1902 / 35 p. 34 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Feb 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Viertel Mehrheit der Abstimmenden gefaßt werden. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen im Deutschen Reichs und Königlich e . Staats Anzeiger. Die Be⸗ kanntmachungen des Vorstands sind in der für die ,,,, vorgeschriebenen Form zu erlassen

ekanntmachungen des Aufsichtsraths sind mit der

Firma der Gesellschaft, dem Zusatze Der Auf⸗

sichtsrath und der Unterschrift des Vorsitzenden y. . fl ert e, zu de eh Gründer der Gese ind: Kaufmann Alex Heinrichs zu Paderborn, Kaufmann Bernard Drees da ö. Rausmann CFduard Schmidt zu Berlin, Kaufmann Ernst Henschel daselbst und Banquier Adolf Gumpel zu Hannover. Dieselben haben sämmtliche Aktien übernommen,. Die Mitglieder des ersten Aufsichts raths sind; Rechtsanwalt und Notar Dr. Max Hoff⸗ mann zu Berlin, Banquier Adolf Gumpel zu Han⸗ noper und Direktor Henri d'Hargues zu Berlin. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ egangenen Schriftstücken, insbesondere von dem i dh, des Vorstande, des Auffichtgraths und der Revisoren kann bei dem unterzeichneten Gericht, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei 39 hiesigen Handelskammer Einsicht genommen werden.

Haunover, den 6. Februar 1902.

Königliches Amtsgericht. 4A.

Heinrichs walde. Bekanntmachung. S9616]

Der Inhaber der Firma W. G. Irrgang Heinrichswalde ist jetzt der Kaufmann Nar Irr⸗ gang.

Dies ist im Handelsregister A. Nr. 15 vermerkt. Heinrichswalde, den 3. Februar 1902. SFöoͤnigliches Amtsgericht. Abth. 1. Heldrungen. 89617 Im Handelsregister Abth. A. Nr.) bei der Firma „Albert Lorbeer, ,. Wittwe und Ge⸗ schwister Torbeer⸗n iederlassungs ort eldrungen, ist eingetragen, daß nur die Wittwe Lorbeer zur Zeichnung der Firma berechtigt ist. Heldrungen, den 25. Januar 1902. Königliches Amtsgericht.

Henne. 9618]

In das hiesige Handelsregister Abth. A. ist bei der unter Nr. J verzeichneten Firma Rud. Hölken in Allner⸗Mühle bei Hennef heute Folgendes eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Sennef. den 1. Februar 1902. Königliches Amtsgericht.

Bekauntmachun 89619 aus dem Handelsregister.

Nachdem die Relikten des Fabrikbesitzers Moritz Vogel auf die vertragsmäßig vorbehaltene Fortsetzung der offenen ö mit der Firma Vogel * Peetz zu Hof verzichtet haben und mit der Wirkung vom 1. Juli 1901 der Kaufmann Dekar Laubmann von Hof als Gesellschafter einge= treten ist, wird seitdem diese mechanische Baum woll⸗ weberei von demselben mit dem anderen bisherigen Theilhaber Robert . offener Handelsgesellschaft

Hof.

unter der veränderten Firma Laubmann C Peetz mit dem bisherigen Sitze zu Hof fortbetrieben, wobei jeder derselben zur Gesellschaftsbertretung und Firmenzeichnung berechtigt ist.

Hof, den 6. Februar 1902.

Kgl. Amtsgericht. Hohenlimburg. 89621

In unser Handelsregister Abth. A. Nr. 44 ist beute eingetragen:

Offene une n , Gebrüder Meyberg hier, welche beide zur Vertretung der Gesellschaft, die am 1 Februar er. begonnen hat, befugt sind.

Hohenlimburg, 3. Februar 1902

Königliches Amtsgericht. Holzminden. 89622

Im biesigen Handelsregister ist heute bei der Firma G. Becker Ce zu Neuhaus eingetragen, daß die Zweigniederlassung in Rottmünde auf⸗ gegeben und deshalb gelöscht und daß auf der Georgshütte b. Boffzen eine Zweigniederlassung errichtet ist.

Holzminden, den 3 Februar 1992. Herzogliches Amtsgericht. Alpers. Homburg v. 4. Höhe. 89623 Bezüglich der Firma Electricitätswerk Hom⸗ burg v. d. SH. Actiengesellschaft wurde beute in unserem Handelsregister Folgendes eingetragen; In der Generalversammlung vom 27. Dejember 19601 ist der S 30 des Statuts abgeändert worden. Homburg v. d. Höhe, den 22. Jannar 1902. Königliches Amtsgericht. J.

Ino wrarzla v.. 89252 Im Handelsregister Abth. A. sind folgende Firmen gelöͤscht worden: ;

Nr. A3. Th. Stramm Inhaber Zuckerwaarenfabrikant hierfelbst, am 25. v. M.,

Nr. 16. S. Loewenstein Kruschwitz— ö Kaufmann Simon Loewenstein daselbst, am

Nr. 151. Wladislaus Zülsdorf Ino⸗ wrazlam Inhaber Kaufmann Wladislaus Jüls= des ierselbst, am 1. d. M.

1531. H. Skowronska Kruschwitz⸗= Inhaberin Kauffrau Helene Skowrongka dasfelbst, mit der für Stanislaus Skowronski eingetragenen Prokura, am 5. d. M.,

Nr. 1623. A. Kosidowski Inomrazlaw—, 35 Kaufmann Anton Kosidowskt hierselbst, am

, . heodor Stramm

Juowrazlaw, den 6. Februar 1902.

Königliches Amtsgericht. . Jena. . 9624 Bei Fol. 538 Bd. II des alten Handelsregisters ist eingetragen worden, daß die Firma Karl Blencke in Thalbürgel erloschen ist.

Jena, 5. Februar 1902.

Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.

Karlsruhe. Bekanntmachung. 89835 In das Handelsregister B. Band 1 O. 8. 51 Seite 719 20 ist eingetragen:

Ur. 1. Firma und Sitz:

Dampfziegelei Neck, Waibel & Cie, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe. SBGegenstand des Unternehmens;

Die Herstellung und der Vertrieb von Ziegeleiwaaren 2 . 3. j i f. , n direkt

r indirekt zusgmmenhängender Geschäfte, ins

besondere der Fortbetrieß des von Fritz Waibel und

Mar Ned bisher unter der Firma Dampfegelei e O eln bern Max Neck mit dem Sitz in Karlsruhe betriebenen Geschäftzsz?.. Si ,. , e ührer:; ene, went, 2 * . 1 . Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ sellschafts vertrag ist am 20. , ft worden mit Nachtrag vom 1 Februar 1909 Die ein after Fritz Waibel und Max Neck bringen als ihr? Stammeinlagen daz Hie her von ihnen unter der Firma Dampfziegelei Neck C Waibel vorm. Max Neck in Karlsruhe betriebene Ziegelei= 86 mit allen Aktiven und Passiven . ande vom 1. Okteber 1901 in die Gesellschaft ein und zwar nach folgendem Geldwerth: . I) Das Ziegeleianwesen in Eggenstein, Grundstücke 6. Nr 26144, 26444, 2657, 2658, 2659, 2660, im erthe von ! I75 000 44 2 Ziegeleieinrichtung auf dem Anwesen mee, 3) das Anwesen in Leimersheim (Bayr. NRhelnpfal n inne, 16500 , 4 Lehmgruben und Aecker und jw: a. Gemarkung Eggenstein: ; gb. Rr. zl id, M36, 4453. A484, 45g, 4574, 4577, 4578, 4676, 4681, 4737, ein- schließlich der nur zum Aushub erworbenen Aecker zusammen ,, , b. Gemarkung 2gb. Ado, 2151, zi zo, ziz5e, 3250, b. n , Bl, w 3253, T, n, 3262, einschließlich der nur zum Aushub erworbenen Aecker zusammen C. Gemarkung Linkenheimr: Lgb. Nr. 5785, 5847, 5848, 5849, 44187, 4477, 4478, 4589, einschließlich der nur zum Aushub erworbenen Acker ;

*

2

5) Jeräthschaften und Utensiüen zu- sennm an nnen, . 19000, 6 Mar hinen n.. 30 000.

welch tere 2 Rubriken Zubehör der

Ziegelei sind, 7 Waarenvorrãthe und Geschäftsaus⸗

stãnddee 40

Summa. 711 500

worauf von der Gesellschaft zur Zahlung übernommen werden

1) Hypothekenschulden im Betrage

. . 7500 .

2) die sonstigen Schulden

der übernommenen Firma 24500 . 1729000

Rest 59 50d . M0

sodaß die Einlagen 1 a. des Gesellschafters Waibel mit 49500. b. des Gesellschafters Neck mit 20000.

geleistet sind. Karlsruhe, 5. Februar 1902. Großherzogliches Amtsgericht. III.

Karlsruhe. Bekanntmachung. 89839 In das Handelsregister B. Band 1 O.-3. 35 Setlte 329 30 ist zur Firma: Färberei und chemische Waschanstalt vormals Cd. Printz, Aktiengesellschaft, Karlsruhe ü ö . r. 3: Bureauporstand Karl Bopp in Karlsruhe ist zum stellvertretenden Direktor . ernannt mit dem Rechte, die Firma der Gesellschaft gemein⸗

Leipzig. . 186629 3 Blatt 11310 des Handelsregisters ist heute die Firma Max Kesselhutt in Leipzig und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Max Hugo Kesselhutt ebenda eingetragen worden,. . AUngegebener Geschaftsjweig; Betrieb einer Eisen. und Kurzwagrenhanr lung. Leipzig, den 6 Februar 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Leiprig. . 8068! Auf Blatt 11311 des Handelsregisters ist heute die Firma Leipziger Kohlen⸗Verkaufsbureau, Siegfried Reiß in Leipzig und als deren In. haber der Kaufmann Herr Siegfried Reiß daselbst eingetragen worden. 3. e, / Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Kohlen⸗ Grosso⸗Versandgeschafts. Leipzig, den 6. Februar 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. ILB.

Leipzig. S960] Auf Blatt 8501 des Handelsregisters, die Firma Joh. L. Müller Go. in Leipzig betr, ist

heute eingetragen worden, daß der Kemmanditist ausgeschieden, daß der Kaufmann Herr Fritz Wittig in Leipzig als Gesellschafter eingetreten, daß Herr Johann Ludwig Müller als Gesellschafter aus eschieden, daß ein Kemmanditist eingetreten, daß die gn. des Herrn Fritz Wittig erloschen und daß dem Fabrilanten Herrn Johann Ludwig Müller in Leipzig Prokura ertheilt worden ist. Leipzig, den 6. Februar 1802. Königliches Amtegericht. Abth. ILB.

Leipzig. . Auf Blatt 6010 des er , , ist heute eingetragen worden, daß den Kaufleuten Herren

Rennhold Oswald Oels und Friedrich Gottfried Albert Hackemesser, beide in Leipzig, für die Firma Heinrich Nestler daselbst Prokura ertheilt worden ist. Leipzig, den 6. Februar 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. IB.

Leiprig. ; .

Auf Blatt 10 158 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Frau Therese Anna Martha perehel. Jaenichen, geb, Becher, in Leipzig 6 die Firma Taenzer Jaenichen ebenda

rokura ertheilt worden ist.

Leipzig, den 6. Februar 19802.

Königliches Amtsgericht. Abth. HB.

Liegnitz. 889633 In unserem , A. ist bei Nr. 367, die Handelsgesellschaft, Bernhard Gustav Lauge“ zu Liegnitz betreffend, Folgendes eingetragen worden: Die Besellschafter: I) Frau Kaufmann Klara Lange, geb. Pohl, in iegnitz, r 2) Elsbeth Lange, jetzt verehel. Frau Ritterguts⸗ besitzer Friebe, in deschwitz, ö.

schaftlich mit einem andern . oder einem Prokuristen zu zeichnen. ilhelm Pohl in Karlsruhe ist als Preturist bestellt mit dem Rechte, die Firma der Gesellschaft mit einem Vorstands . mitglied oder einem Prokuristen zu zeichnen.

Karlsruhe, 5. Februar 1902.

Großh. Amtsgericht. III. Kempten, Schwaben. 89255 Handelsregistereintrag.

Die Firma C. Lud. Haug mit dem Sitze in Kempten ist erloschen.

Kempten, den 4. Februar 1902.

gil. nere gz.

Königsberg, Er. Handelsregister 89625 des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.

Am 5. Februar 1902 ist eingetragen:

im Handelsregister Abtheilung A.:

bei Nr. 221: In die am hiesigen Orte unter der Firma Riebensahm * Bieler bestehende offene en n fn ist der Kaufmann Felix Rieben sahm zu Königeberg i. Pr. als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

bei Nr. 338: Das am hiesigen Orte unter der Firma Th. Fragstein v. Niemsdorff Nachfolger Richard Brettschneider bestehende Handelsgeschäft des Kaufmanns Richard Brettschneider ist auf den Kaufmann Reinhold Odau zu Königsberg i. Pr. übergegangen, der dasselbe unter der Firma „Th. Fragstein v. Niemsdorff Nachfolger Richard ö Inhaber Reinhold Odau“ fortsetzt. 6 Dandelsregister Abtheilung B. bei Nr. 85: Vie am hiesigen Orte unter der Firma „Ostdeutsche Waagen ⸗Fabrit, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ bestandene Handelsgesellschaft ist durch Beschluß der General= versammtung vom 5. Februar 192 aufgelöst, zum Liquidator der Kaufmann Elias Hirsch zu Königs⸗

berg i. Pr. bestellt. Königstein, Elbe. 89626 Auf Blatt 94 des hiesigen Handelsregisters ist heute verlautbart worden, daß der Produktenhändler Louis Ferdinand Herrmann aus der Firma: Louis Herrmann in Königstein infolge Ablebens aus“ eschieden und dessen Wittwe, Auguste Anna verw. ö geb. Schade, in Königstein, Inhaberin der Firma geworden ist. Fönigstein, am 31. Januar 1902. Königliches Amtegericht. Leer, Ost gries]. 89627 u der von Blatt 38 des alten , ,, nach dem neuen Handelsregister th. A. unter Nr. 21 übertragenen Firma J. Bünting & Comp. in Leer ist eingetragen als Inhaber der Kaufmann Nicolaus Weert Klopp in Ker. Dem Kaufmann Wilhelm Klopp in Leer ist Prokura ertheilt. Die

bisher offene Handelsgesellschaft ist durch den Tod

irma, Kaufmanns Johann

des Mitinhabers der F

Diedrich Klopp zu Leer, erloschen. Leer, den 6. . 1902. Königliches Amtsgericht. 1.

3) Fräulein Margarethe Lange in Liegnitz sind aus der Gesellscha , . Liegnitz, den 5. Februar 1902. Königliches Amtsgericht.

Linz, R hein. 88554 In unser Handelsregister Abth. A. Nr. 56 ist heute die offene Handels gesellschaft , Gebrüder Wirtzfeld⸗ mit dem Sißze in Linz a. Rhein eingetragen worden. Die Gesellschafter ind Johann . Josef, . Carl und Wilhelm Wirtzfeld, alle zu Linz⸗ ausen. Die Gesellschaft hat am 31. Januar 1902 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Friedrich Carl Wirtzfeld ermächtigt. Linz a. Rhein, den 31. Januar 1902. Königliches Amtsgericht. Lublinitz. 89840]

Im Handelsregister A. ist heute unter Nr. 84 die i Max iener mit Niederlassungsort e, e und als deren Inhaber der Kaufmann Max Wiener in Lubschau eingetragen worden. Amtẽgericht Lublinitz. . 11 02.

Ludwigshafen, Rhein. 89842 ; Registereinträge. 1 Eingetragen wurde die Firma mit Sitz

in Frankenthal:

a. „Karl Frank“. Inhaber: Karl Frank, Glaser in Frankenthal. Geschäftszweig: Glas. und Por⸗ zellanwaarenhandlung.

b. „Samuel Mohr“. Inhaber: Samuel Mohr, 5 in Frankenthal. Geschäftszweig: Seifen⸗ abrik.

Ludwigshafen a. Rh., den 4. Februar 1902.

Kgl. Amtsgericht. n

Ludwigshafen, Rhein. Id9841] ; Registereinträge.

I) Eingetragen wurde die Firma „Pfälzische Thonwerke Hagenburger, Schwalb X Coup. Dettenleidelheim Rheinpfalz“ mit Sitz in Hettenleidelheim und Zweigniederlassung in Lud⸗ wigshgfen a. Rh. Offene Handelsgesellschaft seit 1 April 1901 zum Zwecke der Ausbeute und des Verkaufs don Rohthon und der Fabrikation hochfeuerfester Thonwaaren. Gesellschafter: 1) Nico⸗ laus Hagenburger, 3) Peter Schwalb J., 3) Touts . 1II, ) Peter Hagenburger, 5) Leonhard

agenburger, sämmtliche Thongrubenbesitzer in Dettenleidelheim; 6) Katharina Muschi, geb. Hagen⸗ burger. Ehefrau bon, Johann Bernhard Muschi, Schriftsteller in Berlin, z Zt. geisteskrank in der Irrenanstalt Dalldorf und vertreten durch ihren be⸗ sagten Ehemann als Pfleger und obgenannten Peter Schwalb 1. als Gegenpfleger; 7 dam

genburger, Rechtsanwalt in Kaiserslautern. Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der irma sind nur die beiden Gesellschafter Peter Schwalb J. und Leonhard Hagenburger, und jwar in Gemeinschaft mit einander, berechtigt. ) Die Firma „Grost Eappallo“ heim ist erloschen.

3) Die Firma „Heinrich Vester“ in Ludwigs hafen a. Rh. ist erloschen. it 7 Firma „A. Mahla“ in Frankenthal ist erloschen.

Ludwigshafen a. Rh., den 5. Februar 1902. Fgl. Amtägericht.

Lübben. Befanntmachung. 89635 In unserem Firmenregister ist heute vermerkt, ö die Firmen B; Landrock (Nr. 122) E. stans dorf Nr. 352) W. Müller Nr 355), M. Früger . 31 und W. Tettenborn (Nr. 354) er— n sind. Lübben, den 3. Februar 19

in Oggers⸗

Lübben. Betanntmachm In unser Handelsregister 4. ist die Firma B. Landrock zu Lübbe verwittwete Kaufmann Landrock, Kluge, daselbst eingetragen worden. Lübben, den. 3. Februar 15. Königliches Anttsgericht. e

Magdeburg. Saudelsregisteer zt

1 In das Handelsregister . ist Rabe X Neuß 6 * Der Sitz der Gefell schaft ist nach

2) Bei der Firma Joh Nr. 182 desselben Registers, ist einn Firma sowie die Prokura des Johanne n

50

U4, einge iraaen u h 1 41 1 1.

gefer,

* z . ; 9. *g, m, aid deeselter diem, n

Firma M. Brenner u Magdeburg niederlassungen in Düsseldorf und ü getragen: Die Kaufleute Heinrich . hannes Blencke, beide zu Magdeburg,. fönlich haftende Gesellschafter in eingetreten. Die offene Handel egesellschast . . 2 [ ö . a.

4 Bei der Firma Edm. Ko Ar er des Registers . ist eingetragen: Der kaufmann ene Koch zu Magdeburg ist jetzt Inhaber der Die Prokura des Fritz Dornemann ist duch gang des Geschäfts erloschen und ihm von dem werber Leopold Koch wieder ertheilt.

te, 8) Bei der Firma C. W. Dornfeld. Ar len ebenda, ist eingetragen: Gesetzliche Elise Dornfeld ist deren Mutier, Wittwe or

Ida, geb. Blankenburg, zu Magdeburg. 2 Magdeburg, den 5. Februar 1909. Königliches Amtsgericht 4. Abth.

Marburg. 1 In unserem Handelsregister Abtheilung . den folgenden Firmen: m ,. 1 Nr, 36. Wilhelm Braun Buchhandlung

in Marburg, 1 2) Nr. 453. N. G. Elwert sche Uni Buchhandlung (Sortiment. Nachf Braun) in Marburg, 3) Nr. 48. R. G. Elwert'sche Verl handlung (Nachf. W. Braun) in eingetragen worden: . Dem Sohne des Firmeninhabers, M . Gottlieb Braun in Marburg, erte Marburg, den 4. Februar 1 , Königl. Amtsgericht. Abth. 3.

MHarburæ.

In unserem Handelsregister Abtheilung A. ] der unter Nr. 64 eingetragenen Firma Wilhe HSastenpflug in Marburg vermerkt worden 23

Die Firma ist erloschen. 31 P

. den 4 Februar 1902.

önigl. Amtsgerickt. Abth. 3. Markranstädt. 1892

Auf Blatt 141 des Handelsregisters sind beute

offene Handelsgesellschaft unter der Firma: Hager Sörold in Markranstädt

. *

er,.

3

2 r. 4

5.

und als deren Inhaber: j 3 . . 8 . 3 und

der Buchhändler Richar 0 ö . beide in Markranstädt, 99 : ; eingetragen worden.

,. .. Betrieb einer Buch⸗ und Acciden Fruckerei, sowie Verlag des Stadt- und k Amtsblatt für den Stadtrath zu Markran.

ö 6

Markranstädt, den 4 Februar 1802.

Königliches Amtsgericht. 36 Meiningen. S96ß39

Zu Nr. 6 des Handelsregisters Abth. E. ö. der Firma Deutsche Sypothekeubank,. Meinin heute eingetragen worden, daß die Prokura des Lom Kuhlmann hier erloschen ist. 4

Meiningen, den 3. Febtuar 1900.

erzogl. Amtegericht Abt. J.

Metin. Bekauntmachung.

Im Gesellschaftsregister Band 17. Nr. bei der Firma Aktiengesellschaft Mos werke Hants Fonrneaux de selles mit dem Sitze in Antwerpen Zweigniederlassung in Maizieres bei getragen *

In Berichtigung der Eintragung vom 1909: Die Gesellschaft wird durch einen Nat mindestens fünf und höchstens neun Mitglichen her

waltet und die Geschäftsoperationen durch 1 zwei und höchstens fünf Kommissäre ü die einen sowohl wie die andern sind 3

Generalversammlung ernannt und durch sie

Metz, den 5. Februar 1902. . .

Kaiserliches Amtsgericht.

Mülhausen. Sandelsregister d des Kaiserlichen Amtegerichls zu Muülhn

In Band VI unter Rr. 59 des registers ist heute die offene Han N. PBret⸗- Thierry in Mülhausen ortsetzꝛng der in Band II unter Nr. S6 des Firmenreghter? eingetragenen gleichnamigen Firma eingetrage worden.

Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1002 begon ö.

Gesellschafter sind:

Pret, Kaufmann

ö * beide hier wohnhaft. e,, k r ierry ;

wohnbaft, ist Prokura ertheilt. z r,

Müllheim. Sandelsreg .

1) Mves genannt Nicolas 2) Robert Pret, Kaufmann, Der Ehefrau des Gesells Nicolas Pret, Eli abeth, eb. Mülhausen,. 4 Februar 18602. kai erl ed a e dict ister In das diesseitige Handelsregifler heute eingetragen:

re er ,,

.

1

bon] Abib A. vnde

Ds 133. Firma L. Krafft u. J. Greiff in Müllheim. . e ,.

Gel , nd Ludwig Krafft, Baununt 29 und Jakob Greiff, Bauführer, beide in r. Offene Handelsgesellschaft. .

Die n , l hat am 1. Februar 1902 begonnen. Jeder KGesellschaster vertritt die Geselsschaft * einen Geschäftsabschluß über ein Objelt won mehr als 10 000 6ς, ist eine vorherige * Einigung der Gefellschafter erforderlich. enn s 8 . Firn Lubie aärähfe n Amn. eim: mn,

Le Firma ist erloschen. .

02. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Küllheim, m . Seri 18602. Groh Amte erich.