1902 / 4 p. 32 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Jan 1902 18:00:01 GMT) scan diff

e, Bergbau. 10 .

t. Bang. Et. P. 3 2 2

ahla, . a sser⸗ AlJl᷑es.. . i. Lia.

alimert chers Kannengießer.

Navler Maschinen Kattew tzer Brgw. Reula Eijenbũtte. Kevling u. Tbom. Tirchner U Ko. 1 Klanfer Spinner. Köhlmann, Stärke

Koln. Bergwerke

Kelsch Wali

Rönig Ril 6 t. Pr.

do. do. St, Königin Marienh

Königsb. Kornsp. KRgseb. Mich Vr A.

do. Walzmühle ! Köniesborn Bgw. l Koönigszelt Porzll. Körbis dorf. Zucker Kronprinz Metall Ripre buch. i Kunz * reibriemen Kur sürstend. Gef. i. Kuif⸗ err · Gej. . i. Lahme ver u Ko dangensalza Tuchf Lapp, Tiesbobra.

Lauch mmer kv CLaurabhütte-

do. L fr. Verk. Lederf. End u. Str. Leipzig. Gummiw. deppoldarube . Leopoldshall ...

St P

do. Pr. Leyk - Josefst. Pap. Ludw. owe n. Ko. 8 —— ö do. Eil. dopy. ab.

Pr.

do. St. Louise Tiefbau w. St Pr

do. Dr. 3 gunebur ger Wache

Luther Maschinen

Markt Masch. Fbr. z ö Bw.

Märk⸗ W

Do. Mühlen.. 5

1

arie, toni Bgw. 1

Marien h. Kon.

Malchimen Breuer do. Buclau l do. Kappel

Msch. u Arm. Str.

Massener Bergbau

Mathiüdenhütte. .

Mech. Web Linden 8 do. do. Sorau l

Mitteld. Rammg.

Mir und Gene

Nähmaslchin. Koch Nauh. jäuref. Pr.

Neytun Schiffew. Neue Bodengesl. . Neues Danjav. T.

Neurod Kunft⸗A

k

Niederl Tohlenw. Nienb. Vz. A ab Nolte, N. Gas⸗G.

Do.

do. Gummi.. do. Jute · Spinn. do. Lagerh. Berl. do. Wolllämm. . Nordbauser Tapet.

Nordstern Kohle.

Vürnbg. Herk- W. e e,

do. Gijenb. Bed.

do. G . J. Car. H. do Kokswerle. do Poꝛtl Zement Odenw. qrtst. . Oldenb. Visenh. k. Opp. Port! Zem. Drenst. u. Koppel Dona hrück Kupfer DVttensen, Eisenw.

35 8

assage⸗Gej. konv. 1 chin. do. 1.

athenom opt. J. 1. Walter avensbg. Spinn.

Nedenh. St P. AB

Neiß u. Weartin Rhein. Nassan

——— 88 Ss—— —— ——* x

= —— *

—— —— ——— —— 0 * 1 0 2 * 6

182111

88 e . 2 2 9 9

8 —— —— —— —— / ——

11111211 11111I 0. S —— - —— 3

8

21 ——

86 2

0

9.

. S

82

*

34211

I n

NMordd. Cie werke. V. A.

S = . . . ee e. ee , .

C ————— —— —— —— —·— i n n g: , n e, m, , men: n , .

, m,

——

ü

5 » 4

le, , m, , ma, m, n.

r e , =/

* 2

2 De =, 2 1 w ——

9 S8 c e 5

—— —— —— —— —*

111131191 ——

23

a —— —— ——

.

Gr, . tonv.

iz - Z380

er,,

1009 109

1

ob 5900 / 30M ,s

1000

wodurch besonders die

Sãchs. Wbst. br. Sal en 5 Gisen⸗ Aktienmarktes

günstig beeinflußt, wurden,

Bochumer Gußstahl - Altien und Lanrahütte, die nicht unerbebiih im Prelse Weniger Interesse zeigte sich ;

1 ö . Contin. Wasser 103

1 1 Defssau Gaz. . 105 do. 1892 uv. G3 (105)

Kohlen Aktienmarkt, . Stimmung überwog. Einen weiteren Antrieb er die Steigerung der türk Werthe, die ihren Ursprung in der Parlser Börse zu haben scheint und hier besonders eine Besserun Türken Vbligationen Littera CG. sowie der Tück Ferner wurden heute lola Banken besonderg begünstigt, u. a. Handelsantheile, die schon zu besseren Preisfen eröffneten und im weiteten Verlaufe von neuem anziehen konnten. Wenig belebt war das Gebiet der österreichischen Papiere,

Feiertags halber geschlossen 35

Sch. ben Schering Ghm. 5

do. * Schimischom Em. die Festigkeit dur

ose mit sich brachte.

do. Kohlenwerk do. Lein Kramfsta

do. Porti 3mtz. po. Waff. 53 Schloßf. Schulte

Donners marckh. (109 k. 06 (109

Dortm. Bergb. (105 kat g Ger ffg ⸗‚.

da die Wiener Börse indessen war auch hier eine feste Tendenz deu 2 wahrzunehmen, und Kredit, Staatsbahn-Aktien und

Lombarden konnten ihten Kurs behaupten. Dagegen llenisch argen chilen sch

waren abgeschwächt. Von Transport- Aktien wurden Prince Henri höher bezahlt. waren wenig verändert. Industriewerthe lag fest. Die Nachbörse war schwä Privatdiskont 23.

Produktenmarkt. Berlin, 6. Januar 1902. Preise waren (per 1000 Ma mätkischer und havelländer bis 173 ab Bahn, Nermalgewichkt 765 g 171 170 751bnahme im Mal, do. Jull mit 2 Æ Ḿehr, oder Meinderwertß. Wehanptet. Roggen, märkischer 113,50 = j44 50 ab Ba Normalgewicht 712 g 146 25 - 145,59 Abnahme Maß, do. 116 75 - 1465 Abnahme in Jull mil 1.60 2 oder —— afer. pomm markt einer 157 - 169, pommerscher ,

809 1000 u. 599 ö 16h n. So Ss 5b; G

069

& e Q , , O 2 0 D .

822

Schulz · Knaudt.. Schwanitz u. Ko. Seck, Mühl V. A i

lberfeld. Farb.

* 2 *

Schiffahrts Altien e , in ire

2

do. do. erdmannzz. Sy. do. do uk. OG

Siegen Solingen

1000-500

1M u. M n hb;

10090 u. S0

2000 = 500 M 6het bz B NM,o0 G

Sitzendorfer Vorz. Sy

Spinn Renn u. Ko. 7 Stadtberger hütte * Fr tz, . Stett. Bred. Zem.

Die amtlich ermittelten

ö

f. elett. Unt.

Do. do. uk. 6 1903

Görl MNtasch. L. O. 103 4 Text. Ind. 95

allesche Union 6

71 Abnahme im

S 1123113381 1 51 18111 —1 1 1— 11811112

Stobwasser Litt B

cher, mecklenburger

„mecklen. 2 16 mecklenburger· cher geringer 15

Stolberg3zinkabg. Akt. u. St. Pr. Strls. Syl. St P. Sturm Falzziegel Südd. Imm. M/

Do. unk. 1906 19 bis 156, pommerscher,

vpreußischer, posener, schlesis Fester

Malis, runder 135 - 140 frei Wagen, amerilan. Mixed 146— 147 frei Wagen, Provenienz 12150 Abnahme im Mai. andert, spätere Lieferung matter. mr, GP. 100 KE) Nr. o9 2200 bi

Roggenmehl (w. 100 kg) Nr. 0 u. 1 18,55 bis 10 6 ef ißlase ge, , ,o a. mit Faß 56, 60 Brief onat, do. S4 209 - 54,40 do. 53, 00 Geld Abnahme im

titus ÆƷę—V'Verbrauchgabgabe bee ino frei Haus, do. 34, 95 a im Ser

ibernia Hyp.-O. lv, 18

*

w = .

ch Eisen u. Stahl

—— ——

do. Südwest.. do. Witzleben

Thale Ei. ü 5 do. V. Akt. 5

Kattowitzer Bergbau Köln. Gas u. El. 1063)

k onig 1 m ied. Krupy

mann u. Ko. (103) Louise Tiefbau (19) deb. bꝛ. Magdeb. Bau 3

62

nahme im laufenden nahme im Mal,

, g Spiritus mit 70

15S118111111⸗— 1 111131

82

8

—— —— —– * *—

——— 7 2 2

2

Pöchste und niedri

ö ————

Nauh. ur. Prd. Neue Bodenges. do. uk. 06

Niederl. Kohl. Nolte Gas 1894 ö

do. Roramerte

8 atzenh. Brauer. do. I (103

8 S = 0 Se

Ber. B. Mörtelw. Ver. Hnfschl Goth. Ver. Kammerich

Ver. Köln Nottw. 1.

3

2

Mittel ⸗Sorte 13, 39 M; 1330 M0 geringe Sorte . gute Sorte) I7 00 α, I6, 10 = Hafer, Mittel.

Sorte 15, 0 M; 15,00 Nichtstroh 7 i u 8,40 M; 6,00 . 16 0 , T, oo , ohnen, weiße 50M 90 ; 25,00 0 Linsen 665,00 Kartoffeln 609 ; 4,00 M, J der Keule 1 Rg 1,70 M; 1,20 . 1 Kg ji M fo , = ech fleisch 1 8 1370 M; 130 M - Ralbflessch] O9 M Hammelfleisch 1 Eg 1,60 2,80 M ; 2, 00 M

—— —— —— 1

D 2 3 e. ö

DS

elbe, zum Ko

—— S

Rink fleisch von

Romb. S. ul. M4 bh do. do. uk. M (103

——

Vorwohl tl. .

100 16 Butter 1

220 1M; 1,20 M Aale 1 Kg Zander 1 kg 2.50 0 ĩ 2,20 ; 1,900 M Bar Schleie 1 Kg 2380

- * - 3—

8

23 M, l,i0 che 1 KR 1,80 . G59 Such 0 Æ Frei Wagen und ab Hab.

Berliner Schlachtvseßmarft vom . 3 Zum Verkauf standen: 3

11984 Schafe, den Ermittelungen

. 2 n

—— —— —— —— —— —— ——

2 , , n , m . w —— 2

D.

c 6

2

3, keut⸗Migb u i i t Ab Bahn.

Ehiederh. Hp. Tiele · Winckler 96

2

err

9ronéoxo.

nugr 1902. 2320 Kälber, Marktpreise na g6-Kommission. Be

43

1 1 1 11111118 1 111 c —— ——

ö

* 823

ö

65; ) Junge fleischige,

mäßig genährte jun bis 53; ) gerin = len: I) vollflei 68; 2

Dferd Dannenb nn e a Goĩd Dest.

Sy 96 n.

WDVersich te wurden notiert (

, , —— 2d 2

Obligationen industr eller Gesellschaften.

Uec,. Boe je u. Ko. (1065 e , r .

Färsen und zR übe.

ark p. Stück): anz No0G. Preuß. G gg. 63

Berichtigung. Pr. Gentr. Bdkred. Pfdbr. 1830 100 25bzG., do. 1899 109, 40bzG., do. yo 100 66bzich,, do. 856 n. 33 gz, abe, bo.

do. 1Sy6 v2, Sob G. =

1894 M, 40bz

ö

8 * S8

c = . r D

. 4) 0 big 15. Akt. 114,756. S 6 Zement S3, h0obz G. ter Gruben 10, 30b36.

Fonds. und Attien, .

Berlin, 8 Januar 1902. n

Haltung sst die Woche von der

nicht unerhebl in

um die Besserung zu bewi aus England 1 die

. 33 **

—— —— —— —— ——— 3 .

83 ö

* 5

1

Eisenmarktez,