die Gesellschaft als persönlich haftende
HFoOhplienx.
schafter eingetreten i
HR öpeni cke. Nr. 195 die F
Neunte
Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Montag, den 3. März
M 53.
Der Inhalt dieser Beilage, muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und
eint auch in einem besonderen
latt unter dem Titel
1902.
in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels., Güterrechts, Vereins, Genossenschafts,, Zeichen. Muster⸗ und Börsen⸗Registern, sber Waaren zeichen, Patente, Gebrauchg⸗ Fahrplan⸗Bekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, ersch .
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. a. Sch
Das Central⸗Handels-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis i at L M 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 5. —
⸗ ö Register für das Deutsche Reich kann durch alle Das Central⸗Handels⸗Re h keln. , Reben Fe che nnd d el ,
Berlin auch durch die Königliche Anzeigers, 8 W. Wilhelmstraße zz, bezogen werden.
ost⸗Anstalten, für reußischen Staattz⸗=
Insertionspreis ür den Raum einer Druckzeile
20 5.
Handels⸗Register.
Insterhurx. Bekanntmachung. ob tte] Heute ist in unserem Handelgregisker A. die unter Nr. 137 eingetragene Firma F. Sabsome ki-⸗Saglau gelöscht und dafür unter Nr. Ja die Firma Mar Sablowskl⸗Saalau (Malerlalwaaren und . 9 aft) und alt deren Inhaber der Kaufmann Max ablowskl in Saalau (ingetragen worden. Insterburg, den 6. Febrnet 1g . Königliches Amtsgericht. Abth. IJ. Jena. . beloreg do] Auf Nr. 27 Abth. A. des Handelsregisters. wo⸗ selbst die Firma Frommann“sche Hof Buch hand lung (Bräunlich u. , , ,. Jena ein⸗ t ift eingezeichne ; . . e fr ler e,. Dökar Gotthard Heinrich Bräunlich in Jeng ist n, Ablebens aus der HDesellfchaft ausgeschied'n. Gleichzeitig sind die verm. 66 Elisabeth . e egen i an n arseim, zu Jena un U eingetreten. i 22. Februar 1902. ; ma, S. Amtsgericht. Iv. itz. Bekanntmachung. 96445 214 vy rn Handelsregister Abth. A. Nr. 36 ist heute zu der offenen Handelsgesellschaft R. Fitzner, Nietenfabrik, Laurahütte, eingetragen
e Prokura des Ingenieurs Drischel ist erloschen und dem Ingenieur Max Kergel in Laurahütte Kollektivprokura ertheilt, daß derselbe in Gemein« schaft mit dem Buchhalter Paul Rudolph zu Laura— hütte die Firma per procuram zeichnet. Amtsgericht Kattowitz, 24. Februar 1902.
Katto wit. Bekauntmachung. 96444 Im hiesigen Handelsregister i e ilung A. Nr. 456 ist heute eingetragen die Firma Salo Piski, Kattowitz, und' als Inhaber derselben Destillateur Salo Piski in Kattowitz. Amtsgericht Kattowitz, 25. Februar 1902.
Hank ehmen. 96446 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist ein
,. Nr. 76 die Firma Paul Dammasch in aukehmen und als der Inhaber der Uhrmacher
Paul Dammasch daselbst. ö
Dem Uhrmacher Joseph Dammasch in Kaukehmen
ist Prokura ertheilt.
Kaukehmen, 24. Februar 1902. önigliches Amtsgericht. Abth. 5. Hank ehmen. 96447
Die in unserem Handelsregister eingetragene nicht mehr bestehende Firma: Nr. 33: Medizinal⸗Dro⸗ uerie zum schwarzen Adler in Seckenburg Inhaber Kaufmann Max Römisch , soll von . ö. werden. Der Inhaber der Firma oder dessen Rechtsnachfolger werden aufgefordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die 9er n der Firma bis zum 25. Juni 1902 geltend zu machen
saukehmen, 25. Februar 1902.
Königliches Amtsgericht. Abth. 5.
Kohlen. en. In das Handelsregister B. ist heute bei Nr. 18, Dampfkaffebrennerei „Batavia“ Gesellschaft
mit beschränkter Haftung in Koblenz betreffend, eingetragen worden:
m Kaufmann Waldemar Hüttenheim in Koblenz ist Prokura ertheilt. . Koblenz, den 22. Februar 1902. Königliches Amtsgericht. 4.
; . . Dandelsregister A. wurde heute unter Xi o6 die Firma „Gotthold Springer“ mit dem Si in Koblenz und als Inpaber Gotthold Inhaber eines Hotels und Restaurants in 66 eingetragen.
enz . ö. ö 1902.
nigliches Amtsgericht. 4.
Hüönis- ie, ne
‚ Wusterhausen. 94071] ehr e Rändelßregister Abtheilung A. ist am praller gäb, e dir li Hirnia Schyft Hauschiid in e W nfterhausen, Heinrich e de, ne , , ĩ Tauexreibesitzer Richard Hau
e er., ene. fh r g ich if e n
In das
Die nunmehr aus
nt Ri ha n nn , , Brauereibesitzern Heinrich
i ersterer
, , , . e denen ge r,
gesellschast hat au b. Februar en dh begonnen und
wird unter unveränderter Firma fortgeführt Königs. Wusterhausen, ben n(n,
Kön glicher im el t ebrunr 190. .
ö 96452] irma Gustav ,, nr,
deren Inhaber der Kohlenhändler f in Köpenick eingetragen worden. Gustav Waldom Köpenick, den 26. Februar 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. 1. Lehe. Bekanntmachung. 96454 Im Handelsregister Abth. . Nr. 40 sul 6 u der Firma Katzenstein Bauer in Lehe als nhaber der . eingetragen; Wittwe Henriette Katzenstein, geb. Bauer, und Moritz Bauer in Lehe. Lehe, 15. Februar 199. Der Gerichksschreiber Königlichen Amtsgerichts.
In unser Handelsregister Abth. A
Lengenfeld, Vogt. 96455 Auf Blatt 39 des Handelsregisters ist heute ein= getragen worden, daß Frau Friederike Alwine verw. Brasche, geb. Dölling, aus der Firma J. A. Döll ing in Lengenfeld — infolge Ablebens — als Inhaberin ausgeschieden ist und die Schnittwaarenhändlerinnen Bertha Marie verw. Wolf, geb. 332 und Marie Albine Brasche in Lengenfeld als Ge elschafterinnen in die genannte Firma eingetreten sind, sowie daß die Gesellschaft am J. Januar 1902 errichtet worden ist. Lengenfeld i. V., den 28. Februar 1902. Königliches Amtsgericht.
Lürrach. Handelsregister.
„Auf Grund des Eintrags im Handelsregister Abth. A5, Bd. II. O- 3. 458 Nr. ? — Firma Fr. Vogelbach u. Eo. in Lörrach — wird hiermit Folgendes bekannt gemacht: .
Seit 1. Januar 1902 ist das Geschäft von dem bisherigen Firmeninhaber, Fabrikanten Friedrich Vogelbach in Lörrach, auß seine Söhne, Kaufmann . Vogelbach junior und Kaufmann Albert Vogelbach, beide in 52. übergegangen, welche dasselbe in offener Handelsgesellschaft weiter betreiben.
In Abth. A., Bd. l, wurde unter O. 3. 53 ein⸗ getragen: .
Firma Strittmatter u. Co, in Brombach. . Gesellschafter sind; Josef Stritt⸗ matter, Dekorationsmaler, und Wilhelm Margen⸗ thaler, Kaufmann, beide in Brombach. Die . schaft (offene Handelsgesellschaft) hat am 1. Januar 18902 begonnen. Angegebener Geschäftszweig; Handel mit Lacken und Farbwaaren, sowie Fabrikation von Beizen.
Lörrach, 25. 53 1902.
roßh. Amtsgericht.
Luckenwalde. Bekanntmachung. [96459
Die von dem Kaufmann Ludwig Zschocke zu Luckenwalde betriebene, in unser Handelsregister A. unter Nr. 122 eingetragene Firma F. L. ö ocke in Luckenwalde ist auf den Kaufmann Max Basch zu Luckenwalde übergegangen, welcher das Geschaͤft unter der Firma F. L. Ischocke Nachf. fortführt.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Basch ausgeschlossen.
Dies ist im Handelsregister vermerkt.
Luckenwalde, den 22. Februar 1902.
Königl. Amtsgericht. Luckenwalde. Bekanntmachung. 36
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 25 be der offenen Dandelsgesellschaft C. W. Fähndrich in Luckenwalde heute Folgendes eingetragen worden:
Spalte 4.7 dem Kaufmann Albert Jaenicke zu Luckenwalde ist Prokura ertheilt.
Luckenwalde, den 26. Februar 1902.
Königl. Amtsgericht. Lübecks. Handelsregister. 96457
Am 28. Februar 1902 ist bei der Firma „H. E. Otto“ in Lübeck eingetragen:
Die Prolura des Hermann Carl Eduard Otto 1 erloschen. Dem Heinrich Ferdinand Carl Otto ist Prokura ertheilt.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. JV. Mannheim. Sandelsregister. 96022
Zum Handelsregister Abth. A. wurde eingetragen: 1 3b. *., 363 161: Firma Ludewigs E Co. in Mannheim: .
Die Gesellschaft ist aufgelöst, das Geschäft mit Aktiven und Passiven und sammt der . auf den Gesellschafter Wilhelm Ludewigs, Kaufmann in Mannheim e n en.
2) Bd. VI, S. J. 49: Firma „Petzoldt Kloos“ in Maunheim. . .
Die Gesellschaft ist aufgelöst, das Geschäft mit Aktiven und Passiven und . der Firma auf den Gesellschafter Heinrich Kloos, Kaufmann in heim, übergegangen.
3) Band VI, O.-3. 123: Firma Luise Störz⸗ bach⸗Hering, Mannheim. . .
Inhaberin ist: Wilhelm Störzbach, Kaufmann Ehefrau, Luise, geb. Hering, Mannheim. ;
, , Korsett⸗ und Weißwaarengeschãfst
4) Band VI, O.-3. 124: Firma Drogerie Jußstitia Josef Meudt . Fischer, Mann eim.
Gesellschafter sind; Herrmann Josef deudt, Schiffsbesttzer, Mannheim, ;
Wilhelm Jofef Fischer, Kaufmann, Mannheim.
Offene Handelsgesellschaft.
Die Gesellschaft hat am 6. Dezember 1901 be⸗ gonnen. ö
Geschäftsbranche: Drogen und Farbwaarengeschäft⸗
5) Han jV, O. 5. ; Firma J. S. Fries Sohn IZweigniederlassung Mannheim Mannheim. ö ; ; ⸗
August Heinrich Remigius Fries, Ingenieur in Frankfurt am Main, und Heinrich Nemiglus Eyssen, Ingenieur in ge am Main, sind als persön⸗ fich haftende Gesellschaster eingetreten. ö
Jakob Fries Ehefrau, Anna, geb. Dondorf, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Mannheim, 10, Februar 1902.
Großh. Amtsgericht. J. ö Mannheim. Handelsregister. ĩ
Zum Handels-⸗Reg. Abth. B. Bd. II O48. 31 wurde eingetragen:
Eöen iche g abrit Lindenhof C. Weyl Co. ALttiengefellfchaft, Mannheim mit Zweig niederlaffungen in Hüningen im Elsaß und Duis—
burg a. Rh. ; z des Unternehmens ist: die Uebernahme
96456
ann⸗
in
Ge . . ; und die Fortsetzung der Geschäfte und, Fabriken der Handel ggesellschaft Chemische Fabrik Lindenhof
C. Weyl C Co,“ zu Mannheim mit Zweignieder⸗ lassungen zu Hüningen im Elsaß und zu Duisburg a. Rh., die Erzeugung und Weiterverarbeitung und der Verkauf von e , ,, sowie die Herstellung aller für den Geschäftsbetrieb er⸗ . en Materialien und Yilfẽprodulte⸗ über⸗ aupt von Chemikalien aller Art, ferner die Be— theiligung an Unternehmungen Dritter, deren Gegen⸗ stand mit demjenigen des Unternehmens der Gesell⸗ schaft übereinstimmt. ;
Das Grundkapital beträgt 3714 000 A
Als Vorstand ist bestellt: ;
Dr. Karl. Dyckerhoff, Fabrikant,
Dr. August Clemm, Duishurg. ö
Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Januar 1902 festgestellt.
Die Zeichnung der Firma erfolgt entweder durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstands« mitglied gemeinschaftlich mit einem Prokuristen oder . zwei 6 . ; .
Der Vorstand kann einzelne seiner Mitglieder zur Vornahme bestimmter Geschäfte oder bestimmter Arten von Geschäften ermächtigen. ;
Der Aussichts ieh ist ermächtigt, einzelnen Mit- gliedern des Vorstands die Befugniß zu ertheilen, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Von den Vorstandsmitgliedern Dr. Karl Dyckerhoff und Dr. August Clemm ist jeder für sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. J 3.
i Grundkapital ist 2 in 3714 Stück auf den Inhaber lautende Aktien von Nominal je Ioh9 0. ʒ .
Die unter der Firma Chemische Fabrik Lindenhof C. Weyl & Co.“ in Mannheim mit Zweignieder⸗ lassungen in Hüningen und Duisburg 6, offene Handelsgesellschaft hat per 30. September 1901 ordnungs mäßige Inventur und Bilanz des Geschäfts erstellt. Auf Grund dieser Bilanz bringt diese Gesellschaft als Einlage in die Aktiengesellschaft ein und letztere übernimmt von ihr in Anrechnung auf das Grundkapital die folgenden Aktien des unter der Firma Chemische Fabrik Lindenhof C. Weyl & Co. betriebenen Geschäfts zu den Werthen, wie sie laut Inventur per 30. September 1901 berechnet sind, wie folgt:
Mannheim.
,,, 11 847 9) 3 68455535 , 23 23 z
b. in Hüningen . 110 236,14 C. in Duisburg, 27793613, 1402742, 34
5) Maschinen:
a. in Mannheim S6 247 260, 15 b. in Waldhof , 154 347,25 e. in g f ö. 12 969, 46 d. in Duisburg, 126 455,51, 541 032,37
6) Grundstücke: a. in Mannheim 0 h. in Waldhof . in . ö d. in Duisburg
581 320,36 387 426, 12 124 569, 36 1230085 1603616369
; Summa S 3 768 000, —
Die Aktien sind zum Nennbetrage ausgegeben. Der Vorstand hesteht aus mindestens zwei ö und wird vom Aufsichtsrath bestellt. Die General versammlung wird vom Aufsichtsrath= — unbeschadet der Rechte des Vorstandes— unter Angabe der Tages= ordnung mittels einmaliger Bekanntmachung im Deutschen Reichs-Anzeiger mit einer Frist von 22 Tagen berufen.
Bi gf lichen Bekanntmachungen der Gesellschaft sind gilt wenn sie im Deutschen Reichs⸗Anm⸗ zeiger erschienen sind
* Gründer der in sind: ;
) Die offene Handelsgese ef bh e Fabrik
Lindenhof F. Weyl & Go.“ in Mannheim.
2) Dr. Karl Dyckerhoff, Fabrikant, Mannheim.
3) Reichsrath Dr. August von Clemm in Hardt
bei Neustadt a. H. 4 n r setb Gustavd Dyckerhoff Bieberich.
5) Rechtsanwalt Dr. Robert Süpfle, Karlsruhe. Dieselben haben sämmtliche Aktien übernommen. Mitglieder des ersten , sind:
1) Hr. Carl Weyl, Fabrikant, Mannheim.
2) Reichsrath Dr. Angust von Clemm, Hardt.
I) Kommerzienrath Gustav Dyckerhoff, Bieberich. 4) Rechtsanwalt Br. Robert Süpfle, Karlsruhe. 5 Hr. Philipp Bender, Rentner, Freiburg i. 3. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schrift.
stücken, insbefondere von dem Prüfungsberichte des Vorstandes, des Aufsichtsraths und der Revisoren fann bei diesseitigem Gerichte, von dem Prüfungs⸗ berichte der Revisoren üherdies bei der Handels⸗ kammer Mannheim Einsicht genommen werden. Mannheim, 11. Februar 1902.
Gr. Amtsgericht. J. Mannheim. Handelsregister. 9b02d
Zum Ges-⸗Reg. Band VIil O-8. 188. Firma „Aldler Fahrradwerke vorm. Heinrich Kleyer, gillale Mannheim“ in Mannheim als Zweig niederlassung mit dem Hauptsitze in Frankfurt a. M. wurde eingetragen;
Die Zweigniederlassung Mannheim ist aufgehoben, die Firma dahier erloschen. annheim, 20. Februar 1902.
Großh. Amtsgericht. J. Mannheim. Handelsregister. 96023 Zum Handelsregister Abth. B. Bd. III O.. 31, Firma „Chemische Fabrik Lindenhof C. Weyl Co., Aktiengesellschaft“ in Mannheim, wurde
in
eingetragen:
Emil Leuchsenring, Mannheim,
Robert . Mannheim,
Eduard Wüst, Mannheim,
August Würth, Mannheim,
Robert Barlen, Duisburg, und
Felix Weber, Duisburg,
6 J. Geer n n fen Gwei Unterschriften) estellt. Mannheim, 20. Februar 1902. Gr. Amtsgericht. J.
Mannheim. Handelsregister. 96464 and VII O.⸗J. 334,
Zum Gesellschafts⸗Reg. Firma „Heß Fahrradwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim, wurde eingetragen. ie Liquidation ist beendigt, die Firma erloschen. Mannheim, 21. Februar 1902. Gr. Amtsgericht. J.
Mannheim. Handelsregister. 96463 Zum Gesellschafts⸗Reg. Bd. VIII O3. 15, Firma „Hansa Haus Aktien⸗Gesellschaft“ in Mannheim, wurde eingetragen: Hermann Waldeck, Kaufmann in Mannheim, ist als Vorstand der Gesellschaft ausgeschieden. Josef Gehrig, Kaufmann, Mannheim, und Georg Bade, Kaufmann, Mannheim, sind zu Mitgliedern des Vorstandes bestellt und gemeinschaftlich zur Ver⸗ i g 1 Gesellschaft und Zeichnung der Firma erechtigt.
Mannheim, 21. Februar 1902.
Gr. Amtsgericht. IJ.
Markranstädt. 96465
Auf Blatt 138 des Handelsregisters, die Firma Sächsische Celluloidwagrenfabrik Hermann Becker in Markranstädt betreffend, ist heute ver⸗ lautbart worden, 86 dem Kaufmann Curt Hermann Becker in Markranstädt Prokura ertheilt worden ist.
Markranstädt, am 25. Februar 1902.
Königliches Amtsgericht.
Meinersen. 96466 In das hiesige Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 12 die Firma Heinrich Wohlenber und als deren Inhaber der Fuhrwerköbesitzet Heinri Wohlenberg in Ohof eingetragen worden. Meinersen, den 18. Februar 1902.
Königliches Amtsgericht. Mülhausen. . . 96468 des Kaiserlichen Amtsgerichts zu Mülhau In Band IV unter Nr. 667 des Firmenregisters ist heute die Firma Emil Kraeutler in Mülhausen eingetragen worden.
nhaber ist Emil Kraeutler, Kaufmann hier, Angegebener Geschäftszweig: Vertretung für Auto mobil wagen. Mülhausen, 26. Februar 1902.
Kaiserliches Amtsgericht. Münsterberg, Schhles. 96475 In unserm Handelsregister Abtheilung Aà. i heute unter Nr. 70 die Firma H. nr, u Münsterberg und als deren Inhaber der 53 druckereibesitzer Hans Diebitsch zu Münsterberg ein⸗ getragen worden. Münsterberg, den 27. Februar 1902.
Königliches Amtsgericht. Vaumburg, Saale. 96476) Im Handelsregister Abtheilung B. ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen Firma Heimchen, Seifen⸗ Versandhaus , esellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin, ee nn,, Naum⸗
burg a. S., eingetragen worden: Die Zweig ⸗ niederlassung ist aufgehoben. . Naumburg a. S., den 24. Februar 1902.
Königliches Amtsgericht. Neubrandenburg. Heute ist bei der Firma Richard Klock, Nr. 254 des Handelgregisters, eingetragen: Spalte 3. Die Firmg ist e dh, Neubrandenburg, 27. Februar 1902. Großherzogliches Amtsgericht. 2. Veudamm. Bekanntmachung. gi, Die unter Nr. 37 unseres Handelgregisters A eingetragene Firma Gustav , ist gelöscht. Neudamm, den 25. Februar 1902.
Königliches Amtsgericht. ö.
Handelsregifter zu Neiß. [3647 Eingetragen wurde die J Nenst errichtete Zweig niederlaffung der zu Duisburg bestehenden Firma „Philipp Hos 4 C ien, deren alleiniger In- haber der Kaufmann h nn Moses zu Duisburg ist. Neuß, den 24. Februar 19069 Königl. Amtsgericht. 3. Opladen. Bekanntmachung, 96482 Unter Nr. 85 des Gesellschaftsregisters — Mon—= heimer Ringofenziegelei, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Monheim — ist heute eingetragen:
urch Generalversammlungsbeschluß vom 15. .
e,,
Nenss.
bruar 1902 sind für das Jahr 1997 zu Geschafts⸗ . gewaͤhlt die Gesellschafter Philipp. Müller,
auunternehmer zu Monheim, und Josef Mouhlen, Kaufmann zu Düsseldorf. Opladen, den 26. Februar 1992.
Königl. Amtsgericht.
Orb. , 96485 In unser Handelsregister Abtheilung A. Folgendes eingetragen worden; r und Ort der Niederlassung:
Schreiber, er n n, 1 Orb. 8 f ö . Bezeichnung des Cin ellau 2. 6
, rikant Jakob
b, den 27. Februar 1902. i . Amtsgericht.