1902 / 35 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Feb 1902 18:00:01 GMT) scan diff

374 mit zusaämimen 11 566,40 M Berücksichtigung fanden, sodaß die . Pflegegelder sich auf 15 129,40 6 beliefen. Der Stadt Berlin hat der n eine Unterstützung von 3000 MM zu verdanken; aus dem Plauthschen Nachlasse gingen ihm 500g 4. zu. Ihre Majestät die Kaiserin und Königin hat den dem Verein bisher überwiesenen Jahresbeitrag von 50 auf 150 M erhöht.

Die kürzlich erwähnte Neuorganisatign der ersten Hilfe bei Unglücksfällen in den Theatern Berlins hat bei allseitigem Entgegenkommen der Theater ⸗Direktionen eine feste Gestaltung an—= endmmen. Das Kuratorium er Berliner Unfallstationen vom Rothen Kreuz hat auf seine Rechnung große Verbandkästen anfertigen lassen und je einen derselben jedem Theater und Zirkus zur Verfügung gestellt. Der leitende Arzt der Unfallstatien des betreffenden Theater. bezirks wird in furzen Zwischenräumen diese Kästen dauernd revidieren und ergänzen. Es sind ferner Vorkehrungen getroffen, die es ermög— lichen, daß während der Vorstellungen und während der Proben sowie zu allen übrigen Zeiten die ärztliche Hilfe und die Transportmittel der Unfallstation ie, beschafft werden und bei größeren Katastrophen der gesammte Apparat der Unfallstationen herbeigerufen wird.

Eine „Deutsche Automobil⸗Ausstellung Berlin 1902“ wird der Verein deutscher Motorfahrzeug - Industrieller, dessen Präsident der Direktor von Vischer der Daimler Motoren Gesellschaft in Cannstatt ist, in der zweiten Hälfte des Monats Mai d. J in den Räumen der Permanenten Automobil⸗Ausstellung veranstalten.

Der vierte Vortrags-⸗Aben? des Vereins Berliner ie, welcher am Freitag im Architektenbause stattfand, rachte den Zuhörern Gaben des Berliner und Wiener Humors. Herr Julius Stetten heim leitete den Abend mit einer kleinen Skizze -Der Bauernball! und Cpigrammen Über Männliches“, „Weibliches und „Ehelichesꝰ ein, worunter die setztgenannten besonderen Beifall fanden; sie zeigten feine Beobachkungegabe und viel Sinn für Wortwitz Darauf folgte der bekannte Wiener , . Herr Vincenz Chiavacei mit drei Bildern aus dem Volksleben seiner Heimathstadt: ‚Nur nicht unzufrieden!“ Sein Bub und „Die Bisgurren' gaben Zeugniß von natürlicher Gutherzigkeit und einer seltenen Innigkeit des Empfindens. Dabei waren diese Darbietungen von einem Geist durchleuchtet, der bei aller Schãrfe und, Prägnanz des Ausdrucks niemals boshaft oder spitz findig wurde, Durch ein bemerkenswerthes Vortragstalent unterstütte der Autor seine wirklich genußreichen Gaben und erntete ungetheilien warmen Beifall. Zu bedauern war, daß die Vorträge des Abends nicht in dieser ungetrübten Harmonie autklingen Dursten, sondern ö Fräulein Ern st 6. rgi, die Verfasserin der Berliner Ranger, si mit ihrer Skizze Das Fünfundzwanzigjährige Geschãftsjubildum . zu der bisherigen frohen Harmlosigkeit in einen Eradezu peinlich berührenden. Widerspruch setzte. Von froh le, Sumor war in dieser Darbietung nichts zu bemerken, sie war vielmehr eine

Sammlung 6 lokaler k die zum Sujet eine hatten

Raffiniertheit welche kaum im Charakter des wirklichen . liegen dürfte. Für den Vortrag ihrer Werke scheint die Schriftstellerin jedoch durch den echten Ton, den sie dafür findet, ganz besonders glücklich prädestiniert zu sein.

Das Kostüm fest, welches der Vexein der Künstlerinnen und Kunstfreundinnen zu wehlthätigem oder gemeinnützigem weck alle jwei Jahre in der Phil harmonie veranstaltet, fand am onnerstag v. W. daselbst stalt; der Reinertrag war diesmal für die Errichtung eines „Kün stlerinnenheims bestimmt und dürfte, nach dem außerordentlich regen Befuch zu , , eine ansehnliche Höhe er⸗ reicht haben. Dat Fest, zu welchem bekanntlich nur Damen Zutritt haben, nahm einen sehr erfolgreichen Verlauf, und das war hauptsächlich der Geschicklichkeit und auforfernden Thätig⸗ leit der mit den Arrangements betrauten Künstlerinnen Helene Lobedan, nn, Lehnert und Marie Thun, sowie ihrer Helferinnen zu verdanken. Die Cinladung lautete auf eine Weltreise in fünf Stunden mit dem Schnelldampfer Philharmonie“ und dazu hatten sich Spanier, Griechen, Neger, Inder, Chinesen, Bauern und Aus. wanderer aller Art eingefunden, die sich zuerst in geschmackvoll ange= ordnetem Zuge durch den Saal bewegten und dann in buntem, munterem Durcheinander dem Tanze huldigten. Es war schwer, sich vorzustellen, daß unter den zum Theil außerordentlich echt wirkenden Verkleidungen nur Damen sich verbargen. Unter den vielen Darbietungen im Hauptsaal erregten ein spanischer Hahnen— kampf. (Fährerin: Aenny Loewenstein), der Schleierkanz der Harems. damen“ (Führerin; Clara Berkowskij, ein Circus (dirigiert von den Damen Hoenerbach und Kronecker) und die Deutschen Auswanderer! besonderen Beifall. Sehr belacht wurde auch ein Lorbeerkranz mit der Aufschrift: Das dankbare Vaterland den auswandernden Malerinnen. Auch ein Ueberbrett'l“ fehlte nicht, um das sich die Damen Guldahl, hilipp, Jeanne Robert (als Mvette Guilbertj, Sonja Beeg, Grae Fobes. Saß, Kalten, Emmy und Marie Schultz und Friedheim große Verdienste erwarben und bei welchem die Pianistin Margarethe Treppe in täuschend ähnlicher Maske den Dirigenten der Phil harmonischen Konzerte, Professor Nikisch kopierte. Eine reich ausgestattete Tembola, ein photographisches Atelier und andere gelungene Veranstaltungen trugen ebenfalls das Ihrige dazu bei, die fröhliche Karnevalsstimmung, die auf dem Feste vorherrschte, bis zum Schluß aufrecht zu erhalten.

Die Direktion von Ernst von Wolzogen's „Buntem Thegter“ hat sich in Anbetracht der Anhäufung von Karnevals. festlichkeiten in dieser Woche, den vielfach aus dem Publikum er⸗ gangenen Wünschen entsprechend, veranlaßt gesehen, die für morgen angekündigte zweite ge, n, ,, , auf Sonnabend, 22d. M. zu verschieben. Die für morgen bereits ausgestellten Karten behalten für den 22. d. M. Gültigkeit; erwünschtenfalls werden dieselben im Theaterbureau (Töpenickerstraße 681) bis morgen zwischen 1 und 2 Uhr gegen Erstattung des Betrags zuruck, genommen.

Der Lehrkörper der mediginischen Fakultät d Greifswald wird auch in diesem Jahre und jwar wieder Fort bildunggkürse für Erattische Aerzte Mit Rücksicht auf die Neubesetzung der Stelle des innen nnn sst der Termin noch nicht genauer festgelegt, doch wird die nac. ginn des Sommersemesters geschehen. 9 i

*.

Cöln, 19. Februar. ; abend um 299 m gestieg en, die Der Wasserstand der Mosel 4, 10 m.

WB. T. B) Der Rhein ist set Sem. ohe beträgt gegenwẽ a, lee,,

London, 8. Februgr. (W. T. B) Lloyds Agentur · meh aus Wapping: Der Kohlen dam pfer Poplar und der a der Fahrt nach Dünkirchen begriffene Dampfer Cordil leraz⸗ kollidierten zweimal in der Nähe eines der Docks; hierauf stiej der Dampfer „Poplar? mit dem nach Mogador gehenden Dampfer Mor geeon zusamm en und fank schann. En gluj⸗ fahrzeug wurde beschädigt;, ein anderes lief aufs Ufer und steht vol Wasser. Die Dampfer „Cordilleras und, Morocco liefen auch cu

Ufer, um nicht zu sinken, und sind zum theil ebenfalls voll Wafer,

Lissabon, 16. Februar. (W. T. B) Eine Feu ersbrunst het estern das Kloster Santo Thyrso bei Oporto mit den damn ker ih, werthvollen Kunstschätzen zerstört.

New Jork, 19 Februar. (W. T. B) In Paterson Mey Jersey) wurden am Sonnabend durch eine . die heftigen Wind noch weiter verbreitet wurde, 25 Häuserhlod ein- eäsche rt, darunter das ganze Geschäftsviertel, viele sffentliche Ge, kirche das Telegraphen⸗ und Telerhonamt, die Elektrizität. nnd Gatwerke. Die Stadt war daher Abends nur von den erleuchtet. Unter den Einwohnern brach eine Panik anz, sind obdachlos. Bis gestern früh ist erst ein Todesfall zur Rem, niß gelangt, dagegen sind viele Personen verletzt worden Die Miliz ist einberufen, um das Eigenthum gegen indernde Diebe zu schützen. Geftern ist auch der Pier der engt Valley⸗Bahn in Jersey City mit 45900 7 hl nieder gebrannt. Der Verlust beträgt eine balbe Mill Mn Bei einem gestern früh in Sa int Lou is ausgebrochenen Brand, durch den ein Hotel zerstört wurde, sind zehn Personen am Leben gekommen und mehrere verletzt worden.

Halifax (Neuschettland), 9. Februar. (W. T. B) Der Dampfer der Allan⸗Linie Grecian“ ist bei der Ginfahrt in den hiesigen Hafen aufgelaufen; die Lage des Schiffes ist ungimnstig.

(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten,

Wetterbericht vom 10. Februar 1902,

Kienzl. Tan; bon Emil Graeb. Vergißmein⸗

8 Uhr Vormitta gs. nicht. Tanzmärchen in 1 Akt (3 Bildern) von 11 . . Regel und Otto Thieme. Musik von ö ; 88 ichard Goldberger. Anfang 7 Uhr.

Name der 563 . . 9 . . ,,, i, p fer ; 2 rte, 3 Licht. Schauspiel in 4 Aufzügen von Felix Philippi. Beobachtungs * 2 5 Wind⸗ a . SS Die zur Handlung gebörende Musft Hon Ferdinand station 883 richtung SG, Hummel. Anfang 77 Uhr. 83 ö . ö ö . 7527 NW 3yheit 1.1 stellung zum Besten des Vereins zur Speisung gen, 755.0 36 3 ö. 39 armer Kinder und Nothleidender. Der Billet Shields... 507 WSW 3 heiter 33 Verkauf findet täglich im Königlichen Schauspiel⸗ Seilly .. Iöl4 NNW 4wolkig 3.3 hause statt. ö Isle de Air . . 2 . Spernhaus. Donnerstag: Wagner s Tod. Tristan aris. . * ö. und JFlolde. Isolde: Fräulein Plaichinger. als VIlfffm̃ n 757 SKF z halb bed 57 Gast.) Anfang 7 Uhr. Freitag: Carmen. Sonn⸗ ,, hriftianfund 15 S8 . 356 Schauspielhaus. Donnerstag: Miss Hobbs. ud es naeg 16 4 R ien 57 Freitag: König Richard der Dritte. Sonn- . 443 B Schnee 30 abend: Zum ersten Male: Der Herr von Abadeffa. gin ga . 8 bedeckt 14 Sonntag: Neues Opern⸗Theater. Das große r re 16 RO n, w Licht. Schauspiel in 4 Aufzügen von Felix Stockholm 71, SFO 8. 57 Philippi. Die zur Handlung gehörende Musik von Vie by 7416 4 8 halb bed. 56 erdinand Hummel. Anfang 79 Uhr. Der Daparanda 14563 FO 7 kedect 304 Billet⸗Verkauf zu dieser Vorstellung findet von Her um . 56 been 73 Donnerstag ab im Königlichen Schauspielhause statt. Feitum . Ii W 1Lbedeckt 15 ,, amburg.. 742 SSW F woltig 27 Deutsches Theater. Dienstag: Es lebe das ö 7487 SSW 2 wolkig 3,7 . nn,, . . ügenwalder⸗ Mittwoch: Lebendige Stunden. münde 485 SSG 3 wellenlos 45 Donnerstag: Es lebe das Leben. , . emel .. bede 21. . z Minster f Berliner Theater. Dienstag: Timon. Westf) o? SW 4 ededt 08 Der Hahn. —Die Fahrt über den Styx. nnober 453 SW 2 bedeckt 066 Mittwoch: Alt Heidelberg. Berlin. 7512 . 2 halb bed. 41 Donnerstag: Alt⸗Heidelberg. JJ reslau 91 Schnee chiller Theater. (Wallner Theater) Diens ; if r ö 2 heiter 236 9 . 6 Der . pefse mit s ö * esang in eilungen von Emil Pohl. ö , e, . e lech Ker s , sibe. Bani gs surchan, München.. 7533 SW 2 Schnee 9 . ; ö. ö. 6. ö! ö *. 4 ; Donnerstag, Abends 8 Uhr: Der Jongleur. 5 ö o os 12. ö e,, n, , elles gs Theater des Westens. Dienetag Caä. Abonne

Es herrscht niedriger, gleichmäßig vertheilter Luft= druck. Minima von unter 745 mm liegen über der Nordsee und Südschweden, der höchsse Luftdruck über Süd Europa und dem Ozean. In Deutschland ist das Wetter veränderlich, im Nordwesten meist wärmer, sonst kälter. Meist Frostwetter mit Nieder⸗

schlägen wahrscheinlich. . 5. . !. Deutsche Seewarte.

Theater.

Königliche Schanspiele. Dienstag: Opern haus. 40. Vorstellung. La Traxriata. Violetta.) Oper in 4 Akten von Giuseppe Verdi. Ballet von Paul Taglioni. (Violetta Valery: Fräulein Geraldine Farrar aus New Pork, als Gast. Alschenbrödel. Ballet in 3

ufzügen (na

einem Vorwurf des A., Kollmann) von H. Regel. Rappaport. Anfang 75 Uhr

Musik von . K. e ,, Mittwoch bis r

Theil von Emil Graeb. usikalische Cinrichtung Sonnabend; Erstes Gaf

von 2 Bayer. Anfang * br. um ersten Male: Die brave Schauspielhaus. 37. Vorstellung. Der Fauf⸗

mann von Venedig. Komödie in 5 Aufjügen von William Shakespeare, übersetzt von August Wilhelm von Schlegel. (Shylock: Herr Ferdinand Bonn, als Gast. Anfang 73 Uhr. Mittwoch Opernhaus. 41. Vorffellung. Heilmar. Oper in 3 Aufzügen und 1 Borspies von Wilhelm

1

ments⸗Vorstellung: Wiener Blut. Operette von Johann Strauß.

Mittwoch: Figaro's Hochzeit.

Donnerstag: Wiener Blut. Operette von Johann Strauß.

Freitag (24. Abonnements⸗-Vorstellung): Erstes Gastspiel des Königlichen Hof-Schauspielers Herrn Ferdinand Bonn. Manfred. Dramatische Dichtung von Lord Byron. Musik von Robert Schumann.

Lessing · Theater. (Agnes Sorma.) ittwoch: Nora. (Agnes Sorma.) Donnerstag: Die Fee Caprice.

Dienstag: Das Glück.

Neues Theater. Schiffbauerdamm 42. Diens tag: Coralie && Co. Schwank in 3 Akten von Valabroͤgue und Hennequin. Deutsch von Maurice

Soralie Æ Co. sspiel von Helene Odilon. Frau. Hierauf: um ersten Male: Die Mausefalle. (Pour rire?) um Schluß: Zum ersten Male: Colombine. nfang 73 Uhr. onntag, Nachmittags 3 Ubr; Der Veilchen fresser. Abends 75 Uhr: Gastspiel von Helene Adilon. Die brave Frau. Die Mausefalle.

Colombine.

Nesidenz · Theater. Direktion: Sigmund Lauten. burg.) Dienstag: Verliebt. (A moursuse,) Komödie in 3 Atten von G. Porto⸗Riche. Vorher: 32 vor der Schwiegermutter. Schwank in 1 von Clara Ziegler.

Mittwoch und folgende Tage: Verliebt. Vorher: Furcht vor der Schwiegermutter.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Camelien⸗ ame.

Friedrich Wilhelmstädtisches Theater. Direktion: T Fritzsche. Dienstag: Die drei Wünsche. Operette in 3 Akten von 2. Krenn und 8 t Musik von C. M. Ziehrer. Anfang

T

Mittwoch: Die drei Wünsche. Anfang 7 Uhr.

Donnerstag:; Die Fledermaus. Anfang? Uhr.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Der Obersteiger.

Thalia Theater. Dienstag: Mit vollständig neuer Ausstattung: Zum 25. Male: Seine Kleine. Große Berliner Ausstattungsposse mit Gesang und Tanz in 3 Akten. Anfang 77 Uhr.

Mittwoch und folgende Tage: Seine Kleine.

Dentral-Theater. Dienstag (nur noch fünf Gastspiele); Mme. , Guilbert mit ihrer Gesellschaft. Anfang 73 Uhr.

Mittwoch und . Tage: Gastspiel von Mme. Yvette Guilbert.

Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr: . halben Preisen (jeder Etwachsene hat ein Kind freh: Schneewittchen bei den sieben Zwergen. Ein⸗ lagen: Lebendes Schachspiel. (Aus: „Der See⸗ kadett“) Die Puppe. Die freche Ratte.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen:

Die Fledermaus. Abends 75 Uhr: Das süße Mädel.

Zelle Alliante - Theater. Dienstag: Die Dame aus Trouville. Schwank mit Gesang und Tanz in 3 Akten. Musik von Gustad Wanda. Hierauf: Er. Lebensbild in 1 Akt. Anfang 75 Ühr.

Mittwoch und folgende Tage: Die Dame aus Trouville. Hierauf: Er.

Triangn - Thegter. Georgenstraße, dicht am . Gwischen Charlotten. und Universitãtsstraße). ienstag: Lebende Lieder * leine Spiele. Neues Programm. Anfang r.

Konzerte.

Sing Akademie. Dienstag, Anfang 8 Uhr: Konzert von Adalbert Gülzow (Violine) mit Kompositionen von Enrico Bossi.

Saal Bechstein. Dienstag, Anfang 77 Uhr: Lieder⸗Abend von Karl Hallwachs, unter Mit , . 8 , ö

a Sauer (Gesang), m Klavier: Der toniponsst. g Heß (Gesan

Beethoven. Saal. Dienstag, Anfang 8 Uhr: Konzert von Bruno Hinze⸗Reinhold (Klavi unter Mitwirkung des 2 ,

Baritonisten Ott Werth aus Leipzig. . 9

Zweiten und Dritten Beilage)

BDirkus Schumann. (Menz. Gebäude, Kall= straße) Dienstag, Abends präzise 7 Uhr: Gala⸗ Vorstellnug. Großer Erfolg der fensationellen Februar ⸗Speziglitãten. U. a.. L Se ιre Iumineuse. Neu: In Feuer und Flammen. Ferner:! Neu: Der vollständig neue Akt des Monsieur Edouard Sosmann. Direktor Alb. Schumann s anerkannt unerreicht dastehende Original Dresfur en. U. a.. Neu: Die musika⸗ lischen Hengste. Neu: Pferde als Akrobaten. Ein Stündchen in der Arche Noah's 2c. Zum 8 Die große AusstattungsPantomime dom Hof Valletmeister A. Siems: ephisto. Circa 00 Mitwirkende. 2 Musikkorps. Besonders hervor. zubehen: Der märchenhaft schöne Akt: Im Reiche der Liebe. Der Hexen⸗Sabbath auf dem Blocksberg. Venus auf Erden. Faust s Höllenritt. Das Heren⸗ Trampolin. (In dieser Höhe noch nie gezeigt worden) 3c. ꝛc. ö

Familien⸗Nachrichten.

89872 Am 4. der Laudschafts Direktor und Kreis deputirte, Nittergutsbesitzer Herr Ferdinand Goerl⸗Quiram, Riner ꝛc.

8 Februar d. J. entschlief in Dt. Krone

im 82. Lebensjahre, nachdem er seit fast P der Westyreußischen Landschaft, und zwar i nn Jahre 1881 als Direktor der Provinzial⸗= Direktion Schneidemuüh] seine segengreiche, hohe M= erkennung verdienende Thätigkeit gewidmet Die Westyreußische Landschaft verliert und betrmnen in dem ,, einen mit reicher Erf rung, großer Pflichttreue und trefflichen Gaben dez Herzens ausgestatteten Mann und einen gemissen fleikigen und, wo es sich um das Wok der Lam. schaft handelte jederzeit bereiten Mitarbeiter.

Sein Andenken wird von uns stets in bohen Chren gehalten werden.

Marienwerder, den 7. Februar 1902.

Königl. Westpreußische General ⸗Landschafts⸗ Direktion. Wehle.

Verlobt: Hilda Freiin von Schele-Winstorf mit rn. Georg Frhrn. von Wangenheim⸗Sonneborn . Fr Elisabeth von Reck mit Hrn. erichts⸗Assessor Wilhelm von Hartwig ( Han nobern). rl. Margarethe Kranz mit Hrn. Bibliothekar Dr. phil. Guftarv Türk (Gres 3 Vgrehelicht: Sr. Assisten. Arzt Hr. med. Mar Jaerisch mit Frl. Eife Prankel (Glatz Breslau. ebgren; Ein Sobn: Srn. Negierungẽ. Affeffer a. D. Ulrich von Puttkamer Pansin 6. ard is bomm). Eine Tochter: Srn. Hans . Digeon von Monteton 1Friort)h. rn. Dber⸗ leuknant Otto von , . ( Sannober). Hrn. Hauptmann Kroll (Marienwerder) Gestorben: enn, von Trebra (Berlin). Fr. Anna ven Groddeck, geb. 86 Baum / garten). Fr. Oberstleuminant Elfa mann, geb. Hovemann Jauer).

Verantwortlicher Redakteur: J. V.: von Bojanowski in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Drug der Nord Ynch ruch rei unn Verla geit e n , ,, ,.

Zehn Beilagen 6.

(ausalickiich Zorsen. Selle. Een