1902 / 35 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Feb 1902 18:00:01 GMT) scan diff

mann ,,,

.

d ,

/ // / /

gefordert, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ Wierschke hierselbst ohne Hinterlassung bekannter Earl. Mutzenbecher das Au

Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Prenßischen Staals⸗Anzeiger. W X53. . Berlin, Montag, den 1. Februar . 1902. 1. Untersuchungs⸗Sachen. 6. Ten nit. G n wien n. d e Genen.

2 i erlust⸗ und Fundsachen, . u. dergl. 2 7. Erwerb. und Wirthschafts⸗Genossenschaften. 3. Unfall- und Invgliditäts⸗ 26 Versicherung. E en 22 es* ez 3. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. 4. . Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. ; 2 9. k

5. VBerloofung ꝛc. von Werthpapieren. 10. Verschiedene ekanntmachungen.

. 190172 Aufgebot. 15. April 1902 bei dem unterzeichneten Nachlaß gefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des 2 Aufgebote, Verlust⸗ ü. Fund⸗ l wi, Abwesen heit. Mn Prozeßagent Johann gerichte anzumelden. ch verstorbenen Mutzenbecher i to in dem auf

Retzlaff zu Nörenberg. hat beantragt, den am Werden, den 4. Februar 1902. Sonnabend, den L0. Mai 1902, Vormittags sachen, Zustellungen u. dergl. ö 1850 zu Butow geborenen, im Herbst Rönigkiche Amtsgericht. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an= 89723 b 1857 angeblich von Schilde bei Dramburg nach 189822] Aufgebot. beraumten Aufgebotstermine hei diesem Gericht

ufgebotz Amerika ausgewanderten, und seitdem verschollenen Das Auf . Id. Die Anmeld t die Angabe des ; 3. ] . n ? n 1 gebotsverfahren zum Zwecke der Aus- snzum lden. Die, nmeldung hat die Angabe X eln ie ichen ehr. . Demrich zhmrtkhschaftelchen Karl Felix Dolgner für kodt zu schileßung von Nachlaßgläubigern ist beantragt worden: Gegenstandes Und des Grundes der Forderung zu

Beilstein, Vberamt Marbach a n 9 rtlären. Der bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ I) von dem Rechtsanwalt Leyserson zu Berlin enthallen; urkundliche Beweisslücke sind in Urschrift

5 j fordert, sich spätestens im Aufgebotetermin vor dem Leipzigerstt. R, als Rachlaßberthalter des Nachlasses oder in Abschrift beizufügen. Die Nach laßgläubiger, ,,, unterzeichneten Amtegerichte am 18. September des am 4. Januar J Berlin verstorbenen welche sich nicht melden, können, 3. adet des ö 1E Ühr, zu melden, hidrigt n- Jampenfabrikanten Friedrich Ern st Schuster; Rechts, bor den Verhindlichteitz. aus. Plicht= . . falls die Reder rll rung; dl wird. An alle, 27) von dem minderjährigen Rudolf Franz theiksrechten, Vermächtnissen und Auflagen herück

Le

berg, für todt zu erklären. Der bezeichnete Ver ; ö . . * ;

z ö welche Auskunft über en oder Tod des Ver Theodor Schattner, vertreten durch seinen gerichtlich ichtigt zu werden, von dem Erben nur insweit a,, schollenen zu erthellen vermögen, ergeht die Auf. Peffellten Pfleger Justizrath Grabewer in Berlin, 6 verlangen, als sich nach Befriedigung mittags io Nhr vor den unterzeichneten Gericht spätestens im Aufgebotstermine dem Friedrichstr 58, an dem Nachlaß seiner am der nicht ausgeschlofsenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ inen gtr, 4, , Goch, gnhera anten Aufgebot. Gericht Anzeige zu machen, Ir gango in Verlin verstotbenen Mutter, der Schuß (giebt, Die Gläubiger aus Pflichttheilsreghten,

Termin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung r n, m, unverehelichten Minna Schattner;

h . und Auflagen sowie die Gläubiger, erfolgen wird. An Alle, welche Auskunft über Leben z) von dem Rechtsanwalt Dr. Edelstein zu Berlin, denen der

rbe unbeschränkt haftet, werden dur

; ö 8974 daß Aufgebot nicht betroffen. Jeder Erbe haftet oder Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, 189731] Aufgebot. Markgrafenstraße ol, als Nachlaßpfleger des Nach ; ö n ergeht die Auf , r eb im g , ! Auf Antrag ihres unehelichen Sohnes und ver⸗ lafseß des am 25. März 190 zu Charlottenburg * rden ö . , n 3. ga dien termine dem Gerichte Anzeige zu machen. muthlichen Erben, des Händlers Lorenz Wilhelm verstorbenen Kochs Lot har Joseph Cmerich Schelz; . kuh e, . In 9. h si 135 le l ,, Heidelberg, den 1. Februar 1902. Lausen in Flensburg wird die am 16. Mai 1841 in 4) von dem Rechtsanwalt Dr. Cdelstein zu Berlin, einbek, z . a i icht Großherzogliches Amtsgericht. Tolck gebbrene Catharing. Magdalena. Pfeiffer, Markgrafenstraße 61, als Pfleger des Nahhlasses der önigliches Amtsgericht. (gez) Schott. eb. Laufen, welche verschollen ist. aufgefordert, sich am 3. Oktober 1901. zu Berlin, Birkenstr. T6, bei 8a349! ; ; ö Dies veröffentlicht: vätestens in dem! auf den G. November 102, Kreuz verstorbenen Näherin Marie ö. Durch am 3. Februgr 1902 verkündetes Ausschluß⸗ Fabian, Gr. Amtsgerichts Sekretär. Vorm. 9 Uhr, an der hiesigen Gerichtsstelle an. F) von der Wittwe Marie Schulz, geb. Schroeder, urtheil ist der am g. Juni 1838 geborene verschollene

. aumten Äufgebotstermin zu melden, widrigenfalls und deren Tochter Elsbeth sowie deren Sohn Alfres Seemann Johann Joachim Heinrich Beese, im 90180) Aufgebot. 6. . . wird, Zugleich . Schuß, fämmilich zu Berlin, an dem Nachlaß des Inlande zuletzt in Elmenherst u Haff für todt Der Rechtsanwalt, Fustizrath Morsbach in Bonn Alle, welche Jnskunft über Leben oder Tod der am 25. Juli 1991 zu Berlin verstorbenen Kaufmann erklärt und als Zeitpunkt seines Todes der 31. De⸗ hat als Behollmächtigter folgender Personen: genannten Verschollenen zu ertheilen vermögen, guf= Emil Ernst Otte Schulz; zember 1879 festgestellt.

I) Wilhelm Schwippert, Winzer in Rhöndorf, gefordert, spätestens im Aufgebotstermine dem Gl. 6). von den Erben des am 11. August 1901 zu. Doberan, den 4. Februar 1902.

2) Gertrud Schwippert, Haushälterin in Bonn, scht Anzei z Berlin verftorbenen Buchhändlers Paul Friedrich Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches 3) Anna Maria Schwippert, ohne Geschäft in f ,,. . * Februar 1992. Carl Schinke; . Amtsgericht. Rhöndorf, Königl. Amtsgericht. Abth. 3. 1 der Wittwe Helene Johanne Schinke, geb. 189359) Bekanntmachung. beantragt, den verschollenen und durch Urtheil des K Prott, zu Stettin, Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts

Kgl. Landgerichts in Bonn vom 21. Januar 1897 8349) Aufgebot. . ; R dem Gärtner Richard Julius Schinke zu von heutigen Lage ist fir Recht sik̃aünt'

für abwesend erklärten Johann Koch, gebgren im ; Auf unh des Rechtsanwalts Fuhge in Königsberg Bielefeld, . ; . , . Adalbert Hellmuth Kehre din id rf n Söhn der Chwlente iz Pr alt tes bäit p des Johann Ehrifter Y) der verehelichten Gutzbesitzt Bettz⸗ Marie Bohnstengei wird für lodt erklirt. ll zeitbantt Winzer Peter Koch und Catharina, geborene Rech⸗ Füiedrich Reisch au Tilsit. genehmigt . Be glifabeth Stegemann, geb. Schinke, zu Gut Essen des Todes wird der 1. Januar 1500, Mittags 12 Uhr, mann, in Fihböndorf, für todt zu erklsten. Der vor, schluß den Königlichen Amtsgerichts in Tilsit, Abth. , bei Hoya a. d. Weser, . festgestellt. Die Kosten des Verfahrens fällen dem bezeichnete Johann Koch wird aufgefordert; sich vom 9. September 1991 wird der frühere Kommis 4 der verwittweten Leutnant Hedwig Elisabeth Nachlaß zur TLast.

iin ,, nf er e. Sep telnber 507, Teer, Bogen schteiber Johann. FChristoph. Friedrich Kanzler, geb. Schinke, zu Stettin Greifenberg i. Pomm, den zo. Januar 1902.

Bor mittags 11 86 ĩ Reisch, geß. am 2. Oltober, 1855 zu Königs ber sämmtlich vertreten dur Hechtsanwalt Julius Königliches Amtsgericht. Hen . ,,, Pi, als Sohn des Hentiers Fohann Friedrich Lippmann, Stettin, Friedrich arlstr. 2. 89739 e n r e widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An

Felsch und feiner Chefrgu Augusten geb= ikoleit, Bie Nachlaßgfäubiger der obengenannten Erblasser ; ; ; alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ zulegt in Tiklfit, welcher im Jahre 1885 oder 1834 werden . ihre . gegen die . ö , n ,,, ö 6.

schyllenert? zi erthesen hermögen, geht di Auf. mers Ruch derung nach Alusttalten. sih na; zeichneten Föathlsst frätesten;s in zen nu den bar Söteihichen z Erich, getbeören am s Kzenmher , , , ä ier, , en,, . gin ele n n gel,. nzeige zu machen. mehr von sich hat hören lasfen, aufgefordert, ich dem' unterzeichneten Gerichte, Klosterstraße 77s78 für dr erf! gh Te belsan eilt der 1. Januar 1596 Königswinter, den 6. Fehruar 1902. fpätestens im Aufgebotstermine am L6. September Zimmer Nr. 67, anberaumten Aufgebotstermine bel H dersleben den 2h ö 1905 ö Kgl. Amtsgericht. II. 1902. Vorm. 10 Uhr⸗ bei dem unterzeichneten diesem Gerichte anzumelden. ö Kön liches Anctegericht Abth 1 , Gerichte Zimmer Nr. 33, zu melden, widrigenfalls Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes 9 n, , . 189345 Aufgeb seine Todeserklärung erfolgen wird. Zu leich werden und des Grundes der Forderung zu enthalten. Ur⸗ 89737] Bekanntmachung.

ot. 5 . ;

Der Johann Crustuß, Ackerer zu Hüffelsheim, hat alle Rejenigen, welche Auskunft über Leben oder Tod] fundliche Beweisstucke find in Ürschrift oder in Ab= Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗ als gerichtlich bestellter Pfleger , den ver] des Verschsllenen zu ertheilen vermögen aufgefordert, schrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich richts vom 23. Januar 1902 ist der Arbeiter Matthias e,, Nicolaus Partenheimer, zuletzt wohnhaft spätestens im Aufgebotstermin dem Gerichte davon nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, bor] Jordan Andersen Petersen Juhl aus Jernhytt, ge⸗

u Hüffelsheim für kodt zu erklären. Der bezeichnete Anzeige zu machen. den Verbindlichkeiten aus Pflichttheilsrechten, Ver⸗ Foren am 25. März 1865, für todt erklärt. , wild anfeefsrdert, ich späteftens in dem Tülsit, den 3. Jahuch 193 ; mächtniffen und Rin, klünehtigt n werden, Hadergleben, den sd. Jann dg.

auf den 20. September 1262, Vormittags Königliches Amtsgericht. Abth. 3. von den bezw. den Erben nur insowelt Befriedigung Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht ane. (90182 Bekanntmachung. verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht aus- 182738 Bekanntmachung. raumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls d Ucker den Nachlaß der am 26. August 1901 zu . Gläubiger noch ein Ueberschuß ergiebt. Dur Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts Die Todederk . erfolgen wird. An alle, welche Berlin verstorbenen unverehelichten. Aufwärterln ich haftet ihnen beim Vorhgndensein mehrerer vom 1. Februar L902 ist der am 4. Janugr 1852

Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu ie ( j j 6 n Erben jeder Erbe nach der Theilung des Nach. zu Hadersleben geborene Seemann Hans Christian ertheilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spä—⸗ ö ,,,. lasses nur für den. . Erbtheil entsprechenden Hansen für todt erklärt. testens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu Hiechtsanwalt Alwin Elsbach zu Berlin, Französische= Thest rer Verbindlichteit. Im Fälle, daß Hadersleben, den . Februar 1563

machen. c. en eg. ö straße Nr. 24. 9 . e e ,. Hie i Königliches Amtsgericht. Abth. 1. Kreuznach, den 29. Janugn . erlin, den 4. Februar 1902. äuhiger aus Pstichttheilsrechten, Vermächtnissen 189354] Bekanntmachung. Königliches Amtsgericht, Abth. 1. e, ie, In en gt J. Abtheilung 111. und Auflagen, sorzie die Gläubiggr, denen der Ezbe Bie verschellene Marie Magdaltne Breidebgauz, 55 i 111. VII. 26. 02 unbeschränkt haftet, durch das Aufgebot nicht be. geboren am. J. Janugr 1857 in Niederrodenbach, ist ,, n ,. ß 6 troffen. Im Falle, daß. mehrere Cihen Horhahden e. Ausschlußurtheil von heute für todt erklart 9. ufgebot. ien, k ; . . ft die ö i r iter , worden. ; ; achdem der geistesschwache Johann Biller au ermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger ; 902. 1H den am 19 5 . 1 , 6. Lehe am 16. April 1586 verstorben ist und die beiden denen ö. Erben u ift haften, wenn sie sich ö n e n en . 5 Deiirksamte Sauberbischofs hen, * , * etzt Brüder desfelben, Jamens Heinrich Wilhelm Bern. nicht melden, nur der Nechts nachtheil sin. daß ieder 39741 Bekannt hler waohnhaften , ürs⸗ . . Hard und Gerd Friedrich Biller, welche den genannten Erbe ihnen nach der, Theilung des Nachlasses nur l V J Ausschl . rr, weng, tegerichts Reut Ludwig Wagner, im Jahre 1867 nach Brogllen in Johann Biller laut Erbbescheinigung vom 27. Juni für den seinem, Erbtheil entsprechenden Theil der i urch Ausschluüßurthet , . e ,, . Itord. Amerika ausgewandert und längst verschollen, 396 beerbt haben, durch Ürtheil des Königlichen Verbindlichkeit haftet. lingen vom 28. Januar 1962 wurde der am 27. Ja⸗ 2) den am 2. Februar 1830 in Igersheim, zäntggerichts Lche vom 4. Februar 1536 fir todt Berlin, den 5 Januar 1902. nußat 1843 in Betzingen geborene Schmied Martin Om Amts Mergentheim, geborenen und zuletzt dafelbst ertlärk worden sind, so werden gemäß S5§ 1965. 1966 Rontglichez Amke uicht J. Abtheilung 82. Braun für todt erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wohnhaften Kaspar Michel, im Jahre 1853 nach B. G. B. alle diejenigen, welche an dersenigen Hälfte ö. 6 wurde der 1. Januar 1900 festgestellt. Amerika gereist und, 1 g verschollen. des Fohann Biller“ en Nachlasses, welche dem ver⸗ 8 0 35) ; ; Reutlingen, den 6. Fehruagr 1902. z ist das Aufgebotsberfahren zum Zwecke der Todes= storbenen Borchert Brünjes aus w, zugefallen Auf Antrag der Erben des hieselbst im Jahre 1895 Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Reutlingen. erllärung beantragt worden. Die Anträge werden 1st, Crbrechte zu wahßen dermeinen, aufgefordert, ihre verflotbenen Gastwirths. Bernhard Wildegans Ref. Haid.

für zuläfsig erachtet, gemäß z Aö9 Z. P⸗O. ver⸗ C zhestens . werden die Nachla gläubiger hiedurch aufgefordert, [89353 bunden, und es wird Aufgebotstermin auf Donners. . . ö. ö . ihre Rechte und . welche sie an dem Nachlaß ( 36h Ausschlußurtheil des unterzeichneten Amts- tag, den Etz. September d. J, Bormittggs unterzeichneten Gericht anbergumtzn Termin anzu. des Verfterbenen zu haben vermeinen, beim unter. gerichts vom 9 Janka 1902 sind folgende Personen: Li uhr, bestinmt. Es ergeht hiermit die Auf⸗ uelben, widrigenfalls nach 8 1935 G. G. B. der zeichneten Gericht anzumelden, und zwar spätestens in a. der verschollene Leicht matrose Friedrich Ferdinand

orderung; ; s 9 j dem auf den! 4. April d. Is., Vormittags Gottfried Nachbar aus Katzow, J a. . senannten Verschollenen, bei dem dies⸗ , n. be des obenbeieichneten Nachlasses zu 11 Uhr, angesetzten Aufgebotstermin. Diejenigen ö. , Carl kei tian Albert Kieck⸗ seitigen Gleich sich spätestens in dem vorbezeichneten Lehe den 30. Januar 1902. Gläubiger, welche sich nicht melden, können von den höfen aus Wolgast, Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls ihre Todes⸗ . Kön gliche⸗ Amtsgericht. Erben nur insoweit , verlangen, als sich fuͤr todt erklärt worden. Als Zeitpunkt des Todes erklärung erfolgen würde; k nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger ist festgestellt bei: B. an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod 89730 Deffentliche r n, . noch ein Üleberschüß ergiebt, unbeschadet aber des A. der 31. Dezember 186, der Verschollenen zu gehen vermögen, hierüber dem Am 5. Januar 1901 ver arb zu Wegscheid der Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichttheils,. D. der 31. Dezember 15859. Gericht spätestens im Aufgebotstermin Aufschluß zu ledige, 70 Jahre alte , Paul Wagner rechten, Vermächtnifssen und Auflagen berücksichtigt! Wolgast, den 3. Februgr 1902. geben. don bort, ohne letztwillige Verfügung mit, Hinter- zu werden. Ferner haftet den sich nicht meldenden Königliches Amtsgericht. Den 1. Februar 1902. lassung eines Vermögens von cirea 550 e, Erb- Iläubigern nach der Theilung des Nachlasses jeder S942 Bekanntmachung. Tandgerichtsrath Schm ieg. berechtigt sind die Abkömmlinge der Großeltern des Erbe nur für, den seinem Erbtheil enlfprechenden l' church Ausschlußurkheil. des unter eichneten Gerichts

Fffentlicht durch: Gerichtsschreiber Nagel. Erbläffers, nämlich zur einen Hälfte die ÄUbkömin⸗ Theil der Verbindlichkeit. Ausgenemmen bon dieser ; . ; . ; lingenlbee“ Bauertehr lente Mäathing ud. Theres Anmeldepfitcht find die dinglichen Gläubiger, someit beni beuligen Sage t die, Sch dhersthr hh er

ler, n, Mosbach, 28. Januar 1902 Gottinger, letztere geborene Heindl von Rasberg. und es sich um Befriedigung aus den ihnen haftenden ,,,, . . Ir. Jo 7 Von Ir. Ani s gerichte hier wurde i . . . , ö. Februar 1902 36. 66 8h54 . t. , erklärt worden. ,, n ng ü ätzen n, Tn ' inden t sutteineng r

n ? ; ; erg, Oberösterreich. De nicht aut z I89732 ö ; 3 zferers für Eimnil Lnßwsg Strohmner ven Meebach, daß aner den jalstreihen Perschen, Tie bereits Cr. s H Tilt J Mutzenbecher, in ld 36!

wurße mit vormundschafksgerichtlicher Ermächtigung rechte gellend gemacht haben, noch weitere vorhanden b Die 3300 Westpreußischen (Ritterschaftlichen) per Antrag geftellt, feinen Pllegling Emi Ludwig sind, die Erbansprüche erheben können, fo werden dambautg ; J pi Kir Strohauer, gebyren am 2. Den mher 180 dahier i. hiemft . pin n g ig äochen von . Melita Schlüter, geb. Mutzenbecher, igen iber zo . 1. Serie Gnisin .

för todt zu erllären. Den Verschollene wird auf, Heute an ihre Erbrechte bel dem unterfertigten Amts⸗ 3) K ; ; ; Litt. E.

gefordert, fich spätestens im Aufgebolstermine, der auf . 3 f ö. sa* ö ö. ö. pres hr iz äber oo M 1. Serie Lütt. F. Diensta en 18. November 1902, Vor⸗ id 28. Januar 1902 3 . werden für kraftlos erklärt

mittags 0 Uhr, festgesetzt ist zu melden, widrigen Wegscheid, . ĩ⸗ ö ö ö e h , e gs g n,, n, ,,, ar n. ö. 2 893365 Bekanntmachung. H. Auguft 501 in Hamburg verstorbenen, zuletzt in Königliches Amtsgericht.

jeni ; ö ̃ j ; Karl Schiffbek wohnhaft gewesenen Privatmanns Johann 189740] Bienen , nriheilen germ en erkenn g, eam sch ,,, . 99 9 ebotsperfahren zum Ber Depotschein Nr. 1I51, ausgestellt Ben der Der Gerichtsschreiber: Erben gestorben. Die unbekannten Erben werden Jmecke der Ausschkießung von Rachlaßgläubigern be. Mechlenburgischen Bank in Schwerin i. M. am

. ,,,, hierdurch aufgefordert, ihr Erbrecht bis zum ] antragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher auf⸗ ] 18. Juli 1896 über /. 3. ö .