Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 45. Berlin, Freitag, den 21. Februar 1902.
1. , ⸗ Sachen ö 466 3 dr u. .
2. A — und Fund tell dergl. Erwerbz. und chasten 1 ole, Verlust. und Fundsa e ungen u. derg Deffentlicher Anzeiger * 7 . 2c. von — . ank⸗Auswense.
3. Unfall- und Invaliditäts- 26. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 3 ⸗ 10. Verschledene Bekanntmachungen.
5. Verloofung 2c. von Werthpapieren.
den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ dissa = klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Rein- die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und laden
Klägerin ladet 2 An e ru U und⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Dritte Zwil. hold Bandmann, unbekannten Ausenthalts und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandl ) sg bote, Ve l st F kammer des Königlichen e nn, zu Elberfeld den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- Rechtsstreits vor das Gro . . * ö.
sachen, Zustellungen u. dergl. 2 dor. He e e , e me, m. ö ö
ö mit der Aufforderung laen bei dem gedachlen Landgerichts in Lissa i. auf den 109. Mai 19902. Vormittags 9 Uhr. 9 Zwecke der öffent⸗ loꝛxos Betkauntmachung. ; Gerichte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, Einen lichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage be. Durch Ausschlußurtheil des unter eichneten Gerichts Jwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus. bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu kannt gemacht. * vom 6. Februar 1502 sind die Gläubiger der im zug der Flage bekannt gemacht. bestellen. Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung rth, den 19. Februar 192.
Grundbuch von üisch Blatt Si7 in Abtheilung 11 Elberfeld, den 158. Februar 1902. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. L. 83 Em rich. Gerichtsschreiber⸗Asp. . e ,. Thlr. 20 Sgr. oz. pf Rest grrber? ö . lich guderich Lissa i. P., den 13. Februar 1902. des Großherzoglichen Amtsgerichts.
1 unter Nr. 4: 5 r. 22 Sgr. 96 Pi; Mie Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ; ⸗ Braun . 93373 Oeffentliche Justellung.
Rines Muttererbes der erh ger Bukow li: . ö Zustellung. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 1 Jer . iter Bettzũüge
lexander und Martin Auguft mit je do Thlr. * K *. l ö ö mn 3. Die Ehefrau Robert Blasberg. Hedwig, geb. 1935371 Bekanntmachung. vertreten durch seinen Vormund, den Stadtrat dee sh Pf., zu 3 v. H. n n sowie die ö . Solingen, ö In achen Urfulg Fichtner, Taglöhnersehefrau in Hentschel in Leipzig, Kläger, nel wbtand, den Marthh August fin die Zinsen Rechtegntzall Pr. Gra in Elzerlell, Mot. gegen VMrnchen. late heil, verirclen Purch Niechtsanhait . d, rig: , ert. Wilhelmine Mgrie ö n erziehen und zu verpflegen, Von hren Ehemann, z. Zt. obne bekannten Wohn- und Justus lesch hier, gegen Ludwig Fichtner, ag= Bettzüge in eipzig⸗ Reudnitz, Carolastr. 211, Mit⸗ ? 16 Pest ist a. der Antheil deg Alerander Bukowsli Aufenthaltsort, früher zu Solingen, wegen bötwilligen söhner, früher in München, nun unbekannten . klãgerin, ⸗ 9 . Schneidermeister Peter Koskae abgetreten und Verlassens und ebrlosen Verhaltens mit dem Antrage enthalte, Beklagten, wegen Ehescheidung, wurde die „zu L und 2 vertreten durch den Rechtsanwalt „ber Antheil des Martin August Bukowski auf gu Chescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten fur öffentliche Zufteilnng der Klage bem illi gt. und ist Gustav Hefmann in ei ig, flagen gegen den Maler⸗ h, ven Tölr' s Str. und E bhems Sgr. nnd lichen Verhandlung des, Nechtestreits vor die in Verhandlung über diese Klage unter ö 66 ernhard Müller in Leipzig, Frankfurter. 6 mit Arrest belegt fir den Kanfgäann Aren Hiritie unt , u Genigiigen Lantgerichtz zu keitserklärung deg, Sühneversüches Nie öffentliche straß. 6 i b. Maltrmeister Ntichar; Müll, jetz b zu Usch. Der lÜeberrest ist gelöscht; Flöerfeid auf den 21. April 1902, Vor. Sißung der J. , des K. Landgerichts unbekannten Aufenthalts, wegen Ansprüche aus . unter Nr. 6: 1 Thlr. 13 Sgr. 3 Pf. nebst mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem München J vom Freitag, den 25. April 19902, außerehelichem Beischlafe, mit dem Antrage auf . H. Jinsen rechtekräftige Forderung des KTäm. gedachlen Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Vormittags 9 Uhr, estimmt. Hiezu wird Be— kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Ver⸗ erers Lewandowski in Usch, ingleichen die Kosten . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser llagter durch den klägerischen Vertreter mit der Auf · urtheilung: er gil tee ung, ö bekannt gemacht. sorkerung geladen, rechtzeitig cinen bei dies seitigem 1. dem . auf die Zeit vom 1. Oktober 1901 mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen.
Auszug der Klage
Elberfeld, den 19. Februar 192. X. Landgerichte . echtzanwalt zu bestellen. ab bis zum erfüllten 16. Lebensjahre den der Lebens FJ
. Schneidemühl, den 8. Februar 1902. Twelker, Ber klägerische Anwalt wird beantragen, zu erkennen; stellung der Mutter n Unterhalt durch 930 Königliches Amtegericht. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. . Ehe der Streitstheile wird dem Bande nach 2 . , —— 37 2, . 79 e. 2 Aus schlußurtheil. 336 Desfentliche Justellung. geschieden. . richtenden Geldrente von mmnä M jährlich zu 38n der Wilhelm Ge fe, Aufgebot sache 1 * 63 . zu Libbenau, 11 Der verklagte Theil hat die Kosten des Rechts, gan ren, 8 k. 70 bat das Königliche Amtegericht n Vorstadt Nr. 207 Iro sbebolimachtlger. Rechts. streites zu tragen, beziehungsweise der Klagepartei 2) der Mitklägerin die Kosten . ä,, e j n Umtegerichlsrath Richter für? echt erkannt: Chemann, den Kaufmann Bãͤckermeister) Wilhelm Gericht chreiberei des R'. Landgerihts München J. z ;
Machte hende Gläubiger Feniehungeweise deren Kiahr, früher z. Crfrt, etzf unbekannten Auf, Hartmann. K. Ober Sekretär. 1 Unterhalts auf die Zeit vom 1. Oktober
Nechtgnachsol . —— ; j n (Chescheidung, mit dem Antrage, die r ; . * Kaufmann Hoeberlein zu Grauden mit , 2. 36 . Ehe zu trennen und 93363] Oeffentliche Justellung. 1900 bis 1. April 1901 mit Mp, 9
3äblt. 13 Sar mit fes kom Hundefi derzielid: en Weslagten für den Mlein ch disen Theil zu erklären. Die verehelichte Amanda Reslner, geb. Ortloff, der . mit 20 M. .
Rossen e n Vellagte ö. Rechts te, 4. der für den lager gemachten nothwendigen n, eingettügen in Abtheilung ill Ni. Sf und Kie Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen zu Schaala, k kö 93756 Anschaffungen mit 2600 zu erseßzen,
Agnes Jarentowbzki aus Graudenz mit 12 Thlr. testreits vor die 3. Zivil. hammer hier, Ehen ?
reh mit fünf vom an. den ige. . n ö ee erichle zu ö ö. . 6 , . . . e, , ,,, ; . . eingetragen in Abtheilung Nr. —ͤ 1992, Vormittags r, jetzt unbekannten 8, er⸗ ĩ ;
Bim Hastnirkß. Wäallik gehörigen Grundstäcks Kgl. 1 3 * ö. einen bei 3 gedachten lafjung mit dem , 6 . , r n, ,,,, . Heck .
Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum dem Bande nach zu trennen, den ö 3 ee , mird kieser Auejus e ,
ombrowken Bl. 35,
die Mathilze Amalie Sang Nit eier Aus Iw cel chern Justellung wird diefer Auszug schuldigen Theil zu erklären und zu den 63 aus dem Erbreleß vom . Nobember 1846 ee n nr m, . . kosten ju berurtheilen. Klägerin ladet den Beklagten , , 7 Februar g0) n in Abtheilung III Nr. 7 des dem Erfurt, den 17, Februar 1902. . zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreit⸗ ö. D* 6 . r er n, ke ichen Autsgerichte. egen ler Wilbelm , . zu Tusch ge. Der Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. die Erste e a e,, . 9 34 . 2 k 85. . . cher id Mechten auf die 6 De feng si n in 4 ; e. 1 4 nr Aufforderun ginen bei Die Katharina Steffan, geb. 14. Dltober 1909, vorern mit ihren Ansprüchen und Rechten a Die Chefran es Arbeiters tühm, Anna Marie, mittags 10 Uhr, mit der Au g, wie,, a. n, I , dae e , , , ö on degen. 9. 1957 X ellen. u . 3 h e,. ; / ; Fbevollmächtigter: Rechtsanwalt Löser zu Frank ⸗ 1 6 35 oz3a0on Im Namen des Königs! e r re, . nen 5 Kähemann, den Arbeiter dieser Auszug e ng. 5 . 2 rer ee. 3 gte Verkündet am 14. Februar 1902. ' if (ah Lil . i feen e Br, ud olstadt, f ie. 1 e en nn chf wegen Kleinschmidt, Attugr, as Gerichts schre ber, ö . , . echt scret ndgerichts. 3 7 8. ,,, in nter Rur rbolssache dee Atrkellers Pets Cachar Jufent halltz, Hegen hben PHeißhandiung, mit dem a el. e an r. k .
lle endahl Uellendahl bei . en, ver⸗ ; a Sue zu Uellenda '. ghaunlen, Itnlrage, die Che der Parteien ju scheiden, den Be. 93351] Oeffentliche Justellung. K— ; i , 3 für den 5 schuldigen Theil zu erklaren Die Chefraun des * dier. Mathias Fastert, . . . 2 26 hat das an . Amtsgericht in Schwelm durch den und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Catharina, geb. Hinsch, 6 bei Kadenherge, fg e ne Gilader he , ne. . . fern ann fir Recht erlangt. b Die Klägerin ladet den Beklagten zun n fg e, n, e. . chtsanwalt. Stünkel in 2 3 Die unhekannten Berechtigten der im. Grnndbuche BVerhandkung des Nechtsstreits vor die Dritte JZiwil⸗ Stade, klagt gegen ren Ehemann, den Arbeiter Mathias . gas Kind 10 . richt gen Ute elt don Haßlinghausen Blatt 254 in Pihen ung I lammer des Königlichen Landgerichts zu Frankfurt astert, . It. unbekannten , . früher in e i hefe men n, Len e g, mh g, Nr. 2 für den Ockonomen. Johann Caspar . 1. S. auf den 19. Mai 1902. Vormittags estermoor b. 4. wohnhaft, unter der 93 ö e, , ,n, nn, 2 mann zu Landringhausen eingetragenen sahrh zu 9 Uhr, mit der Aufforderung einen bei dem ge⸗ hauptung, daß er sie seit dem 23. Januar 1889 . 3 , EGrbhacht bon h 7 5 . dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. böklich verlassen . und . .. 2. ir cf . f . get ven 1. Mä 10 a . urant, 2 20 Sgr. Rentheifälle, ) Hühner, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser ihren Willen in böslicher Absi ü . , 25
4 1 Mähtag und 5) alle 12 Jahre 7 Thaler ; j Gemeinschaft fern halte mit den ; J n di heel e e hemn, werden mit ihren Ansprüchen e , nn,. N 1902. 6. n, 33. ben , zu a . Unterhalt von je 36 4 zu aus ; 7 653Irzf wischen den Parteien geschlossene Che, zu scheiden, ten. .
late 2 Org I. ner, für den 1. en Theil zu erklaren 4) die Kosten des Rechtzstreits zu tragen,
* . ichteschrei Roöniglichen Landgerichts. zellagt il zulassig, fü
, . , ,,, Wbzer soz e nn,, . gerich ans hm die ent . 64 ö. ste 5 2 soweit zulässig, für voll⸗= . 6. . ö / . ö ö . ie Kläͤ n zur . w .
Ebb. Jährig, in y, , ,. bertreten durch den 1 ie dere helichte Häusler Loui Häußler, geb. Lan hke⸗ ö. 3 . 3 h J. Zwil⸗ Der Beklagte Dorst wird hiemit in den von dem
ĩ ert in Bautzen, klagt zu Krebejauche, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt eme ge en glichen Landgerichts in Stabe auf den Kal. Amtsgerichte Pirmaseng zur mündlichen Ver
enn, , Sr, en Wehn Fe une Guben klagt. gegen hren Chemahn kerle mnberaumien ermin bom Tiengtag, ben en den Korbmacher Johann Grin ehder, Dr. in Guben, klagt. geg - 9 mi andlung anberaumten Termin vom de , fen M. ) ,, .
bt in Märtelode witz jezt. unbelannten Auf, Dausler Guftar Häustler, früher zn Krebe⸗ —⸗ . 3 . . ö . ö Ehe der Parteien 3. ng il ift halte, Cf eri if e ben r fü, ö . Sitzungsfaale des K. Amtsgerichts hier öffentlich wegen bögswilliger Verlassung der Klägerin seitens böslicher Verlassung, mit dem Antrage, die Ehe der . Heschluß vom 6. Februar ooh bewilligten vorgeladen. des Beklagten zu scheiden und den Beklagten für den Parteien zu scheiden und auszusprechen, daß der Be⸗ e lichen me wirh die sen Auszug der Klage irmafens, den 18. Februar 1902. Allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den flagte die Schuld an der Scheidun 2 Die Klägerin rer fr e mach Der Gerichtsschreiber des K. Am richts: Vellagten zut mündlichen Verhandlung des Rechts jadet den Beklagten zur mündlichen erhandlung des nde, dene 18. Februar 100 Rebinger, K. Amtsgerichts; tär. Ke ker ie zweite Jirsikammer Res Königlichen Fiechtestreits von bie Brite Zivilkammer des König, Wr rd berker n glichen Landgericht. los zer. Den k ndgerichts zu Bautzen auf den 28. April 1902, ichen Landgerichts zu Guben auf den 12. Mai ö 2 . Ee i . auer hig 9 Dorn tage 190 Upßr, mit der Aufforderung. 1902. Vormlttags 9! Uhr, mit der . orde⸗· [93368] Oeffentli fie r ten nz hn . 3 , , e. ö ar, , nen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Die Emma Auguste Riedel, geb. Pöhlmann, in figter: JRechtõanwalt Heilbronn, hier, Krausenstr. 386,
ln bestellen. Zum Zwecke der öffenklichen Zustellung Anwalt zu hestellen. Zum Jwecke der öffent ichen Oberlungwiß, Sachsen, vertreten durch Re . ö
vir di elczieser' Aussug der Klage bekannt Bierer in Tübingen, klagt gegen ihren Ehemann ln n He
16 3. ͤ ö wut 26 . ; 2 9. 9 aul Otto Riedel, Kaufmann, zuletzt in Rotten⸗ ien. 63 . ett, , ,
Der Cel zteshreiber des Königlichen Landgericht Guben, den 158. Februar 1902. urg a. N. derg ihn ene ten, e n ö. . r, , . i. ö. hesend. wegen Che heiden 9 eingezogen, an sie aher nicht abgeliefert habe, mit
1 ; Hübner, hheid
2 Oeffentliche Justellung; gor Ge go. ichteschreiber des Königlichen Landgerichte. die zwischen der Klägerin und dem Beklagten am g
, . , , oe, dl ee, e, seen b, e d, d, ,,. ke, deln ne, , gan rr re len, n. hren ü , böölicher r re n beg ürtzells. Die Klägerin lake den
derffeld bier flagt gegen hren bemann, f Nadie in Chemnitz, Prozeß. Verlaffung seitens des Ehemanns zu scheiden sei, ĩ rt he t z
J .../) kleiden nhedrohung. und böölicher Verlassung Davidfon in Koblenz, klagt gegen hen emann, 3 Beklfagl untiichen Ver, Ferichts J. zn Berlin, Neues Gerichtsgebäude, Gruner mi e edroz ung mn ᷓ wen ach udelf f Radte, zuletz.mu n fei. und teh den et zur mün ;
3 en htte s e ssie he e ger fn, mn 9. . 5 ohne bekannten. Wohn. und . beg Rechte tte , de, n ln, des , w, r n lier . 8 e,, . , D fe nente. . laden zur Aufenthaltsort wege Ghesche nung ö. dem 6 — n. i , , m, nge fh . einen bel dem gedachten Gerichte fugelassenen An mn en Verkand lung des Rechtsstreits von ir die zwischen den Parteien e den 66 6 * * Aufforderung, eincn bei dem gebachten Gerichte walt zu bestellen. Jum Zwecke der öffentlichen Zu.
f, ü nne dg, ö ö kei len i . Anwalt bestellen. Zum Zwecke der stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt — ĩ — th ür ben schuldigen Theil erklaren, eventl.! jn elassenen Anhalt zu - : . ; ö bo e ür ffn 7 a hen zur Wiederherstellung des ehelschen Lebens 6 entlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage e,, ber d chert Lon
ain il Sts, mmer er, auf den 1d. Mam M
w Simmer e, * denrtheilen zu wollen. Dic. Klägerin ladel den bekannt gemacht. tels. e Gerichte schreiber
n. r ö 5 n, unn n rg n , ear ö. ißt ae, , , G r He, des Koni aa . ,, 24.
. 6 3m iu. 8. ö 1 Heer h ö . uf den 15. Mai 1902, Gerichteschresber des K. Landgerichts. sos366] Oeffentliche Zustellung, .
gemacht , Dormstjags lihr, mit der n, lors. enn Justellung. Der Renlier Bogdan wier, M llerstraße zo, Berlin, den 17. Feb 1902 einen bei dem gedachten Gerichte uff nen An, l' Bie Cva Katharina Volt und die Sophie Volk r ,,, Rechteanwalt Noah hier, da 21 . 1 reiber walt zu bestellen. inne 35 e ichen , u Asbach, , er f. 23 ö. 2 . e e. d, ,. ieee,
1 ; ird di 8. Klage beta agen gegen den Metzger n . 80, II, au run
ar cr lh , . wiltammer 20 . 1 ; Al 6 mit unb J. Aufenthalt, wegen des Wechsels vom 1. Mai 1901 uber 1500 A, mit Die E Selen cr unte mn gz alen, den 16. . 1902. Mlimentatlon, mit dem Antrage, der Bellagte sei dem Antrage auf Verurtheilung der Bellagten zur
Em le i. des Reiscnden Rebert Domburss, n g. 6 zum Unterhalte der Klägerin Ewa . Zahlung von lz, 20 6 nebst 6 so Zinsen seit 4 No⸗
, , nn, Päeleßbebel, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. nlbignenm mn chr e Mee doranenhlkart denten 166 Per äget lar s lat fn
lagt gegen i ut Rente vom J3. Desember 180i an 20 pre Monat mündlichen Verhandlung des Rechtestreit6 vor di . gen o]. Oeffentsiche Jnstelĺung. n,. 9 annten Aufenthalt, . ehrlosen un Die herbe f Aung. Bundman n in Rawitsch, h * bären voflendetem 15. Lebensjahre, sowie an 2. Kammer für 22 achen des Königlichen Land
unsittlichen Verhal lenz * auf Chescheidung. Hie Prbießbevollmãchtigter: echtsanwalt Dr. Wolff ju sägerin Sophie Volk 60 Æ iu bezahlen und gerichts 1 zu Berlin, Neue Friedrichstr. 16 7,