1902 / 4 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Jan 1902 18:00:01 GMT) scan diff

welcher durch eine Schraubenzwinge ang Vreßt wird. Erich Ostertun. Garolatb. 11 01. O. 2195. Bog. 165 843. Saugflasche mit längs des 3 nach dem Flaschenmund verlaufender und all. mählich ansteigender Rippe, welche im Verein mit dem Saughütchen Luft⸗CEinlaßkanäle bildet. Eduard ammer, Dresden Gerokstr. 48 u. Arthur Liebscher, eu⸗Doöͤltzschen b. Dresden⸗Plauen, Dres denerstr. 22. 12 51. 8. 1 3565. . Sog. E68 918. Mit Gummi überzogener Beiß= ring mit angebogener Schleife und über diese ge schobener, den 9 festhaltender Scheibe. W. Ulrich Schmid. Ninchen. Srffftt. 4 2 17 61. Sch. id rs. 209g. 165 916. Saugflasche mit längs des 3a. nach dem Flaschenmund verlaufender und all⸗ mählich tiefer werdender Rinne, welche im Verein mit dem Saughütchen einen Luft-⸗Einlaßkanal bildet. Eduard Sammer, Dresden, Gerokstr. 48 u. Arthur Liebscher, Neu -Döltzschen b. Dresden-Plauen, Dresdenerstr. 2. 212 01. H. 17 305. ; . Ta. A685 988. Geschlossener Schmelztiegel mit absperrbarer Abflußleitung und Injektor. Fritz Böcker, Berlin, Michaelkirchpl. 9. 712 01. S 18 v0. Ta. 168 901. Stock, aus einem Matallrohr mit in eine durchlaufende Längsnuth desselben ein= elegter Holz⸗Fournierumwickelung. Ernst Lochner, . in n . Ba. 166127. Stock mit elektrischer Lampe und durch den Stockgriff auf die federnd gelagerte Batterie niedergedrücktem Lampenkörper. Am eri can Fleetrical Novelt K MI. C0. G. m. b. S.,. Berlin. 211 01. A. S8I51. Ta. 166 128. Stock mit auf massiwem Lampen⸗ körper angeordneter elektrischer Lampe und Rück⸗ leitung des Stromes durch das metallene Stockrohr. American Electrical Novelty K Mf. Co- G. m. b. SG., Berlin. 7 I1II 01. A. 31052 Ta. 168 190. Durch Spannen wechselseitig sich aufwickelnder Schnüre drehbarer Fächer. Alfred Strasser, Budapest; Vertr.. A. B. Drautz, Pat. 3 u. Walter Schwaebsch, Stuttgart. 7111 01. t. 5025. 2b. 165 626. Nietbügelkoffer und ⸗Taschen, an welchen der Bügel nicht aus dem Material der Koffer oder Taschen hervorragt, sondern mit den⸗ selben gleichsteht. Gustav Vowe, Elberfeld, Kirch⸗ straße s. 136 01. V. 2780. . 3b. 165 937. Portemonnaie mit Schieber einrichtung in einem Rahmen am Rücken des Portemonnaies. D. Heymann, Offenbach a. M. u. i E Dittmar, Saljungen. 1155 01. S. 16043.

336. 166 118. Bügelschloß mit einer Feder und Sperrung. Fa. Julius Kremp, Lüdenscheid. bl Sl. X. 18 10 . BTb. 166 117. Schieber für Bügeltaschen mit übergreifendem Obertheil, der um die Länge des ab⸗ gesetzten Endes des Untertheils auf diesem derschoben werden kann. 7 Julius Kremp, Lüdenscheid.

n, der Tasche zu tragender e bestehend aus einer geeigneten nterlage, auf welcher mehrere, je eine Karte auf⸗ nehmende Taschen derart angeordnet sind, daß der Aufdruck der Karten sichtbar ist. Friedrich Kunst⸗= mann, Altona, Mathildenstr. 7. 231 61. K. 15 447. 2b. 196119. Riemenbücherträger mit Feder⸗ lasten. C. Zender, Berlin, Alexandrinenstr. 3. 25 11 01. 3. 2340. ab. E68 121. Tasche mit zwischen dem Boden und dem Bügel eingeschalteten, federnden Boden⸗ haltern Löwenstein . Co., Frankfurt a. M. 2611 01. L. 9190. 168 933. Fußbodenwischer, bestehend aus einem unten und an den Seiten gepolsterten Brett mit 1 für den schräg eingesetzten Stiel. Walbert von Arnim u. . J. S. von Arnim, Berlin, Uhlandstr. 168. 264 00. A. 4014. üg. 1686198. Lampen -Kochgestell aus einem kjörmigen Ständer zum Einstellen der Lampe und Wnem auf den Schenkeln verschieb⸗ und feststellbaren Duersteg mit gitter oder röstartigem Mitteltheil. zum Aufstellen des Kochgeschirres, Gottfried Herbft. Vüttichaustr. 19 u. Juan Ziegler, Ehristianstr. 25, Dresden. 412 01. S. 17 336. ; . ö. ab. R658 9A. Schneidmaschine für Fleisch, Talg u. dal, mit sich in gleicher Richtung drehenden . en, wodon die felgende schneller läuft, als die vorhergehende. Brockhues Æ Cie., Eötn. 12 61. B. 18218. ;

2416. 1868 . 2 . . * J 1. üngendes, in rechteckigen Querschnitt über t ö , 83 . ö

ma aschinenfa en . Go. Att.⸗Ges., Braun⸗

2 * u mmer schweig. 3011 01. M. 12395. ;

4c. 1986 526. Messerputzbrett, welches auf einem Schutzbrett rubt, mit angelenkter Hebel⸗ vorrichtung zum Auf⸗ und Niederdrücken. ater⸗ * R von Cammenga, Leer. 1110 601.

1

W. 11 894. . . .

21e. 1686 095. Kehrichtschaufel mit Deckel.

Straßburger Zink⸗ menten - Fabrik 4

Emaillirwerk G. m. b. S., Straßburg - Neudorf

8 id s. Si. bs .

lie. 166165. Gardinen⸗Klemme mit Schrauben⸗

feder und Gummieinlagen in den Schenkeln. ul 2 u. Oekar Toeppich, Graudenz. 1415 01.

16

4f. 168 981. Militärisches Gedenkblatt aus 1 mit gesticktem Tert, hochgeyrägter, malter Pappfigur, einen Soldaten darstellend, eingerichtet, ein durch Photographie hergestelltes Kopfbild aufzunehmen. R. Bram és, Nieder⸗ schönhausen. 29 19 01. B. 18021.

af. 166 948. Fußschemel als durch Tritt⸗ bewegung aufklappbarer

pucknapf, dessen Einleg⸗ vorgebaut ist. Philipp Lamade, 212 01. L. 9214.

168 080. Vorplatz Toilettenspiegel mit

tri ö

und aufllappbarem Garderobehalter. Johannes hubert. Dresden, Räcknitzstt. 3. 6 i. Sch. ass os mn. Engel. oder Heiligenfigur mit ciendem 6. . Earn Vertr. ron ö 3immer⸗

lte, Berlin De n 3965 61.

Haken, gekenn⸗

2 einem Ver⸗

e n rn.

If. 166 195. Bilderständer mit en, e,. Glasstreifen. A. Hummel, Berlin, Grünerweg 15. zie 6s. H. 7 16. 24g. 168 949. Zusammenklappbarer Bett⸗ gallerieständer. Carl Müller, Gnden ich b. Bonn. Uli Gi. H. 13 229. ; 21g. 168145. Anordnung von Lederriemchen zur Erzielung zwangläufiger und geräuschloser Be⸗ wegung der Federn an K Her⸗ mann Kolitz jun., Zwickau, Innere Plauenschestr. 23. iz 61. KR. 15 35. 3 24g. 166 182. Verstellbare , aus einem mittels Getriebe und Gesperre einstell= baren Rahmen mit auswechselbaren Keilkissen. Julius Küster, Dortmund. 247 01. K. 146*6. ; 24g. 166 192. Staubsicheres Bett mit von einer der Langseiten aus einschiebbaren Kasten zur Aufnahme von Bettwäsche o. dgl. S. T. Polman, Oberhausen, Rhld. 30 11 01. P. 646. . 24g. 166 193. In seiner Spannung nachstell⸗ barer Matratzenfederrahmen, bestehend aus an den Enden des Federrahmens befestigten, durch Schrauben anziehbarem Winkeleisen. S. T. Polman, Ober⸗ hausen, Rhld. 30 11 01. P. 6462. , 34g. 1681914. Tisch⸗ und Gerüstbock mit durch Scharniere und Gelenkverstrebungen zusammen⸗ legbar gemachten Beinen. Jean Christ. Merkel, Worms a. Rh. 212 01. M. 12 305. ti. 166 1714. Zeichenschrank mit federnder, durch den . zurückziehbarer Schutzwand. Gustay A. F. Müller, Berlin, Luisenstr. 43 44 u. Friedrich Schneider, Gr. Lichterfelde, Dürerstr. 6. 1111 01. M. 12313. 24k. 165 939. Rückenreinigungs apparat aus auf einer Stange verschiebbaren und mit mit einer Klemm⸗ schraube feststellbaren Bügeln mit Borsten, Luffa.;, Schwamm⸗ O. dgl. Besatz. Ottomar Rudorf, Friedenau. 57 gi. R. J5zß3. al, 165 989. Halter für Christbaumleuchter, bestehend aus einem um den Christbaum gelegten, durch Schrauben zusammen, bzw. angepreßten und mit ausgestanzten, angelötheten oder ausgepreßten Nuthen zur Aufnahme des umgebogenen Endes des Leuchters versehenen Ring. Arnold Nolda, Ghar⸗ lottenburg, Uhlandstr. 30. 3011 01. R. 3537. 211. 166 008. Aus echtem oder imitiertem dinoleum mit aufgeklebter oder eingelegter Gummi⸗ lüsch⸗ zꝛc. Platte bestehender Reklame⸗Zahlteller. . Koenig, Berlin, Skalitzerstr. 24a. 36 iG Gi. K. ; Il. 168 098. Uhrenetui mit veteinigtem Schaufensterständer zum Ausstellen von Taschenuhren. Th. K Mainz, Kaiser Wilhel m⸗Ring 15. 31 10 01. M. 12257. 241. 166 144. Schuhanzieher aus gebegenem Draht mit in die Ocse des Schuhes oder Stiefels k Arm. A. Kämmler, Canth. 4 1201. 5490.

9 N.

241. 188 147. Kochgefäß mit einwärts gewölbter, die Heizgase sammelnder Bodenfläche. . Altendorf. Kiel, Holtenauerstr. 143. 512 01. A. 5175.

241. 188 1272. Gierkochapparat, gekennzeichnet durch eine mit Füßen und 33 riff versehene runde Metallscheibe in welcher sich Oeffnungen von runder oder mehreckiger Form zur Aufnahme der Eier be⸗ finden. Ernst Weigert, Blücherstr. 27, u. D. Menapace, Winterfeldtstr. 25, Berlin. 811 01.

11

11990. K 288. 168 987. Waggonhebehock mit im Fuße aushebbar gelagerten . Knarrhebel antreibbaren Laufwal zen. Otto Ortlinghaus. Neuenhgf 8, u. Walter Unger, Honsbergerstr., Remscheid. 7 1201.

3 166200. Hebezeug für Motorwagen, be⸗ stehend aus einem Gehäuse, an welchem Auflagerbock, Zahnstange, Zahnrad und Gesperre befestigt und das auf einer Verlängerung des Fußes verschiebbar und feststellbar ist. Albert Kiffel, Straßburg i. E. Zimmerleutgasse 3. 512 01. K. 15514. 39d. 165 642. Jerlegbarer Zement⸗Schorn⸗ stein⸗Aufsatz. Emil Schneider, Gera⸗Untermhaus. Gil oi. Sch. i 53.

268. 166 0907. . , aus in einen Teller umgestülpxtem Wasserbehälter in Vasen⸗ . 6 Keil, Einbach, Amt Buchen. 41161.

316.

27a. 186 022. Iwischen Deckenträgern in Dreikantenform gelagerte Platten, aus Bimssand— smentstein o. dgl. mit nach unten verjüngt zulau⸗ enden, Nuthen aufweisenden . welche ich kurz vor dem Ende tg engesetzt erweitern. . Frauke, Halle a. S., Thorstr. 109. 25.1161. 8146.

Ta. 188 022. Lagerschuh für dreikantig ge⸗ 2 . ,, e,, . erplatte und schräg aufsteigenden Seitenleisten. . Franke, Halle a. S, w. 10. 25 ff Ta. 186 028. Nohrträger mit eingelegten Gas⸗ , und 6 Theodor 1. Halle a. S., Thorstr. 16. 26 11 01. F. S154. 276. 168 009. Formstein f Schornsteine und Lüftungsrohre, mit seitlichen Aus parungen, Nuth auf der oberen und entsprechender Feder auf der unteren äche. Dans Rensing, Dorsten. II 01. R. 9973. 7c. 165 5383. Dachplatte für Dächer, bestehend aus einer Unterlage von chpappe und einer mit ihr derbundenen, glatt gewalzten, gleichmäßigen Schicht von feinem Kies und einem entfprechenden Binde= mittel. Mr. Paul Riehm, Grifte. 15/3 91. R. 65. 7c. 1868 929. Da falzziegel, an dem der oben ichtbare Schlußschlitz seit ij in einer Vertiefung der rn e , , de, dn, 2 J 276. 166919. Doppesfglzziegel mit am Kopf angebrachter Aussparung. Otto Schüßler, Kl. Ströbitz b. Kottbus, 30,11 (01. Sch. 3 565. 274. 188089. 2 mit Drahteinlage und profilierter Erich Bowien, Char⸗ . r 11. 11M0 01. B. 7 854. 2. ö Oberfläche und ein oder doppelseitiger Drahtquflage. ich Bowien, Charlottenburg, imarerstr. JI. 1110 01. B. 18155.

2782. 186 091. Jalousieband mit eingewebtem k und mit aufliegenden, an den

nden festverwebten Kordeln o. dgl. zum Festhalten der Brettchen. 6 K Breying, U- Barmen.

2110 ol. K. 1 2782. 168 017. Doppelfal; zum Festhalten von aneinanderstoßenden Glas= Blech- oder sonstigen deffen Falze an den 3 eines ge⸗ nn r e, k an ; rwin ) Friedenau b. *r 21111 091. F. 8144.

378.

Dachpappe mit profilierter Lem

Vorreiber mit Schraubenkopf als BVerschluß für Wanbschlitzverkleidungen. 6 d Martin, Lucken⸗

166019. Von außen nicht ö walde. 23 11 01. arallelreißer nach Art einer

278. 166 021. verlängerbaren Reiß⸗ Schiene mit bogenförmig ein⸗ eschnittenem Kopfe und Gleitrollen an diesem. Fritz leinknecht, Nürnberg, Gugelstr. 33. 25 11 605. K. 15 434. 278. 168 028. Von Spiegelglas umrahmte Butzenscheiben als Ausschmückungsgegenstand bei PVlastisch dekorierten Friesen für Innenarchtteftur. Fig . Malerei, G. in. b. S. Berlin. WD 11601. 643

78. 188 116. Parkettfußboden mit aus einer offenen Stabreihe bestehendem Mittelstück und mehreren dasselhe umschließenden, aus geschlossenen Stabreihen gebildeten Einfassungen. 87 Ripke, Damburg, Hammerbrookstt. 9. 3 12 91. R. 190 565. 27e. 166 025. Verstellbarer Gerüstbock aus zwei durch einen Querriegel verbundenen, verstell⸗= baren, mit Zähnen versehenen und durch Kleinm— schrauben zu befestigenden Stützen. Hans Kammerer, Amberg. 30/11 61. 3. I5 Mi.

28a. 165 968. Gehrungslade für Rahmen— hölzer aus einem auf den Rand des Nahmenholzes festzuklemmenden Block U förmigen Querschnittes mit vom. Nücken aus unter 454 hineingebenden , für das Sägeblatt. Josef Kelm, u. Emil Aul Laubegast. 29 1161. W. 12066. 28c. 165 572. . zur Vervielfältigung von Mustern in Laubholz, apier, Fournier u. dgl., bestehend aus, einer Schneide vorrichtung, welche mit einer von einer Tretvorrich. tung bewegten Welle durch Gummischnur Verbunden ist. Adolf Schröder, Osternburg b. Sldenburg ü. Gr. 166 i. Sch. 13335. ;

288. 188111. Einschraubmaschine mit selbst.⸗ thätig auslözbarer Kupplung. Wenzel Schebeckt, Berlin. Fichtestr. 2. 212 01. Sch. 13 575. 28e. 186 1123. Gekröpftes Abplattemesser mit gef H. Hoffmeister, Hildesheim. 18 11091. P. 11

28e. 168 112. Spannstock für Hobelbänke, bestehend aus einem Metallrohr, welches an beiden Seiten durch mit Zapfen versehene, abnehmbar be⸗ festigte Knöpfe geschlossen wird. Richard Hausmann, Aberdörnerstr., 191, u. Peter Wenzel, Hochftr. I6 Barmen. 2 12 091. H. 17311. 41a. 185 978. Perforiermaschine zum Anbringen der Ventilationslächer in Hüten mit zu beiden

Seiten einer Hutform angebrachten, mittels Fuß⸗ hebels

zu bewegenden, schwingenden Stempeln. Paul Richter, Luckenwalde, I 51. R 10961. 11Ib. 185 957. Hutspiegel mit federndem

Haltebügel, der sh hinter das Schweißleder stützt und mit, den verstellbaren Enden seimer beiden Theile durch (ine Schlaufe der Spiegelräckseite greift. 3 en, Hannover, Stiftstr. 141 a. 16 1101.

12a. is o20. Glasplatte mit eingeschnittenen,

. Alfred Neiche 1, Loschwitz. 3/1261. 120. 163 269. MWarkier⸗Fähnchen für Ver⸗ 3 dessen Stange mit Ring und Spitze * 3 Sarl Ktusche, Aue i. Erzg. 161001.

129. 186151. Zweispitziger Tonstift. Erich

. Aachen Burtscheid. 7 12 01. Sch. 13 693. 12h. 185 908. Jangenpincette, deren unterer

Grelfschenkel mit Innenbogen, deren oberer mit Winkelplättchen versehen ist. Alphons Heinemann, Hildesheim. 30 11 01. H. 17317.

120. 183 922. 3. am Rande der Schau⸗ öffnung elastischer Licht utzlapseln für Oeulare

optischer Instrumente. M. Gaesar Meyn, Hambun ꝛ; Wagnerstr. 25. 412 61. M. . 2 ; 1 165 918.

; 283 948. Aus einem Bilderrahmen, Petbeilten Seitenwänden, Mitteisteß und einen Glasrahmen bestehendes, zusammenklappbares Stere⸗ ostkop. August, Fuhrmann, Berlin, ÜUnter den Linden 22. 15710 01. F. S638.

12h. 168 049. Augenglas mit jwischen Glas

und Einfassung angeordneter Blende. Robert 6 Görlitz, Fischmarktstr. 1. 212 91.

12h. 168 115. Achsen⸗ sechs, den Druck des Meff punkten, fit vertilal pe nn . Objekt Zylinder, horizonta ein der Richtung nach der . ö zu verschiebarem Qbjekt . Halier, Spirllus efäß und unbeweglichen Mefferlagern. Wilhelm Löw, Heidelberg. 23 11 51. S. 9191. 121i. 166 O8 1. Feuchtigkeitsmesser aus einem auf jwei Unt fte eh mn aufrüuhenden, einer⸗ seits unhygrostepssch gemachten Jellulosestrei en. 1 r , n n n, Lessingstr. 25. 4712 124. A686 189. Torsiometer zum Messen belie⸗ biger Widerstände, aus einem an einen Zylinder ͤeᷓ . und auf den Kolben des letzteren drückenden Hebel und einem den Preßdruck innerhalb des Zylinders angebenden Manometer. Dübelwerke G. m. b. S., r 24 91. D. 5839. 121. E69 132. Tastenförmiger Gierprüfer mit mehrfach gelöchtem Deckel, und auf dem Boden liegender Spiegelplatte. Grich Theuerkauf, Geeste, münde. 9 12 01. T. 4337. 12m. 1835 822. An Rechenmaschinen eine aus Glocke und Hebel bestehende Jehnerwarnung, welche durch je das letzte, die Zehner übertragende“ Srgan in gat gesetzt wird. Ernst Schuster, Ketkin, 4 r. 39. 21110 91. Sch. 13 355. a.

Mikrotom mit zwischen

mit

führenden Sonderkanäle für die M oder mehreren über einander liegen. ö. Vertr. Hr. B. Al

ber Anw., Görlitz. 141.

n. 26) dir 2h. Mit Einführung mund ver⸗ ebene Klemmschnalle. Karl ar ; . ö. . . Krefeld, Adler.

a. . ruckkno it aus f scheibe herausgedrũgter ü 3 n m meier, Barmen, Sand tt. ß. II2 vi. . 9230 , Metall in Form Ines Trapejoldes, dessen die Asche aufnehmender Theil an der einen 64 balbktel⸗⸗

25 und Schatten gebenden Linien zu zeichnerischer d e R.

ers verstärkenden Lager⸗

kermiß an der anderen gerade und behufs Entleerung um emen Stift drebbar ist. Metall , hrt Nürnberg, Loeblein Krafft, Nürnberg.

J J ? Jigarrenhalter, bestebend aut 24 einer auf dem Handrücken zu tragenden Federklemme⸗

Therder Zandt, München, Tandwehrstr. 660. 4 212 01. 3. 23349. ö V Ib. 198 9477. Mit einem oberhalb des Ver

bin dungs apfens angeordneten Kanal verse hene Tabac pfeife. Jacob Klumb III., Weinheim. 2112 01. R K. 165 481. —ĩ k ab. 168 9153. Ging eleftrische Batterie ent.; haltender Tischaufsatz mit elertrischem Iigarren⸗ . autünder. Mar Bernhardt, Berlin, Wallner. theaterstr, H. n. Jermann Salomon, Tausanne: Vertr.. Carl Pataky, Emil Wolf u. A. Sieber . Pat⸗Anwälte, Berlin 8. 43. 7si oJ. B. I8 206. 15. 168 073. Rubenkernsäemaschine, deren Saatrolle Vertiefungen zur Aufnahme der Kerne in bestimmten Entfernungen bat, und deren Schar mit seitlichen Lappen versehen ist, zur Verhinderung den ] vorzeitigen Jufallend der Saatfurche. Derwarth . Sen Obergarsebach, Post Meißen . S. 2314 0M. HS. 13 387. . 135. L6G 188. Diter für Tepfrflanien, ke, lebend aus einem mittels Kiemmbkgels auf den Tobfrand aufspann baren Stabgitter. Auguft nr, 1 e len. O. A. Göppingen. B11 O. K. 15 448. . 459g. 199 181. Käsepresse aus einem fahrbaren Behälter mit in demselben bewegbarer Pre platte, welche an einem Hebel mit versiellbarem Gen 5 aufgehängt ist, Friedrich Grote, Gronau i. Dann. 237 01. G. 8668. . 15h. 193 94. Viehselbsttranke aus einem im Krirvenmauerwerk angeordneten Thonrohrstrang mit senkrechten Abzweigungen und Tränkbecken. 2 eber, Beetzendorf. 56 11 09. J. 7125. k 15h. 196019. Prismatisch gestaltete Tränk= ( vorrichtung für Geflügel auf dem Trangport mit

mehreren Abtheilungen und Trichtern. Hein . Müller, Barmen, Oberdörnerstrt. 20. 1111 0. M. 12 306. 158. 1653 124. Fliegensammler mit durch eine 4 leimgefüllte Büchse , ng, 21 angeordnetem ö ö Mannheim G. 2. 14. 2910 01. K. .

13k. 1881338. Aus einem entsprechend zuge⸗ schnittenen Papierbogen gefertigter, jum Jusammen . Vllen und Aufstellen bestimmter Fliegenbut. Gduardd Porn, Magzeburg Wilbelmftadt, Fmmermannstr. Ih. 181101. 17 223. 4b. 166 072. Steuerbahn füt Enrvlosieng kraft maschinen mit hohler, an eine Druckluftleitun angeschlossener Steuerwelle, die durch Schlitze mit in Verbindung steht. Arel

em Arbeitszylinder . tr. 50. 99. 260.

ö 3 291199 6 Ver

Hirn gen Ja . 8 7

. ⸗‚ teuer ür ions- kraftmaschinen mit ge ,. en 54 Fig , der Auslaßkammer, durch welche Deffnungen im Füten und Kammern im der Erpansionszvlinder bald mit den Eryl zvlindern, bald mit, der Außenluft in Verbindung stebt. Arel Fussing, Hamburg, Jäͤgerstr. 509. 29 11 99. F. 6261. *

166. 188 974. Hohler, durch eine U-förmige Scheidewand in Ein⸗ und Auslaßkammer getbeilter Steuerhahn für Gyplosionskraffmaschinen. Are! Fussing, Haniburg, Jägerstr. 50. 25 15 33. 8. 6. . 184 186042. Jündkerje fur Gyplostongtraft. maschinen mit konischer Lagerung des inneren Zuůnd stifts. Ernst Eisemann A Gie., Stustgart, 30 11 01. E. 4975. ö 186. 168 092. Nostförmiger 2 in innen ekühlten Ventilen, für Gaskraftmasch nen amellenartig angeordneten Stegen zur , ; Küblung des Ventilkörpers. Ascherslebener ö schinenbau Att. Ges. (vormals W. Schmidt * Co. ), Aschersleben. 210 01. A. 5095. 1989. 186 9094. Rostförmiger Ginsatz in innen gekühlten Ventilen für Gaskraftmaschinen mil spiral⸗ förmig angeordneten Stegen 41 gleichmãß igen üb · lung des Ventilks ͤ scherslebener Ma. schinenbau Att. Ges. (vormals XK. idt * Co. ). Aschersleben. 2X.I9 G1. 4. 53165. * 16e. 1981210. Andtehturhei fur CGrplosten

motoren, gekennzeichnet durch el 3 ö fest verbundene ich eine mit einer

dene, gegen einen festen Ri Mitnehmerscheibe, welche bei hehe en. du y ö. r nn die Kurbel vor 9 ewahrt. ugu aufmann, Mülbei , ,, , e. e. 9. Kühlschl für motore, bei der dag zu eee gin, 21 ei dandartigen. gewundenen, aug die Warme . leitenden. Material beftebenden Geblsde umwickelt . i wn off. Rbeine . W. 28 11 01. B. iz 06.

185 9253. uttersi für Gleise und Xlens n em

ons.

. 26

; Weichen mitte le auggesta Eisenbleches. J. BI on⸗ h 12 o] Bs ,. , , 175. 163 921.

Lager für liegende Wellen. ie, f daf i , l 2 . Beweglichkeit n zwei zu einander rech * benen im Lagerkörder gegeben fit. Säcar res g. 212 01. 736 gette n ,,, . glied der rotieren ;

ltzer, Meina; Kern eg ö ö

Varlgruhe . B. S7 91. 3 7764. 0, Loe Sr ln, e,, Hen een der Lagerschale durch um r, , , und rechen den Augschun ten r fen. . de ,, enfabrit und Eisen 27

Alt Ges. Ren leben. 0 . 178. 1698 91 li ö.

ß. i

einem doppel F. ssrm Svanns dessen 8a , e, . mittels ge⸗ Feile einge spannt sind. Gbarlses Wierrel.

. G. i i o. , Can,

(Schluß in der folgenden Bellage

twortl Redakteur ,,,, in Ber lin. erlag der arpedetien (Schols) in Berl Druck der Norddentj . Anstalt. Berlin S.