ĩ ie Fůß iner gen 8e q i utzglas. Liebscher, Neu⸗Döl b. Dresden Plauen, u. J u. dal. bei welchem die Füße an e e d oben 5 6 inn nn e ge file Xn fen ö 02. . Sammer, Wien, Gerokstr. 18. 271 02. Hern am . ö 1. . onhe . 2. ö 3 ö . . 9355. ö. ; Toi. G89 316. Antriebsscheibe für Schranken⸗ K. 15 866. ĩ asg. Saughtsche niz in Wörbumen en Ten , enn, ö *. r 215. 169 4386. Auswechselbarer Sparer für 2099. 18 . Saugflasche mit, in Windung . 12. 1 — . e ö 6. k bei welchem die zu seiner Befestigung um den Flaschenhals e,. duftzuführungs . 3 1. 199 2 — — 4 en,, n 23/12 01. T. 4423 dienende Metallplatte als Kohlenführung g ö 9. ee, . chwachhausen b. Bremen. 2 vtenrs , . en 5 , ut! ; e unbaunmigs che, ge, Pr, Körting Mathtesen url Gef en,, ,,, . . rn ahne übrkalter. . . Krger— *0i. . k . . 301 * K. 6. 20g. 169 181. Fster Sauger mit Korkmantel Wollankstr. r nm,. a . K eingebautem, vierkant ge. 21f. 168 516. rer ng . n n, n , Karlsruhe, Werder⸗ 4 . * une ang f f f j ĩ aße . 3 6438. . 2 2M
sröpftem; rundchaftigem Riegel nebst Spiralfeder. Iboliermaterial an . pen un 2 ö k äs bst. Suh, für Stiemzbernge. mn Halters ums ciel en werben unn so Caspar Trautvetter, Hersfeld. 2313 01. T. 4424. federnder Lappen, welche sich an den , O2. bestebend aug emer 6. , Bejesti gung! Ker Nanfer u, den Tre 2906. 169 318. Träger des Kontaktdrahtes für Armaturen befinden. J. Earl, Jena. 1 02. bhestebend 2 46 ,. e
i i ĩ C. 3330. . Schirmstockes bedeckenden Hülle. . Sil helm Heny⸗ stufen be ingen n r. . . w 21f. 169 524. , , . * 3 . 3 Hamburg, Ellernthorsbrücke 6. 181 63. m. * 3 1 1 8 Rabmen n ö i 4e imaun, Berlin, trischen Bogenlampen. Körting C Mathiesen H. 312. ⸗ 24. . Re . ö , . Id Leutzsch⸗Lewpzig. 30.6 C2. R. 15 856. 336. 139 221. Zwicker ⸗ Hängt 20l. E69 478. Fangvorrichtung für Kontakt, 2if. E69 559.
e mit Ciglege. stellbar für verschieden große Stickereien. S. Fritst Glühlampensockel aus Isolier⸗ Abtheilungen, Schließklappe und uf rollenhalter, gekennzeichnei durch einen nach Aus= masse für Oesenlampen,
zängevortichtiing . Co., Liegnitz 301 92. F. 8382 13 welcher mit Löchern oder mit i, B. Ott & Co., Schw. Gmünd. 86. r, , ' inken eines Gesperres hinter eine Schlitzen zur Durchführung der Drähte versehen ift. 6j 0. O' 245. k innerha iese führender geschlitzter Schie e ,, . C Co., e lang, HDamhurg⸗Hohenfelde, Lübeckerstr. 139. 336. 1869 354. Behälter für Hamburg. 24112 01. T. 4422. 131 02. M. 12592
Messer, Zigarren, Flügelschrauben verschieb⸗ und seststellbar lind 16 l . az s⸗ ö mit n, , , = e , 62 . 22 21 ö. — ö it Trocken 21f. 169 5268. Anschlußstück mit eingebautem selbstthãtig ließendem, zweitheiligem Verschluß= 248. Mit Federkante ü ; k i . ö Wolff rann zur Bestimmung des Stromverbrauchs deckel. Gustav Kögel n. Ghristoph Wolf, Pforz⸗ Sprungfedermgtratze mit den bem durch 6, ö Co Ges. für Gasbeleuchtung, Berlin. elektrischer Glühlampen. Elektrotechnisches In⸗ heim. 1012 01. K. 15 5647. ; zusammengehaltenen Federrahmen getrenntem . 171 62. W. 12268. stitut Frankfurt G. m. b. H. u. Cart Beez, 326. 169 182. Reisetasche mit herausnehm 2a. 169 291, Transportables Telephon mit
Seiten ausgeschweiftem Polsterrahmen. Karl Ziegl , Frankfurt a. M. Nirchnerstr. 6. 0,16 092. CG. SI id. barer Vorrichtung zum Aufbewahren von Häten in vertikaler Richtung auswechselbarem Trocken⸗ 21g.
Kaiserslautern. 271 M2. 3. 2399. 2 E69 259. Lichtempfindliche Zelle in Glas, J. G. Höfle, Offenbach 4. M. 10102. H. 17555 21g. 199 291. Zusammenklappbarer Schr 3 element in dem alle Nebenapparate tragenden Be— birne, mit Gewindefassung. G. Wish. Ruhmer, 323. 168 833. Taschenspiegel aus stark ver hälter. Wolff E Co. Gef. für Gusbeleuchtung, Berlin, Friedrichstr. 218. 20, L 07. R. 19211. Berlin. 271 02. W. 12363.
dessen Seitenwände nach innen umklappbar angebr '.
nickelten Metall mit verftellbarem Griff. Frl. und deffen Boden und Decke mit der Serre
2382. 169 462. Kerze oder ef eh . 9 Klarenthal b. Wiesbaden. 1 in r, . ee, e,, .
169527. Dosenförmiges Tele ongehäuse Docht enthaltender, zu Beleuchtungszwecken dienender 311 02. B. 18 ö . . mil. belmann, Halle a. S, Meckelstt ; . Metallblech r e r, n , . Fettkörper mit eine bunte Flamme 5 Im 2c. 69 256. Serviette aus, Papier oder 211 02. J. 3535. . Rande. Emil Lehmann, Berlin, Wilhelmstr. 14. Prägnierung des Brennstoffs und beim Brennen die anderen Stoffen mit den Halsausschnitt umgebendem, üg. 311 02. S 9418. Färbung der Flamme nicht hinderndem oder ver—
169 292. Strandkorbtisch aus nur zwe wasserdichtem Obertheil. Stto Bachmann, Saul. J TIa. E69 528. Aus dünnem Metallblech deckendem Decht. Schwamm⸗Import⸗ Haus, gau. K bestehendes Telephonmundstück mit flanschlofem er?
mitiels Hebel Scharnier verbundenen Brettern 16 12 01. B. 18293. i stehend. Wilhelm Barteimann, Röstoc i. DOelbermann . Geißendörser, Cöln⸗Ehrenfeld. 23c. 169 598. Metallschuhknöpfer, aus einem 211 62. B. is 534. weiterten Rande, in welchen die Membran ein- 168 01. Sch. 13011. . ! Stück bestehend, dessen Griff knopflochartig gebogen geschoben wird. Emil Lehmann, Berlin, Wilhelm 24a. 165 549. Vorrichtung zum Kühlen des straße 14. 311 02. L. Ja15.
21g. 1869 268. Kugelführung für Schubla ö d und nur auf einer Seite mit einem ein geyreßten gekennzeichnet durch genuthete Führungẽeleisten 1 Schürhalses von Flammrohren für Niederdruckkessel, Muster versehen ist. Julius Straust, Berlin, eingelegten Kugeln. welche erflere durch Mete 2a. 169 529. Selbstthätiger Schalter für bestehend aus einem mit dem achsial angebrachten Französischestr. 11. 712 01. St, 5049. . ienen mit er fe chligen a gedeckt werden. Dein * Telephongehäͤuse, mit verschiebbar im Gehäuse ge⸗ Schürhals einen Ringraum bildenden Blechmantel. ta. 169 091. Etagenförmiger lofer Aufsatz Dresyler, Mieblen b. Nastetten. 2M G2. B. 6 '. führtem, beim Abhängen des Telephons durch Feder⸗ Fa. David Grove, Berlin. 31 10 Ol. G. 8968 für Kochgefäße, zwecks größerer Ausnutzung des 21g. 189 273 Zerlegbare vrungfedermati 2 wirkung in Stromschlußstellung gelangendem Strom⸗ Z4a. 169 512. Luftzerstãubungsziegel die von Kochgases. Carl Fuldner, Kiel, Jungfernstieg 44. mit abnehmbarem, durch die abknöpftaren Seit 2 schließer. Emil Lehmann, Berlin, Wilhelmstr. 14. vielen feinen Kanälen durchzogen sind, zur Zuführung 411 62. F. 8276. 31/1 02. L. 9420. von Sekundärluft bei Feuerungen. Louis Peter Te. 169 342. Für elektrische
theile gehaltenem Poister. Ernst Fuchs, Gla 31a. 1869 22768. Hohle Herdplatte für Petroleum⸗ 241 02. F. 833g. Leitungen Zöschen. 1716 61. P. 6404. dienender Isolierkörper mit nicht durchgehendem TIa. 169 516.
kocher mit umlegbarem Herdgestell. Edmund Göhler, 218. Feuerbrücke mit auswechselbarer
; ( 160291. Mit Winkelabblegung und Ein Dresden, Grungerstr. A1 62. G. Motz. shnitt an derfelben versebener Tragarm für 44 ö Hohlraum zum Halten eines die Befestigungsschraube auf dem Rostträger gelagerter Vorwand und durch 21a. 189 378. Svparbrenner für Gaslech· klappbare Seltenlehnen an Sophas u. dgl. J. Treu . aufnehmenden Futters. Albert Lange, Düsseldorf, dieselbe gebildetem, abschließbarem Kanal zum Zu—⸗ apparate een net durch einen mit einem Stift S ö Deinestr. 18. 273 G01. J. 8447. führen sekundärer Verbrennungsluft in regelbarer oder Hebe ⸗ Te. 169 345. Anlasser mit zwangsläufig ge⸗
luttgart, Rotebühlstr. 155 . 2357 67 T 418 verbundenen Hahn oder Ventil, welcher 319. 199 297. Au Blech in Robrimitatio ) Menge. Fa. Franz Marcotty, Berlin. 14,1261. den Gaszutritt zum Brenner nur dann gestattet, erhaben 8 Sitz für Stahle, Bänke u. J. kuppeltem Nebenschlußregulator. F. Klöckner, Ji. 17 479. ; wenn der Kocher benutzt wird, unter gleichzeitiger Thüringer Blech= ndustrie⸗ Werke G. m. b S. Cöln a. Rh., Großer Griechenmarkt 153. 7Ji6 Gl. 23a. 159 547. Als Düsenkopf ausgebildete Anwendung eines Zündflämmchesi. Theydor Lehm⸗ Erfurt. 2 1 02. T 41 K. 15140. Schrauben mutter mit zugespitzter ringförmiger Auf— beck, Halensee b. Berlin. III G02. . 9341. 1g. 169 129. e ; 2Ic. 169 412. Widerstand, bestehend aus zwei lagerkante. Fa. Franz Marestty, Berlin. 14112091. 34a. 169 199. Gaskocher mit gepreßter Koch— derschiebbaren und unterschnittenen, hinter Nafen oder mehreren in einem Gehäuse untergebrachten M. 12 473. platte, mit Luftanwärmung und Jirkusations⸗ Schließbleches fassenden und durch Langsbewegunß K bulen und einem in einem Schlitze des Verschluß⸗ Zia. 189 5 48. Flammofenfenerung mit unter ummantelung. Maschinenfabrik Wiesbaden G. einc mit Anzugsflächen versehenen Querriegels el 4 deckels geführten, durch Kontakffeber mit den Spulen dem Deckengewölbe in den Feuerraum ein mündenden m. b. S., Wiesbaden 27 92. M. 12690. ziehbaren Haken. Samuel Krummen, Ber! ; in Verbindung stehenden Schieber. Gebrüder Dampfstrahlgeblãsen zum Alnsaugen don Verbrennungs. 3249. ig 510. Ringförmiger Brenner für Vertr.. Dr' Kaiser, Leipfig. 2716 063. K. 15 854. f elben mit den entweichen
. B. Alexander⸗Katz, Pat. Anm, Gori ö luft und Vermischen der flüssigen Brennstoff, dessen Mittelöffnung als auch 271 02. K. 15 869. 2c. 169 42. Gehäuse zur Aufnahme don den Feuergasen. Fa. Franz Marcotty, Berlin. Brennspalt durch ei z Widerstandsspulen, mit (nem zur Führung des die 1417 091. M. 12 474 chiebers dienenden Längs⸗
Belt halenderschluß mit lã
1 einen Drehschieber geöffnet und zg. 165 121. Einstellvorrichtung für ö geschlessen werden kann.
Kontaktfeder tragenden S 24e. 169477. Selbstthätige Zuflußregelungs⸗
Flite g Gerrnder Kaiser, Leipzig. 27. 62. i
3 3 Oscar Dito Trömel, 3. u. 26 n. Schaͤften . . d . auchau. 2. T. 4485. ; srmigen Enden. K. Fro umeyer, Rape
vorrichtung mit durch Schwimmer beeinflußtem Ju⸗= X ö 3 2e. 1639 116. Hech
1
ing mit n ib. 169 92. Wiegenmesser mit umlegbalen Wartt. 23 1 93. J. 3332. = ? flußventil für die Wafferkasten von Retortenöfen n. Fe wife welche mittels raube in jeder be 3 1g. 169 182.
Dochshannungzausschaller mit del. Max Bittrich, Stettin, Barnimstt. 76. lfiebigen Lage festgestellt werden können. Walter . 4 zwei feststebenden Hörnern, bei welchem das Strom ⸗ 21 12 61. B. 18373. , Hahnerberg. 201 G62. W. 12278. * i. . schlußstück auf einem in einen feststehenden Isolator 24g. 169 906. Schornsteinreinigungsfallthur⸗ 21b. 199511. Einschneldiges Jüchen me er mit . 13 eingebauten. stromführenden Kontaktbolzen drehbar chen aus Blech mit Seitenwänden. Ernst Langen⸗ Autschnitt zum Einhaken eines Sicherheit ügels. Verbindungest ck für Bet ⸗· angeordnet ist. Konstruktionswerke Elektrischer siepen, Vohwinkel. 412 01. L. 9231. . Eduard Pauls, Solingen, Kölnerssr. I53. 28 1 02. aube zusammen . Apparate, System Bertram, G. m. b. H., 2g. 169 592. Drehbarer Schieber als Ab. P. 6597. ⸗ Frankfurt a. M. 2771 G2. K. i5 859. 6 für die zum Schornftein führenden Ofen. 346. 169 574. Nußknacker mit in einem DIe. 169 417. Ausschaltbare Dochspannungs⸗ chläuche. Ermann Voigt, Blankenburg 4. H. Ausschnitt einer über das Untertheil gestecklen Platte sicherung, bei welcher die zwischen den als Hörner 15.10 91. V. 2833. . schwingend aufgehängtem Hebelobertheil und. da einer an jedem Seltentk ausgebildeten Kontakten liegende Sicherung von 254. 169 215. Zur Erzielung von Waare zwischen verschiebbarem Unterlagskeil für kleine Nüsse. f 'inem Isolierstick getragen wird, das drehbar in mit Kreuzbindung bestimmte Kettenstuhlspiegelscheibe Julius Eßmann, Dannover. Uinden, Rampenstr. 3. am Fuß zu dem vorderen, als Bügel ausgebildeten Hornträger mit solcher stufenartiger Außengestaltung, daß in 291 602. G. 516. elagert ist. Konstruͤktionswerke Elektrischer zwei benachbarten Maschenreihen drei Unterbindungen rc. 169 215. Wasch
parate, System Bertram, G. m. b' H., i
ee, , , n. Ei,, H. Kloecking, Rosteck ] n d ! tes, Putztuch für mit 251 G2. & 15 836.
m ; und eine Legung mit zwei Unterbindungen und einer Creme zu behandeindes Schuhwerk, ö Form einer Tig. 1899 3 Frankfurt 4. M. 271 O3. K. 15 860. Legung stets in beiden Richtungen ö Julius Sohle mit daran befindlichem He. 169 418. Dochspannungsausschalter mit
he ebe, d, mien ses, Hirnleiste an Bettladensesten Bügel. Eduar ebend aus- oO
unger, Dresden, Radebergerstr. J. 25 G 6 arles Sohn,. Magd .
. und Nebenkontakten, wobei letztere mit fest⸗ 3 1 650. 1 ! ? öh ee
der LH -Eisen, welche auf einer iI G2. G. 3315. Winkelsei st vierecklaen S . II. Winkelseite mi viereckigen S tehenden Hörnern versehen sind, an deren unteren 28e. 169 A568. Austarirbar au Enden das mit der Hauptbürste zw
Nechtwinklig aßten Haken versehben int zer: ꝰ ; fgehängte Glocke Stubende cen Abstäuber zur glei eitigen Ben zefesti rd. 1X * anglänsig und in zit Luftzutrittewentil Verbunden ö.. Gasgemisch⸗ ir die Nein gung. bn Tal ciel denn nn igt w. k entsprechender Aufeinanderfolge bewegte Stromschluß⸗
. stück herschleift. Konstrut
t uden. Samuel Cohn, kirchen, u. egler, Smil Welscher, Leipig, Sauptsti! . Berlin, Ritterstr. 70. 271 G2. C3. ĩ
tionswere Elertrischer G1. Wing gz pg T if an Apparate, System Bertram,
Adolf Eitert, Haitetn . . 251 Bäe, 169 289. Sscherheitelcin. mt e Dal 65 ; ; ne. D. S eitsleine mit einem . 7. S ss ij won em G. m. b. H., 29a. 169 220. Auseinandernehmbares Spiegel⸗ Leibgurt und zwei Schieberschnallen, um die Länge wie , 8. e , Frankfurt . M. 27/1 62. K. ih 8s. instrument für ärztliche Zwecke, bei welchem der der Schutzleine von jeber Seite aus, regulieren zu gerüstet ist Spyder hen me,. 4. Barmen 21 c. 169 119 HDochspannungsautschalter mit Spiegel durch eine ringfoͤrmige Spiralfeder in der können. G. Fischer & Co., HSamburg · Barmbeck. . 261 68. 8 * älter, ü . seststehenden Hörnern, bei welchem das Strom— in festgehalten wird. Paul Philipp Adolph, 251 G62. F. 3359. 211 199 22 Dran * . Scl ö chlußstück vom einem drehbar angeordneten Isolator . A. 4459. 21Ac. 169 498. Scheuertuch mit verstãrkten dert juse en fir Wi gen 3 ö . G69 244. Pinzette, welche an der Stelle, Ecken. Carl von Thenen Nachfolger, Vonn. einzelne Abtheile durch ein * . n ö x H., an welcher sie beim Gebrauch angefaßt wird, bauch⸗ 2271 02. T. 4477. band versch ie ßban, n Ti g mein chat 1. . Frankfurt a. M. 271 92, K. 15 862. . ausgebogen ist. Fa. Ir. Weidemeyer, 218. E69 513. Kohlenbehälter mit nach einer deutsche Maschi u e bstahl geschert ießere k 21e, 1695668. Befestigung eines Schaltergriffs Caffel. 4j 602. W. 12267. seitlichen Entleerungs öffnung hin tri terartig zu⸗ Juh. We a , , , b. Kön igẽ⸗ aus Isoliermaterial, bei welcher eine langschäftige 30a. 169 520. Zerlegbarer Verschluß mit laufendem Boden und einem vor der Oeffnung an— ber Pr. 1 *nspvto. M tteinnen . ? Schraube die Arme des Griffes der Länge nach Feder zur Verbindung von Griffen mit Instrumenten gebrachten Hals. Carl Jiesch, Dres den. Plauen 351 Is n! 2 . ur Kinder au durchsetzi. Voigt E Haeffner Akt. Ges., Frank. aller Art. Akt.⸗Gef. . Feinmechan it vormals Wasserstr. 24. 201 02. J. 2461. ; deb gurt und nn did er be tegun 36 ĩ * 8 furt a. M. Bockenheim. 2151 02. V. 2952. Jetter & Scheerer, uttlingen. 0 1.92. A. 235. Z Ie. i969 211. Wh uten nach · oben gehendes stück gehalt * . . 1 ö 2g, 60 528, Schwachstromsicherung, bei Zöd. 065 12. Monate binden mit cinem leicht Raulean, . Boeck, Bälia, Reichen l ꝛerjff⸗ 156 kastenb ee, Ach selt sem * * nnn welcher der Schmelidraht in kurzem Bogen zwischen zu öffnenden Berschluß für das Füll mater ek 28112 01. B. 18 386. slbsn. im Wagen, Stuß] z starken Zuleitungsdrähten befestigt ist. Siemens FSduard, Lüders, Zittau, Juststr. 8. 22st 6. lte. 169 428. Kantendi X Halske, Akt. Ges., Berlin. 1 2 92. S. 86J. 8. 9382. ; ⸗ aus um die Kanten The. 169 399. Schaltersatz für die Steuerung 30d. 189 120. Monatsbinden aus Trikotstoff.
n Terling, Jar laruhe, Karlstt ds. ol S. ichtung für Thüren 1, 31 66 . 22112 n ,, Vhlränmge bilt enden. na h! ,, elektrischer Antriebe mit um den Arretiermagneten Eduard Lüders, Zittau,
f . loses Aufse öglichenden Theilen an den te 5 ifen. Aug. Stahl, Berlin, Lussenstt. Si teren ihren 2 . er, Breslau, Schw ö iz ,, m ge , Stift. Düb , . . ngeordneten und durch das bei Stromunterbrechung 8. ; . . w e. 1 ESlift. Dibel mit Berschraubung Y teen, w 9 eine Feder aus der Sperrungslage gebrachte 30d. 169 285. Schutzbrille mit einer Fest· oder Splint. Hemer Nietenfabrit Gebr! Vrin 1 . . . g. stück arretierbaren Ein zelschaltern, die durch stellvorrichtung an dem n,. Tragstück. Demer . W. Iii G. P. 550. . hejthrper . Hann Epuhr, Gn, 6 — in den G e e re, eingeschaltete Federn in der Sigmund Löwensohn, Fürth i. B., Weinstr. 45. te. 169 111. Bund. Dübe] mit Verschraubung S. 39h . 29 L lg stell ung gehalten werden. k e. 5 e, . Resetles nit boe Mfen 3 , ,n Gebr. Prinz. 14. 199 29. Wärm⸗Vorlage für Babn ⸗Ges. W. v., Frank⸗ . . ; . W. P. 6602. val surt a. 3 * . ö rohransätzen und einem Mundrohr zum Einblasen nn, dg, ang nem
chlitzen oder den letzten und mittels Schranken Karl Buttler, Hüllen, Kr. ff
verstellbarer 3.
erlin, Matternstr. 8. 1.17 6. getragen wird. Konstruktionswerke Elektrischer 30a. Apparate, System Bertram, G. m.
g ) Rippenhei kõtver — c Raf. 169 238. Mundtuchhäster, gelen zeichnet Ztossbelag. M. , ,, Fand 30. Rundschieber zur Bethätigung von Merskamenten. Jana; Timar, Berlin, Plan durch eine bügelartige, an die Halsparrie des Speisenden 6 eh n Srnhe, Gera, Heß. gl Tr Mursschlußtontakte und der ö an ufer 17. 291 02. T. 44835 . sich anlegende Form, an deren Enden je eine Vlammer, Zar. 169 129. Wärm⸗ Vorlage für B urzschluß. un Bürstenhebeborrichtungen für Wechsel 0d. 155 475. 8 , i e mit einem die au serdem auch verschiebbar ist, zum Festhalten wäannen u. dgl., aug einer in de n a hl a, He mere en, Siemens & Halske, Att. Ges., als Hahn o. dgl. ausge ildeten Verschlußkörper. des bundtuches dient. Richard Roth, Werdau. Gestell untergebrachten Helssch . n. D 03. S. 7939. Fa. Eharles Ponge, erlin. 2012 91. 265608. 1811 61. R. j0 60. Gera, Neuß. 290 7 G) 86 h 2. Volt⸗ und Amperemesser für 30e. 169 41. Bett mit in Wogen führung If. 1860 281. Halter für Tre enläufer, 31. 195 131. 4. 6 B ll. k . mit an einem über eine verstellbarer Klapplehne. Carl 6 Berlin, stangen, mit an dem nur nach außen drehbaren, das ö mittel Hängenden nn g. ö emelarti , n,, . 83
t wannen u. dgl., au endeterhiestet n, Le enhale, g n, Schi see, , , srnen, Man . dor we s agl⸗ gi gc gichtheilapzarot ggeerdneter fillicher Krenn, fern, hl. . Heuß ö 6. D O0ß. mit, einer einen Luftkühlmantel bildenden. Cin, Nürnberg, Scbhengzse id. 17 1 0. F. ir 6, . von ente life wee d Drehen shes Systems Kapfelung des die Cletlroden eutalten ber CGähäu e' *1f. 169 255. a ö .
al, a as ig n. Hel, lter mrs en . Wand. oder Ecklenfole mi dringend ss inn, n, ium m Nich. Seifert . Co., Hamburg. A1 02. einem um die Kensolplatte gelegten Mantel aus be . ; . g ian e. n n fz J werenden Querröhren. Pan Eineier, . d, e e, —⸗ den Lchzg? ; Pappe o. dgl. J P. Hahn, Nürnberg, Gostenhoser Prinzenstt. 8. 33/1 9 St. hM 5. . Helene mite e,, nnn e' gf. n edo, geltre galpansschet Gittel mit bt. Schah, n, er i Gellage 21If. 169 1408. efestigungs vori gelenkig verbundenen Elementen und an diese an⸗ . 169 278. Spucknapf mit ringsumführender (Echluß in rer solgenden . Schutzhüllen cletltische Gläh an en, ö für e enen (Lektrgten. Samuel. J. Spalding, Wserrinne Int iber dem el ben angeordnetem Spil⸗ durch eing an oder winter der un! , . K 56. än dennen, fü üschen . n. n s e e , . 5 ine, Pat. Anwaͤlte, Berlin XV. 6. G. 357 Verantwortlicher Nedalteur iner rankfurt a. MN. itt. . e de , n. ; Ines rg, An der Wand sestiul gender, J. V.: von Bojanowski in Berlin. ,, di us 2m. Saugflasche mit Lufteinlaß mit! V g en l und. Wasservertheilunghroht ver! ; 1 lin. . ö . K enn, fi, , rg. Ti örüinvonei, Mitsteln JBeulan ter Cnetlthten (cheln in geri . inkslasche mi . . 21 ö Form einer Trinkflasche mit nach außen stehendet des ghutcheng hinaus geführte Nuth. Arthur * 4f. **
os do. Hizefse für Bilderrahmen Dag e! er , e , 2
18
—— r 2 6 — 3 8 — — 9— ‚ ¶—