1901 / 283 p. 24 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 Nov 1901 18:00:01 GMT) scan diff

Angegebener Geschäftszweig: Düngemittelfabrikation und ,, Waldenburg, am 25. November 1901. Königl. Sächs. Amtsgericht. Vwartenburg, Ostpr. 1681751 ö Die in unser Handelsregister Abth, . unter Nr. 24 eingetragene Firma Isidor Blumenthal in Warten⸗ burg Sstpr. ist heute gelöscht worden. Wartenburg, den 2.5. November 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 1. Wismar. 63176 Gemäß richterlicher Verfügung vom 25. 2. M. ist heute in das hiesige Handelzregister zur Firma „Wollniederlage in Wismar“ Seite 16! bezw. 168 unter Nr. 155 eingetragen: Spalte 3: Die Firma ist erloschen. (1) d. A. Spalte 6: Die Liquidation ist beendigt. (17) d. A. Wismar, den 26. November 1901. C. Bruse, Amtsgerichts⸗Sekretär. Wittstock. j 68177 Die in unserm Handelsregister A. unter Nr. 45 eingetragene Firma: Reinhold Golchert zu Wittstock ist gelöscht worden. Wittstock, den 19. November 19091. Königliches Amtsgericht. VWol genbüt tel. 68178 In das hiesige Handelsregister Bd. J Bl. A ist heute bei der Firma C. H. Miunte Folgendes ein⸗ getragen: ; Die obige Firma ist von dem Inhaber aufgegeben und wird daher auf Antrag desselben gelöscht. Wolfenbüttel, den 25. November 1901. Herzogliches Amtsgericht. Lohmann. Wormditt. Bekanntmachung. 68271 In unserem Handelsregister Abtheilung A,. ist heute bei der unter Nr. 5 verzeichneten Firma „C. Grunenberg“ Folgendes eingetragen worden: Spalte 2: In Graudenz ist eine Zweignieder⸗ lassung unter der Firma: „C. Grunenberg“ er⸗ richtet worden. . Spalte 4: Der Prokurist Joseph Hohmann hat seinen Wohnsitz von Danzig nach Graudenz verlegt. Wormditt, 19. November 1901. Königl. Amtsgericht. Wur zem. 68179 Auf dem die Firma Filz- und Filzwagren⸗ Manufaktur Lüder C Co. in Wurzen be⸗ treffenden Blatt 186 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma künftig Lüder C Co. lautet. Wurzen, am 27. Nobember 1901. Königliches Amtsgericht. zweibrücken. 68180 „Brauerei Löwenburg vormals Carl Diehl Aktien . in Zineibrücken. Der Vor— stand Earl Diehl ist gestorben. Paul Werner scheidet mit Wirkung vom 1. Dezember 1901 als Vorstand aus. Hieronymus Thiemer aus Göthen, z. Zt. in Zweibrücken, ist als Vorstand bestellt. Zweibrücken, 25. November 1901. Kgl. Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Augsburg. Bekanntmachung. 68181 In das Genossenschaftsregister des K Amtsgerichts Friedberg wurde heute unter der Firma; Bau⸗ und Sparverein Lechhausen eine Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen, welche ihren Sitz in Lechhausen hat. Das Statut wurde am 4. November 1901 errichtet und am 22. November 1901 theilweise ergänzt und berichtigt. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau, Erwerb und die Ver⸗ waltung von Häusern und deren. Vermiethung an die Genossen behufs Beschaffung billiger Wohnungen für dieselben, dann die Annahme und Verwaltung von Spareinlagen der Genossen. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt in der Weise, daß der Firma der Genossenschaft die eigenhändige Unterschrift von zwei Vorstandsmitgliedern beigefügt wird. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen durch das in Lechhaufen erscheinende Amts⸗ und Anzeige⸗ blatt Lechhausen. Sie sind, wenn sie vom Vorstand ausgehen, von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, wenn sie vom Aufsichtsrath ausgehen, vom Vor— sitzenden des Aufsichtsraths zu unterzeichnen. Jeder Genosse muß mindestens einen und kann nicht mehr als fünf Geschäftsantheile erwerben. Ein Geschäfts⸗ antheil beträgt 100 6. * hundert Mark. Die Haft⸗ summe für jeden Geschäftsantheil beträgt ebenfalls 100 . . Mark. Dis Mitglieder des. Vorstands find: Andreas Sponsel, Sattler und Wagenbauer; Joseph Hölzle, Fabrikmeister; Christian Bührer, Privatmann, sänmtlich in Lechhausen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet. Augsburg, den 25. Nobember 1901. Kgl. Amtsgericht. Bamberg. Bekanntmachung. 68182 Eintrag ins Genossenschaftsregister betr. Darlehenskassenverein Lauter, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Lauter. In der Generalversammlung vom 2. Februar 1899 wurde eine Abänderung des Statuts beschloffen dahingehend, daß künftig als Organ für die öffentlichen Bekanntmachungen der Gengssenschaft an Stelle des Baunach, und Itzboten zu Ebern daz Bamberger Tagblatt! bestimmt wurde. Neugewählt zum Stellvertreter des Vereinsporstehers an Stelle des ausgeschiedenen Baptist Eckstein wurde der Bauer Johann Auer in Lauter. Bamberg, 26. November 1901. . K. Amtsgericht J. riesem. Bekanntmachung. 668159 Bei der Genossenschaft Dem bomwnlonka' er Spar⸗ . Darlehnskasfen⸗ Vereins eingetragene nossenschaft mit unbeschrünkter Haftpfticht zu Dembomaglonka ist an! JI. Jtopember 1501 i . e , s, k 86 ausgeschiedenen Paftors Hanz Ferchland der fiska⸗

lische Gutsberwalter J ĩ in den Vorstand , h .

Briesen, den 11. November 1901 Königliches Ämtsgericht.

OCöln. Betanntmachin ö n . das hiesige Genp sen fh fte iter fiche

am 25. November 1901:

Bauern⸗Credit⸗Verein eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräntter Haftpflicht, Cöln. Die Firma ist durch den Beschluß der General⸗ versammlung vom 15. Oktober 1901 geändert in: „Rheinische Bauern⸗Genossenschaftskasse, ein⸗ getragene Genasfenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, zu Cöln. ;

Otto Rings, Rentner zu Königswinter, ist aus dem Vorstande ausgetreten und an seine Stelle der Gutsbesitzer Peter Röllgen n Betzdorf in den Vor stand gewählt. Durch die Generalbersammlung vom 165. Oktober 1991 ist eine Statutenänderung beschlossen. -

Kgl. Amtsgericht, Abth 1II2, Cöln. Elbing. Berg nuntmachung. 67521] Unter Nr. 10 unseres Genossenschaftsregisters ist heute die durch Statut vom 30. Oktober 1901 unter der Firma: . Zeyer'scher Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genussenschaft mit unbeschränkter

; Saftpflicht mit dem Sitze in Zeyer errichtete Genossenschaft eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen insbesondere:

a. vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel, .

b. günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse.

Bekanntmachungen erfolgen in dem Landwirth⸗ schaftlichen Genossenschaftzblatte in Neuwied und zwar, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen ent— halten, nach Maßgabe der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form; in anderen Fällen sind sie vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen.

Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor⸗ standes sind abzugeben von mindestens drei Vorstands⸗ mitgliedern, unter denen sich der Vereinsporsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Mitglieder des Vorstands sind: ö

Gustav Rogalsky, Hofbesitzer, Ellerwald 5. Trift,

Vereinsvorsteher,

Ludwig Albrecht, Mitbesitzer, Einlage, Stellver⸗

treter des Vereinevorstehers,

Samuel Jochem, Besitzer, Zeyer,

Heinrich Wiens, Besitzer, Zeyersborderkampen,

Hermann Peters, Besitzer, Ellerwald 3. Trift.

Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet.

Elbing, den 21. November 1901.

Königliches Amtsgericht. Fürth. Bekanntmachung. 68185

Frauenaurgcher Darlehenskaffen verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht =

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Nobember 1901 wurde an Stelle des aus⸗

scheidenden Vorstandsmitglieds Gottfried Durst der

Ziegeleibesitzer Georg Michael Lutz in Frauenaurach in den Vorstand gewählt. Fürth, den 245. November 1901. Kgl. Amtsgericht als Registergericht.

Gandersheim. Bekanntmachung. I68186

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist unterm 21. d. Mts. bei der Fol 53 eingetragenen Firma „Consumverein zu Gandersheim und Um⸗ gegend, eingetrggene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht“ in der Rubrik ‚Vorstand“ eingetragen:

Än Stelle des ausscheidenden Mitgliedes Düerkop ist Maschinenwärter F. Fischer hier zum Vorstands. mitgliede für die Zeit bis 31. Dejember 1903 gewählt.

Gandersheim, den 21 Nebember 1901.

Herzogliches Amtsgericht. Gelpke.

Labes. 68187

In unserem Genossenschaftsregister ist bei der „Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse, Ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ zu Polchow eingetragen, daß Bekannt⸗ machungen jetzt unter der Firma im Pommerschen Genossenschaftsblatt in Stettin erfolgen.

Labes, den 18. November 1901.

Königliches Amtsgericht.

Magdeburg. 68188 Bei „Miether⸗Bau⸗ und Sparverein, ein⸗ getragene Gengssenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Magdeburg ist in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen: An Stelle des Louis Schulze ist Friedrich Reißig zu Magdeburg-Suden⸗ burg zum Vorstandsmitgliede gewählt. Magdeburg, den 25. November 1991. Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8z.

Mag deburz. 68189 i tatut v , Die durch Statu om 8, 1901

unter der Firma „Automobil-⸗Omnibus Verein, eingetragene Geuossenschgft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Groß-Otters⸗ leben errichtete Genossenschaft ist am 25. November 1901 in das Genossenschaftsregister eingetragen. Ge⸗ enstand des Unternehmens ist: Schaffung einer kill, bequemen und, schnellen ,,, zwischen Groß- Ottersleben, Magdeburg und Vor⸗ städten. Die Haftsumme beträgt 20 „6; die höchste Zahl der Geschäftsantheile beträgt 500. Die Mit= glieder des Vorstandes sind Otto Nachtigall, Eduard Haack, August Goecke, Albert Neddermann und Wil⸗ helm Hey, fämmtlich zu Groß Ottersleben. Be— ö erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwel Vorstandsmitgliedern, in der Otters— lebener . und im Generalanzeiger zu Magde⸗ burg. Vorstand zeichnet, indem 2 Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die Einficht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Magdeburg, den 23. Nobember 1901.

Königliches Amtsgericht 2. Abth. 8.

M. GIadhbach. ö ö. 67264

In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 10 hente die Genossenschaft in Firma: Gewerkschafts⸗Consumverein Glück auf“, ein⸗ getrggeue Genossenschaft mit beschränkter

Haftpflicht zu Bettrath bei M⸗Gladbach, eingetragen worden. as Statut ist vom 2. November 1901. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗

2. Oktober

bedürfnissen im Großen und Verkauf im Kleinen an e,, . 3.

ie Haftsumme beträgt 25 6. Die höchste Zahl der ,,, ist 10. Die . . ,, eschränkt sich auf Höhe eines Geschäfts. antheils. .

Mit dem Erwerbe mehrerer Geschäftsantheile haftet er mit sopiel Mal 25 4, als er Anthei

Der Vorstand hesteht aus: ö

I) Fabritarheiter Julius Eller zu Hopen, Fabrikarbeiter Johann Hoppenkamps zu Hohen, ,,, Johann Flocken zu Bettrath.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der von ,, 3 . unterzeichneten Firma der Genossenschaft im ristlichen il⸗ arbeiter zu Krefeld. . ,

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. September bis

,

ie Willenseiklärungen des Vorstandes geschehen unter der mit der Namenzsunterschrift der ,. mitglieder unterzeichneten Firma der Genossenschaft und sind Dritten gegenüber nur rechtsverbin Nich, wenn die Firmenzeichnung von mindestens zwei Vor⸗ stands mitgliedern bewirkt ist

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

M.⸗Gladbach, den 18. Nobhember 1961.

Königliches Amtsgericht. Abth. 1. Oldenburg, &reossh. 68191

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute eingetragen:

Firma und Si: Eierverkaufs Genossenschaft, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Oldenburg.

Gegenstand des Unternehmens: Cier⸗Verwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.

Vorstand:

Jacob Tantzen, Landmann, Oldenburg, Hermann Voigt, Revisor, Oldenburg, Hermann Köller, Aufseher, Donnerschwee.

Das Statut datiert vom 27. Oktober 1901.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in den Nachrichten für Stadt und Land zu Oldenburg, gezeichnet von zwei Vorstands— mitgliedern, die von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben von dem Praäsidenten unterzeichnet. .

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namens unterschrift beifügen. ö

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Oldenburg, 1901, Nobember 21.

Großherzogliches Amtsgericht. Abth. V.

St. Goar. . 68192 In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 6, betreffend den Winzerverein zu Ober⸗ wesel e. G. m. j. H., eingetragen worden: Durch Generalbersammlungsbeschluß vom 15. August 1901 ist an Stelle des aus dem Vorstand aus—⸗ scheidenden Adam Fehmel als Beisitzer Jakob Fehmel, Bahnwärter in Oberwefel, in den Vorstand gewählt worden. St. Goar, den 25. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. Schweinfart. Bekanntmachung.

eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Leutershausen hat als Vexeins= vorsteher an Stelle des Kilian Bauer den Lokal⸗ kaplan Thomas Glock in Leutershausen gewählt.

Schweinfurt, 13. Nobember 1901.

K. Amtsgericht Registeramt. Schweingurt. Bekanntmachung. 68246

Der Darlehenskaffenverein Ober⸗ und Unter⸗ esßffeld, eingetragene Genossenschaft mit un beschrünkter Haftpflicht in Üüntereßfeld, hat als Vorstandsmitglied an Stelle des Johann Helmreich den Bauern Valentin Eschenbach II. in Untereßfeld gewählt. 39

Schweinfurt, 25. Nobember 1991.

Kgl. Amtsgericht Registeramt. Waldbröl. Bekanntmachung, 681931

In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 3 betreffend Denklinger Darlehnskasfenverein, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Denklingen, eingetragen:

Zufolge Beschluß der General bersammlung vom 28. Juli d. J. ist die Genossenschaft aufgelöst worden.

Als Liquldatoren sind gewählt:

I) Hermann Günther in Denklingen,

2 Fehrer Friedrich Grostück in Denklingen.

Waldbröl, den 18. August 1901.

Königliches Amtsgericht. J. Winzig. Bekanntmachung. 68194

In unfer Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Geno rl def, „Winziger Molkerei, Eingetragene Genossenschaft mit beschrankter Haftpflicht“ Folgendes eingetragen worden: ;

Der Rittergutsbesitzer Wendorf in Quallwitz ist als stellbertretendes Vorstandsmitglied neu gewählt worden. Der Rittergutsbesitzer Karl Mix in Groß⸗ Tschuder ist aus dem Vorstande geschieden.

Winzig, den 15. November 1991.

Königliches Amtsgericht.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.),

Lahr. ; 68254

Zum diess. Musterregister wurde eingetragen:

Nr. 19 486. 1) Unter O.. 282 Firma W. Ring wald, Lahr, Sp. 3: 1961, 17. September, Nachm. 3 Uhr, Sp. 4: ein versiegeltes Packet, ent- haltend 35 Stuhlzeichnungen, und zwar Nr. 2107 bis einschließlich 2144, Sp. 5: Flächenerzeugnisse, Sp. 6: drei Jahre.

Nr. 21 814. 2) Unter O⸗3. 283 Firma Pfisterer G Leser, Lahr, Sp. 3: 1901, 18 Oktober, Vorm. 10 Uhr, Sp. 4: ein versiegeltes Pocket, enthaltend 47 Stück Etiketten auf Zigarrenkistchen, nämlich: Nr,. 382 a, b, e, d; 384 a, h, e, d; 385 a, b, e, d; 386 a, b, e, d; 387 a, e; 388 a, b, e, d; 389 a, e, d; 390 a, b, C. d; 391 a; 397 n, b, . d; 393 a, b, e d; 394K a; 3a, b, e, d; 396 a; 3987; 348 u. 399, Sp h: Flächenerzeugnisse Sp. 6: drei Jahre.

Nr. 21 813. 3) Unter O⸗3. 284 Firma Pfisterer

unter Nr. 38 bei der Genoffenschaft. Rheinischer

liche Einkauf von Lebensmitteln und Wirthschafts—

E LZeser, Lahr, Sp. 3: 1901, 18. Oktober, Vorm.

ditor und Fruchtsaftfabrikant a. M., am 27. Nobember 1901, Vormittags Uhr. Konkursverwalter: Bezirksnotar Daiber in Murr e ‚— 66862] hardt. Dffener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmel defrist Der Darlehenskassenverein Leutershagusen bis 17. Dezember 1991. Erste Gläubigerversammlung

3 T iir ü iketten auf Zigarrenkistchen, nämlich: Nr. Ihr a, b, C, d; 354 a, P' e, 5 , b, ö 6g a, b, e, d; 66 a, e, d; 67 a, é, d; z6s 5, c, d 370 b, . d; 371 b, c, d; 3772, b, e, d; 378 a, b, ge d; 379 a, b. C, d; S380 a, b, e u. d; Sp. 5; Flächenerzeugnisse, Sp. 6: drei Jahre. Nr. 19 995. 4 Zu Os-3. 248 Firma Pfistere X Leser, Lahr, Sp. 3. 1991, 24. September, Vorm. i2 Uhr, Sp. 4: Verlängerung der Schutz, frist und zwar bezgl. Nr. 07 4. 53l e u. O auf Jahre, bezügl. Nr 623 auf 3 Jahre angemeldet. Lahr, 26. November 1901. Gr. Amtsgericht.

Konkurse.

68060 Bekanntmachung. Das K Amtsgericht Abenzberg hat am 26. No— vember 1901, . 41 Uhr, die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen der Schneider“ meisters-⸗ und Krämergeheleute Egid und Barbara Pfeffenler in Siegenburg auf deren Antrag vom 26 pr. 21. Non ember 190i beschloffen zum Konkfursberwalter Gexrichtsbollzieher Helniberger in Abensberg ernannt, offenen Arrest 6 An⸗ zeigepflicht in dieser Richtung sowie die rist zur Anmeldung der Konkursfordernngen bis Mütwoch den 18. Dezember 1991 einschließlich, Wahltermin nach 5 119 KO. sowie Termin zur Beschtußfafsung nach SS 131 137 K. O. und allgemeinen Prüfungz.= termin auf Freitag, den 27. Dezember 1901, Vormittags 9 Uhr, dahier festgesetzt. Abensberg, den N. November 1501. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Abensberg. Der K. Sekretär (L. S) Stemmer. 67974 2 Ueber den Nachlaß des am 10. November 1901 zu Alsleben verstorbenen Gutsbesitzers Karl Hoerich ist am 26. Nobember 1901 Vorm 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter; Gast= wirth Albert Wiebach zu Alsleben a. S. Anmelde⸗ frist: bis zum 20 Januar 19062. Erste Gläubiger⸗ versammlung; E9. Dezember 1901, Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin: 28. Jauuar 1902, Vorm. A0 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 18. Dezember 1901. Alsleben a. S., den 25. November 19601. Königliches Amtẽgericht. 68051 Konkursverfahren. ; Ueber das Vermögen des Wollwagrenfabrikanten Hermann Seiß in Apolda wird heute, am 2s. No⸗ vember 1901. Nachmittags 6 Uhr, das Konkursberfahmnn eröffnet. Der Kommerzienrath Hermann Ferdinand Müller in Apolda wird zum Konkursverwalter ernamn. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Dezemba 1961. Erste Gläubigerversammlung den ET. De⸗ . 1901, Vormittags 10 Uhr. Frist zur snmeldung der Forderungen bis 20. Januar 14M einschließlich. Allgemeiner Prüfungstermin 4. Fe—= britar 1902, Vormittags 9 Uhr. Apolda, den 25. November 1991. Großherzogl. S. Amtsgericht, Abth. J.

ein versiegeltes Packet, enthaltend

68053] K. Württ. Amtsgericht Backnang.

Konkurseröffnung gegen Chr. Küenzlen, Kon⸗ in Sulzbach

und allgemeiner Prüfungstermin am T4. Dezember 1901, Nachmittags 3 Uhr. Gerichtsschreiber Fischer. 68248] K. Württ. Amtsgericht Balingen. ; Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Louis Brecht, Hotelier zur Post in Ebingen, ist heute, am 2s. November 190, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursberfahren eröffnet und Bezirksnotar Beißwenger in Ebingen zum Konkursverwalter ernannt worden. Anmelde frist: J0. Januar 1902. Wahltermin; 21. De— zember 1501, Nachmittags 2 Uhr. Prüfung lermin: 25. Januar 1962, Nachm. 3 Uhr. Offener Arrest Und Anzeigepflicht bis zum 10. In. nuar 1902.

Den 26. Nobember 1901.

Gerichtsschreiber: Stv. Böbel. 68249] K. Württ. Amtsgericht Balingen. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Johannes Bau— meister, Schuhmachers in Balingen, wurde heut, Nachmittags 57 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gerichtsnotar Schweizer Um in ö von dessen Verhinderung: Bezirksnotmine,

ehilfe Pfründer, je in Balingen. Anmesdestsst zum 11. Dezember 1901. Wahl⸗ und Prüfung, termin am 1B. Dezember 1961, Nachmitzas A Uhr, Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis i 19. Dezember 1901. 9

Den 26. November 1901. h

Stv. Gerichtsschreiber Ost 68071 Konkurs. *.

Ueber das Vermögen des Juhrunternehmer Wilhelm Rodekamp in Sie ker Nr. S ist hen am 25. November 1901, Mittags 12 Uhr, der Konkur⸗ eröffnet. Konkursberwalter: Kaufmann Schroeder in Bielefeld. Offener Arrest mit An Rigefrist bis zum 16. Desember 1951. Frist n Anmeldung der Forderungen bis zum 15. De zember 1901. irste n, und allgemeiner Prüfungstermin der angemeldeten orde⸗ rungen am 20. Dezember E901, Dorn eo 10 Ühr, am hiefigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 2

Bielefeld, den 26. November 1901. ĩ

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amksgerichts. Abth. 6.

68068 ; Ueber das Vermögen der Bier- Siphon 3lltien, gefenlschaft in Liquidation zu Casfel, Akazien weg l, ist heute, am 7. November 1601, an, miltags 119 Uhr, das Konkursberfahren af Konkursverwalter: Pripat- Sekretär Lohr iu Gassl⸗ Anmeldefrift bis zum 15. Januar 1592. Arrest mit Anzeigepflicht bis 1901. Erste Gläubigerversammlung am 19. zember 1901, Vormittags ,, am 31. Januar

ertag.

Pti⸗ oo 2, Vormittags

Ihr. ; Gerichtẽschreiberei ; j des Königlichen An fen , tb lä, an Cafft

68067]

Nebet den Nachlaß des am 31. Ii 100 M

Cöln verstorbenen Wirths Jakob Pilartz nude