1902 / 45 p. 30 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Feb 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Darlehenskassenvereins, e. G. m. u. H., in

der durch Statut vom 14. Februar 1962 errichtete

. 6 dieses

getragen:

Die 3a hne für die Genossenschaft erfolgt, in⸗ dem der Firma die Unterschrift der Zeichnenden hin⸗ efügt wird. Die Willenserklärung und Zeichnung 6 die Genossenschaft ist durch mindestens drei Vor= standsmitglieder, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, abzugeben, wenn sie Dritten gegenüber rechtsverbindlich sein soll. Die Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Jakob Amberger 16, Landwirth, zugleich Vereinsvorsteher, 2) Georg Rennholz, Landwirth. zugleich Stellvertreter des Vereinsborstehers, 3) Damian Kummermehr, Landwirth, 4) Jac. Börstler, Landwirth, 5) Heinrich Kaiser II., Landwirth, alle in Maudach.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Deenststunden des Gerichts Jedermann gestattet. Ludwigshafen a. Rh., den 18. Februar 1902. Kal. Amtsgericht.

Lübeck. Genossenschaftsregister. 93439

Am 18. Februar 1902 ist bei der Firma Lübecker Genossenschaftsbäckerei, e. G. m. b. H. ein⸗ getragen:

Die Generalversammlung hat am 31. Januar 1902 die Abänderung der Ss§ 3, 4. 104., e', fi, 20, 23, 27, 28, 40, 41, 47, 502, 55; und 56 des Statuts beschlossen. .

Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. R.

Memmingen. Bekanntmachung. 93440 In der Generalversammlung des Weißenhorner

Weißenhorn vom 2. Februar 19 2 wurde statt des verstorbenen Stellvertreters des Vereintvorstehers Philipp Jakob Kircher als solcher das Vorstands⸗ mitglied Anton Walser und als Vorstandsmitgl: ed der Goldwaarenfabrikant Fritz Weißenhorner in Weißenhorn gewählt. Memmingen, 15. Februar 1902. Kgl. Amtsgericht.

Mergentheim. 4193487 K. Amtsgericht Mergentheim. In das hiesige Genossenschaftsregister wurde heute

Darlehenskassenverein Herrenzimmern einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Herrenzimmern eingetragen. ;

Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen.

ie Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter

der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor—⸗

teher, bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsraths im mtsblatt des Oberamtsbezirks.

Rechtsherbindliche Willenserklärung und Zeichnung ür den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder einen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗

gefügt werden. Bei Anlehen von 100 ½ς und darunter 2. d

genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand 36 bestimmte Vorstandsmitglieder. In der Generalversammlung vom 14. Februar

furt. M Ferdinand Engelen, Gutspächter zu Ossenbeck, 3) Theodor Jeimann, Gutsbesitzs zu Drenfteinfurt. Die Satzungen sind am 6 Oktober 1901 fest⸗ estellt. Die Bekanntmachungen ie g, durch den ünsterischen Anzeiger und die vom Vorstande für nöthig befundenen Blätter. Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch Zeichnung der Firma unter Beifügung der Unterschrift von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern. ; =

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Münster, den 14. Februar 1902.

Königliches Amtsgericht. Abth. 2. Xortor tf. ö 93444

In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. H, „Neue Genossenschaftsmeierei und Schrot⸗ mühle e. G. m. u. H. in Timmaspe“, heute eingetragen: ;

Der Landmann Johannes Paasch ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der J Hufner Hinrich Arp in Timmaspe in den Vorstand gewählt.

Nortorf, den 17. Februar 1902.

Königliches Amtsgericht. Oldenburg. 93445

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute eingetragen:

Firma und Sitz: Molkerei Oldenburg, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Eversten. ; .

Gegenstand des Unternebmens: Die Milch⸗ verwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Ge⸗ fahr, insbesondere die Versorgung der Stadt Olden⸗ burg mit Milch und Molkereiprodukten.

Vorstand:

Gerhard Pophanken, Landwirth, Wechloy,

Georg Wilken, Landwirth, Bloherfelde,

Friedrich Hüttemann, Landwirth, Bloherfelde,

Georg Köster, Hausmann, Ofen.

Das Statut datiert vom 14. Dezember 1901. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in den zu Oldenburg erscheinenden Nachrichten für Stadt und Land“, und zwar gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, die vom Aufsichtsrath aus⸗ ehenden unter Benennung desselben von dem Vor⸗ . unterzeichnet. Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem ᷣ. Mitglieder der Firma ihre Namentunterschrift eifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Oldenburg, 1902, Februar 11.

Großherzogliches Amtsgericht. Abth. V. Ottenstein, Rrannschw. 93446

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist zum Konsum⸗ verein Kemnade, Eingetragenen Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Band 1 Blatt 14 unterm heutigen Tage vermerkt worden, daß laut Beschlusses der Generalversammlung vom

„d. M. an Stelle des eingegangenen Weserboten die Braunschweigischen Neuesten Nachrichten für die Bekanntmachungen des Vereins bestimmt worden sind.

Ottenstein, den 14. Februar 1902.

19602 sind als Mitglieder des Vorstands auf die Dauer von 4 Jahren gewählt worden: I) X. Schulz, Schultheiß in Herrenzimmern, als Vorsteher, 2) Johann Dill, Gemeinderath daselbst, als Stellvertreter desselben, 3 Johann von Berg, Gemeinderath daselbst, 4) Leonhard Bauer, Gemeinderath daselbst;. 5) Leonhard Striffler, Gemeinderath in Rüssel⸗

hausen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während

der Dienststunden des Amtsgerichts Jedem gestattet.

Den 19. Februar 1902. Amtsrichter Mezger. Mes chede. 193441] Durch Beschluß der Generalversammlung des Credit Vereins in Meschede, = Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, vom 17. Juli 1901 ist das Statut geändert worden. Die Haftsumme ist auf 600 M erhöht. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen in der Mescheder Zeitung. latt eingeht oder aus irgend welchen ründen nicht zur Veröffentlichung von Bekannt⸗ machungen des Vereins benutzt werden kann, tritt

der Deutsche Reichs Anzeiger so lange an dessen

Stelle, bis die Generalversammlung ein anderes Blatt hat bestimmen können. Meschede, 13. Februar 1902. Königliches Amtsgericht. Militseh, Rz. Breslau. 93442

In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein“ Das Statut vom 25. Januar 1902 der „Spar⸗ und Darlehuskasse eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Bartnig. Gegenstand des Unter⸗ nehmeng ist der Betrieh eines Spar- und Darlehns⸗ kassengeschäfts zum Zweck der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirth⸗ schaftsbetrieb, sowie der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinng. Die von der Ge— nossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt machungen sind unter der Firma der Genossenschaft, eieichnet von zwei Vorstandzmitgliedern, in der e der K Genossenschaftẽ⸗ Zeitung i Breslau aufzunehmen. .

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge= ö. muß durch zwei Vorstandsmitglieder er folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich= keit haben soll. Die Jeichnung geschieht in der Weise, daß die ö zu der, Firma der aeg Te . amensunterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus, Arthur Beutner, Her⸗ mann Sternagel, Gottlieb Liebchen, Hermann Strauß und Ferdinand Nitschke, sammllich in Bartnig.

Die Einsicht der Liste der . während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Militsch, den 16. er. 1902.

h i e ürntherict.

Münster, Westt. Bekanntmachung. [93443

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 15 die He f f „Zuchtgenossenschaft für Vieh des rotbunten westfälischen Tiefland⸗ schlages, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze zu Drensteinfurt eingetragen. Gegenstand des Unter nehmens ist die Förderung der Rindviehzucht unter den Genossen. Die Haftsumme beträgt 109 6, die höchste Zahl der Geschäftzantheile 5. Vorstand;:

I) Franz Hagedorn, Brennereibesitzer zu Drenstein⸗

erzogliches Amtsgericht. . . ch .

Raßnit. K ⸗ꝰ 4 9344

/,, ;,;

Die Firma Rohstoffgenossenschaft für Schreiner in Stuttgart, eingetragene Genosseuschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz in Stuttgart. Nach dem Statut vom 27. Januar 1902 ist der weck der auf eine bestimmte Zeit nicht heschränkten enossenschaft der gemeinschaftliche Einkauf der Rohmaterialien. Die Haftsumme der einzelnen Ge— nossen beträgt aj jeden Geschästsantheil 199 M, ein Genosse kann mehrere, jedoch höchstens 5 Geschäftss. antheile erwerben. Der Vorstand besteht aus 3 Mit⸗ gliedern, nämlich aus dem Vorsitzenden, dem Kassier und dem Geschäftsführer. Rechtsverbindliche Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossenschaft er⸗ folgt durch zwei Mitglieder des Vorstands in der Weise, daß dieselben der Firma ihre Namensunter⸗ schrift beifügen. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterschrift von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern in dem in Stuttgart erscheinenden Neuen Tagblatt“. Die dermaligen Mitglieder des Vorstands sind: Ernst Rüdt, Schreinermeister hier, Vorsitzender, ö Sigloch, Schreinermeister hier, Kassier, otthold Müller, Schreinermeister hier, Ge⸗ schäftsführer. -. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Amtsgerichts Jedem gestattet. Den 17. Februar 1902. Landrichter Teichmann.

Uelzen. Bekanntmachung, 93451] In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossen⸗ schaft: Landwirtschaftlicher Bezugs und Absatz verein, eingetragene Genossenschaft mit un. beschränkter Haftpflicht zu Stadensen (Nr. 19 des Registers) heute Folgendes eingetragen worden: Der Höfbesitzer Wilhelm Hamborg in Nettelkamp ist als fünftes Vorstandsmitglied e r . Friedrich Schulz in Nienwohlde und Viertelhöfner Heinrich Bombeck in Stadensen sind aus dem Vor⸗ stande ausgetreten und an ihre Stelle Achtel höfner Wilhelm 8 in Nienwohlde und Viertelhöfner ö Fehlhaber in Stadensen in den Vorstand gewählt. Uelzen, den 6. Februar 1962.

Königliches Amtsgericht. Waldbröl. Bekanntmachung, 93452 betr. die im Genossenschaftsregister unter Nr. 20 er⸗ folgte Eintragung: . (

3 Statut vom 21. Januar 1992 ist zu Fahren⸗ berg unter der Firma? Fahrenberger Wasser⸗ leitungsgenossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht eine Genossenschaft zur Anlage einer Wasserleitung zur Beschaffung eines guten, gesunden Quell- und Trink⸗ . errichtet worden. .

er Vorstand besteht aus den Mitgliedern: Johann Heinrich Pack, Ackerer zu Fahrenberg. Gustav Klein, . zu Fahrenberg, August

Jäger, Ackerer zu Fahrenberg, von denen je 2 unter Beifügung ihrer Namenzunkerschrift zu der Firma rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen. Deffentliche Bekanntmachungen sind in dieser Form in die Landwirthschaftliche Genossenschaftszeitung zu Bonn aufzunehmen. ? ; Die Liste der Genossen kann während der Dienst⸗ stunden des Gerichts von Jedem eingesehen werden. Waldbröl, den 13. Februar 1902.

93447

Heute ist bet Nr. I unseres Genossenschaftsregisters (Lengwether Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht) eingetragen, daß der Besitzer Lengwenat⸗ Beinigkehmen aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle Lehrer Carl Redetzki⸗Kappotschen in den Vorstand gewählt ist.

Ragnit, den 11. Februar 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. Ib. Rendsburg. 93448

Heute wurde in das hier . Genossenschafts register unter Nr. 13 das Statut der Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Hohn vom 28. Ja- nuar 1902 eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genössenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namengzunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitglie dern, im landwirthschaftlichen Wochen⸗ blatt für Schleswig -Holstein. Der Vorstand besteht aus Friedrich Timm, Paul Lange und Johann Siebers, sämmtlich in Hohn. Die Cinsicht in die Liste der Geuossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet.

Rendsburg, den 11. Februar 1902.

Königliches Amtsgericht. 2 KRKogasen. Bekanntmachung. 93449

Bei der Spar und Darlehnskasse, ein ö. Genossenschaft mit unbeschräunkter

aftpflicht in Pripkomo ist in das Genossenschafts⸗ register unter Nr. 8 Spalte 64. eingetragen worden:

n der Generalversammlung vom 8. Februar 1902 ist das Geschäftsjahr auf die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember festgesetzt worden.

Rogasen, den 17. Februar 1902.

ö Königliches Amtsgericht. St. Wen del. 93450]

Heute wurde bei Nr. 13 des Genossenschafts⸗= registers Molkereigenossenschaft e. G. m. unb. H. zu Urexweiler vermerkt, daß an Stelle deß aus dem Vorstand g. chiedenen Mathias Kol; der Bergmann Peter äfer zu Urexweiler gewählt worden ist.

St. Wendel, 18. Februar 1902.

Königliches Amtsgericht. 2. Stromberg, Hunsrück. e

In unser ,, wurde bei dem Warmsrother Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragener Genofsenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Liquidation in Warmsroth heute eingetragen:

Nach vollständiger Vertheilung des Genossenschafts⸗ vermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren er- loschen. Eingetragen am 18. Februar 1902.

Stromberg, den 18. Februar 1902.

Königliches Amtsgericht.

Stuttgart. 93489 g. n r g 5 Stadt. In das Genossenschaflsregister ft heute eingetragen

worden:

Königliches Amtsgericht. 1 Wiesbaden. Bekanntmachung. 93453 Genossenschaftsregister.

Landwirtschaftlicher Konsumverein e. G. m. u. H., Wildsachsen.

Philipp Sebastian IJ, ist aus dem Vorstand aus geschieden und an seine Stelle der Laondwirth Heinrich Mahr in den Vorstand gewählt.

Wiesbaden, 8. Februar 1902. Königl. Amtsgericht. Abth. 12.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht)

Duisburg. 9l318

In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 35. Offene Handelsgese . W. Buller u Duisburg, a. ein Milchkocher, offen, mit Ge⸗ er nn, 1081 und einer als Decor⸗Rouge“ bezeichneten Emailledekoration, h, ein ,,, . mit Abbildungen von Haushaltungsgegenständen, offen, mit Emaillierung in Decgr⸗Rouge, plastische Erzeugnifse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13.24. Januar 1902, Vormittags 10 Uhr.

Duisburg, den 28. Januar 1902.

Königl. Amtsgericht.

Vie der- Wüstegiersdorr. 193230

In unser Musterregister ist unter Nr. 165 bei der Firma Websky, Hartmann K Wiesen, Gesell⸗ . mit beschränkter Haftung (Weberei)

üstemaltersdorf zufolge Anmeldung vom 23. Ja⸗= nuar 1992, Vormittags 196 Uhr, als Flächenmuster mit dreijßhriger Schutzfrist angemeldet worden ein 3 es . enthaltend 3 Muster für Bett⸗ damast, 2 Muster für Transparent-Rouleaurstoff, 1 Muster für Handtücher, 7 Muster für Decken, Servietten und Stoffe, Fabriknummern 25h bis einschließlich 2608.

N. ute , ,, , 16. Februar 1902.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

Apenrade. Konkursverfahren. sich . ö iner ge kursberfahren heute eröffnet. ewatt ist das Kon

Der Biehl in Hüdewatt ist zum n n gn 33 nannt. Anmeldefrist bis 15. Mär; 1957. 8 ener

Arrest mit Anzeigefrist bis 3. Gläubigerversammlung am 6. Bil; IF, gi mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungtermin am 25. März 1902, ormittags 10 Uhr

Apenrade, . 16. ern dr. ;

z ; vwersen, Aktuar,

als Gerichtsschrelber des Königl. Amtsgericht Angsburg. Bekanntmachung. 3416 Das K. Amtsgericht iu . et mi J ,

n ö ö

,,

!

Arrest mit An eigen lt, 26

Lonkursberwalter Rechttzanwast e g. eröffnet. Mar; Igo ist er

lassen. Forderungen sind bis jum 7. Mär 180 bft k. ee e et Gläubigerversamm. lung und der damit verbundene Prüfungöterrain am 14. Marz 1002, Vormittags oJ uhr, Sitzungssaal Nr II, links parterre. ugsburg, den 19. Februar 1992. ö Der Gerichte schreiber des Kgl. Amtsgerichts: Fuchs, K. Sekretär. galt Ausspburg. Befanntmachung. ] Das K. Amtsgericht Augsburg Hat mit Beschlu vom 19. Februar 1902, Vormittags 11 Uhr, Konkursverfahren über das Vermögen der erg. und Mehlhändlersehelente Franz und Marla Götz in Pfersee eröffnel. Konkursverwalter; Justiy rath Bothmer hier. Offener Arrest mit Anzeige- 'flicht bis 7. März 1902 ist ig Forderungen ind bis zum 7. März 1902 beim Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und der damit ver bunden Prüfungstermin am 11. März 1902, Vormittags 190 Uhr, Sitzungssaal Nr. II, linkt, parterre. Augsburg, den 19. Februar 192. Der Gerlchtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: Fuchs, K. Sekretär. Auma. 7 or Ueber das Vermögen des Gutspächters Kar Lippold in Geheege bei Triptis ist am 19. Fe— bruar 1902. Vormittags 167 Ühr, das Konkursber, fahren eröffnet und der Kaufmann Eduard Klöpf in Aumg zum Konkursverwalter ernannt worden. Anmeldefrist bis zum 10. März 1992. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses u. s. w. am Donnerstag, den 1. März 1902. Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am Dienstag, den 28. 91 1902, Vormittags 9 Uhr. Offener Arr mit Anzeigefrist bis zum 25. Februar 1902. Auma, den 19. Februar 15962. Der Gerichtsschrelber Großb. S. Amtsgerichts. HRHaden- Kaden. Konkureverfahren. [92056] Nr. 4305. Ueber das Vermögen des Restaurateurs Karl Emrich in Baden wurde heute, am 13. Fe⸗ bruar 1902. Nachm. 16 Uhr, das Konkurtverfahren eröffnet Rechtsanwalt Dr. Zabler in Baden wurde zum Konkurs berwalter ernannt. Offener Arrest mit . sowie Anmeldefrist bis 5. Mär; 190. Erste Gläubigerbersammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 12. März 1902, Vorm. 10 Uhr. Baden, den 153. Februar 1992. Der Gerichtsschreiber Gr. Bad. Amtsgerichts: Matt. Had-VYVauneim. 3. 93228

Ueber den Nachlaß der Obsthändlerin Christoph Graulich II. Wittwe, Magdalena, geb. Hester⸗ mann, zu Bad Nauheim wird heute, am 18. Fe⸗ bruar 1902, Vormittags 10 Uhr, das Konkursher⸗ fahren eröffnet. Konkursberwal ter: Rechtsanwalt und Notar Stahl in Bad Nauheim. Offener Arrest mit i g sowie Anmeldefrist bis zum 6. März 1902. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Freitag, den 14. März 1902, Vormittags 10 Uhr.

1 ö. eh, 3

roßh. Amtsgericht. Veröffentlicht: er W gi schreiber Karmen. Konkursverfahren. 93208

Ueber das Vermögen des Zigarren⸗ u Schreibwagrenhändlers: Georg Kittler in Barmen, Oberdörnerstr. 76, ist heute, am 18. Fe⸗ bruar 1902, Vormittags 10 Uhr, das Konk

onkurßz⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter:

Rechts⸗ anwalt Alfermann in Barmen. Anmeldefrist bis 1. April 1902.

Erste Gläubigerversammlung am 1. März L902, Prüfungstermin am 10. . 1902, beide Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungsaal 1. Allen Personen, welche eine zur ar , ehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas . sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗

schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem 3 f der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem ,, bis zum 2. April 1902 An ʒelge zu machen.

Königliches Amtsgericht in Barmen. erlin. 93184 Ueber das Vermögen des Fräuleins Lina Wendt in Berlin, Potsdamerstraße 76 Aua, ist heute, Vor⸗ mittags 111 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht 1 zu Berlin das Konkurgherfahren eröffnet. Verwalter: Taufmann Conradi in Berlin, Weißen burgerstraße 5.

l zur Anmeldung der Konkurgford en 3. April 1902. Erste Glaͤubi erung T7. März 1902, Gläubigerpersammlung am

3 Vormittags 1 . fungetermin am 14. Mai K ö. ö e weg n, i e,. , feen relies rl igfzffener Urtcst mit Ans Berlin, den 18. Februar 1902. Der Gerichteschrelber

des Königlichen Amtg, ch Rerlin. mtegerichts J. Abtheilung 84.

Ueber das Vermögen der G i für Beleihungen von ,,. 3 ens v ungs. olicen G. G. m. ed h er ,. e rmittags k n ger t 1 zu Hen 65 t 6 . er f Erwalter: Kaufmann Boehme um in- öbenickerstraße Fi. Frist zur Anmel. n 32 ö. ursforderungen big?) 29. 6 130. D en n nn re, m n r Löhr Vorm ins fr er e .

n Der, Gerichteschrelb

des Königli chreiber

ö glichen Amiegerichtz]. nden e eber das Vermögen des, Emil Dole

r e, . 3 R libr.

gonhut h ersdiin , tea ich .

. u Hoehe in Berlin, end f? if. . 5 . der, Konkurtferdernngen bis si. Nin . te Gläubigerbersammlung am A4. 24 n ä, Wermittags 11 Uhr. Dräfungstefmin n Ee gligri 1 dos. Gärimitt, ü hn, . 369 ebäude, Klosterstraße v7 7s, II . ,,, Berlin, den 19 Februar 1902.

Der 1 ie aui Lare, g heb ue &