1902 / 45 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Feb 1902 18:00:01 GMT) scan diff

* Helene Qdil on setzte gestern ihr Gastspiel in der Rolle der herd er Bracco's dreigktigem Lustspiel Untr eu“ fort, welche sie in einer Gastvorstellung des Wiener Volkétheater⸗Ensembles im Jahre 1900 bereits hier gespielt hat. Wie nete die beliebte Darstellerin die Gestalt so treffend, wie sich der italienische Dichter diese treulos scheinende und doch innerlich wahrhaft treu liebende Frau nur gedacht haben mag, und fesselte zudem durch die Anmuth ihrer Erscheinung. Vortreffliche Unterstützung fand sie in Herrn Joseph Giampietro, der die undankbare verschmähten Liebhabers geschickt und glaubhaft durchführte. Grafen spielte Herr Max Freiburg recht annehmbar, obwohl ihm diese Aufgabe nicht recht zuzufagen schien. Den Abend beschloß der kürzlich ingehender gewürdigte Cinakter Colombine“ von Exich

Lebhafter, wohlverdienter Beifall rief nach den Aktschlüssen Frau Odilon und die anderen Mitwirkenden wiederholt auf die Bühne

räfin Clara Sangiorgi in

damals 6

Korn

zurũck.

1 Königlichen Opernhause wird Rienzl's musikalisches Schauspiel Der Epangelimann? in der be⸗ kannten Besetzung gegeben. Den Schluß bildet das Ballet „Slavische

Brautwerbung“.

Im Königlichen Schauspielhause geht morgen Felix . Schauspiel Das große Licht“ mit bich und den Herren Matkowsky, Pohl, Christians, Molenar, Ober⸗ laender und Vollmer in den Hauptrollen in S Im Deutschen Theater gelangen als nächste Novität vier Einakter von Max Dreyer, betitelt Puß“, Keclesia triumphanz', Volksaufklärung! und „Stichwahl“, zur Aufführung. Die Proben zu diesen vier Stücken sind im Gange; Sonnabend, den 1. März, festgesetzt. Im Theater des Westens finden in dieser und in der fol⸗ Morgen debutiert Fräulein lse Longauer vom Stadt Theater in Graz in der Operette Der Am Montag tritt in der Oper „Der Troubadour“ Herr Otto Marak vom Nattonal-⸗Theater in Prag und am Dienstag

enden Woch Bettelstudent

Theater und Musik. Neues Theater.

mit den

cene.

e mehrere Gastspiele statt.

Miß Rosa Relda in der Oper „La Traviata auf.

Der für heute, Freitag, im Saal Bechstein angekündigte Lieder⸗Abend von Hermine d' Albert findet nicht statt.

Der Deutsche J nahm in der Nachmittags- ier abgehaltenen Hauptversammlung die

un seiner gestern Präsidenten wurde der bis—⸗

steuwahl des Vorstands vor. herige Erste . Otto Fürst zu Salm Horstmar, zum Ersten Vize⸗Präsidenten der Staatssekretär a4. D., Admiral

Sollmann rath

Seine

h Freiherr von Würtzbur J wurde München bestimmt. Auf ein an

a je stã Telegramm war folgende Allerhöchste

Mannigfaltiges. Berlin, den 21. Februar 1902.

Zum

und zum Zweiten Vize⸗Präsidenten der bayerische Reichs Vorort der nächsten

gewählt. Zum

den Kaiser .

wahrhaft patriotischem Geiste durchwehte Huldigung

Befriedigung

lands zur See im

nur auf das

entgegengenommen.

e fr, anerkennen. J

auch ferner mit sympathischem Interesse verfolgen.“

morgen Wilhelm

ihre Premisre ist auf

ntwort eingetroffen:

Hubertusstock, 20. Die von dem Deutschen Flottenderein Mir dargebrachte, von

fried bitte Eure Durchlaucht, den Mitgliedern dafür Meinen aufrichtigften Dank zu a nn Das

Streben des Vereins, das Verständniß für die Entwickelung Deussch= anzen Vaterlande thatkräftig zu fördern, kann Ich werde das Wirken des Vereins

Rolle des Den

Der Stadthaushalts-Etat für 1902 ist nunmehr der Stadtverordneten, Versammlung zur Beschlußfassung zugegangen. Der⸗ selbe schließt in Einnahme und Ausgabe mit 112 859 11244 ab. Die Einnahmen betragen im Ordinarium 107 697 177 M und im Extra— ordinarium 5141 935 6, die. Ausgaben 101 So öo? bezw. 11 288 510 16 Gegen das Vorjahr ergiebt sich im Ordinarium eine Mehreinnahme von rund 5. Millionen Mark und im Extraordinarium eine Mindereinnahme von Lis Millionen Mark. Die Ausgaben sind im Ordinarium um 5402 584 S gestiegen und im Extraordinarium um 1797 393 4 gefallen. ;

In der gestrigen Sitzung der Stadtverordneten wurde zu⸗ nächst die namentliche Abstimmung über einen in der vorletzten Sitzung nach längerer Berathung des Antrages der Stadtvy. Cassel und Ge⸗ nossen, betreffend die im Reichstage gegen die städtischen Krankenhaus

Verwaltungen erhobenen, Anschuldigungen, gestellten Schlußantrag vorgenommen. Die Abstimmung ergab die Annahme des letzteren

mit 58 gegen 43 Stimmen. Sinem . des Stadtv. Mommsen entsprechend, wird das stenographische Protokoll der über die Krankenhausfrage gepflogenen Debatte sämmtlichen Mitgliedern des Bundesraths und des Reichstages zugehen. Eine lebhafte Dis kussion knüpfte sich sodann an den folgenden, von den Stadtpp. Augustin und Genossen eingebrachten Antrag: „Die Versammlung wolle beschließen: den Magistrat zu ersuchen, die Verfügung vom 25. Oktober 190, betreffend die Nichtanwendung des F 616 des Bürgerlichen Gesetzbuchs,

außer Kraft zu setzen und den Damen Poppe, Magistrat zu eruchen, ihr, eine Vorlage zum Zweck anderweitiger Regelung der in der erwähnten Verfügung

Huldigungt⸗ .

abe Ich mit

geregelten Materie zu machen. In der Verfügung des Magistrats sind Normen bezüglich der Zuwendungen an Arbeiter und Bedienstete der Stadtgemeinde in Krankheits, und Beurlaubungsfällen aufgestellt worden. Der Stadtv. Heimann begründete den Antrag und benutzte diese Gelegenheit, um allerlei Anschuldigungen gegen den Magistrat zu erheben, die der Ober⸗Bürgermeister fel an der Hand eines umfangreichen Beweismaterials auf ihre Grundlosigkeit zurückführze, Der Antrag wurde einem Ausschuß überwiesen und nach zumeist debatteloser Erledigung kleinerer Vorlagen die öffentliche Sitzung, welcher eine geheime folgte, geschlossen.

Die Theilnehmer an der offiziellen Festfahrt nach Jerusalem auf dem Dampfer Midnight Sun“ im Jahre 1898 fanden sich gestern, wie W. T. B. meldet, mit ihren nächsten An= gehörigen zu dem alljährlich veranstalteten Festmahl zusammen, welches diesmal im „Künstlerhause“ (Bellevuestraße 3) stattfand. Die Arrangements hatten wieder der Minister des Königlichen Hauses von Wedel, der Regierungs-Präsident Freiherr von Seherr⸗Thoß und der Geheime Hof⸗Kammerrath Pr., Wühlisch übernommen. Etwa 169 Damen und Herren hatten sich eingefunden. Auf Seine Majestät den Kaiser und König brachte der Minister 3 lichen Hauses von Wedel ein Hoch aus. Der Minister der geist⸗ lichen c. Angelegenheiten hr. Studt gedachte seines verstorbenen Vorgängers, des Staats⸗Ministers D. Dr. Bosse, und trank auf die emeinsamen Erinnerungen, der Präsident des Evangelischen Ober— irchenraths, Wirkliche Geheime Rath D. Dr. Bgrkhausen, der mittheilte, daß infolge einer Allerhöchsten Ordre das Institut für Alter⸗ thumswissenschaft in Jerusalem binnen kurzem ins Leben treten werde, toastete auf das Comité. An Seine Majestät den Kaiser und Ihre Majestät die Kaiserin wurde ein Telegramm nach Dubertusstock abgesandt, welches lautete; Euren Kaiserlichen und Königlichen Majestäten bringen hundert Theilnehmer der Festfahrt zur n der 6 se nn , bei fröhlichem Erinnerungsfeste ihre ehrfurchtvollsten Huldigungen dar. Barkhausen, Studt, Wedel.“

Von außerhalb waren zahlreiche Begrüßungs⸗Telegramme eingelaufen.

Am Dienstag hatte der Verein zur n , . der Kun st im Bürgersaal des Rathhauses einen Ernst von Wil denbruch gewidmeten, Literagrisch en Abend; veranstaltet, zu welchem Mit glieder und Gäste zahlreicher denn je versammelt waren. Herr Hermann

Haefker leitete mit einigen Worten die Vorträge ein. Er versuchte, den Gegensatz zu betonen, in dem Wildenbruch, der in seinen Werken . im alten Sinne schildert, seiner Ansicht nach in Inhalt und echnik der Dichtungen zu der modernen“ Kunst steht. Frau Alwine Wieche las dann einen Abschnitt aus der Erzählung „Gdles Blut z hierauf trug err Grube jwei 23 Dichtungen, „Gottvater“ und as Hexenlied., vor, und Herr Christ lang brachte einzelne Ge— dichte und einige Scenen aus dem zweiten Akt kz Dramas Her Genergl Feldoberst. zu Gehör. Den Schluß bildeten Vie Rezitation eines Gedichtes und die Vorlesung der Landpartie aus der Novelle k Die gebotenen Gaben waren den ni des dichteri rn

n ,,, chterischen Werthes wegen, sonde

nach, wohl würdig, und der Verein kann den Vortrags ⸗Abend als eine seiner gelungenflen Veranstaltungen betrachten.

Am Sonntag, den g. März er, findet in der ten Phil⸗ harmonie r ne ref, 96 9?) zum Besten 16 Fan ben, und Sterbekasie des een. deutschen Chorsänger⸗ Verbandes ein Gesellschafts.⸗ Abend, beslehend aus f n fh und dellamatorischen Vorträgen und daran sich anschließendem Ball, statt. Einlaßfarten zum Preise von 3, 2 und 15 sind bei den Pförtnern des Königlichen Opern, und Schauspielhauset, sowie in den mit

lakaten belegten Musikalien⸗Handl di n hilharmonie zu haben. Danlunzen und im Bureau der Nene

Cölne 20. Februar. W. T. B) Die Köͤlnis kezeitung meldet; Die Frau des , k. Schmidts, hat zur Errichtung eines Er re rr g in der Pfarr⸗ . St. Martin in Cöln testamentarisch 100 000 A

err

Tiflis, 21. 5 (W. T. B) In Schemach ga Ggl. Nr. 44 d. Bl.) traf gestern daß von bi sa dei = sische Schützen Bataillon ein un en n r ,

eiligte sich sofert an den Lubgrdbün gen der durch daz gedheb e m , . . Die Rettungsarbeiten gehen infolgedessen! jetzt rascher

Charleroi, 20. Februg T. B. . des Vall ses“ der Gruben w T. B. In dem Schacht

= ; ont eegu-la- Fontaine wurden . , fünf Arbeiter durch e n, n,. schwer verletzt.

Nach Schluß der Redaktion eingegangene epeschen.

Wien, 21. Februar. (B. T. B) In der ö der Hofhurg vollzog heute Vormittag der Kardinal, Fürst= Eczbischof Gruscha die kirchliche Segnung des Erz⸗ herzogs und der Erzherzogin Rainer, fw he heute ihre goldene Hochzeit begehen. Der Feier wohnten der Kaiser, sämmtliche Erzherzoge und Erzherzoginnen, die zur Feier eingetroffenen auswärtigen Fürstlichkeiten, die Hofchargen, die gemeinsamen sowie die bier e, und die ungarischen Minister und die Spitzen der Behörden, der Generalität und des Adels bei.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten, Zweiten und Dritten Beilage.)

Wetterberi

21. Februar 1902,

richt vom 8 Uhr Vormittags. ö 33 9 8 35 ind⸗ 53 tame der, ,, ,, 33 Beobachtungẽe · . Wind. Wetter 35 station 32 i 5 s 35 * richtung 23 Stornoway. 7595 SW 3 bedeckt 4.4 BVlacksod.. ö. * Shields... 4 Sceillv . 17613 SSO 4Dunst 67 i d Ar. k 2 . Vlissingen.. 766,9 6 2 Dunst 16 Ider.. . 768,9 SO 1Dunst —06 hristiansund 7647 Windstille bedeckt 20 Skudesnaes. 7683 SSO 3 bedeckt 04 Skagen... 271468 3 Dunst 41 Kopenhagen 122 OSO 3 bedeckt —1 7 Narlstad;. II18 SW. AMNebhel 66 Stockholm. 149 SW A wolkenlos 358 Visby. i SW z bededt. = 3 Haparanda 7580 W Q bedeckt 03 Borkum. 683 8 Pede: 92 Keitum... 769,9 SO bedeckt 2,5 Hamburg.. 7708 OSO 3 pedeckt —20 Swinemünde 7732 SO 2 wolkenlos 7,1 Rügenwalder⸗ münde . 774,4 O 1Dunst —117 Neufahrwasser 7758 S 1Dunst —9 4 Memel... 775,9 SSO 2Zhheiter —94 Münster Westf). . 7681 SO A bedeckt 06 6 7704 SO 2A bedeckt —08 Berlin 7720 OSO 2wolkenlos 50 Chemnitz 7705 NNO 1 66 bed. 14 Breslau 7734 SO 2bedeckt 58 Neg.. ö d woltig 65 rankfurt . (Main) 7679 O 2 bedeckt 26 Karlsruhe. 766,3 O 2 bedeckt 2.8 München. 7660 SO I bedeckt —1 2 Solyheas ? 762,6 SO 3 bedeckt 2.5 . K 4 bedeckt 42 , 775.1 SSW 1 heiter —98

Ein Hochdruckgebiet mit einem Maximum von über 3 2. liegt von Südrußland über Europa

ausgebreitet. liegen über

Depressionen von untet 769 mm Lappland und westlich von Irland,

In Deutschland ist das Wetter trocken und meist kälter, im Westen trübe, im Osten heiter. Fort⸗

dauer wahrscheinlich.

Deutsche Seewarte.

Theater.

Königliche Schauspiele. Sonnabend: Dpern·

6 3 ö sikalisches . ;

. Der Evangelimann.

Schauspi

don Hr. Leopold Florian Meißner erzählten wahren

Begebenheit, von Wilhelm Kienzl. Vergisßmein⸗

nicht. Tanzmärchen in 1 Akt (3 Bildern) von

e. Regel und Otto Thieme. Musik von ichard Goldberger. Anfang 77 Uhr. Schauspielhaus. 48. Vorstellung. Das grote

Licht. Schauspiel in 4 Aufzügen von Felix Philippi.

Die zur Handlung . Musik von Ferdinand

r.

Hummel. Anfang 52. Vorstellung. Tann⸗

Sonntag: Opernhaus. 6 und der Sängerkrieg auf Wartburg. ? kten von Richard Wagner.

omantische Oper in 3 Anfang 74. Uhr.

Schauspielhaus. 49. Vorstellung. Miss Dobbs. Lustspiel in 4 Aufzügen von Jerome K. Jerome. Deutsch von Wilhelm Wolters. Anfang 71 Uhr.

Neues. Opern- Theater. Das große Licht. Schauspiel in 4 Aufzügen von Fir hilippi. Die zur Handlung gehörende Musik von Ferdinand

Hummel. Anfang 74 Uhr. Der Billel⸗Verkauf zu dieser Vorstellung findet täglich im Königlichen Schauspielhause statt.

Deutsches Theater. Sonnabend: Es lebe das Leben. Anfang 7 Uhr.

Sonntag, Nachmittags 2) Uhr: Rosenmontag. Abends 77 Uhr: Es lebe das Leben.

Montag: Es lebe das Leben.

Berliner Thenter. Sonnabend: Alt⸗Heidel⸗ berg.

Sonntag, Nachmittags 23 Uhr. Ueber unsere Kraft. (J. Theil) Abends 77 Uhr: Alt⸗Heidel⸗ er

berg. FMfhontag: Alt⸗Heidelberg.

Schiller Theater. (Wallner Theater) Sonn⸗ abend, Abends 8 Uhr: ö Harlekin. Ein Maßkenspiel in 4 Aufzügen von Rudolph Lothar.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Revisor. Abends 8 Uhr: Familie Fourchambault.

Montag, Abends 8 Uhr: GEinsame Menschen.

Theater des Westens. Sonnabend: Volk. thümliche Vorstellung zu halben Preisen: Der Bettelstudent. ö

Zu halben

Sonntag, Nachmittags: reisen:

Martha. Abends: Wiener Blut. Operette von Johann Strauß. . ö (Schüler Vorstellung): Der Trou

adour. Dienstag (26. rn , , Zweites Gastspiel von Miß Rosa Relda von der Opéra comique in Paris. La Lrariata.

Lessing Theater. Sonnabend: Zum eisten

Male: Ueber den Wassern. Drama in 3 Auf- zügen von Georg Engels. (Agnes Sorma)

in 2 Aufzügen, nach einer

onntag: Ueber den Wasfern. (Agnes Sorma.)

Neues Thenter. Schiffbauerdamm 43. Sonn⸗ abend: Gastspiel von Helene Odilon. Untreu. Komödie in 3 Akten von Roberto Bracco. Aus dem Italienischen von Otto Eisenschitz Hierauf: Colombine. Bajazzade in 1 Akt von Erich Korn. Musik von Franz Roth. Anfang 74 Uhr. Sonntag und folgende Tage: Untreu. Säle abhtas z uhe; gu halben prej Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Der Veilchenfresser. 5

Nesidenz · Thenter. Direltion: Sigmund Lauten · burg) Sonnabend: Sein Doppelgänger. Schwank in 3 Akten von M. Hennequin und G. Dupal. Vorher: English spoken.

Dieselbe Vor⸗

Sonntag und folgende Tage: stellung. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Nora. In Vorbereitung: Ein galanter Richter.

Friedrich Wilhelmllädtisches Theater. Direktion. J. Fritze. Sonnabend: Die Fleder⸗ e . .

onntag, Nachmittags 3 Uhr: 3 Ib isen: Der , lien * . ihren, . Ob lontag: Der ersteiger. Anfang 7 = Dienstag: Der K . .

. Sonnabend: Mit vollständig neuer Ausstattung: Seine Kleine. G Berli Ausstattungsposse mit Gesang und a. 3 3 (Paula Worm als Gast. Inn en 77 Uhr. ö. 3h 4 . Seine Kleine. Nachmittags 3 . klein isen: Der Naub der , K

Zentral Theater. Sonnabend, Nachmittags

4 Uhr: Zu halben Preisen (jeder Erwachsene

ein Kind frei) Schneewittchen bei l gelt wergen. Einlagen: Lebendes Schach spiel. ie Puppe. Die freche Ratte. 4 ends

73 Uhr: Das luft Mädel. Operette in 3 Akten

von H. Reinhardt. Zu halben Preisen:

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr . Seetadett. Alben ? Uhr: Das füße

del.

Belle · Alliance · Thenter.

Sonnabend: Dame aus Trouwville, ,

Schmank mit ,, . 7 en d l ö

ö. ,, n, , .. 1 Stufe. 4 . as Utr: Bon Stuse zu

Trinngn Thrater. Georgenstahe, dicht am

Montag: Die Fee Caprice.

Bahnhof Frtedrichstraße (wischen Charlotten. um

Universitätsstraße).. Sonnahend: Coralie Co. Schwank in 3 Akten von Valabrègue und Hennequin. Deutsch von Maurice Rappaport. Anfang 8 Uhr.

Konzerte.

Sing ⸗Ahademie. Sonnabend, Anfang 8 Uhr: Konzert von Edwin Grasse (Violine) mit dem Philharmonischen Orchester (J. Rebiset).

Snal Kechstein. Sonnabend, Anfang 76 Uhr: Lieder⸗Abend von Marianne Geyer.

Beethonen.- Saal. Sonnabend, Anfang s Uhr: HI. Lieder Abend von Else Widen.

; . (Menz / Gebäude, Karl raße. onnabend, Abends ãzi 9 ? XXI. Grande Soiree kues Lifre(l . Neu. Zum ersten Male auf dem Kontinent: Push⸗ Ball, amerikanisches Sports Spiel, 12 Ame ri⸗- kaneriunen. Liceny dre lnuminense. In Feuer und Flammen, ausgeführt von Fräulein Dora Schumann. Moustenr Sosmnnn mit seinem Sports⸗Akt. Direktor Alb. Schumann J. seinen unerreicht dastehenden Original⸗

resfuren. i. Schluß: Mephisto. Große Ausstattungs⸗ antomime vom Hof Balletmeister A. 5 ö 2 Musikkorps.

. . grose Gala⸗Vor n: Nachmittags Iz Ühr und Abends ten en

. Meyphisto. Nachmittags ein

Familien Nachrichten. G . ö. . ; . ö hn; Hrn. Johannes Grafen sch

(Laekowitzi. Hin. Fran 7 * r e T nn runewald 9 Veni Hrn.

Gestorben: ohen Gott Verw. Fr. eb. von , . ordan, geb. von Fr. Pastor Genturiet, berm. Bomm In ö 6 . 69 . * P Tochter Ilse (Carishof b . ien

m ,

h erantworllicher Redakteur J. V. von Bojanowski in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Drug der Norbdeutschen Ver lade äinsalt., Her en d,, T nen n.

Neun Beilagen

(eanschliehlich Barsen. Being.