Achte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 54. Berlin, Dienstag, den 4. März 1902. —— * — —————————— — 6, Patem
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die die Bekanntmachungen ngen aus den Handels, Güterrechts, Vereins., Genossenschafts. Zeichen⸗, Muster und . äber Warenzeichen, Patente, Gebraucht ⸗ muster, Konkurse, sowie die Tarif ⸗ und Fahrplan Bekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in d besonderen Blatt unter dem Titel
Eentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. mn. z)
Dat Central ⸗Handell . Register für das Deutsche Reich kann durch alle ost⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register 6 das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Berlin auch 2 die Königliche ( vedilion des Deutschen Reichs. und Königlich reußischen Staats. Bezugspreis beträgt e 56M 3 für daß Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. Anzeigers, 8 W ilbelm tene 32, been werden. n r. . den ö einer , 30 .
Dom Central⸗ Sandels . Register für das Deutsche Reich ⸗ werden heut die . 1 ? S2 7IXz. g. 612285. Waarenzeichen. Sch. 02. nian X. Rr s
(Es bedeuten: das Datum 3. . Namen den Tag D b 0 Ta der Anmeldung, das hinter m Namen 9 as GSL 7 ] 6 ger
der Eintragung, G. — 86 iftobe n b,
Klasse 9e. Nr. S2 718. W. 3780. Klasse 14.
a0 1901. Gugen, Wien gowit. Breslau,
Waaren, Vescht. — Der Anmeldung ist eine Be⸗
. i. III. 1901. Albrecht Schmitz,
. 3 ,
. . . . on Heilsalben. W.: H 6. 1 kurzwaaren, Posamen en, eiden, 3 enen, din e Vesch. erz iich er 3. wollenen und leinenen Garnen, W.; Wollen 2
baumwollene Strickgarne, Leinenzwirne, Näh⸗ und Häkel 3 aus Baumwolle und Leinen, Nähseiden und Strumpfwaren. Beschr.. Nr. 5 T 720. K. 6533. Klaffe 19.
Seh rn
Nr. 52 706. K. 66900. 2. Barmen. 1110 1902 Tn, , G.: Export und i
' port. B.. Hicdeln J 9 f In 18 und Nadelbücher aller Art.
2. 11 1991. Otto Koch, Brehng, Bez. Halle
82
*
28 10 1901. Frau Anna Babette Stockme n
berg, Theresienpl, ti n . a. S . 11 8 1 902. G.: Dampf. Molk 3 ö ; , . und Mittel gegen . 6. dulber. der Kã , , . ö Rr. S2 107. J. 13573. niane s. Rr. 82 7. . a6. miasse 11. Heinr. Lippe'ꝰs Rr S2 oo. R. 2817. schwimmende Emaille ö . k , . 2211 1901. Heinr. Lippe, Hamburg, Geickens⸗ 71 dorf . e. 1 112 1902. . Hot fr en, (Hauptsitz in k sabti ronzefarben. Bescht ö va . Nr. S2 711. S. 3736. glasse 13. ö ; mische Fabri * ; 88 1901. P. H. Pa . a Sbhud Aachen 1 i , de. . . 1902. G.: Nadel · Fabrik. Vodontscusi * ; Nadeln aller Ark uin r-, * . V 1910] 8 zol. J. 2 e er, nachfolsfr Dang. n D ns . ben e , me, . 1902. Herstellung I. . ö J Branntwein, G 5 stekümmel, Liqueuren, Bittern Nr. 52708. N. 18038. Klasse 2. und Spirituosen 236 Art. W.: Branntwein, Ge⸗
treidekümmel, Liqueure, Bittern und andere Spirituosen.
Nr. S2 721. S. 2035. KRlafse 16x.
w 9 CC 710 1901. E. Nadolny, Basel; Vert Dans ride ssisnientz ana. Sil elbe ger, Mila nen . Rl ig ee r, I1II2 1903. G. Herstellung und Vertrieb von vphar⸗
nazeutischen und kosmetischen Präparaten. W.:
17112 1901. Geraer Strickgarnfabrik Ge — i s, n,, . 2 ,
2. Fensttorn, Gera, Reuß. 1163 153. G. . n ,,, . . 6 ö
ö W.: Wollene und baumwollene * Für dieses Waarenzeichen werden die Rechte aus rationz. , trickgarne §z 3 des Uebereinkommeng mit der Schweiz om Nr. S2 715. T. 21758. Klasse 13.
Nr. 5ST G99. 3. Sa. Klasse I. 137141 92 auf Grund einer Anmeldung in der Schweiz t 3 j ö vom 1771 1902 in Anspruch genommen. ill Liz s Cizergsitlt. m 3100 8 am, mwmefe s I ISO. 6s8 1901. Raimund Zeise, Delschröte b. Groß⸗ e — Q 9 n nba 1. Th. 1112 1902. G.: igarrenspitzen⸗ fabrik. W.. Papier. Jigarrenspitzen.
Nr. dT 700. S. 3882. KRlasse 25.
12 10 1901. Traine 8. . 11/2 1967. G.: Chemische Fabrik. Lack
Nr. 52 716. G. 3735. gane 14.
. 1901. Grusch⸗ itz ö. Söhne, in 1901. 1. Hellwig Æ Eo. . m. ͤ'fiab EMM fir , 5 . l b. S. . 3 , 6. 2 ö 11 ö ung, abrik von Obs rucht⸗ und Schaum i ohe n Fr n, , . 3 von Munbbarmn on ka. WR Mundharmonikas. n mne Nr. 52 a2. M. 5115. y. 22. Nr. 2 279270. 22. von leinenen Zwir⸗ J 701. B. 7907 glasse . . Bissells „Cyco- f; äahfäden un J ö Bearing „Gold Me u 9 Franz Feurle, Lin nber wa : Aus Fla . ted 118 15637. B.:. Strohhutfabril Herren Baumwolle und 1. 3 rde, . . . n. ö. Knaben und e Thlin, Stroh⸗ 6 3 B. Teich nn . Tanne . e, · Zwirne. Nr. 52 721. B. 78865. . 26a. Nr. 52 7⁊10. P. 2711. Klasse 34. . Nr 52 717. G. 3702. lasse 14.
ll 1601. Brause * Co,, Fsetloht lä öh. 6 und Verkauf von Schreib⸗
fede Ga ern, W. Schreibfedern. Nr. dx 16383 T Di. Klasse 8.
3 26
. 1. ö * igt eth . an i 13/3 1991. Vinnenerger Delzeug · Gummi-
Deuische Eiche.
419 1901. J. D. Gruschwitz Söhne, Nen . a. S. 172 I50. G.; Leinen. unz anf⸗
pinnerei und Iwirnerei. Fabrik von leinenen Zwirnen, aumwollenen Nähfäden und Hanfbindfäden. . Aus Flachs und Hanf hergestellte Zwirne und Garne.
Nr. 52 719. A. 2654. Klasse 14.
28/10 1901. Joh. . Bolten. Bremen,
Rump“ G. m. b. S., Danzig. 112 19027. G.: ö aren⸗Fabrik H. Wille, inneberg. 112 1992. . und Vertrieb von 6 . W, 3 . 563 . kation. W.: 4 Bornstr. , , gos. ., Schlachterc. B. 3 Marelten 865 giasse d. ige Mäntel, Pelerinen, Schürjen, Ropfbe⸗ eischwagren. ir. ST 705. St. 1 ; a deckungen und Pferdedecken aus Oeltuch. Nr. 52 723. L. 4051. Nnlasse Ga.
Gastrosot“ Mr. D Tui. J. 18 120. gRlaffe 1. 6. 5 . , Berlin, Wiener Micator
J
chemischer, vharmgseut iche .
ö ternationale erte e . 91 1901. 3. J. Anner, ,, . 1902.
E ir mit ö Eiern, ne, . 77 /'! . 3 ; . ö agdebu 5 . n ö. . R K i . 3. ieh, 1901. , r, . * D asöfen und Petroleumöfen. 4 er au aumwolle zum Nä en, äkeln, 8 1m Lon
ö . Dele und Fette, medizinssche . ö re, men er, , ,,, gere Tin le. ine. 9
6 und Tab