1902 / 54 p. 33 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Mar 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Schwarz, Ka Knabenkonfektions.

Kaufmann in Bamberg, Herren⸗ und und Tuch⸗ u. Ma e n. 3) S. u. E;: Freudenberger, offene Handels ee aft in Bamberg. je zu Regensburg stehende Zweigniederlassung ist durch Verkauf er⸗ loschen. Bamberg, 28. Februar 1992. K. Amtsgericht J.

KRerlim. Handelsregister 96883 des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin. (Abtheilung M.)

Am 26. Februar 19602 ist eingetragen

unter Nr. i746: Hülfskassen für Beamte der Deutschen Reichs⸗Post⸗ und Telegraphen⸗Ver⸗ waltung (früher Botheische Kassen) mit dem Sitze zu Berlin.

Versicherungszweig:

1 8 ;

I Spar, Parlehns. und Wittwenkasse,

I) Pensions Zuschußkasse,

welche 3 Kassen unabhängig bon einander mit ge⸗

bei gemeinsamer

i , dm n, zerwaltung bestehen. ; 1 . , Ludwig Grell, NRechnungsrath a. D., Berlin. ter 2) . des Aufsichtsraths: Claus Schlüter, ostdirektor, Berlin, . . Versicherungsberein auf Gegenseitigkeit . . saubniß zun Geschäftebetrlebe ist an tun e ertheilt. Der Verwalter vertritt die Kassen in h J ge fte. d erbseangeiegenheiizn hrtze— e 3 . dieselbe nicht dem ufsichtsrathe vorbehalten it. ; . Urkunden, welche die Kassen ver lichten, . besondere die Aufnahmescheine, sind vnn ö . walter und dem Vorsitzenden des Aufstchtsraths gemeinsam zu unterzeichnen. ard i, einzutragen bekannt gemacht: Ferner wird als nicht ein; burch Beührg ge im

Die Deckung der Ausgaben erfolgt ; ; e , err bei der Sterbekasse die technische Kassenprüfung einen gehlbetrag nächste en alder in e ie

6 d . ? ? abt een , chen Ka enprüfung getilgt ist;

n gie,. nicht vorbehalten. Die Beitrags

flicht ist eine, icherungsanspri

r Theil nahm den. sind sämmtliche Kassenmitglieder befugt; auswärtige

ch durch

ede n . 6 f! sich durch dig eigenen Mitglieder; über Wahlen

gemeinsam hberathen und, abgestimmt, jeder n,. e bei Zugehörigkeit zu mehreren Kassen nur Cine Stimme. Den Vorsitz führt der Vorsitzende des . oder sein Stellvertreter oder in deren Behinderung ein anderes Aufsichtsrathsmitglied. ; Der f rr gh besteht aus 7 in Berlin wohn⸗ haften Kassenmitgliedern; dieselben werden von der Generalbersammkung auf 2 Jahre gewählt; jährlich scheiden 3 beziehungsweise Mitglieder aus, die an⸗ fangs durch das vom Vorsitzenden des Aufsichtsraths zu. ziehende Loos, später durch die Reihenfolge des Eintritts bestimmt werden. Ausgeschiedene sind wieder wählbar, nicht wählbar sind Mitglieder der Revistons⸗Kommission; bei Ausscheiden während der Wahldauer ergänzt sich der Aufst isßrath selbst durch lg all auf die Wahlzeit des Ausscheidenden. Der⸗ elbe wählt sich jährlich einen , ,, dessen Stellvertreter, n. einen Schriftführer und ist be⸗ schiußfaͤhig be6 AÄnwesenheit von mindestens 4 Mit— ö der Verwalter nimmt berathend theil. Der . wird von dem Aufsichtsrath, ernannt. le Revisiong⸗Kommission besteht aus 3 Mitgliedern, welche wenigstens einer der 3 Kassen angehören müssen . nebst 3 Stellvertretern jährlich von der ordent⸗ , T nem n, gewählt werden. Aus. ö sind. wieder wählbar. Mitglieder des e n,. können nicht zugleich Mitglieder der ? evistons⸗Kommission oder Stellvertreter sein, Alle Bekanntmachungen des Vereins werden, soweit nicht unmittelbare Mittheilung an die Mitglieder erfolgt, in dem „Deutschen Neichs⸗ und Königlich Preußischen Staats- Anzeiger“ und in der Deutschen Verkehrszeitung! veröffentlicht. Der Auf. sichtsrath kann ein anderes Blatt bestimmen und hat dies öffentlich bekannt zu ,,. Die Generalver⸗ sammlung wird durch' den Uufsichtsrgth oder auch durch den Kemmissarius der Staathreglerung mittels öffentlicher Bekanntmachung unter Angabe der Be⸗ , öSgegenstände einberufen, auch ein Exemplar leser Belanntmachung mindestens 38 Tage bor dem j age der Verfammlung den Vetrauens männern über⸗ gndt, ohne daß die Beschlüsse durch den Mangel des achweises der Uehersendung ungültig würden. en derzeitigen Aufsichtsrgth bilden. ; 1) 8 Schlüter, Postdireklor, Berlin, Vor⸗ itzender, ; Y Carl Amse, Ober⸗Telegraphenassistent, Berlin, Stellvertreter des . ; Wilhelm Lorenz, Sber⸗Postassistent, Berlin, Schriftführer, . ; Nobert! Vartsch, Postsekretär, Berlin, . 5 Carl Fritsch, Ober⸗Tele raphenassistent, Berlin, ö Georg Gonschemskd oflsekretär, Berlin, Marl milian NMiersch Ober Telegraphen⸗ Kssistent, Werlin. , ö ker⸗Verein ] eutscher potheker⸗ mit dem Sie n

)

lin: ist lpotheler Friede r* Hin rodt zu Cöln a. Nh. 5 aus dem ö ge ß Ilpothekenbesitzer 83 Heinrich Salm ann, Pl. Wilmersdorf ist zum Vorsitzenden,

2

erlin, den 26. Februgr 190.

Königliches . J. Abtheilung 89.

Rerlin. Sandelsregister 96882 des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin.

Abtheilung A.) . Am 2. gebe 163 ist In ves Handelltegister

G andsmitchfede stellvertretenden

einget den (mit Ausschluß der Branche): * ö ö rr ria: Deutfche Control . Werke R. Brehmer * Co. Berlin). Offene

andelsgesellschaft. Der Kaufmann Theodor Nelle,

2 a in das Geschäft als ersönli

Gefellschafter eingetreten. Die Gesellscha

15. Februar 1962 begonnen. Zur Vertretung, der schaft ist nur der Kaufmann Max Witt er=

tigt. . ne f ahn 8813 (Konimanditgesellschaft: Glas⸗

Simon in Charlottenburg

keramische Werke Rosenthal Co., Weißt wasser, O. X., mit Zweigniederlassung in Berlin). Die Gesesschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell schafter Kaufmann Max Rosenthal zu Berlin ist zum Liquidator bestellt.

Bei Rr. 230 (offene Handelssges⸗ ellschaft: S. Stern ke, Berlin Der Ghemiker Karl Site, Berlin, ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschafterin Johanna

Sternke, geb. Weber, ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Bei Rr. 14 9235 Gesellschaftsregister Berlin]

(offene Handelsgesellschaft:; Secht Wittenberg, Berlin). Die Geseisschaft ist aufgelöst. Die Firma

ist erloschen. Bei Nr. S626 Gesellschaftsregister Berlin J (offene Handelsgesellschaft:! W. Iden E Co. in Liqu.,

Berlin). Der Kaufmann Sally Levinthal, bisher Liquidator, ist verstorben. Der Kaufmann Adolf Simonsohn zu Charlottenburg und der Rentner Wilhelm Iden zu Berlin sind Liquidatoren der Ge⸗ sellschaft.

Bei Nr. 4411 (Firma: Breslauer Weizenbier⸗ brauerei A. Werm, Berlin). Die Firma ist in Brauerei Ä. Werm verändert. Die dem Emil Hermann Paul Werm ertheilte Prokura bleibt für die veränderte Firma hestehen,

Bei Nr. 13 7187 (Firma: Carl Kube, Berlim). Inhaberin jetz; Fran Olga Gast, geborene wg. Berlin. Frau Gast hat die Firma von den Erben des bisherigen Inhabers übertragen erhalten. Pro⸗ kurg ist dem Kaufmann Albert Gast, Berlin, ertheilt.

Bei Nr. 13838 (Firma: Friedrich Rothe vor⸗ mals X. Schmelzer. Berlin. Inhaber ist jetzt Kaufmann Wilhelm Blohm zu Charlottenburg. Die in dem Betriebe begründeten Außenstäude sind nicht auf den Erwerber übergegangen, Der Grwerber übernimmt nur diejenigen. in Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten, welche in dem bei den Registerakten befindlichen notariell beglaubigten Ver⸗ trag vom 15. Februar 1902 aufgeführt sind.

r. 13799. Firma: C. Bühnisch Nachfolger Adolf Schloeßer, Breslau mit Zweigniederlassung in Bersin. Inhaber Adolf Schloeßer, Kaufmann,

Breslau. . ;

Rr. 13800. Offene Handelsgesellschaft:; Gesell⸗ schaft für Baumaterialien Vertrieb Julius Beermann, Südende, und als Gesellschafter die Kaufleute Isidor Philipsborn, Südende, und Julius Beermann, Groß⸗Lichterfelde⸗Ost. Die Gesellschaft Fat am 1. Februar 563 begonnen. Dem Kanfann Fritz Altvater zu Groß / Lichterfelde⸗Ost ist Prokura

ertheilt.

5 je mit dem Sitze zu Berlin:

3 801. Sffene Handelsgesellschaft; Kenkle HSooke und als Gesells after Schankwirth Johann Kenkle, Berlin, und Resteurateur und Bauern⸗ n f. ber Ernst Hooke zu Gnadendorf i. Schl. Die Gefell schaft hat am 1. Sktober 1901 begonnen,

tr. IJ 807. Offene Handelsgesellschaft; Residenz Hotel Haupt C Müller und als Gesellschafter Kaufmann Carl Haupt und Konditor Paul Müller, beide zu Berlin. Die Gesellschaft hat am 156. Fe⸗ bruar 1902 begonnen.

Nr. I3 8053. Firma Leopold Schleinitz, Inhaber Leopold Schleinitz, Kaufmann, Berlin.

Rr. 138654. Sffene Handelsgesellschaft; Schuh⸗ warenhaus „Berliner Chik“ Gustav Salomon G Co. und als Gesellschafter die Kaufleute zu Verlin Herrmann Schendel und Gustav Salomen. Die Gefellschaft hat am 12. Februar 1902 be⸗

gonnen.

Rr. Iz 805. Offene Handelsgesellschaft: A. Vill⸗ wock & Ev. und als Gesellschafter die Kaufleute zu Berlin Paul Weigt und Albert Villwock. Die Gefellschaft hat am 26. Februar 130 begonnen.

Bei Nr. 6299 (Kommanditgesellschaft: Berliner , , Gesellschaft Starke CEo., Berlim. Dem Kaufmann Friedrich Wilhelm Starke zu Berlin ist Prokura erthellt,

Gelöscht die Firmen; Nr. 2328. Reineke ussiahn, Rixdorf. Ii. J3I8. A. Caspary, Charlottenburg.

Nr 6545. Richard Giese * Co., Berlin. Nr. 15 183. Theodor Thiele, Berlin. Firmenregister Berlin T r. 32 594 Theodor 8 Berlin, den 27. Februar 1909) Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.

s . ster des Königlichen Amts b, Im Handelsregister des öniglichen Amtsger , , , B. ist am If. Februar 1902

olgendes eingetragen: h) 3 1747: Ge denheim, Lichtenrade, Gesell⸗ schaft mit . Haftung. Sltz der Gesellschaft ist Lichtenrade. Gegenstand des Unternehmens sst- Die Gründung und der Betrieb eines hristlichen Erholungshauses. e . beträgt 21 000 4M Geschäͤftsführer sind; Carl Ricolaus, Rentner, Potsdam Reinhold , , Ernst Klein, Pastor, Lichtenrade . Die . g han Fr„eine Gesclschaft mit be=

schränkter Haftung. s. t 19. Dezember 1901 Der Ge i, Herertcag ist am .

4 Feb 903 festgestellt. fen hell l, ft gan ch die Gesellschaft durch zwei . n,. .

ekann . . e , . der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen eichs ⸗Anzeiger. Nr. . 4 1. . ung von ier⸗Reitpferden sowie Reit . Gesellschaft mit beschrünkter

Haftung. . br der Gesellschaft ist: Berlin,. 66 J Ünternehmens ist Beschaff ung von Pferden 6 der Betrieb zugehöriger oder ver⸗

äfte.

nee rg , n , beträgt 60 000 e . Geschäftsführer ist: Egbert von Simon, Ritt⸗ meister a. D. in be sotnanbug . Die Gefellschaft ist eine esellschaft mit be⸗ chene gef f laderttaz ist am 29. Januar 1902

fer mn. w bestellt, so wird die

ö ie. I derselben vertreten wei . e nn n, kannt gemacht:

dem wird hierbei lee Gr n ft, Rittmeister 4. D bringt in die ein: 9 ,, 33 er e eren, D jer⸗Reitpferden sowie urn ur i n,, u ell ette butz betriebene Geschäft

9e, chaft

D. Egbert von von

sammt Rechten und

und Reiter“ und son

f icten der Zeitschrift Roß

igem

rn ff nach Inventur

und Bllanz vom 31. Dezember 1901 zum ,. Werthe von 25 090 M unter Anrechnung dieses Be⸗

trages auf seine Oeffentliche

Stammeinlage. Bekanntmachungen

erfolgen im

Deuischen Reichs⸗Anzeiger und in den Blättern,

. schränkter Haftung. Gemäß Beschluß ö

Stammkapital um 25 000

worden.

che der Aufsichtsrath dazu bestimmt. ir 1413: Bier⸗Palast, Gesellschaft mit be⸗

23. Januar 1902 ist das auf 125 000 M erhöht

Nr. 1739: Weltreisen in Ansichtspostkarten Hälfen Co., Gesellschaft mit beschräukter

Haftung. Dem Fräulein Marga Prokura ertheilt. Nr. . aftung. Der Rentner Otto Charlottenburg worden.

ist zum Geschäftsfü

rethe Müller in Berlin ist

40: Buchdruckerei und Verlagsanstalt Gesellschaft

mit beschränkter ö in rer bestellt

Freiherr v.

Berlin, den 27. Februar 1903. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 122.

Riele eld.

2b 885]

Die dem Kaufmann Theodor Schroeder zu Biele⸗

feld für die Firma selbst eingetragene

Bielefeld,

Prokura ist den 22. F

August Schröder sen. da⸗ ertheilte, unter Nr. 39 des Prokuren⸗Registers

daselbst gelöscht.

ebruar 1902.

Königliches Amtsgericht.

Bieleseld.

In unserem Nr. 234 die „Carl Steinhoff Senne zu getragen, da persönlich Kaufmann Carl Stei Kommanditist betheiligt

21. Februar 1902 begonnen.

zu Bielefeld ist Prolurg

Handelsregister Abtheilung A. ist Kommanditgesellschaft unter der F Ce Ehemische Fabrik Bielefeld mit dem Bemerken ein⸗

96886 unter irma

haftender Gesellschafter der

Steinhoff in Bielefeld, und daß ein

ist. Die Gesellschaft hat am Dem Alfred Schröder

für die Firma ertheilt.

Bielefeld, den 24. Februar 1902. Königliches Amtsgericht.

RKonn.

In unser Handelsregister A. i Handelsgesellschaft in Firma

Nr. 608 die offene

; 96403 ist heute unter

Borlinghaus C Cie. Vertriebsgesellschaft der Borlinghaus'schen Patent⸗ Unterhosenhalter

mit dem Sitze in

Bonn eingetragen worden.

Per⸗

sönlich haftende Gesellschafter derselben sind die Kauf⸗

leute Bonn, und der Remscheid. Die 1902 begonnen. Bonn, den 24. Königliches Bonn.

In unserem Handels theilung B. unter unter der Firma schaft für Porzellan in Poppelsdorf, mit Bonn, Folgendes

Dem Kaufmann Jakob ertheilt worden, sowohl die Firma der Aktien-

der Maßgabe Prokura berechtigt sein soll, e n alt, als auch d assung rechtsgültig Vorstandsmitglied oder curn zu zeichnen.

Borken,

gende Firmen eingetra Unter Nr. 4: die

Unter Nr. 6:

zu Borken und als Hermann Brinkhaus zu Borken i. W., den

R reslan. unter Nr. ter Haftung“ zu garettenfabrik

Fortbetrieb des zu stehenden, bisher dem liche Verwerthung

Zur Erreichung dieses befugt, ger in, oder u erwer

beträgt 200 000 6 von dem

ihm unter der Firma.. Rumi!“ J. von Fabrikges

) die Ion 2) zum 9 Werthe von.. 4) das Provisions⸗ in Höhe von.... 5) ausstehende r Auszug vom 27. Juni 1

andlungsutensi

.

die gesammte Werthe von

brikate, fertige Wagren

Hermann und Otto Borlinghaus, beide Fabrikant Walther Borlinghaus in Gefellfchaft hat am 24, Februar

Nr. 25 Ludwig Wessel Aktiengesell⸗

eingetragen worden;

in Gemeinschaft mit einem

Bonn, den 24. Februar 190.

Königl. Amtsgericht. Abtheilung 9. Westf'. Bekanntmachung. 968587 In unser Handelsregister Abtheilung A. sind fol⸗

en:

ing Gerrit Garritsen zu Gemen und als deren Inhaber der Kaufmann Gerrit Garritsen zu Borken i.

Unter Nr. H: die Firma ohann Kipp zu Raesfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Kipp zu Raesfeld.

die Firma Johann Kemper zu Weseke und als deren Inhaber Johann Kemper zu Wesek

Unter Nr. 7: die Firma deren Inhaber der Kaufmann

Königliches Amtsgericht.

In unser Handelsregister Abtheilung B. t heute 144 die „Filiale Breslau der Ciga⸗ rettenfabrik Numi Gesellschaft mit beschränk⸗ Breslau, der in Danzig unter der Firma Tabak und Ci⸗ Rumi Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung ihren Sitz habenden Hauptnieder⸗ lassung, eingetragen worden. Gegenstand des Un— ternehmens ist Herstellung und Vertrieb von Ziga⸗ retten und anderen Tabackprodukten, Danzig unter der J retten und Tabak-⸗Fabrik Rumi J. w. Paledzki! be⸗ a . Herrn Ludwig Teßmer gehörigen Fabri ber von Ihm angemeldeten oder

ihm ertheilten Patente und sonstigen Schutzrechte . ⸗— Zweckes ist die 566 n en, sich an solchen zu ertretung zu , ,,

ie Kaufmann Ludwig Teßmer und verrechnete

Stammeinlage von ) . ö Cigaretten, und Tabakfabrik

aledzki aft nebst . und zwar;

die Fabrikationsmaschinen zum

Forderungen

vom 27. Juni 1901 zum W

D

ebruar 1902 mtsgericht. Abtheilung 9.

9640] register ist heute in Ab bei der Aktiengesellschaft

und Steingutfabrikation einer Zweigniederlassung in

Reuter in Bonn ist mit daß derselbe

ie der Bonner Zweignieder⸗

einem Prokuristen per pro-

der Fabrikant e. Hermann Brinkhaus

Borken. 26. Februar 1902.

96407

Zweigniederlassung

insbesondere der Firma Ciga⸗

geschäfts und die gewerb⸗

ähnliche Unternehmungen betheiligen oder deren Das Stammkapital Gefellschaft übernahm 30 000 ½ das von

fü. in Danzig betriebene

2h68, q5 MS. 3 022,50 25 623, q 2 650.

w

2

laut Fol in Höhe

64 067,36

vertra

6G. Blatt

mann,

weiter.

wirth

wirth

bruchs

r Sa T dd, 07 .

Gustav

Hofmann ist und dadurch

ch Dresden, am Königl.

zu 4 und 5 unter selbstschuldneris Herrn Teßmer auf ein t am 27. Zum 1901 festgestellt. schäftsführer sind die Kaufleute Franz Ludwig Teßmer, bei Geschäftsführer is vertreten. Die Bekanntma nur durch den Deutschen Reich s⸗Anzeiger. Breslau, den 20. Februar 190)

Chemnitz. Auf dem die offene Handelsgesellschaft in F. Hof ; i659 des Handelsregisters sind Einträge bewirkt worden:

Chemnitz,

Chemnitz.

Auf Blatt 5127 des Handelsre am 1. Dezember 1991 errichtete o schaft in Firma „Andrae Co“ in Ch eingetragen und verlautbart worden, Carl Eduard Andrae un Chemnitz Gesellschafter sind. Ehemnitz, den 28. Februgr 1992.

die Gesellschaft aufgelöst. Gesellschafter, Herr Kaufmann ann, hat das Heschäft übernommen seit dem 31 66

aft mit Herrn Bautechniker ofmann in

er Bürgschaft des er Gesellschafts=

ahr. J 6

Draeger und beide in Danzig. Jeder der beiden st allein befugt, die Gesellschaft zu

chungen der Gesellschaft erfolgen

Königliches Amtsgericht.

labs irma ö eute folgende Herr Gottlob Friedrich am 31. Dezember 1991 ausgeschieden Der andere ch Oskar Hof- und betreibt es DSezember 1901 in offener Dandels⸗ 3 Mar

Chemnitz unter der bisherigen Firma

den 28. Februar 1902. nigl. Amtsgericht. Abth. B.

mann“ in Chemni

riedri

96839 gisters ist heute die fene Handel ogesell⸗ 6 .

die d Otto Paul Pönitz in

Königl. Amtsgericht. Abth. B.

Chemnitz. Auf das die Chemnitz betreff ist heute eingetragen worden, „Kaufhaus für Partie⸗ und reguläre Waaren, Stto Meinecke“ lautzt. Chemnitz, den 1. März 1902

K

Darmstadt. In das Handelgregister A ist eingetragen worden Unterm 19. Februar 1902:

Die Firma: Johann Thalmann, Inhaber Johann Thalmann, Kaufmann Bezüglich der Firma: A. Walter, Darmstadt: Die Firma ist erloschen. Unterm 26. Februar 1902 Bezüglich der Darmstadt: Der geborene Baumann, in Darmstadt ist Prokura er⸗ theilt worden.

96835

Firma „Otto Meinecke“ in ende Blatt 3921 des Handelsregisters daß die Firma künftig

znigl. Amtsgericht. Abth. B. abr 99]

Darmstadt: in Darmstadt.

. Louis Holzmüller in vuis Holzmüller Ehefrau, Thekla,

Gr. Amtsgericht Darmstadt J.

Dresden. Das Erlöschen der folgenden, auf den daneben ge⸗ nannten Blättern des Handelsregisters eingetragenen , Julius Knoejel in Dresden, Blatt 028, Hresiler Co. in Dres den, Blatt 5os3, M. Sommer in Kötzschenbroda, Blatt 739, Berger C Hasenele Eduard Heydes Nachf. Sächsischer Geflügel⸗ park in Eisenber ackier Nchf. in Alt in Dresden, hett in Kötzschenbroda, Blatt 2 in Dresden, Blatt S263, Dresden, Blatt 8684, Gu Dresden. Blatt zosl, ist heute von Amt wegen sn das Handelsregister eingetragen worden. Dresden, am 25. F Königl. Amtsgericht.

Dresde Auf

en.

Auf Blatt 9808 des Handel gregisters i

die Firma Eduard Ahne in D

deren Inhaber der Ko

Ahne daselbst eingetragen worden, Ängegebener Geschäftszweig: Holz- und Kohlen⸗

handel Dresden,

96421]

ver in Kötzschenbroda, Blatt 6570, aer, Blatt 6508, E.

ebruar 1902. Abth. e.

.

Dresden und hlenhändler Carl Eduard

am 28. Februar 1902.

Königl. Amtsgericht. Abth. Le.

Dresden. Auf Blatt 60h dee Handel sregi ö. Otto Breitfeld in Dres Inhaber der Restaurateur Gu daselbst eingetragen worden.

96414 sters ist heute die en und als deren stav Otto Breitfeld

Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Re⸗ stauration. Dresden, am 258. Februar 1992.

Königl. Amtsgericht. Abth. Le-

res den. ;

Auf Blatt 9s lo des Handelsr isters ist

Firma Richard . in Dresden und

r er der Gastwirth Emil

eingetragen wor

AUngegebener . aft „Trianon“ m

Dresden. ö ö irma Carl Drestler in n ir ee der Gastwirth Carl August Dreßler daselbst eingetragen wor ngegeb . Dresden, am 25. ; Königl. Amtsgericht.

Angegebener Ges 361 H Dresden,

resden.

Auf Blatt 9813 des 36 Gustav Lützner nhabe

r der Lützne

ener um Schweizerkeller,

96 Cal heute die als . . Richard Brir daselbst . Betrieb der Gast⸗ t Ballsaal.

25. Februar 1902

Amtsgericht. Abth. Le. lsregisters ist .

delsregister ute

ö. , . und als de

den. Ich th wei Betrieb der Gast⸗

Februar 1902. Abth. Te.

96419

res den. 5 Auf Blatt 9812 des . ist heute die

Eo. mit dem Sitze in

rma Feyer Dres den errichtete offene Hhandeltges ellschaft und weiter

Gesellschafter sind die 6 artin, iner, beide

und der Privatmann Ernst Hermann

in Dresden. Die Gesellschaft hat am 28. ar 1902 begonnen. . ist ertheilt dem Privat⸗ mann Ernst Otto Feyer und dem Bauführer Eduard

il Bin gericht, Abth. Ic.

. bt Handelsregisters ist heute bie K olz⸗ un ohlen

e nk eingetragen worden.

resden, Blatt 6688, Eduard 730, Gerke Engel 43, Gustav Rother Arthur Leube in stav Silberstern in

st heute