1902 / 35 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Feb 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

3

und

Aer Kezugspreis beträgt vierteljährlich 4 4 80 3

Alle Nost-Anstalten nehmen Bestellung an;

Sm., Wilhelmstraste Nr. 32. Einzelne um mern kosten 285 3.

fuir Berlin nußer den RNost-Anstalten auch die Ezprdition

Königlich Preußis cher Staats Anzeiger.

Inhalt des amtlichen Theils: Ordensverleihungen ꝛc. Deutsches Reich.

Verordnung, betreffend die Beaufsichtigung hessischer und bremischer privater Versicherungsunternehmungen.

Bekanntmachung, betreffend Erweiterung des Zernsprech⸗ verkehrs. Mittheilung, betreffend die Eröffnung einer Reichsbank⸗

Nebenstelle in Euskirchen. Mittheilung, betreffend die nächste Seeschiffer⸗Prüfung für

große Fahrt. Erste Beilage:

Vergleichende Uebersicht über den auswärtigen Handel des Deutschen Zollgehiets mit Getreide und Mehl im Monat Januar 1962 und 1901.

Königreich Preuszen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät

K

Insertionspreis für den Raum einer Aruchzeile 30 5. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Neutschen Reichs- Anzeigers

und Königlich Rreußischen Ktantz-Anzeigers

Berlin 8. Wilhelmstraste Nr. 272.

des Kommandeurkreuzes zweiter glasse des Herzog⸗ lich braunschweigischen Srbens Heinrich's des Löwen: dem Obersten von Ruppert, Kommandeur des Dra— . Prinz Albrecht von Preußen (Litthauischen) e ,

des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Rittmeister Heinrichs und dem Oberleutnant Steffens, beide im Dragoner⸗Regiment Prinz Albrecht von Preußen (Litthauischen) Nr. 1; sowie

des Ritterkreuzes erster Klasse mit Schwertern des Herzoglich sachsen-ernestinischen Haus-Ordens:

dem Hauptmann von Gottberg im Grenadier⸗Regi⸗ ment König Friedrich Wilhelm J. (2. Sstpreußischen) Nr. 3.

Deutfsches Reich.

Verordnung, betreffend die Beaufsichtigung hessischer und

der Universität Voönn und Direktor des chemischen Instituts derselben Hr. Anschütz und dem Gymnafial - Direktor Dr. phil, Gemoll zu Liegnitz den Rothen Adler Orden vierter Klasse, . dem Förster Albert Abendroth zu Holzhausen im Kreise Bichenkopf und dem Restaurateur und Hoflieferanten Ludwig Vogel zu Berlin den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse, ; dem Ersten Lehrer Wilhelm Scheid zu Kubach im Oberlahnkreise, dem Lehrer Albert Wolter zu Jarmen im Kreise Demmin, den emeritierten Lehrern Anton Tinneborn . Münster i. W., bisher zu Schwerte im Kreise Hörde, und nton Fahl zu Bürgerwalde im Kreise Braunsberg den . der Inhaber des Königlichen Haus-DOrdens von Hohen— ollern,

. den Gendarmerie Ober-Wachtmeistern Klein zu Stuhm, Richter zu Neumark im Kreise Löbau und Braemer zu Flatow, den berittenen Gendarmen Bewersdorß zu Lhßtzen, Fischer zu ö i. Ostpr, Drengwitz zu Thorn, . zu Bleckede, den Fußgendarmen Peter zu Gutenfeld im Vand—⸗ r., Kiesling . Insterburg, Hinze zu

kreise Königsberg i. Fallingbostel, Ha . zu Nordstemmen, Brom ma zu Osnabrück, Schacht zu Goslar, Buchholz zu Worpswede im Kreise Osterholz und Korff zu Groß⸗Hubnicken im Kreife Fischhausen, den Gemeinde⸗Vorstehern Krüger zu Gielsdorf im Kreise Wittenberg, Steuer zu Nöben im Landkreise Zeitz und Unger zu Redlin im Kreise Schweinitz, dem Privatfötrfter a. D. Teuber zu Hohndorf im Kreise Löwenberg, dem Kanzlei⸗ ehilfen August Krausnick zu Meseritz, dein Gefangenen— ge ger a. D. Milewski zu Thorn, bisher in Schneide⸗

ö Schulz zu Rosche im Kreise Uelzen, dem Kreischausseewärter Simpich zu Ober⸗ Rüstern im Landkreise Liegnitz, dem Tischler Heinrich Grothaus zu Spradow im Kreise Herford, dem herrs aft⸗ lichen Kutscher Karl Werner zu Baumgarten im Kreise Rasten⸗ hurg, dem ehemaligen Gutsgärtner Ferdinand Link, dem Gulsgärtner Christoph Schröter, beide zu Quittainen im Kreise Pr-Holland, dem Guts⸗Obergärtner Adolf Geduhn und dem Gutsvorarbeiter Friedrich Schröter zu Karwinden des—⸗ selben Kreises, den Gutskämmerern gu Neumgnn zu Zielkeim im Kreise Fischhausen und Friedrich Graap zu Wosegan desselben Kreises, dem Vogt Augu st Kirchner zu Stonsdorf im Kreise Hirschberg und, dem Arbeiter Karl Schmohl zu Kartzam im Kreise Osthavelland das Allgemeine Ehren— zeichen, sowie

dem Eisendreher Richard Heese zu Berlin und dem Instmann Gottfried Mohnberg zu Bauditten im Kreise Mohrungen die Rettungs Medaille am Bande zu verleihen.

mühl, dem Waldwärter a. D.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu ertheilen, und zwar: des Großherzoglich babischen Ordens der Treue: ,, General Adjutanten, General der Kavallerie z. D. von Bülow, bisher kommandierender General des XIV. Armee-Korps;

des Offizierkreuzes mit Schwertern des Königlich

bayerischen Militär⸗Verdienst⸗Ordens, des Offizier⸗

kreuzes des Königlich n , Albrechts⸗Ord ens

mit der Kriegs dekgration und des Ehrenkreuzes mit

Schwertern des Ordens der Königlich württem⸗ bergischen Krone:

dem Oberstleutnant von Gündell, Chef des General⸗ stabs des J. Armee⸗Korps:; .

bremischer privater Versicherüngsunternehmungen. Vom 3. Februar 1902.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, Rönig von Preußen 2c. verordnen auf Grund des 8 3 Abs. 1 des Gesetzes über die privaten, Versicherungsunternehmungen vom 12 Mai 1901 Reichs⸗Gesetzbl. S 1359) im Nanien dez Reichs, ock erfolgter uustimmung des Bundesraths, was folgt: .

Die Begufsichtigung aller bestehenden sowie aller zum Geschäftsbetriebe nen zuzulassenden privaten Versicheruligs⸗ unternehmungen, deren Geschäftsbetrieb auf das Gebiet des Großherzogthums Hessen oder auf das Gebiet der freien Hanse⸗ stadt Bremen bheschränkt ist, wird dem Kaiserlichen Aufsichisamt für Privatversicherung übertragen.

Urkundlich unter Unserer w . Unterschrift und beigedrucklem Kaiserlichen Insiegel.

Gegeben Berlin im Schloß, den 3. Februar 1902.

(Li. 8.) Wilhelm. Graf von Posadowsky.

Bekanntmachung. Erweiterung des Fernsprechverkehrs.

Der Fernsprechverkehr zwischen Berlin und Bartschin, Birkenhainichen, Brandenburg (Ostpr., Cochem, Czarnikau, Euskirchen, Exin, Freiburg (Schles), Goygtz, Großleine, Meseriß Gez. Posen), Veuhausen (Ostpr), Pobethen, Pretschen, Schubin, Strelgu, Usch, Wilkau (Sachsen), Wissek, orms ist eröffnet worden. Die Gebühr für ein gewöhnliches Ge— spräch bis zur Dauer von 3 Minuten beträgt = fn . Verkehr mit Birkenhainichen, Goyatz, Großleine,

retschen 50 g,

2. im Verkehr mit Brandenburg (Ostpr), Neuhausen (Ostpr., Pobethen 1 6 50 Z, ;

3) im Verkehr mit den Ubrigen Orten je 1 (6

Berlin C., den 8. Februar 1902.

Kaiserliche Ober⸗Postdirektion. . ch.

Am 1. März d. J wird in Euskirchen eine von der Reiche fen Cr T stie in Cöln abhängige Reichs ban k⸗Neben⸗ stelle mit Kasseneinrichtung und beschränktem Giroverkehr eröffnet werden.

In Elsfleth wird am 13. Fehruar d. J. mit einer es fer r üfung für große Fahrt begonnen werden.

Königreich Preußen. Minister ium für Handel und Gewerbe.

Der . Regierungs⸗Zaumeister Richard Selle in Königsberg i. Pr. ist zum Königlichen Oberlehrer ernannt worden.

hends. 3

1902.

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 10. Februar.

Seine Majestät der Kaiser und König hörten heute Vormittag, wie W. T. B.“ meldet, im Stadtschlosse zu Potsdam den Portrag des Chefs des Zivilkabinets, Wirklichen Geheimen Raths Dr. von Lucanus.

Der Regierungsrath von Wilmowski in Liegnitz ist der Königlichen Regierung zu Arnsberg überwiesen wörden.

Laut Meldung des, W. T. B.“ ist S. M. S. „Thetis“, Kommandant: Korvetten-Kapitän van Semm ern, am 7. und S. M. S „Fürst Bismarck“, Kommandant: Kapitän zur See Friedrich, am 8. Februar in Singapore angekommen.

Potsdam, 9. Februar, Heute Nachmitlag fand hier die Feier des 25. Jahretztages des Eintritts Seiner Majestät des Kaisers und Königs in den aktiven Dienst des

1. Garde Regiments zu Fuß statt. Vormittags wurde, wie „W. T. B.“ meldet, in der Garnisonkirche ein Gottesdienst abgehalten, bei welchem der Hof- und Garnisonprediger Keßler die Predigt hielt, und an welchem das Regiment mit den direkten Vorgesetzten, die ehemaligen Offiziere, und eine Deputation ehemaliger Angehöriger des Regünents theiln ahmen. Nach⸗ mitiags um 3 Uhr 25 Minuten traf Seine Majestät der Kaiser und König auf dem Bahnhof ein und fuhr nach dem großen Cxerzierhause. Dort hatten sich bereits die in Berlin und Pötssam anwesenden Prinzen, darunter Seine Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz und Seine Königliche Hoheit der Prinz Heinrich, sowie Seine König— liche Hoheit der Großherzog von , versammelt. Auf dem rechten Flügel stanben die direkten Vorgesetzten, die ehemaligen Offiziere des Regiments und die Herren' des Hauptquartiers, auf dem linken Flügel eine aus 12 Herren bestehende Deputation ehemaliger Angehöriger des Re⸗= giments. Zahlreiche andere ehemalige Angehörige hatten innerhalb des Einganges m Erxerzierhause AÄufstellung genommen. Um 3 Uhr 30 Minuten vegann der be— fohlene Regiments⸗-Appell. Seine Majestät schritt die Front ab, während die Truppen präsentierten und die Musih den Präsentiermarsch spielte. Hierauf hielt Allerhöchstderselbe eine Ansprache. Der Hberst Freiherr von Plettenberg erwiderte mit einem dreimaligen Hurrah auf Seine Majestät, die Musik spielte die Nationalhymne. Während sich das Regiment zum Parademarsch formierte, unterhielt Sich Seine Majestät mit zahlreichen ehemaligen Hffizieren des Regiments. Es fand ein zweimaliger Vorbeimarsch statt, das erste Mal in Zügen, das zweite Mal in Kompagnie-Kolonnen. Hierbei wären Seine Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz, sowie Ihre König⸗ lichen Hoheiten die Prinzen Eitel-Friedrich, Friedrich Wilhelm und Friedrich Sigismund eingetreten. Alsdann überreichte die Deputation ehemaliger Angehöriger des Regiments Seiner Majestät dem Kaiser und König ein Geschenk, welches in einer etwa 40 em hohen Nachbildung des Regiments-Denkmals auf dem Schlachtfelde von St. Priwat aus Marmor und Silber hesteht. Der Brauereibesitzer Jacobsen aus Kiel verlas die Glückwunsch⸗Adresse. Zu dieser Gabe haben über 50hh che⸗ malige Angehörige des Regiments Beiträge geleistet. Seine Majestät dankte und unterhielt Sich kurze Zeit mit den Herren. ö sprach hierauf jeden einzelnen der aufgestellten ehemaligen Re⸗ giments-Angehörigen an und begab Sich etwa um 4 / Uhr mit Seiner Kaiserlichen und Königlichen Hoheit dem Kron— prinzen und Ihren Königlichen . den Prinzen Heinrich und Citel⸗Friedrich nach dem Kabinetshause und von da in das Potsdamer Stadtschloß. Abends fand im Regimentshause des 1. Garde⸗Regiments z. F. ein Diner, an welchem Seine Majestät der Kaiser theilnahm, und sodann eine Festoorstellung von an , des Regiments statt. Auch die Deputation ehe maliger Angehöriger speiste im Kasino. Bayern.

Seine Königliche Hoheit der Prinz⸗Regent hat, wie die Allg. Ztg. meldet, an Seine Majestät den Deu tschen Kaiser aus Anlaß des gestrigen Gedenktages in einem Hand⸗ schreiben nachstehenden Glückwunsch gerichtet:

Durchlauchtigster Großmächtigster Fürst, r , i. . . h n ;

Fünfundzwanzig Jahre, . verflossen seit dem Tage, an dem Cure Kaiserliche und Königliche Majestät, ber bewährten Tradition Ihres . folgend, unter den Augen Hochderen unvergeßlichen Herrn Großvaters den Dienst im Heere angetreten haben.

ch und mit mir die bayer sche Armee beglückwünschen Eure

J Kaiserliche und Königliche Majestãt wärmsteng zu dem hohen Ehrentage.