1902 / 53 p. 35 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Mar 1902 18:00:01 GMT) scan diff

dampfmaschinen mit einer drei hinter einander liegende Hohlräume aufweisenden und mit denselben die auf

das Schiebergesicht ausmündenden Kanäle abwechselnd

unter einander verbindenden Schieberplatte, Nürn⸗ berger Metall. C Lackierwggrenfabrik vorm. Gebrüder Bing Att. Ges., Nürnberg. 1912 00. N. 3055. 77. 169 174. Kinderlaufreifen aus Draht, dessen Enden mit Zapfen und Bohrung versehen und durch Ineinanderslecken vereinigt sind. Halbach . Moeller, Hagen i. W. 1417 601. H. 175390. 77f. 165 575. Gepreßte und mit oder ohne Holzmuttern versehene Kuh Stier,, Ziegen⸗ 6. dgl. 3 aus Horn. Paul Eckstein, Eisfelb. 20 l 62. C. 9100. 77f. 169 577. Als Spieljeug dienende Knall⸗ bombe aus einem Körper, an deffen einem Ende si ein Schlagbolzen befindet und an dessen anderem Ende Vogelfedern o. dgl. angeordnet sind, Blum berg Eo., Düsseldorf. 30s1 C. B. 18516. 778. 169 326. Vorrichtung zur Darstellung von! Ringwettkämpfen in der Luft, gekennzeichnet durch eine mittels Ketten hochziehbare und durch Seile gehaltene schwebende Holzplatte, Otto Mark, Sbherhausen, NRhld. 9.1 02. M. 12 680. 796. 189 526. ,,,, die Falzrad⸗ achse des Fingers an Jigarettenmaschinen, mit außer⸗ halb des Fingers befindlichem Selbehälter und bei der Radachse sich gabelndem Del juflihrungs docht. Eugen Hülsmann, Dresden, Marximiliansallee J. 311i G02. S. L Iod ; ö Job. R685 531. Maschine zur Bearbeitung von Zigarreneinlagen mit in einem, Gehäͤuse rotierenden, an einem Juführungẽmundstück bor ischne tenden Peesfern. Theodor Laube, Aachen, Raiserallee 8ꝛ. 12 02. 8. 943. 9 s0a. 169 391. Aus e n fn r,. ossene zt Drahteinlage in der Mitte sessergg. rng nit gehn, Gen. 1s si r S. 17511. . . ; . . 58 ⁊. Formpresse für Bausteine, mit n Len unemwandungen des, Jormtastens ange— brachten, sich mit Sand füllenden Vertiefungen. Bayer ische Kun sfsandste in twer ke G. m. b. H., Behringersdorf b. RNürnberg. 1316 91. B. 17209. Ihn ngen y 066. Platten, bestehend aus Hart= hol jabfällen, gecigneten Füstoffen und einem Pin de= in ktel. iir Wachenheim, Mannheim. 611 01. 2

9 ? V 9 . WB ö 160 170. Müllabfuhrwagen mit durch drehbare Klappen verschlossenem Verdeck, welche argh Fritibretker mittels Hebel und Zugstangen gebffnet werden. Fa. Julius Heine, Elberfeld. n or. S. 17 247. s2a, 189 2210. Backofen⸗Kaffee⸗Röst⸗ Trommel mit innen dachförmigen Längsschienen, welche durch gegabelte, die Achszapfen angreifende Druckstange gerollt werden kann. Karl Völbel, Bergzabern. Ill 02. V. 2965. z S2b. 169 45. Vorrichtung zum Lösen des Schleudergutes in Schleudertrommeln, bestehend aus nahe der Trommel wand angeordneten, nach dem Trommelinnern beweglichen Körpern. Erste deutsche Bauanstalt für vollstäudige Wäscherei Ein⸗ richtungen Stute C Blumenthal, Linden b. Hannover. 32 02. E. 5115. Ssza. 168 998. Vorrichtung zur Pendel⸗ regulierung an Uhren von en Vordersesite des Zifferblattes aus. Johann Winterhalder sen. n. Josef Kleiser, Neustadt i. Bad. 29110 01. W. 11 955. Sza. 199 28. Abnehmbare Weck oder Standuhr⸗Rückwand mit hochstehendem Rand, mit Gelluloidüberzug auf der Außenseite der Wand und des Randes, foweit dieser an der Uhr sichtbar bleibt. Kraemer van Elsberg, G. m. b. H., Cöln. 2901 602. C. 155843. ö. sa. 169 281. Wecker- und Standuhr⸗ Gehäusemantel mit am Vorder⸗ und Hinterrande umgeschlagenem und befestigtem äußeren Celluloid⸗ überzuge. Kraemer van Elsberg, G, m. b. S., Cöln. 251 02. K. 15 844. sza. 169 293. Zifferblatt mit Celluloldüber⸗ zug, mit durch einen ein, oder zweiseitig erhabenen Metallrandring versteifter Randpartie. Kraemer van Elsberg G. m. b. H., Cöln. 27,1 O. K. 15 845. Sza. 189509. Fagonnierter Metallreif mit und ohne Verzierung als UÜhrrahmen für sogenannte Jockele Uhren. F. Pfundstein, Schonach, Bad. Schwarzw. 27 1 02. P. 6688 Fan., 160 311. Zfferblatt, aus Zahlenreif mit Metall⸗Mittelstück bestehend, beide Teile imitiert mit Celluloidüberzug und aus einem Stück geprägt. Kraemer van Elsberg G. m. b. S., Cöln a. Rh. 411 01. K 15 316. 3 E69 271. Ventilhahn mit harmonika—⸗ h igem, einen verstellbaren Kern umgebendem Ventil. 236 der einen behuss Abdichtung des Hahngehäuses 6 Gehänsedeckel festgellemmten Flansch hat. k Eisen⸗ Stahlwerke von Georg X 85 Shasf hausen Vertr.; E. W. Hopkins u. z. l Pat Anwälte, Berlin C6. 2. 261 0.

85 . 2 ö r or n 538. Ventil bzw. Hahn, dessen Ver= durch 9. gegen den Druck der Flüssigkeit u. s. w. lichen Rogge excentrischen, spiralförmigen oder ähn⸗ Düsseldorf Mr fen werden kann. Franz Theisen, Dales ghz gl f enjttz . öl , ws.

außen freien 8. Mittels Schrauben in nach ä deren len der sinnfchen den cn. Siphon. b le ef ausm echselbat angeordneter Seberinstr. Sa chen. , n . Cöln,

S85e. 169 8. 50dYl. 2 Wr stehller . Ausgußbecken mit Sinkkasten.

stejn i. W. ö en wn, Dütteu werke, War⸗

* 2

S5h. 169 377. Vor Alb. ö. e , , ,,

anlage mit dem Haupthahn, h

kurze Ketten mit den ein ier g nr n . , G. J. Menzel, Torgau. 190, 6602. s5h. 169 404. Bleirohr mit Rohrunterb Paul Matthes, Berlin, Koblankstr. nt f hg . . . ; stü. i. 31. 62. 85h. 6 ö nterbrechung für K . Spillwasserleitungen, nach Art ne , , einer darüber geschraubten Schutzhülsfe. Adolf Bauer Nachf., Berlin. 2 3. B. is S5. 827. 169 G69. Beitel⸗, Feilen. 24 Heft mit auf dessen Enden aufgesetzten , en aus i e eh durch Stegẽ verbundenen keilsörmigen Ringen. Emil Boövermann r., Cssen a. d. Ruhr, Brellindenstr. 79. IsII 01. B. 18089.

Aenderungen in der Person des

Inhabers.

Eingetragene Inhaber der folgenden Gebrauchs⸗

muster sind nunmehr die nachbenannten Personen.

21. 69 119. Schutzmantel für Glühlampen⸗

fassungen. 21. 627 999. Klemm⸗Isolator. 21. 68 226. Klemm⸗Isolator.

21. 963557. Werkzeug zum Biegen eleltrischer

Isolationsleitungsröhren.

TI. 96 558. Werkzeug zum Biegen elektrischer

Isolationsleitungsröhren. 21. 96 679. Rohranschneider.

21. 108 282. Untertheil zu Glühlampen⸗

ssungen.

fa 2E. 114 709. Biegeeisen für Isolierleitungs⸗

röhren. Gebrüder Adt Akt.⸗Ges., Ensheim. 21. 190 929. Ausschalter bzw. Umschalter.

21. 112791. Grundplatte für elektrische Apparate.

21. 118813. Ausschalter. 21. 1A8SI4. Umschalter. ZI. 118 908. Schalter. 21. IA8SO0IZ. HZweigschalter. 21. 122 21. Debelausschalter. 21. 127 396. Schlagfeder. 21. 127 752. Steckkontakt. 2I. 132 13. Ausschalter. 2HRe. 141 887. Schlagfeder. 2Ic. 156 878. Schalter. 2Ic. 159 248. Abzweigdose. 21Ic. 166 7140. Ausschalter.

21c. 167 524. Hartgummigriff für Schalter. 21c. 168 550. Mignonfassung für Hochspan⸗

nungen.

Elektrotechnische Fabrik Offenbach vorm.

Schroeder C Eo. , Offenbach a. M. 21c. 155 068. Abzweigscheibe. 21Ic. 156 920. Wanddose.

21c. 156 921. Kappe zum Abdecken elektrischer

Apparate. . 21Ic. 159 530. Sicherungselement. Gebrüder Adt Akt.⸗Ges., Ensheim.

21f. 138 308. Hochspannungsfassung für Glüh⸗

lampen. . . 21f. 112 624. Edison. Sicherung. 215. 15 1 91. Edisonfassung.

215. 168 011. Kerzenfassung für elektrische

Glühlichtbirnen.

Elektrotechnische Fabrik Offenbach vorm.

Schroeder C Co., Sffenbach 4. M

ä 'in m 053. Feststellporrichtung. Ernst Paul

Lehmann, Brandenburg a. S.

IIb. LäL 304. Tabackspfeife u. s. w. Charles E. Angell, Alexander, Rogers n. Truman O. Angell jr, Salt Lake City; Vertr.: E. Dalchow,

Pat.⸗Anw., Berlin NW. .

5c. 44 40. Rübenausheber. Eisenwerk

Brünner, Akt.⸗»Ges., Artern. 49. 108 862. Rohrbiegevorrichtung. 49. 108 863. Rohrbiegevorrichtung.

49. 125 923. Biegevorrichtung für Isolierrohre.

Gebrüder Adt Akt.Ges., Ensheim.

Madeysky, Magdeburg, Kaiserstr. 47.

Verlängerung der Schutzfrist.

am Schluß angegehenen Tage gezahlt worden.

1812 990. S. 3426. 8/2 02

Seidl, München. 182 99. S. 5137. 8 2 92.

B. 15 340. 132 02.

1412 02.

C. 2273. 1812 02

meister, Leipzig, CEzermarksgarten g. 12 H. 11533. Sas1 02.

122 02.

n. f. w. Hans Haupt, Bremen, Buchtstr. J 413 99. H. 11 94. 142 02.

35 s3 99. E. 3186. 102 02. ö

, So, n ö,,

Zi. EI2 38 4. Zylindrischer Kohlekontakt u. s. 299. K. 10039. 142 O2.

K. 10 040. 1412 92.

R. io 041. 142 O2.

K. 10112. 142 02. 172 02. 5s2 99. K. 100665. 142 C2.

B. 12 705. 1712 02.

13/2 O2.

Windkappe für Schornsteine

sen. 2762 IJ. M. S129. Behälter für

21. 115 928.

h Verbandwatte u. s. w. The s. Ss. White Dental Mann-

facturing Co. m. b. H., Berlin.

30. 112 391. bändern u. s. w. H straße 9. 28 2 99. 30. 112888.

sgurt an Bruch⸗ ich Caroli, Berlin, Schmid⸗

Clektrisches Lichtbad u. s. w W. A. Hirschmann, Berlin, Johannisstr. 1415, 33 99. H. 11587. 33. 112 739. Nähgeräth u. s. w. Friedrich

Bock, Haßleben i. Th. 182

2 33. IIA 325. Strandkorb u. s. w. E. 3153. 132 92. Emailleblechkochgeschirr u. s. w. Rar! Bosch, Stuttgart, Tübingerstr. 12. 1832 99.

34. 111 23149. W William Laws, Clapham; Vertr.: A mann, Pat. Anw., Berlin NW. 6. 16,

4. 111666.

24. 111192.

asserbad⸗Kochborrichtung u s. w. 299. L. 6140.

Fußbodenöler u, s. w.

z. L12182. Messerkastengrifftheil u. s. w J. J. Leistner, Chemniß, Amal lenstr. 24. 6/3 99 37. 113531. Deckenstein u. s. w rting, Gera, Reuß. 15/35 99. K. 10167. 262

O02. 117 925. Leitergerüstträger u. s. w. Marx Kirschstein, München, Reichenbachstr. 11. 613 99.

38. 111 241. Gehrungssäge u. s. w. C Mack n. Wilhelm Mack, Heidenheim a. B. 15s299.

38. 1E2 896. Französische Dobelbankvord u. s. w. Georg Ott, Ulm a. D. 713 99. O. 1492.

12. 112 368.

Vorrichtung zur lichung der e, . und Ein

richtung ven Thermo⸗ Berlin, Schönhauser

An Zugmessern anzubringende n Eintritt der Luft u. s. w. schau. 17 59. M. 861.

42. 112534. ; Vorrichtung zum staubfreie Richard Mengel, Crimmit

42. 118948.

Michael Pik, Wien; Anw., Berlin NW. 6 15. 112 4A96. Obsthorde u. s. w.

ernglas⸗Automat u. s. : R. Schmehlik, Pat 182 99. P. 4374. 1812 02.

u. s. w. Carl Engelmann, Neustadt a. Haardt.

u. s. w. Ernst Meentzen, Bremen, Nordstr. 41. 12 59. M. 306.

1 ds, . s9. 112901. ocksstangenschneidemaschine

u. s. w. Paul Franke Co., Leipzig⸗Plagwitz. 103 99. F. 5601. 1812 C2.

Löschungen.

Infolge Verzichts. 6a. 156 317. als-Entkeimungs⸗ und Putz= maschine u. s. w. . 229. 163111. Gebrauchsgegenstände aus Asbest u. s. w. 336. 1441419. Picknickbüchse u. s. w. Berlin, den 3. Maͤrz 1902. Kaiserliches Patentamt. von Huber. 1696625

Zeitschriften⸗Nundschau.

Industrielles Echo. a es Eyport - Fach⸗ blatt für europäisches und überseeisches Ausland, so⸗ wie Deutsches Offertenblatt . für Ingenieure, Techniker, Maschinenfabriken, Berg- und Hütten- wesen, Hoch und Tiefbau, Chemische Technologie, Armaturen, Kessel, Kraftmnaschinen, Elektrotechnik, Beleuchtungswesen Fãarberei, Holzbearbeitung, Arbeiterhygieine, Graphische Künste, Keramik, . Industrie, Schiffbau, Werkzeugmaschinen und ver. wandte Branchen. (Veigegeben zer Wochenschrift für Politik, Literatur, Kunst und . Das Echs /) Verlag von J. H. Schorer in Berlin 8X. Wilhelmstraße 29. Nr. 9. Inhalt: Geschäftliche Mittheilungen. Wie das Gasglühlicht erfunden wurde, Wind⸗Separatr. Eimittelung von Schriftfälschungen durch die r er. Zu⸗ schneideschere. Deutsche gewerbliche Thätigkeit im

Auslande. Türkisch⸗rumänischer Handelbertrag. Die Trebertrockunngs Gesellschaft. —Patentstreit. Zollabfertigung in Paraguay. Konkurrenz⸗

flausel Deutsche Schiffahrt in Madeira. Neue Reichspostmarken. Briefwechsel der Redal⸗ tion. Stellenmarkt. Literatur. Marktbericht.

Zeitschrift für Binnen-⸗Schiffahrt. Her⸗ ausgegeben vom Zentralverein für be ng der Dentschen Fluß⸗ und Kanal Schiffahrt, Verbands⸗ Zeitschrift für den Deutsch. Desterreichisch Ungarischen Verband für Binnen ⸗Schiffahrt. (Verlag von A. Troschel, Berlin W., Lützowstr. 106) Heft 4 (Mitte Februar). Inhalt; Vereinsnachrichten. ö Feier von Kaisers Geburtstag. Der Königeberger Seekanal und die bstpreußischen Binnen⸗ wasserstraßen. Syndikus Symon⸗Königsberg. Die Regulierung des Oberrheins. Zum Rhein⸗ Weser⸗Clbe⸗Kanalprojekt ! Von unseren . Bücherbesprechung. Vermischtes. ersonal⸗Nachrichten-

Leipziger, Uhrmacher⸗-Zeitung, Handels⸗ Zeitung fur die gesammte hre, n üseie und ver⸗ wandte Geschäftszweige. Herausgegeben von Wilhelm

15. 115 219. Milchcentrifuge u. s. w. Heinrich Lanz, Mannheim. .

l 2. Antrieb für magnetelektrische Zündapparate u. s. w. Robert Bosch, Stuttgart,

98. Abstellhebel für die Feder bei Gasmotoren⸗Fabrik G. 6025. 15 2 02. Filztafel u. s. w.

Kanzleistr. 22. 46. L125 Petroleummotgren u. s. w. Deutz, Cöln. Deutz. 232 99.

Ae. 187 95s. Werkzeug zum Festnageln von Stiefelabsätzen u. s. w. Johanne Aderholz, geb.

Die Verlängerungsgebühr von 60 (. ist für die nachstehend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem ; . Papiermaschinen⸗Wechsel⸗ und Rudolf Kron,

Vorrichtung zur Herstellung von

Antriebräder u. s.

49. III O6. Oeffnungen in Sicherheitssch Saenlein, Frauenfeld; Verty: Pat. Anw,, Düsseldorf.

1. 112 226. Plan -Steßherd u . . W. J Bartsch, Cöln⸗ Deutz. 132 95. B. 12176. 131202. 2. 120 059. Brot aus kleberreichem Weizen⸗ teige u. s w. Fa. Anton Seidl, München.

5 Hans Friedrich, 2. 20 051. Zwieback u. s. w. Fa. Anton J

Brennapparat

z. I EZ 30. Korsett⸗Verschluß u. s. w. Albert 3 gg Thekla Palmer, Stuttgart,

Räthe, Weilheim u. Teck. 28 2 99. R. 6678. malereien u. s. w.

1512 02. ; Gutenbergstr. 56. . 41

6. 11 320. K u. s. w. Georg ö . Winkel sörmiger r 1sen son., Cöln, Glockengasse 9. S3 99. Kettmann, gn, n,, * 5 O33. 3 or

12 389. Gaslsthapparat u. s. w. .

Feitmann, Berlin, Wilhelmstr. 119s 120. 271299.

KR. 10 046. 82 CQ2.

1. 120 918. Aufhängevorrichtung für an Seilen herablaßbare Lampen u. s. w. C. Staberom, Berlin, Stralauer Allee 17a. II3 99. St. 3382. Lochbohrer u. 9. 112 735. Stielbefestigung für Besen u. f. 4)

Emil Lausche, Pforzheim, Enzstr. 17. 15/2 99.

51. 1116863. Bogen für Streichinstrumente

1 118 IS6. Abreißblock u. s. w. Fritz dag, u. . w. Ad. Kestler jun, Markneukirchen. 1612959. 32. 110669.

maschinen u. s. w. Act. Ges., Hamburg. 72 99.

Stoffabschneideapparat für Näh⸗ Co. Nähmaschinen

2 31. Sicherheitsventil u. s. w. 12. 112 031. Sicherheitsventil ue S. , ,, G.

Gebr. Pocusgen, Duüffelborf. 2312 99. P. 4384. F. Soennecken, Bonn.

2. 1E7 430. Modellbau u. s. w. stüdter Steinbaukastenfabrik

6 118 8i0. Dampfüberhitzer u. . w. Düsseldorf⸗Ratinger Röhrenkes eifabrik vorm. Dürr C Eo., Ratingen. 113 99. D. 4250. 14/2 C2. 141. 1IEz2A8S6. Steuerung für Dampfmaschinen

57. 12971. Wasser⸗Spülap

raphische Zwecke u. ener, Hamburg.

parat für photo⸗ W

2609. 111 099. Starrer Sicherheitswagen an s. w.

Ln, , gz Jusius Emden, Hamburg, An der schönen Aussicht 10. 29855. 712 Q2.

Vorderwagengestell u. s.

21. II S98. Elektrische Handlampe u. 6 Carl Salomon, Delmenhorst. 22 Pr. Friedrich Mayer, Kalk b. Cöln. 15/2 99. 12 1483. Spichzengead n, or

ehmann, Brandenburg a. B. 43

416. Schrankbeschla Krempe i. Holstein. K. 1

w. 3 Klöckner, Cöln 4. Rh.. Gr. Griechenmarkt 153. 25

2E. 112 385. Kontaktstück u. s. w. F. Klöckner,

Föln a. Rh., Gr. Griechenmarkt 153. 2512 99. de Maschine u. s. w.

Gebrüder Heyne, Offenbach

,, Tintenfaß Hagen i. W. 43 112676. Scheibenzu stände u. s. w. S 132 99. St. 3333. 76. 114078. Kremp Hugo Knoche,

21. 112 286. Anlaßapparat u. . w. F. Klöckner, Göln a. Rh, Gr. Griechenmarkt 13. 26/2 99. mio lich 166. T1. 112 418. Führung der Qberkohle bei . elektrischen Bogenlampen 3. m . 5 ö . Mathiesen Att. Ges., Leutzsch⸗ Leipzig. 7 ; ö eipzig⸗Goblis. 23 3 99.

Diebener in Leipzig. (Redaktion und Verlag: Leipzig 21, Schützenstraße 15.) Nr. 3. Inhalt: Pri ung von Lehrlingsarbeiten. Deutsche Uhr⸗ macher⸗ Vereinigung Jentralstelle Die Uhr. —— Spindelkloben aus 4 Jahrhunderten. Die wahre Emanmmipation. Die Reibung. Patentierte Reuerungen: Ein neues elektr. Zeigerwerk. Zeit ist Geld. = en . oder Hebstern. Eingesandt; Sffene Bitte an Alle, die es angeht, Mangel an Imerikaweckern. Aus der Werkstatt für die Werk⸗ statt: Wälzmaschine ꝛc. Zange zum Flachrichten. = Aus den Vereinen. Personalien. Irage⸗ und Antwortkasten. Briefkasten. Patente. Silberkurs. Arbeitsmarkt. Inserate, Drogisten⸗ Zeitung. Organ für Drogisten und Farbwagrenhändler. Annoncenhlatt verwandter Geschäftszweige. (Leipzig) Nr. 17. Inhalt: Nebelbilder aus der Großstatt,.— Verfälschte , . Hintergrundvignetten für Photo⸗ raphien. Giftverkehr. Vereint nachrichten. Malaga⸗Weine Leitfaden für die Nevisionen der Drogen⸗, Gift⸗ und Farbenhandlungen. Pao, Mundwasser in Pulverform. Falkonin, Motten vertilgungsmittel. Preislisten. Personal⸗ und Firmennachrichten. Brieffasten. Veischiedenes.

Handels⸗Register. 96672

em.

Nr. 270 des Handelsregisters Abtheilung . wofelbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „J. G. Merckens“ in Aachen⸗Burtscheid verzeichnet steht, wurde eingetragen; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Johann Alfred Erckens, Kaufmann, in Aachen Burtscheid ist alleiniger Inhaber der

Aach Bei

irma. Aachen, den 27. Februar 1902. ö Kgl. Amtsgericht. 8.

Aachen. . 96h71

In das Handelsregister Abtheilung B. Nr. 64 ist bes der Fitma „Neue Walheimer Kaltwerte Aktiengesellschaft“ mit dem Sitze in Walheim Folgendes eingetragen worden: 1 Nach dem Beschluß der General bersammlun vom 13. Februar 1907 ist zur Beseitigung der Unter⸗ bilanz die Herabsetzung des Grund apitals durch Zusammenlegung von je 3 Aktien in eine Altie be= schloffen worden, mit der Maßgabe, daß diesel be ab⸗ ewendet werden kann durch a. Zuzahlung von G6 „e baar auf jede Aktie oder k, ujahlung von 15606 ½ auf je 3 Aktien unter, Uebernahme einer Hprozentigen Sbligatisn der Gesellschaft von 10909 M sus laufende Stückzinsen gegen Zahlung dieses etrages. . ; 2 Der Kaufmann Max Brocke in Geseke ist als zweltes Mitglied des Vorstands bestellt worden. Aachen, den 27. Februar 1902.

Kgl. Amtsgericht. 5. ; ;

Aalen. K. Amtsgericht Malen. 2b355] In das Handelsregister für Einzelfirmen and 1 Bf. 195 wurde zu der Firma Nr. 195 Stützel⸗ Sachs in Aalen am 27. Febfhat 1902 eingettn gen Die Prokura des Georg Ehrmanntraut ist er

2 21. 112995. Mikrotelephon u. J. w. Ham

macher C Paetzold, Beilin. 16s 99. H. 11668. Leierkasten u. . w. Richter

X Wittich, Eppendorf i. S. 23 2 99.

82 0. 111 680. Mottensicher J. G. Anders, Coswig i. S

272. 112120.

21. 114658. Widerstandsspiralen u s. w. 5 Klöckner, Cöln a. Rh. Gr. Griechenmarkt 13. n n 2 116 258. Mikrophon u. s. w. Carl

Blamberg, Berlin, Rheinsbergerstr. 22. S6 99. n der Kravatten

Heinr. Kempkes,

dienende Vorrichtung u. . w. 109 022. 1462 CO.

ini u. s. w. Ant. 22. 111588. Helte r s e dee, , mn

loschen. Den 27. Februar 1902. Oberamtsrichter Braun.

Altenburg. ; 9b g6 In das Handelsregister Abtheilung , ist heute ö. Nummer I Holzindustri ie, ö , n,, ,, worden, t r n n n m, weiterer Heschãfte führer bestellt ö.

ö ö 12187. Zrhtt, Brohl. . Rh. . Kontakt- Doppel⸗Querschiene

den 7. Fehr art ,, Jute gericht. Abth. 1.