ö ie Aktionäre der Sächsisch⸗Böbmischen Portland Cement⸗Fabrik, Aktiengesellschaft, werden . zu der am Donnerstag, den 20. März 1902. ,, 11 ihr, im 2 der reedner Bank, König Johannstr. J, zu Dresden stattfindenden vierten ordentlichen Generalver— sammlung eingeladen. . Tagesordnung: 1) Vorlegung des Jahresberichts mit Bilan, Gewinn⸗ und Verlustrechnung und den Be⸗
ö merkungen des Aufsichtsraths hierzu,
52) Beschlußfassung über die Genehmigung des
Jahresberichts und des Gewinn- und Verlust⸗ . Jontos.
3 Jeschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsraths.
4 Wahlen zum Aufsichtsrath.
Diejenigen Aftionäte, welche in der Generglher, sammsung das Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien oder eine Bescheinigung über die bei einem deutschen Notar bis nach Abhaltung der Ge⸗ neral versammlung niedergelegten Aktien spätestens r. zweiten Tage vor der Generalversamm. ung, den Tag der letzteren ungerechnet, und Ce bis nach der Generalversammlung bei dem
orstande der Gesellschaft oder bei der Dresdner
6 in Dresden zu hinterlegen.
S* redden, den 19. Februar 1902. chsisch Böhmische Portland Cement ⸗Fabrit . Attiengesellschaft.
; Felix Seidel. Dr. von Rechenberg
93535 ayerische Vereinsbank.
Unter Bezugnahme auf die 85 u. ff. der Statuten * wir hiermit bekannt, daß am Dienstag, den
8. März de. Js., Vormittags 10 hr, in! ö n ge sgale des Bantgebändes, Promenadestiase 1ũ ö München, die 34. ordentliche Generalver⸗ mln der Aktionäre der Bayerischen Vereins
n, statif inden wird.
. Theilnahme an der Generalversammlung sind 1 3 Altionaͤre berechtigt. welche spätestens am * März c. ihre Aktien bei der Bayerischen , m in München oder deren Filialen a d hut und. Regensburg unter üebergabe eines , Num mernverzeichnisses angemeldet und 2 ber den Besitz der angemeldeten Altien ausge⸗ 6 haben. Auf Grund des erwähnten Nach⸗ e werden den Aktionären Bescheinigungen er . welche auf Namen lauten und die zukommende
Himel enthalten. ; Der Besitz einer Aktie zu „ 600 gewährt eine der Besitz einer Attie zu 1200 zwei mmen. Gegenstände der Tages erdnung:
) Vorlage rer Bilanz nebst. Gewinn, und
Verluft⸗Konto, sowie des Geschäftsberichts der 3 Direktion und' des Aufsichtsraths pro 1901. 3 Bericht der Revisions-Kommission.
Entlastung des Aufsichtsraths i seltion.
583 r herr der Dividende. 6 6 len zum Aufsichtgrath. * der Revistons Kommission für das Jahr
z 2 Die nebst Gewinn- und Verlust-Konte—,
und der
sonm Bilanz 1 . der Gejchäfte bericht der Direktien und dez Auf⸗ ö raths sieben vom 1. Mär c. an bei jeder Nieder.
9 ung der Bank unentgeltlich zur Verfügung der rren Aktionäre.
München, 265. Februar 1902. e. Fi Direttion.
zz og Vaum wollspinnerei Himmelmühle bei Wiesenbad.
Die Aktionäre der Baumwollspinnerei Simmel mühle bei Wiesenbad werden hierdurch eingeladen, sih Montag, den 24. März 1902. Vor⸗ mittags 12 Uhr, zur ordentlichen General⸗ versammlung, Annabergerstraße ß in Chemnitz, einzufinden.
Gegenstände der Tagesordnung;
1) . des Geschäftsberichts für das Jahr
2) Beschlußfassung über den Rechnungsabschluß
nnd lber die Entlastung der Gesellschafte organe. 3) Ergänzungswahlen in den Aufsichtsrath.
1 Beschlußfassung über Abänderung pon 8 4 der Statuten, welche infolge der bereits bes . ssenen Ferabsetzung des Attsenkapitals um 0000 nach ihr el des Sperrsahres erforderlich ist. Aftionäre, die sich an der eneral⸗ i ming betheiligen wollen, laben ihre Aktien päteftens drei Tage vor dem Ver sammiun gs ge, diesen nicht mitgerechnet bei dem Vor⸗ de ore in Dresden bei der Dresdner Bank,
I CGhemnltz beJ Herrn Kommerzienrath Ddugo
Diejenigen
63 ann gegen Empfangnahme von Hinterlegungs⸗ einen niederzulegen. Slmmelmühie kel Wiel ahbad den Jes Februar 1902. Der Worstand der Baummwollspinnerei Himmelmühle bei Wiesenbad. H. Zimmermann.
. *
—
— alversammlung des
Vorschuß⸗ und Spar⸗Vereins
In Sonnabend, den s. Mär . . z 1902, Abends i mnhr. im 2 der Bürger. Vereins zu Lübeck. esordnung: 9) Heschef ted r Rechnunggablaqe des Vor⸗ land; und Bericht des Aussichtzsaths. )Bestimmung der Höhe der Ueberweisungen em Reingewinn, ; 3) Wahl von brei Vorstands mitgliedern und Die Tes Ulufsichtsrathe mit lied Alki Vorlagen zur . sind von den enten in Cen Geschästarüumen des Vereins unsehen; denselben word dort auch ein Abdruck des und be berichts, der Gewinn und Verlustrechnung r Glanz einge hem gt dieser 85. werden daselbft die Cintrittelarten zu ur g neralversammlung am Freitag, den 2. ii nh onnabend, ven 8. März, bon erm. bis Luͤhr Nachm, bei Vorselgung der Aktien
au leben . i , 1902. Carl S. S. Franc br. Vorsitzender.
1931765
Stuttgart.
vom 25. Januar 1902 wurde nk in Stuttgart,
Aktienbrauerei Rettenmeyer Laut Beschluß der außerordentlichen General = r Geb. Hofrath v. Staib, , 2 als weiteres Aufsichtsrathsmitglied gewählt. Stuttgart, den 18. Februar 1902. Der Vorstand. A. Einstein. Jos. Kern.
93456
6 19 650 000 3. / Schuldverschreibungen
d
Lübeck Bichener Cisen bahn Gejellschaft
26 ̃ vam Jahre 1902.
; erzinsung und, plaumäßige Tilgung vom Lübeckischen Staate gewährleistet. Tilgbar bis 1916, Verstärkung der 4 * Totalfündigung 2383 . 1912 ab vorbehalten.
Die Lübeck-Büchener Eisenbahn⸗Gesellschaft ist durch Beschlu ihrer Generalversaznmlung v 28. Oktober 1901 und auf. Grund der Genehmigungs⸗Urkunde 49. . Senats 6 2 . ermächtigt. eine Anleihe im Nennwerthe von 13 630 00 ( auszugeben. Die Ausgabe ist vorerst auf 18 bh G56 M zu heschränken? der Rest von 1 100 000 6 darf erst nach Erthellung besonderer Genehmi. gung seitens der Königlich Preußischen Aufsichts behörde ausgegeben werden. Der Erlös der Anleihe ist bestimmt zur Beschaffung der Mittel zur Rückzahlung der, Prioritätsanleihe der Gesellschaft von 1876, zur Deckung der der Gesellschaft zur Last fallenden Kosten der Umgestaltung der Eisenbahnanlagen in Hamburg, Lübeck und Wandsbek, zu sonstigen Bauausführungen, deren n g aus dieser Anleihe von den Auf⸗ sichtsbehörden noch genehmigt wird, und zur Anschaffung von Betriebsmitteln.
Die Anleihe ist ausgefertigt
in J 2756 Schuldverschreibungen Nr. bis Nr. 3275) zu je M6 2000
6550 ö (Nr. 3276 bis Nr. 826) zu je 4 1000
13100 . (Nr. g82tz bis Nr. 22925) zu je ( 500 — 6 6 5590 09090 Die Schuldverschreibungen, welche auf den Juhaber lauten, werden mit 3! o fürs Jahr in halbjährlichen Termsnen am 2. Januar und J. Juli verzinst.
Die Anleihe wird durch Einlösung durch Ankauf vom 1. Juli 1903 bis zum Schlusse des Jahres 1416 getilgt. Ziehung in dem dem Einlösungstermin vorhergehenden Monat Januar.
Zur Tilgung wird jährlich verwendet der Neberschuß, der vom Ertrage des Unternehmens der Lübeck⸗Büchener Gisenbahn . Gesellschaft nach Deckung der laufenden Verwaltungs⸗ Unterhaltungs- und Betriebskosten und der Beiträge zu den Reserbde⸗ und Erneuerungsfonds übrig bleibt, bis zur Höhe von eins vom Hundert des Betrags der ganzen Schuld unter Hinzurechnung der Iinsen von den getilgten Schuldverschreibungen. 4
Ser Gesellschaft bleibt das Recht vorbehalten, nach dem 1. Januar 1913 eine stärkere Tilgung eintreten zu lassen oder auch sammtliche noch im Umlaufe befindliche Schuldverschreibungen durch öffentliche Blätter mit sechsmonatiger Frist auf einmal zu kündigen. In beiden Fällen bedarf es der Genehmigun des Senats und der Königlich Preußischen Minister der öffentlichen Arbeiten und der Finanzen. Die dur die verstärkte Tilgung ersparten Zinsen sind ebenfalls zur Tilgung der noch umlaufenden chuldverschreibungen zu verwenden
In
auszuloosender Schuldverschreibungen zum Nennwerth oder
Im ersteren Falle erfolgt die
den Schuldverschreibungen ist die Erklärung abgegeben, daß ihre Verzinsung und planmäßige Tilgung von dem Lübeckischen Staate gewährleistet ist. . ö Die fälligen Zinescheine und rückzahlbaren Schuldverschreibungen sind in Lübeck e der Dauptkasse der Lübeck-Büchener Eisenbahn⸗ Gesellschaft. in Berlin Berliner Saudels⸗ Gesellschaft, Deutschen Bank, dem Bankhause Mendelssohn Co., in Hamburg der Norddeutschen Bank in Hamburg, in Frankfurt a. N. Frankfurter i e . Deutschen Bank, . kostenlos zahlbar. Bei denselben Stellen erfolgt auch kostenfrei die Ausgabe neuer Zinsscheinbogen. Die auf die Anleihe bezügsichen Bekanntmachungen werden nach den Bestimmungen der Genehmi⸗ gungs Urkunde im Deutschen Reiche und Königlich 3 7 Staats ⸗ Anzeiger. m Lübeckischen Umleblatte, im Amteblatte der Königlichen Regierung zu leswig und im Damburgischen Korrespon⸗ denten sowie außerdem in einer westeren Berliner und einer Frankfurter Jätung publiziert werden. Durch Ministerial⸗Erlaß bez. Verfügung des Hamburgischen Senats ist die Lübeck ⸗Büchener Eisenbahn.· Gesellschaft ven der Verpflichtung zur Einreichung eines Prospekis behufs Zulassung der Anleihe an den Börsen von Berlin, Frankfurt a. M. und Hamburg befreit worden. — ( 3. Ein Abdruck der Genehmigung ⸗Urkunde des Lübeckischen Senats, welche im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats Anzeiger veröffentlicht ist, liegt bei den Umtausch, bezw. Zeichnungs⸗ stellen der Anleihe zur Kenntnißnahme aus.
Lübeck, Februar 1902. 1 ö ö . Die Direktion der Lübec⸗Büchener Eisenbahn⸗8Hesellschaft. Von den 2! c garantierten Schuldvers eibungen der Lübeck-Büchener Eisenbabn- Ge ellschaft nach den 6 en der . ce 6 18 ö . abe. K956. ind M 2275 000 ven der beck Büchener Cisenbahn, Gesell chaft gegen den in ihren Fonds angelegt ee sleichen Nennwerth der Fo, Anleihe der Gesellschaft vom Jahre 1856 eingetauscht worden. Restbetrag von Nominal ½ 16276 000 ist bon uns übernommen; hiervon werden hierdur
Nominal M 75080909 zum Umtausch
gegen Schuldverschreibungen der A 0½ Anleihe der Lübeck⸗Büchener Eisenbahn⸗⸗ Gesellschaft vom Jahre 15 6, . zum 1. September 1502 zur Pari⸗ Rückzahlung gekündigt ist, und
S?7z67 9000 zur Subskription gegen baar
bei der
gelangen
welche von der Gesellschaft Nominal M
aufgelegt, und zwar in Berlin
dem in Hamburg der richsen,
M. Warburg Co.,
GCommerz⸗Bank in Lübeck,
dem
in Lübeck der
.
dem n, in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Bank,
unter den folgenden Bedingungen: Der Umtausch der Schuldverschreibungen der 409 Anleihe von 1876 in solche der neuen
zr o Anleihe von 1502 erfolgf von jetzs ab bis zum. Subfkriptionstage derart, daß gegen die unter Hie eines doppelten ummernderzeichnisses mit laufenden Jin scheinen einzureichenden Schuld⸗
A. Uumtausch.
verschreibungen der Ainieiße von 1856 der gleiche Nennwerth in ESchuldverschreibungen der zzuen Anleihe mit Jinslauf ab J. Januar cr. geliefert wird. Außerdem wird dem Ginkieferer für je 100 Nennwerth
als Umtauschprämie ö,, KJ — 116 60 3
als Jinsenischädigung Aà do p. a. vom 1. Januar bis 1. September er. 335
somit eine ,,, a — 3 gewährt und bei der Ginreichung baar ausgezahlt. e wird ein Exemplar der Nummern berzeichnisse mit Bescheinigung üer den Empfang der alten Schuldverschreibungen zurückgegeben die Ausgabe der neuen Schuld verschreib Rücklieferung dieses Verzeichnisses vom 10. März er. ab bei
. erfolgt gegen
un welcher die Schuldverschreibungen zum Umtausch eingereicht sind. Der Schlußnoten⸗
derjenigen Stelle, bei ausch 2 5 ist von den n übernommen. Formulare für die Nummernvberzeichnisse sind bei den auschstellen erhältlich. mtaushf n. Substription gegen Baar.
des dieser Einladung beigegebenen Anmeldeformulars am
März er. von 99, 40 c zuzüglich 3a a/ Stück⸗
Die Substriy. ion erfolgt auf Grund Dienstag, den 4. der Subskriptionsstelle eine Kaution von 5osg des
ichneten Betrages in baar oder borsengaͤngigen, ven Der, betreffenden S We papieren zu Jeder Jeichner wird sobald als ö nach Schluß der Zeichnung schrift=
lich benachrichtigt, ob und in Einer jeden
ierfüt festgesetzten Termins zu schließen und ng r ü ; 2 ̃ . zu bestimmen. Der lu ben stenpel wird von den Emissionshäusern getragen. Die Abnahme der , Original stůck kann gegen Zahlung des Preises vom 10. März er.
ab stattfinden und muß spätestent am 2). Mär; er. erfolgen.
erlin, Samburg, Februar 1902. Berliner Handels · Gesellschast. Deutsche Ban. Mendelssohn K Co.
Norddeutsche Bank in Hamburg. Hardy & hinrichsen. M. AM. Warburg Cy.
93534 . unserer Gesellschaft werden hier⸗ . n 1962, Nachmittags 32 Uhr, in Meiningen Bern hardstraße g, statifindenden XX. 3 Genueralverfammlung ergebenst eingeladen. h Ver n Y , n gi ortrag des Geschäftsberichts. Genehmigun der . und de =. ö ö . . wn, und Verlust⸗ ntlastung des Aufsichtsraths und 3 Wahl zum Aufsichtsrath. , . Anlegung des Erlöses für diejenigen Aktien, die an Stelle kraftlos erklärter Aktien aus⸗ gegeben worden sind. Beschlußfassung über den Verkauf der bisher nicht bezogenen M6 37 000, — Vorzug ⸗Attien. Antrag, den 5 4 des Statuts wie folgt zu
assen:
Das Grundkapital besteht aue 1 2350 000,
eingetheilt in 500 Vorzugs-Aktien zu je 1000 , 1090 Stamm-⸗Aktien Litt. A- zu je öõ0 e und 205 Stamm. Aktien Lirt. B. zu je 1. , Die Einziehung von Aktien ist ; zulas ig. Zur Theil nahme an der Generalpersammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre . spätestens am dritten Tage vor der Ver⸗ sammlung bei dem Vorstand angemeldet haben.
Bei Beginn der Generalversammlung sind die an⸗ emeldeten Aktien oder Bescheinigungen über ihre e. zum Nachweis der Berechtigung zur Theilnahme vorzulegen.
Zur Entgegennahme der Hinterlegungen und Aus⸗ stellung von Bescheinigungen darührr ind. den Vor⸗ 2 lunsere Direftien auf der Zwick bei Werns⸗
ausen), ein deutscher Notar, das Bankhaus B. M. Strupp in Meiningen, die Allgemeine Deutsche Eredit⸗Anstalt, Abtheilung Becker 4 Eo. in Leipzig und diejenigen Stellen, die vom Aufsichtsrath alt geeignet anerkannt werden, zu—⸗ ständig.
Meiningen, den 19. Februar 1902. Der Aufsichtsrath. Dr. Gustav Strupp, Vorsitzender.
93527! Bekanntmachung. Die Aktionäre der
Aktien⸗Gesellschaft Kleinbahn Bismark⸗Calbe a / M.⸗Beetzendorf
werden hiermit zu iner auf Freitag, den
21. März 1902, Nachmittags 1 Uhr, im
„Saller schen Hotel. ju Kalbe a. J. anberaumten
Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung;
) Geschãftsbericht für die Jeit vom 1. Juli 19600 bis 30. Juni 1991.
2) Genehmigung der Bilanz, Feststellung des Reingewinnes und Ertheilung der Entlastung an den Vorstand und an den Aufssichtsrath.
3) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsraths.
4 Genehmigung derjenigen . welche durch das neue Bürgerliche Gesetz
buch“ und das Sandels gesetzbuch erforderlich
ewesen sind. . 1 des 2 zum Ausbau der Strecke Beetzendorf Wittingen bezw. Dies⸗
dorf ·
er, n. ahme an der werden ftionäre auf ordert, ge ; Gesell schaftsbertrages ae , . e der r, ., ammlung ihre Aktien , ,. S. des Vorstands in Kalbe a. oder bei schaft, Berlin anderen öffentlichen Notar zu hinterlegen, . ;
Zur Theilnahme ist ferner erforderlich, . ein von dem Aktionär unterschriebenes Verzeichniß der Nummern seiner Aktien in geordneter Reihenfolge und zwar in zwei Exemplaren mit dem Vermerk der erfolgten Hinterlegung bis zum 17. März 19902 an den Vorstand der Aktiengesellschaft in Kalbe a. M. abgeliefert resr eine dies bezů liche Bescheini⸗ 96 sofort eingereicht wird. ie bezüglichen inkerlegungescheine werden den Aktionären demnäch
e welches vom Vorstand zurückgegeben wird, dient als Cinlaßkarte zur Ge= neralversammlun
Die Bilanz 6 Gewinn. und Verlustrechnung, sowie der Rechenschaftsbericht liegen vom 6. bis 26. Mär; 1902 beim Vorsitzenden des Vorstands in Kalbe a. M. zur Einsicht aus.
Beetzendorf, den 18. Februar, 1902.
Der Vorsitzende des Aufsichtsraths:
von der Schulen burg.
5)
zugehen. Das eine Exemplar,
92831
Eupener Kredit. Baut Act. Ges. in Eupen. Bie Attionäre der Bank werden hiermit zur dies= jährigen ordentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst eingeladen, welche Dienstag, den 11. März er., Nachm, 4 Uhr, in unserem Ge⸗=
schäftslokale statifinden wird. Tages
9 ordnung: 1) Vortrag des , , r. und der Bilanz, Genehmigung der selhen, Beschlußfassung über die Vertheilung des Reingewinn und Decharge an Aufsichtsrath und Vorstand. 2) Aenderung des 8 286, betr. Verwendung des Reservefonds 11. 3) Wahl zum Aufsichtsrath. Eupen, 18. Februar 1907 Der Vorstand. Kroppen berg.
. Vorschuß⸗Bank Schafstädt Act. Ges.
Einladung zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Donnerstag, ven 13. März do. Is8., Nachmittags A Uhr, im hiesigen Rathẽkeller.
Tagesordnung; 9 ö , 1901. migung der Bilanz und Festsetzun , , n, nn, ntrag auf Entlastung des Vorstandes.
Behusg Autzübung des Stimmrechts sind die Aktien bis spätestens den 9. März er. nach § 20 des Statuts zu hinterlegen.
Schafstãdt, 9 9. Februar 1902.
er Vorstand. J. Schlegel. Bauer. Häßler.