ikani z ĩ 2. big einschließli e hun nreis den russischen j 54 46, k 8 Tafelschmalz (Borussia) ] 50 000 Einwohnern vom 12. bis einschließlich 25. Dezember Erhshung der Fah ryreise au 8 53 ö iich 12 ö. ö. Hen e Braten. wiederum Srmittelungen angestellt worden. Wahrend die Sta ats babnen. a, schmals Nernblumch *r 3 6h e,, = Speck: Trotz der großen . . ö. . k 6 Am M Dehn ber 6 . auf . 6 ĩ in Amerika, i ngebot bon drüben ganz gering., in ber dies maligen Zusammenstellung Teren 65, allen Em Gr. wie das Centralbl. der Baudermaltuẽg mittkeist, far die San g ner . ö ö r der en n, vom 1. Dezember 1909 auch die Orte . J. März. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ ielefeld,
. 2 9 = 15 z 57 und
beförderung in gemischten Zügen der Jonentars eingefuhrt .
686 en (Westf.), Remscheid Köͤnigshütte DOberschl.] Bonn, * ö — der sibirischen Bahn in das allgemeine r ;
cker ss da d. S „60 = 8 ögo, Nachhrodukte z oso, obne Sack 5h Kostod s⸗ 3 Elbing. Glein h Sremßer Denahrüg Beuthen Eisenbahnnetz auch auf die Bahnen Sibiriens ausgedehnt. * lien
äs 85. Stimmung: Schwach. Krystallzucker J. m. S. 27.95. Qberschl.), Dessau, Hannover⸗Linden und. Offenbach (Main) eine fernter die zurückinlegende Strecke war, desto niedriger ste 2 BVrotrafsinade J. o. Faß 3, 20 Gemahlene Raffinade m. Sack Einwohner ahl, von mehr als o O00 erreicht haben und daher neu sch die Sätze. In ülnbetracht der schr großen Gatsernun gen
2e ob. Gemahlene Melis mit Sack 27,45. Stimmung — Roh. zu berücksichtigen waren. Die. Gesammtzahl der in den die bei einer Reüse nach Sibirien zurückgelegt werden mußten
⸗ zucker 1. Produkt Transito 5 a. B. Hamburg pr. März 6,6) Gd., 57 Städten aufgegebenen und ringegangenen Packete hat, wie ; eingeschaltel wur enn, ; . Pri, pr. April 675 Gd. H's80 Br., pr. Mai 6.90 bey, das. Archiv für Post und Telegraphig . mittheilt, 091 373, stellten fich die Betriebstosten so hoch. daß bie aha eng! 7 . Gd, ber August 7.15 bez, 7,129 Gd, pr. Oktober Dezember d. s. 222 195 — 2465 v. 6 mehr als im Vorjahre, betragen. Daß auf diesen Strecken nur geringe Einnahmen erzielte. Unter 2 2 .
diä ben, ä Br., Schwach. das Steigerungsverhältniß kein erheblicheres in einigen Städten sogar sichtigung dieses Ümstandes bat daz rusfsiche Ken ban einn g n .
San, J. März . X. B. Rüböl loko 61, ), pr. Mai ö. 59. ein Nickgang z verzeichnen war, ist vor allem durch die allgemeine sich deranlaßt gesehen, für die Personenbessrderung in gemisch U
Hamburg, 1. März. Schluß Kurse. (W. T. B. Gold in Geschaftẽlage begrundet. J
Barren pr. Kilogr. 88 B., As 4 Gd.
28 23 3. z 4 m⸗ ; ; ; ügen auf größere Strecken den Zonentarif von 189 theilweise n ö ! An, der für 1991 ermittelten Gesammtsteigerung waren Berlin ö j ] Kaffee (Nachmittagsbericht Good aberage Santos pr. März mit 52 762, Eöln (Rhein) mit 24 572 und
wohei noch besondere Luruswagen
, 233 d ; der neue Tarif st kürzlich bestätigt worden und 86 mburg mit 21 547 1 am is. April (1. Mai) dieses Jahres auf allen Sta ie , Ger Mai il Gd. br Gerten er . r, Beember zi Cd. Packeten betheiligt. Rußlands eingeführt werden. Dis 3510 Werst (zal 1 Rm] bleibt de Behauptet. Zucke rm arkt. k Rüben Rohzucker w alte Zonentarlf bestehen; erst bei Zurücklegung einer Strecke . ] L bradußg Vall 8 Cn enden neus lane frei an Borb Dam— ; ; ; niehz als Holo Werft Ii Em) fit eine abrpreiserböhung a burg zr. März ß. pr. April 6,3, pr. Mal 6, sl, pr. August 2, Bau einer Stadt- und Vorortbahn in Hamburg. Wahrend früher von öl Werst (i617 En, elende 389 pr. Qltober 7.37, Pr. Dezember 7. 6b. Ruhig. k Der seit Mitte der 90 er Jahre erörterte Plan, die inneren Theile 83 Werst (H3,4 km) umfaßte und in der III. Wagenklasse 2 Bre męn, J. März. W. T.) Bor sen⸗Schlußbericht) der Stadt Hamhurg durch eine dem Schnellberkehr dienende 236 Kop. (etwa 43 3) für die Person und Werst berechnet wur ö Schmalz fest. Tubs und Firkins ri. 3. Dohdel Cimer 4 3. =. Dahn mit den Anffenorten zu verhinden, bat kürzlich durch dat Kin nach dem nenen Tarif von zol Werst (zj Km) ede Jon Sheck fest, Short loko=— 3. Short clear Mätz-Abladung 456 3. vom Senat an die Bürgerschaft gerichtete Vorlage feste Gestalt an. auf 760 Werst ( 71, Kaffee ruhig. Baumwolle fest. Üppland mibdl loko 44 *
. 6 5 . 7 km) ausgedehnt und in der 111. er n,, . z ö. !. genommen. Der Senat hat mit den Firmen Siemens u. Halske in 40 Kop. (etwa 86 9 für die Perfon und Werst berechnet. Fu Pest; 1. März. (B. X. B) Getreidemarkt. Kohlraps pr. Berlin, der hiesigen Allgemeinen e r n e gr eg, und der Ham, Benutzung der JI. Wagenllasse wird wie früßer der 1 fache, far de August 15,40 Gd. 1250 Br. . . ; burger Straßeneisenbahn. Gesellschaft, unter Verbehalt der Ge. Bennßnng der J. Wagenklasse der 2] fache Betrag der III. la lad London, 1 ö (W. T. B. An der Küste 3 Weizen Ein zung der . 36 rer eg leffen über dessen erhoben. Der neue Zonentarif stellt sich demnach für die 111. Klasse adungen angeboten. ie „Itg. d. Ver. deutsch. Eisenb. ö ß 1g Wer 30 375 Kop. für die 81 ö 6. 85 nominell, Rüben⸗Rohzucker loko ö Itg utsch. Eisenb. Verw. u. a Folgendes Werst 1 bis Werst 6. je ö für die Person und 2 Gele bh. 6 de Träge, ö Die drei Gesellschaften treten zu einer Aktiengesellschaft unter . k F Bone von nn zerst für die ö Ewverposl, i. Marz. GB. T. B) . . Umsatz: der Bezeichnung an. Stadt⸗ und PVororthahn. MG. zu. kö 6e, . 20 Kop. Woo Br davon für Setnlation und Export 309 B. enden: sammen, die, mit einem Kapitaf bon 15 Millionen Mark, in Ham— är die Sen und Werst . . , . 6 burg ihren Sitz nehmen wird. Die Hahn wird theils als Hoch, äuferpreis, März⸗April 43e do., Til-Mai 4 = , Ver- , . ö J , . ils aß lien ahn fir eiche
chen Betrieb vollspurig herge= s 9 . 39 — . 6 . * 123 og do., stellt und ü nend ᷓ Ver. k die Persen li. August 4366 =( do. AugustSchtember 4160 ma, Ver k w 2 i , n n, ; 1 1 6 3 ! ö * . und Wert Häuferpreis, Seytember⸗Oklober 4, do., Oktober⸗November *, nach dem Ohlsdorfer Kirchhof übernehmen. sowie serner Post. und. ( 16 2 ( ( * ' bis . d. do. 6. ö ja. Viehsendungen befördern. Sie wird ein Gesammtlänge von 27 km i en wegn en Paris, 1. März. (Schluß) (W. T. B.) Rohzucker ruhig, S8 ce neue Condit. 18! X 18, Weißer Zuck
an zäblt jede Zone 70 Werst und wird mit . e bela art n er ü, erhalten. Jur Deckung der Baukosten ist außer dem Attientaplial 10 *. *. i, n — bleiben die alten Süke 100 Kg pr. Mär; 2, pr. April 8 Nat ff 23. . der Gesellschaft eine von ihr unter Zinsgewähr des Staates auf. ,,, e , n , , a 8. . pr. April 2216, pr. Mai⸗Augu pr. zunehmende Anleihe bestimmt, die nach einer vorläufigen Schätzung auf ehen uber ana XD * d. des alten Tariss bl wen ben ö e fe n . Mä W. T. B. B ; 68 nicht über 30 Millionen Mark veranschlagt wird. Hiernach würden geg * 13 ( 1 erdam, . ö. 8 T. B.) ancazinn 68t.— Pie anschlagsmäßigen, von der n, ,. aufzubringenden K . Kö . . 6 08 2 . Baukosten rund ö 000 0 für das Kilometer betragen. Da⸗ . och ö . * k w gegen stellt der Hamburgische Staat den für die Bahn, . 3. 3 43 rg, a ** T. B) Nachdem der Dampfer 9 1 * . . 6 * 26 —— 4 9 9 2 7 2 ö J New Jork, 1. März. (S lu Mtiermnge n War ener icht. Kälte ln und Betriebsanlagen erforderlichen Grund und Boden au edar da auf der Strecke von Baumwolle -⸗Preis in New Nock 8m ß
— ĩ Papenburg Fitz Herbrum duc r er . die Dauer der Konzeffton, die für go Jahre ertheilt wird, unter krochen hat, ist, der Do rtmund⸗Gmöö⸗Kanal von Emden M do. für Lieferung pr. Juli 8.59 . . ö gewissen Voraustzsetzungen unentgeltlich zur Verfügung. Die Ein⸗ Der lmund für die Schiffahrt wieder of fen. Sh Petroleum Stand. while in New. Vork Fah, do. do. in Phun träglichkeit des Unternehmens ward fär —
ee ner ehen, 2 . s ĩ ; ö ; . änderten Verhältnissen eine stagtliche Ueberng me der Bahn 3 R pbig Id., do. Nefined (in Cases) Sao, do. Credit Balantes at ] bei veränderten z 2 ; r h on, , n , den 3d 3 . . i ge, ist in dem Vertrage dem Staate das Recht vorbehalten, 1. Rether e Nals dr, Mal Cet, de, pr. Ju za,
. 3 pr. Seytember 65,
3 65 een, m der bon iös n is Rees eg, in!. n n , = en, ; h Rother Winterwelzen loko. 8! * fe ; j ist mit Röck f die v. Ost. Assen, 25. Febr. v. Port Sald n. Damburg und,
Weizen pr. Mär; Som, do. pr. Mai 2s, do. Pr. Juli 833, do. Pr m . 3 e tent , rich, v. Ost. Assen, v. Gibraltar n. Br men, Bremen · 1 Seplbr. . Getreidefracht nach Liverpool 14, Naffee fair Ris dig leit zu vermitteln so getroffen, daß die Bahnstrecken überall so Sydney n. Bremen abgeg. „Kaiserin Maria Theresia⸗ 4 We,, bh do. Nio Ni. 7 pr. April „äh, do. do. vr. Juni 5,60, Ich über oder so tief unter Gelandeh ehe u liegen kommen, daß der 28. Febr. die Ajoren und „Aachen“, n. d. Va Plata best., Las Pa . Mehl, Spring · Whegt clegrs 286, Zucker zi, in Kupfer Ei. enberkehr ungehindert unter oder . der Bahn stattfinden ann ie, e Dohenzollern· 1. Marz v. Nem Pork in Genug und Fön ö Nachbörse. Wazen 66. Kchriger, Kar K . d en En 2 Stationen und Halte, in New Pork angekommen.
. ; . . stellen vorgesehen. Die Fahrgeschwind. der wird. er Werth der in der vergangenen Woche eingeführten ,, . woche), davon für Stoffe 23
im Alas. amburg, 1. Marz. (G. T. E. am burg ⸗ Amer . . . len, och ng age. a , . nsvlvania⸗ . 63 Pork, Co ñ 3 ĩdr egen d zin zich Holl in, n, den n ge e, win e 3 1 ⸗ ö ; terkehrs · Anftalten. schnitten der Bahn ist von Anfang an
Norddeuticher Llovk.
ö.
. in 1 d Damkurg n. W den vertehrsreicheren Aib- 2. Febr. in Coton, . . n * ein Fünfminutenderkehr in in — 2265 e AUssyria 6 . — 385. Aussicht genommen, der indeß nach Bedarf zum Jweieinhalhmsnuten. ober vaff. ssinia⸗, v. Ham u ag : Die Taxe für Postpackete (bis 5 Kg) nach Serbien be. verkehr gesteigert werden kann. Ringzüqe werden sich in Abständen Boston und Granada, v. Vue i gn Belgrad ünd Schabatz J 6, nach den shrigen Irken von jö Mijnuten folgen. Pienh 6 — *
* . * 2 osto v. nos Aires n. ö. 8. . lgen agen werden zu 59 Sitznlätzen ein. Dünhirchen abgeg. „Valdiwia“ 2. Fehr. in 96 2 9.
gerichtet sein und die einzelnen Züge,
beia“, . je nach Bedarf, eine Starke von Ddamburg n. Mittelbrasilien, 26. Febr. in 4 . 2 ia einem bis zu fünf Wagen besitzen. 28. Febr. in Hamburg angek. Etruria (Ausreise) und 4 214 Postpäckereiverkehr in den Srten mit mehr als hö 000 Ein⸗ Das Kraftwerl wrd hochgespannten. Drehstrom erzeugen, der in Dünkirchen n. d. La lata, 27. 5 Sibiria wohnern während der letzten Weihnachtszeit. zzehreren längs der Bahn anuordnenden In der letztverflossenen Weihnach
ebr. v. Montevideg abgeg
n. Wittelbrasilen. 28. Febr. Dober, Baronig
n. Ost. Asien, 27. Febr. Peniche vass. . Andalusia n 1 D. Hamburg n. Dst⸗Assen, 28. Febr. in Yokobamm
Patricia · J. Mär in Hamburg angekommen.
ö z mmm 1. tra bun gs echen, 3. Aufgebote, Verlust. und Fundsache
ng Zustellungen u. dergl. 3. Unfall- und Invaliditäts. c. Ver
; 8 munen ern, n. Arten g. alten Besessc. ß erung. O ent 7 wer bs⸗ a n 214 1 Gesellsch 11 4. . Verpachtungen, Verdingungen z. ev nz ger. . Nieder lassun d. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
st itilere r Ey ö ie f, n, Gleich ? gen en ; 2 e . trom mittlerer aunung umgewandelt und in dieser Form durch Hamburg tszeit sind über den Postpäckerei= 6 ö ĩ Wandelt ) ( verkehr in den Städten des Reichs. Postgebiets . 3. eine isolierte dritte Schiene ö zugefsihrt wird. Fiautschou
2c. von Rechts . 9. Han n g ee,
10. Verschiedene Belanntmachungen.
5. sein im Deutschen Reiche befindliches Vermb it Mi d. Gi 1; j ö 33 . — 1 —
h Untersuchungs⸗Sachen. 3 ö . ö i . ; ermögen mi . a. d. Bilz, O-. Gaildorf, zuletzt dort cel wider ben Metier Lampe uon
g6658! raukfurt a. M.. den 27, Februar 1902. 1) Seitz; Heinrich Gustar Lou, geb. 27. Mär 23 e Qnte e tig, de, 3 5,
J . Amtsgericht Eßlingen. Gericht der 21. Dlbifion. 1879 in 2, . . dor fee ge, ö Rae, 66 7 Ist . n an i baterm 26, 26
Aufforderung 3 k gt ö. 95 k Engel ; 3 . ottfried Friedrich, geb. I4. Sep⸗ das ,,, . his — . . . K.: 1 e 2 1 5 * * h ö I. JJ e, weber, e,, , g ene ea oa , , Loui zegen Körperverletzung. 16) Völker, Christi . ; (or ge den 26. Februar 1902. ö. 12. 2 , wen k loßß5?! K. Württ. Staats anwaltschaft Hall. Ole r *. lh e . 4 , eh Dire Ga e d an, Amtsrichter From m. Vermögens · Ve lagnahme. Rohfeld. &. A Crailshelm, wohnhaft. Schio fer, e . , e e , ne m , n. e m rig. , nn ,, , — gas schlagnahme⸗Verfügung. ĩ an wie zmhär äist das im Dentschen Ebersberg, Gee. berroth, S. A. Galt; ö i n hn. . . f e r mich Vermögen der abwesenden Wehr. dort 8 ; ij OA. Gaildorf, zuletzt Y Aufgebote, Verlust⸗ n. Fu ; Meißner der 1. Kompagnie Infanterte⸗Regiments ; ; ö - an Heckung der die Angeklagten etwa treffenden 2 t wird auf Grund der 1) Aspacher, Michael, geh. 17. Mai 1351 zu Geldstrafe und Koste b .
. . 6 ; , e, sowie der Bruckhof, Gde, Vorderstein aberg, On M halt t. a e i chr ö um Betrag von sa en, Zustellungen l. dergl. d Den 75. Februar 19e leer! Zwang oversteigerung ; schuldi te hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und 2). Baier, Jakob, geb. . 1881 zu. Vber⸗ Staatz anwalt. Im Wege der Zwangaboll streckung soll das im . Reiche befindliches Vermögen mit ö 8a m h ö ⸗ del. Stoli. Berlin in der Bredem strape 23 belege ne, in Grun.
eschlag i. ö. den 2 Fehrrar Igor. . i e ,,. . zuletzt in Onols. . Ren nahme Verfügung De 95 Hm gun, im 33 . d. , ñ eim, O.⸗A. Crailshei haft, ꝛ n n f . ⸗ ; j K , e, ,,,, , . . . Engel, Steinreute, Gde. Frickenhofen, OA. Gaildorf, ju HMRegiments Fin eo mn nn f 22 Nirrnhelmꝰ Kriegsgerichtsrath. letzt dort wohnhaft, Farmer, ⸗ . Magdeburqischeg Nr. 2ß, geboren am 29 un Grundstũch he — —— Engel, Georg, geb. 23. Oltoher 1881 in 9. dd zu Liepe, Kreis Lugermünde, wegen Fahnen flacht am 22. pri Io ö. e e werfußung. Dis. che begebe Mltettkerh, S.. Gaildorf, mleht bort a af un ber ä, , wl, gie. Rrch das unterzeichnete G. . ngssa egen den zur is⸗ wohnhaft, . —⸗ h owie der 366, inn! * — pon Grsatzbehorden en fe n Pionier 6) Geiger, Wilhelm, geb. 28. Juli 15881 zu e bed. kel ge nn, . 23 14 . ö J Gdnan ö n en andiebrkeßirk Frank. Hohenrentg, Gde. Gschwend, D. A. Ganstorf, zuletzt ichtig ertlrt um sei hren ischen ö ,,,, , . 3 e sdnen ticht wird auf Grund der Lor wohnhaft, lich; Vermögen mil Beschag belegt sind.· r , gn
6. 36 * der e, trgfgesetzßuchs somie der M SHinderer, August, geb. 3 Dezember 1381 zu agdeburg, den 3. Iebruat gh? jut Crundftenet nich 2 h ö * eth 3 Altersberg, O.. Gaildorf, zuletzt e nl Gericht der J. Dipsfion der Hebanbes tener tolle 63 rlichen Min i erklärt un ort wohnhaft, f . — ; . 34
Hä r ne Reiche findliches Lern er mit ) Kaiser, Karl, geb. 8. Juni 1881 in. Obersont⸗ e, Beschtuß. 2. 2 . Fin 21g M zur Fraukfurt a. M. den 27 heim, D. A. Galldorf, zufetzt in Döttingen und In der Straffache been di Wcbeschalet gut Ter lg, t
Ge r de n' ebruar 1902. Braunsbach, O. M. Künzelg an, wohnhaft, ; Ducornet, gehoren zu Pair du Nord in M e uf Berlin, den z a ha .
. Der Gericht ber. * ion. st ch, Föiebdrich, geh 3. Dkteber iz in . Lich zulegt n Aachen meg Here hens e diefen, Ran glichen ml 5 heilung 85. J. ö erkr. D. R. . are gl. ien . ö O. A. Gaildorf, zuletzt kr er ich ndr err ö. 8 Hie 6 oer mtsgericht j. Abtheilung 9
ĩ . gögerichthrath. ort wohnhaft, klammer des hies , traf 16216 g 4
,, cht rath 10 ö. ö 8e ö ft , in i n . . g Hnrhen §* Aufgebot baben beantragt ; .
96654] Beschlagnahme⸗ V . nenn Göde. leder wall, zuletzt in Reiche befindliche Bern! er Hofbesitzen Flügge in Gr ⸗ Rh
I e, , ern , kahn, ugust Doll aus dem Tandwehrben . geb. 253. rozeß⸗Or ö jährun? *** Serie 9079 Nr. x
ö. a. M. wegen Fahnenflucht ö . nn n 8. za Tb, auler drt ohn haf, Stra hero gung n weten en., . der der Senn eg. Barkows ly in Bremen n
der S 69 ff. des Militär⸗Stra i g . der zu . ann gen. *. . August 1851 Vachen, nn 26. Februar 16er dugehoben. wegen des 6. . 3ö6, 369 der Militär⸗Strafgerich ordnung der Be⸗ ke dort woß ö Oberroth, O. A. Gaildorf, zu⸗ 1. Straffammer
oe hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und 3 R nizast.
Ant hellsche in Serse 2035 Sa rn mer Cr Königlichen Landgerichte. Blnunschne eicheri., Johann, geb. 3. April 1831 zu LSilgers. ihr.
Re, g er Prämien. Anleihe vom 1. .
z Sch ollen On die Wimme me mn ,. ö . egen des AÄnthen schetng Serse uz Braunschweiger Pran sen An eee pom 1. Man .