1902 / 45 p. 32 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Feb 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Knoehum. Konkursverfahren. 93212 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau Wirth Friedrich Cchürmann, Eatha⸗ rina, geb. Brune, ver eettwete Brast, in Bochum, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalter, zur Erhebung von Einwendungen een das Schluß⸗ berzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen der Schlußtermin auf den 2s. Februar 1802, Mittags A2 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 29 bestimmt. Schlußrechnung und Schlusverzeichniß liegen auf der Gerichtsschreiberei Abth. 4 zur Einsicht der Betheiligten auf. Bochum, den 15. Februar 1902. König! Amtsgericht.

KRünde. Konkursverfahren. 193178

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bürgers Caspar Quest zu Bünde ist zur Prüfüng der nachträglich angemeldeten Forderungen, zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den . und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht derwerthbaren Vermögens stücke der Schlußtermin auf den 2. März 1902, Vormittags 1 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt.

Bünde, den 13. Februar 1902. ;

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Kurg, Br. Mag deb. 193163

In dem Konkursberfghren über das Vermögen des Gastwirths Otto Schmidt zu Burg ist zur Beschlußfassung über Einstellung des Verfahrens wegen Mangels an Masse Termin auf den 15. März 1902, Vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumt.

Königliches Amtsgericht zu Burg b. M.

Kurg, ERz. Magdeb. 93164 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Materialwaarenhändlers Wilhelm Schnell zu Burg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berüͤck= sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver mögensstücke und über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 22. März 1992, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Burg, den 18. Februar 1902 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Danzig. Konkursverfahren. 93177 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufleute Walter Jache in Danzig, Brand⸗ gasse 97, und Karl Kischke in Danzig, Stadt⸗ raben 20, in Firma Walter Jache Co. in nzig, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Berwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen

immer 23,

Vogt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

beil wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ mit aufgehoben. Heiligenbeil, den 17. Februar 1302. Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

Jena. Konkursverfahren. 193190

Das Konkursverfahren über den . des am 26. Mai 1901 zu Jena verstorbenen Sattlers und Tapezierers Carl Paul Eduard Gott behüt wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.

Jena, den 7. Februar 1902.

Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Abth. J.

Koblenz. Konkursverfahren. (93226 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kleiderhändlers Hermann Kahn zu Koblenz wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 25. September 1901 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 25. September 1901 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Koblenz, den 17. Februar 1902. Königliches Amtsgericht. 4.

Hreuznach. Konkursverfahren. 93210 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Johann Schäfer J. in Kreuznach ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs. termin auf den 11. März 1902, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Kreuz⸗ nach, Zimmer Nr. 2. Sitzungssaal, anberaumt. Der Vergleichs vorschlag ist auf, der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt.

Kreuznach, den 13. Februar 1902.

Kgl. Amtsgericht.

Lehe. 93224

Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Nordstern Fahr⸗ radwerke Poplawski E Co. zu Lehe ist, nach⸗ dem das Schlußverzeichniß eingereicht und die r f, vertheilung vom Gläubigerausschuß genehmigt ist, auch Einwendungen seitens der Gläubiger gegen das Schlußverzeichniß und die Schlußrechnung nicht er⸗ hoben sind, aufgehoben. Lehe, 7. Februar 1902.

Der Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts. Lippstadt. Konkursverfahren. 93218

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Anton Pieper zu Lippstadt ist zur Beschlußfassung über die Fortsetzung der Anfechtung der cedierten Forderungen und über die Verwerthung der bis jetzt noch nicht eingegangenen zweifelhaften Forderungen Termin auf den 6. März 1902, Vormittags 1A Uhr, vor dem König—⸗ lichen Amtsgerichte hier anberaumt.

Lippstadt, den 17 Februar 1902.

Lissa, Br. Posen. Konkursverfahren. 93173)

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Pin kus Hartmann in Lissa i. P. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß— fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermhgengstücke der Schlußtermin auf den 14. März R902, Vormittags 97 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtegerichte hierselbst, Pfefferstadt, Zimmer Nr. 42, bestimmt. Danzig, den 14. Februar 1902. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. II.

Dirschan. Konkursverfahren. 93169 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

verstorbenen Uhrmachers Carl Wruck und seiner Ehefrau Adelheid Wruck hier ist

zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Grhebung von Einwendungen gegen das 35 verzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichligenden K und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an den Verwalter der Schlußtermin auf den E. März 1992, Vor—= mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt, Schlußrechnung mit Belägen und Schlußverzeichniß liegen in der Gerichtsschreiberei zur Einsicht aus.

Dirschau, den 17. Februar 1992.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Höhen. Noukursverfahren. 93193

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Hermann Stallmach in Döbeln ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ sagssung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermoögensstücke der . auf den 18. März 19092, Vormittags 9] Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte bestimmt worden.

Döbelu, den 18. Februar 1902.

Königliches Amtsgericht. Essen, Ruhr. Beschlust. 93213

Das Konkursverfahren des Kaufmanns Fritz Schmitz (Inhaber des „Centralbazar“ zu Alten⸗ dorf wird nach rechtskräftig bestätigtem Zwangs⸗ vergleich aufgehoben.

fsen, 14. ,,. 1902. ; önigliches Amtsgericht. Essen, Kuhr. Beschluß. 93214

Das Konkursverfahren des Johannes Hörne—⸗ mann in Firma „Johs. Hörnemann Eo.“ zu Essen wird nach rechtskräftig bestätigtem Zwangs⸗ vergleich aufgehoben.

Essen, 14. Februar 1902. .

dönigliches Amtsgericht. Frank furt, Main. 93220 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Juda Blum, in Firma J. R. Blum dahler, Heiligkreuzgasse 7, ist nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Frankfurt a. M., den 18. Februar 1902 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 17. Grevesmühlen. 93198

Der Konkurs über das Vermögen des Erb pächters Carl Wipper zu Warnow wird nach vollzogener Schlußvertheilung aufgehoben.

Grevesmühlen i. M., den 18. Februar 1962.

Großherzogliches Amtsgericht. . Mei kg enheil. Fonkursverfahren. I93168

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Kaufneagnns Hermann Wiechert aus Heiligen⸗

Lissa i. P., den 12. Februar 1902. Königliches Amtsgericht. ; Geynhausem. Konkursverfahren. 193179

,,,, ,

St. Amarin. gonkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Angelika Kopf, Ehefrau von Eligius Solgadi in St. Amarin, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

St. Amarin, den 19. Februar 1902. Kaiserliches Amtsgericht. Sondershausen. Konkursverfahren. 93229)

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Carl Flick Æ Co. in Jecha bei Sondershausen ist ge⸗ stelltem Antrage gemäß zur Beschlußfassung über das von dem Fabrikbesitzer Edmund Flick aus Wutha bei Ruhla gemachte Angebot auf käufliche Ueber lassung des gesammten, zur Konkursmasse gehörigen Grundbesitzes einschließlich Zubehör Gläubiger— versammlungstermin auf den 214. Februar 1902, Vormittags 10 Uhr, vor dem Fürstl. Amts⸗ gerichte, Abth. I, hier, Zimmer Nr, 8, bestimmt worden. Der Antrag liegt zur Einsicht der Bethei⸗ ligten in der Gerichtsschreiberei aus.

Sondershausen, den 19 Februar 1902. Der . Amtsgerichts:

Kirchner.

n, d, n, ,,

93222

Thorn. oz 180] In dem Konkurgberfahren sber daz Wermögen des Kaufmanns Gustav Heyer, in Firma Gustav Heyer in Thorn, ist infolge eines pon dem Ge⸗ meinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 14. März E902, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Thorn, Zimmer Nr. 22, anberaumt. Der Vergleichsborschlag und die Erklärung, des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt. Thorn, den 14 Februar 1902.

Wierzbowski, ; Gerichteschreiber des Königlichen Amtegerichts. Unruhstadt. Bekanntmachung. 93165

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jakob Großmann in Unruhstadt ist aufgehoben, nachdem der Zwangsvergleich durch r f isen Beschluß vom 1. Februar 1902 be⸗ ätigt ist. Unruhstadt, den 17. Februar 1902.

Königliches Amtsgericht.

Waldshut. 93192 Nr. 3451. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Müllers Hermann Langen in De⸗ gernau wurde heute nach Abhaltung des Schluß— termins und nach Vollzug der Schlußvertheilung aufgehoben. Waldshut, den 15 Februar 1902. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts:

Würzburg. Bekanntmachung. 93227 Mit diesgerichtlichem Beschluß von heute wurde das lber das Vermögen des Architekten Hermann Kirsche von hier eröffnete Konkursverfahren, als durch Schlußvertheilung beendet, aufgehoben. . den 17. Februar 1902. erichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der , ,, K. Ober⸗Sekretär:

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Heinemann, Inhaber der Firma H. Heinemann, zu Oeynhausen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters. zur Erhebung von Einwendungen gegen des Schlußver⸗ zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 17. März 1902, Vormittags 109 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Oeynhausen, den 18. Februar 1902.

Advena,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Oldenburg, Grossh. 93195

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Badeanstaltsbesitzers Johann Schuster in Oldenburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Oldenburg, den 6. Februar 1902. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. V. Ortenberz, Hessen. 93460]

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Jacob Müller und dessen Wittwe Karoline, geb. Vogel, in Stockheim ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den, Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögenzz— stücke der Schlußtermin auf Dienstag, den 4. März 1902. Vormittags 9 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte . bestimmt.

Ortenberg, den 15. Februar Gr. Hess. Amtsgericht.

Passan. Betanntmachung. 93196

In Sachen Konkurs über das Vermögen des Fragners 9 Lenz in Passau hat das K. Amtsgericht Passau mit Beschluß vom Heutigen den allgemeinen Prüfungstermin wegen Wechsels in der Person des Konkursverwalters verlegt auf Diens— tag, 4. März 1902, Vorm. 0 Uhr,

immer 410. Als Konkursverwalter ist gewählt:

err Rechtsanwalt Rudolf Maier in Passau.

Passau, am 18. Februar 1902.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Passau. Potsdam. Konkursverfahren. 93161

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Correus zu Nowawes wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 4. De⸗ zember 1901 angenommene Zwangsyergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Potsdam, den 13. Februar 1902.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Rastenburg. Bekanntmachung. 93505

In dem Konkursberfahren über das ö des Kürschnermeisters Franz Goerke von hier ist infolge eines von dem Gemeinschuldner emachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den L. März 1992, Vorm, 19 Uhr, vor dem Königlichen n . hierselbst, Zimmer Nr. 5, anberaumt. Der Vergleichs vorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind in der Gerichtsschreiberei s. Zimmer Nr. 10, zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt.

Rastenburg, den 17. Februar 1902. Königliches e richt.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Koch in Zehdenick ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 7. März 1902, Vormittags 95 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Zehdenick anberaumt.

Zehdenick, den 15. Februar 1902.

. Wohle, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Tehdeni ck. ,, ,, 93176

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Koch in Zehdenick ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsbergleiche Vergleichstermin auf den 7. März 1902, Vormittags 190 Uhr, vor

dem . Amtsgericht in Zehdenick, Zimmer

Nr. 1, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Kenkursgerichts zur Ein— sicht der Betheiligten niedergelegt.

Zehdenick, den 15. Februar 1902.

o hle, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Tarif- ꝛc. Bekanntmachungen ö der Eisenbahnen.

Hanseatisch⸗Ostdeutscher Güterverkehr.

Der für die Zeit om 1. Februar bis ,, den 31. Dezember d. Is. auf den Preußisch⸗Hessischen Staatzeisenbahnen eingeführte AuLnahmetarif für die Beförderung von Eis in Wagenladungen gilt mit den gleichen Bestimmungen für die Frachtberechnun und his zu dem gleichen Endtermin vom 24. d. Mts. auch im Hanseatisch Ostdeutschen Verbande mit Aus,

förde⸗Kappelner⸗Schmalspurbahn, der Altona Kalten. kirchener und der Mecklenburgĩ iedrich⸗Wil⸗ . ecklenburgischen Friedrich Wil

Berlin, den 19. Februar 1902. Königliche Eisenbahn-⸗-Direktion, namens der betheiligten Eisenbahn⸗Verwaltungen. be e tteldeutscher Privatbahn⸗Güt

Am 24. d. Mz. wird im , n n . Stationen der Preußis wel e, und Olden⸗ burgischen Staatz eisenbahnen elnerseiteß und den Stationen der Arnstadt Ichtershausener, Braun schweigischen Landes-, Dahme ⸗Uckroer, G Frossener, Dalberstadt. Blankenkurger, Sy enehr. Ebelebengz. Ilmenau Groffbreitenbacher, Nen . eber Niederlausitzer. Sslerwieck Wasetieken c Ruhlger, ln en,. Weimar. Herta Blankenhain . und Ischipkau⸗Finsterwalder Eisenbahn seinschlie ö. ö uchhammer) andererseitz in Wechsel verkehr vorgenannter Privatbahnen ö.

sowie im Verkehr / z untereinander Stationen a. 3 1 mit den

,, ii buser· Mntkan.

Gisenbahn für Eis auscha: reiwaldauer o o, be g. . . von mindesteng

jedem Wagen ein A des .

schluß der ö Eisenbahn, der Eckern⸗ If

. bei S

kel ber big ein schlie tlic den 31. Dezem

Erfurt, den 17. . 1902. sönigliche r

als geschäftsführende Verwaltung. *

zz) .

ginisch. Westsalisch Sessischer Kohlenverkehr. 9 sofortiger i, ichen. für Braun. kohlen (rohe) und Braunkohlenbriquets, welche bon Stationen der vollspurigen Cöln-Frechener hahn, mit direkten Frachihriefen nach Stationgh da Direktionbesirke Casfel, Frankfurt a. M. und Maim zufgegeben werden, die Fracht atze von ber liebergangs. statlon Cöln, Chrenfeld bis zur Empfangẽstation um 23 für 100 1 gekürzt. Bie Beförderung auf der Cöln-Frechener Kleinbahn erfolgt auf Grund Binnentarifs dieser Bahn. Essen, den 15. Februar 1902.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion. .

usnahmetarif vom 1. Juni 1901 für Eisen. erz u. s. w. zum zollinländischen Hochofen

und Bleihüttenbetrieb.

Am 20. d. M. treten die nachbezeichneten Aus. nahmesätze für Eisenerz u. s. w. zum zollin ländischen Hochofen betrieb in Kraft: 2

von Königs-Wusterhausen nach Georgsmarienhütte

/ von Königs-⸗Wusterhausen nach Vienenburg 0, 16 , von , nach Georgsmarienhütte 0,63 M, on Zeuthen nach Vienenburg G, 16 M für 100 kg.

Essen, den 17. Februar 1902.

Königliche Eisenbahn Direktion namens der betheiligten Verwaltungen. 3661 35

Frgnkfurt Sessisch.Südmestdeuischer Verband. Mit sofortiger (Mltigkeit wird die Station ockenheim in den Ausnahmetarif 5 b, für Steine

des Tarishefts A1 aufgenommen.

Frankffurt a. M., den 18. Februar 1962.

: Königliche Eisenbahn Direktion.

93239) utmac

Bekanntmachung. Nordwestdeuts Gm , und Nord⸗ deutsch⸗Hessisch⸗Südwestdeutscher Verbands

; Gütertarif. . Mit sofortiger Gültigieit und bis einschließflic 31; Dejember d. J. tritt ein Ausnahmetarif für Eis in Wa enladungen von mindestens 10 t oder bei Frachtzahlung für dieses Gewicht von jedem Wagen in Kraft. Die Frachtberechnung erfolgt auf Grund der Entfernungen zu den Sätzen des Aus— nahmetarifs für Wegebaustoffe.

Im Verkehr mit den bayer. Vizinal⸗ und Lolal⸗ bahnstationen und bayer. Stationen der Lokalbahn⸗ altiengesellschaft in München erfolgt Frachtberechnung auf Grund der Gesammtentfernung.

Hannover, den 19. Februar 1902.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion. 93240)

Magdeburg⸗Halle⸗Bayerischer Verbauds⸗ Güterverkehr. Für die Beförderung von Eis in Wagenladungen von mindestens 10 6 oder bei Frachtzahlung für dieses Gewicht kommt im Verkehr zwischen Stationen der

. ; Mrekttonsbezirke Magdeburg und Halle 4. S. der ö . Braunschweigischen TVandesbahn, der Osterwieck⸗ Fehdenicke-. Konkursverfahren, dölzs] Wasferlebenet, der Niederlausitzer und der Dessau—

Wörlitzer Eisenbahn einerseits und der Bayerischen Staatseisenbahnen andererseits mit Gültigkeit vom 25. Februar bis 31. Dezember 1902 ein Ausnahme⸗ tarif zur Einführung. Der Frachtberechnung werden die Sätze des Ausnahmetariss 5 für Wegebaustoffe zu Grunde gelegt.

Magdeburg, den 17. Februar 1902.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der betheiligten Eisenbahnverwaltungen.

93241] Ostdeutscher Privathahnverkehr.

1 Für die Zeit bls einschließlich den 31. Dezember d. J. gelangt für Eis in Wagenladungen von mindestens 16 t oder bei Frachtzahlung für dieses Gewicht von jedem Wagen ein Ausnahmetarif ö den Sätzen des Ausnahmetarifs 5 für Wegebaustoffe und den für diesen Ausnahmetarif geltenden Be⸗ stimmungen über die D gl e nig nach dem zadegewicht der gestellten Wagen zur Einführung. Der Ausnahmetarif findet Anwendung für den Ver⸗ kehr zwischen den Stationen der Prenßtich-Hessischen Staatgeisenbahnen, Königlichen Militär Ceifenbahn

und Oldenburgischen Staglzeisenbahnen einerseit und den Stationen der nen, , gnsengee ö. wald⸗Grimmener, Leustadt⸗ Gogol iner, Reinickendorf⸗ Liebenwalde Gr. Schonebecker, Stargard. Küstriner und Strnlsun Tnlbfet⸗ Eisenbahn, der Station , . der. Breslau Warschauer Eisen bahn. sowie . Nebenbahn Hangdor Priebus, Muskau Teuplitz⸗ 3 und Rauscha Freiwaldau andererseltz. . ö e en, Vomburg p. d. S. 9. ngen des i i ; M. treten anderweite er i r m.

1 mäßigte Entfernungen in 3. j ö ö. der Strecke Friedrichsdorf = Fried; dit Gültigleit vom b. April d. J. werden die 2 . im Verkehr mit 85 Sather ö. f . nttiche; Gif bahn für sämmtliche Taris. irn . Y für joo Kg bei Cntfernungen Über eitens der grivatbekn zu Gunften der letzteren erhöht. Nähere Au

. ertheilen die betheiligten Güter⸗

; Stettin, den 19.

ebruar 1902 Königli ; in Jenn 2 ö

ät betheiligten Vemwaltungen. 93242] Bekanntmachung.

Deutsch . Franz . 6 mit und , J. ., ö l mn. e,. vom

i 8. u ĩ 2. . 49 83 e neh te e, fim e er i er mbelgebähr von do in

traßburg, ben 18 Februar 1902 Die eg ids Wg wstung. ö Tgifersiche Generale direrftion er Eisenbahnen in difas Lothringen

Verantwortlicher Redakteur J. V. von , in Berlin.

Verlag der Empebition (Scholt) in Berlin.

Druck der Norddeut : ckerel und Anstalt, Berlin ö ir ne

*