1902 / 35 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Feb 1902 18:00:01 GMT) scan diff

nm n . *

d *

5 22 2 , .

8 r 5 3.8 e e g , , d ü , .

H

J / ///

1

2

3633

5

1) die Frau J. van Hall, anders v. Hall. s0712 Deffentliche Zustellung. ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, Bellagte, [eld Bekanntmachung. ; Y deren Ehemann Carl van Hall, anders v. Hall, Die Firma Gebr. Kühnemann in Schleusingen, wegen Forderung, mit dem Antrage, die Beklagten! Von den auf Grund. des Art chsten ripi⸗ zuletzt Charlottenburg, Leibnizstraße 29, wohnhaft vertreten durch Rechtsanwalt Schenk in Ilmengu, zur Zahlung von 9yög2 M nebst H oo Iinsen seit legiums vom 29. AÜugust 1887 emittierten Katto gewesen, jetzt unbekannten Aufenthalts, in den Akten klagt gegen den Restaurateur F Abendroth in El⸗ dem Tage der Klagezustellung und in die Kosten des witzer Stadt⸗Obligationen von einer Million 5. G6. 185.02. auf Grund der Behauptung, daß er gersburg qus Bierlieferung und baaren Vorschüssen Rechtsstreits zu verurtheilen, sowie das Urtheil gegen Mark sind in der öffentlichen Stadtverordneten den Beklagten durch schriftlichen Vertrag vom 1. Okt- mit dem Antrag auf kostenpflichtige Verurtheilung Sicherheitsleiftung für vorläufig vollstreckbar zu er= Sitzung vom 21. November 1901 für die 14. Tilgungẽ⸗ toher 19860 verschiedene Sachen, darunter die im des Beklagten zur Zahlung von 360 44 mit Hoso— ffären, und ladet die Beklagten zur, mündlichen rate von 22 0090 S ausgeloost worden: Klageantrage bezeichneten zur mielhsweisen Benutzung Zinsen seit Klagezustellung und zur Tragung der Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivil⸗ Litt. A. Nr. 34 und 438 5000 sberlassen habe, diese Sachen in der Zwangsboll⸗ Kosten des Arreftverfahrens, und ladet Beklagten kammer des Königlichen Landgerichts zu Saarbrücken Läitt. B. Rr. 3 4 und 8 à2 2090 6 streckungssache Hahn van Hall durch den Gexichts. zur mündlichen Verhandlung zum 26, März 1902. auf den 7. Mai 902, Vormittags 9 Uhr, Fäitt. C. Rr 160 19895 212 213 219 227 235 dollzieher Berner zu Charlottenburg gepfändet, auf Vormittags IO Ühr, vor Herzogliches Amtsgericht mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Se 306 317 326 NI und 571. . Widerspruch des Klägers aber wieder frei egeben Vebenstein. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 3 Zwecke Die Inhaber dieser Obligationen werden kiermit

worden seien, nunmehr die Rückgabe derselben an wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der aufgefordert, dieselben mit den zugehörigen Kupons ihn, zu welcher die Beklagten nach S5 2. 3 des ge— Liebenstein, den 4 Februar 1902. Klage bekannt gemacht. und Talons am L. April A0 Z bei der Deutschem nannten Vertrags verpflichtet seien, jedoch nicht er⸗ Steuber, ; Saarbrücken, den 4. Februar 1902. Bank in Berlin, dem Bankhaufe S. . Lands folgen könne, da die Cinwilligung der Beklagten, Gerichtsschreiber Derzogl. S. Amtsgerichts. Walter, Aktuar, berger in Breslau, der Breslauer Diskonto⸗ deren Aufenthaltsort unbekannt ist, nicht zu erlangen 8917 Oeffentliche Zustellung Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. bank in Breslau oder der Kämmereikasse hier⸗ fannt en el ng, bie etlazten, kestenbflichiig löwe] Kauf ee e än i rebfon zu Lüneburg, lsgzi6 Deffent liche Justellung. selbst gegen Empfangnahme des Kapitals ein=

zu' verurtheilen, darein zu willigen, daß die in Sachen ichtiater: j Der Schneidermei WF Fichockt in Stettin, zureichen,

Hahn . van Hall in Gewahrsam des Gerichtsvoll⸗ J JJ . , . h . Die Verzinsung hört mit Rem genannten Fällig⸗ zlehers Berner befindlichen Gegenstände: 1 nußßaum Ire . , 2 . Behle ,, n ü, Pan Kiihumn, früher M th, jez unbekannten Ketgtermine zu ind wird der Betrag fehlender Zins- KRleiderspind, 1 Waschtoiletter ] Vertikow, 1 Nacht⸗ 9. . ö 3. m m, sthastz is . der . enthalt, mit dem Antrage, den Beklagten zur scheine vom Kapital in Abzug , . tisch, J Spiegel, J Handtuchhalter, 1 Kommode, an . ee. ; 16 ö. 3 n ,,,, , . von 5 e' neßft Go Zinsen seit 25. Fe Ferner, machen wir bekannt, daß bon benbezeich. den Kläger herausgegeben werden, und ladet die Be⸗ ann i. or . 1 . i! , a, 6 el zg9 unter Kosten last zu Herurtheisen und das neter Anleihe die bereits gekündigten Obligationen klagten zur mündlichen Verhandlung des echts. Beklagter noch d aeg fte n, polls argen Ürtheil für gorläufig vollstreckbars a erklären Ge ät. B. Ir. 3 und 2 d 26b0 e und, van der streits vor das Königliche ö zu Ehar⸗ an, . e . . käsenpschlige Ver ladet den. Bellagten zu n nehlichen? Verhandlung Anleihe von. 13) die gelindigten, Obligz tionen lottenburg auf den 12. Aprii A802, Vorm. urtheikung des . . 5. auah i zz „, des Rechtsstreils vor das Königliche Runtagericht, Litt. O. Nr. 69h Co6 oJ und 608 R b00. M6. ,, ,,, e bis heute nicht zur Einlöfung präsentiert gerichtsblatz. Zum Zibecke der öffentlichen Justellung nua 1961 und auf. 43 46 . ir r In iar o Lor, Voörnüttags 0 Üühr, im Zimmer Sz. worden sind,

wird dieser Auszug der Klage . gemacht. ech olän r fellsttelbarczh Urthesf. Der Kläger Stettin, den J. Februar 1963. Kattowitz, den 30. Novemher 1901. des Königli ,, It . ladel den Beklagten zur mündlichen erhandlung des ( , . Der Magistrat. . es Königlichen Amtegerichts. heilung 6. Hechtsstreits vor dasz Königlich Amtsgericht zu als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. w —— —— 89010 Oeffentliche Zustellung. Lnnchurg auf den 19. April 902, Vormittags m!

9 Der Konditor aul . ö e , 19 ih, ö . 36 n,, J , , anteeibe, I) Unfall. und Jnnaliditäͤtsꝛ 3 n,,

Chemnitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund 80714 Oeffentliche Zustellun ö Versicherung.

eincz ani I? Dezember 1899 ausgestellten Schuld. 33 ö bekenntnisseg, mit dem Antrage, den Beklagten durch Der Heinrich Hänel, Handelsmann und. Meg er Die Bekanntmachungen über den Verlust von Werth

vorläufig vollstreckbares Urtheil zur Bezahlung von kJ . . ö. . Keine. papieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung?z.

Il e, äs & sammt Zinsen zu 4 seit dem . Ja. kannten Wohn und Aufenthaltsort, unter der Be⸗ nn m ; 9 ; ; ö. , ,, ls. . der Rheinischen Rück

Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. J ; . . ; streits vor dag Königliche Amtsgericht zu Chemnitz . . . , Verkaufe, Verpachtungen, vessicherungs Actien Gesellschafl zndet am Donners

auf den Zz. März 1802, Vormittags 10 Uhr. ö y . ; 9 tag, den 27. Februar 19902, Nachmittags Der Gerichtsschtelber des Königlichen Kmtsgerichts ne , , . 1, Verdingungen 20. 4 lihr, zu Söln, un Hotel Fränkischer Hof, Komödien ;

Chemnitz, am 5. Februar 1902. ek 3 * ag 1 zyt 85 ö ichen h ö straße 33 6, statt, wozu wir ergebenst einladen. 316 Amtsgericht Jamhurg hn ne g, , . steiue. Tages ordnung;

Seffentliche Zuftellung. mag Urtheil für vorläufg kirfen gn eM Der ö Decharge Die Rechtsanwälte Dres. J. Wulff und G. Melchior, Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand 6 . —⸗

Michelin scke ls zu Hantburg, flagen gegn den lung des echte treit; zer da Kaiserliche Amts⸗ 5 Verloosun 2c. von Werth⸗ Rheinische Rück⸗Versicherungs August Julius Hermann Möschke, z. It. in Pieters⸗ gericht in Lützelstein auf Mittwoch, den 19. März 9 Act Gesellschaft burg in Trangvaal, mit dem Antrage auf vorläufig 962, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der papieren 5 ' vollftreckbare Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Der Aufsichts rath. Der Vorstand. . ö. t. . . f. . ö ier et., . , . e Die , gen äber den Verlust von Werth, J. Pauli, Vorsitzender. A. Jaeger. emselben au ie Kosten des Rechtsstreits, ein⸗ ützelstein, den 6. Februar ; ; g F ! ö . n. ö des in ,, aufzuerlegen. ö papieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung 2. 180397 Süchsisch · Thüringische

(6. 8.) ,, Kläger tragen vor; Sie hätten im Auftrage des Be⸗ Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. 6. j . klagten ben zwischen ihm und seiner Chefrau er; , . , . org , n. Actien · Gesellschaft ; für Braunhohlen richteten Erb- und Erbverzichtsvertrag im Jahre 300 l J 8 mtsgericht Reutlingen. haben beschlssen, die fach auf Thaler-Kurant Nerwerthung in Halle n / ð.

entworfen, und ez hätten bor Fertigstellung des Ent, Der ö, . Reutlingen, lautenden Obligatt onen det ritterscheftlichen Credit, Ausloosung von *g Schu dverschreibungen.

,, Gi e, nnr J gieclr snn nnen; Institite des miret ums, nut nnen Verlehr , 16 stid Viernlgtausend Mark ö alt eshhrigt! ziemlichen ihn iithdstn derbalt bmmtlitscfelt mgir gr, ehe ogög giog ml les gal es , , ö , seändigkeit dickes Gerichts fei begründet, weil Be⸗ ltusenthgst abmwefend, friüht: Spinn, und Weh schiser . a e n,, ,,,. dä, des där, äh bös götd gsz. Ss gög klagter zur Zeit, der Äuftragsertheil ung zu der, vor- gäeutklngen, unter ber Betäbting, da dslägte Lrehle af'= e, ü. Jul To. Ri. 66th 6666 669 rag eöß 0771 9778 Os Oss3

eln shtighrlt an aer ib der Hertigstellung ihmeützamm ' Veen, l i seinhrtz n, wd ien kde Wente e ge, enden, def Götz Gäl gör sör gleißè 6s Sit b gärn

der flägerischen Arbeit seinen Wohnsitz in Hamburg angemessenen Preisen gelieferten Wein und Kognak J ;. F 013 16mg 1655 107. 1684 Jos 1003 1116 1132 gehabt Habe, und fornit. Hamburg Hale n e, eee neten ben ä der n, dens tene i enden erer b, min ieh e H, deb äh ö Läßt läsß z andi wozu der Werthbetrag von 15 ver⸗ nachts. Termin halblährig kündbare Stücke kosten⸗, . 2 Kläger laden den welle gten 3 , . Ver . Naschen 9 J mit 655 stempel- und gufgeldfrei umzutauschen, wenn die 1455 1444 gleich 20 Stück zu E000 4 J für 6 . * . ß, . . , n n n mn, 3 3, Nennwerthes erfolgt vom . äarz ür eine Kiste mit..... 80 J ; . 3 , . k ,. ö , ö ö z w. ö . 196d ab gegen Einlieferung der Stücke sichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage und kommt, songch den Gesammtbetrag von 228 Me 63 3 , ,,, werden -; bei der Hauptkasse der Gesellschaft in Halle der Ladung, fowie des Nachtrages der Klage bekannt schulde, mit dem AUntrage, durch ein vorläufig voll , . nndet (ine weitere Ver⸗ a. S. oder gemacht. , Kegtare Urte l sn erg nen ., . sei zinfun der in Thaler⸗Kurant⸗Obligatignen des bei dem Halleschen Bankverein von Kulisch. Hamburg, den 31. 8 . 1902. . , . ö. lle hafefschen Credit Instituts des Fürstenthums Kämpf Go. in Halle a. S., Gerichtsschreiber des . Zivilabtheilung X. . dez . zu 6 ö. Kläger ladet . Titt. C. und Co. verbrieften Kapitalien . re,, den Beklagten! zur mündlichen Verhandlung, des , ,, berg, Augemeinen Deut ö Il897 15 36 ,,, HRechtsstreits vor das . ,,. ;, , gn stalt . . ö Fräulein &. Grüber, Königstt. Ni. 8. zu, Sam= , n . eib nl * gr mn des Fürstenthums Lüneburg. ; . . ; e ,, . . irh Vieser . ber Klage bekmnnt gemccht. H. v. d. Wen se. G b. Harling. A. 5. Estorff. J 3. ö , . Esöm. Jacobfen und Lr. J. Bendiren, kla e auf. HJ . ke en me, , n, e,, . urg, it unbekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ 6 Bei der heute vorgenommenen Ausloosung von ching einzguliefern, maldrigenfalls deren Vekrag von.

trage auf kostenpflichtig und vorläufig vollftreckbare 39719] K. Amtsgericht Reutlingen. Schuldverschreibungen des 2 o6ο. Anlehens n ü

ö der Beklagten, der Klägerin 163 6 Deffent liche Zuftellung. ; . KR. ,. . k Riüchzahlung dem nn, ö 36 J 45 3 nebst 609 Zinsen seit dem Klagetage zu zahlen, Der Weinhändler Konrad Sftertag in Reutlingen, auf 1. August 1902 berufen: Halle . 9 . ) . ö unté? der Begründung, daß die Beklagte für fällig Prozeßbevollmächtigter; Rechtöanwalt Deusch in 4. Nr. 37 175 227 29 270. 411 468 510 650 er Vorstand. Kuh low. gewesene Mielhe für die Monate August, September Reutlingen. klagt gegen, den led. vollj. Alexander 663 sas 1108, 1233. 1403 und 1465 über je Z09 6 ssgg14) and Bktober je 0 4 zusammen 60 4, für in ihrem de Eonchine, zur. Zeit mit unbekanntem Auf- b. Nr. 1507 1h14 18531 166] 176 1513 1854 Morddeutsche Led rn, Auftrage gemachte Uuslagen 33 6 20 g, für ein enthalt abwesend, früher Spinn- und Webfchtler in 2114 2339 2355 2574 2487 26505 2619 2763 2841 or entsche Le erpappenfabriken badres Darlehen 14 46 und für käuflich gelieferte Reutlingen, unter der Behauptung, daß Beklagter zogs zl49 3361 3575 3832 und 3861 über je Aktiengesellschast zn Groß · Särchen, Waaren insgesfammt 89 M 2565 3 schulde, Auf die ihm die auf J. Januar bezw. 1. Februar 1802 500 reiz & M Hefammtschuld von 198 6 4) * habe die Be. fälligen Miethzinse für Dezember 1806 und Januar . Nr. 4033 4201 4539 4591 4604 4660 4695 ö , reis Sorau . klagte M 35, à onto bezahlt. Klägerin ladet die 1903 mit je 62 Me 50 8 für die im ersten Stock 4755 4930 a6zs und ba96 über je 1000 Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden . Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts, des dem Kläger gehörenden Haufes Nr. 81 der Char⸗ Die Kapitalbetrage können vom 1. August u der ordentlichen Generalversammlung au sfreits vor das Amtsgericht Hamburg, Zivil⸗Abthei⸗ e n, Reutlingen gelegene Wohnung, schulde E902 ab gegen Rückgabe der Schuld erschrelbungen Freitag, den 25. Februar er., Nachmittags lung X, Dammthorstrgße 16. Zimmer ftr. JJ, auf und der Kläger nach dem am 15. Oktober 1901 mit nebst Erneuerungsscheinen und nicht fälligen Zins. S. Uhr, in das Bureau des Herrn Justizrath Br. Mittwoch, den 2. April 1902, Vormittags dem Beklagten abgeschlossenen Vertrag berechtigt ist, scheinen bei den auf den Schuld verschreibungen Alexander ⸗Katz zu Berlin, Mohrenstraße 7, eingeladen.

zo Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wenn der Miether für zwei aufeinanderfolgende Ter⸗ bezeichneten Zahlungsstellen in Empfang ge⸗ Tagesordnung: . wird fer Nuszug der Klage und der Ladung be, mine mit der Entrichtung des Miethzinses im Verzug . . an, e n ein ,,. 9 1) Vorlage des Berichts für das Geschäftsjahr kannt gemacht. ; bleibe, unter Pfandrechte vorbehalt gemäß 8 569 B dem auszuzahlenden Kapitalbetrage gekürzt. Die 190011301 nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Danis ß gern fg 66 ö , . n m. e in mn DJ 9 ö ienk, Gerichtsschreiber ofortige Räumung der Wohnung zu verlangen Irt mit Ende Juli auf. . , des Amtsgerichts, Zivil Abtheilung X. dem Antrage, durch ein vorläufig vollstreckbares Rückstände aus früheren Verloosungen: 3) . der Entlastung an Aufsichtsrath kane, ee , nne. J 3, , , , . ainz, den 1. Februar 1902. ; k . , e , mn von ihm im ersten Stock des Hauses des Klägers, . Der Ober⸗Bürgermeister: Die Anmeldung der Aktien erfolgt gemäß 5 12 , ö 5 ö. . ö ne n ge. Rr. Si der Charlottenstraße in Reutlingen mieth⸗ J. V.: Haffner, Beigeordneter. 9 , . , ö. . dem Erle, mann klagt gegen ij ken. hemann. 8 weise innegehabte Wohnung unter Anerkennung des sabzg97] Bekanntmachung. . ö. ; L. Landsberger in Berlin und

dem Klaͤger an den dem Beklagten gehörigen, von ; o ) ; 9 ; ; eingebrachten und dort befindlichen Sachen bie zur Privilegi 96) si ; . , . ö i,. [ . Höhe seines ö i ö Eh irn, 9 ö Dyhrenfurth. nge, ; zu räumen. Der Kläger ladet den Bellagten ö ; ko len pflichtig . un . ö . anündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das , ö 1365 150 U0 32 371 384 über je ldd J nebst. A0 so Ain en ö. n,, E . K. Amtsgericht in Reutlingen auf Freitag,, den 16000 Mannheimer Parkgesellschaft. ö mann , , . kütt. In rec , g ds, es, , L , eis Co Montag, 3. März, Mittags 1 uhr, im 16. rr ö. Beklagten ad 1 zur mündlichen Ver⸗ Ein wird dieser Auszug der 6, eh , . . 96 . ei ,n. e. . reditbank vrbent⸗ j ĩ il ; . n er = eins, , , g, Hun e f geil. Ben Seh er h ger ü sg ö r gl g' zs aber je o ,,. , lammer ne J Hilfsgerichtzschreiber Kübler. Diese Stücke werden den Inhabern zum 31. März 1) Entgegennahme des Jahresberichts des Vor⸗

iralitã 4. ; s. . . e n n e ue, ö. (. . 890708] Deffentliche Zuftellung. 1902 zur Rückzahlung durch unsere Kämmerei= lands nebst Bilanz und dem Bericht des

rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Die Firma Dawo, Bischof L Cie. Gesellschaft Fafse mit dem Bemerken . daß mit diesen Aufsichtsratht

5 j ö ö j i 8 Tage deren Verzinsung aufhört. 2) Ertheilung der Entlastungsurkunde an Auf- Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen mit beschraͤnkter Haftung, Dampfzie elei in Ensheim reer intel end, hel Ber Cinlcsung ,, 9 f

. ; Klägeri It Mügel en h Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt (Pfalhh, Klägerin, dertreten durch Re he n e die Ins heine and Mnweisungen beizufügen. . Ergänzungswahlen für den Aufsichtsrath. ĩ 4

emacht. St. Johann, klagt gegen den Da g ö den 6. Februar 1 ar Lucke und deffen Chefrau, Lina, geb. Breit, Hirschberg i. , 5. September 1901. nuheim, 8. Februar 1902.

902. rr n chr Gerichtsschreiber des Landgerichts. Ü früher zu St. Arnual. Saarbrücken wohnhaft, jetzt . Der Vorstand.

JJ ..