M 35.
Der Inhalt dieser Beilage,
in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, wauster, Konkurse, fowie die Tarif- und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, ers.
Achte ö zum Dentschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Montag,
den 10. Februar
1902.
Güterrechts, Vereins, Genossenschafts⸗, Zeichen. Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebraucht⸗ cheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Eentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. mn. zich
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezug preis i ij 1 M 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten S0 J. —
Das k für das Deutsche Reich kann durch alle rpedition des Deutschen Reichs- und Königlich
Berlin guch durch die Königliche Anzeigers, sw. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
ost⸗Anstalten, für reußischen Staats⸗
Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile
30 .
Handels Register.
Chemmĩ t. 89212 Auf Blatt 5119 des Handelsregisters ist heute die Firma „Oscar Steude“ in Chemnitz und als deren Inhaber Herr Kaufmann Oscar Emil Steude daselbst eingetragen worden. Chemnitz, den 5. Februar 1992.
Königl. Amtsgericht. Abth. B.
Chemni tx. 89210
Auf Blatt 521 des Handelsregisters ist heute die Firma „Oswald Schmieder“ in Ehemnitz und als deren Inhaber Herr Kaufmann Friedrich Oswald Schmieder daselbst eingetragen worden.
Chemnitz. den H. . 1902.
Königl. Amtsgericht. Abth. B.
Cobmrg. . . 89584 Im hiesigen Handelsregister ist heute die Firma: Garl Röttger in Ebersdorf a. d. 2.
gelöscht worden.
CGoburg, den 7. Februar 1902.
Herzogl. S. Amtsgericht. II. Desgam. ⸗ 89585 Unter Nr. 22 Abth. B. des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen: Die Firma: „Cocosteppich⸗ Fabrik vorm. M. Wittmund Gesellschaft mit deschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Dessgu. Gegenstand des Unternehmens ist: Die Fabrikation und der Vertrieb von Rohr. und Kokos⸗Matten, Teppichen und verwandter Artikel. Das Stamm⸗ apikal beträgt 240 000 60. Geschäftsführer sind: Touiß te Kock, Fabrikant von Oelsnitz und Max Saatz, Fabrikant von Dessau, Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ ellschaftsvertrag ist am 27. Januar 1903 festgestellt. Die Dauer der Gesellschaft ist auf die Zeit vom 2X7. Januar 1902 bis 31. Dezember 1908 sestgesetzt. Die Zeichnung für die Gesellschaft geschieht in der Weise, daß zu der geschriebenen oder guf mechanischem Wege hergestellten Firmng der Gesellschaft einer der Heschäflsführer seine, Namensunterschrift beifügt. Außerdem wird hierbei veröffentlicht, daß die öffent= lichen Bekanntmachungen der Gesellschaft im Anhal⸗= tischen Staats-Anzeiger erfolgen.
Deffau, den 5. Februar 1902. = Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. PBessanm. Bekanntmachung. 89586 Im hiesigen Handelsregister sind folgende Firmen
gelöscht worden:
9 Fol. 7. „F. Reise“ in Jesnitz. ⸗ Y Fol. 327. „S. Meinert . Söhne“ in
Dessau. ; 3) Fol. 468. „Otto Theermann“ in Dessau. Deffau, den 6. ö 1902. Herzoglich Unhaltisches Amtsgericht. Mi ex. 89833 In unser Handelsregister . ist heute unter Nr. 40 ber der offenen Handelsgesellschaft in Zirma Meyer L. Heymann Nachfolger jzu Diez Folgendes ein⸗ getragen worden:? , Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Leopold Rofenthal zu Diez ist alleiniger Inhaber der Firma. Diez, den 1. Februar 1902. Königliches Amtsgericht. II. Dres dem. ⸗ 89691] Auf Blatt 9779 des Handelsregisters ist heute die Firma Berthold Wronkow in Dresden und als ren Inhaber der Kaufmann Berthold Wronkow daselbst eingetragen worden, ö Angegebener Geschäftszweig; Handel mit Wäsche, Pofamenten, Weiß- und Wollwaaren. Dresden, am 5. Februar 1902. Königl. Amtsgericht. Abth. Le. Pros dem. ö 89587 Auf Blatt 9780 des Handelsregisters ist heute die Firma Florens Miller in Dresden und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Florens Hiüller dafelbst, sowie daß dem Kaufmann Bernhard Dudwig Müller in Dresden Prokura ertheilt worden ist, eingetragen worden. . Angegebener Geschäftszweig: Eisen- und Kurz- waarenhandlung. Dresden, am 5. Februar 1902. Königl. Amtsgericht. Abth. Te. Dres dem. 89588 Auf dem die Firma Otto Jüngling in Dresden betreffenden Blakt Sob2 des Handelsregisters ist heute eingekragen worden: Der hisherige Inhaber Ernst DStko Jüngling ist ausgeschieden. Der Kaufmann Fart Bruno Richter in Plauen bei Dresden ist In⸗ haber. Die Firma lautet künftig: Otto Jüngling Nachf. ,,, am H. Februar 1902. Königl. Amtsgericht. Abth. Le. reg d em. . 189590 Auf Blatt 9541 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma Paul Odze R CGo. in Dresden erloschen ist. Dresden, am H., Februar 192. ( Königl. Amtsgericht. Abth. Te. Pes dem. ; 89589 Auf Blatt 8212 des Handelsregisters ist, heute eingetragen worden, daß die Firma Dresdner Kunst⸗ salon Ärno Wolfframm in Dresden erloschen ist. Dresden, am 5. Februar 1902. Königl. Amtsgericht. Abth. Te. Dres dem. ; 189593 Auf Blatt 9782 des Handelsregisters ist heute die Firma Alegander Schtmek in Zresden und, als deren Inhaber der Kaufmann Alexander Schimek daselbfl eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Färberei und einer Appreturanstalt. Dresden, am . Februar 1902. Königl. Amtsgericht. Abth. Le. Dres den. 89592 Auf dem die offene Handelsgesellschaft Schmieder E Schönberg in Plauen bei Dresden betreffenden Blatt S251 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der bisherige Gesellschafter Max Hugo Schönberg aus der Gefellschaft ausgeschieden und daß der Kaufmann Ernst Emil Engler in Dresden in die Gesellschaft eingetreten ist. Dresden, am 7. Februar 1902. Königl. Amtsgericht. Abth. Le.
Dũuürxem. 39834
In das hiesige Handelsregister Abth. A. wurde heute eingetragen:
Nr. 69. Die Firma „Seidenhaus Cohn K 8. mit dem Sttze in Düren und als deren In⸗ haber:
Jenny Cohn, Kauffräulein in Düren, und Max Löwenherz, Kaufmann in Rheydt.
Offene Handelsgefellschaft seit 4. Februar 1902.
Rr. 70. Zur Firma Peter Schneppenheim in Düren: .
„Dem Kaufmann Jacob Schneppenheim in Düren ist Prokura ertheilt.“
Nr. 17. Zur Firma Hof Cie in Brück⸗ . ö
„Die Gesellschaft ist aufgelöst; der bisherige Ge⸗ sellschafter Eugen Meyer, Kaufmann in Düren, ist alleiniger Inhaber der Firma.“
Düren, 5. Februar 19902.
Königl. Amtsgericht. 6. Dünen. 89835
In das hiesige Handelsregister Abth. A. Ur. 71 ist zu der Firma Heinr. Aug. Dubois in Düren heute eingetragen worden, daß dem Fräulein Laura Schmits in Düren Prokura ertheilt ist.
Düren, den 7. Februar 1902.
Königl. Amtsgericht. 6. Eibenstock. 89594
Auf dem die Firma Th. C. Müller in Karls feld betreffenden Blatt 213 des Handelsregisters für den hiesigen Landbezirk ist heute eingetragen worden, , die Firma künftig Karl Müller in Karlsfeld autet.
Eibenstock, den 6. Februar 1902. Königliches Amtsgericht.
Kis ena. 180395] Die Firma Gottschalk Palige in Eisfeld ist auf Äntrag der bisherigen Gesellschafter gelöscht worden. Eisfeld, den 3. Februar 1302. Herzogl. Amtsgericht. Abth. J.
Emden. 89596 Im Handelsregister Nr. 528 ist die Firma
Gd. Culemann in Emden heute gelöscht.
Emden, den 5. Februar 1902.
Königliches Amtsgericht. 3. Httlingen. ö 89336
Unter O. 3. 106 des diesseitigen Handelsregisters Abthlg. AX. wurde heute eingetragen die Firma „Philipp Bug“, Ettlingen. Inhaber derselben ist der Kaufmann Philipp Bug zu Ettlingen (Kolonial- und Spezereiwaaren).
Ettlingen, den 6 Februar 1902.
Gr. Amtsgericht. II. KRttlingen. . 89837
Zu O 3. 44 des diesseitigen Handelsregisters, Fitma Max Falk in Malsch, wurde heute ein— getragen; .
Die Firma hat ihren Sitz nach Ettlingen verlegt.
Ettlingen, den 6. Februar 1902.
Gr. Amtsgericht. J. Eutin. ö 89597
In das Handelsregister Abth. A des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute eingetragen zu Nr. 13, Firma C. F. Janus in Eutin: ; ;
Die Hauptniederlassung und der Sitz der Firma sind mit dem 1. Februar 1909 nach Neustadt i. H. verlegt. In Eutin befindet sich nur noch eine Zweigniederlassung.
Gutin, 1962, Februar 6.
Großherzogliches Amtsgericht. Abth. I. Forst, Lausi t. 89598
In unser Handeltregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 315 die Firma Berger Æ Marcuse, Forst, und als alleiniger Inhaber der Kaufmann Leopold Marcuse in Forst eingetragen worden.
Forst i. E., den J. Fehruar 1962
Königliches Amtsgericht. Frank furt, Maim. 89599 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister:
1) „Hermann Lynen“,. Unter dieser 3 be⸗ treibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte, Kaufmann Hermann Lynen zu Frankfurt a. M. ein Handels— geschäft als Einzelkaufmann. ; ;
23 „Lange * Sahl“; Unter dieser Firma ist mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. eine offene Handels gesellschaft errichtet worden, welche am 1. Ja⸗ nuar 156 begonnen hat. Gesellschafter sind der Sattler Ernst Oskar Lange und der Kaufmann Johannes Sahl, beide zu Frankfurt a. M. wohnhaft.
3) „Landwirthschaftliche Ereditbank“. Die Prokurg des Bankbeamten Bertram von Obstfelder ist erloschen.
4) „Filiale der Bank für Handel * In- . . Richard Michelet ist aus dem Vorstand ausgeschieden. . ;
) Wieland ' Grün“. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
6) „Schottlaender . Rommel“, Die Gesell⸗
schaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. II „Wieland E Jacobi“. Unter dieser Firma ist mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, welche am 3. September 13892 begannen hat; Gesellschafter sind die zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufleute Christian Heinrich Siegmund Wieland und Peter Heinrich Jacobi. ;
s) MMugust Rommel“. Unter dieser Firma be. treibt der zu Frankfurt 4. M. wohnhafte Agent August Hans Rommel zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.
d Max Gersfeld“. Unter dieser Firma be⸗ treibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Max. Gersfeld zu Frankfurt a. M. ein Handels— geschäft als Einzelkaufmann.
10) „Fritz Schmidt . Co.“ Unter dieser Firma ist mit dem Sitze zu Frankfurt a. M, eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, welche am 31. Januar 1902 begonnen hat. Gesellschafter sind die zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufleute Fritz Schmidt, Max Baer und Marx Löb.
Frankfurt a. M., den 1. Februar 1902.
Königliches Amtsgericht. Abth. 16.
Geestemünde. Bekanntmachung, 189600 I. In das hiesige Handelsregister Abth. A. Nr. 57 ist zu der Firma Erste Deutsche Dampf⸗Leber⸗ thranfabrik Friedrich Albert Pust in Geeste⸗ münde eingetragen:
Die Firma ist erloschen. .
II. In das hiesige Handelsregister Abth. A. ist unter Nr. 61 eingetragen die Firma:
Erste Deutsche Dampfleberthranfabrik Os⸗ car Neynaber E Co in Geestemünde.
Persönlich haftender Gesellschafter ist der Fabrikant Oscar Neynaber in Geestemünde.
Die Zahl der Kommanditisten beträgt 11.
Die Gesellschaft hat am 25. Januar 1902 be— gonnen.
Geestemünde, den 5. Februgr 1902.
Königliches Amtsgericht. II. Gelsenkirchen. 59601
Die im Handelsregister A. unter Nr. 14 des unterzeichneten Gerichts eingetragene Firma Sprößer C Pohl zu Gelsenkirchen soll gemäß § 31 Abs. 2 des H.-G.-⸗B's. von Amtswegen gelöscht werden.
De Inhaber der Firma oder deren Rechtsnachfolger werden hierdurch aufgefordert, innerhalb Monaten ihren Widerspruch gegen die Löschung geltend zu machen.
Gelsenkirchen, 28. Januar 1902.
Königliches Amtsgericht.
Gerresheim. , 896021
In unser Handelsregister B. unter Nr. 1 ist heute bei der Firma Düsseldorfer Thonwaarenfabrik Actiengesellschaft zu Düsseldorf⸗ Reistholz Folgendes eingetragen worden:
Durch e , der Generalversammlung vom 23. Dejember 1901 ist
I) das Grundkapital um 150 000 „S erhöht worden und beträgt 650 000 ,
2) Fz 3 des Statuts betr. die Höhe des Grund⸗ kapitals und §17 des Statuts betr. die Verwendung des Reingewinnes abgeändert.
Gerresheim, 14. Januar 1902.
Kgl. Amtsgericht.
Gleĩi witꝝ. 89603 In unserem Handelzregister A. ist heute unter Nr. 369 die Firmg Lonuise Bund in Gleiwitz und als deren alleinige Inhaberin die Färberei⸗ besitzerin verehelichte Louise Bund, geb. Krug, in Gleiwitz, eingetragen worden. Gleiwitz, den 4. Februar 1902. Kgl. Amtsgericht.
Gotha. 9606]
Im Handelhregister ist eingetragen:
Firma: „Ottomar Sturm“ in Gera b. Elgers⸗ burg und als deren alleiniger Inhaber der Kauf— mann Friedrich Wilhelm Ottomgr Sturm das.
Geschäftszweig: Bergproduktenhandlung.
Gotha, am 5. Februar 1902.
Herzogl. S. Amtsgericht. 3.
Gotha. 89606 Im Handelsregister ist eingetragen: Die Firma Simon E Halbig in Gräfenhain hat dem Kaufmann Arno Halbig das. Prokura ertheilt. Gotha, den 6. Februar 1902. Herzogl. S. Amtsgericht. 3.
Gotha. 89604 Im a, , ist eingetragen: Die Firma „A. Arnold“ in Dietendorf (Inh. Frau Alma Arnold, geb. Stötzer, das.) ist erloschen. Gotha, am 6. Februar 1902. Herzogl. S. Amtsgericht. 3. GräFenthal. 889608 In das Handelsregister Abth. A. ist heute ein⸗ esragen worden als offene Handelsgesellschaft die irma Wagner Jahn in Reichmaunsdorf mit dem Abgießer August Wagner und dem Kapel⸗
Gesellschaftern. j Geschäftszweig; Porzellanfabrik. Gräfenthal, den 1. Februar 1902. Herzogl. Amtsgericht. Abth. II. GräCenthal. 39607 Zur Firma Bernhardt & Bauer in Piesau ist in das Handelgregister eingetragen worden: Oskar Kaul in Piefau ist am 4. Februar 1902 als Gesell⸗ schafter eingetreten. Gräfenthal, den 4. Februgr 1992 Herzogl. Amtsgericht. Abth. II.
dreher August Jahn, beide in Reichmannsdorf, als schaf
Greiꝝ. Bekanntmachung. 89609]
Im Handelsregister . Blatt 4h, betr. die Firma Pfroepffer C Cie. in Greiz, ist am 27. Januar d. IS. eingetragen worden:
Die, Kommanditgesellschaft ist nach Ausscheiden des seitherigen Kommanditisten in eine offene Handels⸗ gesellschaft umgewandelt worden.
Greiz. 6. Februar 1902.
Fürstliches Amtsgericht. GT. - Salze. 89610
Im Handelsregister Abth. 4. ist heute unter Nr. 38 die Firmg Elmen⸗Parfümerie Gr. Salze Inhaberin Frau Bertha Felguth, Grosz⸗ Salze, und als deren Inhaberin Frau Bertha Fel⸗ guth, geb. Meyer, in Gr-Salze eingetragen. Ferner iit daselbst eingetragen, daß dem Kaufmann Heinrich Felguth in Gr.-Salze Prokura ertheilt ist.
Gr.⸗Salze, den 4. Februar 1992,
Königliches Amtsgericht.
Grünberg, Schles. 896111
In unserm Handel gregister Abth. . ist heute unter Nr. 2657 eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firmg Carl Liehr * Sohn und als Sitz der Gesellschaft Grünberg.
Gesellschafter sind die Tuchfabrikanten Carl Wil- helm Liehr und Hermann Liehr, beide in Grünberg. Die Gesellschaft hat am J. Januar 1902 begonnen.
Grünberg, den 5. Februar 1902.
Königliches Amtsgericht.
Halle, Saale. 89612
Im Handelsregister Abtheilung . Nr. 326, be⸗ treffend die offene Handelsgesellschaft Rich. Schroeder Nachf. Inh. Walter . Max Uhlig zu Halle a. S., ist ö eingetragen. Die Gesellschaft ist aufgelöst; Der bisherige Gesellschafter Walter Ühlig ist alleiniger Inhaber der Firma, welche jetzt ö Schroeder Nachf. Inh. Walter Uhlig autet.
Halle g. S., den 1. Februar 1902.
Königliches Amtsgericht. Abth. 19.
Halle, Saale. 89613]
Im Handelsregister Abtheilung A. Nr. 616, be⸗ treffend die Firma: Karmrodtssche Musikalien⸗ und Instrumentenhandlung Reinhold Koch zu Halle a. S., ist Folgendes eingetragen; Die Firma ist in: „Reinhold Koch Hof⸗Musikalienhand⸗ lung vorm. Karmrodt'sche Musikalienhand⸗ lung“ geändert. Halle a. S., den 3. Februar 1992.
Königliches Amtsgericht. Abth. 19.
Halle, Saale.
89614
Im K Abtheilung A. Nr. 227, be- treffend die Firma Wilhelm Kathe zu Halle a. S.. ist eingetragen, daß dem Heinrich Kathe daselbst Prokura ertheilt ist.
Halle a. S., den 3. Februar 1902.
Königliches Amtsgericht. Abth. 19. Hannover. Bekanntmachung. 89615
Im hiesigen Handelsregister ist heute in Ab⸗ thellung B. unter Nr. 161 eingetragen die Firma Altenhekener Kalkmerke Aktien⸗Gesellschaft mit dem Sitze in Hannover. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung, Bearbeitung und Ver⸗ äußerung von Kalk, Zement und anderen verwandten Artikeln, der Bau der dazu erforderlichen Fabriken und sonstigen Anlagen fowie die, Vornahme aller hierauf bezüglichen Geschäfte. Die Gesellschaft ist zu dem Zweck berechtigt, ins besondere Immobilien, Anlagen und dergleichen zu erwerben und zu ver⸗ werthen, sich an anderen Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art zu betheiligen und Zweignieder⸗ lassungen zu errichten. Das Grundkapttal beträgt 260 060 6½ Zum Vorstand ist der Kaufmann Julius Wechsler in Hannover bestellt. Der Gesell⸗ schaftsberkrag ist am 31. Dezember 1901 aufgestellt. Die Gesellschaft wird vertreten durch zwei Vorstands—⸗ mitglieder oder ein Vorstandsmitglied und einen Pro⸗ kuriften. Die Höhe jeder der auf den Namen lautenden Aktien betragt 1000 60 Der Vorstand wird durch den ae . zu gerichtlichem oder notariellem Protokoll mit einfacher Stimmenmehrheit, gewählt und entlassen. Der Aufsichtsrath entscheidet auch Über die Art der Zusammensetzung des Vorstands und die Zahl der Vorstandsmitglieder. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Vorsitzenden des Aufsichtsraths oder dessen Stellvertrekter mittels öffentlicher Bekanntmachung im Deutschen Reichs- und Königlich Preuszischen Staats Anzeiger.
Ueber folgende Gegenstände ist der Beschluß der Generalversammlung nur dann . wenn für denselben die Eigenthümer von so viel Aktien ge stimmt haben, daß deren Gesammtbetrag drei Viertel des Grundkapitals darstellt:
1) die Aenderung des Gesellschaftspertrags,
2) die Veränderung des Grundkapitals,
3) die Auflösung der Gesellschaft,
4 die im Handelsgesetzbuch zugelassene Ver⸗ einigung der Gesellschaft mit einer anderen Gesell⸗
aft, 5) Veräußerung des Vermögens im Ganzen (S6 303 des J 6) . von Mitgliedern des Aufsichtsraths. Ueber diese Gegenstände kann nur in einer außer⸗ ordentlichen Generalversammlung beschlossen werden. Ist in der einberufenen Generalversammlung das Hiernach erforderliche Grundkapital nicht vertreten, so ist binnen 2 Wochen eine anderweitige General⸗ bersammlung einzuberufen, welche ohne Rücksicht auf die Höhe des Grundkapitals beschlußfähig ist. Die
Beschlüsse sind alsdann gültig, wenn sie mit drei