dgl. mit Schnüren, welche über dem Deckel durch! einen Griff verbunden sind. . Böttger, Breslau, Tauentztenstr. 30. 269 01. B. 17813. 8c. 1672 911. Auch als Blasinstrument zu benutzende Schachtel aus einer geritzten Abwigkelung, deren Oeff nungen mit dünnem Papier überkleht sind. Wilhelm Mauer, Magdeburg Neustadt, Pappel⸗ allee 20. 3010 01. M. 12251. SIe. 168 199. Versteckt liegender Deckel⸗ verschluß für Kisten u. dgl, mit am Deckel sitzendem Boljen und in dessen Schlitz einge ifendem keil⸗ förmigen Riegel. Wilhelm Theodor Muggli, Neu⸗ stadt a. Haardt. 3012 91. M. 12563. S2. 167 8245. Walzen ⸗Trockenapparat, bei welchem die eine Walze in gleitenden Lagern ge⸗ lagert und durch Gegengewichte gegen die andere Walze angedrückt wird. Actien⸗Maschinenbau⸗ Anstalt vorm. Venuleth Ellenberger, Darm⸗ stadt. 23/11 01. A. 5143. SFza. E67 650. Jockele⸗ oder Scherzinger⸗Uhr mit ganzen oder durchbrochenen Metallplatinen in Blechgehäuse mit bemaltem Blechschilde. Jos. Kammerer Nachfl., Triberg, Bad. Schwarzw. 2510 01. K. 14 895. SFa. L67818. Zifferblatt mit Celluloidüberzug mit über letzteren nach vorn geklappten und an—= edrückten Haͤftklappen am Rande der, Metallunter⸗ age. Krämer . van Elsberg, G. m. b. S., Cöln a. Rh. 2712 01. K. 15651. Sza. 168 193. Aus Hülle und Kern be— stehendes, aus zwei hohlgeprägten Schalen her⸗ gestelltes Unruhrad für Uhren und sonstige Lauf⸗ werke. Ferdinand Dorer, Schonach i. Baden. 23/12 01. D. 6408. Szb. 167 653. Uhr mit elektrisch betriebenem Aufziehwerk. Paul Schröder, Berlin, Stallschreiber⸗ straße 29. 15 11 01. Sch. 13 479. 254. 168 024. Mineralwasser⸗ Apparat mit Siphonabfüllung. Otto Uhlich Nachf., Cöln a. Rh. 21 97 J 858d. 168 021. Auslaufhahn mit durch Bajonettverschluß abgedichtetem und aufgehängtem
chlauch. Conrad Ehrist . Go., Berlin. 2812 01. C. 3301. 85d. 168 026. Füll! und Saughahn für
transportable Badeeinrichtungen u. dgl. Zwecke, mit daran befindlicher, während des Füllens oder Saugens frisches Wasser gebender Zapf⸗Tülle.
i, Berlin, Prinzenstr. 33. 21 02
S5e. 168 160. Gully, welches oben mit einem ringsumlaufenden Außenfalz versehen ist. Hans Dittmar, München, Metzstr. 33. 61 0902. D. 6430. S5h. 168 161. Mit zwei Wasserverschlüssen aus einem Stück bestehendes Kloset. Franz Guilleaume, Bonn. 61 02. G. 9182.
S5h. 168 169. Fußdruckvorrichtung für Spül klosets mit hochliegendem Wasserbehälter. Julius
Joseph Gerfon, Dortmund, Markgrafenstr. 5. 81 62. G. 9189. S6c. 167 852. Kettenbaumbremse, bei welcher
das aus mehreren gelenkig mit einander verbundenen und mit Ledereinlagen versehenen Bremsschuhen be⸗ stehende Bremsband durch scherenartig wirkende, mit dem Gewichtshebel in Verbindung stehende Hebel bethätigt wird. Arthur Oswald, Untermhgus ß. Gera, u. Richard Wehner, Gera. 5/12 01. O. 2219.
S6g. 167931. Webschützen mit in einer seit⸗ lichen Rille liegender, weicher Schnur als Faden schutz. David Hoppenkamps, M.⸗Gladbach⸗Lüärriy 128. 1612 01. 17 400.
S6g. 167 941. Stahldraht⸗Drehergeschirr, be⸗ stehend ans einem Stelzenschaft und einem Führungs⸗ schaft, dessen Litze zwei Augen enthält, die in einem stumpfen Winkel zu einander angeordnet ind. Felten & Guillegume Carlswerk Aktt.⸗Ges., Feikfeim a. Fh. T , ob. J. Sys.
Aenderungen in der Person des
Inhabers.
Eingetragene Inhaber der folgenden Gebrauchs— muster sind nunmehr die nachbenannten Personen. 3. 67 627. Bündchen für Hemden.
3. 12 432. Hemd mit vorderem Verschluß. 3. 123 43. Hemd mit Achselverschluß. Ja. 150 761. Trikothemd.
Vereinigte Tricotfabriken Akt. Ges., Vai⸗ hingen a. d. F . 3b. 157 560. Hosenträgerersatz. David Gal⸗ linger, Frankfurt 4. M., Blumenstr. 10.
348. 117 120. Kleiderschrank. Mathilde Steinhard, Koblenz,
38. 52 648. Gewölbter Fugen ⸗Stechbeitel. Soeding Co. G. m. b. 5. Witten a. d. Ruhr.
2c. 151 618. Dreitheilige Kameraspreize. Fa. Carl Zei, Jena. S4ib. 151 596. Ansichtspostkarten u. s. w.
H. van Kan, Venlo; Vertr.: Frl. Katharina Herold, Walbeck, Rheinl
56. 1I0 216. Peitsche aus Palmblattgeflecht. Fa. D. Bamberger, Lichtenfels.
57a. 138 6565. Kamera.
57a. I38 651. Druckschiene für Objektivschlitten. 57a. E45 25 2. Schnurzug.
57a. 1469232. Objiektivträger.
57a. I4A6 934. Kameraspreizen.
57a. 146 935. Kameraspreizen.
57a. 146 9236. Verschlußklappe.
57a. 147 098. J 1198156. Nappkamera.
152 035. Schieberkassetten⸗Rahmen. 152 141. Gesperre.
152 142. 8
157 88. nurzug.
163740. Aufziehwalze.
Carl Zeiß, Jena. ;
Verlängerung der Schutzfrist. Die Verlängerungsgebühr von 60 M ist für die
nachstehend aufgeführken Gebrauchsmuster an dem
am Schluß angegebenen Tage eh. worden.
57a. a.
7
3. LI0Oö9 Ii2z2. Schablone für Taillen. Muster u. s. w. Alwine Zapf, Altona, Königstr. 283. 2711 99. 3. 1536. 22 1 01.
8. IAI . Kleider⸗ . , n. ö . ohanna Nühsmann, raunschweig, eater⸗
. 5. 712 99. N. 2250. 23 1 C2.
3. 113 298. Schweißblatt u. . w. Adolf
Maaß, Berlin, Leipzigerstr. 31. 6/299. M. 8006.
311 02.
3 110 311. Lampenrefleltor u. . w. F.
Schuchhardt & Co.,, Spiritus⸗Gliüh Licht, G.
nr , Herlin. / S. Sch S306. 25si. G.
4. 115 562. Befestigungsbügel für Lampen u. s. w.
F. Schuchhardt C Co., Spiritus Glüh⸗Licht, G. m. b. S., Berlin. 32 99. Sch. 8943. 251 62. 5. III 12A. Gehäuse und Auswurftrichter von Grubenventilatoren u. s. w. R. W. Dinnendahl, Steele 4. d. Ruhr. 1662 99. D. 4141. 251 902. 65. 112470. Maischbottich u. s. w. Otto Wehrle, Emmendingen. 23s2 93. W. 8217. 201 902, 6. IIZ 931. Dephlegmator u. s. w. A. Schmidt G Sohn, Nauen. A3 99. Sch. 9185. 2711 02. 8. Iii I29. Dampfdekatiereinrichtung u. s. w. Ernst Geßner, Ane i. S. 1612 99. G. 6913. 261102. 8. Ez 789. Garnsträhn u. s. w. Chr. Ring⸗ wald Cie., Waldkirch. 282 99. G. 6040. 2111 02. 8. 113933. Garnbündel u. s. w. Chr. Ring⸗ wald C Eie, Waldkirch. 28 2 99. G. 041. 2111 Q. 16. II 7H. Hobelspähne u. s. w. L. W. von Maleczky, Budapest; Vert; Ernst von — u. Kurt von Niessen, Pat.⸗ Anwälte, Berlin NW. 7. 281 99. M. 7937. 2711 92. Iz. L12859. Ventilkegel u. . w. Fa. C. F. Pilz, Chemnitz. 212.99. 8 4380. 28 1 02. 15. IH0 395. ,, für Hand⸗ stempel u. s. w. Robert Göhler, Kossebaude b. Dresden. 24/1 99. G. 5936. 231 02.
15. 129 862. Vorrichtung zum Stempeln von Bleistiften u. f. w. J. S. Staedtler, Nürnberg, Kirchenweg 10. 2312 59. St. 3365. 2911 C2. 17. LEO 896. TLuftkühlmaschine u. s. w. H. B. Roelker, New York; Vertr. R. Deißler, Pat. Anw., Julius Maemecke und Franz Deißler, Berlin NW. 6. 1412 99. R. 6527. 2971 02.
21, 109 787. Trag. und Leitungsschnur für elektrische Beleuchtungskörper u, s. w. H. Rentz Meißen a. C. 341 99. R. 6457. 22/1 C2.
21. EI0 8160. Kohlenhalter für elektrische Bogenlampen u. s. w. Körting . Mathiesen Akt. Ges., Leutzsch-Leipzig. 2 99. K. 9923. 2411 O2.
21. LEA I22. Glocke bei Bogenlampen u. s. w. Körting * Nathiesen, Akt. Ges., Leutzsch⸗ Leipzig. 1312 99. K. Hob. 2411 02.
ZI. LEE 207. Reibungskupplung für Bogen⸗ lampen u. s. w. Körting Mathiesen, Akt. Gef., Leutzsch⸗Leipzig. 41d 99. K. 9886. 241 92. 21. 11289. Schalterdose u. s. w. Gebr. Jaeger, Schalksmühle i. W. 2233 99. J. 2526.
2/1 02.
ZI. HAZ 315. Anlaß⸗ und Abstellvorrichtung für Elektromotoren u. . w. Deutsche Otis Gesellschaft für Elevatoren, Aufzüge, Hehe—⸗ ö m. b. H., Berlin. 9s2 99. D. 4200. 21. II 261. Schnellschalter u. s. w. Gebr. . Schalksmühle i. W. 2313 99. J. 26527. 2ü. IAA 689. Kabelträger u. s. w. R. Stock C Co., Berlin. 27/3 99. St. 3427. 221 C2. 21. LA5 O17. Klappenschrank für Doppel⸗ ck C Co., Berlin.
leitungen u. s. w. R. Sto 1714 59. St. 3461. 221 C2.
21. L157 672. Kohlenpulver- Mikrophon u. s. w. 3 E Co., Berlin. 294 99. St. 3488. ZI. L116 489. Mikrotelephon u. . w. R. Stock C Co., Berlin. 1215 99. St. 3514. 221 02. 21. L17815. Hebelumschaster u. s. w. R. St ock E Co., Berlin. 114 99. St., 3453. 2211 02. 24. EI6 E47. Schornsteinfutter u. s. w. Herr⸗ mann C Voigtmann, Chemnitz. 3011 99. H. 11380. 181 Q.
24. EHI 1AS86. dr,. u. s. w. Herr⸗ mann C Voigtmaun, Chemnitz. 1663 99. H. 114807. 181 02.
Ta. LEA 733. Rauch- und Staubfänger u. s. w. Josef Büllesbach, Recklinghausen. 2 99. B. 12174. 2411 02.
Da. HEI 953. Treppenrostplatten u. s. w. Otto Thoft, Zwickau i. S., Albertstr. 2. 612 99. T. 2906. 27116 02.
2a. 11A 954. Schrägroststirnplatte u s. w. Otto Thost, Zwickau i. S., Albertstr. 23. 6s2 99. T. 2908. 2711 02. ;
Da 112291. Verbrennungsregulator u. s. w. Carl Schlupp, dia ig Sophienstr. 22. 301 99.
Sch. 8909. 18 Z.. 112946. Schrägrost-Stirnplatte u. s. w. Otto Thost, Zwickau i. S., Albertstr. 2. 62 99.
T. 2907. 2711 02. 24. 1E 896. Dampfkesseleinmauerung u. s. w. errmann C Voigtmann, Chemnitz. II 99. H. 11 776. 1811 02. 24. 124 311. Rauch und Dunstsauger u. s. w. Guftav Hausig, Cassel, Holländischestr. 165. 24 99. H. 11355. 2411 02. 25. 112 261. . für französische Rund⸗ wirkstühle u. s. w. C. Terrot, Cannstatt, Württ. 63 99. T. 2944. 1711 0. 26. Hi 575. Rarbidbehälter u. s. w. Rudolf y Erfurt, Anger 78/79. 62 99. Sch. 8968. 26. 13223. Gasdüse für Bunsenbrenner u. f. w. Julius Pintsch, Berlin, Andreasstr. 7273. 213 99. P. 4328. 276. C2. 27. 11 214. Gaskompressor u. s. w. G. A. Schütz, Wurzen i. S. 62 95. Sch. 8957. 1711 02. 30. HO 242. Oblatenkapsel u. s. w. Johann Schmidt, Nürnberg, Hintere Beckschlagergasse 34 u. 36. 22 99. Sch. 8946. 2311 02. ; 45. 1A II9. Cystofkop u. s. w. W. A. Hirsch⸗ mann, Berlin, Johannisstr. 1415. 1312 89. H. 11 465. 3011 02. 30. 1126012. Schutzgaze u. s. w. P. Beiers⸗ * . Co., Hamburg. 1319 99. B. 12177. 4 2. 34. 110 102. Spirituslampe u. s. w. H. O. Sonnenschein, Chemnitz, Beckerstr. IH. 27II 99. S. 5051. 21/1 02. 33. 110 1238. Gaskochapparat u. s. w. Paul Hoppe, Hannover, Brüderstr. La. 2411 99. HIL Lö. Li Ge. 6. 34. LH2 6923. Aufwaschtischeinsätze u. s. w. J. J. Leistner, Chemnitz, Amaltenstt. 24. S2 99. T. 6108. 1711 02. ⸗ 24. 114 735. Waschmaschine u. s. w. Wil- helm Schneider, Höhr i. Nassau. 2 Sch. 8897. 91 02. 34. 15 278. Waschmaschine u. . w. C. A. Heinemann, Düsseldorf, Graf Adolfstr. 33. 261 99. H. 10048. 2371 C2. 34. 119 29. Geschlossener Hochspucknsapf u. s. Dr. Nicolaus Hanika, München, Haydnstr. 82 99. H. 11446. 241 02. 36. LE 717. Gashadeofen u. Füst⸗
w. 9.
. mann & Feeth, Cffen Altendorf. 30 i 99. F. Hab. 3671 O0.
27. 114 099. Dachpfanne u, s. w. Fa. Gustav , Berlin. 1512 99. H. 11 482.
12. 112 A329. Okulgreinrichtung für Fernrohre u. s. w. Voigtländer Sohn, A. G., Braun— schweig. 2512 99. V. 1906. 2511 02.
2. IIZ 2E7. Automatischer Stromunter⸗ hrecher u. s. w. Hermann Mohr, Mannheim, N. 7. 13. 1012 99. M. 8018. 20 1 02.
42. E19 565. Rechenscheibe u, s. w. Johann Baptist Knab, München, Rappstr. 4. 42 99. K. 9884. 271 02. ;
44. IO 326. Zigarettenkasten u. s. w. Gräfl. zu . che Glasfabrik, Andreashütte b. Klitsch⸗ dorf i. Schl. 32 99. G 5972. 2711 02.
44. 110 7247. Tabackspfeife u, s. w. Har⸗ burger Gummi⸗Kamm Co., Hamburg. 62 99. H. 11414. 22/1 02.
45. EHI 250. Fangeisen u. s. w. Carl Knoll, Liegnitz, Dänemarkstr. 35. 82 99. K. 9893. 231 92. 5. 1E2 592. Nachreinigung an Dampfdresch⸗ maschinen u. s. w. Bereinigte Fabriken land. wirthschaftlicher Maschinen, vorm. Epple Buxbaum, Augsburg. 8s2 99. V. 1885. 241 C2. 6. EI A965. Kolbenventil u. s. w. Dresdner Gasmotorenfabrik vorm. Moritz Hille, Dresden. 172 95. D. 4219. 2511 02.
47. 1110409. Trantmissionsseil u. s. w. F. E. ö Halberstadt. 1423 99. G. 6009. 47. 1EA9 E77. Hahn u. s. w. Aug; Kibele E Co., Weißenfels a. S. 2915 99. K. 105569.
56. EIA O97. Getreide- Spitz, und Schäl. maschine u. s. w. Mühlenbauanstalt und Maschinenfabrik vorm. Gebrüder Seck, Dresden. 212 95. M. 7992. 3011 02.
509. 1E E023. Verzahnte Walze u. s. w. Otto Wehrle, Emmendingen. 6299. W. 81652. 20102. 54. E11 A923. Bogenmitnehmer für Gummier⸗ und Klebmaschinen u. s. w. Ferdinand Daute, Berlin, Spenerstr. 11. 131299. D. 4293. 2411 02. 54. E16 583. Briefkuvert u. s. w. Fritz Hamburger, Wien; Vertr.: Carl Fr. Reichelt, Oberlößnitz⸗ Dresden. 43 99. H. 11 591. 241 02. 54. IHA9 40. Wirthschafts⸗Reklamesäule u. s. w. U. F. M. Büsch, Hamburg, Schopenstehl 26. 26/1 99. B. 12058. 2111 02.
6. 110 482. Klöppeltragarm u. s. w. Metall⸗ waaren⸗, Glocken⸗ und Fahrradgrmaturen⸗ Fabrik A.-G. vorm. H. Winner, Mehlis i. Th. 25/1 99. M. 7949. 2471 902.
6. 11EI 000. Doppelständer für ö u. s. w. Valentin Rockenmeyer, ürzburg, Grombühlstr. 41. 231 99. R. 6454 22/1 C02. 63. 112296. Zahnrad für Fahrräder u. s. w. Bielefelder Maschinen Fabrik, vormals Dür⸗ r er Co., Bielefeld. 102 99. B. 12159. 63. 118 839. Anordnung des Wechsel⸗Getriebes u. f. w. Fritz Dürr, Berlin, Alt-Moabit 97. 3/2 999. D. 4155. 271 02.
2511 02
6. L27474. Rückschlagbentilkörper u. s. w. rn. Richter, Cöln, Moltkestr. 70. 28/1 99. R. 6470. 2711 02. z
69. 111 184. Klingen jeglicher Art u, s. w. a. Hermann Schulder, Solingen. 1612 99. ch. 8997. 2611 2. ;
71. EIO 428. Spannbacken für Leistenmaschinen u. s. w. .
m. b. H., Berlin. 32 99. 4332. 2411 O2. 71. 110 935. Leistenmaschine u. s. w. Patent⸗ Schuhmaschinen⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin. 32 95. P. 4331. A114. O2.
73. 1HIO0E9. Seil u. s. w. F. E. A. Günther, Halberstadt. 102 993. G. 5997. 27 1 02.
76. LE2z 009. Gch zzehd . 383 Morel, Roubaix; Vertr.: EG. Haase, Berlin -Lichter⸗ felde. 3011 99. M. 7971. 27/1 02.
77. 109 902. Brettspiel u. s. w. Isidor Lankisch, Ostritz i. S. 23199. L. 6045. 217102. 77. iG oOs4. Schlittschuh u. s. w. Wilh. Tillmanns ' sche Well blechfabrik u. Verzinkerei, Remscheid. 281 99. T. 2891. 25/1 02.
77. 110 806. Spielkreisel u,. s. w. E. P. . Brandenburg 4. H. 12 99. L. 6111. 7. L1E2 14A. Puppenbalg u. s. w. E. Escher jun., Sonneberg. 2612 99. E. 3132. 29411 C2. 77. LI2Z 7A. Figurengruppe u. s. w. Berliner Kunstdruck. und Verlagsanstalt vormals A. 9. e. k Berlin. 313 99. B. 12301. 77. 112594. Spielzeug u. s. w. Metz 3 Brandenburg 4. H. 912 99. M. 80365. SG. 127 842. Poliervorrichtung für Gegenstände aus Marmor u. s. w. n e s f. Marmor⸗ sägemerk Deus C Cie., Langenfeld, Rhld. 301199. L. 6072. 2711 Q.
81. 122 675. Kreiselwipper u. s. w. Fritz Baum, Herne i. W. 1512 39. B. 12193. 28192. 86. ELI 092. Webeblatt u. s. w. J. J. Au⸗ tonius, Berlin, Georgenkirchstr. 21. 281 99. A. 3205. 2511 CQ.
88. 110 588. Radiaglturbine u. . w. Schnei⸗ der Jaquet E Cie., Straßburg i. E.⸗Königshofen.
4I2 95. Sch. 8948. 1651 C2. Löschungen. Infolge Verzichts. 4a. 161 512. R r ne . für Gasglühlicht⸗
brenner u. s. w. * 4d. 162 734. Reib⸗Zündapparat für Berg⸗ werkssicherheitslampen u. s. w. 6. 116 668. Zapfhahn u. s. w. 19. L26474. Verstellbare Lehre aus Eisen⸗ rohr u. s. w. 2Zic. IG62Z979. Steckkontakt⸗Stöpsel u. s. w. 30. 122 517. Gebißfeder u. s. w. 36a. A8 965. Doppelfalz für Ofenthüren. 64. 1125236. Lagerfaß⸗Zwickel u. s. w. 71. 131 334. Einlegesohle u. s. w. Berlin, den 10. Februar 1902. Kaiserliches Patentamt.
von Huber. 89832
Zeitschriften⸗Rundschau.
Leipziger Illustrierte Schu hmacher⸗ eitüung. Cenfralblatt der Schuhindustrie und chuhmoden⸗- Journal. (Herausgegeben bon Em. Sehferth, Leipzig) Nr. 3. — Inhalt: Muster und Moden; Zur Schnittmuster⸗Beilage, — Von den
amerikanischen Schuhmoden. — Feuilleton: Aus der
alten Zeit des Wanderers. — Theorie und Praxis: Sierings neuer Halbstiefel. — Eine neue Schutz⸗ vorrichkung an Slanzmaschinen. — Neue Verfahren und Rezepte. Sohlenschutzmittel, Diamant⸗Stiefel⸗ wichse. Genossenschafts Angelegenheiten: Zu dem Genossenschaftstag. — Fachbildun swesen: Allgem. Schuhm. Fachkonferenz ⸗Bericht. otizen und An⸗ fragen. Patentwesen. — Handel und Wandel. — Kleine Chronik. — Brieftasten und Quittung. —
Inserate. Zeitschrift für Elektrochemie, Heraus⸗
. von der Deutschen Elektrochemischen Gesell⸗=
chaft, unter Lestung von. Prof. Dr. R. Abegg= reslau. (Verlag von Wilhelm Knapp in le a. S] Nr. 6. — Inhalt: Zur physikalischen Chemie der Schwefel säure. Von O. Sackur. — Repertorium. Neuerungen auf dem Gebiete der elektrolytischen Oberflächenbehandlung, Galvanoplastik und Ver⸗ wandtes. — Patentnachrichten. — Hochschul⸗ und Perfonalnachrichten. — Fragekasten. — Vereins⸗ nachrichten.
Eis- und Kälte-⸗Industrie. ,, von Eonstanz Schmitz, Ingenieur. (Berlin. Nr, 15. Inhalt: Die Fabrikatton des flüssigen Ammoniaks. Von GConstanz Schmitz, Berlin. — Der deutsche Buttermarkt im Jahre 1901. — JZeitschriften und Bücherschau. — Erfindungen und Verbesserungen. — Industrielle Nachrichten. — Anzeigen.
Der Berg- und Hütten mgnn. Fachblatt für die Interessen des gesammten Bergbaues. Organ der Fisen- und Metall-Industrie. (Verlag: Riesen & Calebow. Dresden, Wartburgstr. 35) Nr. 13. — Inhalt: Bie Gebirgsformationen und, ihre, Vor⸗ fommen von kechnisch wichtigen Mineralien in Mähren und Oesterreich⸗Schlesien. — Edison's Ver⸗ fahren der Eisengewinnung. — Zur Lage der russi⸗ schen Berg⸗ und Hüttentndustrle. — Zur, Lage des Eisenmarktes. — Sachsens Kohlenhandel im Had 1901. — Die Entwickelung des deutschen Kali⸗ bergbaues. — Gasmotor oder Dampfmaschine? — Großbritanniens Mineralförderung in 1999. Volks⸗ irt anf, — Patentliste. — Mittheilungen aus der Geschäftswelt. — Vom Büchermarkt. — Submissionen. — Inserate.
Die Edelmetall-Industrie. „Lindustrie des métauz précieuxs. Internationales Organ der Juwelen⸗, Gold- u. Silberbranche sowie ver⸗ wandter Gewerbe, mit der Beilage Uhren Industrie u. Feinmechanik. Wien- Berlin. Budapest, Nr. 3. Inhalt: Auf.“ — Debatte über das Dorotheum“ im n. 6. Landtage. — Eine bedrohte Industrie. — Peter Breithut senior . — Exkursion des n. ö. Gewerbevereins nach Konstantinopel. — Notizen. — Perfonal- und Firmennachrichten.é Neue Firmen. = Stand der Konkurse und Insolbenzen. — Kon⸗ kurse. — Konkurßzaufhebungen. — Briefkasten der Administration. Marktberichte. — Technischer Theil. Josef J. Zapf 4. — Notizen. — Patent⸗ liste. — Inserate.
Deutsche Techniker-Zeitung. Hergusgegeben vom Deutschen Techniker-Verbande (Berlin C). Heft 6. — Inhalt: Abhandlungen: Neben⸗Feuer= wache in Hannober. — Trinkwasser und seine Ge⸗ winnung. Zuschriften an die Redaktion. — Glektrisch betriebene Schiebebühne. — Technische und ewerbliche Rundschau. Heißdampfmaschinen. euerschutzmittel nach Mack. Schul bank folierftelne. — Schornstein-Aufsatz und Luft⸗ Dentilator Patent Kernchen“. — Neue Bauten. — Briefkasten. — Mittheilungen des Verbandes und der Vereine.
Keramische Monatshefte. Illustrierte Mo⸗= . für Freunde und Förderer der Keramik. Beilage zur ‚Dentschen Töpfer und Ziegler⸗Zeitung“. (Verlag von Wilhelm Knapp in ef a. 83 ft 1. — Inhalt: Die Königlich dänische Por⸗ zellanmanufakkur. Von Dr. Heinrich Pudor. Gymnasium in Stade, — Majolikamalereien aus dem 16. Jahrhundert im Louvre zu Paris. — Ge⸗ meindeschule in Nieder⸗Schöneweide. — Die keramische Ausstellung im Kunstgewerbe⸗Museum zu Leipzig.! — Ferner liegt dem we bei: Zweiter Theil des Be⸗ richts über die konstituierende Versammlung des Vereins deutscher Verblendstein⸗ und Terrakotten= fabrikanten. Der Schluß des Berichts gelangt mit nächstem Heft zur Ausgabe.
Deutsche Seiler-Zeitung. Zentral-A1nzeiger 8. die gefammte Seilerwaaren-Industrie. (Verlag;
erg u. Schoch, Berlin O., Schillingstraße 30) Rr. 3. — Inhalt: Verband Deutscher Roßhgar⸗ Spinner. — Der Geschäftsgang in Flachs und Jute in Dundee in 1961. — Der Flachsanbau in Ar⸗ gentinien, — Kausche. — Vegetabilische Fasern. — Der Welthandel in Faserstoffen im Jahre 1901. — Auszüge aus den amtlichen Patentlisten.— Original Marktberichte über Hanf, Flachs, Jute ze. Mannigfalliges. — Fragekasten. — Briefkasten. — Aug dein Leben unserer Leser. — Arbeitsmarkt. — Inserate.
Der Weltmgrkt. Zeitschrift für Maschinen⸗, Eisen, und Metall- Industrie und Handel. (Redaktion und Expedition: Berlin SW. 473, Nr. 3. — In⸗ halt: Deutschlands Außenhandel in Eisen, Kohlen und Maschinen im Jahre 1901. — .Die Ausstellung Düsseldorf 1992. — Neue Maschine zum (lektri= hen Schweißen von Dampfkesseln. Von Rg. — Nutomatische Eisenbahn⸗Signale. Von G. R.
,, Urfachen einer Dampfkessel Exploston. — Die Erben des offenen Handels . Von Dr. jur. Abel. — Abfatzgelegenheiten: Kleine Dampfkessel. — Stählerne Viadukte, — Brücken⸗ lieferung. Eiserne Brückenkonstruktionen. Metallene Brücke, — Eiserne Brücke. Stahl⸗ schienen, Eisenschienen, metallenes Ausrüstungs⸗ material. — Boljen. — Eifenbahnen und elektrische Bahnen. — Elektrische Bahn. — ECisenbahnen. — Cisenbahn. — Straßenbahn. n Betrieb. — Glektrische Anlagen, — Elektrische Beleuchtung. = Eleftrische Kraftanlage. Gegenstände für eleß⸗ trische Beleuchtung. — GClektrische und landwirth⸗ schaftliche Ma chinen. — Telephonnetz, — Maschinen⸗ lieferung. — Maschinenhaus.— Metallene Barrièren. — Giferne Dachkonstruktionen. — Metallene Thüren
und Geländer. — Werkzeuge und Geräthschaften. — Brunnenbohrer, Windmühlen. — Hufeisen. — Kabellegung. — Telegraphenstangen. — Fabrik⸗
errichtungen. Markthalle. — Marktberichte: Der . im Weltverkehr. — Der Eisenmarkt
Sberschlefiens. Der Cifenmarkt Rheinland West⸗
falens. — Die Metallmärkte Frankreichs und
Belgiens. — Der englische Metallmarkt. — Die .
26