zum Deutschen Reichs⸗
1 15.
Siebente Beilage Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗AUnzeiger.
Berlin, Freitag, den 21. Februar
Der Inhalt dieser Beilage,
muster, Konkurse, sowie die Tarif und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der
Handels⸗Negister für
Eentral⸗
Das Gentenl· gon des Ne ie für das Deutsche Reich lann durch alle Post-Anstalten, für
Berlin auch durch die Rönigliche
Nneigere Sw. Wilbelmstraße 32, bezogen werden.
pedition des Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staats-
. dmnmmachmngen anz den Handels. Güterrecht, Vereins. Denyssenschaftz ., Zei Eisenbahnen entbalten sind, erscheint auch in einem besonderen
das Deutsche Reich. on. 3h)
s-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der für das Vierteljahr. — Ginzelne N ; 2. eis für den Raum einer Druckzeile 30 283 k 2
Das Central ⸗Handel
ugtpreis ertionspr
*
Blatt unter dem Titel
beträgt L S 50 3
— 7 2 7
190 02.
Handels⸗Register.
Mannover. Betanntmachung, eh . Im hiesigen Handelsregister 4. Nr 121 ist heute * der Firma „Joh. Chr. Heine“ eingetragen: as Geschäft unter unveränderter Firma ist auf den Wufmann Georg Rebork in Hannober übergegangen, 6 Gesammtprokura von Georg Rehork und August Schmitz ist erleschen. Daunover, den 18. Februar 15602.
Königliches Amtsgericht. 4A. Hannover. Bstanutmachung; 93292 Im hiesigen Handelsregister B. Ur. 78 ist zu der Firma „Deutsch Holländische Margarine⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ eingetragen: Der Kaufmann Jacques Henri, de Naad in Hannover ist zum Ptefuristen in der Weise bestellt; daß er be⸗ Et ist, in Gemeinschaft mit dem Geschãftsführer ie Gesellschaft zu vertreten und die Finma der Ge⸗ KUlschast zu zeichnen. Die een, des Johann Streuff in Hannover ist erloschen.
aunover, den 18. Februar 1902.
Königliches Amtsgericht. 4 A. ng nis enstadt. Tiehsteld. 9329 9 Bei der unter Nr. 1069 des Vandelregistets A. We agenen Firma G. F. Schell has Söhne in e men, mit je einer Jweignlederlassung in
eiligenstadt und Beuren, sst bermerkt, daß die totura des. Kaufmanns Otto Schellhaß des ; üngeren in Heiligenstadt erloschen und dem Kauf— ann Johann Friedrich Gustab Rogge in Bremen rokurg ertheilt ist. eiligenftadt, den 15. Februar 1902. Königliches Amtsgericht. Menigenstadt, Hiehs reid. loz9s) ge ei der unter Rr. 6 des Handelsregisters A ein- agenen Firma Rösener * Ce n Bremen Volt einer , , in Achim und ät erode ist vermerkt, daß die Handelsgeselllchaft ue Auttritt dez Kaufmanns, Wolfcon Dppel Roe ot und der bisherige Gesellschafter Heniy Carl den in Bremen alleiniger Inhaber der Firma ist. eiligenstadt. den 15. Februar 1902. Königliches Amtsgericht.
nettsteat. 93295 N Im Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter 64 25 bei der Firma Rudol üner früher.
arl Luttenberg, Hettstedt, n, worden: Die Firma lastet jetzt! Rudolf Müner n Nach. folger, Juhaber Ewald Berner, Inhaber sst der Kaufmann Ewald Berner in Dettstedt.
HDettstedt, den 13. Februar 1902.
Königliches Amtsgericht. Hirschberg, Schles. 93296
Bei der Maschinenbau - Attiengesellschaft vorm. Starke & Hoffmann = Handels register kz. Nr. I — ist Folgendes eingetragen:
In der Generalversammlung vom 13. Januar 1957 ist beschlossen worden, daß auf jede Aktie 150,9 zugejahlt oder 3 Aktien in 2 zusammen elegt werden. i des Beschlusses ist der Ausgleich einer Unter—
tanz.
Hirschberg i. Schl., den 19. Februar 1902. Königliches Amtsgericht. Insterhburz. Bekanntmachung. 92183
In unser Handelsregister A. sind folgende Firmen, und zwar unter
Nr. 953. Hugo Hesemeyer ieren Inhaber Kaufmann
st,
zer 99. Louis Paetsch (Dampffiege lei Inster. burg. Inhaber Guts. und Ziegeleibesitzer Louis Paersch * Jiegelel Jnsterburg.
Ur. 1099. Max Ringelsbach — Insterburg, Inhaber Kaufmann Ma Ringelshach⸗ Insterburg,
Ne. of. Robert Mueller, Ziegelei Juckeln,
Inhaber Guts, und Ziegeleibesitzer Nobert Mueller
in Juckeln . Hugo Insterburg ( Ma⸗ Neparaturwertstätte),
Nr. 102. Hbinenhandlung und Inhaber Waufmann Hugo Hansen zu Insterburg, * Fir. 163. Hans Ssterroht in Justerburg, haber Maurer. und Jimmermeister Hans Osterroht
elbst ; — Wiemer (Dampfziegelei)
4 1 Nr. j04. Augu p . Irn eri rg. Inhaber: Maurer- und Jim mermeister
ugust Wiemer in Insterburg, * 155. Richard Sagrbruecker Didlacken,
= Insterburg und
Hugo Hesemeyer da⸗
Hansen
se aber! Kaufmann Richaid Haarbruecker in Did⸗ en, Ri, or. Franz Sembill. Inster burg, In‚
haber. Kaufmann Franz Sembill zu Insterburg, 8 Rr j6s. Paul Ringelsbach Inster burg, HMber⸗ Kaufmann Paul MNingelk bach zu Insterburg, 9 r. i658. Fritz Kremp=— In erburg, In⸗ ahr. 7 Rremp zu Insterburg. e fi Reichwasdss Hotel Instenburg, In. er: Hotel. und Viehhosbesitzer
b. d mn i y ⸗ Will Bein in Benno Gotthilf
erburg, 1.17 Insterburg. Iwan Kaufmann Benno Gothilf Ä Insterburg, I. 112. Mugust Kadgiehn
Kaufmann
J ͤ Insterburg, nhaber: Kaufmann August Kadgiehn in Insterburg, t. 1153. Alex Augustin, garn Rheinischer 2 — Insterburg, Inhaber: Jaufmann und ͤklbesizsr Alexander Augustin in Insterburg.
. . 114. zirihur Rüttomsti, Sotel Deutsches . Jnsterburg, Inhaber: Hotelbesitzer nr Rutkowoli in e,.
Inh 115. Daniel Boettcher — Insterburg,
J Kaufmann Daniel Voettcher zu Insterhurg,
. 116. Gustav Wilk 1 Inster ·
Nr. 117. Friedrich Becker, Dampfziegelei Kl. Bubainen, Inhaber: Guts⸗ und ZJiegeleibesitzer Friedrich Becker in Kl Bubainen, eingetragen.
Insterburg, den 15. Februar 1902.
Königliches Amtsgericht. Abth. 1. lEattovitz. Befanntmachung. 93113
In unserem Handelsregister Abtheilung . Nr. 240 ist Heute zu der Firma Adolf Stiller, Nattowitz, Folgendes eingetragen worden. Jetziger Inhaber der Firma jist der Kaufmann Otto Heinzelmann in Kattowitz. Der Uebergang der n dem Betriebe des Geschäfts begründeten Schulden ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Heinzel⸗ mann ausgeschlossen.
Kattowitz, den 11. Februar 1902.
Königliches Am tagericht. Kattowitz. Bekanntmachung. 93114
Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. Nr. 49ę5 ist heute eingetragen die Rima Richard Wald- mann, Kattowitz, und als Inhaber dersel ben Kauf mann Richard Waldmann in Kattowitz.
Kattowitz, den 12. Februar 1902.
Königliches Amtsgericht. Kenzingen. ö . 93297 Nr. 1563 In das Handelsregister A. Band 1 wurde unterm 14. Februar 1902 unter O.⸗3. 115
Arnold André, Binde, IZweigniederlassung in Herbolzheim. Inhaber: Georg André, Zigarrenfabrikant. Bünde. Dem Kaufmann Wilhelm Tasto zu Bünde ist Prokura ertheilt. Kenzingen, den 14. Februar 1902. Großh. Amtegericht. Königsberg, Hr. Handelsregister 93298 des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Am 15. Februar 1962 ist eingetragen im Handels⸗
eingetragen: Firma
am hiefigen Orte unter der Firma Friedrich Laubmeyer bestandene offene Laubmeyer sein Amt Nunmehr ist Curt
Hönig shiütte. 93115
Im hiesigen Handelsregister A. Nr. 2l2 ist heute die Firma Andreas Wagner in Königshütte und als deren Jahaber der Kaufmann Andreas Wagner daselbst, Püddlerstraße Nr. 8, eingetragen
worden. Amtsgericht Königshütte, den 11. Februar 1902. H önigshiütte. 93116
Im hiefigen Handelsregister A. Nr. 2lz ist heute die Firma Sedmwig Pokora in Königshiitte und als deren Inhaberin die Kauffrau Hedwig Pokora daselbst, Kreuz⸗ und Bismarckstraßenecke, eingetragen
worden. Amtsgericht Königshütte, den 11. Februar 1902. HR önigshütte. ö 93117
Im hiesigen Handelsregister ist bei der unter Nr. 162 eingetragenen Firma J. A. Krisch als Sitz der Niederlassung Schwientochlowitz ein getragen worden.
Amtsgericht Königshütte, 1. Februar 1902. Landeshut, Schles. 93299]
In unser Handelsregister Abth A. Bd. 1 Nr. 37 sst die Firma Arthur Schmidt zu Landeshut, Inhaber der Kaufmann Arthur Schmidt in Landes.
ut, eingetragen worden. ; . i. Schl. den 14. Februar 1902. 93301
Könsaliches Amtsgericht. Leinzig. — 2. Blatt 11 323 des ,,. isters sind heute die Firma H. Reist K Eo; in eipzig und als deren Gesellschafter die Kaufleute Derren Dermann Reiß in Gießen und Carl Wilhelm Reinhold Thelen in Leipzig eingetragen, auch ist verlautbart worden, daß die Gesellscha am 1. Februar 19602 errichtet
worden ist. ; . ; Angegebener Geschästszweig: Handel mit fertigen
Schuh waaren. Leipzig, den 18. Februar 1902.
Königliches Amtsgericht Abt. IFB. teipais. ö 93300 Auf Blatt 11 324 des Handelsregisters sind heute die Firma Leipziger Dampf⸗-Käserei, Helling Winke in Leipzig, und als deren. Gesellschafter der Kaufmann Herr August Paul Helling und der Käser Derr Ignatz Guftav Willke, beide in Leipzig, ein= getragen, auch ist verlautbart worden, daß die s sell⸗ schaft am 15. Februar 1000 errichtet worden ist. Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation von Kãäse und Butter und , mit Eiern. Leipzig, den 18. Februar 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. II B. 93302 des Handelsregisters, die Firma ö e Co., Commanditgesellschaft für kunstgewerbliche Glas- Industrie in Leipzig betr, ist heute eingetragen worden, daß die Prokura des Herrn Paul Albert Georg Hosenberg erloschen ist. Leipzig, den 18. Februar 1902 Königliches Amtsgericht. Abth. I1IB. Ludwigshafen, Rheim. 93501] Negistereintrüge. ; 2. Firma „Isaak Marne“ in Oppau ist erloschen. 3 Eingetragen, wunde die Firma „Gebrüder Weis⸗⸗/ u Sinz in Frankenthal, offene Handels⸗ gesellschaft seit l. Nobember 1896 zwischen I) Johannes Weiß, 2) Philipp Weiß. Beide Baumeister in
Leipzig. Auf Blatt 11057 O. Beck
vieh,
Frankenthal zum Betrieb eines Baugeschäfts. Zur
——
Vertretung der e gt und Zeichnung der gira
ist jeder
ter für 6 allein berechtigt.
3) Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma
in Speyer. Speyer.
6) Eingetrage Ludwigshafen Speyer a. Nh Buchhandlung Jäger in Spey
. Firma „Jäger sche n er a.
Runst⸗ u. Schreibmaterialienhandlung.
7 Betr. die Firma „Weingart Kaufmann“ in Ludwigshafen am Rhein. Der Gesellschafter Kart Weingart hat seinen Wohnsitz nach Mannheim
verlegt.
s) Eingetragen wurde die Firma „Karl Nies“
in Frankenthal.
Karl Ries in treibend.
9) Eingetragen nhaberin ist Pauline,
ge e,
Inhaber ist der Malzfabrikant Frankenthal, eine Malifabrik be⸗
wurde die Firma „Pauline mit Sitz in Ludwigshafen a. Nh. geb. Spiegler, Ehefrau von
Tudivig Hohenhausen, in Ludwigshafen a, Rh. Ge⸗
schäftszweig? Kurj⸗ Woll,
geschäft. Dem inhaberin wurde
10) Eingetragen wurde die Firma Wenz“ mit Sitz in , einhändler Friedrich
der
11) Eingetragen
Weiß und Putzwaaren⸗ genannten Ehemann der Firmen⸗
Prokura ertheilt. Friedrich Inhaber ist enz daselbst.
wurde die Firma „Central⸗
drogerie, Spezialhaus für Photographie M.
Kropp Nachf.“ mit Zweigniederlassung in
Lud⸗
wigsöhafen a. Rh. Hauptsitz Mannheim. In⸗
haber: Georg Springmann, . Ma Geschästszweig: Droguen⸗ u. Chemikalien⸗
heim.
Kaufmann in Mann⸗
handlung, sowie Handlung in photographischen Ar=
titeln. ͤ 27 Gingetragen, wurde die Firma
Moritz! Adolph Moritz,
Putz. Mode und Wei 13j Im Handelsregi
Ado ire; in Speyer a. Jih. 8, n Kaufmann in Speyer a. Nhe, ein
— betreibend.
ker ist am 18. Februar 1902
eingetragen worden die unter der Firmg „Pfälzischer
en, n ,,. mit Sitz in Speyer bestehende Gesellschaft auf Gegenseitigkeit. Grund Allerhöchster Genehmigun
1849 wurde dem betriebe ertheilt.
Auf Hene vom 20. August Verein die Erlaubniß zum Geschäfts⸗
Der Verein gewährt seinen Mitgliedern Versiche⸗
rung e Verl Schweinen, Vorstand des
besitzer, in
iste an Pferden. Maulthieren, Rind⸗ Ziegen und Schafen Vereins ist Georg Walz, Ziegelei⸗
Speyer wohnhaft.
er Verein wird durch seinen Vorstand vertreten, der gültig unter „Direktion des Pfälzischen Vieh⸗ versicherungs⸗ Vereins“ zeichnet.
In folgenden meinschaft mit
raths zur Vertretung des licher Kraft für letzteren
Fallen ist der Vorstand nur in Ge⸗
dem Vor stzenden des Verwaltungs⸗
Vereins mit rechtsverbind⸗ befugt:
I) bei Erwerhung, Belastung und Veräußerung
von Grundeigenthum des von Hypotheken und ,, 3) bei Aufnahme arlehen, 4) bei Ausste
von
Vereins, 2) bei Löschung ung von Schuldscheinen,
5) bei ECingehung von Wechselverbindlichkeiten, 6) bei
nstellung, Beamten.
Instruktion und Entlassung der ständigen
Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen in je einer der gelesensten Zeitungen derjenigen deutschen
Bundes staaten, i Zur Deckung
von den Mitgliedern Vorprämien und Beitragspflicht ist nicht beschräntt.
erhoben. Die Der Vorstand
n welchen der Verein Versicherte hat. der Ausgaben des Vereins werden
Nachschüsse
des Vereins wird vom Verwaltungs⸗
rathe gewählt und angestellt. Der Verwaltungerath besteht aus mindestens sieben
Mitgliedern,
die von der Generalversammlung auf
vier Jahre gewählt werden und von denen alljährlich zwei auszuscheiden haben.
Der derzeitige Verwaltungsrath besteht aus den Herren; 15 Karl Trautmann, K. Rath in Speyer, ) Karl Louis, K. Bezirksthierarzt in Neustadt a. O.,
35 Christoph
Keidel,
Dekonom in Hohensülzen,
4 Philipp Peter Bernhardt, Bäcker und Wirth in
St. Ingbert, Ludwigshafen a. und
chweinehändler in Hatzenbühl,
5] Peter Ririus, Kaufmann in Rh., 6) Peter Werling, Landpwirth ) Heinrich
Walter, Fuhrunternehmer in Frankenthal. Die Generalversammlung wird durch die obenbezeich⸗ neten Blätter berufen.
Auf die eingereichten
nommen. 14) Eingetrag
Geiger“ mit Sitz in Frankenthal;
gesellschaft seit einer Gold⸗ u Anton Geiger u in Frankenihal,
Jeder Gesellschafter
Schriftstücke wird Bezug ge⸗
en wurde die Firma: „Gebrüder n offene Handels Mitte August 1897 zum Betrieb
Silberwaarenhandlung zwischen: Johannes Geiger, beide Juweliere
ist für sich allein zur Ver
tretung der Gefellschaft und Zeichnung der Firma
berechtigt.
uh ia ahb afern ,
Rh., 18. Februar 1902. gl. Amtsgericht.
Lübbecie e. 93303 In unserm Handelsregister . ist bei . * Nr. 14 eingetragenen Firma H. Dunker zu Pr. n, e,, eg n, 3 r Heinrich Dunker jr. zu Pr. Oldendorf Prokura ertheilt ist. Lübbecke, den 15. Februar 1902 36 Königliches Amtsgericht. Magdeburg. Handelsregister. 93304 1) In das Handelsregister B. Nr. 56, 6. „Conservenfabrit Nothensee, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ ist eingetragen: Nach dem Beschlusse der Generalversammlung dem 7. März 1900 ist das Stammkapital um go . herabgesetzt und beträgt jetzt 4 000 4, 2) Bei der Firma „Sommermeyer Æ Coe *“, Nr. 115 des Handelsregtsters A, ist eingetragen:
Die Gesammtprokura des Franz Quester und Wil⸗ helm Kämpfert ist erloschen. Magdeburg, den 13. Februar 1902. Königliches Amtsgericht A. Abth. 8. Markneukirchen. 93505
Im hiesigen Handelsregister ist heute auf dem die Firma Deutsche Signal⸗Instrümenten Fahrit HY. E. R. Andorff in Markneukirchen betreffen den Blatt 126 eingetragen worpen, daß die Firma künftig Deutsche Signal⸗Instrumenten⸗Fabrik Pfretschner Martin vormals M. C. R Andorff lautet.
Markneukirchen, den 13. Februar 1907.
Königliches Amtsgericht. München. Bekanntmachung. Betreff: Registerführung. Handels register J. Neu eingetragene Firmen.
I) „J. Georg Scherr.“ Inhaber; Kaufmann Ignatz Georg Scherr, Strumpf⸗ und Wollwaaren⸗ Jeschaͤst in München, Sonnenstraße 1
„Paul Scholl.“ Inbaber. Pan! Scholl, Wagen⸗ u. Pferde Kommissionsgeschäft in München, Blutenburgerstraße 35.
3) „Alexander Simon.“ Inhaber: Alexander Simon, Fabrik feuerfester Baumaterialien, Quarz⸗ Thon. u. Gips Werke in München, r tren, 81.
I „Feimcis A Wittmann.“ Ynhaßer. Nauf mann Lorenz Wittmann. Agenturgeschãft in München, , 5371. Die offene , , deren Theilhaber der Faufmann Hans eineis und vorbezeichneter Lorenz Wittmann waren, hat sich auf⸗
elöst. ) „2tdamm Niklaus.“ Inhaber Azam Niklaus, Baugeschäft in Milnchen, r, 21 I.
JI. Veränderungen eingetragener Firmen.
1 „Köppl 4 Jakob.“ . Handelsgesel⸗ schaft' infclge Aus scheidens des Gesellschafters Geb= bard Jakob aufgelöst; nun Alleininhaber unter der Firma „Heinrich Köppl“: Kaufmann Heinrich Köppl in München.
93502
2 „Münchener Oelraffinerie Hofbauer * Gößwein.“ Offene Handel sgesellschaft infolge
Auescheidens des Theilhabers Johann Gößwein auj⸗ gelöst; nun Alleininhaber unter, gleicher Firma: Kaufmann Hans Hofbauer in München, Nymphen⸗ burgerstraße 187, Sitz der Firma von Pasing nach
München verlegt.
3 „Münchener Trambahn ⸗ Aktien · Gesell⸗ schaft.“ Direktor Georg Hippe infelge Ablebens aus dem Vorstande ausgeschieden; neubestelltes Vor⸗ standsmitglied: Ingenieur Ferdinand Diz in München. 4 e ouis Simon.“ Inhaber: Louis Simon infolge Ablebens gelöoscht; nunmehriger Inhaber unter
leicher Firma: Kaufmanntzwittwe Helene Simon in München. *. 111. Löschungen eingetragener Firmen.
„Georg Sailer.“
München, den 18. Februar 1902.
Kgl. Amtsgericht München J. Minsterberg, Schles. .
In unserm Handelsregister Abtheilung A ist heute unter Rr. 68 die Firma A. Lorke zu Münster⸗ berg und als deren Inhaber der Zimmer meister Anton Lorke zu NMünsterberg ,, worden.
Münsterberg, den 15. Febrnar 15902.
Königliches Amtegericht. Veub randenburg. 935307
Heute ist ins Handeltregister Fol. 162 Nr. 156 bei der Firma ene, d. Engros Lager, Fer⸗ dinand Burchard u,. Ce Spalte 7, eingetragen:
Dem Kaufmann Julius Burchard in Neubranden⸗ bug ist Prokura ertheilt.
Neubrandenburg, 18. e. 1902.
Großherzogliches Amtegericht. 2.
Bekanntmachung. ,,. ist bei der mer,
Eck⸗
st Inhabers derselben der Buchhändler Hermann August i. in Neustettin als . —. eingetragen. Neustettin, den 17. Februar 1902. Königliches Amtsgericht. r . 93603 n unserem Firmenregister wurde die Firma „E. Mayer Wwe 1 Efsenheim gelöscht. 5 *
Nieder⸗Olm, den 15. Februgr 1902. Gr. Amtsgericht.