247 260,15
; . 1 ; 2 n , 15434725, & nr n, wen. 129659468, JJ, 126 455.551
541 032,37 Je
581 32036, 387 42612,
124 569.33, 12 30085
6) Grundstücke, in Mannheim 3 . e. in Hüningen . d. in Duisburg
Su 2. 6 708 . Den Sacheinlegern wurden als egenwerth 3? als ö geltende Aktien von je 1600 . ährt. ö - e, Gründer der Gesellschaft sin d I Die offene, Dandelsgefellschaft Ghemische Fabrik, Lindenhof, C. Weyl & Co.“ in Mannheim, 2) Lr. Karl Dyckerhoff, Fabrikant in Mannheim, 3) Reichsrath Dr. August von Clemm in Hardt bei Neustadt a. S. y 9 — Gustav Dylerhoff in Bieberich, Rechtsanwalt lor. Robert Sipfle in Karlsruhe. Dieselben haben sämmtliche Aktien übernommen. Mitglieder des ersten Aufsichtsraths sind ; I) Br. Karl Weyl, Fabrikant in Mannheim, 2) Reichsrath Dr. August von Clemm in. Hardt, 3 Kommerzienrath Gustqo Dyckerhoff in Bieherich, ö Nechtsanwalt Hr. Robert Süpfle in Karlsruhe, Dr. Philipp Bender, Rentner in Freiburg . 83 on den mit der Aumeldung eingereichten Schrift. stücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte des orstandes, des Aufsichtsrathes und der Revisoren kann bei dem Amtsgericht ! Mannheim von dem
rüfungsberichte der Revisoren überdies bei der audelskammer Mannheim Einsicht genommen werd
en. Mülhausen, 25. Februar 1902. Kaiserliches Amtsgericht. Mülhausen. Vandelsregister 96951] des Kaiserlichen Amtsgerichts zu Mülhausen. In Band JV unter Nr. 668 des Jirmenregisters ist heute die Firma Gebrüder Haldy in Rtül⸗ hausen, Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma in Sagrbrücken und Fortsetzung der in Band J unter Nr. 188 des Gesellschaftsregisters eingetragenen gleichnamigen Firma. eingetragen worden. . ist Franz Haldy, Kaufmann in St. Johann. ; n Band EI unter Nr. 63 des Gesellschafts. registers ist heute die offene Dandelsgesellschaft Ge⸗ re Dosansky in Mülhaufen eingetragen . worden. . ö ö Persönlich haftende Gesellschafter sind: = 1 Paul Hosansky, Photograph, . ; Zumann Hosansky, Kaufmann,
n Mülhausen. e Gesellschaft hat am 4. Februar 1902 be⸗
an ü sekerer Geschãftezweig Photographische Ctunst⸗
w 51653 A
derselben der Ringofenziegeleibesitzer Jean Mülle⸗ 232 zu Haus Wilkinghege, . Uppenberg. Münster, den 20. Februar 1962. Königliches mtegericht. Abth. 2. Münster, West t. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abtheilung X. Nr. 74 ist heute zu der Firma „Münstersche Färberei und Waschanstalt Goebel E Suermaun!“ zu Münster eingetragen:
96471]
schafter Chemiker Karl Goebel ist alleiniger Inhaber eh n, 24. Februar 1902
mster, 24. Februar ö Königliches Amtsgericht. Abth. 2.
Münster, West g. Bekanntmachung. 6474
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr 342 eingetragenen, hierorts domizilierten Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Adelige Familienstiftung zum heiligen Georg“ vermerkt worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung dom 7. Februar ig an Stelle des verstorbenen . Ludwig Astman von der Leye zu Honeburg ei Osnabrück als Geschäftsführer Ausschußmitglied) der Freiherr Clemens Ostman von der Leye zu Leye bei He rer gewählt worden ist. g
Münster, den B. Februar 190. .
Königliches Amtsgericht. Abth. 2.
Münster, Westt. Bekanntmachung. [96473 Im hiesigen Sandelsregister 8 Nr. 18 ist, heute eingetragen die Firma Paul itz mit Niederlassungsort Münster und als Inhaber der⸗ selben Kaufmann Paul Schmit zu Münster. Münster, 26. Februar 1903. Königliches Amtsgericht. Abth. 2.
Münster, West. Bekanntmachung. 96469 Im hiesigen Handelsregifter Abtheilung B. Nr. I ist heute zu der Firma „Westfälisches Emaillir⸗ werk, Gesellschaft mit beschräntter Haftung“ n Drenstein furt eingetragen. daß die Prokura des Buchhalters Max Fuß zu Drensteinfurt erloschen und die Der ee lin e l nin des Unternehmers Wilhelm Klapdor und des. Rendanten Johann . zu Drensteinfurt als Geschäfts führer be⸗ endet ist. Münster, 27. Februar 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. 2. Veunkirchen. r ,, 1 A. Ist he
In das Handelsregister Äbth, offene Handelsgefellschaft
96957 ute die „Georg Rues“ mit dem
Sitze zu Neunkirchen Bez. Trier eingetragen 6 3 Gesellschafter sind: Georg Rueß und Ueß,
Dans beide Kaufleute zu Neunkirchen.“ Die Gesellschaft hat am J. Januar 1967 begonnen.
ur Vertretung der Gesellschaft ist ein jeder der Gesellschafter ermächtigt. Neunkirchen, den 365. Februar 1902 Königliches Amtsgericht. Neustrelitꝝ. 96959 In das hiesige Handel sgregister Seite 77, betreffend
. di tarck/ ülhausen, 28. Februar 1202. * ite 3 d D , Kaiserliches Amtsgericht. as Geschäft 1 vertragsmäßig am 25. Februar anheim, nciht. , 2. . ö. . J Steinfũhrer zu eustrelitz übergegangen, welcher In das hiesige Handelsregister Abth. A. ist heute selbe mit ene sen des sfeitherigen Inhabers 4 6 . ö , dee cheers, Gerl hie hierselbsf, unfer ander, ein uhnd als deren Inhaber Stts Schulte. änderten Firma fortführt
. Amtsgericht Mülheim a. Rhein.
—ᷣ
Mülheim, Ruhr. 96955 In unser ö A. Nr. 106 ist heute die Firma: Restaurant 2 Georg Deuerlein
ju Speldorf und als deren haber der Restaura⸗
teur Georg Deuerlein zu Speldorf eingetragen worden.
Mülheim, Ruhr, den 26. Februar 1902. Königliches Amtsgericht.
mülheim, Run. 36954
231 In unser Handelsregister Aà. Nr. 94 ist bei der Firma Wilhelm Sporkhorst Folgendes eingetragen: M
Der K . Wilhelm Sporthorst bat das Geschäft an Otto und e g Wilhelm Sporkhorst zu Mil heim Ruhr am 1. Januar 190 abgetreten. Die Genannten sind persbͤnlich haftende Gefellschafter.
Die offene Handelsgesellschaft hat am J. Januar D
onnen.
. den 26. Februar 1902. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. Betreff: Registerführung.
Sandelsregister. . Neu eingetragene Firmen.
1) „Bonifaz Hartl.“ Inhaber: Bonifaz Hartl, Ziegelei in Euglschalking. z 2 „Anton Baur.“ Inhaber: Anton Baur, Ziegel in Johanniskirchen. II. Veränderungen eingetragener Firmen: Freilassinger Parket, G. Wrede Co. chaft mit beschräukter Haftung.“ Pro-
ermann Rein, Kaufmann in Freilafsing,
München.
96966
für n renregi s ö 3 it gleichfalle
Münster, 14 Februar 1902. 3 Königlicheg Amtsgericht Abth. 2. Münster, West. Bekauntma ö Im hiesigen Handels register Abthei . 6 ist heute eingetragen die Firma Jean Müůllemeister mit Niederlassungsort Nienberge
seine Söhne, die Kaufkeute
und als Inz i ke ] mn
Neustrelitz, den 7. Februar 190. Großherʒogliches Amtsgericht. Abtheilung J. XVeustrelitꝝ.
In das hiesige Handelsregister die Firma „C. S. Wilde hi Spalte 5 das Folgende eingetragen;
Das Geschäft ist vertragsmäßig am 25. doe auf die Frau Regina Hoffmann, geb. hierselbst übergegangen, welche dasselbe mit nehmigung der . Inhaberin, Franziẽka Meldelfohn geb. Hoffmann, unveränderter Firma fortfuührk
Neustrelitz, den 27. Februar 1902.
Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Neuwied. 96450
ist bei der Aktiengesell⸗ . Zweig fabrik Ben⸗ sche Industrie f. feuerfeste , Dr. Mi Luter zu Aachen, dem Ingenieur Nichard Raasch zu Forst ⸗ 3 9 Bendorf ist Prokura ertheilt. Dr.
96958 Nr. 110, betreffend
e. Yz, Ge⸗ der Frau hier, unter
rofura des Fritz Goecke zu Forst b. Aachen te . euwied, den 21. Februar ö . Königliches Amtsgericht. Xen wied. 96960 In das Handelsregister A. ist unter Nr. ö 9 Firma Julius Lamberts zu En ers und als deren Inhaber der Kaufmann Juhsiug Lambert daselbst eingetragen worden. Neuwied, den 28. Februar 1902. Königliches Amtsgericht. Vieder- Olm.
96961 .
In unserem , wurde die „JIsaak Mayer J.“ in Essenheim gelöscht. Nieder⸗Olm, den 28. Februar 1903.
Gr. Amtsgericht. Vürnberz. Handelsregistereinträge. 96962
1 Waßmann Pröls in Nürnberg.
Unter dieser Firma betreiben der Techniker Georg Waßmann und der Ingenieur Franz Pröls in Nürn⸗ berg seit 1. Februar 102 in offener Handel ggesell⸗ Fhaft ein Geschäft für Einrichtung bon Blitzableiter, Telegraphen, Telephon und Beleuchtungsanlagen. ) Leo Schuberth in Nürnberg.
Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Leo erth in Nürnberg ein Spezialgeschãft für Fuß⸗ und Wandbeläge.
Kubica in, Nürnberg. ter die ser Firma betreibt der ier er, Curt 2 in 2 ein photographifches Atelier ; er brit Reindel in dar rf, Die ,, ) Gebrüd
ist erloschen. er Burger in Nürnberg. Die Ge⸗
Die Gesellschaft ist aufgelöst, der bisherige Gesell⸗- f
er, ist heute unter F
selllchaft hat sich am 1. Mär; 1902 durch den Aug tritt des Theil Theodor Burger au gelsst; das Geschäft ist auf den Gesellschafter Ludtolg Burger er emen, der es unter der bisherigen Firma ortführt.
Leopold Alexander in Nürnberg. Die Gesellschaft hat sich am 25. Februar 1902 durch den Austritt des Gesellschafters Bernhard Lang aufgelöst; das Geschaͤft ist auf den Theilkaber Hugo Neizen⸗ tein, Kaufmann in Nürnberg, übergegangen, der es unter der bisherigen Firma sfortführt. Die Prokura der Hopfenhändlersgattin Elise Lang ist erloschen.
Gebrüder Lewandomweri in Nürnberg. Der Kaufmann Hermann Lewandowski in Berlin hat in Nürnberg unter obiger Vrma eine Jweig⸗ niederlassung seines unter der Firma Gebrüder . in Berlin betriebenen Geschafts errichtet.
Nürnberg, den 1. März 1902.
K. Amtsgericht. ObherkKan fungen. Betauntmachung. — *
Handelsregister von Oberkaufungen Abi ilung A. ö. 1ẽW. Sellnick, Selsa. Die Firma ist er⸗ oschen.
ringetragen am 24. Februar 1902.
Oberkaufungen, denfelben.
Koͤnigliches Amtsgericht. Ohperstein. gn In das hiesige Handelsregister ist in Abtheilung A.
unter Nr. 82 eingetragen:
Firma: ulius Leyser zu . Inhaber: Schleifer Julius Leyser, Fischbach. Da Klara devyfer in Fischbach ist Prokura ertheilt. Angegebener Geschãftszweig: Steinschleiferei
Oberstein, 22. Februar 1962.
Großher oglichez Amtsgericht. Oelsnitz, Voti. 96965
Auf Blatt 311 Abth. I des hiesigen Handels registers ist heute die Firma Rudolnh Kuhn in Oelsnitz i. V. und als deren Inhaber der Gasi⸗ hofsbesitzer Herr Moritz Rudolph Kuhn daselbst ein. getragen worden.
Angegebener Geschäͤftszweig: Bewirthschaftung des Geh Zur goldenen Sonne‘.
Oelsnitz, am 25. Februar 1902.
Königliches Amtsgericht.
Ogenhbur. Handeleregister. 26481 In das Handels regifter Äbih. X., Bd.] ist ein⸗ Etragen. Unter Nr. 2 von O- 3. I8 Seite 111:
ö. August Peter in Urloffen: Inhaber ist aufmann Max Peter in Urloffen,
r welcher das von seinem Vater August Peter erworbene gemischte
ir m enageschef unter der bisherigen Firma welter— ührt.
Unter Nr. 2 von
O- 3. 42 Seite 119: Heinrich Reese in Offenburg: loschen.
Unter Nr. 3 von Os3. 42 Seite 119: Firma Reese's Nachf. in ist Kaufmann ilhelm enburg, welcher das bon dem ber= storbenen Kaufmann Heinrich Reese betriebene
garren⸗ und Kolonial maarengeschaft . er⸗ wo w
und unter obi irma weiterführt 52. den . 3 h
Gr. Bad. Amtaogericht Osterode, Har. Bekanntmachung. 97106 In das Handel register Abtheilung A. 9 3 bei der Firma E. ahne X Sohn in Lerbach
eingetragen: ] lautet wie bisher.
Firma Firma ist er⸗
Die Firma Der hisherige Ge⸗ Kellschafter Ernst Hahne ist alleiniger Ine de der irma. 5 Gesellschaft ist aufgelöst. Oster öde Cern, den 25. Februar 1902. Snigliches Amtsgericht.
Passnu. Bekanntmachung.
. Unter der Firma treibt der Kaufmann Vene bach a. Inn als Allcimmmbab Spezereiwaarengeschẽft mit
2 Unter der Firma, treiht der Kaufmann
osgtzs)
Johann
Firina Franz Grosy“ bet in Vasfan als . aber 2 und Baumater al en handlung mit dem Site
6 . nter der Firma „Andreas be 36 ire, n n. i . 9 idenhof, a eininhaber e iegelei mi dem Sitze dortselbst. a, 6 Wegen Geschäftsau A. Bechert in Pa Passau, den 25. Februar 1902. Kgl. Bayer. Amtsgericht. Pr. Friedland. . 69s] In das e e Handelsregister abtzeill e A ist heute unter Rr. 2 die Fi M. Piechog in Pr. Friedland deren Inhaber auf . Pr. Friedland eingetragen
Pr. Friedland, 25. Februar 1902. Königliches Amtsgericht. Ratibor.
ö ö 96 In unserem Handelsregister A. ist bei l 6 Ur. 37 eingetragenen Efenen Handels gefellschaft Albert Damcke Æ Cof, Filiale Ratibor, zu Ratibor (ingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst ist. Inhaber der Firma, welche unber⸗ ändert sortgeführt wird, ist nunmehr der aufmann David Hamburger hierselbst. Die dem letzteren von der . ertheilte Prokura ist erloschen. Die in dem etriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichteiten gehen insoweit auf den Erwerber über, als sie in dem für den 15. Februar 1902 aufgestellten nhentar aufgeführt sinz. Ratibor, den 27. Februar 1302. Königliches Amtsgericht. Regensburg. Bekanntmachung. Eintragung in daz
J. der Holzhändler Got betreibt unter der
B. =. Habe wurde gelöscht die Firma
96970 Dandel s register gel — ö Gottfried Wolf in Regensburg nter den Firma „Gottfried Wolr“ m 7 —n. in Regensburg ein Volzhandlungẽ⸗ 1
11. Der Güterhändler Bernhard Burbaum in NLegens burg betreibt unter der en „Bernhard Buxbaum“ mit dem Sitze in egensburg einen Güterhandel.
III. Der Gastwirth Michael Weigert in Pfaffen⸗
stein betreibt unter der Firma, Michael
mit dem Sitze in Pfaffenstein eine * lung. ß as von dem verstorbenen
enieur a. D. Georg Bauer in München Fr. „Kalkwerk J. Micheler“ in . straßse, Gemeinde Schwabel weis, 6 werk ist durch Kauf vom 20. April 5. Derren Georg Micheler, alt werle eilten n burg, Karl Micheler, Rechtepraktikant ö. und Julius Micheler, Can d burg, übergegangen und wird vo z — ober 5 in offener ed egess j , geführt. Jeder der Gesellschafter if . Vichnung Ind Vertretung der, Firma 6 Dir dem Direktor Johannes Nor 6 Gen kura bleibt n eme die Prokura * Micheler ist erloschen. ;
. den 25. Fehruar 1
Kgl. Amtsgericht Regensburg 1 HR ostockhke. 5 .
In das hiesige Handelsregister ist beute Nr. 1353 er,
Tirma: Fritz Seibt. .
8 der Niederlassung Rostock. 3
Firmeninhaber! Wurfffabrikant Fritz ä Rostock. 6 gabe w
Als Geschäftsjweig ist angegeben: J 3. Wurst. und Aufschnittwaaren. ]
Rostock, den März 1902. ö
Großherzogliches Amtsgericht. s ö Rostock. 4 In dag bhiesige Handelsregister ist beute Nr. 1354 eingetragen worden 4
Firma: Andreas Finck.
Yrt der Niederlassung: Nostock. ö irmeninbaber: Fuhrbert Andreas Find Als Geschaftajwelg ist angegeben: Fubt ö ditionsgeschãft.
Nostock, en 1. Mär 1892 k Großherzogliches Amtsgericht Rostock. 9 ͤ In das biesige Handels regifter ist beute Nr. 1355 eingelragen worden!
irma: Sugo e.
Drt der Niederlaffung: Nostoct. 23
Firmeninhaber Dotelbesitzer Hugo * Rost ock.
ö
Als Geschãfta z weig ist angegeben: Hotel n wirthschaft.
Rostoct, den 1. Marz 1902 ; Großherzogliche Amtsgericht. Rostock. ö 4
In Das biesige Handelerensster ift ben. Nr. 1356 eingetragen worden?
Firma: Paul Bernitt.
Yrt der Niederlaffung. Rostoc. Firmeninhaber: Schlachtermesster Paul * Rostock. J
Als Geschaftgzweig ist angegeben: Schlas i Fabrit feiner Wurst. und Aufschnittwaaren.
Rostock, den 1. März 1900. ; Großherzogliches Amtsgericht Rostock.
n das biesige Dandelsregifter ist beute Ne 1357 eingetragen worden!
irma: 1h. We stphal.
zt der Niederlasfun ostock.
irmeninhaber: 1 zueres 46 phal in Rostock ; ö
Als Geschäftszweig ist angegeben Schlas Rostock, den J. März 1995 Großherzogliche Amtsgericht. Rostock. In das hiesige Handels regifter ist
Nr. 1355 eingetragen worden
irma: Otto Bergmann.
tt der Niederlassung Rostoct. 9 e eninbaer: Konditor Otto Ber
18. Geschãftszweig ist angegeben: Kondlten ͤ Gaft.
Nostock, den 1. Marz 1902. Großherzogliches Amtsgericht Rostock. w In das hiesige Handels reglster ist beute Nr 1355 eingetragen werden! irma: Gar] Ven 2 Dit der Nie derlaf fung. Nofrod. gen a C irmen inhaber: Jau inan, Harl Gruß 6 und e, , ist angegeben: Solitc ge . Rostock.. Marz !] her 6 Amtegericht
delsregistet it
9
tt der *r. ö . 1 ,
i it ben: Wurst
i osto ng a. . Amte gericht
n ostoc. .
beute * nn ln ie , denne n
* a: Robert Reinecke.
tt der Niederlasfung: R . m
96 mgeninbaber⸗ . den Als Geschzftanweig ist 6 ,
ars 15913. roher en ben Kn tegel tt
NR ostock. 7 In das hiesige Handelgtegister ist beute . worden .
. 1362 eingetragen Tirma: Nicha Wunderlich. . Ytt der Niederlass ng Notos. r lemfnin haber. Nichard Wunderlich, M ,,, eschafts jweig ist angegeben ö Rostock, den ]. Hl. 63
Groß bern lb Amtsgericht.
* Verantwortlicher Redakteur J. V.: von 8 ,, in Be Verlag der Grpeditien (Schols) in Ber!
Druck der Norden druckerei Anf tert er , mn,
1