1902 / 54 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Mar 1902 18:00:01 GMT) scan diff

ü iedrich Walter von diesem, Gr. Amtsgericht Mannbeim Abth. IJ gemäß

. ö . ter Verheirathung 927 B. Ge- B., NR ff. 3. P. DS. . 5. Fe⸗

der beiden Töchter von deren ler ohne weitere bruar 1902 folgendes Ausschlußurtheil er Jr. Kündigungeéfrist vorschußweise zahlbar, ex decreto Die zum Grundbuche der Stadt Mannheim . . vom 30. Gl ber 1835 eingetragen und zufolge Ver. 23. Nobember 1830 alte Grundbuch der le. fügung vom 24. Juli 3 nach Abth 11 Nr. I Mannheim Band VIn, Blatt 199, Nr. 108 als E dem Mühlenbesitzer Benjamin Grimmi zu Eigenthümerin . 233 K K H erer m , hee, wird mit ihrem Rechte an Her auf dem dem Bauergutsbesitzer August das Grundstück R. J Nr 16 ausgeschlossen. . ö. ehörigen C 5. Nr. 32 Mannheim, den 26 Februar 1902. ; Mönchmotschelnitz Abth. III Nr. 9 auf Grund des Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: gerichtlichen . vom 18. September 1855 (L. 8) Christ. zufolge Verfügung vom 3. November 1855 für die 97031 Deffent liche Justellung. Dattfried Wuttke schwn, Erben eingetragenen laut ( Die verehelichte Arbeiter Elias, lugt, geb. GErbtheilungsblans und Attestes vom 14 Juli 18566 Seelig, zu Frankfurt a. D, San dftraße vertreten der Wittwe Delene Wuttke, geb. Schachel, uber; durch Rechtögnwalt Hauptmann zu Frankfurt a. S. wiesenen, 30re Fer, vem 28. Nebembet. 866 tiagl gegen hren Ehemann, den Arbeiter Hermann eingetragenen 55 Thlr. 26 Sgr. 11 Pf. rückständiger Clas, früher zu Frankfurt a. O. jezt unk an nien Ran gelder. . Aufenthaltz, wegen böglicher Verlgffung, mit dem

28 Der auf dem der verehelichten Auguste Ulbrich Antfage, die Che der Pareien zu scheiden, den Be. Eb. Srgnde zu Wehlleftonze, gehörigen Grundstück klagten fürs den allein schuldigen Theil zu erklaren Lr . Wehleftenze Abth. III. r. 3 Kir. Johann und ihm die Kosten aufzuerlegen, und ladet den Be⸗ Hottfried Grande und dessen Ehefrau Rosina, geb. klagten zur mündlichen Verhandlung, des Rechts⸗ Garn am C. Februar 1864 eingetragenen Kaufgelder streitz vol big g gn lit mmer ', Königlichen Land. von IC Reicht haler. ; gerichts zu Frankfurt a. zer auf den 11. Mai

2) Der guf dem Grundstück Nr. 8 Wehlefronze 1062. Vormittags 5 Uhr, mit det Au Abth. 111 Nr. 1 für den Dreschgãrtnerauszügler sorderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge=

ohann Gottfried Grande sen. Und dessen Ghefrau assencmn Cn! zu bestellen. . Jwecle ber

osina. geb. Zanker, am 198. Mär; 1523 einge entlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage tragenen rückständiger Kaufgelder von 40 Thir. bekannt gemacht. Kur gnt; 3 Frankfurt a. O., den 27. Februar 192.

30) Das auf dem dem Bauergutsbesitzer Thadeus Gröschte, . Leuschner aus Königlich Krehlau gehörigen Grund⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. stücks Nr. s. Königlich Lrehlau Abth. JI. Nr. 3 für. a,, . den Verkäufer und Vorbesttzer Friedrich Thamm lors! ien D n . S deehg dom 7. Juli 1310 eingetragenen im 335 Die verehel. Arbeiter Siebert, Wilheimine g des Perichtlicen Kaupvertrages vom 3. Juli 18510 Karel ine, geb. Kühnel, verwittweß gewesene Marx, peziflzierte Auszug, gemäß dessen 8 6 der Grund zu Kolonie Fürstenwalde, vertreten durch Recht?. k auch verpflichtet ist, seinen Stief⸗ anwalt Hauptmann k Frankfurt a. 23 klagt gegen chwestern Maria, Josepha und Gertrude, Geschwister den Arbeiter Heinri Karl August erert. frñ er

mm,. einer jcken bei ihrer Verhetrakhung eine fu Kolonie Firftenwalde, jeßt unbefannten Aufent. Kuh und einen Scheffel Weizen, seiner Schwester halts, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage, Hedwig Thamm daselbst nur eine Kuh zu gewähren, die Ehe der Parteien zu scheiden und den n zie solche ver Ablauf von 6 Jahren nicht zu fordern für den allein he , Theil zu erklären, ihm

Gödde, , N NM * . t ; n . , des e ne, ach ö. . . mit ihren Rechten auf die vorgenannten Hypotheken Königlichen Landgerichts zu Frankfurt a. Sder au und irn, * worden, jo daß diese den 40. Mai 1902. Vormittags 9 . Posten im Grundbuche gelöscht worden find. der Aufforderung, einen bel dem gedachten ichte 1I. Folgende Hypolhekenbriefe und zwar: zugelassenen Anwalt zu bestellen.

j n bestel Zum Iwecke der I) Der aus der Ausfertigung der Schuld und öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage FHppothetenbestellungsberhandiung' vom . Dejemher bekannt gemächt.

3. 1 n e ö n ö 26 Frankfurt a. 29 86. Februar 1902. 44 dete Hypothekenbrief über die Abth. . Drolchte, . . . ö fur a, ö Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. sust. Gebauer zu Bosancwo und j2. Dezember [o,Mng Oeffentliche Zuftellung. 1844 eingetragenen Darlehngforderung von I0 Thlr. l Die nge en des nn Ker erg, jetzigen 3 gugndeg. uefertigung der Schusd Mind enge Carl Schmidt, Johanna, geb. Dahn, zu Dohstbefezderschse bun gsder band lunge bon. 13. He den Bauhof, vertreten Durch den) Rechtsanwel . 1, und dem K selhen Daeckermann zu Greifswald, liagt gegen ihren Che= . e gebildete ö Ee dis, bh. ail Kann, Len armen an; Schmidt in Nord. Amerika, ( Nr 3 auf Nr. z6 Königlich Krehiau ür dis de, unbelannten Aufenthalts, wegen böclicher Verlassung, wittwele ne, Gaertchen., geb. Mentzel, ein. ne rn, Antrage, die Gbe der Partezen zu trennen getragenen 200 Thlr. h und, den Beklagten für den allen schuld gen Thenl ) Der aus den Au ert g gen des ven Rim zu erlitrer. r Klägerin ladet den Beklagten zur DJ Testaments, der Verhandlungen vom 26. September 8. rillammer, nes eri gliche, eendgerichte 9 9

, e , vom 12. Dezember 1849 ebil dete Hüpothekenkbrief, Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen Jum r an, Stelle des im Jahre is fasertzn gleich. Jwene der öffentlichen Justellung wird diefer And ug lautenden Briefes getreten ist üer die Abth. UI der Klage betannt gemͤcht. unter Nr. . . 3, 5. 6 auf Nr. J Groß aul wie Greifswald, den 23 Februar 1902. . ö . 4 . . und ö Rabe ugust, Geschwister Krug zu Groß-Baulwie ein— ; Ind ; 2 1635 Thlr. Belere dh n nebst Aus. 3 , . ö ; ö . Der Restanrateur Wüh Tebje . Moorwarfen . 5 . rg if ren, . e n n gn. bei Jever, Prozeßbeboll mächtiger: e re ln das Pfattpermbgen 8 evange lischen Kirche zu Kech in Jever, llagt . seine Frau, Margarethe, Beschine eingetragenen F200 Mn chpreis geb. Meusel, früher zu Moorwarsen bei Jever, sind für kraftlos erklärt worden.

ein

ö. 3 ntrage, Gro herzogliches Land ericht wolle die Wiuzig. ,,, swishen, den Partelen bestebende Rhe schelken und

. . de, ,, , im Urtheile aussprechen, daß die Beklagte die Schuld ,,. dn e , . ö an der Scheidung 2. auch der Beklagten die Koffen

ola le des Rechtsstreits au erlegen Der Klager ladet die ulick in Weiß Collm, 2) des Gasthof esitzers Beklagte zur mündlichen erte din des Rechts- ranz Seidenstücker in Leippe, 3) des, Häuslers streits vor die Dritte ö des Großherzog. korg Petrick in Litschen, 4) des Seilermeisters lichen Landgerichts zu Adenburg auf den Z. Mai Anton Bulang in Wittichenau, h) des entmündigten 1902, Vormittags 160 Uhr, mit der Aufforde⸗ Häuslersohnes August Bläsche in Litschen, vertreten rung, einen bei dem gezachten Gerichte zugela fenen durch seinen Vormund, Häusler Karl Bläsche in Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Driewitz, zu J bis 5 vertreten durch den Rechts Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Inwast Lest in. Hoverswerda, 6 des Rentners zemacht. August Schulze in Hoyerswerda, hat das Königliche Oldenburg, den. 26. Februar 1902. Amtsgericht in Hoperswerda durch den Amtsrichter . Kühle, Sekretär, Kngudt für Recht erkannt: Gerichtẽschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. Der bisherige Cigenthümer des Grundstück lgroz3] Deffenniiche Zustellung. Weiß Collm Ar. 25 wird mit seinem Rechte auf 7 Die Frau Kausmann Emma Berlin, geb. Kerstin, das genannte Grundstück, ö. in. Uu Luckenwalde, Neue Barntherstraße 14. vertreten die unbekannten Gläubiger der Hypotheken, ein. durch den Justizrath Schlichting zu Potsdam, klagt Etragen auf den Grundstücken Leippe Nr. 1 in gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Georg Gerin, ger ung III unter Nm. 3. über 190 Thaler jetzt unbelannten Aufenthalts, früher zu Luckenwalde Vaution und auf Litschn Nr. 25 in Abtheilung IJ. nd Berlin wohnhant gewesen. wegen Ghebruchs und Ne, über 8 Thaler Vatererbe, werden mit ihren schwerer Verletzung der durch die Ehe begründeten 2 auf Tie genannten Pesten ausgeschlossnn; Pflichten aus ben 33 löbzz' urs hs des Bürgerlichen die Hppothekenurkunden über die ben, Gesetzhuches, mit dem Antrage, die Ehe der Partelen eingetragen auf den Grundstücken Wittichenau dan · zu scheiden und in dem Urtheil auszusprechen, daß der E 119 in Abtheilung III Nr. 2 Über Beklagte die Schuld an der Scheidung trägt, und n nuf Friedersdorf Nr. 24 in Abtheilung Iii hct Een Beklagten zur mündlichen Verhandlung des 8 und 8 über 50 Thaler, 175 Thaler und Rechtsstreits vor die Zweite Zivilkammer des König- mund auf Teinpe Rr. zt, z9 und ol in lichen Landgerichts zu Potsdam auf den 283. April l. Mr. ö und 10 über 600 M, 18902, . H Uhr, mit der Aufforderung, erklärt.

. einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwall Laender tragtellern zur Last. zu bestellen. . Zwecke . öffentlichen Zustellung ö 6 Februar Ihe wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. . . Potsdam, Ren 26. Februar 19). che . Noa, Gerichtsschreiber iu gh 3 Nr. ; des Königlichen Landgerichts. Zwilkammer 2. äs ne Raudchen au . er, ,, ,, , ge, elend , dne, Prozent verfinstichen Mh

ö ! frau des Zimmermanng Feltr Hartmann . 1 ö f in. 64 Anna Maria, geborene Hiller, zu W

3. ,, . ? . ; ollm er: Ssanwa Ir. Rosenheim zu r te auf d je r lere, Wies baden, klagt gegen ihren FChemann, den Zimmeh— unterzeichneten von Un Felir Hartmann, früher zu Wiesbaden, jetzt

heute ausgeschlossen worden. ö m tem Aufenthaltgort abwesend, unter der Herrnstadt, den 6. Februar 1902. Beha nbtung, da einer Ver⸗ Königliches Amtsgericht. Gefangniß⸗

97061 Aufgebot. ĩ nt Nr. S350. J. In der, Aufgebotssache der Firma e August 1b nicht Kirner, Hammerer u. Cie. in Mannheim hal hn d zu deren

. 6 S . Aufenthalts, auf Ehescheidung, mit

des z 1568 B. G. B. mit dem Antrage: die Ehe der Parteien ju trennen und den Vellahten fir Ren schuldigen Theil zu erklären. Die Klägerin labet den

ellagten jur mündlichen Verhandlung de; Rec ts streits vor die Zweite Zivilkammer de; Königlichen Landgericht zu Wiesbaden auf den 7. Mai 19902, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . Zwecke der Sffentlichen Justellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Wiesbaden; den 26. Februar i502 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. oro] uim.

Deffentliche Zustellung.

Karl Müller, Werkmerster in Ülm, vertreten durch den Rechtsanwalt A. Mayer daselbst, klagt gegen seine mit unbekanntem Aufenthalt abwesende Ehefrau Harbara Müller. Jeb. Herrmann, wegen Ehe⸗ scheidung, mit dem Antrage auf Urtbeil Labin: die am 28. Juni 1898 vor dem Standezamt München eschlossene Ehe der Parteien wird auf Grund der 9 1565, 1567 Ziffer 2 und 1568 des B. G. x. geschieden; die Beklagte wird für den schuldigen Thei erklärt und verurtheilt, die Kosten des Re tsstreits zu tragen, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bor die 11. Zivil. lammer des Königlichen Landgerichts zu Um auf Dienstag, den 8. Mai 1902, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen lnwalt zu bestellen.

um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

uszug der Klage bekannt gemacht

Ulm, den 1. Mär; 1962

Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgericht.

Kanzleirath Renner. ; 97032 Oeffentliche Zustellung.

Die Arbeiterfrau Johanna Stein geb. Brusch, zu Barth, Prohehbeholl mãchtigter. Justiraih Ellalnn“ zu Greifswald, flagt gegen ihren hemann, den Arbeiter Albert Stein, zuletzt in Barth, jetzt un. bekannten Aufenthalts, wegen Herstellung des ehe⸗ lichen Lebens, mit dem Antrage, den Beklagten ostenpflichtig zu verurtheilen, das eheliche Leben mit ihr wieder herzustellen. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsfstreitz vor die Zweite Zivilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts in Greifswald auf den 25. ai 1902, Vormittags 9 Uhr, mit Ter Aufforderung, cinen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Jum Zwecke der öffentlichen

Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Rabe, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 97936 Deffentliche Zustellung. Der Schneidermeister

J 61. der estforderung für laut Rechnung vom 13. Jun!

1 den Beklagten 39 u hderurtheilen, an . 16350 6 nebst 46/0 Zinsen seit h. Februar 1901 zu zahlen

3 das sicthels für vorlãu g bollstreckbar zu erklären.

er Kläger ladet den eklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsssreitz vor das Königliche Amtsgericht zu Breslau, Schweidnitzerstadigraben Nr. 4, en 4, im ersten Stock, auf den 20. Apr 11902, Vormittags 16 Uhr. m Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Breslau, den 22. Februar 1992.

Der Derichteschrelher des Königlichen Amtsgerichts. 97039 Amtsgericht Damburg. Deffentliche Zuftellung.

Der Geschaftsmann Arthur Stehr zu Hamburg- St. Pauli, Taubenstraße 1, Proꝛeßbevoll mächtigter Rechtsanwalt Tetens in Altona, flagt gegen den tewar? Max Otto Scheunert, früher in Hamburg, Niedernstraße 115 1II bei Schmidt, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf vorlaufig vollstreck⸗ bare Verurtheilung des B agten zur Zahlung von 233 * 70 nebst 45010 Jinsen p

a. seit dem Klag⸗ zustellungstage, unter bee H dun, ö

. = 26. Aipril 1 S2, dach u Sonnabend, n

mittags 1 Uhr. Jum Zwecke der öffentlichen Justellun wird der Klage bekannt gemacht. . dieset Aena Damburg, den 25. 6. 19062. Langeloh, Gerichte schreiber des Amtsgerichts. Zivilabthellung 13.

9037] Oeffentliche Zustellung.

Der Ei 32 enn lt . zu Fentsch Prozeßbevollmãchiigter: Sec agen Ogs hier flagt gegen den Johann ves, Schnesder, in

m . 3. Zt. ohne bekannten Wohn⸗ und Aufent.

altsort,

) für 3 Monate Miethzins R 16 4. vom 1. Of. tober 1901 bis 28. Februar 1902) 6b ö 233

2) für Waschlohn (5 Monate 3 4 46) 20

3) für gemachte Arbeiten = 14 4, 2 mit dem Antrage auf kosten fällige Verurtheilung des Bellagten zur Jahlung don Einhundertvierzehn ark nebst 40/0 Zinsen vom Klagezustellungetage ab. durch ein für vorläufig vollstreckbar erflärte Urtheil. Der Kläger ladet den Beklaglen zur mündlichen Ver- handlung des Rechtsstrelts vor bat Kaiserliche Amtz⸗ gericht zu Hayingen 1. . auf Freitag, den 9. Mai 1902, Vormittags 9 Uhr.

Hayingen i. L., den 27. Februar 1902.

König,

Gerichteschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichte. 97038 Oeffentliche Zustellung.

Der Rentner P. Lallement zu Longepille klagt gegen den Maler Gamille Herléè, früher zu Meß, Gangolfstraße Nr. 26, jetzt ohne bekannten Wohn. und Aufenthaltsort, wegen einer Forderung von G00 für im Jahre Jhh0 und fol seief gen Wein, mit dem Antrage auf kostenfä ige, Ver. ö,. des. Beklagten zur Jahlung don *6 0h 0 nebst 40/09 Zinsen vom Klagezustellungstage ab; und

bittet, auch das Ürtheil für vorläusig vollstredhbat zu

erklären. Kläger ladet den Beklagten zur münh— ichen Verhandlung des Nechtsstreits vor daz Kaiser⸗

. Bei der dem ö r. Jum Zwecke der

öffentlichen Zustellung wird hf. e Klage 1 *

bekannt gemacht.

1 1 liche Amtegericht i Metz auf den 1. April 2 Vormittags 9 Uhr, Saal 39. Zum Zwec öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der belannt gemacht. Metz, den 285. Fehruar 1902. Wittrock, on. Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsger; 96587 Amte gericht Hamburg. . . fur sreiwin ige r een Hierdurch ue die Mal ere. Letien. Gesc . in Damburg dem Inhaber des folgenden Papier * den Inhaber dieses Scheines derpflichten 2 uns, ohne Zablung 15 000 Rg Braumal ö liefern. Das Malj liegt bei uns in guter o Lagerung und ist gegen Feuersgefabr mit . versichert. . Hamburg, 3. Mai 1901. Maljerei. Actien . Gesellschaft in Hamburg ge) Illies. Rid die Lagerung von 15 009 Rg Braumal! zur f nahme nach einem Monat. . Vamhurg, den 18. Februar 1992.

In Vollmacht: Der Rechtsanwalt: (ges) Robin D

Die vorstehende Willenserklärung i , 2 willigung des Amtsgerichts hierdurch ffent ) kannt gemacht. R Damburg, den 23. Februar 1902. Köpcke, Gerichteschreiber.

z unfall und Inpaliditatẽ. r Versicherung. ;

Keine.

Y Verki 1 Derya ngen. ois] Verd ngungen ac. .

Aus dem Königlichen Forstrepier Falkenbaz kommen am den 12. Varn n. j non Mittag 12 ihr äh, im Brederrd sche Gasthofe n Dranienburg jum Jerkau . Schutberir. Brieselang. Jag. 31 Gba . aufhieb Irleselang 8 an der Ablage Br eselan an rosen Crrdben Niefern; 31 Si. 3 8 im,. Schu tberirk Neuendor Jag. 130 ( Papenbem km. ben der Ablage Nsedel, Neuendorf an Davel Gichen 18 St. 133, is im, Jag. 1731 & bor) Eichen. 383 St. Ti, 6 fm, Jeg. 118 bon der Ablage mie, vor Kietern. 7 Si. sas Schutzbezirk Blockbruck Jag. 133 G6 km = der Ablage Hennigsdorf an der Havel) Ru 594 St. 547, 95 fim. ö Schutz bezirk Hohenschöpping. Jag 218 8 * don der Ablage Hobenschörping an der Dare Kiefern: 368 St. 345, 53 im. e 227 ister können gegen Grstattung Schreibgebuͤh ren bezogen werden. gw. Faltenhagen bei een selbg, 2.7 Februar 19M. . Der Forstmeister. . oõbg l

Verdinguůng von Baumwollen zeug . Die Liefernn .

von 17 m Baumwollen zeug, ih k * 230 . schwar zem ö ö 009 . grauem Drĩlllch soll an den Mindesifetbernden vergeben werder, Angebote sind bis zum 18 März d;... Vorm. 10 1 im Geschafie nimmer, Jun 1 st t 14, abzugeben. . ö. ie i , den, 2 ei 2 2 e auch gegen ung von 1,09 n Sch werden.

ö

W 6

Die Kw über den Verlust von Wen vaieren befinden fich ausschließlich in Nn erabtt

9149 Betanntmachung.

Behufs planmãßlger Til Grund Allerhẽõchsten i . =

vilegiums dom 11 Nerem

1892 ausgegebenen A yrozentigen Raich e . III. Gmis jon der Stadt Frankfurt a. O. ar am 1. Februar d. Jz. nacht i ben de Stãcke mur ban Rücklablung am J. Dfttober Js. durch dag * en, , . . 2 lichstabe X. über 300900 6 Neammern .

s fbi M. über 2099 M die. Numme 85

Buchstabe C. 9090 e Numn 2 . i , , ,

Buchstabe M. üßer 3. e mern os nf * o M die Num .

Bucht ber 2 mmern 1 uff ig. n m

Die Autzablung dieser Aalelbescheine erfelgt rem Nennwertke vom 1. —— d. Jen . Mückgabe des Anieibeschg ne? **, de 21 heine bei unserer Kämmerei Kasse, und bert! Verzinsung mil die sem Tage auf. 1 rankfurt a. O. n Il. Februar 1992. Der Magistrat.

oMis3 .

& Kgommunalverbandes . vom Jahre 155) . mmer . H r ., gn n gejogen worden oem m . Nr. Fos so vs Ce ns 83d, 1 51. 9 2er C;, Rr. 1ösz 1633 20s mr o,. 23 eil ih 2h 2g e, T, d itt. I. t. ih zäh 36g zn. Litt. H. II. 1191. 961 Die uszahlung des Nennwertbe die berschreibungen erfolgt vom 1. Juli d. n Stadt. Daupttafse, hier. Hrn hört der Zinslauf auf. BVraunschweig, ein 1. o. 1902.

Der Stadt ⸗Maglstrat. Meyer. .

2 —“ 29— dt„— 23 e n

r