Siebente Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗A1zeiger.
M 53. Berlin, Montag, den 3. März 1902.
64
e. ö — —— — 775877 Der Inhalt dieser Beil in welcher die Bekanntmachungen gus den Handelt, Guterrechts, Vereins,, Genossenschaftz. Zeichen., Muster⸗ und Börsen⸗Registern, ü muster, aer fs l Hen ed ger , Ge bn, der . enthalten sind, erscheint auch in einem befunderen Blatt unter dem Titel ;
Central⸗Handels⸗ Negister für das Deutsche Neich. n. 53
Das Central ⸗Handels-Register für das Deutsche Reich kann durch alle ost⸗Anstalten, für Das Central · handels · Negister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Berlin 3 . ö des Deutschen Reichs, und Königlich er mr Staats Bezugspreis beträgt 1 0 50 3 für das Viertelsahr.! — Einzelne Nummern kosten 20 . — Anzeigers, 8M. Wilhelmstraße z2, belogen werden. * Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 5.
ber Waaren zeichen, Patente, Gebrarche⸗
al⸗Handels⸗Regifter für das Deutsche Reich werden heut die Nrn. 53 A. 536. 53 C. und 53 P. ausgegeben.
Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, at. Anwälte, 266. D 11 372. Wärmesammler für Gasöfen. Zahnsegmenten. Gustav Henckell, Remscheid⸗
Patente. Berlin NW. 7. 15. no. 50 3 Heorges Delin, Brüssel; Vertr.. Dr. W. Haug. Pliedinghausen. 3B. 5. 01. 6 Aufhängung des Arbeitsdrahtes knecht u. V. Fels, Pat. Anwälte, Berlin W. 35. 498. R. 15 1475. Stirnfräser mit mehreren
206. U. 1863.
(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse) clektrisch betriebener Fahrzeuge. Unign Elet= 14.3. 0. ; K parallelen . Richard Reichmann, tricitäts-Gesellschaft, Berlin. 15. 8. 091. z6b. L. 185 755. Vorrichtung zum selbstthätigen Gsfen a. d. Nuhr, Schlenhofstz. 82. 3.5 61.
N Anmeldungen. . Hach . 3. ö, nie e . parallel 6 . des ö n 23 2. C. . ar,. ,, .
ür di fände haben die Nach. geschaltete Dre trommoloren, welche jzufammen ein bei J; üssigkeitserhitzern. Friedr iebe u. Paul maschine. Samue earer Easkey, Philadelphia,
Für die angegebenen Gegenstän ; ir ie che n 149. 18. 7. 01. V. St. A. Vertr.: J. du Bols ⸗ Reymond u. Mar
enannten ĩ nage die Ertheilung Fahrzeug antreiben. Siemens Halske Akt. Liebe, 9g en an dem beoeichnetz⸗.⸗ ge 24. 4. 51. 39a. W. 16 880. Vorrichtung zum ressen Wagner, Pat. Anwälte, Berlin NW. 5.
eines Patents nachgesucht. De nstand der An⸗ Ges., Berlin. ; ĩ . um r . ie, w. 5 gegen unbefugte Benutzung 201. Z. 33096. Vorrichtung zum Anpressen von Lederabfällen und ähnlichem Materiak; uf. . 495. B. 30 214. Verfahren zum Härten und
uchi hl. ᷣ des Sttomabnehmers für eleklrische Bahnen lt Anm. W. 16 56583. James Westg way, London; Anlässen gon Stall. WBihiam Ji. Bennett, n
id,. 127 47. Teigtheilmaschine. Werner Oberleitung. Marx Zimmer mgnn u. Carl Vertr.. N. Deißlen Pat. Anw., J. Maemecke n. Fr. Iritain, Cenn, W. St, A. Vertr.: Mar dorenz R. Pfleiderer, Cannstatt. 20. . Muschalla, Zabrze, O. Schl. 4. 7. 0l. Deißler, Berlin NX. 6. 1.11. 00. Berlin NW. 52. 18. 10. 01.
a, e m ü G6. Grubenlgmpe mit im Docht, 2ZIa. G. 15 O88. Vorrichtung zur Ver ⸗ 0b. P. 12517. Verfahren zur Herstellung 9f. S. 25 6423. Verfahren und Gesenk zur
rohr sitzender, mit federnden f hnen zum Festhalten sorgung der Empfängerfeder von Schreibtelegraphen von Legierungen der Metalle der Eisengruppe mit . von Schienenstoßenden und Weichen⸗
jsfft. Akolf Sattler, mik Tinte., Gray National Feinuto graph Aluminium. Wladyslaw Pruszkowski, Schodnica, zungen. ohn Stanley Holme, Manchester, Engl.;
C. G. Gsell, Pat. Anw., Berlin NW. 6.
des Dochtes' versehener, Düü lum! Fed 8 6 9j 01. . K Company, New Vork; Vertr.! Carl Pieper, Galizien; Vertr.. Arthur Baermann, Pat.Anw. Vertr.: Ga. L. L14117. Wende vorrichtung für Keim Heinrich Springmann u, Th. Stort, Pat⸗Anwälte, Berlin NW. 6. 8. 5. Ol . 118.3. 01. ; G. W. Lang, Wilmersdorf⸗Berlin. Berlin NW. 40. 19. 2.9 L2d. L. 16197. Geschwindigkeitsmesser für 497. H. 26 906. Vorrichtung zum Anlassen
Sidney John Lawrence, Christ⸗ gehärteter Stahlgegenstände. Wilh. vom Heede,
und Darrgut. 91. . . 21b. B. 29 168. Thermo⸗eleltrische Batterie. Wasserfahrzeuge. ᷣ . er nnn, Pat⸗ Krebsöge. 26. 10. 91.
16. 3. 00.
Sa. S. 24 829, Färbemaschine für Strähngarn. Von Bénier, Paris; Vertr.. Bernard Müller⸗ urch, Austr. Vertr. b ; Joseph Husfong, Camden, Nen Jersey. V. St. A.; Tromp, Pat. Ann. Berlin sn 8. 1 5. 01. Anw., Berlin W. 8. 6. ö 19f. S. 12 909. Löthrohr;. Zuß. . Pat. Vertr.: G. Fehlert u G. Toubier, Pat. Anwälte, 21Ib. S. 25 562. Elektrischer Sammler. 122. G. 15 401. Gasmesser mit Wechselzähl⸗ 124 386. Friedrich Speidel, Pforzheim i. B. Berlin WN. 7. 3. 11. 90. Thorvald Tage Agathon Hausen u. Carl Fhristian werk. Gasmesserfabrik Mainz, Elster & Eo., 30. J. 99.
Dieling. za Ss 6. Werrichtung zur Herstzllung Mainz. 25. 2. Ol 15. S. 11 714. Söthrohr; Zus. . Pa
h. ö ) . zerdinand Petersen, Kopenhagen; Vertr.: . . ; ö . leummosaik. Charles Herbert Scott, M. L. Bernstein, H. Schloß u. G. Scheuber, 425. B. 20 264. arc ot ic ng für Waagen. 124386. Friedrich Speidel, Pforzheim i. B.
Lino ; ;
He g, serte zd. Glaser n, C. Glaser, Uin ger, gi öl. Ghristoph Viele, Neisse. 0. 3. 21. 11. 3. 61.
1 inn g. üs As z. Anlaßvorrichtung fir Gleich 425. K. 20 199, Selbstthätig. Waage für 40g. G. 16 070. Jeilenhaumgschine. Dehn
8h. 172297. Verfahren zur Herstellung strommotoren. Siemens A Halske, Akt. Ges., Nüben u. dgl. August Kremmling Co., Greene, Warrington; Vertr.: H. Heimann, Pat. von Tüchern, Platten. Riemen u. dgl. aus beliebig Berlin. 8. 7. 01. . . Magdeburg. 30. 11. 60. . Anw., Berlin NM. 7. 10. 9. 0.
langen Pflanzen⸗ Thier⸗ oder Minerglfasern. 218. Uu. 1903. Einrichtung zum Ausgleich von 2m. Ü. 1809. Schaltvorrichtung für die 59g. W. 18 135. Abwechselnd aus Schäl⸗ Oe serrelchisch Amerikanische Gummifabrik, Belastungsschwankungen mittels Puffermaschinen; Papierwalze bei Rechenmaschinen mit Druckwerk. massebelag und. Drahtgeflecht 6. dgl. bestehender üAtt. Ges.⸗ Wien⸗Breitensee; Vertr. Richard Juf. 3. Pat. 129 5965. Union Elektricitäts- The Universal Kecountanmt Machine Mantel für Schälkörper. Anton Wittmann, Lohn⸗ Horwitz, Rechts- Anw., Berlin Me s;, 11. 3. 01. Beselischéaft, Berlin, 25. 10. Ol. Company. St. Louis, V. St. A.; Vertr.: dorf. 1. 8. 01.
Sk. A. 7928. Verfahren zur Erzielung lichtechter 2H. 3. 2806. Elektrodynamometer mit gleich . C. v. Dssowski. Pat. Anw. Berlin X. 9. 24. 7. O0. 5 La. M. 20 269. Harmonium mit zwei rother bis rothvioletter Faͤrbungen auf der Wollfaser. mäßiger Skala. Rudolf Ziegenberg, Schöneberg, 2m. Uu. 1509. Sperrvorrichtung für die Manualen und Saugwindbetrieb; Zus. 3. Pat. Att. G. für Anilin⸗Fabrikation, Berlin. 24. GI. Kolonnenstr. 52. 15. 5. 997. Antriebskurbel von Rechen- und ähnlichen Maschinen 115 483. Th. Mannborg, Leipzig, Körnerpl. 3 8k. mi r. Verfahren zum Astzen von mit 22a. B. 29 679. Verfahren zur Darstellung zum Verhindern der vorieitigen Umkehr der 4. 9. 01. .
Schwe elfarbstoffen gefärbten Baumwollgarneno der von Oryazofarbstoffen aus 1. 3. 4 Trichlor - 3 = anilin- Bewegungsrichtung. The Unirensal RXecoun- 518d. B. 29 244. Stiftenwalze für mechanische Geweben. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer T sulfosäure; Zus. z. Anm. B. 29 284. Badische tant Machine Go., St. Louis, V. St. A.; Musikwerke mit verschiebbar in ihr gelagerten * 2 . . b, Binn, . und Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. , 3 v. Ossowski, Pat. Anw., Berlin W. 9. Stisten. N. Becker, Frankfurt a. M., Luisen⸗ . S. 2. elbstthätig arbeitende Bürsten⸗ 20. . 2 straße 62. 10. 5. 01.
Vohr⸗ und Steopfmaschine mit waagerecht liegenden 22d. A. S208. Verfahren zur Darstellung 12n. M. 19 733. Modelle von Pflanzentheilen 36 S. 15 634. Transponiervorrichtung für Werkzeugen. Sächsische Kardätschen Bürsten⸗ eines blauen, direkt färbenden schweselhaltigen Farb⸗ 4us Metalldrählen oder Blechstreifen. Richard Musiknoten. Hugo Sohmer, Nem York; Vert und Pinsel⸗Fabrit, Gd; Flemming Co., stoffẽ. Att. Gef. für Anilin⸗Fabrikation, Berlin. Meyer, Elberfeld. 17. 5. 01. F. C. Glaser u. X. Glaser, Pat. An waͤlte, Berlin 8 i. Erzgeb. 14. 3. 91. 6 3 7. 0l. 65 * 134. N. 5710. Sperrporrichtung für das SW. 68. 28. 5. C01. ;
a. B. 27 013. Maschine zur Bildung von 2e; F. 15 1451. Verfahren zur Reinigung von Anzeigewerk von Kontrolkassen. Nürnberger 52a. S. 11 512. Selbstthätiger Fadengehber eknoteten Schlingen an Düten, Anhängezetteln oder künstlichem Indigo. Farbmerke vorm. Meister Controlltassengesellschaft m. b. H., Nürnberg. für Nähmaschinen mit einer Stich für Stich be⸗ ähnlichen FKegenssenden. Will) Busch, Sberursel, Lucius c Brüning, Höchst a. M. 55. 8. G6. 6. 6. 01. wegten Rislenscheibe für den Faden. Jules Louitz , 00. k 4 zib. L. 15 252. Brenner für flüssige Kohlen. 2b. H. 25 231. Selbstverkäufer ür elektrischen Saillet, Paris; Vertr.. Hr. B. Alexander⸗Katz, 12i. ĩ 227. Verfabren zur Darstellung wasferstoffe The Locomeobile Company Strom. Rudolph Haensel, Olmütz; Vertr.: Eugen Pat⸗Anw., J, . von Sulfur ulchlorjd. Badis e Anilin, und Soda. r America, New York; Vertr; Paul Müller, Folkmar, Berlin- Charlottenburg, Wielandstr. 4. Ti. B. 28 25. Verfahren zur Herstellung . , ,. a . 22. 5. oh Pat. Anw., Berlin NW. 6. 4. 3. Ol. 663 14 1. 01. . . eines nahrhaften gegen äußere Einstüsse un. eines al hhollös ichen. e n n , ,,, , , ,. , enn, 533 . . * öl . e n, 9 5 , 26 . *
oll 5 Längsn e „welche durch Räder⸗ Zerkleir de ollen. ilhelm ner, Zwönitz, Börner entschel, Zwönitz i. S. . , Friedr. Bayer Co., werk in langsamne gleichgerichtete Rotation versetzt chtel b. Schrozberg, Württ. 27. 2. 01. ö . tz , a, , , Darstell eg z werden. Nico hn Dtto, Niebüll. 15 3. 901 15. S. 25 O37. Getriebe zum gleichzeitigen s Aa. M. 19365. Vorrichtung, um Papptafesn an dizpre eu ft. o . . . . . 25a. L. 1497 8. Kottonwirkstuhl zur Her—= Kippen bzw. Einstellen des Messerbalkens an Mah zur Herstellung von Schachteln in eine J,, . ,, . m oh henol. ; Chr. stellung von. Laufmaschenwaare. Max Ludwig, maschinen sowohl in der fenkrechlen, als auch in der form zu bringen. Richard Moore, Runcorn, Engl.; Rudo o. enbach 4. M., Goethestr. 16. 13. 3. 00. Chemnitz, Fürstenstr. 21. 15. 12. C0. waagrechten Ebene. Ray. W. Hußssey, Pendleton, Vertr.. Paul Müller, Pat. Anw., Berlin NW. 6. 1 21 83 Dampfmaschtne mil Steuerung 28. D. T5 152. Maschine zum Nlechten Von Mabison County, V. St A., Vertr.. G. W. Hopkins, I . 01. * Sinstizmung durch die Jolbenstauge. Jean Körben. Deinsberger Korb. X Weiden In- Pat, Anme, Berlin G. 25. 153. 12. 00. 516. G. 18 945. Postkarte mit einer zum onrad, Neumühl b. Stein, Poststat. Fuaͤrth é B. dustrie Oscar Schleicher, Heinsberg, Rhenk. 81. C. 10 092. Verfahren zur Bekämpfung Ausstelle der Narte dienenden Stütz Alfred . ö. . ö 31. 12. 00. J der Krankheiten der Weinretzen unten Verwendung Giers, Brühl h Cöln g. Nh. 5.8. 1. 19. B. 22 164. Vorrichtung zur Herstellung 266. K. 21 548. Speisevorrichtung für Acetvlen⸗ natürlicher Pyrite; Zus. . Pet. 105 101. Cyprien 5 18. H. 26 954. Papiernetz, Heilbrun 4. ausschließbarer Lettern oder Matrizenzeilen; Zus— gasentwickler. Om mnn ditheluset S venzson Ehateau, Neuilly, Seins; Vertr. Dr. R. Wirth, Pinner, Halle aS. E 113401. . Pat. 65 Go. Hubert Burg, Mollkirch b. Ros. *. Go. Aceiylema für, Stockholm; Vert; . Frankfurt a. M. J, n. W. Dame, Pat. G3, & no 225. Befestigung von Schutz decken heim i. Elsaß. 18. 2. 98. Th. Hauske, Pat-⸗Anw., Berlin 8W. 61. 1. 7. 61. Anw., Berlin NX. 6. 49. 8. 01. an Luftradreifen mittels Haken und Spannringe. 16a. L. Li z77. Einrichtung zum Einführen 2tzb. E. 7873. LÜbkantmaschine für Leder u. A851. C. A0 126. Verfahren zum Verdampfen ,. ar ,,, ,, ertr. Dr. irth, at. Anw. ra
der Typen in den Typenjplinder der Thorne'schen dgl. Robert Entsberger, Berlin Adalbertstr. 41. Pon Schwefel oder anderen leicht entzundli en Stoffen. . Ablegemaschine. The Linotype , 1 9 ! . John Duncan Campbell u. William . Hates, a. M. 1, u. W. Dame, Pat Anw., Berlin NW. 6 Limited, London; Vertr. CG. Fehlert u. G. Loubier, 309. St, 008. Einrichtung an chirurgischen Wanchester; Vertr. . Schmaktolla, Pat. Anm, 3. 10. 1. . Pat. Anwälte, Berlin NW. 7. 22. 11. 98. Scheren und Imgen. Euno Stamm, Shligs. Berlin . 53. 30. 8. 0l. Gäc. G. 16 102. mil für duftra dy r fen Da. R. A G31. Bundsteg, der als Schließ. 40. 6. 01. — 6c. K. 21 226. Brennstoffpumpe für Petroleum Gr uard Ganz,. Dresden, Flisenstt. 686. 01. steg, ausgebildet ist und dessen Seitenbacken durch 30h. F. 15 198. Verfahren zur Darstellung kraftmaschinen u. dgl.; Zus. 3. 8. Pat, 120 181 u. Gab. F. 15791. Verfahren n richt nf 6 mitkels Schraubenboljens verbundene Keile aus, schwefelhaltiger Jodfette. , . vorm. 121012. Leo Kigelmann, Braunschweig, Alt! zum ctriebe von Sägendtckn füllarre e, snander getrieben werden. G. E. Reinhardt, Friebr. Bayer A Eo., Elberfeld. 4. J. Ehn wiekring 76. 27. 4. 01. ilter⸗ und Brautechnische atze, 5 i g Lonnen , 4. . 91. z0h. J. 15 329. Darstellung eines Änästheti⸗ 6c. K. 21 284. Zündsteuerung für Explosions · * vorn. L. A. Enzinger, Wormt a. h. . 3a **. Verfahren zur Herstellung von cums. Charles Fischer, Viersen, Rhld. 21. 10.01. n nen, Fritz Kaeferle, Hannover, Vierstt. 3. 2 1 16 203. Verrichtung zem en n
Irbplatken für den Mehrfarbendruck, Zuf 201 inferni ir Rasier /? ‚ J — JZuf. z. Pat. 301. 3. 3329. Desin ekriongsapparat für Rasier⸗ 25. 8. G1. . . 3 Walther Ziegler, München, bah ker . Scheren u. 36 ö Zimmermann, 164. S. 3025. Gasdruckregler für Gasmotoren und Schlachten ,, . . 9 2 . sc z . 5 Sab ie 9 Sskar Gärtig, fr , 3 Berlin, Schumann⸗ ö, , e. 8 engen . . . aschine zum Liniieren von Jaborze A, Kr. 55401. aße 10. 19. 4. 01. ; V ö ; ö ir nn Platten (Raster). Hwlnsl . Leib n, C. gos] Vorrichtung zur Herstellung 6. S. 3745. Gazdruckregler ür Gas mgtoren fte an . , 8 i, . 1 . Hertr Dr. R. Wirth. Pat. Anw., Frank- von Gießlöchern in Gußformen. Harry Clifford u. dal; uf. z. Anm. S 3635. Friedrich Oehl⸗ n. ger n, J, ö . h , W. Dame, Pat. Anw., Berlin NW. 6. Cooper, Chicago; Vertr. Carl Pieper, Heinrich mann, Berlin, Schumannstr. 10. 26 9. Ol, edri , he elch e ec htl 159. J. 13 82. Tabell z Springmann u. 9 Sort, Pat. Anwälte, Berlin ich 8 n, vin i n f rige hl . . ö. . 9 3 . ibmasch Tabellenschreibvorrichtung für TW. 49. 4 8.9. ebbare euzgelenk. m u 1 Sire n Fisher ier n. 316. E. So Es. Vorrichtung an Fornmmaschsnen, Göln, Übier King 1341. St. D he ckung aus ,, 6 . 2. . e, fr Cleveland; Vertr.: Dr. S. Sam- ö Füfford. Eooper, Chicage; Verte: Carl 175. Sch. 17 211. opfbü wa * r e fen, ö ö
einpieh. 91
burger, Pat. Auw, Ber . . — d Berlin W. 8. 29. 1. 01. j Springmann u. Th. Stort, Pat. regelförmigen Metallringen. Johann ö ! 464 . i e, ,, M ie wer hin if den . . ö ,. 9. ö ö. ö engt . D Br fi b Säi. ee n,. . r . ; . an elcttrischen Schreibmaschinen. Heinrich 1e F. 13 641. Gießereignlage für Röhren G. Scheuber. Berlin , 8 7 6 . 3 on V. e er, ne, d , , , . sʒ Typenplatten⸗Schreib⸗ 27. 12. 00 änke, Fräsma . Wer lzeugschlittens. 725. 3. 2326. Visierfernrohr für Gewehre; erlin
ine mit T j n ; jf luges des Isten. Richard Rösler, Frei. za. B. 26 695. Cle trischer glalschnehgfen. ier gg nt e,, nn. . R h Herlin. Ii. zh at 129 673. Fa. Carl Zeisg, Jena 2 . 3 7. 4 *
burg i. Schl, u. Eduard P ; inri Cöln⸗ Nippes. 4.0
,, feiffer, Polsnitz b. Frei⸗ Tranz Heinrich Becker, Ci lippes. gie ne, , sr, .
128. S. 14 11IA. K 6 en rte d, wach Fe cb , C, e 242, Verfahren zrnn Wschtzn eker Gs ssen, micht ffir .
für ,,, , Sfenbech a M', Ludonnitt— von Solz . Zentrumbohrern mit Seitenschneiden. Jul. stabsttecken. S. Walker, Lille, ö .
. Vertr.: Dr. Rich. Wirth, Pat . n. Pad. Ich. 16 816. Zangenförmiger Fenster= . Klärner sen, Cronenberg, z. Jul. Pet. Emil Haase, Libeck. 9. 11. 01.
urt a. M. 1, u. W. Dam? ge m , g ö puer 8 Schnier, Derflingerstr. 12. u, Georg Klärner Jr., Nemscheid Siepen J. 21. II. 0. ZG. S. 15 885. Nöhrchen für Streichgarn.
5. 10. 00. 3 6. kid tr. 46, Dannover, 258. 4. Gl. 199. R. A1 982. Gliché-⸗Fräsmaschine mit in Spinnmaschinen. So ei te Anonyme Celestim
17b. E. 78768. Gefrierkammer. Louis Engel ⸗ 31g S8. 27131. Als Abiaufbrett verwend wertikaler Ebene drehbarem Werktisch. Sally Martin, Verviers, Belg. Vertr. A. du Bois
kong 3 Vork; ern. A. du B . 3 gie hl Peter Hafner, Griesheim a. M. 6 n, . ö , Frank⸗ . ö i. Wagner, Vat. Anwälte, Berlin
n. Max Wagner, Pat. Anwälte, Berli . 2. 01. 3 ö urt a4. . K b. 1. C02.
10 5. 0 V 39 3. os a8. Bratvorrichtung; Zus. . wat. 3063 nens. 18 138. Siahllalter fr Stoß. zac, d, ', Geschicklichkeitss piel Auto marie
186. L. 14 261. Verfahren zur Herstellung 126 207. Frl. Emma Jürgens, Friedenau. 3.801. maschinen. Gebr. Wiemann, Brandenburg a. S. Machines 9 Æ Urry s Hatents)
einer Stahllegierung . kleinere Siabiguhft uke za. J. 56 n*, Danpfteiznngstefsel mit zük⸗ 3 11. 91. Limited u.
Andres Gustäf. Lundin, Boston; Vertr.: Carl kehrenden Deßzrohren. Martin werson Jacobus, 1098. B. 290 5s. Vorrichtung zum Ausbohren Rudolf. ile Breslau. 2. 4 Ol. ; z
S. Lange, Hamburg 11. 30. 4 00 Ringefield, New Jerser V. St. I.; Vertr. F. G6. von Löchern in Flantschen van schwer zugänglichen 77e. K. 21 401. Befesligungeporrichtu n für ö Pal - Anwälte, Berlin 8W. 68. Wellen. Bascht . Co., Hamburg. 4. 7. 91. Jimmerschankeln. Keorge Sm sley Kerr, ö
Tab, , n rs. gähnisen ; X. Glajer, ; 53 James Peer Roe, une, k, w,, Gl g. zöb. S. 26 06860. Kreis sägeblatt mit eingesetzten! Penn, u. Jamet Henry Squire Kerr,
rank Harvey Urry, London; Vertr.