1902 / 53 p. 40 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Mar 1902 18:00:01 GMT) scan diff

ö 4

5) alle zu

ohann Thomas IL, Di de n ebnet ossen i ie Einsi er Liste der Geno der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Wörrstadt, 14 Februar 1903. Gr. Amtẽgericht.

einrich Mohr, 3 Ofenloch,

. in Retzstadt, eingetragene Darlehenskassen verein Retzstadt, ei . mit unbeschränkter Haftpflicht. In der Generalversammlung vom 26. Januar l26. warden an Stelle der ausgeschiedenen Vor— standsmitglieder May, Stellvertreter des Vereins⸗ vorstehers, und Feser das bisherige Vorstandsmitglied Josef Stark zum Stellvertreter des Vereinsvorstehers, serner Ferdinand Full und Johann Adam Flasch, beide Landwirthe in Retzstadt, zu Mitgliedern des Vorstandes gewählt. Würzburg, 25. Februar 1992. Kal. Amtsgericht Registeramt. Würndurg. ; ö Darlehenskassenverein Hettstadt, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Daftpflicht. In der Generalversammlung vom 26. März 1899 wurde als Beisitzer an Stelle des ausgeschiedenenen Vorstandsmitgliedes Johann ö Valentin Götz, Hs. Nr. 31 115 in Hettstadt neu⸗ gewählt. Würzburg, 26. Februar 1992. Kgl. Amtsgericht Registeramt. Würnhurg. . Hüttenheimer Spar und Darlehenskassen verein eingetragene Genoss 3 ö unbeschränkter tp

Ha .

Obige Genossenschaft mit dem Sitze in Hütten eim wurde nach Maßgabe des Statuts vom 21. Fe⸗ ruar 1902 heute in das Genossenschaftsregister ein= getragen. ;

Gegenstand des Unternehmens i Wirthschaft und des Erwerbes der Mi Durchführung aller zur Erreichung die geeigneten Maßnahmen, insbesondere:

a. vortheilhafte S

9)

Betriebsmittel,

Die dermaligen Mit feiffer, Georg Vereinsborsteher,

2) Greulich, Kilian,

Die Will stands si mitgliede oder de

Stellvertreter des 3) Hasold, Kilian, Gastwirth und O 4 Greulich, Karl, Sekonom, 8) Schlegel, Martin, B sämmtliche in Hüttenbeim. enserklärungen und Zeichnungen des Vor- nd abzugeben von mindestens 3 Vorstands⸗ rn, unter denen sich der B en Stellvertreter befinden muß

ie Gengssenschaft erfolgt in

ichnung für d

ie der Welse, daß der F

Zeichnenden hinzu

Die Bekanntma erscheinenden Ta blatte k. Erklärungen

orstandsmitglieder, unter denen si der Vereinsvorsteher oder deffen Stellvertreter be finden muß, anderen unterzeichnen.

Die Ein

mindestens 3 2

veröffentlicht.

Nr. 195.

e

1

Umhüllung muster, Fab gemeldet am 21. k . 2 Königliches Amtsgericht. Geislingen, Steige. ö. K. Amtsgericht Geislingen a.

In dem hiesigen Musterregister eingetragen:

Cassel. . . In das Musterregister ist eingetragen: ; Bibliothekar Dr. phil. Fritz Seelig, Cassel, Wappen nebst Cartousche, zur Her= stellung der Wappen der 6 letzten regierenden Fuͤrst⸗ bischöfe von Fulda, Fabriknummer XII, Bg, per- lt, Modell für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist ahre, angemeldet am 1. Februar 1902, Mittags 12 Uhr 45 Minuten. Caffel, den 5. Februar 1902. . Königliches Amtsgericht. Abth. 13. Ebersbach, Sa ehsem. k 28 das hiesige Musterregister ist eingetragen worden:

or ö Nr 209. Firma Weise . Knobloch in 3 1 offenes Kupert mit 6 Mustern in rund, oval decken mit

Decken und

von ö plastische Erzeugnisse, Schutzfrist

Liqueurgestell 4185/6, Photographie⸗ Rahme 18, Wasserservice 1252. tog Rahme 18 a, Liqueurgestell 190 6, Korb 27425 em, Schmuckschale 24 190 em, Korb 221729 em, Schmuck⸗ schale 225. 10 em, Korb 35827 em, Eiswasserkanne 15122 1, Korb 274733 em, Fruchtschale 6h Korb 267 23 em, Blumenschale 107 40 am, Fruchtschale W Gerda, Fruchtkorb 20 22 em, Tafelschippe Ils, Tafelbürste 218, Zuckerkorb 418, Zuckerkorb 415 KH, Fru tkorb 218. Fruchtschale 281 Gerda, 282 Gerda, ruchtkorb 218 H, Fruchtschale 369 Metallschale, Blumenschale 496, Fruchtschale 369 a,. Blumen? halter 30, Blumenhalter 61, Fruchtschale 294 a, le 214 Julie, Fruchtschale 254, Aufsatz

114 1 Elise, Fruchtschale 127 Metallschale, Aufsatz 19411 Gerda, Aufsatz 4082 Gerda, Fruchtschale tz 498 a2. Blumenhalter 108,

Blumenschale 208, Aufsatz 114 a1 Julie, Rahm⸗ uckerkorb 77 mit Zuckerzange, Rahm

uckerkorb 278, Zig. Lampe 66, Zucker korb 141, Iigarrenkasten 90, ZJuckerkorb 207 5 mit

9

Nr. 105. Theesieb 48, heber 128, Kuchenheber ñ Spargeljange 19, Theelöffel 183, Mokkalöffel 24, Kuchenbesteck 17, Kuchenbesteck 7, Kompotlöffel 27,

Sxeisekartenhaller 90, Zuckerzange 20. Fischeßbesteck 127, Salzlöff Serviett⸗Ring 196, Zahnstocherträger 57, 3 ger 53, Kinderklapper 16, Kinderklapper 36, Kinderklapper Ja, Kinderklapper 20. Zahnstocher⸗ träger 59, Taschensalzstreuer 33, Ef Salzgestell M8 3, Löffel becher 1231 Löffelkorb 147 31,

Nr. 36. Firma Offene Handelsgesellschaf Æ Gronemeyer in Neviges, ler : auf. Baumwollengewebe gedruckte Dessins, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 34, 35, 6, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 20. Februar 1502, Vormittags 1 Uhr 50 Minuten.

Königliches Amtsgericht Langenberg, Rhld. Ludwigshnfen, Rhein.

In das Musterregister wurde eingetragen:

Firma Steingutfabrikt t gesellschaft mit Sitz in Grünstadt, 1 verschlossenes Packet, enthaltend funf Flächenmuster zur Dekoration keramischer Produkte, Geschäfts nummern 1185, 1187, 1195, 1196 und 1197, Schutzfrist 3 Jahre, ange= meldet 21. Februar 1902, Vormittags J ÜUhr.

Ludwigshafen a. Rh., 27. Februar 1992.

Kgl. Amtsgericht.

Unterschrift.)

feinste Marke), 3519, 3520, 3521 (EI Lia) 3524 (Leona), = 32g, 3530, 3531, 3532, 3533, Flächenerzeng

1902. Nachmittags 5 Uhr. Rheydt, den 26. Februgr 1802. Königliches Amtsgericht.

3 Muster für neue,

In das Musterregister ist eingetragen worden Firma J. F. Michel in . 1 versiegeltes Kuvert, angeblich enthaltend und Satingewebe, l n i544, 1945, 1837 und 1513, Muster für J Schutzfrist 3 Jahre, 10. Februar 1902, Nachmittags 14 Uhr Sebnitz, den 28. Februar 1902. Königliches Amtgericht.

Fabriknummers

214 a Adele, Aufsa

In dem hiesigen Musterregister ist eingett

Firma Coenen & Liüpges in Viersen. 99 4 für bemusterten Sammet, Fabriknummern 284 * 2991, 2996-2999, 3003 und 3001, 3007 und 63 3021. 3023. 3026 30917, ; bis 3G. 3089 = 2095, Flächener zengnisse, Schu hn drei Jahre, angemeldet am 3. Februar 1902, ; mittags 11 Uhr. .

Firma Kaiser's Kaffeegeschäft, Gesellschan mit beschräntter Haftung lala enthaltend die bildliche Darstellung der Th i. durch eine in . Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei ; Februar 1902, Nachmittag 12 Uhr 0

Viersen, 28. Februar 1902. ͤ Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

NerkKen, Rügen. Befanntmachung.

38 Vermögen des Hotelpächters 23. Februar Verwalter. Justhjrat bis 19. Marz und allgemeiner 19902, Vormit Arrest mit Anzeigefrist bis 4 ;

Bergen a. N., den 28. Februar 1992

Könialiches Amtegeticht. Charlottenburræ-

In das Musterregister ist eingetragen:

Firma Hermann Poilack's Söhne in verschlossenes Packet mit 148 Mustern Damenkleiderstoffe Fabriknummern 7029 9, 12, 13, 14, 1, 12, 13, 7033 10, 1, 12, 7044 - ös7 = 1, 2. , 6. 7, 8, 7055 2, H, 6 b, 6, 7, 8 7051 - 1 6. 7, 7054 1, 2, Schutzfrist 2 Jahre, angemeld 1902, Vormittags 96 Uhr. Neurode, den 27.

in Neurode, e baumwollener Kuchenheber 38, Kuchen

Götz der Oekonom

2 6. 7 8, Jose = 1,2, 8, Flaͤchenerzeugnisse, et am 27. Februar

abr iknumme abre, angeme es Amtsgericht. XViederlakinstein. hiesige Musterregister ist eingetrag Nieverner Ber verein, Nievernerhütte bildung von einem Ofen, Fabriknummer J für plastische Erzeugnisse, angemeldet am 25. 1902, Vormittags 9 Uh Niederlahnstein, 235. Königl. Amtsgericht. II.

iggestell 23775, 2, Essiggestell 3182, Söffelkorb 147 a1, Löffelkorb Obstmesserständer 53 12 Cabaret 169 2, Cabaret 528 F, Ca messerständer 0 12, Biscuitdose 27 618 2, Tranchierbesteckträger 17, Butterdose 3174, Biscuit do 21 23 em, Butterdose 221, dose 208, Butterdose 209 4, Zuckerkorb 269. 106. Biseuitdose Salatlöffel 160, Sala Biseuitdose 338, Salats serviee 163, Eisgefäß 16 Salatschüsfel. und Bes 28 12, Eierschüsse laschenteller 73.

165, Weinbecher 258, igarrenteller 318 24 ork 27, Pokal 388

okal 65/04 Weinkrug 1729 lter 90, Weinkrug 191, Weinkrug 3081 1, Fl ständer vo, Humpen 3537 lumpen 337 a 21, änder 107, Bowl Bowle 1903175 1

zu Humpen 33740

Nr. 197. Theekanne 3788 11, Brett ]

S8 O, 41, Rahmkanne 3788 8 12, Theekanne 234

RNahmkanne 2348 GM 1 ühler 69 F, Zuckerd 42 mit Griffen, Kaffeeka

werks und Hütten⸗ Cabaret 528,

t 1 19/2, Obst⸗ Erdbeerserpiee iscuitdose 144, e 317 4, Gemüseschüssei Butterdose 367, Butter⸗

; fris ĩ Ic e. st die Hebung der chutzfrist drei Jahre

chaffung der wirthschaftlichen b. günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse.

lieder des Vorstandes sind: dam, Konditor und Oekonom,

uckerkorb 160, utterdose 160, üssel 160/20 em, Frühsfück= O, Kompotschale 16821 Em, teck M20 em, Gierschüssel l 28F12, Käseteller 317 35 em, 13 em, Bierseidel 108 05], Wein

Weinbecher 79 a, Weinbecher Kork 27, Kork 27, Kork 37,

Kork 2, Kork 27, O5 1, Saftkrug 190 R 0,51], 418 Ro, 35 1,

ö . Konkurs eröffnet. In das Musterregister ist eingetragen:

irma Carl Grah in Ohligs. Um— bildungen von 7 Mustern für Kuchen⸗ und Käsemesser mit auf gen eingeätzter Wasserrose, einfachen und Balancg und ähnlichen F vergoldet und versilbert, offen, Mu Erzeugnisse, Fabriknummern 106, ] 26534, Schutzfrist 3 Jahre, angem bruar 1902, Nachmitlags 4 Ühr 15 Minuten. Nr. 69 Fabrikant Sugo Eigtenberg Junior Ohligs, Umschlag mit 1 Porträt, König Edward VII. geprägt in allen Metallen Muster für vlastische Schutzfrist 3 Ja M02, Vormittags 95 Uhr Königliches Amtegericht Ohligs.

das Musterregister ist ei 2, Kunert, Leo J

zierungen am Rücken, Frisierkamm und Nr. Webereien, offen, plastische Er 3 Jahre, angemeldet am 7. Fe 5 Uhr.

. ; Glaͤubigerversammlu schlag mit Ab

heber, Kuchen⸗, Butter⸗

açons, vernickelt, Privatier und Oekonom,

ster für plastische 93, 1097, 1290,

Muster für Taschen⸗

mittags 114 Uhr, Konkursverwalter ist Charzottenburg, zur Anmeldung 22. März 1902.

Krönungs feier darstellend, ereinsvorsteher und Schalenunterlagen, Erzeugnisse, Fabriknummer 151

meldet am 14. Februar ]

27, Flaschen⸗ Pokal 19013351, Flaschenständer 48, Flaschen

Bowle 652,8 1, gteller 3908125 em, em, Weinkrugteller

irma die Unter efügt werden.

ungen werden in dem zu Neuwied ndwirthschaftlichen Geno Dieselben sind,

378, Zuckerdose 37 aufmann in Kaffeekanne 378 me mit wellena , 52

falls nur von dem letzteren zu nn. sicht der Liste der Genos Diensistunden des Gerichts ist Jede Würzburg, 26. Februar 1993.

Kgl. Amtsgericht Registeramt.

Muster⸗Register.

(Die auslänvischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht)

Kergheim, Errt.

In das Musterregister ist unter tragen: Rheinische Linoleumwerke Bedbur esellschaft zu Bedburg, sechs neue r Wandbekleidung (Lincrusta-Relief⸗ Borden) bezeichnet mit den Nummern 6h4 X, 65h, 655 X und 849 Packet, Flächenerzeugnisse,

23438 1,2 j, Butterk 0,5 1, Brett 69 13 1, Theekanne 69 Fs 1331, OM l, Brett 39843 em, 258 42 em, Visitenkarten zeug 1098, Visitenkarten leuchter 169aj4, F

). Putzlamm für

Geri ;

Amtegerschts. Apr6. 1!

. 1 J

sen während der Rahmkanne 69 Fps ir hn dlers Rauchservice 68, Brett

ale 223 24 em, Schreib⸗

ale 220 26 em,

ruchtschale 3180, Fruchtschale

Visitenkartenschale

schale 22 21 em,

Natrondose g,

leber das Vermögen des

g aus Danzig, Große „Theodor Berkling“, 02, Nachmittags 121 Uhr, Tonkursberwalter: K Poggenpfuhl 11. zum 20. März 1907.

Pirna, den 1. März 1902. Das Königliche Amtsgericht.

ist am 25. Februn! n ee geh , 8 2 aufmann 0 Dan usterregister ist eingetragen: = re. d

mann Schött Aftien ür die bis 5. Februar abriknummern 1z40h n 63 &. Giza , 10381 R, Schuzfristverl

selbe Firma für die bis 5. Fe—⸗ chützten Mußter,

; Stockgriff 0, Schmu Stochgriff gl, Schreibzeug 137, Briefbeschwerer 28/2, Schreib ständer 79, Schreibzeug Jö, Schmuckschale 218 38 em,

Briefbeschwerer 217, Bonbon Schlüsselhaken 10, Brieföffner Brieföff ner 90,

190 geschützten Muster, 16170, 1654 0, 1669 , 10373 F, 10377,

Nr. 254. Die bruar 1902 gef lGrlJ k, 154i,

Briesbeschwerer Wo, Briefbeschwerer 319, okörbchen 22112 em,

Brieföffner gl, 1, Bonbonskörbchen 222, Schmuckschale

Nr. 34 einge

Bonbonniere 1 Briefbeschwerer 218 114 em, Briefbeschwerer 221

Stv. Amtsrichter Rehm. Gelsenkirchen.

In unser Musterregister ist unter Nr.

r Fabrilnummern 10441 R, Schutz fristverlãngerung

ieselbe Firma für die bis n Muster⸗ Fabriknummern 10673, Schutzfrist.

Firma für die bis 1. M Fabriknummern 4 „4356 06, 435

Nr. 258 und 2569. D

m J 31. März 1902 geschützte

in einem versiegelten

Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗

meldet am 12. Februar 1902, Nachmittags 3 Uhr

30 Minuten. Bergheim, den 13. Februar 1902.

Königliches Amtsgericht.

verlängerung 5 Jahre, Nr. 4409. Dieselbe 1907 geschützten Muster, 4347 G6, 4350 0, 4353 6 4365 C, 4371 G, 43740 1336 0. 4392 C0, 17797 FR,] fristverlängerung 7 Jahre, Nr. 441. Dieselbe Firma 1902 geschützte Muster, Schutzfristverlängerung 7 Jahre angemeldet am 4. 3 Uhr 40 Minuten.

acketchen, enthaltend 50 ttungen, Fabriknumm 5470 9, 5476 C, 549) G, Höh G,

irma Ehrenberg Co., Emaillir⸗

um Konkurepermoal ckendorf. Spalte 4.

Erste Gläubige 1902, Vormittags Prüfungstermin am 10. 1 a II uhr, Raiser Wi . 1. sseldorf, den 26 Februar 1902 Koͤnigliches Amtsgericht. Rontursverfahren. Ven dea Kaufmanns J. Nickel, in Elbing hente, Mittags 121

let. Gonkursberwalter; mer in Elbing.

Erste Glaubigerpersamm] in den 22. M Offener Arrest mit A 902.

Elbing, den 23. Februar 18923

Ru dau, Oher⸗Serretãr chin. chreiber des Aön lichen .

werk zu Ue Essenträger mit Gestell und ch auf das ganze Mode * Plastisches Erzeugniß. Spalte

tz Angemeldet am . FJebrugt 1902, Mittags 7. ühr. ö

Gelsenkirchen, 17. Februar 1902. Kal. Amtegericht.

und allgemeiner das bis 1. Mär; straße id. mmer riknummer 1951 E,

Halle, Saale. ö Im Musterregister ist eingetragen: Nr 192. Maler Hans

.S., ein versiegeltes Packet Geschäftsnummern 1 bis

angemeldet am 24. Februgr 1903, Vor⸗

mittags 1 Uhr 20 Minuten, mit Schutzfrift von

Februar 1902 Nachmi

Nachmittage Ueber das Ve Nickel, in Firma straße Nr. 23, ist Konkursverfahren mann Albert R zum 12. April m

Hallfahrt in Halle Muster Ilgarren ki

ern 5438 G, itz 5482 0, 549] 9 5h03 G. 5506 G6, 20187 k,, 2012 RF,

Halle a. S., den 24. Februar 1902.

0303 F, 20313 F, Königliches Amtsgericht. Abth. 19.

„viereckig und rechteckig von Tapisserie⸗ Fanghetlen mit den Fabriknummern 1277 big mit 132, uster für Flächenerzeugnisse, Schutz, fist . ni mei öhßen ö ö en rer ee, , , 1302. Emneri eh. n unser Musterreg eugebaur & zum Einpacken riknummer 7, Fehruar 1993,

In das Musterregister ist eingetragen: Glashiütten⸗Direktor in Kamenz, 1 versiegeltes Packet mit 32 Muster⸗ zeichnungen von Glaäsern für Basglůhlicht beleuchtung, Fabriknummern 6309 bis 6319, 6342 bis 8362, plastische Erzeugnisse, Schu am 19. Februar 1962, Nachm. 4 Uh Kamenz, den 22. Februar 1992. Königlich Sächs. Amtsgericht. Langenberg, Rheinl. ; In das Musterregister ist eingetra Nr. 34. Firma E Groneme

Josef Stes ka det am 14. Jebruar 15906, Der Schutz soll sich auf alle

alle Formen der Languetten

Flächenerzeugniffe,

zermoögen des Schlo in Erfurt ist beute? hren eröffnet. Verwalter R er. Konturgforderungen sind line ger licht in eErversammlung an

Wilhelm Kühl das Konkurgberfa Otto Stößel hi

Packetchen, enthaltend 25 M

tzfrist 3 re angemeldet , nn, und diversen

iche , öbbs d, öh , 20H38 F, 55 l(5 C, 1692, 1719, 787, 790,

gnisse, Schutzfrist 3 1902, Nachmittag

Rheydt, ein Muste Seifendose auf Ble

5. Marz 1592. i. n 22. März 1902. M Prüfungstermin 3635

26. Februar 19902.

iber des Kgl. Amtsgericht 2. g. Amtsgericht Eslingen. 6M

K Ueber das Vermögen des Flaschnerme

fene Handelsg ö her in Neviges, 3 Muster für neue, Baumwollengewebe gedruckte Sessins, Flächen⸗ erzeugnisse, offen, Fabriknummern 31, f angemeldet am 5. Februar 19062, Vor⸗ hr 50 Minuten.

Handelsgesellschaft Wolff mit 65 Mustern anz⸗ und Halb⸗ ster, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ ruar 1902, Vormittags 5 Ühr

llschaft Triep

5. *, 33. Schutz ö nn Hsslingen- K 1 1 6. Februar 1933 wurde Folgendes ürttembergische Metallwarenfabrik Geis. lingen. 4. Februar 1902, Vormittags 85 ü

verssegelte Packete, enthaltend je 30 ÄAbbi

Eßlingen wurde bene, am 27. Uhr, das Konkurkk ichtsngtat Sar hier wur

leider und Blu gemeld * 3 am 15. Feb

Von sursverwalter, Stellvertreter ern

dessen Assistent Sch ** 2 orderun

zödh, zö, 3h ! ö . 3 r l. Mär 1802 bei dem . ; Glãubigerversammlung und allgemeiner M