4) wegen des Antheils selen Prämien ⸗Anle
Die unbekannten Inhab
dem auf
sollen.
Braunschweig, den 25. Oktober 1901. Herzogliches Amtsgericht. I.
ob ds]
Der Testamentsvollstrecker der ve Wilhelmine Pauline, geb. Meistzner, Maklers Johann Heinrich Christian En nämlich der hiesige Rechtsanwalt Dr, jur. 8 Bauer, hat das Aufgebot erklärung der Obligation burgischen Prämien⸗Anleih Serie 3983, Nr. 12.
Der Inhaber der Urkunde wir Rechte 12. November 1902, Vormitt beraumten Aufgebotetermin, hierselb Erdgeschoß links, Zimmer N Urkunde vorzulegen, wi . J, . ire e,
amburg, den 18. Das Amtsgericht Hamb, Abtheilung für,
Veröffentlicht: Ude, Ger
62168
Der Kaufmann Gu Bevollmächtigter der Wiegand, in Hamhurg, Obligation der Litt. B. Nr. 13 beantragt. gefordert, späte 1902, V
Es wird der am 18. April 1847 in ommern) als Sohn des Budners ork und dessen Ehefrau Lonise, geborene Carl Friedrich
ern die Genehmigung des Vormundschafts⸗ gerichts ertheilt ist, die Aufforderung, im Aufgebotstermin Mittwoch, 2X. Vormittags 8 Uhr,
der Kaufmann Paul Mannheimer in Wien
ns Serie 85387 irma Karl Löhr in Magdeburg. Weinfaß⸗= jhe. rozeßbevollmãächtigte: Rechts und Mebes zu Magdeburg, angeblich verloren gegangene faͤllig gewesenen, in Wen über 1509 6, welcher von burg auf Christopf Scherer i wesmar gezogen und von dem letzteren worden ist, beantragt. durch Indossament zu Bergmann i Karl Robra in Aschersleben und Antragstellerin übergegangen, kunde wird aufgefordert, spä 15. Oktober A902, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaun termine seine Rechte anzumelden un vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung er⸗
anwälte Gieseke 8 Aufgebot des n, am 15. März 1901 ch zahlbaren Wechsels Heinrich Möller in Mar= n Wenkbach bei Nieder-
hr, bei unterzeichnetem, 8. zuständigem Gericht zu melden, s die Todeserklärung erfolgen wird.
IL. Stärk, Kaspar, geb. den 11. Trais⸗ Münzenberg, Sohn der Johann Geo Eheleute daselbst. ch Mörschel in Trgig⸗ Münzen
II. Jung, Friedrich vember 1833 in Butzbach, Christine Johannet tragsteller: Pfleger
bac . III. Hildebrand, Elis vember 1845 in Hausen, brand Eheleute Jakob Klös von Hausen. 1V. Schmiegel, Georg,
Johannes Schmiegel Eheleute 3 Pfleger Karl Hadermann,
eb. den 11. Juni 1848 nrich Wagner Eheleute ntragsteller: Pfleger Jakob Roth XI.
geb. den 19. Juni 1844 der Johannes Rompf Antragsteller: Pfleger Johann
er der vorbezeichneten Ur⸗ kunden werden biermit aufgefordert, spätestens in den 5. Mai 1902, Vormittags 0 Uhr, vor dem unterzeichneten straße 6, Zimmer Nr. 24, ange ihre Rechte anzumelden und d widrigenfalls dieselben für kraä
tord⸗Amerika aus= seit 5 Jahren verschollen ist,
gewandert und dert, sich spätestens in dem auf vember 1802
Gerichte, August⸗ hiermit aufgefor setzten Aufgebotstermin e Urkunden vorzulegen, ftlos erklärt werden
steller: Pfleger
geb. den 28. No⸗ bach, unehelicher Sohn der te Henriette Jung daselbst. An⸗ Alvis Schmidt, Bäcker in Butz⸗
abethe, geb. den 30. No⸗ Tochter der Jost Hilde⸗ Antragsteller: Pfleger
geb. den 1. März 1846 Bürgermeistereigehilfen
s 11 Uhr, anberaumten rselbst, Poststraße 19, Nr. 1, zu melden, wi Todegerklärung mit Wirkung für diejeni
n, sowie mit Wirkung für das liche Vermögen erfolgen wird. iche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, dem unterzeichneten Geri fgebotstermine Anzeige
ch Hamburg, den 19. Februar 1902. Das Amtsgericht Hamb Abtheilung für. Aufgebotss
0 V
Veroffentlicht Ude, Gerichtsschreiber. Aufgebote verfahren.
Das Kgl. Amtsgericht Speyer hat bruar 1906) folgendes Aufgebot erlass J. Die ledige, gewerblose Margare rthausen wohnhaft, September 1845
Der Wechsel nächst auf die Firma Pape und auf die Firma schließlich auf die Der Inhaber der Ur⸗ teffens in dem auf den
linburg, dann echtsverhältnisse, e ern, ; im Inlande befin en, , Hamburg. Es werden alle, we rstorbenen Frau des verstorbenen Ewald Wittwe,
ten Aufgebots⸗
d die Urkunde hiermit aufgefordert
ronhausen, den 13. beantragt zur ö
der dreiprozenti Kaufmann in Butz⸗
e von 1866 über ch,
Y. Wagner, Jobannes,
d aufgefordert, seine Sohn der He
unterm 18. Fe⸗
aibach. . IJ. Ro f, Elisabethe, tha Endres, in
Eheleute dasel . Adam Studt JI. von Nieder. W VII. Sames, Georg nuar 1813 zu Münzenberg, Sames Eheleute daselbst. Johannes Wei
Poststraße 19, umelden und die
drigenfalls died aftloserklärung mal Hartkansen geborenen Bruder Peter August Endres, Sohn der verlebten Cheleute Theobald . III., 3 und Anna eb. Hoffmann, welcher im 1871 nach deer ausgewandert und seit dieser
Zeit verschollen ist, für todt zu erklären. Es ergeht
i) an den Verschollenen, sich spätestens in dem Freitag, den 2. Oktober 1902, Vormitt saale des Kgl. e , per ; ufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeßerklärung erfolgen wird;
2 an Alle, welche Auskunft über Leben ober Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Speyer, den 25. Februar 1902.
Die Gerichtsschreiberei des
den 2. September vor dem unterzeichne gebotstermine seine Rech kunde vorzulegen, widrigen der Urkunde erfolgen wird.
Norburg, den 25.
Kaspar, geb. Sohn der Balthasar Antragsteller: Pfleger
b. den 25. Juni der Johann Georg steller: Ambrosius
Maria Endres,
J von Münzenberg. sgrill. Jalob
18413 in Nieder⸗Weisel, Sohn Krausgrill Eheleute das elbst. Antr Krausgrill von Nieder⸗Weisel,
geb. 21. August 1826 ter der Anna Antragsteller:
Februar 1902.
es Amtsgericht. Bekanntmachung. . cher Kammer, Direltion der Auszahlung des 2304 S6 we
ers Hr. . Gerichtsschreiber.
fgebot. J Wiegand in Arnstadt, als Fmma Preuß, at das Aufgebot der 33 Cloigen er Stadt⸗Anleihe Ser. 1 ber 500 AM vom 1. Juli 1899 Inhaber der Urkunde wird guf— in dem auf den 14. Mai ittags A0 Uhr, vor dem unter ichte anberaumten
Auf Antrag Herzogli orsten, zu Braunschweig wird zur skapitals von besitzern Paul; und Otto Radau b. Harzburg zu Bejuge einer Brennholzrente aus den H Forsten Termin ⸗ Morgens 10 Uhr, angesetzt. theiligte werden
ngzetzel, Anna Marie .
in Nieder⸗= Weifel, uneheliche To Juliane Wetzel von dort, Konrad Bill 18 ter von Nieder⸗
Ferner werden alle, oder Tod der vorgenannten
stehenden Berechtigung zum
Auskunft über Leben erschollenen zu ertheilen
ihre Ansprüche auf pätesfenz. im Kufgebots, 1. Amtsgerichts.
Aufgebotstermine
eichneten eine Rechte anz,
een, r. die en wi . rern
53443 Die
Gerichte immer
[96576]
ledigt.
967 15
vermögen, aufgefordert, (L. S.) Reis, Kgl. Ober⸗
Bekanntmachu Das Kgl. Amtsgericht Werneck 1902 folgendes Josef Schaalmann, Äntrag gestellt, seinen Vater, Schaalmann von Theil heim, der seit vielen Jahren verschollen ist, für todt zu erklären. Es ergeht des.; halb die Aufforderung: Jakob Schaalmaun, sich spätestens in dem f den 9. September 1902, Vor⸗ mittags 9 Uhr, dahier anberaumten A termine zu melden, widrigenfalls die Todese
welche Auskunft über Leben oder Tod ertheilen vermögen, ufgebotstermine dahier Anzeige zu
Februar 1902. Amtsgerichts .
ital spätestens im Termine anzu⸗ ihren Rechten aus⸗ szahlung des Geldes
das Ablösungskap r melden, widrigenfalls sie mit geschlossen werden und die Au
den 28. Januar 1992. derzogliches Amtsgericht. N. Wieries.
K. Amtsgericht Biberach. Mail 1831 zu Biberach ge⸗ ll, welcher im Jahre 1855 oder 1856 nach Amerika ausgewandert, und ver—
Verwandter Karl Zell, Antrag auf Einleitung des wecke der Todeserklärung eser Antrag wurde zugelassen. nun die Aufforderung an: zerschollenen Josef Julius Zell, ens in dem auf Freitag, den 5. Dezember Vormitt. 10 Uhr, anberaumten Auf⸗ Iden, widrigenfalls die Todes ⸗
kunft über Leben oder Tod des n, spätestens in
umelden und die Urkunde vorzulegen,
Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ ericht Anzeige zu machen.
3 Butzbach, den J Noyember
m * . i am 24 Februar Großherzoglich Hessisches Amtgericht.
ufgebot erlassen: Der Kaufmann wohnhaft nun in Wien, hat den den Oekonomen Jakoh
n, den 2. November 199]. erfolgen wird. ürstliches Amtsgericht. Abth. II. 96115
Auf zulässig befundenen Wilhelm Schubart zu Crivitz, ers des am 17. e 1891 verschollenen bst, Sohnes des Pastors Schubart Ehe mit Anna Dorothea, ge wird der verschollene August Schubart ndert, sich spätestens in dem auf Donners den 18. September 1902, Vormittags unterzeichneten Amts zu melden, widriger lgen wird. Gleichzeitig werden welche Auskunst über Leben und Tod des vermögen, aufgefordert, n dem Gerichte Anzeige
̃ f Wittwe des Maurers Konrad Schrazer. Dorette, geb. Kruse, in Kirchw gebot folgender Landes Credit⸗Anstalt: D Litt. L. Nr. 04 048
O0 M, . 2) Läitt. XI. Nr. O9 360 d. d. 26. April 1892 über 300 4M, beantragt. aufgefordert, spätestens 19602, Mittags 12 Uhr, in Hannover, ĩ Nr. 26, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, 1 die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ olge . den 2. Oktober 1991. Königliches Aintsgericht. Abth. 2. ö Bekanntmachu Das auf Antrag der Wwe. vhsne, geb. Lenders, zu Vorst eingeleitete Verfahren, end Aufgebot der verloren g Nr. S67, 869, 870, 873, S7 4 der Gewerbebank zu Krefeld ist durch Das bereits veröffentlichte nannten Urkunden wird daher aufgehoben. Krefeld, den 22.
ö als Abwesenheits- Mai 1835 geborenen und im Rentners August Schubart
ehren hat das Auf— der Hannoverschen
4. d. 26. April 1892 über
Gegen den am 5.
borenen Josef Julius Ze auf Dienstag,
Privatier in Biberach,
Aufgebotsverfahrens zum Ir erfolgen wird;
Der Inhaber der Urkunden in dem auf den 30. April vor dem unterzeichneten
95 Uhr, vor dem kob Schaalmann zu stehenden Termin
Todeserklärung erfo
späͤtestens im
Werneck, den 26. Der Gerichtsschreiber des
August Schubart zu ertheilen .
spätestens im Aufgebotstermi den 26. . . Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
gebotstermin zu me
2) Alle, welche Aus Verschollenen zu ertheilen vermöge dem Äufgebotstermin dem Gerichte
ch Den 26. Februar 1902.
Auf
Christian Schwind in Grüningen den verschollenen Jakob Ernst S geboren am 25. Juni 1859
hierbon Anzeige Adam Schwind
zu Grüningen, don er Elisabeth, geb
wird aufgefordert, Dienstag, den mittags 9 Uhr, anberaumten Aufgebotster alls die Todeserklärun sche Auskunft über Leben o schollenen zu ertheilen ver rderung, spätestens 1
akob Lingen, Jose⸗ 6108 Das Kgl. Amtsger 22. Februar 1902 folgendes A ÄAntrag des Bauers Mi weinbach ergeht 1I an den Bauerssehn J von Unterweinbach, 4. Mai 18651 in x der Bauerzeheleute Josef und ene Senftl, zuletzt wohnhaft in auch beheimathet, sei chollen, sich spätestens
chter: Moll.
K. Amtsgericht Biberach.
am 127. Srtober 1355 zu Kirchentellins⸗ furt geborenen, zuletzt in Aufhofen, O wohnhaften Bortenmacher welcher vor ea. 20 Jahren von Aufh und feit dieser Zeit verschollen ist, Georg Kilian Weber, S Antrag auf Einleitung des Zwecke der To
icht Neumarkt a. R. hat unterm ufgebot erlassen: Auf ü chael Huber von Unter⸗ hiermit die Aufforderung:
angenen Aktien sich spätestens in dem au Dezen 902
vor dem unterzeichneten C. mine zu melden, widrigen
der Tod des Ver⸗
A. Biberach,
urücknahme er⸗ Johann Geo
ufgebot der ge⸗ Nepomuk Huber
ofen verschwunden
selle in Biberach, Aufgebotsverfahrens zum Dieser Antrag
Februar 1903
Aufgebot termine dem
t dem Jahre 1889 ver⸗ an n Beth.
deserklärung gestellt. t in dem auf Montag,
Sid
96629
Leipzi vom worden.
96637]
2a is fg! verstorhenen
ausgestellten . ö nichtig e scheins Nr.
ht nun die Aufforderung an
wurde zugelassen. Es erge hann Georg Weber, sich
1) den Verschollenen spätestens in dem auf Freitag, 1902, Vormitt. gebotstermin zu melden, rung erfolgen wird.
2) Alle, welche des Verschollenen zu ertheile in dem Aufgebotstermin dem
Den 26. Februar 1902. Stv. Amtsrichter: Moll.
Schmidt in Elbach ayern und der August
deutsche Bodenereditbank.
Der Verlust des nachstehenden 3h osoigen Pfand briefes unseres Instituts wurde bei uns abgemeldet: Serie 37 Titt. J. Nr. 122 950 ä M boo, —
München, den 1. März 1902.
Die Direktion.
Leipziger Bank.
Es ist uns das Abhandenkommen des bon der Bank ausgestellten Rechnung buches Nr. S651 „Juli 1855 von der Betheiligten angezeigt alb hiermit den Inhaher aus demselben bei ai 1902 bei uns
November 1902, im diesgerichtlichen Amtszimmer N Aufgebotstermine Todeserklärung erfolgen alle, welche A
Vormittags 9 Uhr, r. 16 anberaumten widrigenfalls die
uskunft über Leben oder Tod ollenen zu ertheilen vermögen, ö tstermin dem Kgl. Amtsgeri R. Anzeige zu machen.
„den 26. Februar 1902. Amtsgerichts Neumarkt a. R. tär: (L. 8.) Koch. mn, n. Damburg.
gebot.
Auf Antrag des Pfleger der vers ehelichten Emma Johanne Auguste F nämlich des Rechtsanwalts Dris. jur. Ratsen, vertreten durch die hi Dres. jur. Ratjen und Hauers, dahin erlassen:
Es wird die am
llen, werden .
bruar 1902. ch Hess. Amtsgericht. 966241 K. ,, Herrenberg. Den 4. Februar 1902. .
l . Anmeldung derselben spätesten
anberaumten Auf⸗ ung des Ausf.
widrigenfalls die Todeserklä⸗= Auskunft über Leben
Gericht hiervon Anzeige ehen, was isi .
Jahre 1847 verstorbenen rine Reichert, geb. Kußm
ch Philippine, geb. chert Zimmermanns Johann
Neu . Gerichtsschreiberei des Kgl. il. er Kgl. Sekre Wir fordern des dieses Buchet auf, seine A deren Verlust bis zum 31. geltend zu machen.
Leipzig, den 28. Februar 1902. Konkürsverwaltung der Leipziger Bank.
Rechtsanwalt Freytag.
Jakob Etter von akob Etter, geb. am 16.
eintich Etter, geb. dort am 14 Ja- geb. dort am 58. Septem-
844 Glifabet Etter, geb, dort am 26. Aug alle im Jahre 1847
J
Der Kammermusikus bel Miesbach in Ober ⸗B mann zu Kranichfeld,
pfleger, haben beantrg Friedrich Wilhel hnhaft in Kranichfeld Der bezeichnete Vers spätestens in dem au
ollenen unver⸗
H 3 i midt, zu⸗ , funk. wird ein Aufgebot Samuel Etter,
18. Juli 1870 in Leopoldshall als Tochter des Bahnwaͤrters Au und deffen Ehefrau Johanne, borene unverehelichte Emma riederike Kölling, welche im Rew York ausgewandert ist, 1890 von dort aus geschrieben verschollen ist, hiermit . 0
den 28. August 1902 vor dem unterzeichneten ebotstermine zu melden, rung erfolgen wird. nft über Leben oder T eilen vermögen, ergeht pätestens im Aufgebotstermine
us unterm 1. Oktober er 1901 in Pforzheim Kettenfabrikanten Alexander Hausmann lebende Chefrau Bertha, olieen Nr. 54 452 und Wir werden beide Policen für wen und, an Stelle des Versicherungs. ein Duplikat ausfertigen, wenn
Anzeige sind die von u den am J. Dezemb
hanne Auguste letzt im Jahre
at und seitdem sich spatestens No
Ils die Todese alle, welche Ausku
nzeige zu machen.
innerhalb dreier M
rechnet, ein Ber Leipzig, den n
Thür., den 14. chJ. Amtsgericht.
t. Weber Karl Friedrich b. Kinsch, in
Blankenhain i. Großherzogl. Sä
Auf . der Deuscher Chefrau Lu
heute ab ge⸗ ter sich nicht melden sollte.
Allgemeine Renten. Capital
s 11 Uhr, anberaumten erselbst, Poststraß
hre Todeserklärung erfolgen wird.
1992, Vormittag Aufgebotstermin, hi geschoß links, 3
und Lebensver
966861 Die von schaft zu Lüheck des Hr. Julius Hermann Ott. berg Nr. 32 163 ist ver! Versichert Inhaber sprüche auf tag, den dem unterze
Liibect
.
welche Auskunft über Leben erschollenen zu ertheilen ver it aufgefordert, dem unterzeichneten pätestens im Aufgebotstermine Anzeige
n. den 18. Februar 1902.
Abtheilung für gez) Völ ckers Dr. Veröffentlicht: Ude, Gerichteschreiber.
Amtsgericht Hamburg.
ebot.
egers des verschollenen Carl des Rechtsanwalts Dris. jur. ch die hiesigen Recht Robinow, wird ein
Es werden alle,
ugsb entonia. . oder Tod de
,, ü ler. der Der fh
akob Kinsch, geboren
wird der verschollene en, zuletzt im J
am 11. Mär r , in dem a ĩ ätestens in 6. 199 9
sennsylvanien, ausgewandert un
der Sohn jener Erblasserin mber 1819 geb. Friedrich Mi ingen, am 6. März 1847 na i Jahre 1851 noch in E wohnhaft, seither verschell an dem der Elisabeth Weim kob Weimer und der Elif ondorf, welch erstere am 22. hon vor dem Jahre 1867 m merika ausgewandert und für on der Marie Kath
rbtheile (für jeden rechtigten bei einer Ma
19. de 16. . 32 Auf⸗ en,, neten Gericht zu
eben gversiche rungs- Gesell .
nt 18454 auf das Leben ichael Reichert
sid⸗Pennsylvanien ls mitberufenen en ter, Tochter des ers
von
bei dem unterz ils die Todeserklärung igen, welche Auskun Verschollenen zu ert rdert, spätestens im Ainzeige anher zu machen.
o Dolle in Königs⸗ auf Inhaber lautende Polsce gangen. Auf Antrag des
der Urkunde die h an den unbekannten
dieselbe spätestens 11. Dezember 1902, 1 ichneten Gerichte anzumelde Urkunde vorzulegen, widrigenfalls dieselbe erklärt werden wird,
den 19. Februar l Das Amtsgericht.
melden, widrig
en vermögen, Aufgebotstermin
fforderung, seine A in dem ail —
iedrich Bork, näml aul Rauert, vertreten dur lte Dres. jur. Rauert und Aufgebot dahin erlassen:
e nachbenannten Personen, über deren Leben und Aufenthalt seit mehr als ze
geworden ist, ergeht hierdur
auf Antrag, zu welchem