1901 / 283 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 Nov 1901 18:00:01 GMT) scan diff

D. Senkpiel. C Co. Die offene Handel? esell⸗ schaft unter dieser Firma, deren Gesellschafter Heinrich Andreas Daniel Senkpiel und Wilhelm Heinrich Matthias Herbst waren, ist durch das am 16. Ottober 1801 erfolgte Ableben des Gesell⸗ schafters H. A. D. Senkpiel aufgelöst worden; das Geschäft wird von dem genannten W. H. M. Herbst, Kaufmann, hierselbst, als alleinigem In⸗ Faber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. American Eine Eroducts Gompan mit beschränkter Haftung. Diese Gesellschaft hat Karl Eduard Andersen, Kaufmann, hierselbst, zum Profuristen mit der Befugniß bestellt, die Gesellschaft allein zu vertreten und die Firma der⸗ selben allein per procura zu zeichnen. Erdmann Dubber. Inhaber: Carsten Erdmann Heinrich Dubber, Buchhändler, hierselbst. Dancker Koch. Nach dem am 30. Oktober 1901 erfolgten Ableben des alleinigen Inhabers dieser Firma, Theodor Carl Friedrich Danger ist das Geschäft von Adolph Georg Henry Dancker und Julius Ludwig Anton Mohr, beide Kaufleute, hierselbst, übernommen worden und wird von denselben seit dem genannten Tage, als offene Handelsgesellschaft, unter unveränderter Firma for g setzt. Rob. Willy Pohl, Inhaber: Arthur. Walter Robert Willy Pohl, Kaufmann, hierselbst. EClarmann v. Clarenau C Russmann. Gesell⸗ schafter: Hugo Clarmann von Clarenau und Wilhelm Alwin Carl Russmann, beide Kaufleute, hierselbst. w Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 22. November 1901.

November 25. Carl Peltzer. Inhaber: Carl Heinrich Peltzer,

Kaufmann, hierselbst.

G. T2. Daube . Co. Zweigniederlassung der offenen Handelsgesellschaft in gleichlautender Firma zu Frankfurt a. M. ;

Zu Gesammtprokuristen für diese Firma sind Rudolf Franz, Carl Kramer und Ernst Friedrich Wilhelm Lemm, sämmtlich Kaufleute, zu Frank furt a. M. dergestalt bestellt, daß je zwei der⸗ selben die Firma per procura zeichnen.

Heinrich Winkelmann. Diese Firma ist erloschen.

Das Amtsgericht. Abtheilung für das Handelsregister.

gez) Völckers Dr. Veröffentlicht: Wehrs, Bureau⸗Vorsteher. Hannover. Bekanntmachung. 67757

Im hiesigen Handelsregister A. Nr. 2218 ist ein⸗ getragen die Firma Feliz Wöllmer mit Nieder⸗ lassungsort Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Felix Bernhard Wöllmer in Hannover.

Hannover, den 23. November 1901.

Königliches Amtsgericht. 4 A.

MNannover. Bekanntmachung. 67756] Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. Nr. 2219 ist heute die Firma Karl Steinfeldt mit Nieder⸗ lassungsort Hannoner und als deren Inhaber Kauf⸗ inann Karl Steinfeldt in Hannover eingetragen. Geschäftszweig ist Handel mit Fahrrädern und Auto⸗ mobilen. Hannoner, den 25. November 1901. Königliches Amtsgericht. 4A.

Hannover. Bekanntmachung. 68125 Im hiesigen Handelsregister 2. Nr. 2221 ist heute eingetragen die Firma Hermann Lührs mit Nieder⸗ laffungsort Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Hermann Lührs in Hannover. Hannover, den 26. November 1901. Königliches Amtsgericht. 4 A.

Hannover. Bekanntmachung. 68123

Im hiesigen Handel sregister 2. Nr. 2223 ist heute die Firma Ferdinand Voltmer mit Niederlassungs⸗ ort Hannover und als deren Inhaber ein⸗ händler Ferdinand Voltmer in Hannover eingetragen. Unter der Firma wird eine Destillation und Wein⸗ handlung betrieben.

Hannover, den 26. November 1901.

Königliches Amtsgericht. 4X. Hannover. Bekanntmachung. ,

Im hiesigen Handelsregister A. Nr. 2220 ist heute die Firma Gebrüder Greiser mit Sitz in Hannover, offene Handelsgesellschaft seit 1. Oltober 1301, und als deren Inhaber die Kaufleute Georg Greifer und Adolf Greiser, beide in Groß⸗Buchholz, eingetragen.

Hannover, den 26. November 1901.

Königliches Amtsgericht. 4A. HMannover. Bekanntmachung. 68124

Im hiesigen Handelsregister . Nr. 2322 ist hesste die Firma Heinrich Thiesse mit Nieder⸗ laffungsort Hannover und als deren Inhaber Kauf⸗ mann Heinrich Thiesse in Hannover eingzetragen.

Hannover, den 36. November 1991.

Königliches Amtsgericht. 4 A. Mattingen. Bekanntmachung. 67758]

In das hiesige Handelsregister 6. Nr. 12 ist heute zu der Firma Stahl⸗ und Eisenwerk Dahlhausen, Aktiengesellschaft in Dahlhausen (Ruhr) Fol⸗ gendes eingetragen; .

Rach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 22. Oktober 19601 soll:

1) Das Grundkapital auf 312 00 ½ und zwar in der Weise herabgesetzt werden, daß, nachdem 2 Aktien franko Valuta der Gesellschaft übergeben sind, sämmtliche Aktien im Verhältniß von 4 zu 4 zusammengelegt werden, sodaß von je 4 Aktien eine als noch gültig geblieben abgestempelt und zurück= gegeben wird.

3) Das Grundkapital soll ferner um den Betrag von 938 00 0 durch Ausgabe von Inhaber-Aktien zum Nennbetrage von 1009 6 erhöht werden.

Hattingen, 23. November 1901.

Königliches Amtsgericht.

Meræaberg, Marz. Betanntmachung. [67762

Im hiesigen Handelsregister sind die Firmen

F. C. Seig Söhne (Lauterberg)⸗, C Voffmann (da elbst). SB. C. Kleinecke (daselbft), Il. Brune (bafelbst). I. Marhenke (dafeiöft), W. Thiemann (Herzber

zberg a. S.),

D; Zellmann (Sattor ) W, Schuster (Bahnhof Scharzfeld) Wittwe Germelmann ( auterberg). T. C; Rohrmann (Herzberg a. 65 Dderfelder Möbelfabrit (Sderfesdy. FJ. W. Carl (Lauterberg), ö B. Rothschild (daselbst),

G. Müller (daselbst),

Haltermann & Crause (Herzberg a. H.)

gelöͤscht worden.

Herzberg a. Harz, den 22. Nohember 1901. Königliches Amtsgericht.

nor de. 68127

Die Firma Eug. Grügelsiepe zu Hörde is auf den Kaufmann Friedrich Grügelsiepe zu Aplerbeck übergegangen. Der Wittwe Kaufmanns Eugen Grügelsiepe, Anna, geb. Vorsteen, zu Hörde ist Pro⸗ kura ertheilt. ; Hörde, den 23. November 1901.

Königliches Amtsgericht.

Hörde. 68128

Der Sitz der offenen Handelsgesellschaft „Ge⸗ . Laitsch“ zu Sölde ist nach Aplerbeck verlegt.

Hörde, den 23. November 1901.

Königliches Amtsgericht. Itzehoe. Bekanntmachung. .

In unser Handelsregister A. sind am heutigen Tage folgende Firmen eingetragen:

Nr. 142. Jürgen Bock, Itzehoe, Inhaber Schankwirth und Destillateur Jürgen Bock in Itzehoe.

Nr. 143. Hermaun Bollhardt, Itzehoe, In— haber Bauunternehmer Hermann Bollhardt in Itzehoe,

Nr. 144. Wilhelm Carlsen, Itzehoe, In⸗ haber Bauunternehmer Jürgen Wilhelm Carlsen in g gz Heinrich Feck, Itzehoe, Inhab

Nr. 145. Heinr eck, Itzehoe, Inhaber Gastwirth Heinrich Feck in Itzehoe.

Nr. 146. Johann Haß, Itzehoe, Inhaber Gastwirth Johann Haß in Itzehoe. h Nr. 147. Edwin Lohse, Itzehoe, Inhaber

Gastwirth Edwin Lohse in Itzehoe.

Nr. 148, Friedrich Münster, Itzehge, In⸗ haber Gastwirth Friedrich Münster in Itzehoe.

Nr. 145. Friedrich Rickert, Itzehoe, Inhaber Schankwirth Friedrich Rickert in Itzehoe.

Itzehoe, den 22. November 190.

Königliches Amtsgericht. Abth. IV. Johanngeorgenstadt. (68129

Auf Blatt 131 des Handelgsregisters für den Bezirk des i n ,, Amtsgerichts ist heute eingetragen worden:

. Max Uhlig in Johanngeorgenstadt. Rechtsverhältnisse; Franz Max Uhlig, Gastwirth in Johanngeorgenstadt, ist Inhaber,

Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Gast⸗ und Schankwirthschaft.

Johanngeorgenstadt, am 25 November 1901.

Königliches Amtsgericht.

Johanngeorgenstadt. 68130 Auf Blatt 170 des Handelsregisters für den Bezirk

des unterzeichneten Amtsgerichts, die Firma Adolf

König in Johanngeorgenftadt betreffend, ist heute verlautbart worden:

Die Firma ist erloschen.“

Johanngeorgenstadt, am 25. November 1901.

Königliches Amtsgericht. Köslin. Bekanntmachung. 68265

Die Eintragung des Erlöschens der unter Nr. 180 des Firmenregisters eingetragenen Firma Otto Erdt zu Köslin soll von Amtswegen erfolgen.

Die ihrem Aufenthalte ö unbekannten Rechts⸗ nachfolger des verstorbenen Inhabers der Firmg werden aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung binnen Monaten schriftlich 6 zu Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen. ; Köslin, 25. November 1901.

Kgl. Amtsgericht.

HKrakon'. ; 681321 Zum hiesigen Handelsregister Fol. 39 ist heute das Erlöschen der Handelsfirma W. Vorbeck ein⸗ getragen worden. Krakom, den 16. November 1901. Großherzogliches Amtsgericht.

Kyritz.

In unser Handelsregister Abtheilung A ist heute unter Nr 14 die Firma Albert Buchholz mit dem Sitze in , und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann August Friedrich Albert Buchholz in Kyritz eingetragen worden.

iyritz, 25. Nobember 190. Königliches Amtsgericht. Landau, Pfalz. 68136

Neu eingetragene Firmen: ;

I) Anng Marig Weber, Schnittwaagrenhand⸗ lung, Edesheim. Inhaberin: Anna Maria Weber ebenda.

2) Jakob Teutsch, Viehhandlung in Venningen. Inhaber: Jakob Teutsch, Metzger und Viehhändler ebenda.

3) Wilhelm Seybold Nachfolger, Landau. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Johann Heinrich Lang in Landau das von dem Kaufmann Wilhelm eybold ebenda erworbene Geschäft Herrengarderobe nach Maß unverändert weiter.

Landau, 26. November 1901.

K. Amtsgericht.

Lauenburg, Pomm. 67775 Bekanntmachung.

In unserem Firmenregister (alt) sind heute folgende

Firmen, da dieselben erloschen sind, von Amtswegen

gelöscht worden; n 1) Nr. 25. A. Blumenthal in Lauenburg, 2) Nr. 48. H. Sachs in Lauenburg, 35 Nr. 54. F. Thömer in Lauenburg, 3 Nr. 57. S. Stein in Stojenthin, 5) Nr. 67. J. Berliner in Lauenburg, 6) Nr. 91. J. C. Landowski in Lauenburg, 5 Rr. 93. H. Stein in Lauenhurg, 8) Nr. 96. Johann Kubitz in Chottschow,

J) Nr. 102. Johann Hallmann in Wierschutzin, 160) Nr. 1059. C. W. Reinhold in Lauenburg, 115 Nr. 119. Dermann Aron in Lauenburg, 12) Nr. 140. Adolph Arens in Lauenburg, 135 Nr. 156. L. F. G. Kubasch in Lauenburg, 9 Nr. 183. J. F. Schwebs in Lauenburg. Lauenburg i,. Bomm, den 12. November 190.

Königl. Amtsgericht. Leipzig. 68139

Auf Blatt 14. 268 des Handelsregisters sind heute die Firma A. Manthey Co. in Leipzig und als deren Gesellschafter die Kaufleute Herren Albert

inrich Manthey und August Ludwig Peringer, eide in Leipzig, eingetragen, auch ist verlautbart

ss 135] ]

Angegebener Geschäftszweig; Grossohandel mit Delikatessen, Del und Südfrüchten. Leipzig, den 26. November 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. IIB.

Leipzig. - . 68137 Auf. Blatt 11 2659 des Handelsregisters ist heute die Firma Wilhelm Schönfelder Schlobach in Leipzig und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Friedrich August Wilhelm Schönfelder-Schlobach daselbst eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Leinen⸗ und Baumwollenwagren han delsgeschäfts.

Leipzig, den 26. November 1991.

Königliches Amtsgericht. Abth. IB.

Leipzig. [6814

Auf Blatt 11257 des Handelsregisters ist heute die Firma Hermann Bremer in e ig und als deren Inhaher der Kaufmann Herr Hermann Louis Joseph Wil helm Bremer daselbst eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig;: Betrieb eines Kolonial—= wagren⸗ und Delitate ssen Geschäfts

Leipzig, den 26. Nobember 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. IIB.

Leipzig. 68138 Auf Blatt 19490 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma Leipziger Mest-⸗Palast und Handelsmuseum, Rudolf Fleischhauer in Leipzig künftig Leipziger Meß⸗ palast, Rudolf Fleischhauer lautet.

Leipzig, den 25. November 1991.

Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Limbach, Sachsen. 68141

Auf Blatt 598 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma K. W. Semmler in Limbach und als deren Inhaber die Fabrikanten, Herren Gustav Semmler und Georg Semmler daselbst ein⸗ getragen worden Die Gesellschaft ist am 1. Oktober 1901 errichtet worden. Angegebener Geschäftszweig: Trikotagenfabrikation.

Limbach, den 26. November 1901.

Königliches Amtsgericht. Lissa, Ez. Posen. Bekanntmachung. 68142]

In unser Handelsregister Abtheilung A. ist hente die hier errichtete Zweigniederlassung der Firma D. Scherek Wwe, Hauptniederlgssung zu Posen, eingetragen worden. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Siegfried Scherek und Herrmann Loeby, zu Posen. Dem Kaufmann Herrmann Scherek zu Posen ist Prokura ertheilt,

Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft, die am 1. Februar 1896 begonnen hat und zu deren Vertretung nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich berechtigt sind. ö

Liffa i. P., den 19. November 1901.

Königliches Amtegericht.

Lössnitxꝶ. 68266 Auf Blatt 192 des hiesigen Handelsregisters ist heute die bereits seit mehreren Jahren be⸗

stehende Firma C. S. Espig in Oberpfannen⸗ ftiel und als deren Inhaber der Fabrikant Oswald . Espig in Oberpfannenstiel eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Wäschefabrikation. Lößmnitz, den 24. Nobember 1901. Königliches Amtsgericht.

Lõössnitꝶꝝ. .

Auf Blatt 181 des hiesigen Handelsregisters is heute eingetragen worden, daß die Firma „Löß⸗ nitzer Wäschemanufactur Mauersberger * Schieck in Lößnitz“ erloschen ist

Lößnitz, den 26. November 1901. Königliches Amtsgericht.

Ludwigshafen, Rhein. 68268 Registereintrüge.

1) Eingetragen wurde die Firma „Karl Stuhl, fauthé“ mit Sitz in Speyer a. Rh. Inhaber ist der Mühlenbesitzer Karl Stuhlfauth in Speyer a. Rhe, eine Kundenmüllerei hetreibend.

2) Eingetragen wurde die Firma „Heinrich Kauf⸗ mann“ mit Sitz in ö Inhaber ist Heinrich Kaufmann, in Dürkheim wohnhaft, eine Weinhandlung betreibennd.

3) Eingetragen wurde die Firma „Aron Mayer“ mit Sitz in Dürkheim. Inhaber ist Aron Mayer in Dürkheim wohnhaft, eine Weinhandlung und ein Weinkommissionsgeschäft betreibend.

Ludwigshafen a. Rh., 26. Nobember 1901.

Kal. Amtsgericht.

Magdeburg. Handelsregister. 67120 1) In das Handelsregister B. Nr. 98 ist bei der Firma „Fr. Andrege, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ eingetragen: Dem Ewald Zacharias zu Magdeburg ist Prokura ertheilt.

2) In das Register . Nr. 1576 ist die Firma „Georg Gerstung Nachfolger“ zu Magdeburg und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Budniok daselbst eingetragen. Kö.

3) Der Kaufmann Alfred Braune hier ist als Prokurist für die Firma „Waldemar Hecht“ unter Nr. 1249 desselben Registers eingetragen.

) Der Ingenieur Heinrich Resßig zu Magdeburg Sudenburg ist als Prokurist für die Firma „GE. Bendel“ unter Nr. 134 desselben giegisl e einge⸗ tragen.

3) Die Prokura des Wilhelm Albrecht für die Firma „Erust Kuhlmann Co“ unter Nr. 1450 des Prokurenregisters ist gelöscht.

Magdeburg, den 22. November 1901.

Koͤnigliches Amtsgericht 4. Abtheilung 8.

Marburg. 68143 Bei der in unserem Handelsregister Abtheilung A. Nr. 73 eingetragenen Firma: J. C. Ostheim in Marburg ist vermerlt worden ; „Dem Sohne des Firmeninhabers, Johann Karl Ostheim in Marburg, ist Prokura ertheilt. Marburg, den 37. Nobember 1901. Königl. Amtsgericht. Abth. 3. Mogilno. Bekanntmachung. 67789 In das hiesige Handelsregister ist bei Atltiengesell⸗ schaft Zuckerfabrik Union zu Georgenburg bei Pakosch eingetragen: . 2 27 Juni 1901 In den Generalversammlungen vom . TLugnst ist beschlossen worden, daz Grundkapital um 431 000 Mark, getheilt in 431 auf den Namen lautende Aktien Litt, B, zu erhöhen, und ist diese Erhöhung auch erfolgt, und sind die Aktien zum Betrage von

worden, daß die Gesellschaft am 4. November 1901

errichtet worden ist.

1900 6. für jede Aktie ausgegeben worden, Das Grundkapital beträgt nunmehr 1266 000 S, ein⸗

getheilt in 1263 Stamm-⸗A1ktien zu je 1000 ,

zwar 569 Stück Aktien Litt. A, mit deren . die Verpflichtung zum Zuckerrühenanbau und zur Lie ferung der Rüben an die Gesellschaft verknüpft ist, und 96 Stück Aktien Litt. B, mit deren Befttz diese Verpflichtung nicht verbunden ist. Durch die, selben Generalver ammlungen ist daz neue Statut der Gesellschaft und die, aus demselben ersichtlichen Aenderungen des bisherigen Statuts angenommen worden, und wird auf die bei dem Gerichte ein⸗ gereichten Urkunden über die Abänderung Bezug ge nommen. Zur Zeichnung der Firma der Gesellschaft durch den aus einem oder mehreren Mitgliedern be= stehenden Vorstand ist erforderlich bei einem Vor⸗ standsmitgliede die Unterschrift dieses oder zweier

O Prokuristen, bei mehreren Vorstandsmitgliedern die

Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder oder eines Vorstandsmitgliedes und einas Prokuristen. Der Vorstand wird vom Aufsichtsrathe gewählt. Mogilno, den 19. Nobember 190.

Königliches Amtegericht.

Mosilnę. Bekanntmachung. 68144 In unser Handelsregister 66 B. ist 9 3 unter Nr. 1 eingetragenen r ne Zucker⸗ fabrik Union zu Georgenburg bei Pakosch heute Folgendes eingetragen worden: Adolf v. Poninzti ist aus dem Vorstande aus= geschieden. Dem Fabrikdireltor Siglemund v. Za⸗ . ki 3. dem . 3 Sokolowski, beide zu Georgenburg, ist Gesammtprokura ertheilt worden. Mogilno, den 25. November 3 ö Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. Betreff: Registerführung. Handelsregister A. Neu eingetragene Firmen.

I yAlbert Günth.“ Inhaber: Kaufmann Albert Günth, Zigarren- und Tabackgeschäft in München, Maximiliansplatz 18.

2) „Münchener Handtuch⸗Verleih Carl Hart⸗ mann.! Inhaber:, Kaufmann Carl Hartmann, ,, in München, Reichenbach⸗ straße 15. .

3) Münchner Automobil⸗- . Maschinen, fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.“

München. 67957

Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in München, errichtet durch Vertrag vom 31. August 1901 mit Nachtrag vom 20. November 1901, Ur⸗ kunden des K. Notariats München III, G-R. Nr. 2565 nnd 3434. Gegenstand des Unternehmen; ist die Herstellung von Automobilen und zunächtt verwandten Fahrzeugen, aber auch von Maschinen jeder Art, insbesondere der Fortbetrieb des bisher den Franz Betsch dahier gehörigen und von demselln betriebenen Maschinengeschäfts, Zur Erreichung erwähnten Zwecke ist die Gesellschaft befugt, gleich artige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu betheiligen oder deren Vertretung zu ühernehmen. Stammkapital; 365 900 S) Jeder der Geschäftsführer ist für j allein vertretungsberechtigt. Geschäftsführer: Friedri Leist und Hans Pepperl, beide Ingenieure in München, Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs ⸗-Anzeiger und in den Münchener Neuesten Nachrichten. Sacheinlagen: Der Gesellschafter Installateur Jakob Dumbs in München legt in die Gesellschaft ein die bon ihm aus dem bisherigen Geschäfte des Franz Betsch er= worbenen, in dem dem Gesellschaftsvertrage bei⸗ gehefteten Verzeichnisse näher beschriebenen Maschinen und Werkzeuge zum Werthanschlage von 120900 „, welche auf den gleich hohen Betrag seiner Stamm⸗— einlage angerechnet werden.

B. Veränderungen eingetragener Firmen.

„Münchener ö Verla Müller . Co.“ Zur Vertretung der Geselꝝ schaft ist die Mitwirkung zweier Gesellschafter er. forderlich.

2) „Blumenhazar Friedrich Giesen.“ fen . infolge Ausscheidens des Theil. habers Friedrich Giesen aufgelöst; nun Alleininhaber unter gleicher Firma: Kaufmann Jegn Wolf, in München. Die Außenstände und Verbindlichkeiten sind nur soweit, als dieselben vom 1. Juli 1901 ab entstanden sind, übergegangen.

3) „Bayerische Elektricitätsgesellschaft Helios.“ (Hauptniederlassung München;

weiß

niederlassung:! Landshut.) Gesellschaftsdlrekter

Otto Schaller in München aus dem Vorstand qus—=

geschieden.

München, am 23. November 1901. K. Amtsgericht München J.

München. Bekanntmachung. lieb Betreff: Register führung.

Handelsregister.

L. Neu eingetragene Firmen;

I „Anng Vielgrater.“ Iffene Handelegesel. schaft zum Fortbetriebe des unter der Firma Ann Vielgrater“ geführten Vell kate sse geschi 1j München, Schraudolphstraße 31. Beginn; 17. 1859. Gesellschafter: Hans und Anng Kleinkutt geb. Vielgrater, Kaufmannseheleute in München.

2M, Willibald Truppe.“ Inhaber: Kaufimnm Willibald Truppe, Mehl⸗ und Landes produkten handlung in München, Falkenstraße 17

II. Veränderungen eingetragener Firmen;

I) „„Lithographischartistische Anstalt

en.“ Weilerer Prokurist: Kaufmann Heimih Graßhoff in München; Gesammtprokura mit einem weiteren Prokuristen. ;

2) „Friedrich Bickel.“ Die als erloschen n gemelbete Prokura des Kaufmanns Mar Bickel in München wurde erneuert, .

3) „„rpäd Batog.“ Umwandlung in eine Kom. manditgesellschaft zum Zwecke des Fortbetrieb des in München von Kaufmann rpäd Baleg dahier betriebenen Bank⸗ und Enn n,, untet der Firma „. Balog & Eo. Verfanlich haft nde Gesellschafter: Kaufmann Arpäd Balog aus Gru wardein, nun in München. Zahl der Komman⸗ ditisten: 1. Beginn: 26. November 1901.

II. Löschungen eingetragener Firmen:

M. Reichwein.“

München, den 26. Nobember 1301.

Kgl. Amtsgericht München 1

ö.

Verantwortlicher Nedakteur Dircktor Siemenroth in Berlin

Verlag der Crpedition (Scholi) in Berlin

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und 9e Anstalt, Werle WW, Wllhelmfttaße Nr.