1902 / 45 p. 26 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Feb 1902 18:00:01 GMT) scan diff

(

Bromberg. Bekanntmachung. 93265,

In das Handelsregister Abtheilung A. Nr. 532 ist bei der Firma Krüger * Oberbeck Zweignieder⸗ lassung in Bromberg heute eingetragen worden:

Die Prokura des Leopold Lippmann ist erloschen. Dem Kaufmann Adolf Krüger in Berlin ist Pro⸗ kura ertheilt.

Bromberg, den 14. Februar 1902.

Königliches Amtsgericht.

KRruchsal. . 93500 Nr. 5610. In das Handelsregister ß. Band 1 suh O—⸗3. 2 S. 23,24, betr. „die Maschinen⸗ fabrik Bruchsal, Aktiengesellschaft, vormals Schnabel Henning in Bruchsal“, wurde heute folgender Eintrag gemacht: „Das Grundkapital ist um 500 000 M hh und beträgt jetzt 2500 000 6 Dies wird mit dem Bemerken veröffentlicht, daß die neuen Aktien 500 Stück à 1000 6 zum Kurse von 1000, zur Ausgabe gelangten. Bruchfal, den 18. Februar 1902. Großh. Amtsgericht. J. nünde. lg32s6] In unser Handelsregister A. Nr. 108 ist bei der Firma Bruns R Schreyer, Bünde, eingetragen; Der Kaufmann Richard Wiedenroth in Bünde ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Zigarrenfabrikant Eduard Klockenbring in Bünde in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Bünde, den 13. Februar 1902. Königliches Amtsgericht.

Kuer, West. . 93267 In das Handelsregister Abtheilung A. ist bei der Firma A. Niewöhner zu Buer (Nr. 1 des Registers5 am 13. Februar 1902 Folgendes einge⸗ tragen worden: ; ie Firma lautet jetzts: „A. Niewöhner Nach⸗ folger zu Buer, Hamburger Importhaus“. Inhaber: der Kaufmann Engelbert Hunekohl in Buer.

Buer i. W., den 13. Februar 1902.4 Königliches Amtsgericht. wn. Cöln. Bekanntmachung. 92855

In das Handelregister des unterzeichneten Ge⸗

richts ist am 17. Fehruar 1902 eingetragen: 1. Abtheilung A. :

unter Nr. 1722 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma; „G. Grönhoff C Cie“ zu Stuttgart, mit einer . in Cöln.

Persönlich haftende Gesellschafter sinde

ü) Eduard Grönhoff, Kaufmann zu Stuttgart,

2) Wilhelm Ophet⸗Endt, genannt Endt, Kauf⸗ mann zu Cöln. Die Gesellschaft hat am 31. Januar 1902 be⸗

gonnen.

unter Nr. 1723 die Firma: „Wilhelm Carl

. Bosch“, Cöln und als Inhaber Wilhelm Carl

Bosch, Kaufmann zu Cöln.

unter Nr. 1527 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Union⸗Glühlicht⸗Gesellschaft M. Schauff X Schneider“, Cöln.

Die Gefellschaft ist aufgelöst und die Firma er⸗

II. Abtheilung B; unter Nr. 22 bei der Aktiengesellschaft unter der

loschen.

Firma: „Electricitäts-Gesellschaft Felix Singer

. Crimmitschau.

t befugt. . . ee. 1902. J in

Co. Aktiengesellschaft“, Cöln.

Adolf Jufatz ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle Wilhelm Petersen, Direktor zu Cöln⸗-Ehrenfeld, zum Vorstand bestellt.

III altes Handelsregister.

unter Nr. 1818 (F. KR.) bei der Firma: „Franz Rehe“, Cöln: Die Firma ist erloschen.

unter Nr. 1874 (F. R,) bei der Firma: „Allwill Schmitz“, Cöln: Die Firma ist erloschen; des⸗ gleichen die Prokura der Ehefrau Allwill .

unter Nr. 292 (6. R) bei der Firma: „H. W. Volker“, Cöln: Die Firma ist erloschen.

unter Nr. 2492 (F. R.) bei der Firma: „R. Block-Schütz“, Cöln: Die Firma ist erloschen; des . die Prokura der Ehefrau Reiner Blok zu Cöln. unter Nr. 3081 (F. R bei der Firma: „A. G.

Leschen(d,. Cöln- Deutz: Die Firma it erfofchen.

unter Nr. 3366 (H. KM bei, der Firma, „A. von der Helm“, Cöln: Die Firma ist er⸗ loschen; desgleichen die Prokura des Heinrich von der Helm. - .

Kgl. Amtsgericht, Abth. UI 2, Cöln.

93269 Auf Blatt 508 des Handelsregisters, betreffend

die Firma Gold Sohn in Crimmitschau, ist

heute eingetragen worden. daß der Gesellschafter Herr

Spediteur Friedrich Paul Gold in Frimmitschau

aubgeschieden und dem Kaufmann Herrn Carl Oswald

Schulze in Crimmitschau Prokura ertheilt ist. Erimmitschau, am 19. Februar 1902.

Königliches Amtsgericht.

Darmstadt. . .

In das , wurden heute folgende Einträge vollzogen:

ö . . ö 23 ö

ie Firma; edri elp, Darmstadt; In⸗ kae e n Delp, Bauunternehmer in Darmstadt.

Berliglich der Firma: H. Schneider, Darmstadt: Kall Bietzel, Kaufmann in Darmstadt, ist als gleich. berechtigter Theilhaber in das Geschäft eingetreten.

Die offene Handelsgesellschaft besteht seit 8. Ja⸗=

1902. . Unterm ö 1. ö.

Die Firma: Jakob Hoffmann Frau, rͤm⸗ stadr ir, Jakob 5 Ehefrau. Magda⸗ lene, geborene Cigenbrodt, in Darmstadt. Dem Ehe⸗ mann ' der Inhaberin, Jakob Hoffmann, ist Prokura

ilt worden. iger g he der Firma: Emil Schauypmeigr, Darnmstadt: Emil Schaupmeier ist am 25. Mai IGI verstorben; Geschäft und Firma sind auf dessen Wittwe, Glisabethe, geborene Kramer, , Die Prokura der letzteren ist demzufolge erloschen.

Gr. Amtsgericht Darmstadt J.

Detmold. . ; 93270

In unser Handelsregister A. ist zu der unter Nr. 113 eingetragenen Firma:

ö Limberg Adams

rweute eingetragen;

Der Gefellschafter Louis Limberg ist aus der Ge⸗ n,. ausgeschleden und der Zlegelmeister Ernst 5 e aus Lemgo als Gesellschafter eingetreten.

erselbe ist zur selbständigen Vertretung der Gesell—⸗

Amtsgericht. II.

Dinslaken. Handelsregister 193271] des Königlichen Amtsgerichts zu Dinslaken,

In unser Handelsregister Abth. A. ist unter Nr. die Firma „Schuhwaarenhaus S. Isaacson“ zu Dinslaken und als deren Inhaber der Kaufmann Samuel get. Siegfried Isageson zu Dinslaken am 18. Februar 1902 eingetragen. Dresden. 93276

Auf dem die Aktiengesellschaft Bunt⸗ und Luxus⸗ vapierfabrik Goldbach in Dres den betreffenden Blatt 6725 des Handel zregisters ist heute eingetragen worden, daß die an August Franz ertheilte Prokura erloschen und daß dem Kaufmann Gustav Otto Moritz Oeser in Goldbach bei Bischofswerda Ge⸗ sammtprokura dergestalt ertheilt worden ist, daß er die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem an⸗ deren Prokuristen vertreten darf.

Dresden, am 18. Februar 1997.

Königl. Amtsgericht. Abth. Le.

Dresden. 193274

Auf Blatt Nę3 des Handelsregisters ist heute die Firma Michael Dinkel in Dres den und als deren Inhaber der Kaufmann Michael Dinkel daselbst ein⸗ getragen worden. .

Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Butter- Käse, Eier Brot⸗,Mehl⸗ und Flaschenbierhandlung. Dresden, am 19. Februar 1902.

Königl. Amtsgericht. Abth. Te.

Dresden. 93273 Auf Blatt 9794 des Handelsregisters ist heute die Firma Eduard Heinicke in Dresden und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Eduard Heinicke daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Butter, Käse⸗, Eier⸗ und Brothandlung. Dresden, am 19. Februar 1902. Königl. Amtsgericht. Abth. Le. Dresden. 93275 Auf Blatt 9795 des Handelsregisters ist heute die Firma Löbtauer Malzfabrik Franziska Gericke in Löbtau und als deren Inhaberin die Kaufmanns⸗ ehefrau Franziska Gericke, geb. Weibelzahl, daselbst, sowie die dem Kaufmann Franz Gericke in Löbtau ertheilte 4 eingetragen worden. ; Angegebener Geschäftszweig: Malzfabrikation und Handel mit Malz. ; Dresden, am 19. Februar 1902. Königl. Amtsgericht. Abth. Le. Dres den. 193272 Auf dem die Firma Eigarettenfabrik N. Jo⸗ hannes Jasmatzi in Dresden betreffenden Blatt 78 des Handelzregisterg ist heute eingetragen worden, daß der bisherige Inhaber Nicolaus Jo⸗ hannes ne ausgeschleden und daß die Kauf⸗ mannsehefrau Johanna. Anna Leupold, geb. Bauer, in Dresden Inhaberin ist. Dresden, am 19. Februar 19902. Königl. Amtsgericht. Abth. Le.

Düren. 193277 In das hiesige Handelsregister Abth, B. Nr. 14 wurde zu der Firma Petry⸗Dereux Gesellschaft mit beschr. Haftung in Düren heute eingetragen, daß dem Ingenicur Ferdinand Tigges in Düren Prokura ertheilt ist. . Düren, den 17. Februar 1992. Königl. Amtsgericht. 6. Eberswalde. 93278 Bei der im Gesellschaftsregister unter Nr. 87 ver⸗ zeichneten Firma W. Falkenberg C Ce zu Fee hin e hg ist eingetragen, daß der Sitz der irma nach Berlin verlegt ist. Eberswalde, den 6. Februar 1902. Königliches Amtsgericht. ElIber geld. 91711 Unter Nr. 40 des Handelsregisters A. Firma G. Wickmann, Elberfeld ist eingetragen: Die Prokura des Carl Eiler hier ist erloschen. Elberfeld, den 11. Februar 1902. Königl. Amtsgericht. 13. Elberfeld. Bekanntmachung. 92877 In das Handelsregister B. ist unter Nr. 69 einge⸗ tragen worden: Die Gesellschaft unter der Firma Bergische Electricitäts⸗Gesellschaft Soppe Stöcker mit beschränkter Haftung. Der Si der Gesellschaft ist Elberfeld. Der Gesellschafts= vertrag ist am 10. Februar 1902 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Aus⸗ führung elektrotechnischer Anlagen aller Art und der kaufmännische Vertrieb aller in die Elektrotechnik einschlagenden Artikel, ins besondere der Fortbetrieb des bisher unter der Firma Bergische Eleetricitäts⸗ Gesellschaft Gustav Frohn K Cie. geführten Handels- geschäfts. Das Stammkapital beträgt 35 000 (fünf und dreißigtausendꝰ Mark. Der Gesellschafter Franz Wilhelm Karl Hoppe, Sinn zu Elberfeld, bringt als seine auf 15 000 (fünfzehntausend) Mark festgesetzte Einlage das unter der . ergische k te n mj aft Gustav Frohn K Gie betriebene . esellschäft nebst Zubehör mit Aktiven un . nach dem Stande vom 1. Januar 1907 ein, und zwar: i) die fertigen und halbfertigen Waaren, die Vorräthe,, Maschinen, Geräthschaften und Utensilien im Werthe von. S6 16 657,86 2) die ausstehenden Forderungen im Betrage von. nebst dem vorhandenen Baar⸗ , 3) die vorhandenen Buchschulden im Betrage von. 494606 27 483,28 mit der Maßgabe, daß er den Bestand und den Eingang der eingebrachten Forderungen gewährleistet, wogegen die Gesellschaft verpflichtet 6. den elwa über die angegebene Summe eingehenden Betrag ihm herauszuzahlen. , Die Geschäftsführer, von denen Jeder zur Ver= tretung der Gesellschaft befugt ist, sind: 1) Franz Wilhelm Karl Hoppe, Kaufmann, Elber⸗

eld. t 3) Wilhelm Ferdinand Stöcker, Ingenier, Dornap. Elberfeld, den 12. Februar 1962. Königl. Amtsgericht. 13. Elberfeld. . 192579 Unter Nr. Hl7 des Handelsregisters A. ist die Firma erdinand Brüning, Elberfeld, und als deren ö der Kaufmann Ferdinand Brüning daselbst eingetragen worden. lberfeld, den 18. Februar 1902. ̃ Königl. Amtsgericht. 15. RElbexr eld. 92835 Unter Rr. l8 des Handelsregisters A, ist ein-

0 26 636,66 1300 00

getragen die Firma P. Mathias Dünnwald,

tz verlegt.

Elberfeld, und als dexen Inhaber der Schneider meister Peter Mathias Dünnwald daselbst.

Elberfeld, den 18. Februar 1902.

Königl. Amtsgericht. 15. Elze. Bekanntmachung. 93279

In unserem Handelsregister ist heute zu der Firma Roediger u. Richter in Elze eingetragen;

Die offene ö ist durch Beschluß der Gesellschafter aufgelöst. Das Geschäft wird von dem Fabrikanten Theodor Roediger in Elze allein unter der bisherigen Firma eee f fhrt!

Elze, den 15. Februar 1902.

Königliches Amtsgericht.

Eppingen. Handelsregister. 93280 Nr. 2403. In das Handelsregister Abth. A. wurde heute eingetragen; . a. Band 1 ig 67, betr. Firma Salomon

Hochherr in Eppingen. Inhaber Salomon ?. von hier ist am 21. Juli 1991 gestorben. ie Firma wird von dessen Wittwe Thetlg, geb. . hier, weitergeführt. h. Band 1 Z. 70, betr. Firma Max Bär in Eppingen: ö. ist mit Wirkung vom 15. Juli 19601 an erloschen.

Eppingen, den 15. Februar 1902.

Gr. Amtsgericht.

Falkenstein, Vogt]. .,

Auf Blatt 291 des hiesigen Handelgregisters ist heute die Firma August Jähne in Falkenstein und als deren Inhaber Herr Hermann August Jähne ebenda eingetragen worden.

e sebener Geschäftszweig: geschãft.

Falkenstein, am 14. Februar 1902.

Königliches Amtsgericht. Flensburg. 193282 Eintragung in das Handelsregister

vom 15. Februar 19602: .

In Sonderburg ist eine Zweigniederlassung der in nn. Petersen C Co. in Flensburg errichtet.

Königliches Amtsgericht, Abth. 3, in Flensburg. Frank furt, Main. 92887 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister:

I „H. Orthenberger⸗Hertz“. Die zu Frank furt 4. M. wohnhafte Ehefrau des Kaufmanns Fritz Diehl, Fanny, geb, SOrthenberger, ist als persbnlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am l. Januar 1902 begonnen. Die Prokura. der neu eingetretenen Gesellschafterin ist erloschen.

3) „Hermann Mandl Nachfolger Jacob Handl“. Die Firma ist geändert in „Jacob Handl“. ; ö .

, Willstätter“. Die Firma ist erloschen.

4 „Strobel Spalt“. Unter dieser Firma ist mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. eine offene K, errichtet worden, welche am Februar 1907 begonnen hat. Gesellschafter sind Kaufmann Christoph Strobel und Maler Philipp Spalt, beide zu Frankfurt a. M. wohnhaft.

5) „Vertrieb moderner Reclamen, Gesell⸗ aft mit beschränkter Haftung“. Die Ge—⸗ ellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 27. Januar 1902 aufgelöst. Der bisherige Geschäfts⸗ führer Kaufmann Ernst Otto Franck ist alleiniger Geschäftsführer.

6) „Werner Graeser“ .

Molkereiprodukten⸗

Die Firma ist er⸗

loschen. 7 „Wiegand Lau“. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann

Eduard Bach ist alleiniger Inhaber der Firmg. S) „Mainz C Bendheim“. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Samuel Moses Mainz, ist alleiniger Inhaber der Firma. N „WVoltohm, (bisher Zweigniederlassung):. J. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch 33 der Generalversammlung vom J0. Dezember 190! abgeändert. Der Gegenstand des Unternehmens ist ausgedehnt auf die Fabrikation von Seilerartikeln und den Handel mit solchen. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Frankfurt a. M. II. Das Vorstandömitglied Dr. Josef Rosenthal ist aus dem Vorstand ausgeschieden. ö Ernst Hahn ist alleiniges ö tands⸗ mitglied.

16) „Frankfurter Schuhfabrik, Attiengesell⸗ chaft, vormals Otto Herz Eo.“ Der Ge⸗ ellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalver⸗ ammlung vom 6. November 1991 abgeändert.

1) J. Friedrich Bär. Berichtigung. Der Inhaber heißt Jakob Friedrich Bär, nicht Johann Friedrich Bär.

Frankfurt a. M., den 14. Februar 1902.

Königliches Amtsgericht. Abth. 16. Fraustadt. Bekanntmachung. 93283

In unser Handelsregister Abtheilung B. il der unter Nr. I eingetragenen Aktiengesellschaft „Zucker⸗ fabrik Fraustadt“ heute eingetragen:

Die Prokura des Carl Schulze ist erloschen.

Fraustadt, den 15. Februar 1902.

Königliches Amtsgericht. Freystadt, Viederschi. 93284

In unser Handelsregister Abth. A. ist heute unter Nr. 57 die Firma Friedrich Thieme, Getreide Mehl- und Futterartitel, Fouragegeschäft, als Ort der Niederlassung Freystadt und als Inhaber . 9 ö. ö in et gen

ö eystadt i. „den 15. Königliches Amtsgericht. ; Gmünd. K. Württ. Amtsgericht Gmünd. ö In das Handelsregister für Einjelfirmen wurde heute eingetragen:

die Fitma Ludwig Ganz in Gmünd, Inhaber

Judwig Ganz, Kaufmann i ; ; Schu hiwaaren. fmann in Gmünd. Handel mit

Den 18. Februar 1902 mtsrichter Nietham mer. Hamburg. Eintragungen i , des ine eng ge 6

o2. Fe. mburg. Harder, Meyer , .

eie hde. Der Gesellschaft a, , n e Harder ist am ö. .

ru aus . die 9 if n nl de gg e ischis bleibenden Gesellschaftern 5 3 Schneidermeister, und ,, Theodor , Emil Ihde, Kaufmann, ugust

Firma Meyer G ö unter der

Elektrizitäts⸗ ö,, .

a gi er, r 3

Dauve & Werner. Die offene Dandelsgesellschsft unter Nieser Firma, deren Gescllschafter Gustap Adolph Haube und Friedrich Stto Werner waren ist durch den am 5. Februar Igo erfolgten Austritt des Gesellschafters F. O. Werner auf gelöst worden; bas Geschäft wird von dem ge ngnnten G. A. . Kaufmann, hierselbst, als , . Inhaber, unter unveränderter Firma ortgesetzt. f

Friedr. Cut Werner. Inhaber: Friedrich Otto

Werner, Kaufmann, hierscibst. Hugo Bernhard. Inhaber: Hugo Bernhard,

Kaufmann hierselbst.

Che tian Meincke. In das unter diesen Fin isher von Alfred Julius Ghristian Meincke Kaufmann, hierselbst, als alleinigem Inhahenj . Geschäft ist am 15. Februar

riedrich Wilhelm August Ernst Beier, gan mann, zu Oldenfelde, bei Alt- Rahlstedt, Gesellschafter eingetreten; die an dem genen ie Tage errichtete offene Handelsgesellschaft sez das Geschäft unter der Firma. Meincke

a . fir mund W. Suse. Zum Einzelprokuristen ü diese Firma sst Hr. . de mer, Rechts⸗ anwalt, hierselbst, bestellt worden.

Sidney Daa Inhaber: Sidney Emanuel Haag Kaufmann, hierselbst.

Heinr, Fiege, Jäach dem am 27. Desember 18901 erfolgten Ableben des alleinigen Inhabers Deinrie Flecke wird das Geschäft von dessen Wittwe Marie Sophie Caroline, geb. Wrigge, hferfelbst, als . ö unter underänderter Firma

esetzt.

Jul. Schlüter. Zum Einzelprokuristen für diese een ist Mear Carl August Lühring, Kaufmann,

ierselbst, bestellt worden. ;

Die an Eduard Wilhelm Klemp ertheilte Einzel⸗ prokura ist aufgehoben.

E. Wilheim Engel. Inhaber: Emil. Wilhelm Christian Engel, Kaufmann, zu Gr. Flottbek.

Bagltische Eommissions⸗ Bank, Stefan von Grabski d Co. Iweigniederlassung der offenen gn el gesesspest in gleichlautender Firma zu

anzig. Diese . deren Gefellschafter Stefan von Grabskt und Josef Carl Simplicius Szuman waren, ist aufgelöst und die Firma erloschen.

Baltische Commissions⸗Bank, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Zweigniederlassung der gleichnamigen Gesellschaft zu Danzig.

Der Gesellschastsvertrag datiert vom 31. De⸗ zember 1901 mit Abänderungen vom 14. und . 1902. 1

er Sitz der Gesellschaft ist Danzig.

Die hiesige Zweigniederlassung ist errichtet am 23. Januar 1902. - ;

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Handelsgeschäften mit Ausnahme von Speku= ,, Kauf ur e, von in, ohne Deckung, sowie jeglichen Differenzgeschäften.

Das Ul m f fal der Gese 6 ler

zo oo. .

Die Geseilschafter Stefan von Grabski und Josef Szuman bringen daß ganze von ihnen unter der bisherigen Firma ö Commissionsbank Stefan bon Grabski & Co. in Danzig betriebene Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven nach dem Stande am 30. Juni 1901 dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom 1. Juli 19091 ab als guf Rechnung der neuen Gesellschaft geführt angesehen wird.

Der Gesammtwerth dieser Einlage ist auf 120 000, Mt festgesetzt und es sind von diesem Betrage dem Gesellschafter von Grabski 80 000, 46 und dem Gesellschafter Szuman 40 000, 6 als n nn nhl auf ihre Stammeinlage angerechnet worden.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs-Anzeiger. um Geschäftsführer der Gesellschaft ist:

Josef Szuman, Kaufmann, zu Danzig, bestellt

, sehschasf bat Heenenn gz, hieyelbst

die Gesellschaft hat Hermann Entz, hierselbst, sowie Theodor Leipholz und . von Raczemski, beide zu Danzig, sämmtlich Kaufleute, zu Gesammtprokuristen mit der Befugniß bestellt, daß je zwei, der Genannten die Gesclischaft ver—= treten und die Firma derselben zeichnen.

Wm, Koopmgnn, In das unter dieser Firma bisher von Wilhelm Heinrich Ernst Koopmann, Kaufmann, hierselkst, als alleinigem Inhaber, ö Qn e . . Januar 1903 Ludwig

) il helm Richar i

n , nn e, Seligmann, Käufmann,

sellschafter ei 21 dem genannten , die f

J offene Handels⸗ re fert das Geschaft unter unveränderter Februar 17.

3 n. Die P g= schaft unter dieser ,, . August Heinrich Adolph Friedrich 8h. 1 d . riederich Adolph Rickeräz waren, ö. urch Ras am 2. De emher 190i erfolgte h . des Hesellschafter? . H. A. J. Nickerg auf⸗ ö as. Geschäst wird von dem . Ii gn, . A Rickers, Kaufmann, hierselbst, , . Inhaber, unter unberänderker Firma Hansegtische Dampfer Co Compagnie. Der Be— y 6. Here e n. 58 Aktiondre vom ö. ö ember 1999. betreffe id Erhohung un mhitals der Gesellschast um 3 Goh hö, M von 1 V0 090. 44 durch , n ogg auf den Inhaber lautenden Aktien zu i nn = » zum Kurse von 105,0 u0nd Baar⸗ n von 25 oo des Nominalbetrages aus

Das Grundkapital der G ä ; Hesellschaft beträgt nun . oh gos. 9. n , g zoo auf den wer en leihe , ig e chf 36 Inhaber: tin Christian Jo— hannes Neve, Kaufmann, hi rg 9 j Das Amtsgericht. heilung für das Handels register. . . Völckers Dr. röffentlicht: Schade, Bureau -Vorsteher, als Gerichtsschteiber.

Verantwortlicher Redakteur J. V von n in Berlin.

Verlag der Cppedition (Scholz) in Berlin. Deng v Scholj)

Norddeut . Verlag An slt / ern e , ö 3