1902 / 4 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Jan 1902 18:00:01 GMT) scan diff

M 4.

1. Untersuchungs⸗Sachen. 9 e fsh 3. Unfall⸗ und Invaliditäts. c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 5. Verloosung 2c. von Werthpapieren.

erlust⸗ und Fundsachen, . u. dergl.

Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Montag, den 6. Januar

Deffentlicher Anzeiger.

1902.

6. Kommandit⸗Kesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

. 8 . und Niederlassung ꝛc. von Rechts ö . . . 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

irthschafts⸗Genossenschaften.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

liel ls Kw Kammgarnspinnerei Bietigheim.

Bekanntmachung an die Aktionäre.

Die . Generalversammlung vom 19. Dezember 1901 hat unter anderem Folgendes beschlossen: .

J. Das bisherige Grundkapital der Gesellschaft wird im Verhältniß von drei zu eins, also von „S 1 bo 000 auf 6 bo 000, herabgesetzt 4 Zusammenlegung von je drei Aktien zu ( 000 au eine Aktie zu M 1000,

Die so zufammengelegten Aktien erhalten im Ver. hälfntß zu den neu zu schaffenden Prioritäts Aktien die Eigenschaft als Stamm-⸗-Aktien. . ;

JI. Jur Ausführung dieses Beschlusses wird Folgendes bestimmt: ö

I Die Inhaber der jetzt ausgegebenen Altien (1260 ursprünglich auf 1000 Gulden lautend und im Fahre 1854 guf 6 1909 abge⸗ stempelt, sowie 2509 Stück von Anfang an auf 46 109 lautend) hahen die Attien nebst Dhwidendenscheinen und Talon späͤtestens his

15. April 1902 bei dem Vorstand den Ge⸗ sellschaft in Bietigheim oder den Bank⸗ häusern:

Kgl. Württ. Hofbankt,

Württ. Vereinsbank, J

er BVankanstalt vorm. Pflaum 2

Co.,

Doertenbach Co.,

G. H. Keller's Söhne,

Stahl & Federer, sämmtlich in Stutt⸗ 6 einzureichen. j ; !

2) . . eingereichten Aktien werden je zwei

von dreien zurückbehalten und vernichtet, eine dagegen wird den Aktionären zurückgegeben mil dem Stempelaufdruck:

Gültig geblieben als Stamm⸗Aktie zu /b 1000.

3) Diejenigen Aktien, welche innerhalb der Frist

bis zum 15. April 1902 nicht eingereicht werden, und die eingereichten, soweit deren Zahl durch drei nicht theilbar ist, werden für e lo erklärt. . ;

Es wird sich indessen der Vorstand, ohne daß in dieser Beziehung eine, Verpflichtung übernommen wird, bemühen, die Vermittlung zwischen denjenigen Aktionären herbeizuführen, die ihre durch drei nicht theilbaren Aktien ab⸗ zugeben, und denjenigen, die solche zur Er⸗ reichung der Zahl drei zuzukaufen wünschen.

Ferner wird das Konsortium, welches das neue Prioritäts-Akftienkgpital zur Zeichnung übernimmt, denjenigen Aktionären, deren Be⸗

sitz nicht zum Eintausch einer völlen herab⸗ gesetzten Stamm⸗AUktie ausreicht, und die dem Ronfortium ihre alten Aktien überlassen, die abgestempelten neuen Stamm⸗Aktien als ge⸗ melnschaftliches Eigenthum verwalten und ihnen dafür nt el g ausstellen, Jodaß die Bestimmung in Absatz 1 diesen Ziffer 3 nur praktisch wird für, diejenigen Aktionäre, welche ihre durch drei nicht ohne Bruch theil⸗ karren Attien weder verlaufen noch zur Er⸗ reichung der Zahl drei kaufen können oder wollen, noch ihre Aktien dem Konsortium überlassen wollen. z

Den e ft gegenüber bleiben lbst⸗ verflandlich die Stammt Aktien, untheilhar; die auszugebenden Inthe . für die alten

schaffen ein jechts berhaltniß nur zwischen den Besitzern dieser Scheine und ö. sortium als Verwalter der gemeinschaft⸗

ie Ste ufgr kraftlos erklärten wird , ,, . . ,, III. Das Grundkapital wird wieder 4 1 alten 2 . 35 . ö en fr folgenden

na estimmungen: j ihezen ge ö zugebenden Aktien haben die

saenschaft als Prioritaͤts-Attien.

6 9. ehe haben sie ein. Vyrrecht auf den Gewinn der Gesellschaft in der Weise, daß von dem e if, Reingewinn nach

ichen Zuweisung an )

6 6 o0½ auf die Prioritäts⸗ Aktien, sodann o auf die Stamm- Aktien vertheilt werden, während der Rest nach Herücksicht gung der anten. und vertrage niähigen Tantidmen de Lufsichtsraths und Vorstandes gleichmäßig u riorittg., und Stamm ⸗Attien im Ver⸗ , er Rennwerfhs der einzelnen Aftien vertheilt wird, soweit nicht die Generalver. sammlung eine andere Verwendung im Sinne von 8 8 der Statuten beschließt.

2) Die Prioritäts. Aktien haben den 9 auf Jlachlahlung oder Ergänzung der Dividende von oder auf 6 o/o, wenn und soweit in einem der Geschästsjahre vom 1. Januar 1902 ab

keine oder eine geringere Dividende als 60/0

m die Brioritäts aiklien ausbeighlt wird. Gramm Mlktien können also mit Finer

Dihidende erst zum Zug lommen, ng dem

au Las Priori is Aktien ahi gl mindestens

65/9 Dividende für jedes Geschäft jahr. rück

wärts bis zum Jahre 9G einschließlich

autgeschüttet worden ist.

1

3) Im Falle der Liquidation der Gesellschaft kommen nach . der Gläubiger die Priorität. Aktien zuerst zum Zuge, sodaß die Stamm Aktien erst Anspruch anf den Liqui- dationzerlös haben, nachdem auf die Prigritäts= Aktien der volle Nennwerth einschließlich der Dividendenrückstände ausgeschüttet ist.

Das ganze Prioritäts Aktienkapital von 1000090 wurde einem Konsortium zu pari 4 3 0ο für Emissionskosten überlassen. ;

Das Konfortium hat sich verpflichtet, den alten Aktionären in der Weise Antheil an dem Prioritäts⸗ IUktienkapital zu gewähren, daß es auf jede zusammen⸗ gelegte Stamm ⸗Aftie zwei (bejw. auf Wunsch nur eine] Prioritäts-Altien zu 1935 6— dem Nenn⸗ werth von 6 1900 4 35 0/9 Emissionskosten) zu⸗ züglich 6 c/o Stückzinsen vom 1. Januar 1902 abgiebt, . der Ansprüch auf den. Bezug bis längstens 2. März 1907 unter Vorzeigung der mit dem Stempel Ziffer 112 versehenen Stamm⸗Aktie bei einem der in Iiffer 11.1 genannten Bankhäuser geltend gemacht wird. Die Ausübung des Bezugsrechts wird auf den betreffenden Stamm Aktien durch Aufdruck eines Stempels vermerkt. Die Bezahlung dieser Prioritãts Aktien an das Konsortium muß bis spätestens Ih. Juni 1902 erfolgen, =

Zur Ausführung vorstehender Beschlüsse, die unter dem 31. Dejember 1991 in das Handelsregister eingetragen worden sind, fordern wir unsere Aktionäre auf:

1) bei Vermeidung der Kraftloserklärung ihrer Aktien, dieselben sammt gie n hen, und Talons spätestens am 5. April P02 bei dem Vorstand oder den obengenannten Bankhäusern zur Zusammenlegung ein⸗

zureichen; 2) bei Verlust des Bezugsrechts auf die Prioritäts Aktien ihren Anspruch darauf längstens am 2. März 1902 bei den genannten Baukhäusern unter Vorzeigung von je einer abgestempelten Stamm-Aktie für je zwei zu beziehende Prioritäts⸗- Aktien geltend zu machen. Diejenigen Aktionäre, deren Besitz an alten Iltlen sich durch drei nicht theilen läßt, wollen sich bei Einreichung ihrer Aktien er⸗ klären, ob sie

a. die Vermittlung des Vorstands zum Zweck des Verkauf oder Zukaufs von alten Aktien wünschen und welche Limite sie in dieser Be⸗ ziehung stellen, oder ob .

b. für ihre Aktien Antheilscheine des Konsortiums auf ein Drittel Stamm-⸗Aktie zu beziehen begehren, oder ob sie .

C. dies eventuell für den Fall begehren, daß ihre Verkaufs⸗ oder . nicht ausführbar sind, oder endlich ob sie

d. den Verkauf der Altien an der Börse gemäß vorstehender Beschlüsse Ziffer II 3, Absatz 1 und Ziffer 1 4 vorziehen.

, , den 3. Januar 1902.

Der Vorstand.

Bietigheim. Für den Aufsichtsrath. Max Müller.

A. Kien!lin.

e826] Bierbrauerei Zum Sternen

vormals J. Graf, A. G. in Gottmadingen. Zu der am Mittwoch, den E5. Januar 18092, Nachmittags 2 ühr, in Gottmadingen stattfindenden ordentlichen Generalversammlung werden die Herren Aktionäre mit dem Bemerken ein- geladen, daß die Eintrittskarten gegen Hinterlegung ber Aktien bis spätestens zum 13. Januar 1902 von der Direktion der Gesellschaft und der Filiale der Rheinischen Ereditbank in Konstanz bezogen werden können. Tagesordnung: 1) Vorlage der Jahresrechnung, der Bilanz und des Geschäftsberichts. ; ; 2) Ertheilung der Decharge an die Direktion und

den Aussichtsrath, 3) Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗

ewinns. k 4 geen hl des Aufsichtsraths. 5 ,, zu . . Statuten. ttmadingen, 2. Janugr ; * . Der Vorstand. Oscar Graf.

9 heute stattgehabten ordentlichen General; velfammlung ist für das Geschäftsjghr dom 1. August uh0ö bis 31. Juli 1951 die Vertheilung einer Diwidende bon & beschlossen werden,

Die Dividende elangt gegen Einreichung des Ditsbendenscheins Rr. S mi ,

nahling ger lin bei der Deutschen Bank, 1 K für Handel und Industrie, bei der Berliner Handels Gesellschaft, bei der Direction der Disconto⸗ Ge⸗

chaft, l ö . , ,, ,, ; ö 9 ö , .. 2. in Franken a. , Vankhause Ja

*

bei der , Filiale der tschen Bank, bei ö Bank für Handel d Industrie, bei * Ve chen Creditbank

sowie an unserer iesigen Saupttkasse. Berlin, den 4. Januar 1992. r Siemens K Halshe, Anhtiengesellschast.

lern Nord⸗West⸗Deutsche , Gesellschaft.

In Gemäßheit 5 244 H-G.⸗B. machen wir be⸗ . 36 e, ,, ö . 89 ember aus dem Aufsichtsrat = schaft ausgeschieden ist. k 5 .

Hamburg, den 2. Januar 1902.

Der Vorstand.

78801] . Emil Seelig Akliengesellschaft, Heilbronn a /R.

Wir laden hiemit unsere Herren Aktionäre zu der 9. ordentlichen Generalversammlung, welche am Samstag, den 1. Februar E902, Nach⸗ mittags 3 ühr, in unserem Hause, Wil helmstraße Nr. 25 in Heilbronn a. N. stattfindet, höflichst ein.

Tagesordnung: Entgegennahme des Geschäftsberichts. Genehmigung der Bilanz und Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. Entlastung des Vorstands und Aufsichtsraths. Neuwahl des Aufsichtsraths. Zur Theilnahme an dieser Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre befugt, welche sich über ihren Aktienbesitz bis spätestens Dienstag, den 28. Januar, nach Maßnahme des § 17 der Statuten bei der Gefellschaft ausweisen. Heilbronn, 4 Januar 1902. Der Aufsichtsrath. Friedr. R. Mayer, Vorsitzender.

6 A. Wernicke Maschinenhau⸗Actien⸗Gesellschaft.

Zu der am Sonnabend, den 25. Januar d. Is., Vormittags II Uhr, in unserem Sitz ungẽs zimmer, Mer eburgerstr. 152, stattfindenden ordentlichen Generalversammling werden die Aktionäre unserer Gesellschaft hierdurch eingeladen.

Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn- und Verlust-⸗Rechnung für das Geschäftsjahr 19001901.

2) Bericht des Auffecht rat ke

J) Enllastung des Vorstands und Aufsichtsgths.

4 Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗

gewinns. ; 5) Neuwahl eines Aussichtsraths⸗Mitgliedes, lt. S 22 des Statuts.

Gemäß 3 14 werden diejenigen Aktionãre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, darauf aufmerksam gemacht, da sie sich über ihren Aktienbesitz spätestens * erktage vor der Generalbersammlung auf der Geschãftsstelle der Gesellschaft oder einer der vom Aufsichtsrath bestimmten Anmeldestellen:

Pfälzische Bank, , a. Rh., dieselbe, Frankfurt 9. M., G. Thalntefsinger, Bankhaus, Regensburg, M. Weinschenk, Bankhaus, daselust, durch Vorlegung der Aktien zu legitimieren haben, um daselbst Eintrittskarten in Empfang zu nehmen. Halle a. S., den 7 Januar 1902. Der Aufsichtsrath. A. Wernicke, Vorsitzender.

lie,, Zu der am Mittwoch, den 22. Ja 1802, Nachmittags 5 Uhr, im Holl . e ,, ö, werden die ionäre der, Hagener Bade⸗Ansta i = schaft“ hiermit eingeladen. J ; Tages ern nung ö

1) Bericht des Vorstandes über die finanzielle Lage des Unternehmens.

2) Beschlußfassung über die Bedingungen der Uebertragung des Unternehmens an die Stadt⸗ gemeinde.

Hagen, den 3. Januar 1902.

Der Vorstand der

Hagener Bade Anstalt Ahtiengesellschast. Cuno, Heinr. Meyer. Karl Proll. Th. Springmann. Dr. Wortmann.

78707 Lippische Elekttricitäts⸗2Lktiengesellschaft. Gemäß §z 26 unserer Statuten . , daß aus dem Aufsichtsrathe, welcher sich seit der Generalversammlung vom 28. Juni 1901 aus folgenden Herren zusammensetzt: 1) Vorsitzender 3 Rentier Walter Tenge

2) Stellbertt. Vors. Herr Konsul a. D. Otto

Rosenkranz, ; .

3) Herr Fabrikant Willy Hofmann,

4) Herr tre ßen kahn. Tir a. D. Franz Oertel,

sämmtlich in Detmold,

5) Herr Kaufmann Bernhard Melzer in Dresden, Herr Konsul Rosenkranz wegen einer Auslands reise austritt, und daß eine Ersatzwahl nicht stattge⸗ funden hat.

Detmold, den 3. Januar 1902. Der Vorstand. A. Schul te. F. A. Wessel.

78 36

8. ä Ilse, Bergbau⸗Actiengesellschaft.

In der am 2. Januar 1902 stattgehabten plan⸗ mäßigen sechsten Verloosung unserer A oo hypo= thekarischen Schuldverschreibungen wurden folgende Schuldverschreibungen gezogen;

Kitt. A. Nr. 46 48 55 127 125 184 263 319 424 4938 500 40 55tz 944 957 1006 1047 1058 1097 1209 1230 1263 1274 1297 1314, St. 25 à S L000,

Litt. E. Nr. 1540 1583 1603 1614 1750 1868 1901 1936 1953 1989 2077 2081 2166 2180 2420 2448 2464, St. 17 à M 509, =

Die Rückzahlung diesen Schuld verschreibungen er⸗ folgt am 1. Juli, 1902 gegen Einlieferung der Stücke nebst Zinsscheinen Nr. 13—= 20 und Talons mit je MH E020, bezw. S 510, bei der Mitte ldentschen Ereditbank in Berlin und bei unserer Gesellschaftstasse in Grube Ilse.

Rückständig: Verloost per 1. Juli 18938: Litt. B. Nr. 1591, St. 1 à MS 506, —.

Verloost per 1. Juli 1900: Litt. A. Nr. 1206, St. 1 à I. 1000, —, Litt. B. Nr. 2188, St. 1 , , ü gun.

erloost per 1. Juli 1901: Litt. B. Nr. 2 2139 2191, St. 3 à 6 500, ö.

Grube Ilse, den 3. Januar 1902.

Ilse, Bergbau⸗Actiengesellschaft. Bürkner. Schumann.

eingeladen.

derselben.

Nennwerth.

der S8 4, 5, 6 5, . . Hescllsch ift be trogõ Mh chu tte

Herren Direktor L. Wenzel und R Die Abänderung des e n er f, 8 n, in welcher minde

zweite Generalversammlung J in we durch eine Mehrheit von drei

angegebenen Art mit Gültigkeit gefaßt werden kann. Leipzig, den 3. Januar 19902.

sn Ahrechnungskasse für

Die Aktionäre der unterzeichneten Abrechnungskasse werden hiermit zu der Dienstag, den 4. Februar, Vormittags 11 Uhr,

im Lokale der Kasse stattfindenden

ordentlichen Generalversammlung

fens die Hälfte des Aktienkapital ö Mehrheit von drei Vierteln des bei der Äbstimmung vertretenen Aktienkapitals beschlo 3 Kommt eine in diesem Sinne J Generalpersammlung nicht zu

Kammzuggeschäfte.

Tages or den u u g; 1) Vorlegung des Geschäftsberichts für das Jahr 1901 und der Bilanz und Richtigsprechung

2) Feststellung der Reservefonds J und 11 unter Berücksichtigung der Ermäßigung d ü itals. 3) Beschlußfassung über die Gewinnvertheilung. ö enn n n, 4) Ertheilung der Entlastung für die Organe der Gesellschaft. 5) Beschlußfassung über Aenderung den Gesellschaftspertrags und zwar in folgender Weise:

584. Zulässigkeit der Ausgabe neuer Aktien für einen höheren Betrag als den

Wegfall der Bestimmung über den ersten Aufsichtsrath und der .

hl

setzung des Aufsichtsrath zu erlassenden Bekanntmachungen; deshalb guch 6 des

7 des 21 Über die Einforderung

neuer Einzahlungen auf die Aktien; Wegfall des von dem Rechte der Beiwohnung der Generalversammlungen und vom Stimmrecht in denselben handelnden 8 28, neue Bestim⸗ mungen über das Stimmrecht der Aktionäre in den Generalpersammlungen und über die

Hinterlegung der Aktien zur Ausübung des Stimmrecht: in denselben. . ö der Stimmenmehrheit bei Beschlüssen über gewisse Gegenstände

6) Wahl zweier K für die sn. ö

Zahl der vertretenen Attien

serteln des bei der Abstimmung vertretenen Aktienkapitals Beschluß der

Der Aufsichtsrath ö der Abrechnung affe für Kammzuggeschäfte.

Wenzel, Vorsitzender

1