieden. Zum Ge— schäftsführer ist bestellt der Königliche Rentmeister a. D. Fritz Schrötter, zu Rödelheim bei Frankfurt a. M wohnhaft. Frankfurt a. M., den 23. November 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 16.
Freiburg, EBreisgan. 68272 Handelsregister. In das Handelsregister Abtheilung A. Bd. I O. Z. 352 wurde eingetragen:; Firma Karl Schreiner, Kirchzarten. Inhaber Karl Schreiner, Kaufmann, Kirchzarten. Geschästszweig: Gemischtes Waarengeschäft. Freiburg, den 25. November 19601. Großh. Amtsgericht.
Gelsenkirchen. Handelsregister A. 66697] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
Unter Nr. 102 ist eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Egesar Altendorf zu Heßler und als deren Inhaberin die Ehefrau Drogist Caesar Alten⸗ dorf jr., Anna, geb. Litzinger, zu Heßler am 14. No⸗ vember 1901 eingetragen.
Gera, Renss j. L. Bekauntmachung. 67749 Auf Ne 556 des Handelsregisters Abth. A. ist heute die Firma Paul Harnisch in Gera (Fleisch⸗ und Wurstgeschäft) und als Inhaber derselben der Fleischermeister Paul Ernst Harnisch in Gera ein⸗ getragen worden. Gera, den 26. Nobember 1901. Fürstliches Amtsgericht. (gez) Dr. Voelkel. Beglaubigt und veröffentlicht: Gera, den 25. Nobember 1991. Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: Dix, A.⸗G.⸗Assist.
Gera, Renss 3. L. Bekanntmachung. 67750 Die auf. Fol. 487 des früheren Handelsregisters für Gera eingetragene Firma Srust Noa in Gera ist heute r h, worden. Gera, den 26. November 1901. Fürstliches Amtsgericht. (gez) Hr. Voelkel. Beglaubigt und veröffentlicht: Gerg, den 25 Nobember 1901. Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: D ., iht Gerresheim. Berichtigung 68119 der Bekanntmachung vom 17. Ottober 1901 Die Firma: Balcke Tellering & Cie Actien⸗ gesellschaft hat ihren Sitz nicht in Hilden, sondern in „ Benrath“. Gerresheim, 4 November 1901. Kal. Amtsgericht. Grit. 67753
.
. des Kaufmanns Paul Müller hier gelöscht worden.
Görlitz, den 19. November 1901.
; Königliches Amtsgericht.
Gör lit. 67752 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 1318 eingetragene Firma H. Bruno Geißler zu Görlitz. Inhaber Kaufmann Hermann Brund Geißler, jetzt in Zwickau i S., gelöscht worden. Görlitz, den 21. November 1901. Königliches Amtsgericht.
Gõörlitꝝ. 67751
In unser Handelsregister A. ist bei Nr. 206. be⸗ treffend die Kronenapotheke zu Görlitz, Nach—⸗ stehendes eingetragen worden:
Das in der Firma enthaltene Wort: Central“ wird hiermit von Amtswegen gelöscht
Die Firma lautet, wie keln?
Kronen-Apotheke, Homöopathische Apotheke, Drogenhandlung, Chemisch analytisches und bacteriologisches Laboratorium. Eduard Häckel.
Görlitz, den 21. November 1901.
Königliches Amtsgericht.
Greifswald. Bekanntmachung. (68120
Im hiesigen Handelsregister Abtheilung . Nr. 25 ist heute eingetragen die Firma Nehls * Witt zu Greifswald und als Inhaber derselben die Schneidermeister Paul Nehls und Joachim Witt, beide zu Greifswald. Offene Handelsgefellschaft seit 1. August 1895.
Greifswald, den 26. November 1901.
Königliches Amtsgericht.
Grevenbroich. 68264 In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts ist auf Anmeldung das Erlöschen der nachverzeichneten Firmen eingetragen worden: . a. am 22. Nobember 1901: F-⸗R. 69: Wilhelm Walge vormals Peter Antwerpen in Hemmerden, b. am 26. November 1901: F- R. 31: W. H. Gerresheim in Jüchen, F-R. 80: Rheinisch⸗Westfälische Geschost⸗ fabrik C. Hollmann in Grevenbroich,— Ges.R. 57: Wilh. Werhahn, Zweignieder⸗ lassung in Elsen bei Grebenbroich. ; ; Grevenbroich, den 26. Nobember 1901. Königliches Amtsgericht.
Grünberg, Schles. 681211 In unserm Handelsregister . ist heute die dort eingetragene Firma R. Delvendahl in Grünberg gelöͤscht worden. ö Grünberg, den 25. Nobember 1901. Königliches Amtsgericht. Halle, Saale. ; 68122] Im Handelsregister A. Nr. 1521 ist die Firma: Martin Giesenom Bazar für Gelegenheits⸗
käufe mit dem Sitze zu Halle g. S. und als deren Inhaber der Kaufmann Martin Michael Giesenow daselbst eingetragen worden. Halle a. S, den 32. Nopember 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 19.
Ham bung. 67755 Eintragungen in das Handelsregifster des Amtsgerichts Hamburg.
19091. November 23. . Stein, Forbes Æ Co. Limited. Zweignieder⸗ lassung der gleichnamigen Aktiengesellschaft, zu Kalkutta. ö Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. . Gesellschaftsvertrag datiert vom 1. August
Der Sitz der Gesellschaft ist Kalkutta.
Die hiefige Zweigniederlassung ist errichtet am 15, August 1901.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Banquier⸗ und kaufmännischen Geschäften aller Art, insbesondere der Betrieb bon Geschäften, welche den Erwerb von Eigenthum, Rechten, . Waaren, Patenten, Aktien, Policen,
ndustrie⸗Antheilen und die Belehnung solcher Werthe betreffen, wie solcher Gegenstand in dem Memorandum über die Gründung der Gesellschaft näher erläutert ist. =
Das Grundkapital der Gesellschaft E 20 000, — eingetheilt in 400 auf lautende Aktien zu je K 0 —
Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus mindestens 2 und höchstens 4 Direktoren. Außer- dem ist die Bestellung eines geschäftsführenden (managing) Direktors vorgesehen, Jedes Veor⸗ standsmitglied ist allein zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft und zur Zeichnung der Firma derselben berechtigt. ö
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch Anzeige an die Aktionäre mit einer acht⸗ wöchentlichen Frist. Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft, welche nach deutschem Rechte erforderlich sind, erfolgen durch den „Deutschen Reichs⸗ Anzeiger. K .
Ble Gründer der Gesellschaft, welche die ersten 375 Aktlen der Gesellschaft zum Nominalwerthe übernommen haben, waren: .
1) Arthur Frederik Collin Forbes, Kaufmann,
izu Kaltutta.
2) Abe Stein, Kaufmann, zu New Pork.
3) Jacoh Stein, Kaufmann, zu London.
4) HYeinrich Volger, Kaufmann, hierselbst.
5 Carl Schwarz, Kaufmann, zu Kalkutta.
6) Richd. Borger, Kaufmann, zu Kalkutta.
7) Jac. Halpern, Kaufmann, zu Kalkutta.
Der Vorstand der Gesellschaft besteht z. Zt. aus den Direktoren: .
1) Arthur Frederik Collin Forbes, Kaufmann,
zu Kalkutta. .
2) Abe Stein, Kaufmann, zu New Pork.
3) Jacob Stein, Kaufmann, zu London.
4) Friedrich Heinrich August Volger, Kaufmann,
hierselbst.
Der sub 4 genannte J. SO. A. Volger ist zum geschäftsführenden Direktor der Gesellschaft bestellt worden, mit der Befugniß, die Gesellschart allein zu vertreten und die Firma derselben allein zu zeichnen.
Von den mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücken kann auf der Gerichtsschreiberei des unterzeichneten Gerichts Einsicht genommen werden.
Eduard Knief. Inhaber: Adolph Emil Eduard Georg Knief, Kaufmann und Fabrikant, hierselbst. Adolph W. Hastedt. Inhaber: Adolph Wilhelm
beträgt Namen
In unserm Prokurenregister ist die unter Rr. 345
gesellschaft in Firma „Seibiger * Hirschberg“, Danzig, eingetragen, daß die dem Kaufmann
„E. Martenstein,.! Die Zweigniederlassung zu Frankfurt a. M. list aufgehoben worden. Die
für die Firma Otto Müller Bankgeschäft zu Görlitz (sub Nr. 232 des Firm⸗Reg) eingetragene
Hastedt, Destillateur und Weinhändler, hierselbst. Adolph F. W. Meyer. Inhaber: Adolph Friedrich Wilhelm Meyer, Kaufmann, hierselbst.