als 200 S) werden auf Antrag konkurrierender Erben aufgefordert, sich spätestens am Dienstag, den 4. Oktober 1802, Vorm. O Uhr, dahier ju melden und sich auszuwelsen, widrigenfalls fie fur todt erklärt werden. Alle, welche über Leben oder Tod der Verschollenen Auskunft zu . vermögen, werden 6. ordert, y im Aufgebotstermine ieher Anzeige zu machen. ö. ; e em Oberamtsrichter. 86117 Bekanntma ung. . Am 10 Januar 1303 verstarb' in Burgau die Taglshnerswittwe Marie Fink. Die Verlebte ist, ö bisher festgestellt werden konnte, die am 4. Januar 1821 in ö geborene und durch nachfolgende Ehe legltimierte ochter der Adelheid . von Haldenwang und des Soldaten Peter Riefle von Burgau. Sie war in erster Ehe ver⸗ heirgthet mit dem Kürschner Josef Anton Weimayr in Burgau und in zweiter Ehe mit dem Taglöhner Andreas Fink dahier. Der Erbe ist bisher nicht ermittelt Es ergeht daher öffentliche Lufforderung ctwaige Erbrechte bis längstens 1. Mai vB hieramts anzumelden. Burgau, 25. Februar 1992. 3 Amtsgericht. . (Unterschrift) 96 log] ;
Der Justizrath Kühne zu n hat als Nachlaß⸗ Pfleger beantragt, den Nachlaß des am 5. Januar 1889 zu Hollenau verftorbenen Auszüglers Franz Seibt aufzubieten. Die Erben des Franz Seibt werden . ihre Ansprüche und Rechte auf den bezeichneten Nachlaß spätestens in dem auf den 3. Januar 1903, Vorm. IO] Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzumelden, widrigenfalls der Nusschluß der sich nicht meldenden Erben mit ihren Rechten und Ansprüchen auf den Nachlaß festgestellt und der Nachlaß dem sich meldenden Und legiti⸗ mierenden Erben, in Ermangelung dessen aber dem Fiskus verabfolgt werden wird und der ich später meldende Erbe alle Verfügungen des Erbs afts⸗ besitzers anzuerkennen schuldig ist, auch weder ech⸗ nungslegung noch Ersatz der Nutzungen, sondern nur Herausgabe des noch Vorhandenen fordern dürfen wird.
Glatz, den 24 Februar 1902.
Königl. Amtsgericht.
(36114 Bekanntmachung. .
Der Invalide Wilhelm Libu ky hierselbst. ist am 13. März 1901 in der medizinischen Klinit hierselbst verstorben. Derselbe hat ein Vermögen von 335, 57 hinterlassen. Die unbekannten Erben werden gemäß Sz 1965 B. G—⸗B. hiermit aufgefordert, ihre Erb? rechte bis zum 30. Juni 1992 bei dem unter⸗ zeichneten Gerichte anzumelden.
Dalle a. S., den 24. Februar 192.
Königliches Amtsgericht. Abth. 14.
96121] Der am 12. November 1825 zu Wokuhl in Mecklenbur Strelitz geborene Ludwig Bengelstorff, b
welcher . Amerika ausgewandert und seit dem Jahre 1888 verschollen ist, ist am 23. April 1901 für todt erklärt. Als Todestag ist der 31. Dezember] b 1898 eh worden. Als ö Erben detz⸗ selben haben sich gemeldet und ausgewiesen: die verwittwete Eigenthümer Friederike Bliß,
geb. Bengelstorff, in Dabelow,
der Arbeiter Johann Bengelstorff aus Glambeck,
3) der Arbeiter Carl Bengelstorff aus Zierke,
4 der Arbeiter Friedrich Bengelstorff aus Zierke,
d) die verehelichtẽ Adolfine Meinke, geb. Bengel⸗ storff, in Neustrelitz,
6) die verehelichte Ockert, verwittwete Hinze, geb. Bengelstorff, in Berlin, Nanteuffelstr. Z9.
der Arbeiter Carl Bengelstorff aus Dabelow,
ö der Arbeiter Wilhelm Bengelstorff aus Dabelow
un
der Arbeiter Ferdinand BVengelstorff aus Dabelow.
Auf Antrag des Abwesenheitẽpflegers des Eigen⸗ thümers Heinrich Gau in Zierke, werden alle die⸗ jenigen, welche ein näheres oder gleich nahes Erbrecht an den Rücklaß des Ludwig Bengelstorff zu haben vermeinen, aufgefordert, in dem auf Dienstag, den 2. September 1902, Vormittags 19 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgericht, Abth. 1 hier angesetzten ufgebots termin ihre Rechte spätesteng anzumelden, widrigenfalls die sub 1 bis ge⸗ nannten Personen oder die sich Meldenden und Legitimierenden für die rechten Erben angesehen worden sollen, ihnen als solchen der Nachlaß über= lassen und das Erbenzeugniß ausgestellt werden soll, ferner die sich nach dem Ausschluß meldenden näheren oder gleich nahen Erben alle Handlungen und Ver⸗ fügungen derjenigen, welche in die , ge⸗ treten, anzuerkennen und zu übernehmen schu dig sein sollen.
Personen, welche an den Erblasser beziehungsweise dessen Nachlaß eine Forderung glauben geltend machen . * können, die Aufforderung, ihre Ansprüche, unter
ngabe des Gegenstandes und des Grundes der
erung, unter Beifügung der Beweisstücke in . ; 3
. l des srichteschreibers bis zum 30. Mai . k . s . 6 6, micht, anmel denden Gläubigern ᷣ̃ det R , , n sie . e serercte, r den Verbindlichkeiten und 3. . fg, und nn, friedigung der nicht ue e ef ö 2 ein gleber bn arge bt. deschlefsenen Giäubiger noch 3 i. 22 migliches Amtsgericht lobogo]! Amtsgericht Ham
Aufg Auf Antrag des Teslamentep 1 . 3 e ein . e g he, nämlich de issmaklers Gustav Wi (Adolf Siebenbaum, bertrchmn 6 . ö
ö . die hi Rechtsanwälte Dres. jur. Schmeiser . . werden alle Nachlaßgläubiger des in Braunschwei
geborenen und hierselbst am s. November ihre
storbenen Rentner aufgefordert, ihr ttwoch, den 23. mittags . nh termine bei d straße 19, Erdg joß melden. Nachlaßgläubi können, unbeschadet des Re keiten aus Pflichttheilsre Auflagen berücksichti nur insoweit Befried
8 Heinrich Otto Bernhard Müller e Forderungen spätestens in dem April 1902, Vor-
em unterzeichneten Geri 5 links, Zimmer R
st. der Gläubiger der im Kreis Breslau, auf den 10 und 19, und zwar r. 10 in der III. Ab- auf Bettlern Nr. 19 in Ab⸗ Yypothelenpost der, für Anna Grund des Kaufkontraktes gust 1821 zufolge der zal auf Blatt Nr. 32, 1852 auf Blatt Rr. id September 1853 auf
Zum Zwecke der öffentlichen Zu wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Karlsruhe, den 27. Februar 1902. Unterschrift) Gerichtsschreiber des Großberzofichen Landg Deffentliche Justellung. J Gütermann, in R 1 ; akob Haber, hat durch Rechtsanwalt
ändige Kaufge
weiler, Ehefrau von Prozeßbepollmãchtigten usezt Zweibrücken gegen ihren genannten Ehemann, zuleh in Ruppertsweiler wohnhaft, dermalen obne bekan Aufenthaltsort, Klage zum KX. brücken mit dem zwischen den Pa Münchweiler am 25. Oftober )] 359 an , * Bekl schuldigen Theil zu erklären u . jeßkesten zur Last zu legen, und ladet den Beklan . chen Verhandlung des Rechtestrests der 2. Zivilkammer des genannten i 1902, Vormittag? einen bei dem Proßeß walt zum Anwalt zu ke an den abwesenden er Klageauszug veröffentlicht. den 25. Februar 1902. ; chreiber deg Kgl. Landgerichts: a yer, Kgl. Ober⸗Sekretär. che Zustellung. ö R gust Weithe zu Memel; ollmachtigter Recht lagt gegen seine de Polallnischkies, unbekannte
als sich nach d enen Gläubiger ftet jeder Grbe Anfrage erhoben, die Scheidung är den seinem rteien vor dem Standesbeamten csg abgeschloss agten für den alle
nd demsel ben die wee Urschrift oder in
Durch Ausschlußurtheil des vom 209. Februar 1902 Die Hypothekenbrie 100 Thlr. nebft 3 der evangelischen Kirchengemein ingetragen im Grundbuch Br adt Nr. 247 in Abth. HI werden für kraftlos erklärt.
chneten Gerichts
fe über 2600 Thir. Kasse des Hospitals
in die zur mündli hbestimmte Sitzung Gerichts vom 1 9 uhr, mit der Aufforderung erichte zugelassenen Rechttan ellen. Behufs Zustellung klagten wird dies Zweibrücken ; Der Gerichts
gericht Hamburg. eilung fur Aufgebotsfachen. gez Völckers Hr.
cht: Ude, Gerichtsschreiber.
Auf Antrag der Knies und deff Knaup, zu Roda
uf
gesetzlichen Erben des Johannes sen Ehefrau Elisabetha, u werden alle Na fordert, ihre Ansprüche und Re. ufgebotstermin:
1902, Vormitt Gegenstandes und
fügung der urkundlichen oder in Abschrift bei ung a jenigen Gläubiger, unbeschadet des Re Vermẽachtnissen, Pfůi
laßgläubiger auf⸗ te spätestens im Samstag, den 19. April g6 9 Uhr, unter Angabe des i Forderungen und Beweisstücke in 1 fh . Die⸗ welche sich nicht melden, en Verbindlichkeiten aus ttheilsrechten und Auflagen von den Erben nur infoweit ch nach Befriedigung
Der Schmledegeselle Töpferstraße Nr., Proze anwalt Jacgbsohn in Memel, k ise Woithe, geb.
Amtsgericht. Abth. 1.
te Maurer Pauline aschke, Glied, aus Dy 3 U.
bevollmãchtigter Re klagt gegen ihren E Paschke, früher in Aufenthalts, wegen sch Ehe begründeten P dem Leben, mit Parteien. bestehende Ch
en für den sch die Kosten des Die Klägerin ladet Verhandlung des
alté, auf Grurd böölicher V e, die Beklagte zu verurt Gemeinschaft mit Kl Kläger ladet die Be lum] des Rechtsftreit W gl chen Landgericht
zerlassung, mit dem 66 . häusliche ager wiederherzustellen. 1 klagte zur mündlichen Verband dor die Erste Zivilkammer e s zu Memel auf den 9. 16 Vormittags 9 uhr,
einen bei dem Anwalt zu bestel
ina wird dieser
bemann, den Maurer vherrnfurth, jetzt un tzung der durch die Nachstellung nach die zwischen den scheiden und den Be— heil zu erklären, hm Last zu legen. ir mündlichen
chtigung verlange t ausgeschlossenen Gläubi Auch haftet jeder der Erbe n Nachlaßglãubigern nach d
nur für den seinem E il der Verbindlichkeit. Zwingenberg, den 24. Februar 1902.
Hess. Amtsgericht. Bekanntmachung. attin des Rittmeisters Baron Falkenstein Namens Carlotte ev. deren Descendenz eröffneten Testament st Bock von hier be—
flichten, Jowie ö. i . n= des Nachlasses Zum = 24 sprechenden The bekannt gemach
Memel, den 25. Februar 1992.
. Ri Gerichtsschreiber des 6) 62 Oeffentli
Dof, 2) die ledige of, vertreten durch bevollmächtigten Hanz Dill,
von Schriesheim, 3.3. f er in Art. 1717 6 5 Bestimmungen als Vater des dem Antrage auf vorlaufig vollst des Beklagten dahin:
den Beklagten zr Nechtsstreits bo Königlichen Landgerichts tadtgraben 2/3, Saal Mai 1902, Vormit einen bei dem
96595] Oeffentli ie geschiedene 53
Louise Wilhelmine ist in dem am 11. des Königlichen Kast (L. IZ 96ÿz. 45 Berlin, den 15. Februar 1902.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 95.
Durch Ausschlußurtheil
vom 19. Februar
1) der am 28.
orene Johann Geor
2) der am 24. Au
Johann Georg Christi er,
s niglichen Landgerichts. Schweidnitzerj gh dg
che Justeilung einer. Ciage.· Vans Seyfert
ol im II. Stock, tags 11 Uhr, gedachten Gerichte Zum Zwecke der ser Auszug der Klage
reslau, den 25. Februar 1902. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
che Zustellung. ann Eckard, Sophie, Kampstraße 19, It lr. Wolfes ren Ehemann, den unbekannten Au und 1563 B. G. B ennung der Ehe.
mit der Aufford zugelassenen Anwalt öffentlichen Zustellung wird die
Anna Seyfert 8— 2. .
ruckereibesitze enden Otto M.
auf Grund d nterzeichneten Gerichts r todt erklärt worden:
8 Karl Schmidt, st 1850 in Neundorf geborene an genannt Heinrich Wurz
Die Ehefrau Bergm zu Dortmund,
Prozeßbevollm
Bergmann Johan auf Grund der 33 1565 dem Antrage auf Tr ladet den Beklagte
Januar 1823 in D 8 r sllant So hie . orf geborene midt,
4 die am 22. Se borene Johanne Kath bacher, geb. Schm
Als Zeitpunkt des Todes i den unter 1, 3 und
n 16. er Jeit etwa an Neumeister, ugskosten dezselbe
und Lehrgeld zu
ptember 1826 arine Friederike
in Neundorf ge⸗ verehel. Wurz
st festgestellt worden bei 4 genannten der 1. J em unter 2 genannten der 1. 2 Lobenftein, den 30. Februar 1957
Furstliches Amtegericht
der Klage bekannt gema Dortmund, den 34.
. Den Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Oeffentliche Zustellu
Hermann Nage rozeßbevollmächti h h
rg, klagt gegen
sönliche Entschãdigun utter für die Ansp wohnung zu zahlen.
Der kläg. Vertreter lad lichen Verhandlung des Amtggericht Mannheim . April 1902, Vor Zimmer 27, bestimmsen offentlichen ö wi
Mannheim, 26. Febru 23 n .
bon 20099 1 a
che aus der Bel
et den Beklagten zur mön Rechtsstreits vor Gryon in den auf Dienst m. 1190 Uhr,
nterzeichneten Gerichts Hypothekenbrief über
Durch Ausschlußurtheil des u vom 26. Februar 1963 die auf Nr. 12 Blast Anklam Abtheilung II] derung von 2243 s für
den 25. Februar 1902. Königliches Amtsgericht.
Zum Iweck d rd dieser Auszug der Klage getragene For⸗
zu s eiden, d
reiber deg Großh. Amt icht: Err sreßb. Anttgerich Urtheil des unterzei
kraftlos erklärt wo Der Brief über die au Kreis Breslau, B Abtheilung ji Rr. i Karl, Ernestine un ene Post von 360 Thal durkunde vom 3. Stto Januar 1855, und 19. Juni 1895, 18890 und 20. J sowie dem Um
chneten Gerichtß vom gende Hypothekenbriefe für
9 29 Szyszka in Sandberg Häusler Peter Ssvesfa
vertreten durch sei
bevoll mãchtigter Rechtganwall Gröning
nen Vormund
dig Nowack 8, jetzt unbekann 2.
tung, daß der. lama Siygzla am
Bahnhosstraße
Aufenthalte orts, unter der Beh
Nowack! Vater d 1. Juli 19090 au Ignatz Sys ka
ern, gebildet aus der U, ausgefertigt
ekenbriefe vom obermerken vom 24. J er 2090 und 350 Thaler erk auf die Geschwister
da unter Nr. 11 für die Ernestine und Helene on 2356,84 S6, gebildet 18. Juni 1886 und dem
unter . j eingetragene Post
Shpothekenbriefe 9a uldurkunde vom
geborenen Kin ellagten a. für den tz Sʒyszka zu für das Kind e vom 31. Juli Lebens jahre des
aten Praenumern
Y) das Urtheil llaͤren.
vo Gerichtsschreiber
niglichen Landgerichts.
schreibungsber 20. Juni 1895
b. der Brief über die ebe Geschwister Reinhold, Karl ch eingetragene Post v aus der Schuldurkunde vom Hypothekenbriefe vom 25. Ar
e. der Brief über die eben minderjährigen Hermann Skrus von 589,16 , bestehend aus dem dom 25. August 1895 und der S 7. Januar 1887, ;
IL, der Brief über die au Aecker der Odervorstadt, Nr. 307 — Vincenzstraße 15 — für den Kaufmann Otto Gollm von 3590 , bestehend aus d vom 29. Oktober 1887, der 25. Oktober 1887 und den Ver 1888, 14. Juli 1888 und 5. S III. der Brief über die auf dem Nikolaivorstadt, Band 1 w ße N, früher 38 Abtheilung
herzigen Brüder eingetragene über welche als Theil
Fleischermeister Carl Post von 300 Thalern e ein Zweighypothekenbrief gebildet f der Brief über die im Kreis Breslau, latte Nr. 25 A
9 zu derurtheilen, — 4 scheid, Marstr nen jährlichen Betrag 1909 bis zum zurf Kindes (und in ger) in vierteljährliche o, die verfallenen sofort,
für vorlaufig vollstreckbar ju er Beklagten zur mündl
agt gegen feine
er Kläger laden
ger ladet den
9 des Rechte t zu 3
der öffentlichen
edachten .
der öffentlichen age bekannt gem
dem Grundstücke Breslau, II Fol 331 Blatt Abtheilung 11 Rr. 3 itz eingetragene Post em Hypothekenbriefe Schuldurkunde vom merken vom 2. Juli eptember 1885, rundstücke Breslau, latt Nr. 44 —
Auszug der Kl. en 26. Februa
Gerichtes hreiber
ormittage 19 i 6 wird die
Königlichen Landgerichtes.
fried Schaber, Ma il ruhe, Prozeßbepoll
Rechtsanwalt Ma den Ingenieur
Theilpost von 50 Tha prünglich für den rauß eingetragen gewesenen
Der Kläger ladet erhandlung des Re Amtagericht in Boch
ene Theilpost
O2, Vormittags 9 um Zwecke der öffentlichen 3 . der Klage bekannt gem
Bochum, den 25. Februar 1902.
b 8 Mal 1892
erichte zugelaffenen Gericht zschtelber
ben Amt oerichtt.