1902 / 45 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Feb 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Zimmer 65, im II. Stockwerk, auf den 5. Mai i902, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der enn, Zustellung wird dieser us zug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 15. Februar 1902.

Roch i Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts l.

93374] Oeffentliche Zustellung.

Der Buchhändler R. Trenkel, alleiniger Inhaber der Firma R. Trenkel zu Berlin, Luisenstr. 52, klagt 6 den cand. phil. Paul Nemitz, früher zu Fharlottenburg, Rückertstr. 1 LTV. bei Winkel, jetzt unbekannten Aufenthalts, in den Akten (früher 47 6. 161700) jetzt 47 C. 34502. unter der Behauptung, daß der Beklagte auf seine Bestellung von ihm in der Zeit vom 28. März 1896 bis 28, Mai 1900 divelse Bücher zum Gesammtpreise bon 464 66 unter der Verpflichtung geliefert erhalten habe, vom 15. April 1856 ab monatlich 5 , vom 1. Januar 1899 ab monatlich 6 6 und vom 1. April 1500 ab dreimonatlich 18 0 abschläglich zu bezahlen, daß der Beklagte von den Theilzahlungen 193.50 6 geleistet habe und, da er mit den seit 1. Mai 1899 fälligen Raten im Rückstande verblieben, der getroffenen Ver= einbarung gemäß zur Zahlung des ganzen fällig ge⸗ wordenen Restbetrages verpflichtet sei, mit dem An⸗ trage, den Beklagten zur Zahlung von 270 60 M60 nebst 409 Zinsen seit 1. Januar 1900 zu verurtheilen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd- lichen Verhandlung des Rechtsstreits bor das König⸗ liche Amtsgericht ? zu Berlin, Abtheilung 47, auf den 28. April 1902, Vormittags Uhr. Jüdenstraße 58, 2 Treppen, Zimmer 128 Zum Iwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 17. Februar 1902.

(1. S) M. Lange, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abth. 47. 93382 Oeffentliche Zustellung.

Der Gastwirth Wilhelm Curt Vogel in Bremen, Findorfstraße 28, vertreten durch die R⸗-A. Dres. Dunkel & Schramm bierselbst, klagt gegen den Arbeiter Hermann Rehling, früher in Bremen, t unbekannten Aufenthalts, aus Lieferung von

ittagessen in den Monaten November und De⸗ zember 1F0ol, mit dem Antrage, den Beklagten kosten. pflichtig durch vorläufig vollstreckbares Urtheil zur Zahlung von 28 8.5 t. nebst 4 0/9 Prozeßzinsen zu verurtheilen, Lund ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amts⸗ gericht zu Bremen, Gerichtshaus, Zimmer Nr. 74, auf den Z. April A902, Vormittags 9 Uhr. 383 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

uszug der Klage bekannt gemacht.

Bremen, den 15. Februar 1992.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Marburg. Sekretär. 93370

Oeffentliche Zustellung.

9. April 1002, Vormittags 10 Uhr, vor das Herzogl. Amtsgericht Liebenstein. 86 Zwecke der Fffenklichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Liebenstein, 3. Februar 1902. Steuber, . Gerichtsschreiber des Herzogl. S. Amtsgerichte. 92715 Oeffentliche Zustellung. . Die unverehẽlichte Julianng Kottewicz zu Bolleschin Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Juslizgth Michalek zu Neumark, klagt gegen den früheren Be. fitzer Michael Kottewiez, früher in Nikolaiken, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß auf dem Grundstück des Beklagten Nikolaiken Bl. 106 Abtheilung III Nr. 2 ein. Muttererbtheil don 738,37 6 nebst 50 Zinsen seit dem 20. De⸗ zember 1880 für die Klägerin eingetragen stehe, diese Forderung am 26. November 1901 fällig gewesen sei, Zahlung aber nicht erfolgt ist, mit dem Antrage, Den Beklagten zu verurtheilen, an die Klägerin 300 . af f 5ö/9 Zinsen seit dem 20. Dezember 1897 zu zahlen und das Urtheil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Be. klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Neumark auf den 25. April 1962, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Justellung wird dieser Auszug Der Klage bekannt gemacht. Neumark, Wyr., den 6. Februar 1902. Weyher, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 93378 Oeffentliche Zustellung. . Die Firma Jakob Wilmersdörfer, Manufaktur⸗ waarenhand lung in Freyung erbebt gegen die Händlers⸗ eheleute Michael und N. Müller, in. in Nürn⸗ berg, Wölckernstraße Nr. 72, nun. unbekannten Aufenthalts, Klage zum K. Amtsgericht Nürnberg wegen Forderung, mit dem Antrage, die Beklagten zur Zahlung von 244 6 67 3 Hauptsache für den selben in Jahre 501 käuflich gelieferte Wagren nebst 5o/s Zinsen aus 243 S 77 vom 24. Mai 1901 und zur ö der Prozeß osten zu verur⸗ theilen, auch das Ürtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits hat das Prozeßgericht Termin anbe⸗ raumt auf Dienstag, den 15. April 1902, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal 11. Zimmer Rr. 15 des hiesigen Justizgebäudes, Augustinerstraße Nr. 2, wozu Klagspartei die Beklagten hiemit ladet. Nürnberg, den 18. Februar 1902. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. 93376 Oeffentliche Zustellung. ; Der Gustad Cerf, Handelsmann zu St. Avold, klagt gegen den Metzger Ernst Polifka. früher zu St. Avold, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß derselbe an ihn den Restbetrag von e 29118 für - Schlachtviehkaufvreise vom Monat November und Dezember 1901 schulde, mit dem An⸗ trage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung

uber Melchow, Jag. 4: 431 Stück mit 168 iin; aus der Totalität: I Stück mit 70 fm. Schutzbezirk Tiefensee, Jag. 12: 165 Stück mit 138 fim; Jag. 15: 150 Stück mit 71 fm; Jag. 18

. mit 249 fm; Jag. 20: 181 Stück mit m. Außerdem Kiefernschichtnutzholz II. KI. Eberg⸗

walde, Jag. 135: 1 rm; Bornemannspfuhl, Jag. 47: 4 rm; Jag. 76: 5h rm; Melchow, Jag. 4: 21 rm.

Auszüge aus dem Verkaufsprotokoll sind gegen Erstattung der Schreibgebühren vom 28. Februar ab durch das Geschäftszimmer, Breitestraße 58 hierselbst, zu beziehen.

Der Oberförster. K J. V.: Dr. Borgmann, Forst⸗Assessor.

33191

Bekanntmachung. Bauholz⸗Verkauf. . Im Gasthofe zum Deutschen Hause in Ebers⸗ walde werden an nachbenannten Tagen von 10 Uhr Vormittags ab folgende Bau- und Schneidehölzer zum Ausgebot gelangen;

voraus⸗ z aus der ; Kubikinhalt der, Holzart sichtliche Oberförsterei Ganahl im Mittwoch, den 5. März d. Is. : Freienwalde] Kieser 2134 1201 There ele. ö ö 2539 2239 . 81 Schichtnutz⸗ holz 1II. Kl. Biesenthal .. . 2258 2163 Chorin .... ö 1484 1626 Fichten 19 1 Erlen 140 62 ö 196 rm Schichtnutz⸗ holz II. Kl. ö. 123 1m Schichtnutz⸗ holz III. Kl. Birken 24 36 Buchen 23 18 Eichen 15 28 Freitag, den 7. März d. Is.: Groß⸗Schöne⸗

e,, Kiefer 2639 4516 Glambeck. . . 1475 1810 Reiersdorf ö 2600 2989 Grimnitz ... ⸗. 2596 2902

Eichen 31 54 Birken 23 15

Ein Fünftel des Kaufpreises ist sofort im Termin als Angeld zu erlegen. Potsdam, den 15. Februar 1902.

vom Me 291.18. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor

Die Aktiengesellschaft in Firma Vorschußbank zu iberg, Älägerin, vertreten durch Rechteanwalt Lr. eim in Dresden, klagt gegen den Direktor Otto . zuletzt in Dresden, jetzt unbekannten nfenthalts, aus zwei Wechseln: vom 1. März 1901 über 3200 6 und vom 13. April 1901 über 1000 46, nät dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 1200 S sammt 6c Zinsen von 3200 M seit 1. September 1901 und von 1000 0 seit 13. Ok- tober j9g0l zu verurtheilen und das Urtheil für vor⸗ ufig vollstreckbar zu erklären. Sie ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Dritte Kammer für Handelssachen des König⸗ lichen Landgerichts zu Dresden auf den 24. April 1902, Vormittags 90 UÜihr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt

gemacht. Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Landgericht Dresden, am 18. Februar 1902.

93356 J Deffeutliche Zustellung und Vorladung. Jum K Landgerichte Frankenthal, Zivilkammer Il,

hat Elisabetha Keßler, geb. Helf, Wittwe des ver⸗

lebten Maurers Keßler, in Battenberg wohnhaft,

das Kaiserliche Amtsgericht zu St Avold auf 2 den 23. April 1902, Vormittags r.

wird dieser Wuezuüg der Klage bekannt gemacht. St. Avold, den 9 ebruar 1902.

Sbach, Hilfsgerichtsschreiber des Kaiferlichen Amtsgerichts. 93379] Deffentliche Zustellung.

Die Handlung A. Engelmann in Neustadt 4. W, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Weiß zu Schroda, klagt gegen die verwittwete Häuslerin Rosalie Bandosz, früher zu Solec Przymiarki, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagte ihr für käuflich entnommene Waaren einen Restbetrag von 126 90 3 verschulde, mit dem Antrage auf Verurtheilung der Beklagten zur Zahlung von 1231690 * nebst 400 Zinsen vom J2. Januar 1801, sowie 120 6 Porto und Kosten. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Ver handlung des Rechtestreits vor das Königliche Amts gericht zu Schroda auf den 17. April 1902, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Justellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗

macht. Schroda, den 12. Februar 1902. Kam iens ki,

Vlägerin, durch Rechtsanwalt Lr, Karl Schulz in Frankenthal vertreten, gegen Katharina Schorle, deb. Keßler, Ehefrau von Johann Schorle, Tagner, früher in Battenberg wohnhaft, z. Zt. ohne Fekannten Aufenthaltsort abwesend, Beklagte, Klage auf Vertragsauflöfung erhoben mit dem Antrage: Es gefalle dem K. Landgerichte, 111. Zivilkammer, den jwischen den Parteien geschloffenen, am 18. Ja— nuar 1899 durch den K. Notar Däuwel in Grün⸗ stadt beurkundeten Vertrag, durch welchen die Klägerin der Beklagten nachstehend beschriebene, in der Steuer⸗ gemeinde Battenberg gelegenen Liegenschaften ver⸗ kauft bat:

1] Plan Nr. dL a.,, Wohnhaus mit Stall und Hof an der Hauptstraße, zu Gol ha,

25 Plan Nr. II v., Pflanzgarten allda, O Gz . ha, 3) Plan Nr. 141, Acker im vorderen Baumgarten, zu 0, 7080 ha .

für aufgelöst zu erklären, der Beklagten die Kosten ur Last zu legen und das Urtheil für vorläufig voll= ef. zu erklären. Klägerin ladet hierdurch die Beklagte zur mündlichen Verhandlung vorstehenden Rechtostreites in die hiezu anberaumte Sitzung ein⸗ angs erwähnten Gerichts vom T. April 18902,

ormittags 9 Uhr, vor mit der lufforderung, im Falle der Bestreitung der Klage einen beim K. Landgerichte Frankenthal zugelassenen Rechtẽ anwalt als Prozeßbevollmächtigten aufzustellen. 3 Aus⸗ führung der bewilligten öffentlichen Zustellung an die abwesende Beklagte und zur Vorladung der⸗ selben wird Vorstehendes bekannt gegeben.

Fraukenthal, den 18 Februar 1902.

Kal. dandgerichtẽschreiberei. (ünterschrift)! Kgl. Sekretär.

93377 Oeffentliche Zustellung. Der Fleischer 3 Möller 1I. in El vertreten durch se

inen Vater Hermann

zl

ersburg, öller J.

daf, tlagt egen Restaurateur Friedrich Abendroth, zuletzt in Ile ben. wegen Fleischlieferung, mit

dem Antrag auf kostenpflichtige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 61,20 mit 5 co j in seit d , , und zur Einwilligung in die Auszahlung der vom erichtspollzieher für Kläger ö e, und ladet Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtestreits auf den

. . 3

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 93381 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Adolf Schneider in Jena, ver— treten durch den Mandatar K. Voigtländer Laselbst, klagt gegen den Sattlermeister Oskar Mehler, früher in Umpferstedt bei Weimar, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus der Lieferung von Waaren in der Zeit vom 15. Mai 1900 bis H. Februar 1901, mit dem Antrage auf Verurtheilung zur Zahlung von 243.24 oe nebst Höso Zinsen seit dem 9. Februar 90] und Tragung der Prozeßkosten bei vor— läufiger Vollstreckbarkeit des . und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver Kndlung des Rechtsstreits vor das Großherzogl. Sächsische Amts⸗ gericht zu Weimar auf Sonnabend, den 29. März 1902, Vormittags 12 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Der Klage bekannt gemacht. ;

Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Sächsischen Amtsgerichts.

ö 2

g) unfall und Jnbaliditats · Versicherung.

Reine.

ö 7

Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen rc.

93169] Nutz holzverkauf ; in der Königlichen Oberförsterei Eberswalde. Gelegentlich des am 53. März 1992 im Deutschen Hause zu Eberswalde von 10 Uhr Vorn. ab beginnenden gemeinsamen Handels= holztermins der Forst- Inspektign Potsdam ⸗Ebeis⸗ wal de kommen aus der hiesigen Oberförsterei folgende Kiefern Bau- und Schneidehöljer zum Ausgebol Schutzbezirk Eberswalde, . 136: G67 Stück mit 166 fin; Jag. 1723 439 tück mi

fes Srl ann e f. Schutz bezirk Bornemannspfu ag. 47. l . Jag. 76: 115 Stäck mit 150 fm;

um Iwecke der öffentlichen Zustellung

Königliche , . Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten H.

1

5) Derloosung 2c. von Werth⸗ papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Werth. papieren befinden fich ausschließlich in Unterabtheilung ?

93468 ö Bei der am 4 Oktober 1901 erfolgten Aus⸗ loofung von Kreis Anleihescheinen des Kreises Schlawe sind die nachbezeichneten Nummern ge⸗ zogen worden: ; Buchstabe A. über 3000 M Nr. 39. Buchstabe R. über 109000 ½ Nr. 3. Buchstabe C. über 400 M Nr. 28 73136 184. Buchstabe D. über 200 M Nr. 8 111 126 148 215 222 223 231 295 358 376. Die genannten Stücke werden hierdurch gekündigt und deren Inhaber aufgefordert, die betreffenden Kreis-Anleihescheine nach dem 31. März 1902 an die Kreis Kommunal⸗Kasse hier gegen Empfang⸗ nahme des Nennwerthes zurückzuliefern. Mit dem ersten April gor hört die fernere Ver- zinsung der gekündigten Stücke auf, es sind daher die für die spätere Jelt ausgereichten Zinsscheine mit abzuliefern, widrigenfalls der Betrag von dem Kapitalbetrag in Abzu n ,, werden wird. Schlawe, den 15. 8e ruar 1902. Der Vorsitzende des Kreis Ausschusses des Kreises Schlawe: v.

Below.

41780

Bei der in diesem Jahre vorgenommenen Aus⸗ loosung von Anleihescheinen der auf Grund des Allerböchsten Privilegii vom 16. Oktober 1889 von der Stadt Mülheim a. d. Ruhr aufgenommenen Anleihe sind folgende Nummern gezogen worden:

Buchstabe A. zu 200 .

Nr. 640. ;

Buchstabe H. zu 35090

Nr. 34 41 47 55 71 72 77 109 191 139 142 157 206 211 231 256 259 260 272 290 314 330 369 375 385 386 423 433 439 448 451 453 476 477 481 494 517 523 537 539 562 566 567 585 604 616 620 632 646 8649 652 654 666 684 685 689 709 743 755 780 789 808 8i5 831 838 855 871 886 9 10 M4 936 950 958 962 9g85 991 1007 10099 1915 1016 1026 1035 1043 1050 1055 1064 1074 1079 1984 1987 1091 1094 1109 1115 112] 1126 1127 178 1193 195 1212 1233 1251 1253 1272 1279 1287 1289 1298 1299 1304 1314 1323 1337 1349 1350 1354 1379 1383 1385 1391 1497 1415 14536 1449 1454 1467 1488.

Die Einlösung dieser Anleihescheine und die Aus= zahlung der Beträge erfelgt vom 1. April 1902 3 . J , Baukverein in B und Cöln, sowie bei 3 ö ö. ei der hiesigen

im a. d. Ruhr, den 15. Au Der Sher e n if uit ö. J. V.: von Wedel städt.

93467 Bekanntmachung. Von der durch Allerhöchstes rolle ium vom

20. Januar 1896 Amtsbl ali Regierung in Schleswig r itt *. icli

nehmigten Stadt Anleihe bon 1 Milli sind am J. April bb e ge oh sihinen shhärk i, ; pril 102 = 26 fob s Fianmäßsg n

Behufs Tilgung dieses Betrages hat ein frei⸗ n g. . . äche . der bene a ht . e stattgefunden, was hiermit bekannt gemach wird. Elmshorn, den 18. Februar 1902. Der Magistrat. Anz.

—m

9 Kommnandit. Geselsschaften auf . Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust ven Werth papieren befinden fich ausschließlich in Unterabtheilung 2.

926635) ?

Unter Hinweis auf die von der Generalversamm. lung vom 27. Dezember 1901 beschlossene Derab setzung des Grundkapitals unserer Gest schast um e 127 000 sowie unter Hinweis auf den Be⸗ schluß der Geueralversammlung vom 24. Jann! 1jäbr, durch, Zufammenlegung von je 3 Aktien Stamm. Aktien; zu je einer Vorzuns-Altie, das Grundkapital um weilere m 5 00 herabzusetzen, fordern wir gemäß 5 289 des Handelsgesetzbüchs

unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche bei uns an⸗ zumelden.

Dresden, den 15. Februar 1902. Vereinigte Elektricitütswerhe

Ahtiengesellschaft. Jeglinsky— Ebert.

[92975] Bekanntmachung. . Unter Hinweis auf die von der außerordentlichen Generalversammlung am 258. Dezember 199] be schlossene Aufiöfumg und Liquidation der Gesell. schaft werden die Gläubiger der letzteren hiemit gefordert, ihre Ansprüche anzumelden. Regensburg, 17. Februar 1902.

Hohindustrie · Baggerei. und Tie shaunktien . gesellschast Regensburg ü. Lig.

Edmund Jacobi, Liquidator.

auf⸗

93520

Narddentsche Banh in Hamburg. Die Kommanditisten unserer Gesellschaft werden hierdurch auf Donnerstag, den *. März 1902, Nachmittags 2) Uhr, zu der diesjährigen ordent⸗ lichen Generalversammlung nach unserem Ge⸗ schäftslokal, Adolphsbrücke 10, eingeladen.

. Tagesordnung:

1) Die Bexichte der Geschäftsinhaber und des Aufsichtsraths und Beschlußfassung über die Bilanz nebst Gewinn. und Verlustrechnung für 190], sowie über die der Verwaltung zu ertheilende Entlastung.

2) Verstärkung des Aufsichtsraths um ein Mit⸗ glid gemäß 5 22 des Statuts und Wahl von

Mitgliedern des Aufsichtsraths. Hamburg, den 20. Februar 1902.

Norddeutsche Bank in Hamburg. A. von , ,, . rn f. ECoeller.

Petersen. Dr. Salomonsohn.

1953472 ; Thonwert Kolbermoor Steinbeis C Genossen A. G.

Einladung.

statutengemäße ordentliche Generalver⸗ sammlung findet am Dienstag, den 18. März 19602, Nachmittags 2 Uhr, im Verwaltungs⸗ gebäude der Fabrik zu Kolbermoor statt, wozu die

Herren Aktionäre eingeladen werden.

Kolbermoor, 19. Februar 1902.

Der Aufsichtsrath.

Otto Steinbeis, Vorsitzender.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands und Aufsichtergths, der Bilanz pro 1901! mit Gewinn. und Verlustrechnung, sewie Beschluß

ö idr Horten

2) Gütlastung, des Vorstands und Aussichtsraths.

3 . . 6. einn eri heilig.

ü an elle eines ausschei uf⸗ fir e hs nitefe bes. . 954781 ;

Norddeutsche Grunde Credit Bank.

Stand am 31. Dezember 1901. Ins Hypothekenregister eingetragene Hypotheken

M, 60 3597 8

Davon als Deckung für Pfand⸗ 3

briefe nicht in Ansatz gebracht.. 222 942

n. i TT r,

Umlaufende Pfandbriefe . 8e h i. Weimar, den 18. Februar 1907. ̃

Die Direftion. 93473 k

Loemenbranerei· At . En edu I. Ges. Hagen ismw.

ur . ver a nn ln San rordenttichzn General

amstag, 8. März 1902, Nachmitt. 2 Uhr, im Buregu 99 **

llschaft. Tagesordnung: n .

1) Beschl ĩ . ; J me

Wahlen zum A

9 erde, ufsichtgrath. . e steg r Aufsichtsrath.

Magdeburger Feuerversicherungg Hesellschaft.

Der Kaufmann Herr F. H. Ruete i mburg ist mik bem in F. H. Ruete in Ha . ö ö aus unserem Verwaltung agdeburg, den 19. Feb 1902. me,, , dnnn Der General-Direftor: a,, Westdeutsche Bersicherunm ge Alken Bank. Gemäß § 244 des bringen hiermit zur 9. a d gh lied. unseres

83 9. hs Herr H. E. Sölling in Esse

Essen, den 19.

Die

eb 1902. . Westdeutsche er gel e ge. A ttien· Sant. Bandhauer. .