1902 / 54 p. 40 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Mar 1902 18:00:01 GMT) scan diff

ene Genossenschaft mit unbeschrãnkter . eingetragen worden, daß an Stelle deg ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes, des Restau⸗ rateurs Hermann Müller zu Rieder mann Czuard Schneider zu Königs Wusterhaufen zum Dr te m n. gewählt worden ist. Königs⸗Wu

Königliches Amtggericht. Hons tan.

97014] Genossenschaftsregistereinträge.

Nr. 6 In das dies seitige Genossenschaftsregister

wurde unter O⸗3. 10 eingetragen: Firma und Sitz: Badische Boden seesischerei Genoffen⸗· chaft eingetragene , , mit be⸗ chräunkter Haftpflicht. Der Sitz diefer Genossen⸗ ft ist Staad. Gemeinde Allinannsdorf. Das tatut der Genossenschaft ist vom 21. Februar 1902. egenstand des nternehmens ist: I) emeinschaft⸗ licher Verkauf saämmtsscher efangener Fische der Genossenschaftsmitglieder behufs e günstiger Absatzpreise. ) Semeinf aftliche Pflege und Debung der Fischerei / 3 Führung einer parkasse un Gunsten der Mitglieder Vie bon der Genossen⸗ . ausgehenden , n nee, erfolgen unter Firma der Genossenschaft. gezeichnet von den beiden Vorstandsmit, liedern, die vom Aufsichtsrath ausgehenden unter mnennung desselben, von dessen Vorsitzenden unterzeichnet, beide in der Konstanzer eitung und den Konstan zer Nachrichten. Der

orstand besteht aus dem Geschäfts führer und dem A

echner und wenn nöthig, aus weiteren vom Auf⸗ chtörath zu ernennenden Beigeordneten. le illenserklärungen des Vorstands erfolgen unter der Firma der Genossenschaft durch die Namens unterschriften zweier Vorstan demitglieder. Die Ge⸗ J . wird durch den Vorstand dertreten.

Die Haftsumme betragt 50 S Jedes Mitglied der enossenschaft kann nur einen Geschäftgantheil

en. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während

der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Konstanz, den 2 ö 302.

2

mtsgericht. Landsberz, Warme- ; ; . In unserem Gend enschaftsregister ist bei Rr. 19:

„Shar⸗ und Dar ehnskasse, G. G. m zu Berkenwerder“ vermerkt daß an Stelle des ausgeschiedenen erdinand Hoppenheit Hermann 66 zu Berkenwerder in den Vorstand gewahlt worden ist.

Landsberg, Warthe, den 26. Februar 1902. Königliches nt n il

——

Ludwigshafen, Rhein. (Mols Registereintrag,

betr. die Firma „Gerolsheimer Darlehens kassen⸗

verein, eingetr. Genoffe aft mit unbe⸗

. err. schränkter Haftpflicht“ m! . Gerolsheim.

6

An Stelle des berstorbenen orstandsmitgliedes einrich Hoher wurde am 16. Februar 19655 der ndwirth Philipp Lott von Geroltheim als Vor- standsmitlied gerbählt. ö Luan e n aft a. Rh., den 28. Februar 1902. Kgl. Amtsgericht.

Lübz, Meek]. ̃ . In das ö. Denossenschaftsregister ist 6 Nr. zur Firma: „Granziner Spar und Darlehns⸗ kassenverein, ein etragene Genossenschaft mit k i en heute eingetragen worden:

In der Generalbersammlung am 39. Dezember 1901 ist an Stelle des ausscheidenden Vorsthenden Vorstandes Erbpãchters Rudolf Chlers der

astor Becker zu Granzin zum Vorsitzenden des gͤstandes und zu dessen Stellvertreter der Erb= p 2 Prösch zu Granzin gewählt.

3 i. Meckl., den 20 Februar 192.

Der Gerichts schreiber. Mot. Bekanntmachung. Mols Im Henossen de mn n 1Nr. l 6.

heute e ngetragen die Firma „Lothringer Verlags. und Hülfsverein eingetragene & ofen hen. mit bes äukter Haftpflicht in Metz. as Statut ist vom 3. Januar 1902. 3 er nner en, aft lih f En Ankauf, aus gemeinschaftlicher Kasse der den Mitgliedern der ö in ihrer Haus—= ng und zu ihrem Berufe nht igen Gegenstände; die Errichtung ciner auf Gegenseingkeit be= zrsicherung gegen Brandschaden und Diebstahl . unsten der ie Errich

. enossen;

tung eines Ünterstitzungs onds nnleg t s, ebe ether n sends um

enossen; 4) den Genossen unentgeltlich alle nöthi en Aus.

künfte zu geben, um ihre Interesfen zu wa ren und sie bor jedem Schaden und Nachtheil zu f ützen; 5) den Ankauf oder die Gründung einer ruckerei, die alle Druckarbelken kanfmänn cher Art hervor. bringen soll, deren geschäftlicher Vertrieb die Ein⸗ nahme der Genossenschaft vermehren kann, alle Werke zu drucken, deren Verbreitung sie für würdig haͤlt und eine oder mehrere Jeitungen herangzugeben. Die Dauer der Genosfenschaft it nicht beschränkt. Die Genossen unterliegen der beschrankten Haft. pflicht und sind verpflichtet, einen Geschäftsantheil don 100 4 in die Vereinskasfe einzulegen. Fein Mitglied darf mehr als 100 Geschaftzantheile er⸗ werben. Die Haftfumme für jeden Geschäftsantheil ist auf 100 0 feft esetzt. . r Vorstand . aus 2 =- 5 Mitgliedern, welche von dem Aufsichtsrath gewählt werden. Zur Jeit besteht der Vorstand aus den Herren: M Johann Pater Nmert, Eräpriester in Metz, Georg Uman, Dirckton in Metz, stian Rheinstadler in Me Gen

olgt durch lieder, indem der

6 eichnenden zugefügt enden Bekannt- 2 esenschaft Das 2 endigt am ] 1 und . .

Im

ist 1902 eingetragen worden die Gen

uschaft mit unbeschrantter . in Rasch.

Niederlehme, der Kauf.

. den 21. Februar 1902. Die Jeich 31 g ö geen en zu d amensunterschrift beifü schaft ausgehenden Bekan ür pie Zeichnung bestl deutschen Landpoft

ya in Rasch, ot, O8

riftführer.

ürnberg, d

Nürtingen.

Firma die Unter werden. Bei

Der Vorstand

rma E en. m. h. H

Vorstand gewäh

Nr. 1749.

L. 8

Seesen.

wandeln un zusetzen.

ie jetzige

Die Statuten

Die

Stadtilm. Oeffen Zu der nach

Schuhma vom 1.

an Stelle des vor

Ka tadtilm, den

Trier.

Das Statut da Genossenschaft be

Verwendung der von den Gen en prod. * ee e . Willen serklarungen und Zeich. zwei Vorstandsmitgi leder.

. Dienststunden des Ge

K. Württ. Amts

6 anzulegen. Auß

; Königliches Schönau, Wiesen un. ,

¶¶ Der Rathschreiber * aus dem V te

die . vom 1. M ĩ

Voꝛsteher

ser dortselbst, Stell vert 5 ekonom daselbst,

en 1.

irma

st vortheil hafte

in der Wesse, daß die der Genossenschaft ihre

gen. Die von der Genossen⸗ ntmachungen erfolgen in der mmten Form in der in Nürnberg. Zu Vorslands. mitgliedern wurden gewählt: Stefan Müller, Guts⸗

Sũd⸗

Konrad Roth, Bäckerei reter desselben, Johann Rechner und jugleich

ie. Einsicht der Liste der Genossen ist während

richts Jedem geftattet. März 1962.

Amtsgericht.

schriften d

Anlehen von darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstande mitglieder. ie Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desfselben und gezeichnet durch den Vor. . bejw. den Vorsitzenden des Aufsichtsraths im mtsblatt des Oheramlsbeʒirks.

gericht Nürtingen. Bekanntmachung. ö ; In das hiesige e hier ist heute die

Februar 19 irma: eingetragene Genossenschaft

Zeichnung

M02]

2 errichtete Ge— „Darlehens kassen

tpflicht“ mit dem itz in

müßig liegende Gelder ver⸗ erdem kann derselbe für seine itglieder den gemeinschaftlichen Ankauf landwirth⸗ gegenstãnde, sowie den uf landwirthschaftlicher e nf Mit dem Verein i berhunden werden. . Rechtsverbindliche Willenserklãrung und Zeichnung ür den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder

einen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder det Vorstandes. Die

gemein⸗

kann eine Sparkaffe

erfolgt, indem der er Zeichnenden hinzugefügt hundert Mark und

besteht gus den fünf Mitgliedern:

Osterode, Mara. Bekanntmachung. In das hiesige Genossen register

1

schafts onsumverein Oidershausen eingetr. in Oldershausen eln getragen: An Stelle des Vorstandẽ m igliedes Barkhoff ist der Gärtner 4 Korbes in ldersha

Ssterode (Harz), den 20. Februar 190)

Amtsgericht.

Martin Neuscheler, Bauer, Vorsteher,

8

Jakob Brändle, Wagner, Stellbertreter, Christof Armbruster, Georg Brändle, Chri Ghristian Wacker, Ba sämmtlich in Altenrieth. Die Einsicht der Liste der Genoffen ist während der Dienststunden des Amtsgericht 4 Den 26. Februar 1963.

Gemeinderath,

stians Sohn,

Uer,

edem gestattet.

M105 heute zur

usen in den

97022 register.

3. 8 des Genossenschafts⸗ Jegisters Band 1 „Täundli er Kredi . *

editverein Ge⸗

6; G. mi; u. H. ist eingetragen?

Reinhard Thoma von orstande ausgetreten und Stelle der Landwirth Karl Thoma von Schlechtnau in den Vorstand gewählt worden.

8 Amis gericht Schönau i. W.

Schlecht nau an seine

1 Unterschrift

ene se schejt , enossenschaftzre ö ö glhlten Firma; Ereditverein zu e, n. m.

ittelde, C.

schränkt ftpflicht solche mit K t. in eine en

t. umzu⸗

eschãftsantheil auf 59 Mt herab.

ung der

tliche Bekanntmachung. Nr. 5 d registers übertragenen Gen Rohstoffgenoffenschaft ilm ist heute eingetragen worden: An Stelle des am 1. März er, freiwillig aus— scheidenden bisherigen Direktor huhm Mduard Schmidt, hier, ist der bisherige Kassierer, rmeister Adolf ärz bis 31. Dez und der Schuhmachermeist

ember 1902 als Dir er Albert Hoff mann, hier, wähnten bisherigen Kaffiererg auf

ärz bis 31. Dezember 1963 als erer neu in den Vorstand gewählt worden.

irma lautet: Creditverein * Gitt

t pf rl chef m

elde, Eingetragene Ge⸗

t unbeschränkter Nachschuß⸗ ; der Genossenschaft sind . schlüssen entfprechend e r sef st sind den Be fe schaftẽantheils HYerabsetzung des Geschäf ttanthenlg we 26 Ig in Kraft. reten am 1. April

Seesen, den 17 Jebruar 190. . Amtsgericht. Heine.

Genossenschaft und die

M02 n]

ee neuen Genossenschafts. offenschaft , n

e. G. m. b. S. zu Stadt⸗

6, Schuhmachermeisters Knauf, hier, auf die F.

or

24. Februar 1902.

Heute wurde bei Nr. 27 des

sters, woselbst die Mollereigeno enschaft,

igene Gen it unb änkt

ö id, . 7 6, Itelle , Joseph

.

nummer 172, plasti 3 Jahre;

Fürstl. Schw. Amtsgericht.

Die Trier.

8 52 deg Genoss ie e wurde bej ; es Genossenschafts⸗ sters, wose i sfsenschaft zur Be k

andwerfer, ngetragene ossenschaft mit beschrů Daftpflicht zu Trier angetragen ist.

eralversammlun sbeschluß vom ist der Sz 2 der Gian fe. dahin i f worden, 6 der Vorstand statt aus J aus 3 Mügliedern bestehen soll Nikolaus Nusbaum

3nd Mar Laeig, beide ju Trier, wurben als weitere Vorstands mit glleder gewahlt.

rier, den 26 Februar ig) Königliches Amtsgericht. Abth. 6.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig derõffentlicht ) Asehaffenburz. 96834 In das Musterregister ist eingetragen: l Nr. 60. Attiengesellschaft für Buntpapier und Leimfabrikation in Aschasfenburg: ein i e Packet, enthaltend Seschmacksmuster, abriknummer 145, Flächenmuster; Schuh rist 3 Jahre; wen,, am 10. Februar 1902, Nachmittags r.

Aschaffenburg, den 25. Februar 1992. K. AUmtẽgericht

Cain. ö ͤ 57 In das Musterregister des unterzeichneten ichts ist eingetragen:

unter Nr. 1055 „Kaufmann Frin Heitmann zu Cöln, Josefstraße 25, Inhaber der Firma Gebr. Heitmann“, angemeldet am 20. Desember 1901. Vormittags 1 Uhr 50 Minuten, 13 6 für Dekoration an Gtiketten für Farben, und Plakat für , Eischlossen, Fabriknummern 15g. ** eins ließllich, Fla fre e mn fe Schutzfrist 3 Jahre;

unter Nr. 10665 „Sch ievenbusch 4 Co.“ zu

öln, angemeldet am 30. Dezember 1901, Nach⸗ mittags 3 Uhr 40 Minuten, 9 Zeichnungen zu Bilder rahmenleisten aus Holz, mit aus Maff e hestehenden, auf⸗ geklebten Verzierungen, verschlossen, Fabriknummern 1890 Bogenleiste, 4360, 4727/6, 15016, 10 *, 4891, ö 48116, 490, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist

ahre;

ch Worringen“ zu Nach⸗

plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 unter Nr. 1055 „Schulze C omp.“ zu Cöln⸗

Ehrenfeld, angemester am 2. Januar 1902, Vor⸗

mittags 11 Uhr 5 Minuten, 41 Stück Bilderleisten⸗

profile, 3 Geschaftsnummern: 68 15, 68 25,

638 lh0, 68 70, Ih, 72725, 269, 6580 Profil der rie 6o80 bis 6os4, 6535

. rofil der Serie 6585 bis 6539, 6595 rofil der ie 6595 bis 6599, e , e , n eh w big, 660570 ofil der

Ser 3 big 3. erie ĩ 70, söoh 190 Profil der Senne 66g ohhh hz

logo big . 610/15 Profil der Serie 610 15 bis 661415, rofil der Serie 6610 25 big 6614/25

6630 bis 6634, 68345 Profil öh, 6655 der Serie 66h bis 6659, 6665 / 15 36 der Serie 6665/15 bis 66h / 15, NHoñll Serie erie 6695 bis brigi, ori Serie 6730 Fis 6794, 6745 bis 6749, 6750 29. 5759 bis 6754 los Proffs der odd Pont der Serie 6e6ß0 Fig rt, 9753 Prof der Ser 6765 bis 6774, 6790 . der Serie 6796 big 6 ü. . 3. 6795 rosil der Serie 6sh0 biz 6804, 6805 serie 6805 bis 6809, 65810 Prefil . 8 8 bis 6s14, Ss 15 rofil der Serie 653 bis es 19 6 e iger, 3. , , w, wo fl Serie 68. ĩ 34, plasti 5 i ö . plastische Erenugnisse, unter Nr. 1669 „Schulze X Comp.“ hreufeld, angemgldet am 2. Januar 1202, Vor⸗ mittags 11 Uhr h Minuten, 15 Stu Bilderleisten. verschlossen, Geschãftznummern 410 , is , dis, ih, n, H, 126, plastische Erjeugnisse, Schutz

Karl stoenemann!“ . Ehrenfeld, Ihen. am 2. Januar Ih 6

Irmittags 11 Uhr 5 Minuten; 3. 5 Goldleisten Nr. 000 - 0, und h. 4 ö , chlossen, zu a. Flächen 5 e, zu b. plastische rzeugnisse, utzfrist 3 Jahre;

unter Nr. 1072 Vaterländische ahn Köln a. Rh.“, digemelt r . 8. Nachmittags 12 Uhr 1h Minuten:? 1

einem Flächenmusler füt! nummer 18; 5 . ö Buchumschlag

für Theaterdekorationen ildungen zu

2 JFahnennägel und 5 V

nummern 2094, 15, 141 ;

k ; 2993, 14, 15396. Abbildung zu einem plastj ü ; pla 5. n . 67 ahnen

*

e nf. ri n . 33 plastischen ustern für rade⸗ Fabriknummern 3149, S, 7 ö. . en, lf g, nife und plastische Erzeugniffe, utz⸗ . ]

unter Nr. 1073 „Gebr. Ddeitmanm, Cöln, angemeldet am 29. Jannar 19020, mittags 12 Uhr 5 Minuten; ein versiegel les Packet lt einem Morell eines Reklameschilbes für Bronzefarben mit plastischen rr e von FI

des Gen ren .

unter Nr. 1079 „Cart Schi * Göln, an. gemeldet am 29. Janllar 1902, i,. .

19 Minuten; ein versiegeltes Packet Muster für Gummtischlauch, welcher als 1 in ——

n Punkten versehen ist

räumen mit schwarten r

auf ret

nummer 6284, 15 Jahre; unter

er Oberflache

plasti

zr. 1070 „Deutsche Electricitate⸗ sellschaft Jean Sonbois * Ferdinand 9 Cöln- Nippes, angemeldet am 30. 3 Nachmittags 5 Uhr 19 Minuten: eine fünsma siegelte ie, enthaltend 7 Me n —— Silberglasreflektoren nebst Montur un

festigung und Vetwendun

634 und 32, 3 Jahre.

Modelle für

g für Glas, und eletm Beleuchtung, Fabriknummern 50, 52, 53, Deleuchtung, un . n n plastische Ereugnisse, 1

unter Nr. 1076 „J. G. chin a und tunsthandlung“, Göln, anqemt 2 6. Februar 1902, Nachmittags 17 Uhr 15 mee, versiegelter Umschlag mit einem Muster einer

sichtepost karte, Fläche ner zengnůß, Schutz frist ] 5

nter r 102 „Wnton Bick Co., Köln Blechemballag en Ja hr it:! Chin. )iippes,. gemeldet am 6. Februar 1902

35 Minuten:

ö tn Rleckdeln

M) ein versiegeltes Packet mit 9 Stck Blect 3 auf welchen Dekorationen auf gedruckt sind 9 Stück A 133 Stilllcben, Beforatien für 6

Stillleben, Dekoratienen ; Gebrauch für Obstgelee

farbige ua sammenstelln

schiedener Motive ium 6 3 össenz, Surrogale Gewürze, enthaltend 13 on Gläsern, Tassen Lebensmittel wie Senf, G mit Aufdruck, nämlich: 3

Gssenz. 1 3 affe Warze, 7 ar ze, Stuck r. II

4

I iG), 1V,zi6,

Stück 4 111, III, Ii pi

3 Stück A110, .

ö

1 1 1

Deckel

dergl. Gefaßen fur ee r enz ze.

Nr. 11171 Linde s Nr. III 103 Her ogg fein fte Nr. IIIsi02 Feinste Raff ee⸗ W

für Kaffee

2 ein versiegeltes Packet, jum Verschluß v

feinste

1 Nachmittag

Phenmug fein te Kaffee Essen;. j Stück Nr. . lrprebierte Kaffee, Cen, Werner Breuer. 1 1 . 2 Stück A .

für nf mit

Ar. III 330 fur

2) Dose N

. i. e et versch

Cöͤln, Nr. 3. Nr. 4. verschlossen zeichnet; . ir.

unter

897

gent zu Coin.“

der am 23. Feb

3899

Cöln. Die Schuhftl

Vormittags 106

angemeldet; unter Nr. 1

in Vormitta

Loracle, 8 em

i en boch; ofen.

drei Jahre;

Viechemballagen

gemeldet ö am

zg.

abriknummern 501 u

. hr

Schutzmarke 8 Nr. V3 76 4 Vin blane, 1 Senf Ed. Lange, Rer. III is für Sen A478. Berg

Sin 3 1d für Senf Giienbardt Sichencheft lid, 2 Stu hie f,, 8m Fuchs, 1 Stick Nie. ir c Rien

Nr. 2 Rheinansicht Cain u.

Müllers Abschied u. 8 Kämpfende HPirsche, die Fahriknummern sind ebenso ener zeugnisse, Sch SDüsing Die Verlan

2 Fa 3 2. M ellschaft“, n Febrna]

die., Aktien ist ist für 36 211 ; Muste

hr, ange Menn nit den 5 eßlich auf 8 Firma Fra ä ist für die a angem nd 8.

ü Oöog Jo Cöln Linden rn , 1 Mi

r. 11 9 etallwalsprofilen), vlasti abriknummern 36, van

eff

uar 192, N für die

Amtogerichi. Ahth. II

Göln, 1 rath sel.

frit 32 vanohpla i =

1 b. S. . . d zormittagss! anoplastt .

Mühe, Vandelshoch lch

eimkehr,

rist 3 Jahre; Kaufmann

eldeten Vakt auf weitere

s 109 Uhr 5 M

en e, Nr.

tatuen

Statuen Nr. 6i3: Ma

che Erzeugnisse, Schu unter Nr. 1982 .

angemeltet am 24 ö 24

cheid n ö Minuten, hh Muster a

Traube, 1

1m

nm

Geb

the nn is e o, Dede! ennbild, Untertheil in Hu 6

er isse, gie if, Ichutz

lectra. Ga

B

*,

Modell

J. V von olan dn err er lin.

Wwerlag der Cwebitin ( wols) in Derlig⸗

2 1 ö

*.