1902 / 45 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Feb 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Bedarf an Werkzeugen in Argentinien. Auszug aus einem Bericht

über eine paraguaysche West⸗Ostbahn. Ausfuhr von Landes erzeugnissen Columbiens. Butter⸗ und Käse⸗ Einfuhr nach Brit isch Ostindien. Reisschälfabrik in, Montevideo. Die Lage der Textilindustrie und der Markt für Textilwaaren in den Vereinigten Staaten von Amerika. Bedarf an Sanitätsmaterial für die argentinische Armee. Deutsche Revue „Australia“. Anknüpfung von Handelebeziehungen mit eingeborenen Firmen in Bombay. Absatz von Glaswaaren in Argentinien. Geschäftslage in Maceio (Brasilienj. Portland⸗Jementfabrikation in den Vereinigten Staaten von Amerika. Dandel zwischen Deutschland und den australischen Kolonien. Monazitsand in Brasilien. Lieferung von Eisenbahnwagen nach Belgien. Winke für den Handelsverkehr in Canada. Auskunfte⸗ ertheilung rumänischer Handelskammern.

Berlin, 20. Februar. (W. T. B.) In der heutigen Sitzung des Verwaltungsraths der Berliner Handels-Gesellschaft wurde der Abschluß für das Geschäftsjahr 1901 vorgelegt. Aus der Bilanz ist seit 1. Januar 1901 die Kemmandit-Betheiligung bei der Bankfirma Breest u. Gelpcke ausgeschieden, wogegen das Geschäft dieser Firma mit dem gleichen Zeitpunkt auf die „Berliner Handelt⸗ Gesellschaft⸗ übergeführt wurde. Der Abschluß der „Berliner Handels- Gesellschaft! ergiebt, einschließlich des aus dem Vor⸗ jahre übernommenen Vortrages von 3226097 66, einen Brutto⸗

ewinn von 11426790 S6. (gegen 124980032) im Vorjahre.

em nach Abzug dieser Positionen 6 ergebenden Ueber⸗ schuß werden 2 Millionen Marl zu Abschreibungen entnommen, wo= durch die Forderungen der Gesellschaft in Höhe von eiwg 300 000 4, welche mit den Konkursen der Rhederei Vereinigter Schiffer und der Firma Ernst Kuznitzky in Breslau zusammenhängen, sowie die Be⸗ theiligung bei einer Zahlungsstockung in Rußland im Betrage von etwa 20 000 ½ zum vollen Betrage beglichen werden. Nach Absetzung dieser Abschreibungen bleibt sodann ein Reingewinn von 7456 293 8 en 85965 570) Se veriügbar. Die in der Bilanz ausgewiesenen ; . beziffern sich Ende 1901 unverändert auf. 24 800 990 M (— etwa 27 des Kommandit⸗-Kapitals von 90 Millionen . Auf den Antlag der Geschäfts⸗Inhaber setzte der Verwaltungsrath, vorbehaltlich der Genehmigung durch die Generalbersammlung, die Dividende für das Kommandik - Kapital auf 7olo fest. Der Pensions⸗ kasse der Angestellten soll eine Dotation von 50 000 MS überwiesen werden, wodurch deren Vermögensstand auf 1671 856 (gegen 1566 562) e gebracht wird. Der nach Abzug der statut, und ver, tragsmäßigen Tantis men verbleibende Restbetrag von 250 010 M soll auf neue Rechnung vorgetragen werden.

Düsseldorfer Börse, vom 20. Februar. (Amtlicher Kursbericht.)

Auf dem Kohlenmarkt halten die Absatzschwierigkeiten an; der Eisenmarkt verharrt in besserer Stimmung. A. Kohlen. Koks. 1) Gas⸗ und Flammkohlen: Gaskohle für Leuchtgasbereikung M. 12,00 = 1500, Generatorkohle 1150 12.00, Gasflammförderkohle 10,50 150; 2) Fettkohlen: Förderkohle 975 10,50, beste melierte Kohle 19775 12.75, Kokskohle 1050 = 11,00; 3) magere Kohle: örderkohle 925. 10 25, melierte Kohle 1025— 1225. Nußkohle Torn 11 . 2060 = 2400; 4 Koks: Gießereikoks 1750 -= 18, 60, Hochofenkoks 15,00, ö gebrochen 1800 19,090; 5) Briquets 200 = 1590. B. Erze: 1) Rohspath, je nach Qualität 11.50, 2) Spateisenstein, gerösteter, je nach Qual. 16,09, 3) Somorrostro

o. b. Rotterdam 4) nassauischer Rot eifen ein mit etwa 590 og Eisen ——, 5) R Roheisen:

( afenerze ö. 6.

N Spiegeleisen La. 19 120, Mangan 72 09, 2) weißstrahliges Qualitäts Puddelroheisen: 2. rheinisch westfälische Marken und b. Siegerländer Marken 60,00, 3) Stahleisen 62 00, 4) eng⸗ 85 Bessemereisen ab Rotterdam —— 95) ö Bessemereisen, Marke Mudela cit. Rotterdam —— 6) deutsches Bessemereisen 6200, 7) Thomaseisen fr. Verbrauchsstelle 57,50, 8) ö Luxemb. Qualität ab Luxemb. 4600, 9) englisches Roheisen Nr. III ab Ruhrort 64 6tz, 10) Luxemburger Gießereieisen Nr. III ab Luxemburg 48, 11) deutsches Gießereieisen Nr. J 63—65, 17) do. Nr. I 13) do. Nr. III 66 - 62, 14) do. Hämatit 64 —- 66, 15) spanisches Hämatit, Marke Mudela ab Ruhrort LE. Stabeis en; Gewöhnliches Stabeisen: Flußeisen 11000, do. Schweißeisen 125.909. H. Bleche: 1) Gewöhnliche Bleche aus Flußeisen 140, 00, 2) do. Schwelßeisen 3) Kesselbleche aus Fluß⸗ eisen 160,00, * do. Schweißeisen —, 5) Feinbleche —. P. Drght: 1) Eisenwalzdraht —— 2) Slahlwal draht NVächste Börse für Werthpapiere am Donnerstag, den 27. Februar, für Produkte am 6. März 1902.

Die nächste Versammlung der Börse für die Stadt Esfen findet am 24. d. M., Nachmittags von 4 bis 5 Uhr, im

Berliner Hof“ statt.

Der Aufsichtsrath des Chemnitzer Bank-Vereins hat, nach Mittheilung seines Vorstandes, am 39. d. M. beschlossen, der einzu⸗ berufenden Generalversammlung eine Dividende von o/o für das ab⸗

gelaufene Geschäftsjahr 1901 vorzuschlagen.

Posen, 20. Februar. (W. T. B) Sagtenmarkt: Der Markt war von Händlern stark besucht und die Nachfrage in den meisten Artikeln lebhaft; besonders bevorzugt wurden Kleesorten, In Weijen zeigte sich kein Geschäft, die Tendenz erschien aber fest und ruhig; bei Roggen herrschte wegen hoher Forderungen nur schwacher Umfatz: 146— 148 6 franko Posen wurden erzielt, Hafer und Gerste hatten bei unveränderten Preisen ein ziemlich reges Geschäft aufzuweisen. Rothllee notierte 50-69; Weißklee stand sehr hoch im Preise und blieb bis zum Schluß gesucht (860 =- 109); Wundkleepreise 55— 70; Gelbklee 18— 25; Schwedischklee 65— 806; Inkarnatklee 19— 29; Seradella, neue 13-14 (alte . Timothee D V— 35; Raygras (hiesiges sehlt) englisches und italienisches 20-25; Wicke abgeschwächt 150 = 185; Lupine, blau 110 120; Lupine, gelb 120 =136; das Geschäft in Luzerne war sehr fest bei großem Umsatz, Probencer erzielten 58 s3, nordfranzösische 4 =- 57 (

Breslau, 20. Februar. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Schles. 340 L. Pfdbr. Lirt. A. 9g, 65. Breslauer Dis konto⸗Bank Sa, 26, Breslauer Wechelerbank 99,85. Kreditaktien —— Schlesischer Bankyerein 141,60, Breslauer Spritfabrik 170 00, Donnersmark . Katto. witze 206 009, Obersckles. Ci. 125 69, Car9 Hegenscheidt Akt 127 30 DOberschles. Kols 1360 00, Oberschles. P⸗3. 10250, . . To6 , 35, Giesel Zement 161,00, 2. Ind. Kramsta 14760, Schles. Jement 149,50, Schi j. Zinkh.⸗ A. Laurahütte 297 25, Brekl. SDesfabr. 62 75, Kokä-Bbligat, 88 09, Niederschles. Aleltr. und Kleinbahn csellschant 54. 5, Cellulose Feldmühle Koscl 141 090, Qberschles. Bank Altien I5, 50, Cmaillierwerke Sil es 123,00 Schlesische Eleltrizitat s und Gasgesellschaft i. j ö . do. Litt. B. 109,50 Gd,

olnssche Pfandbrief⸗Emission 1898 90.10. 3 a, , n g Februar. W. T. B) Zu derbericht. Kornzucker 88 0 ohne Sack 733 795. Nachprodutte 75 dg o. S 5. 60 5,85. Stimmung: Ruhig. Krrystallzucker J. mit Sad 3735. Brotraffinade J. v. Faß 282d. Gemahl eng Raffinade mit Sad 27 35. Jemahlene Melis ift Sack 27,45. Stimmung: . Roh zucker J. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. Februar 6724 Gd. 635 Br. pr. März 776 Gd, 680 Br., pr. Mai 685 Gd. Sor Br, yr. eg Ut Gd. 7.223 Br. pr. Oktober ⸗Dezember 7a Gd, ?, * Br. Stetig. .

Auf den 28. d. M. ist, wie die ‚Magdeb. Ztg. erfährt, ei ne Generalversammlung 'der Mitglieder des Kalisynditats nach Magdeburg einberufen worden, um über die eventuelle Aufnahme neuer Werke Beschluß zu fassen. Ferner hat, derselben Zeitung zu⸗— folge, das genannte Syndikat mit der Dentschen Landwirt hschafts ge .. für die laufende Syndikats⸗ Veriode auf der bisherigen Grundlage abgeschlossen.

Hann ober, 20. Februar. (B. T. B.) 3 h vin zial. Anleihe, 99. 60, 40,9 Hannov. Provinzial An 35 o/9 Hannop. Stadtanleihe h, 50, 40½ Hannov. Stadtanleihe 103,40, 489 unkündb. Hannop. Landes -⸗Kredit⸗Oblig. 103, 0, 4 09 kündb. Celler Kredit⸗Oblig. 10260, 49M . Straßenbahn⸗Oblig. gc, 00, 480/29 Hannop. Straßenb.⸗Obl, 94,40, Continental Caout= choue⸗Komp. Akten 538,00, Hann., Gummi ⸗Kamm-Komp. Aktien 244d, 900, Hannob. Baumwollspinnerei Vorz⸗Alt. 34 00. Döhrener Woll wäscherei⸗ und Kämmerei⸗Aktien 15800, Hannov. Zementfabrik⸗ Aktien 168,90, Höxtersche (Eichwald) Zementfabrik-Rktien 25, 2h, Lüneburger Zementfabrik⸗Aktien 110, 00, Ilseder Hütte-Aktien 725,00, . Straßenbahn Aktien —— Zuckerfabrik Bennigsen

ktien 15.00, Zuckerfabrik Neuwert Aktien 68,25, Zuckerraffinerie Brunonia⸗Aktien 110.90.

Der Aufsichtsrath des Aplerbecker Aktien⸗Vereins für Bergbau schlägt für das abgelaufene Geschäftsjahr eine Dividende von 60 (wie in 1900) vor. Der Aussichtsrath der Aktien⸗ gesellschaft Georg Egestorff's Salzwerke beschloß, die Ver⸗ theilung einer solchen von 90 o vorzuschlagen⸗

Frankfurt a. M., 20. Februat. (W. T. B.) Schluß-Kurse. Lond. Wechsel 20,445, Pariser do. 1,333, Wiener do. S5, 216 3 0/0 Reichs. A. 92,26, 3 oo Hessen v. Sz go, 20, Italiener 10070, 3 Oso port. Anl. 28, 00, ho /o amort. Rum. M7 40, 4 69 russ. Kons. 4 069 Ruff. 1894 ——, 4 669 Spanier 78, 9, Konv. Türk. 26, 00 Unis. Ggrrter iss so. 3 osg Werstaner v. J69g Ih, C6, Heeichshan; 154,909, Tgrmstädter 139 50, Diskont. Komm. 185, 90, Dresdner Bani 137, 89. Mitteld. Kreditb. 11170, Nationalb. f. D. 110, 30, Dest. ung. Bank 117160, Oest. Kreditakt. 220,109, Adler Fahrrad 149909, Allg. Elektrizität 199,50, Schuckert 122,90, Höchster Farbw. 346,50, . Gußst. 201,86, esteregeln 200, 70, Laurahütte 206,70, Lombarden 19,50, Gotthardbahn 168,40, Mittelmeerb. 36,0, Bres— lauer Diskontobank 85,50, Anatolier S8, 10, Privatdiskont 11/0.

k (Schluß. Desserr. Kredit⸗Aktien 218 80, . en 144.30, Lombarden 19550, Ungarische Goldrente —, otthardbahn 16840, Deutsche Bank —, Diskonto⸗Kommandit 19460, Dresdner Bank Berliner Handelsgesellschaft 1533 30, Bochumer Gußstahl 291,90, Dortmunder Union —, Gelsenkirchen 169,50, Harpener 16725, Hibernia 164 60, Laurahütte —, Portugiesen —, Italien. Mittelmeerb. =—, Schweizer Zentralb. = Schweizer Nordostbahn ——, Schweizer Union 99,26,

talien. Meridionauxr Schweizer Simplonb. —— 5 0/o

dexikaner —, Italiener ——, 3 0o Reichs ⸗Anleihe , Schuckert 121, 80, Spanier 77, 80

Frankfurt 4. M., 20. Februar. Getre idemarktbericht von Joseph Strauß. Weizen, ab unserer Gegend 171 4, do. frei hier L734, do., La Plata u. Kansas (fleberreicher Weizen) 174 —– 18, do. Redwinter und russ. Sorten (kleberreicher Weizen) 17 —18; Roggen, ab unserer Gegend 144, do. frei hier 14,25 14,35; Brau erste, Wetterauer, 1514 168, do. Franken (Ochsenfurter Gau),

fälzer und Ried, 164 174; Hafer (je nach Qual., exquis. 25—- 50 3 Über Notiz) 166 —· 3; Weizenkleie st =; Roggenkleie 94 * Mal;jkeime 95 —= 10; Weizenmehl (autom.) 9 251 —– 26, 1 235 —24, UI 214-22; do. erquis. Qual. pr. Sack 14-2 M Über Notiz; Roggenmehl 0 22 23, 91 14 14 1M darunter. Die Preise verstehen sich per 169 kg ab hier, häufig auch loko auswärtiger Stationen bei mindestens 10 000 kg. Sämmtliche amerikanischen Getreidemärkte zeigten gestern wenig Aenderung in ihrer Geschäfts⸗ lage. Der Handel mit Weizen war ruhig; die Eigner bewahren feste Haltung, sich hauptsächlich auf die Thatsache stützend, daß i Vorraͤthe 6 sehr groß sind, und daß der Verbrauch binnen kurzem doch zur Versorgung des Bedarfs schreiten wird. Roggen erfreute 6. größerer Beachtung und die 6 erschienen 19 . der als vor 3 Tagen. Gerste begegnete in feinen Sorten, die sich knapp zeigten, reger Frage, während untergeordnete vernachlässigt blieben. Hafer schwankte wenig im Preise, je nachdem Angebot oder Nachfrage im Uebergewicht waren. Das Geschäft in . Roggenkleie und Malzkeimen blieb unverändert und die Umsätze beschränkten sich auf die Befriedigung des dringendsten Bedarfs. Der Mehlmarkt zeigte sich sowohl hier, als auch an den leitenden Plätzen im allgemeinen unregelmäßig, doch ist ein fester Grundton nicht zu verkennen.

Cöln, 20. Februar. (W. T. B.) Rüböl loko 61,00, pr. Mai 58 50. .

Der Verkaufsverein für Siegerländer Eisenstein hat eine Förderungseinschränkung von 25 0/0 vom 1. März d. J. ab beschlossen.

München, 20. Februar. (W. T. * Der in der heutigen Sitzung des Aufsichtsrathes der Baye rischen Vereinsbank vor— gelegte Jahresabschluß für 1901 ergiebt einen Bruttogewinn von 5740 863 (gegen 5 579g 413 im Vorjahre). Der Generalversamm⸗ lung wird vorgeschlagen, von dem 4448 085 0 betragenden Rein⸗ gewinn (4412 3906 in 1999) eine Dividende, von gos (wie im Vor⸗ jahre) zu vertheilen und 779 000 S für Rückstellungen zu verwenden.

Dres den, 20. Februar. (. T. B.) 3 ο Sach. Rente 90375, 36 o do. Staatgzanl. 109 85, Dresd. Stahtanl. v. 93 100,75, Allg. ö 300, Dregdner Bank 13775, do. Bankverein 100, 0, Leipziger do. —— Sächsische do. 127,90, Deutsche Straßenb. 154,00, Dregd. Stra hen kahn 168 Co, Darnpfsch fahrt Ce. ver Cibe, und Sade. . J Dampfschiffahrts⸗Ges. —, Dresdener Bau gesellschaft -

Leipzig, 20. Februar. (W. T. B.) Schluß Kurse.) Dester. reichische Banknoten S5, 30, 3 o/o Sächsische Rente 50 95, 34 6/9 do. Anleihe 101,00 Leipziger Kreditanstalts Attien 173,75, Kredit, und Sparbank zu Lespili Leipziger Bank Altien 126, ö.

X. iger both lenken ' ö, Sächsfsd. Wen, Titten eg , Ge,. oden · Frredit. Anstalt 125 00 asseler Jute⸗Spinnerei und -Weberei

16600, Deutsche Spitzen. Jabrit 217 00, deip . Baumwollspinnerei⸗ Akt len, 166, 00, Leipziger Cammgarnspinnerei-⸗Aktien 166 00, Leipziger Wolllämmerei Stöhr u. Go. Kammgarnspinnerei 155, 66, Tittel u. Krüger Wollgarnfahrik 106 00, Wernshausener Kammgarn⸗ spinnereĩ Altenburger Akttien⸗Brauerei 185,00, Hallesche Zucker, rafflnerie 170 00, Leipziger Glektrizitätswerke 114350, e, on

Musilwerke = = Portland⸗Jementfabrik Halle ar .

Has. Gesellschafts Atklen 4 gd. Wiang elder ure Sho bo

- r., Zeitzer araffin. und Solarzl . Fabrlk Lö4, ,. „Kette: Veut . Ihrts⸗Attien 8259, i n im 6 ,, . . Straßenbahn 149 00, Leipziger Elektrische Straßen ahn 8099.

21. Februar. (W. T. B.) Auf der Tagesordnun 28. d, M. stattfindenden Glöä k ger derem ,,, un . der Leipziger Bank steht Beschlußfassung über freihändigen Ver— kauf des zur Masse gehörenden neuen Leipziger Bankgebäudes, sowie eine solche über, vergleichsweise Beilegung des gegen die ben. Mitglieder des Aufsichtsraths der Leipziger Bank erhobenen Entschädi⸗ gungtprozesses.

Der i sichterat der Leipziger Elektrizitäts⸗-Werke be⸗

schloß, der für den 19. März d. J. einzuberufenden General verfamm

lung die Vertheilung einer Dividende von 5 oo für das Geschäfts— jahr 1901 vorzuschlagen. schafte

Die Communalbank des Königreichs Sachsen schlãgt eine a3 von 60, (gegen Hz in 1900) vor.

Dessau, 20. Februar. (WB. T. B).. Der Aufsichtsrath der Deutschen Continental⸗Gasgesellschaft beschloß 12 Dividende auf das erhöhte Kapital von 18 Millionen Mark, hg O05 „M,. Rückstellungen und außerdem 1305 099 6 Agiogewinn zum Reserve—= fonds der Generalversammlung vorzuschlagen, .

Bremen, 29. Februar. (W,. T. B.) Börsen⸗Sclußbericht. Schmal; behauptet. Tubs und Firking 471 3, Doppeleimer 471 6 Speck sietig. Short loko—=— , Short dlenr Februar, Abladung 455 J. Kaffee ruhig. Baumwolle matt. Upland middl. loko

451 3 . des Effekten Makler⸗Vereinz Deuts urse de ekten⸗ ng. eutsche

D ahrts⸗Gesellschaft Hansan 1271 bez, Norddeut .

ö Gd. 66 Vulkan 1386 bez, Bremer e in

ö 225 Gd, Delmen horster Anoleumfabrik 160 Br. n ,,

annob. Pro. eihe 104,30.

Nordd. Lloyd 113,59, Trust Dynam. 178,50, 3 Co

Sta abriken 171 y, 5. 2 d Ramm ö * er deutsch Wolllãmmerei ö 3. n, . (W. T. B. Kurse. Hamhurg. d

Frö, Ghano- K. Fl dd. Prin bictont J. Hanf. Dackeif. ö b;

Anl. Si yd. gh do. Din bi ill nl. ) o. do. Stagtsr. 105,10, Vereinsbank 166,50, 0. Chin. Hold. Al. 104,09, Schuckert —— 3 09 Pfandbriefe der finländischen Vereinsbank HYamburge Wechsler bank Sd M0. Bres⸗ lauer Hiskontobant —— , Gold in Barren pr. Kilogr. S8 Br., 284 Gd. Silber in Barren pr. Kilogr. 75 50 Br, (h Gd. Wechselnotierungen: London lang 3 Monat 26, 3275 Br., z, 281 Gd. M03 bez London kurz 20, 13 Br, 2044 Gd, zo 46 bez, London Sicht 3 Br. 20466 Gd, 20 471 bez, Amfterdam 3 Monat 1660 Br, Gd 16 5d bez, Desterr. u. Ung Brpl. 3 Monat zig Br. Sag Gb, Sa äh bez, Part Sicht J JM r, si, s Gd. gie , , 9 . Br., ing, Gd. i r. ; ; , . Gd, 4,19 bez., New Jork Sicht 4,179. Br., 4141 Gd, 4,169 bez. '

Getreidem ar kt. Wei t, h 5— 182 . Gi e, nr zen fess olsteinischer loko 175 185

Roggen fest, südrussischer ruhig, eit. amburg 110, do. loko 4 ke n 1 . his 132. Mais, fest;. 1836, runder 191. Hafer fest. Gerste sest. Rüböl ruhig, lolo 56. Spiritus still, pr. Februal ä Rr, i hd. br. Februar Bär 1E Br, iz Gi, pu ,, 14 Br., 13 Gd, pr. April Mai 14 Br., 13 Gd. Kaffee ruhig ning 19000 Sac. Petroleum stetig. Standard white ioko , 760. aff e. Nachmittags bericht,. Good average Santos vr. Mär zo Gd, pr Mai zot Gd pr. September i,. pr. Dezember 325 Gd. Ruhig. Zucker markt. (Schlußbericht. Rüben Rohßucker J. Produkt Bafls S8 s Rendement nene Ufance, frei an Bord Hamhurg pr. Herne. 6,75, pr. Mär 6773, pr. Mal H, ob, pr. August 7,29, pr. Oltober 7,zß, pr. Dezember 7,523. Stetig.

Der Aufsichtsrath der Nord deutschen Bank genehmigte für 1901 die Dividende mit 80 (gegen g im Vorjahre).

Wien, 29, Februar. ( x. T. B.) SSchluß⸗ . Dester⸗ reichische 4s /g . 101,60, Desterreichische Silberrente 101,40, Oesterreschi 8. Goldrente 120,9o, ö Kronenrente 3M 0, Ungarische Goldrente 13000, do. Kron. M. S7, jd, Defterr. 60er Logse 152 90, Länderbank 433 00, Oesterr. Kredit 698, 00, Union⸗

bank 571490, Ungar. Kreditb. 714 0, Wiener Vankveréein 46300, Böhm. Nordhahn 3539,99, Buschtiehrader 1002 00, ghet bann 17300, Ferd, Nordbahn 700, Deftert. Staatsbahn S8, zb, Lemb. Czernowitz 574 C0, Lombarden 73.506, Nordweslbahn 67 60, Pardu. . 40000, Al ⸗Montan 404 50, Amsterdam 157, 85, Berl. Scheck Ui, 27, Lond. Scheck 2h g0, Pariser Schech g 16, te poieong To, os, Marknoten 117,327, Russ. Banknoten 253,32, Bujgar. ie , e,. Rima Muranz hi3, 00, Brürer —— Prager Glfenindustrle 1520, Hirtenberger Patronenfabrit ———=, Straßenbahnaktien Litt. A- 287,59, Litt. B. 83,00, Veit Magnesit —— Pester Vaterländ. Sparkasse Komm.⸗Oblig. 40 9gös75, do. 41 o 99, , Wechsel auf Berlin 117,37, do. auf London 239 97.

Getreidemarkt. Weizen pr. Frühjahr 958 Gd, 959 Br.,

pr. Mai⸗Juni 6 Gd, Nez Br. Noggen pr. Frühjahr 7,87 Gd.,

7,883 Br., pr. Mai⸗Juni 7,82 Gd, 734 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 267 Gd. 5,65 Br. Hafer pr. Frühlahr 7,92 Gb., 7, 93 Br, pr. Mai⸗Juni Gd.;, Br.

Eine ,, en n n , Mähren, Schlesiens, Niederssterreichs, Galiziens und der Bukowina nahm eine der heute in Prag beschlossenen ähnliche Resolution an.

Nach dem statistischen Ausweise über den Außenhandel Oesterreich⸗ Ungarns betrug im Monat Januar die Einfuhr 145,2 (gegen das Vorjahr 4 go,) Millionen Tronen, die. Aus, fuhr 1424 (4 13.6) Millionen Fronen. Somit beträgt, das J der Handelsbilanz in diesem Monat 2,8 (gegen 6, 1) Millionen

kronen.

21. Februar, 19 Uhr 50 Minuten Vormittags. (W. T. B.) Ungar. Kreditaktien 709, 00, Oesterr. Kreditaktien 694,25, Franzosen 674,00, Lombarden 73,00, Elbethal bahn 472,00, Oesterr, Papierrente 10l, , 4 Ungar. Goldrente Oesterr. Kronen⸗Anleihe Ungar. Kronen⸗Anleihe 97,00, Marknoten 117,32, Bankverein 463,00, Länderbank 431,50, Buschtiehrader Litt. B. Aktien ——, Tückische Loose 110,50, Brüxer Straßenbahn⸗Aktien Litt. A. do. Litt. B. Alpine Montan 402, 00, Prager Eisen

Prag, 20. Februar. (W. T. T) Die heutige außerordentliche Generglversammlung der Zuckerindustrieklen Böhmens nahm eine Resolution an, welche ih gegen die Aufhebung der Erhortprämie, sowie gegen die geringste Verminderung des bestehenden Zollschutzes erklärt, die Zuckerindustrie und Landwirthschaft schwer treffen würde. Der Vorstoß Englands sei zurückzuweisen, denn Straf, zölle seitens Englandz würden durch sich selbst unwirtsam, da sie auf den dortigen Verbrauch zurückfielen; es würden nämlich von, den 18 Millionen Doppelzentnern, die England verbrauche, nur O3 Millionen aus seinen Kolonien, aber 19 Millionen aus Desterreich Ungarn und Deutschland eingeführt, Schließlich wird die Regierung ersucht, vor Behebung der gegenwärtigen Krisis sich auf weltere Verhandlungen über die Prämien- und Jollfragen nicht einzulassen.

Bu dapest, 20. Februar. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen loko billiger, do. pr. Aprsl 948 Gd, 9g49 Br., do. pr. Okteber za Gd., 8.47 Br. Roggen pr. April Gd. —= Br. pr. Oktober 5,98 Gd., 6,99 Br. ö. er pr. April 7,95 Gd. 7, 86 Br, pr. Ott oher 6330 Gd. 6432 Br, Mais pr. Mai h, Gd. 5338 Br. pr. Juli b l Gd Br. Kahlrays pr. Äugust 13 33 Gb., jd, nz Br u o, en dong 6. Februar, C6. C. B.) (Schluß Frurse. ) Gnglssche 21 lo Kons. Särsg, 3 C Reichs-Anl. Ji, . 31 0so Kons. = 5 Yo Arg. Gold. lns. 93, 4 0lo . Arg. 8 6ο0 fund. Arg. A. ä, Blasil, So gz Anl eht. 6 vso Chlnefen 1001, 3 sn Ggrpter or], . . . . ö 64e Ital, b o/g Rente ghrse, vso

h. . J 0 er J Ser. 0 1. ,

L oM Trib. Anl. izr, Anaconda 6. De Beerg neue zh. n , ,,,

descent (neue) 14, Rio Tinte neue Abt, Plah diotont . Silber ,, mens nnen gi! Wechselnotierungen: D Plage z e . St. ö ö. lätze 20 S5, Wien 12 22, Parig 35, 37s, an ka us weis. Totalreserve 26 743 000 . . . Notenumlauf 28 haz 000 bn. 92060 fd. an an, ,. J . Zun. 616 00 Pfd. Ster, ortefeuille 30 789 909 n s hego hid. Tterl,, Huthaben der Bäjzpaten zh i Go ö. 3. pf. Sterl.,, Guthaben des Staats 16799 000 . ; O99 Pfd. Sterl., Notenreserpe 21 335000 Zun. 766 000 kae ien r e n i. k— n der Vorwoche. Clearin . n e gegn or , ö des e n nf , Mill, gegen die ent⸗ 2 Küste 1 Weizenladung angeboten. neee, ,, n,, d r e. . 20 Februar. (W. X. 9) nr, t, Cie n in für Sxetulation und Grport 6 B. Tendenz; . ige 36 ö. tanisch. gogd ordingun Lteser ungen: Ruhig. Februar ö ö. 3. äduferyye s FJehruar, Mär; 413 43. do,, Mär; Ugänlta ä, T wöerth, hrt htl, (rt. fer wenne, *r or s 6 s Juni. uli 15se.— dzsss, do, Juli. Au uit 666 . o, Lin Sd ten ser io a. 4j do., 6 Ff aer de⸗ Rte ber- Ncwembet anl. d. ,,, low leni, genen gneiigen god aan släcerh',

. do, middling 42 2s is, do, middling fair hi 4M, do. good middling fair 44, do. 16 ir bern, ä 3 6. do. good fair bil,

gond fair dr /a, do. br town fair cg, ds, binn rough fair do. r

; ough good fair 6s, d h good 7, de. sough fine 7iss, do. mober. on, ils, do. rough g . . 1. 83 64 . , ö.

do fair 4 /,, M roach good 4

16, do. fine 4916,

amn good bie, Smyrnd good scir 4, Penn!

kee n,

——

2